![]() |
SPORTSITZE
Moin moin !
Mich interessiert so einiges in dem bereich ! unzwar: 1. Welche sitze habt ihr verbaut ? 2. Wie habt ihr sie verbaut also gab es halterungen konsolen dazu oder habt ihr schweißen müssen? 3. Bilder würden mich interessieren ? MfG Japan-freak |
AW: SPORTSITZE
|
AW: SPORTSITZE
|
AW: SPORTSITZE
@Domsupra: Wo machst du die hinteren beiden Halter von dem 4-Punkt-Gurt fest? Und haste das eingetragen bekommen oder is das ne reine Rennstreckensupra?
|
AW: SPORTSITZE
die sind da fest wo die orginal gurte waren und weiß noch nicht ob ich tüf bekmme der motor stet noch in meinem wonzimmer:D
|
AW: SPORTSITZE
Fährt hier überhaupt wer 4-Punkt-Gurte, die eingetragen sind? vllt sogar mit der amerikanischen Harness-Bar?
|
AW: SPORTSITZE
und das sind eigentlich 5 pungt nur habe kein loch im sitz
|
AW: SPORTSITZE
Zitat:
die unteren Punkte könnte man evt. nehmen wenn man das in Verbindung mit geprüften Sitzen verbaut. Da müsste man die winkel nochmal genau messen in dem die Gurte dann hinten verlaufen. Das Problem ist die Druckbelastung auf die Lehne wenn die gurte zu steil nach unten gehen. 3-Punkt Hosenträgergurte geht wenn man die oberen Punkte an der C-Säule nimmt. ist nicht ganz perfekt weil der Gurt immer schräg nach hinten geht aber dafür legal. |
AW: SPORTSITZE
john meinst nicht wenn man an die hintere befestigung der seriengurte nimmt das es klappen könnte mit eintragen? weiß nich war der winkel nich 60grad oder so? hab auch schon nen 6 punkt zu hause liegen und wollte dann ne vollschale holen aber bin mir auch nich ganz sicher ob sich das so gut sitzt mit nem vollschalensitz.
mfg normen |
AW: SPORTSITZE
Normen, sitzt sich perfekt darin - wie in nem Schraubstock eben.
Für dich sicher optimal, aber bei mir muss ab und an noch was auf die Rückbank und ich hab doch so schönes beiges Leder.... das KANN ich einfach nicht rauswerfen :D |
AW: SPORTSITZE
Aber vorher Probesitzen nicht vergessen, wichtig
Kann die Recaro Pole-Position empfehlen, sogar bei langen Strecken keine Probleme ... |
AW: SPORTSITZE
Hab mal gehört ,dass die Schroth 3 Punkt Gurte nicht zulässig sind! Stimmt dass?
Oder kann man da auch die Universal Schrothgurte reinbauen :mnih: |
AW: SPORTSITZE
Zitat:
ist die Supra dort auch aufgeführt (zumindest bei ASM Autocontrol...) und ein Gutachten/ABE wird auch mitgeliefert für die Montage an der oberen C-Säule. GReetz Sascha |
AW: SPORTSITZE
die starren rallye sind auch aufgeführt.
Und was bitte sind Universale Schrothgurte?So gut wie alle Schrothgurte sind universal.es gibt nur für ne Hand voll autos diese Quickfit mit so ne Art karabinerhaken.alle anderen sind je eine Ausführung,die man in jedes auto verfrachten kann. Mein Problem ist nur,dass ich keine Lust auf die windigen 50mm Schrothgurte hab.Ich hätt gern 75er,das sind aber ausnahmslos 4-Punktgurte |
AW: SPORTSITZE
ja hatte ich schon.
@Benjaminvegeta: Aus dem Grund habe ich mich ja auch gewundert ,weil es nur für einige Auto`s extra Zusatzteile gibt!? @Animal: Die ganzen Abkürzungen sagten mir nix,hab nur gesehen,dass einiges nicht verbaut werden darf!? Was ist mit ASM Autocontrol gemeint!? |
AW: SPORTSITZE
Asm autocontrol ist die Schrothgurtausführung mit Automatikrolle und elektrischem neigungssensor. Im Gegenstück zu den Rallyebelts, die einfach fest verschraubt sind und dann eine eingestellte Gurtlänge beibehalten.Siehe hier:
http://www.schroth.com/tuning/ Die sonderedition, die einfach in die orginalen Gurtschlösser gesteckt werden,wurden für die hergestellt, denen man nen Einbau richtiger Schrothgurte nicht zutraut: den Golftunern :D Naja es lohnt sich halt mehr für Schroth, eine sonderauflage zu machen für weit (zu weit) verbreitete Autos und nicht für jeden Exoten |
AW: SPORTSITZE
|
AW: SPORTSITZE
Zitat:
|
AW: SPORTSITZE
Zitat:
|
AW: SPORTSITZE
Zitat:
Aber wems zu starr is soll die asm autocontrol nehmen und einen Sperrschalter dazu.dann kannst die auch auf starr stellen mit dem schalter. Nachteil der autocontrol: -manche stört das Geklacker der Neigungssensoren -sind auch schwerer als die Statikgurte wegen der Rollen -Kabel verlegen ist unumgänglich und von daher wenn mal was nich funktioniert auch anfälliger als einfache statikgurte. ich hätte immer noch gerne 4-Punkt-Gurte. Vllt findet sich noch wer mit ner Lösung^^ |
AW: SPORTSITZE
Zitat:
|
AW: SPORTSITZE
Zitat:
|
AW: SPORTSITZE
Zitat:
schau mal nach den ASM Autocontroll III (3) da gibt es eine sonder edition in silber und 75mm gurten :winky: hatte mit dem Gedanken auch schon gespielt aber silber passt nicht wirklich in mein Konzept :heul3: GReetz Sascha EDIT: Starre Gurte würde ich NUR in verbindung mit einem Käfig verbauen. Das Problem ist nämlich das im Falle eine Überschlags du keinen Zentimeter weg rutschen kannst egal wie weit sich das Dach deinem Kopf nähert.... ich weiß nicht so recht... So hat wenigstens der Fahrtrainer beim ADAC agumentiert und es klingt schon schlüssig. |
AW: SPORTSITZE
Zitat:
-aus oben genannten Gründen(klackern etc.) will ich keine autocontrol -Silber is doof für meine Lady -die 75er Breite gibts nür für die vertikalen Gurte, der Beckengurt ist weiterhin ein 50mm |
AW: SPORTSITZE
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain