Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23808)

madmax325t 23.02.2008 21:00

welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Wie schon gesagt welche Subwoofer und vor allem wo habt ihr in euren Supras verbaut und wie seit ihr damit zufrieden?

Lolek 23.02.2008 21:27

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Geplant sind 2x EMPHASER EX12T4 :huepf:

Alonso 23.02.2008 21:56

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Aktuell ein Velocity VRB12 Bandpass


War irgendwann Anno 2003 oder 2004 mal Testsieger bei so nem Magazin.
Sitzt perfekt in der Reserveradmulde, Dach passt noch drüber, und macht Bandpasstypisch ganz schön Druck.

Werde aber aus akkustischen Gründen auf irgend ein normales, geschlossenes Gehäuse umbauen, mit anderem Woofer, der sich auch in kleinen Volumen Zuhause fühlt. Wird vermutlich ein Focal 21 V2 oder ein Phase Linear Aliante 12.

gaijin09 23.02.2008 21:57

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
bei mir wegen platzgründer nur Pioneer TS-WX105A aktive neben reserverad...

madmax325t 23.02.2008 23:35

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
denk mal ich werd den woofer auch in die reserveradmude einbauen, vieleicht mit bisl gfk danit ich noch mehr volumen bekommen. wegen dem dach gestalltet sich das irgend wie bisl schwieriger....

Darklord 24.02.2008 09:26

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Vor-vorbesitzer hatte so einen flachen Pioneer Sub unter dem Fahrersitz verbaut. Das Ding bringt so wenig, dass ich es erst nach mehreren Monaten entdeckt hab :haeh:
Ist aber immer noch drin...

Formi 24.02.2008 10:09

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von gaijin09 (Beitrag 366018)
bei mir wegen platzgründer nur Pioneer TS-WX105A aktive neben reserverad...

ich hatte was ähnliches drinne, aber passiv. passt genau unters targa.

TonyMontana 24.02.2008 11:25

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 366005)
Geplant sind 2x EMPHASER EX12T4 :huepf:

da hab ich schon einen drin ist echt der hammer:top: echt zu empfehlen.

madmax325t 24.02.2008 19:56

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von TonyMontana (Beitrag 366063)
da hab ich schon einen drin ist echt der hammer:top: echt zu empfehlen.

haste mal ein bildchen davon? :)

Christa 24.02.2008 20:05

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von madmax325t (Beitrag 366045)
denk mal ich werd den woofer auch in die reserveradmude einbauen, vieleicht mit bisl gfk danit ich noch mehr volumen bekommen. wegen dem dach gestalltet sich das irgend wie bisl schwieriger....

Du must den supwoofer so einbauen ,das du bei Motordefeckt mit lauter Musik noch von der Kreuzung kommst.! Das heist im Ernstfall die CD wechseln ! (BU;BU;BU) noch Fragen?:eieiei:

TonyMontana 24.02.2008 20:07

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von madmax325t (Beitrag 366120)
haste mal ein bildchen davon? :)

mach ich morgen .

Maverick_at 25.02.2008 10:34

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
2x 12" Impact SVC 6712
2x 15" Impact DVC 5715

Macht mords Rums !!!! :hardy:


Fabio 25.02.2008 11:18

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
ich habe einen Axton, 600watt, musste ihn jedoch etwas abändern damit das mit dem targadach funktioniert.

Willy B. aus S. 25.02.2008 19:35

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
gibts auch was gescheites für unter den Sitz? Kofferraum hab ich nicht so gern, wegen Original-Optik und Platz.

Fabio 25.02.2008 20:18

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
sieht bei mir so aus:

madmax325t 28.02.2008 18:07

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
TONY..Foto`s :laut: :)

TonyMontana 28.02.2008 19:01

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
ja sorry bin noch nicht dazu gekommen hab mich e vertan ist nur en T2 sorry aber bilder mach ich noch.

Hell_Master 28.02.2008 23:42

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Plane mir Phase evolution
sollen einen guten klang haben
und wenig platz verbrauchen.

aber leider auch nicht günstig :-(

supralover 11.03.2008 14:21

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein Bild von meinem Kofferraum... targadach passt super rein aufwendige konstruierte Kiste vom vorbestzer ...
ps: bissl staubsazgen wäre net schlecht :undweg:

Jogi_92 11.03.2008 19:10

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Hi Leute da ich und mein dad uns auch überlegen noch einen Subwoofer in die Lady einzubauen... wollt ich euch fragen ob dass eig. auch gehen würde 2 solche Subwoofer (siehe Bild) verkehrtherrum in die Rücksitzbank dran zu machen.... Wie ist denn dass dann vom Klang her wen die woofer frei "rum" hängen ?... braucht man da unbedingt ein Gehäuse?



Gruß Jogi

Alonso 11.03.2008 21:25

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Jogi;
Die Woofer sind ganz OK. Klanglich sehr gut und präzise, haben jedoch einen recht bescheidenen Wirkungsgrad, und machen daher nicht viel Druck für ihre Grösse. Alpinetypisch 1A Verarbeitung und Qualitativ hochwertig. Das ganze zu einem wirklich fairen Preis.

Langer Schwede, kurzer Finn;
Klanglich 1A, wenig Druck.

Lediglich über den Einbau solltest du dir noch Gedanken machen. Free-Air wird das Nix. Die Woofer (wie jeder andere auch) brauchen ein passendes Gegenvolumen um etwas brauchbares zu produzieren.

Passende Gehäusevorschläge (Geschlossen und Bassreflex) für verschiedene Anforderungen findest du auf der Alpine-Webseite, wie auch Endstufenempfehlungen.

Jogi_92 11.03.2008 23:22

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Hmm ja dann wird es wohl so sein dass es nichts gescheites wird mit dem sogenannten Free-Air... Dass bekannte problem ist bei unseren ladys halt dass man da keine gescheite Kiste drunter bekommt...wenn man dass Targadach dann noch in den Kofferaum tun will.. hast du vllt ne idee was wir da machen könnten... ich hab meim dad zu weihnachten schon bessere Frontlautsprecher (Rainbow Kx100 Installer 10cm) gekauft... und in den Rücksitzen haben wir auch noch mal 16cm Mitteltöner reingemacht... und jetzt ist der Klang in Ordung aber der Bass fehlt halt.... Ahja.. wenn du dich fragst wieso wir Mitteltöner in die Rücksitzbank getan haben... An dem Heckrollo sind ja nochmal 2 Lautsprecher Gehäuse aber die sind bei uns komischer Weise leer... wenn wir dann wissen was für einen Woofer wir uns holen... würden wir die 2 Gehäuse auch gleich noch mit 10cm Lautsprechern fülllen.....

Gruß Jogi

Alonso 12.03.2008 20:33

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Hängt halt schwer ab wie sehr du am Ersatzrad hängst ;) Alleine in der Mulde bringst du gute 20 Liter rein, und hättest somit schonmal beinahe einen solchen Woofer ohne Platzbedarf des Kofferraums versorgt.

In meiner Reserveradmulde sitzt aktuell ein 12" Bandpass in einem 80-L Gehäuse. Passt geradeso unters Dach..

Jogi_92 12.03.2008 20:44

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Also ich hänge nicht an dem Reserverad im gegenteil ich hätte auch gern einen flachen Teppich und dann vllt ein schmales Notrad von der MKIV rein... aber mein dad sagt wenn wir dann mal weiter fort fahren und wir würden einen Platten bekommen hat er keine Lust die restlichen km 80 km/h zu fahren und ganz ohne Reserverad möchte es mein dad nicht... deswegen denke ich dass es nix mit dem Platz des ersatzrades wird... zumindest solang mein dad noch die supra fährt... die Free air konstruktion sieht finde ich halt nicht schlecht aus und man würde dass Dach auch noch rein bekommen aber wenn der Sound dann halt nicht stimmt müssen wir es lassen... Was gibt es dann noch für möglichkeiten wo dass Reserverad drin bleiben kann und dass Targa drunter?

LG Jogi

lukas85 12.03.2008 20:52

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
hallo jogi
in meiner supra war z.b. eine bassröhre drinn (oder eher ein bassröhrchen), wo das Dach noch irgendwie drüber gepasst hat. Das Ding klingt sogar erstaunlich gut, allzu laut ist es aber nicht :) Aber laut genug finde ich. Sinnvoller wäre aber sicher ein eckiges, flaches Gehäuse, weil da deutlich mehr Volumen bei gleicher Einbauhöhe rausschaut.

Edit: Auf dem Bassröhrchen steht "PYLE ToobZ" drauf in den Amerikanischen Nationalfarben.. Habe ich zuvor nie gehört.

Alonso 12.03.2008 20:58

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Wie du auf das Volumen kommst ist egal. Theoretisch kannst du wirklich ein Gehäuse in voller Kofferraumbreite bauen, und den Woofer "falschrum" draufbauen, da er sonst kaum in das flache Gehäuse passt. Unter das Dach passt wesentlich mehr als Mensch von oben gesehen erwarten würde.

Jogi_92 12.03.2008 21:11

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Hab ich dass also richtig verstanden um so mehr volumen die Kiste hat um so mehr DRUCK hat man dann oder???.... und was würdet ihr mir jetzt direkt empfehlen es sollte natürlich auch vom Preis her noch bezahlbar sein.... und so ein Diskotheken woofer brauchen wir jetzt auch wieder nicht... sondern einen schönen dumpfen bass der den Bass von den Lautsprechern abnimmt.. ihr wisst schon was ich meine also kein zu übertriebenes Bassystem immerhin soll mein Vater es auch noch aushalten hiihih...

Jogi

Alonso 12.03.2008 21:28

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Am einfachsten ist z.B. sowas:
http://cgi.ebay.de/Pioneer-TS-WX-205-A-Aktiv-Subwoofer-TS-WX-205A-TOP_W0QQitemZ180222887642QQihZ008QQcategoryZ38773Q QrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem?_trksid=p1638 .m124

Passt unters Dach, ist bei Bedarf ruckzuk ausgebaut, braucht keine Endstufe, und spielt ganz akzeptabel. Budgetmässig auch mehr als OK.

Wenn du etwas mehr investieren willst, schau dich nach einem Phase Linear Aliante in 10" oder 12" um. Es gibt keinen mir bekannten Woofer, der aus vergleichbar wenig Volumen mehr Bass rausholt. Spielt sehr trocken, sauber und spricht sehr schnell an.

Das Volumen sollte schon auf den Woofer angepasst sein. Variert mal die Vorgabe etwas, entsteht durch eine verkleinerung des Volumens mehr Druck, durch vergrössern etwas mehr Tiefbass und Tonqualität (Bei geschlossenen Gehäusen).

schokomanu 23.03.2008 10:59

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
hat denn jemand free-air subwoofer in seiner supra verbaut? oder taugt das nix in diesem auto?
ich hätte da nämlich 2 atomic free air mit je 500rms und nen digitalen 1000w monoblock für den bass.
in meiner supra steckt nämlich im moment noch das klanglich perfekte originalradio mit zubehör

Rome 23.03.2008 14:38

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Rockford Fosgate -Punch- HX2

kommen noch 2 30 Kicker dazu, auch Rockford

Alonso 23.03.2008 16:22

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
schokomanu;
Free-Air Woofer sind immer eine schlechte Wahl. Einigermassen brauchbar spielen die alleine bei einer strickten Trennung zwischen Innenraum und Kofferraum. So dient quasi das Kofferraumvolumen als Resonanzraum.

Bei der Supra geht das aber nicht, daher besser was anderes suchen.

supraluky 24.03.2008 22:53

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Ich habe einen FLI-Aktiv-Subwoofer.
FLI Trap 10 Active (http://www.fliaudio.co.uk)
Der passt genau neben das Ersatzrad und hat den vorteil dass man ihn jederzeit herausnehmen kann. Die Klangqualität ist für einen Aktiv-Subi super

Jogi_92 25.03.2008 15:13

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Aber das Targadach passt dann nicht mehr rein ??? oder doch?

Gruß Jogi

Fauchi_mauchi 01.04.2008 09:20

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
hmmm also das was --->maverick_at<--- so drein hat gefällt mir :huepf: ich hab auch soetwas vor naja schaun ma mal was draus wird
meine woofer 2 audio system spl helon 12" angetrieben von einer rockford 3000.1 :engel: , dann 4 ( 8 - 16er kicker und 8 hochtöner) rockford fanatic p systeme und für das armaturenbrett ein rodek system hmmm für die endstufe hab ich mich noch nicht entschieden aber es wird sicher auch eine 5 kanal rockford ja dann einen equlizer 10 fach pro seite rockford , eine rockford aktiv weiche , und einen rockford autoradio mit dvd 5.1 , sonnenblenden mit 7" bildschirm , eine 2te batterie von digitat design (ddautio) und dann sicher noch ne 2te lichtmaschiene.:laut: das rock sicher :jawd:

so das sind jetzt die komponenten die ich zuhause hab naja wie und wo ich das alles einbaue :weird: keine ahnung nur oanz woas i ------->>> das die rückbank raus muß. <<<------- :boah:

es wird alles aus gfk gemacht-so jetzt wird ihr euch denken viel spass mit der gfk schlacht -- ja ich freu mich schon drauf:boah::weird:

Benjaminvegeta 01.04.2008 11:42

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
"positiver" Nebeneffekt: Tieferlegung um 5 cm :engel:

Maverick_at 01.04.2008 19:48

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Ja viel Spaß mit GFK!!!

Die Tieferlegung hatte ich wirklich !! Musste die Lady um 2cm hinten höherlegen !!! :aua:

Gruß Maverick_at

Fauchi_mauchi 02.04.2008 11:48

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 372998)
"positiver" Nebeneffekt: Tieferlegung um 5 cm :engel:

hmmm naja ich glaube mit dem k sport gewinde kein problem...

Fauchi_mauchi 02.04.2008 11:50

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Maverick_at (Beitrag 373083)
Ja viel Spaß mit GFK!!!

Die Tieferlegung hatte ich wirklich !! Musste die Lady um 2cm hinten höherlegen !!! :aua:

Gruß Maverick_at


ja danke spaß werd ich sicher haben-aber nur wenn es fertig ist *gg*
wieviel gewicht schleppst du jetzt zusätzlich mit??

Maverick_at 02.04.2008 14:18

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Alles in allem etwa 200kg !

Fauchi_mauchi 03.04.2008 09:50

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Maverick_at (Beitrag 373224)
Alles in allem etwa 200kg !


ups hmmm .... naja ich schau mal das es bei mir wenige wird :engel:
hmmm ich werde aber sicher erstst im herbst anfangen da ich zuerst meine lady fahr bereit machen muß.
wenn es soweit ist werd ich mit sicherheit bilder reintun-aber bis dahin ---> PLANEN PLANEN und nochmal PLANEN.:haeh:

Maverick_at 03.04.2008 10:44

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Naja ist nicht soooo viel wenn man das Material bedenkt was verbaut ist.

Die Kiste is aus voll GFK und hat etwa 1cm Wandstärke !!!! Das wirst du bei deinen HELON sowieso min. brauchen sonnst bekommt der Lack risse !!!! Habe ich schon alles gesehen.

Weiters habe ich 2 zusatz Batterien im Kofferraum und 8 Verstärker mit einer Gesamtleistung von 8,5kWrms UND ich fahre ALLE Lautsprecher vollaktiv also keine passiven Frequenzweichen.

Alleine an Kabeln habe ich etwa 500m verbraucht! :top:

Gruß Maverick

stgeran 03.04.2008 21:05

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Da brauchst Du bald einen größeren Turbo um die Lady zu bewegen. Alle Achtung. Mach mal Bilder.
stgeran

Fauchi_mauchi 04.04.2008 10:44

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
ich hab mir was anderes überlegt ich bau mir einfach ne schöne mdf kiste und überzieh sie dann mit einem schönen leder naja weil ich ja nicht so viel kg mitschleppen will.
was drück ( db ) die anlage mit den 8,5 kw??? naja du hast ja 2 15" und 2 12" ...
aktiv wird meine schon auch nur soviel kw brauch und will ich nicht ich will und BRAUCH min. 145 bis 155 db mehr will ich nicht aber einen schönen sauberen sound ist sehr wichtig!!

was hast du wegen der strom versorgung gemacht?? 2 lichtmasch. noch eingebaut oda wieviele...

Benjaminvegeta 04.04.2008 11:29

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Wenn du 155 dB BRAUCHST, musst du aber ziemlich schlecht hören^^
Oder wirst es über kurz oder lang :engel2:

Maverick_at 04.04.2008 11:39

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Also meine Anlage ist eine reine SQ Anlage mit der du einen Sportplatzbeschallen kannst.

Die Anlage drückt 146dB aber es sind reine Klangwoofer und die machen so richtigen knackigen sound.

Was die Stromversorgung anbelangt habe ich 3x Maxxima 900DC verbaut und alles mit 50mm² verkabelt.
LiMa habe ich nur die originale die hält die Spannung konstant bei laufendem Motor auf 14,4V

Fauchi_mauchi 04.04.2008 13:22

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 373605)
Wenn du 155 dB BRAUCHST, musst du aber ziemlich schlecht hören^^
Oder wirst es über kurz oder lang :engel2:

hmmm naje hören tu ich schon noch gut die 155 db will ich nur weil ich auch auf db drag fahren will :hardy:und um mal zu können wenn ich will (laut misuc hören ):hph:
ich höre eigentlich immer so leise das man noch normal reden kann im auto.....also werde ich noch sehr sehr lang gut hören können:engel2:

Fauchi_mauchi 04.04.2008 13:30

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Maverick_at (Beitrag 373609)
Also meine Anlage ist eine reine SQ Anlage mit der du einen Sportplatzbeschallen kannst.

Die Anlage drückt 146dB aber es sind reine Klangwoofer und die machen so richtigen knackigen sound.

Was die Stromversorgung anbelangt habe ich 3x Maxxima 900DC verbaut und alles mit 50mm² verkabelt.
LiMa habe ich nur die originale die hält die Spannung konstant bei laufendem Motor auf 14,4V


aha und die lima hat noch nie probleme gemacht??
ich wollte mir eine zweite einbauen weil ich bedenken hab das ich zuwenig strom hab wie zb.: boardelektronik steuergerät usw.
also eine nur fürs auto und die zweite nur für die anlage.
und mit der neuen batterie von dd audio hab ich sicher keine probleme die bringt 4800 kalt raus... hat allerdings 35 kg :haare:

Hell_Master 14.04.2008 21:51

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
warum wird für die anlage ein 50 mm kabel verwendet... wo die lichtmaschiene gerade 15 mm hat?

Alonso 14.04.2008 23:47

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Naja, ab einer gewissen Leistung sollten soewiso Zusatzbatterien so nahe (Kabeltechnisch) wie möglich an die AMP's. Da macht es keinen Sinn mehr alles von vorne zu versorgen, egal bei welchem Querschnitt.

Hell_Master 15.04.2008 00:47

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
tatsache ist aber dass die betriebsmasse (autokarrosserie)
einen niedrigereren widerstand hat als ein kabel! (weil parallelwiderstand)
und wenn ich alles von der batterie nehme, dann ist es das selbe, als wenn ich einen Kondensator benutze!
denn die lichtmaschine muss das ganze laden (ES SEI DENN, DIE BATTERIE IST NACH 30 MINUTEN LEER, obwohl man fährt)dann muss die anlage alle 30 minuten ausgeschaltet werden... weil die lima nicht hinterherkommt!
wenn man das pluskabel verlegt müssen ja technisch nur die ströme beachtet werden!
und son teil erreicht nie im leben 200 A :-D :tüddeldü:

eine durschnittsbatterie hat 56A/h
d.h. es kann konstante 56 A eine std Lang liefern
wenn man jetzt 56 A durch einen widerstand jagt, dann sinds etwas weniger als 700 W was die batterie leisten kann.
dadurch dass das auto selbst einen mindeststrom braucht ( schätzungsweise 10 bis 16 A gesamt) dann muss somit die lichtmaschine mindestens 70 A liefern wenns winter ist und die Heckscheiben heizung nachts an ist..

und das sind keine 1000 W!

jetzt kommen audio firmen und sagen dass der verstärker 10 000 w hat... und ist für jedes auto geeignet....

und jetzt stelle ich nochmal die frage.

wo soll denn der SPANNUNGSABFALL herkommen?
denn sobald licht an ist... fällt die spannung ab.
da bringen es die 50 mm kabel auch nichts...
wenn bei 100 m höchstens 6 V abfallen... und das auto ist 4 m lang!

mit anderen worten 6mm sind mehr als ausreichend.

Optisch ist es keine Frage! sondern nur technisch.

suprafan 15.04.2008 01:12

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Zitat:

Zitat von Hell_Master (Beitrag 375589)
denn die lichtmaschine muss das ganze laden (ES SEI DENN, DIE BATTERIE IST NACH 30 MINUTEN LEER, obwohl man fährt)dann muss die anlage alle 30 minuten ausgeschaltet werden... weil die lima nicht hinterherkommt!

Eine Hifi-Anlage ist ja keine Glühbirne, die konstant denselben Strom verbraucht.
Die dicke Verkabelung soll nur die Spitzenbelastungen abfangen, damit der Strom "rechtzeitig" zur Verfügung steht, wenn er mal gebraucht wird.
Wenn du nur immer mal wieder kurzzeitig einen hohen Strom aus der Batterie ziehst, hat die Lichtmaschine zwischen den Impulsen genug Zeit, die Batterie wieder zu laden.
Soweit mal mein Verständnis, aber ich bin kein Profi...
Und das Ganze kann man natürlich leistungsmäßig auch nicht beliebig weit treiben, irgendwann kommt die Lichtmaschine dann doch nicht mehr hinterher.

Alonso 15.04.2008 10:22

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Ganz genau Flo. Die Amps ziehen nur für ein paar us den vollen Strom.

Kleines Zitat zum Thema aus einem anderenm Forum:
Zitat:

Greif hier mal das Thema Kondensator an, über das so oft und soviel diskutiert wird!

Fangen wir mal mit der Lade bzw. Entladezeit an:

Hierfür spielen die Faktoren Widerstand und Kapazität die Hauptrolle.
Je geringer mein Widerstand im Stromkreis des Kondensators (Cap) und je kleiner die Kapazität ist umso schneller läd bzw. entläd sich ein Kondensator.

Die Ladezeit/Entladezeit eines Kondensators nennt man tau, ein Kondensator ist bei 5 tau geladen (entladen).

Formel: tau = R x C x 5

C = Kapazität des Kondensators
R = Widerstand im Stromkreis

Widerstand im Stromkreis: Hier ist nicht der Widerstand im gesamten Stromkreis der Car-Hifi-Anlage gemeint, sonder der in dem der Kondensator ( Cap) arbeitet also gemessen vom
Minusanschluß von wo der Cap seinen Minus bezieht bis zum Plusanschluß der Endstufe. Darum ist es nicht sinnvoll den Cap als Verteiler zu verwenden, oder den Minus mit zu einem entfernten Gesamtminusanschluß zu führen. Oder den Minus von der Endstufe zu beziehen. Da dies den Widerstand durch Kabellänge und Übergangswiderstände erhöht.
Die Plusleitung am Cap zu Verteilen und weiter zu Endstufe zu führen, ist auch nicht sinnvoll da der Cap sich dann die Plusleitung mit der Endstufe teilt und beim entladen, durch die erhöhte Stromzuführung der Widerstand in der Leitung sich erhöht.
Das alles führt zwar nicht dazu das der Cap gar nicht funktioniert, nur es wird keine 100%ige Funktion gewährleistet!

Richtiger Anschluß eines Caps: Plusleitung separat vom Cap zum Plus der Amp, so kurz wie möglich !- nicht länger als 0,5m. Der Minus des Caps direkt und so kurz wie möglich an der Karosse geerdet!

Zurück zur Lade/Entladezeit:

Beispiel: Wir vernachlässigen jetzt mal den Widerstand des Stromkreises und nehmen den Innenwiderstand eines Caps ca. 0,002 Ohm und nehmen einen 1Farad Cap.

Berechnung: 0,002 Ohm x 1 F x 5 = 0.01sec

Also braucht ein Durchschnittlicher 1 Farad Cap 0,01 Sekunde um sich zu Laden/Entladen!

Ein 20Farad Kondensator würde bei gleichen Innenwiderstand dann 0,2 sekunden zum Laden/Entladen benötigen!

Argumente ein Cap wär nur ein Widerstand, da er zuviel Zeit braucht um sich aufzuladen, sind also völlig aus der Luft gegriffen.

Nun schauen wir mal wie viel Leistung ein Cap abgeben kann!

Im Grunde gar keine! Da ein Cap, weder Leistung noch Strom speichert sondern elektrische Energie diese wird in Joule angegeben oder VAs (Volt-Ampere-sek, vergleichbar mit Watt pro sek)

Formel: W = 1/2C x U²

Wie man aus der Formel erkennt ist die gespeicherte Energie Spannungsabhängig!

W= gespeicherte Ladung
C= Kapazität des Kondensators
U= Spannung

Beispiel mit einem 1Farad Kondensator bei Batteriebetrieb:

0,5F x 12,6V ² = 79,4 VAs

Bei Lima Betrieb:

0,5F X 14,4V²= 103,7 VAs


Das heißt jetzt in der Praxis, das ein 1 Farad Cap innerhalb von 0,01 sek im Lima-Betrieb 103,7 Watt und bei Batterie-Betrieb 79,4 Watt abgeben kann!


Jetzt werden viele denken was ist mit der Faustregel mit 500W? und das ist ja sehr wenig Leistung?

Hier die Antwort: Ein Kondensator muss ja nicht die gesamte Leistung kompensieren die ein Subwoofers bekommt.
Sondern die Verlustleistung ! In der Car-Hifi-Anlage sieht das dann so aus: Der Cap muss im Batteriebetrieb weniger arbeiten als im Lima-Betrieb, da die Batterie eine stabielere Spannungsversorgung ist als die Lima und die Endstufen an Batteriespannung ja weniger Leistung abgeben. Bei einem Basschlag der viel Leistung braucht muss der Cap nur den Unterschied von Lima-Spannung zur Batteriespannung kompensieren, also in der Regel 2V
Natürlich kompensiert ein Cap auch wenn die Batteriespannung mit einbricht!

Jetzt nehmen wir mal einen Subwoofer der 500W bekommt, das sind bei 14,4V dann 34,7 Ampere.
Hierzu ist zu beachten das der Wirkungsgrad der Endstufe noch mit einberechnet werden muss, da es ja nicht darauf ankommt wieviel der Woofer an Leistung bekommt sondern was die Endstufe beim Basschlag für Strom zieht.

Formel: P= U x I / Wirkungsgrad

U= Spannungsabfall
I= Stromfluss in der Plusleitung

Analoge Endstufe: 2V x 34,7A / 0,6= 115,6W
Digitale Endstufe:2V x 34,7A / 0,9 = 62,5W

Hier sieht man das ein 1F Cap bei einer analogen Endstufe, die 500W abgiebt, es knapp wird mit dem kompensieren und das er an einer digitalen Endstufe locker ausreicht.

Hybridkondensatoren:

Was wird über Hybridkondensatoren denn alles gesagt!

Sind zu teuer!
Sind zu langsam, weil sie einen hohen Innenwiderstand haben!

Ich seh das anders!

Sind zu teuer:

Ein 20F Hybridkondensator kostet um die 300€, 20 x 1Farad Caps kosten 20x 30€ = 600€- also sind Hybrid schon günstiger als mehrere Caps zu kaufen und nehmen auch weniger Platz weg!

Sind zu langsam, weil sie einen hohen Innenwiderstand haben

Viele behaupten das Hybridcaps einen größeren Innenwiderstand haben als viele einzelne Caps- das stimmt, aber Hybridcaps haben verhältnismäßig schon einen kleinen Innenwiderstand, um die 2-4 mohm nehmen wir mal kurz eine Formel von oben
0,004x 20Fx 5 = 0,4 sek.
Ein schlechter 20Farad Hybridcap braucht also 0,4 Sekunden um sich zu laden/entladen, also ich finde das schon schnell. Batterien sind da noch langsamer, bieten aber eine konstante und stabile Versorgung!

Cap im vergleich zu einer Batterie:
Zusagen Batterien wären besser als Caps oder andersrum, ist meines Erachtens für Schwachsinn, da beide völlig andere Aufgaben haben!

Eine Batterie sorgt für eine stabile und gute Spannungsversorgung im Auto und dient als Pufferspeicher für die Lima, das funktioniert im normalen Kfz-Betrieb ja einwandfrei, nur kommt eine Hifi-Anlage hinzu in der kurzzeitig viel Strom fließen muss, ohne große Spannungsverluste ist die Lima nicht stabil genug und eine Batterie hält die Spannung erst bei 12,6 V stabil, wobei hier lange Kabelwege und schlechte Batterien auch einbrechen können, bei zuviel Last und je nach Bauart vieles langsamer sind als Kondensatoren. Für den bereich zwischen Batterie und Lima müssen Zwischenspeicher her die schnell die nötige Energie liefern können, also Pufferkondensatoren (Caps).
Die optimale Spannungsversorgung besteht also aus einer Kombination von gut dimensionierten Batterie(n) und Caps, wie viele und welche muss individuell auf die Anlage ausgelegt werden.Die Verkabelung sollte hierbei auch größzügig dimensioniert sein.

Autor: sisqo80 (LG), aus einem anderen Forum

Noch zu den 1'000'000'000'000W Endstufen aus dem Baumarkt für 50€;
Guckt euch einfach mal die Sicherung an. Wenn dort ne 25A-Sicherung drauf sitzt, ist dezent was faul ;-)

Maverick_at 15.04.2008 13:11

AW: welche Subwoofer habt ihr in eurer Supra verbaut?
 
Ich sag mal nix dazu da diese Diskussion wieder mal sinnlos wäre ( Sie gibt es in jedem HiFi Forum und endet immer gleich ! :tüddeldü:)

Mann kann keinen Egay Verstärker mit 5000W mit einem High End Verstärker mit 500W vergleichen. Spitzenverstäker haben of nur 2x150Wrms und kosten 700€ und mehr.

Ich kann euch nur aus Erfahrung sagen dass es das Beste ist wenn die Kabel dicker sind als zu dünn. Und über Grundlagen der Gleichspannungstechnik will ich echt nicht reden.

Ich fahre 5 digitale Verstärker und 3 Analoge. :asia:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain