Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23668)

UweT 15.02.2008 19:19

Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
so,der Saisonbeginn ist ja schon in Sichtweite und ich hab da noch so ein paar Sachen zu erledigen...beginnen werde ich mit den Türen...weil der Lack anden Kanten stellenweise abgestoßen ist,die Scheiben verkratzt sind und ich diese verdammte sch...ß knacken/knarzen beseitigt haben will...

die Türen gehen dann nächste Woche als Rohbautüren zum Lacker,anschließend baue ich sie dann wieder an bzw. ein,sämtliche Anschläge,Gummis und Fensterführungen hab ich mir neu von Toyo geholt,ja und auch die Seitenscheiben sind nagelneu,weil es scheint ja keine gebrauchten Scheiben zu geben...die Resonanz hier unter Suche war jedenfalls gleich null...selbst die Schutzfolien habe ich noch neu bekommen,echt unglaublich sowas...für ein fast 16 Jahre altes Auto,mein Respekt gilt Toyota !!

Ich stelle schonmal die ersten Bilder der Demontage ein...den Zusammenbau werde ich dann auch schön mit Bildern step by step dokumentieren,ich glaub da können einige hier was mit anfangen...

UweT 15.02.2008 19:20

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
hier die nächsten Bilder...

UweT 15.02.2008 19:24

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
und nochmal...

Joanie 15.02.2008 19:41

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Wieviel hast du denn bei Toyota für die ganzen Neuteile so bezahlt?

(Hab meine Türen letztens auch von innen entkleidet fürs Lackieren.)

UweT 15.02.2008 19:58

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
also,die Scheibenanschläge,Fensterführungen und die Dämpfer waren nichtmal sooo teuer...ich müßte mal die betreffenden Rechnungen raussuchen,aber so um und bei kostet das für eine Tür ca. € 100,-,die Seitenscheibe kostet € 120,-...
die Schutzfolie war glaub ich nur € 6,- teuer (billig?)...

Die Summen beziehen sich allerdings nur auf die Scheibengeschichte...Fangbänder,umlaufendes Dichtgummi der Tür sind nochmal ca € 150,- extra...

Lackerkosten sind da noch nicht drin...

is also nicht ganz billig,aber was solls...ich bin halt ein Perfektionist...:engel2:

oggy 15.02.2008 20:18

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Ich hab das Problem das die Scheibe nicht bis zum Ende hochfährt.
Was kann das nu sein?

UweT 15.02.2008 20:21

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 364042)
Ich hab das Problem das die Scheibe nicht bis zum Ende hochfährt.
Was kann das nu sein?


Peter, mach mal die Innenverkleidung ab und sch mal ob die Scheibenanschläge im Langloch ganz oben festgeschraubt sind...wenn die zu weit unten sitzen drückt die Scheibe dagegen und kann nicht richtig schließen...

UweT 15.02.2008 20:26

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hier nochmal in den roten Kreisen die Teile mein ich...

mk3 wien 15.02.2008 20:26

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
braucht aber auch nur etwas zuviel an der schiene sein,hatte ich mal auf nen mb c.war aber nicht so prickelnd muste damals schiene + motor kaufen.

oggy 15.02.2008 20:27

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Mach ich, danke Uwe.
Meinst Du das sich die Schrauben gelöst haben?

UweT 15.02.2008 20:33

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 364048)
Mach ich, danke Uwe.
Meinst Du das sich die Schrauben gelöst haben?

naja, die Teile sind ja nicht besonders fest angezogen...weiß ich natürlich auch nicht genau,aber ist zumindest eine Möglichkeit...

wieviel genau bleibt denn die Scheibe offen ?
Könnte im schlimmsten Fall die Rutschkupplung im Scheibenmotor verschlissen sein...wenn man alle anderen mechanischen Sachen ausschließen kann...

Stefan Payne 15.02.2008 20:39

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Hallo Uwe, hast du bei einigen Bildern vergessen den Macro einzulegen oder 'nur' verwackelt?

PS: mit 'nem guten Ständer brauchts nicht unbedingt 'nen Blitz.

UweT 15.02.2008 20:42

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 364052)
Hallo Uwe, hast du bei einigen Bildern vergessen den Macro einzulegen oder 'nur' verwackelt?

PS: mit 'nem guten Ständer brauchts nicht unbedingt 'nen Blitz.

Klugscheißer...:D :D :D

nee,im ernst: ich versteh nur Bahnhof...

oggy 15.02.2008 20:49

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 364049)
naja, die Teile sind ja nicht besonders fest angezogen...weiß ich natürlich auch nicht genau,aber ist zumindest eine Möglichkeit...

wieviel genau bleibt denn die Scheibe offen ?
Könnte im schlimmsten Fall die Rutschkupplung im Scheibenmotor verschlissen sein...wenn man alle anderen mechanischen Sachen ausschließen kann...

Na so den letzten 1cm und dann rattet das nur und sie fährt nicht ganz
hoch.
Ich hasse son Pipifax

UweT 15.02.2008 20:51

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
tut mir leid dir das jetzt hier schreiben zu müssen...aber da ist definitiv der Hebermotor mit der eingebauten Kupplung übern Jordan...das kann man auch nicht zerlegen oder reparieren...

oggy 15.02.2008 20:57

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Man gut ich hab noch ne Schlachtsupra stehen:D

Dark Shadow 15.02.2008 21:15

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
man ist das cool...

hätte ich bloß mal die Verkleidung der Türen weggebaut...

Sieht ohne ja garnicht so wild aus und ich hab eigentlich damit gerechnet das das total bescheiden aussieht. Daher wollt ich mir die Zeit ersparen nachzuschauen.

Perfekt hast jetzt für mich erledigt.

Danke.

Bau ich dann morgen gleich weg kanntenschutz drum das keiner mault wegen scharfen kannten fertig. Schön schön.

Stefan Payne 15.02.2008 21:17

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 364054)
Klugscheißer...:D :D :D

nee,im ernst: ich versteh nur Bahnhof...

Macro ist dieses Blühmchen bei deiner Digicam, braucht man für Nahaufnahmen, wenn du zu dicht ohne den Macro Modus ran gehst und ein Foto machen möchtest wirds unscharf, umgekehrt das gleiche.

Was ich mit Ständer mein, sollte klar sein, einen Ständer, auf dem die Kamera montiert wird und wirklich fest aufs Ziel ausgerichtet ist und auch nicht wackeln kann...

UweT 15.02.2008 21:23

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 364062)
Macro ist dieses Blühmchen bei deiner Digicam, braucht man für Nahaufnahmen, wenn du zu dicht ohne den Macro Modus ran gehst und ein Foto machen möchtest wirds unscharf, umgekehrt das gleiche.

Was ich mit Ständer mein, sollte klar sein, einen Ständer, auf dem die Kamera montiert wird und wirklich fest aufs Ziel ausgerichtet ist und auch nicht wackeln kann...

Danke Stefan,mit der Erklärung kann ich was anfangen :top:

suprafan 15.02.2008 21:31

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 364058)
Man gut ich hab noch ne Schlachtsupra stehen:D

Pfff... der Motor kostet neu bei Toyota doch nur 250-300 Eur :hardy:

Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 364062)
Was ich mit Ständer mein, sollte klar sein, einen Ständer, auf dem die Kamera montiert wird und wirklich fest aufs Ziel ausgerichtet ist und auch nicht wackeln kann...

Manche nennen sowas auch "Stativ" :D

DK96 15.02.2008 23:08

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Das Einstellen der Seitenscheiben ist auch ein Mordsspass.
Ich hab' das schon paarmal gemacht, ist bei Cygnus an sich auch gut beschrieben, aber da muss man sich jedesmal wieder reindenken. :haare:

Mal ne Frage: Ich hab' da das Problem, dass sich der Scheibenschlitz geweitet hat.
Speziell hinten ist die Naht, mit der Türaussenhaut und der innere Teil zusammengeschweisst sind leicht eingerissen.
Habt Ihr das nicht?

oggy 15.02.2008 23:11

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 364064)
Pfff... der Motor kostet neu bei Toyota doch nur 250-300 Eur :hardy:


Manche nennen sowas auch "Stativ" :D

Vieleicht hat grad der Ständer Uwe so verwirrt:D

Supra666 16.02.2008 08:28

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
@Oggy:ich hatte dat Problem auch schon,bei mir war ein Zahn vom Fensterheber weggebrochen,warn schöner Bastelnachmittag:winky:

UweT 24.03.2008 14:32

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
so,weil das Wetter die Tage ja so bescheiden war,hab ich nicht das geschafft,was angedacht war...trotzdem,möchte ich die Türgeschichte zu ende führen...

hier mal die Bilder dazu...
die Scheibenanschläge,Führungen,Türdichtung,Fangband der Tür,Scheibe und noch so Kleinigkeiten sind neu...

Der Farbton der Tür passt auch top...

Die Tür muß etwas kräftiger zugeschlagen werden,liegt wohl am neuen TürGummi...aber die Scheibe wackelt und klappert in keiner Einstellung mehr...
Die Einstellung der Scheibe selbst ist auch nicht sooo schwer unde kompliziert wird manchmal gpostet wird...nur nen bißchen Geduld und Spucke und dann klappt das auch...

UweT 24.03.2008 14:34

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
und weiter gehts...

UweT 24.03.2008 14:35

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
und ein letztes Mal...

Epsonator 27.03.2008 14:22

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Mein Problem passt hier ganz gut rein:

Wenn ich die Fahrertür öffne, kippt die Scheibe Scheibe nach innen. Es entsteht ein gut 4 mm großer Spalt zwischen der Gummilippe und der Scheibe. Es braucht reichlich Kraft, um die Scheibe nach außen zu drücken. Dementsprechend schwer lässt sich die Tür schließen. Das möchte ich unbedingt beseitigen, bevor ich die Verkleidungen wieder dran baue.

Diese drei gepolsterten Auflagen habe ich maximal nach oben gestellt ohne nennenswerten Erfolg:
http://www.supra-forum.de/attachment...8&d=1206362035

Wie kann ich die Scheibe noch einstellen?

UweT 27.03.2008 15:15

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von Epsonator (Beitrag 371941)
Mein Problem passt hier ganz gut rein:

Wenn ich die Fahrertür öffne, kippt die Scheibe Scheibe nach innen. Es entsteht ein gut 4 mm großer Spalt zwischen der Gummilippe und der Scheibe. Es braucht reichlich Kraft, um die Scheibe nach außen zu drücken. Dementsprechend schwer lässt sich die Tür schließen. Das möchte ich unbedingt beseitigen, bevor ich die Verkleidungen wieder dran baue.

Diese drei gepolsterten Auflagen habe ich maximal nach oben gestellt ohne nennenswerten Erfolg:
http://www.supra-forum.de/attachment...8&d=1206362035

Wie kann ich die Scheibe noch einstellen?

ja,genau das ist das Problem auch bei mir gewesen...die Scheibe wackelt wie blöd und hat keine anständige Führung...die Halterungen,die man auf den Bildern sieht sind meist verschlissen,d.h. nicht das Metall sondern dieser braune Vliesstoff...abgenutzt,plattgedrückt usw...außerdem ist die Führungsschiene der Scheibe,also die Strebe,die mit der Scheibe verschraubt wird,ausgeleiert...die kann man VORSICHTIG wieder richten...dann zum Schluß noch den Halter an der Scheibe mit der Kunststoffrolle (blau) erneuern,die Endanschläge erneuern bzw. die Gummierung neu machen...,die Vliesstücke auf der Rückseite der Türzierleiste säubern damit das Vliesstück wieder schön an Volumen gewinnt und dann alles wieder zusammenbauen...danach sollte das alles wieder so wie neu sein...ist bei mir zumindest so...

Viel Erfolg !

UweT 01.04.2008 20:23

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier nun die letzten Bilder der Fahrertür...

Da klappert nun definitiv nix mehr...Tür schließt mit einem dumpfen,satten Geräusch...

Toshi 01.04.2008 21:47

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
wow bei dir siehts ja richtig toll aus wollt ihr mal fotos von meinen türen haben ich muss die eh auseinander nehmmen wegen der musik anlage
ich werde mal fotos machen da wo bei UweT schön Folie ist ist bei mir tolles schwarzes silikon um die tür pappe zu halten -.-:undweg:

Willi Thiele 02.04.2008 02:07

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 373078)
hier nun die letzten Bilder der Fahrertür...

Da klappert nun definitiv nix mehr...Tür schließt mit einem dumpfen,satten Geräusch...

bei der Fummelei würd ich was an die Birne kriegen,nee das is ja man nu gar nichts für mich

Knight Rider 12.06.2008 10:02

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 364038)
also,die Scheibenanschläge,Fensterführungen und die Dämpfer waren nichtmal sooo teuer...ich müßte mal die betreffenden Rechnungen raussuchen,aber so um und bei kostet das für eine Tür ca. € 100,-,die Seitenscheibe kostet € 120,-...
die Schutzfolie war glaub ich nur € 6,- teuer (billig?)...

Die Summen beziehen sich allerdings nur auf die Scheibengeschichte...Fangbänder,umlaufendes Dichtgummi der Tür sind nochmal ca € 150,- extra...

Lackerkosten sind da noch nicht drin...

is also nicht ganz billig,aber was solls...ich bin halt ein Perfektionist...:engel2:


Wenn Du Perfektionist wärst (so wie ich), dann hättest Du dir auch gleich ne neue Tür gekauft (so wie ich) :engel:
Dann hättest auch die Schwachstelle der Türgriffbefestigung beseitigen können (so wie ich), das Theater mit den beiden Laschen, wodurch auf Dauer Spannungsrisse auftreten, und es an den Ecken zu rosten beginnt.. Grizzly hat mich vor Jahren darauf gebracht, und wie man das Problem beseitigt. Macht sich bei ner neuen Tür hervorragend. Kein Rumgemurkse wegen dem Rost.
Die neue Fahrertür hat nur etwas über 500 Euros gekostet.
Ist doch ne Kleinigkeit für so nen Perfektionisten wie dich!

Für die Türkanten hab ich nen Kantenschutz, und das schaut nicht mal prollig oder sonstwie aus. Da wie eine ähnliche (Lack) Farbe haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein schwarzer Kantenschutz deiner Lady nicht stehen würde..

UweT 12.06.2008 17:52

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 386694)
Wenn Du Perfektionist wärst (so wie ich), dann hättest Du dir auch gleich ne neue Tür gekauft (so wie ich) :engel:
Dann hättest auch die Schwachstelle der Türgriffbefestigung beseitigen können (so wie ich), das Theater mit den beiden Laschen, wodurch auf Dauer Spannungsrisse auftreten, und es an den Ecken zu rosten beginnt.. Grizzly hat mich vor Jahren darauf gebracht, und wie man das Problem beseitigt. Macht sich bei ner neuen Tür hervorragend. Kein Rumgemurkse wegen dem Rost.
Die neue Fahrertür hat nur etwas über 500 Euros gekostet.
Ist doch ne Kleinigkeit für so nen Perfektionisten wie dich!

Für die Türkanten hab ich nen Kantenschutz, und das schaut nicht mal prollig oder sonstwie aus. Da wie eine ähnliche (Lack) Farbe haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein schwarzer Kantenschutz deiner Lady nicht stehen würde..

ach Peter ist alles Interpretationssache...warum sollte ich mir neue Türen kaufen,wenn die vorhandenen noch "perfekt" sind,gell? :D

Naja,und außerdem gehört doch zum perfekten Auto auch eine rostfreie und vorallem ungeschweißte Karosse...:):):)


p.s. bitte den letzten Ausspruch nicht zu ernst nehmen,aber der mußte einfach sein :loveyou:

Knight Rider 12.06.2008 19:42

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Na, Du weißt ja noch gar nicht, was (in) deiner MKIII blüht.

Meine ist wenigstens noch stock, selbst der Tacho ist original MKIII.
Und ned so äußerlich verbastelt.
Mir gefällt sie so, wie meine ist..
Deine ist natürlich auch ned schlecht, aber davor kommmt halt ne andere

gitplayer 20.08.2009 23:07

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Ich möchte diesen Thread gerne für die FAQ vorschlagen. Hat mir vorgestern sehr geholfen beim Umbau der Fahrertür (sollte mir manchmal doch vorher Fotos machen :D ).

Vielleicht könnte man das wesentliche (bilder etc.) rauskopieren und die ganzen Zwischenposts rauswerfen, so isses bissel unübersichtlich.

Andreas-M 21.08.2009 00:02

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
find ich auch gut beschrieben, deshalb die idee von gitplayer aufgenommen und den thread (ausgemistet) in die FAQ kopiert... :asia:

Wachmann 21.08.2009 00:24

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Interessant wären die Teilenummern mit Bezeichnung der neu bestellten Teile.

Würde meine Türen auch gerne wieder auf vordermann bringen, und das würde die Teilebestellung um einiges erleichtern.

GMTurbo 21.08.2009 00:27

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
dafür hat man doch das EPC. ich bestelle bei toyota meist per mail, geht super.

mfg
gmturbo

gitplayer 21.08.2009 01:07

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Was mir noch aufgefallen ist:

Es gibt verschiedene Türen.

Meine alte und die von Uwe's Bildern haben innen eine durchgängige Verstärkung. Die, die ich jetzt eingebaut habe, hat das nicht. Diese Tür war im Rohzustand auch ein ganzes Stück leichter als die originale.

Man erkennt es von außen an 5 Schweißunkten in der Nähe vom Türschloß. Da ist das Blech angeschweißt.

Ist vielleicht interessant für die, die auf möglichst wenig Gewicht achten.

Wachmann 21.08.2009 21:03

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
@GMturbo,

ja, das ist schon klar, aber eine Auflistung der Teile die überhaupt erneuert wurden meinte ich. Es gibt ja auch vieles was man evtl. garnicht bestellen muss und sich somit das Geld spart.

gitplayer 23.08.2009 17:13

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch ne Frage zu Einstellung der Scheibe:

Ich müßte die Scheibe etas nach vorne, als Richtung Kotflügel, neigen.

Im Handbuch steht, man solle das am "Equalizer Arm" machen.

Das wären dann die beiden Schrauben im roten Kreis.

Das Problem: Da sind keine Langlöcher, da gibt's nix zu verstellen. Im Handbuch sieht es nach Langloch aus, nur es sind keine.

Wie kann man denn sonst die Scheibe kippen?

gitplayer 23.08.2009 17:16

AW: Supratüren:Zerlegen und Zusammenbauen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier nochmal das Bild aus dem TSRM.
Das sieht nach Langloch aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain