Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zylinderkopfschrauben anziehen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23562)

w.w. 08.02.2008 18:50

Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Ich bin gerade dabei meine Ventildeckeldichtung zu erneuern. Dabei wollte ich auch die Zylinderkopfschrauben anziehen. Ich kenne das Handbuch und die Themen dazu im Forum. Aber Problem: die Schrauben lassen sich nicht lösen. Also was machen: Rohe Gewalt, d.h. Verlängerung oder besteht die Gefahr das die Schrauben abreissen ???
Zum Auto: MK 3 turbo Bj 1990 , 111 000 Km alles orginal, d.h. die Kopfdichtung ist noch die erste, bisher auch keine Ladedruckerhöhung, bisher auch keine Probleme, ich wollte nur vorsichtshalber auf 98 anziehen. Oder besser alles lassen ???
Hat schon mal einer die Schrauben abgerissen???

Schon mal Danke für Eure Tipps.

berndMKIII 08.02.2008 19:07

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Solange es keine Probleme gibt würde ich es lassen wie es ist. Was willst du erreichen? Dichter als dicht geht nicht für das 98er Drehmoment kannst du Dir nichts kaufen.

danielMA70 08.02.2008 20:58

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 362651)
Solange es keine Probleme gibt würde ich es lassen wie es ist. Was willst du erreichen? Dichter als dicht geht nicht für das 98er Drehmoment kannst du Dir nichts kaufen.

Richtig ich würde es auch lassen......

wie es ein sprichwort sagt ... IF it works........

also lass es lieber ...und so wie ich das einschätze hast Du mit solchen motorspezifischen Dingen keine Erfahrung

mein Ausbilder hat auch immer nach Werkstattvorgabe montiert ....und hat nie Probleme gehabt .......

!!!!!!!! Allerdings sind das alle Stock Supra !!!!!!!!!!!!


gruss daniel

Toshi 08.02.2008 22:13

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
ob man die schrauben abreissen kann naja sicher wenn du genug kraft aufwendest sicherlich aber sie sind schon recht stabiel allerdings schließe ich mich der mehrheit an. Wenn es bisher noch keine Probleme gab und si enoch in ordnung ist würde ich es lassen nachher passiert wirklich irgendwas sei es eine abgebrochene schraube oder zer**********tes Gewinde sicher ist dann beist du dir in den hintern :bleifuss:

S1077 08.02.2008 22:34

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von w.w. (Beitrag 362643)
Ich bin gerade dabei meine Ventildeckeldichtung zu erneuern. Dabei wollte ich auch die Zylinderkopfschrauben anziehen. Ich kenne das Handbuch und die Themen dazu im Forum. Aber Problem: die Schrauben lassen sich nicht lösen. Also was machen: Rohe Gewalt, d.h. Verlängerung oder besteht die Gefahr das die Schrauben abreissen ???
Zum Auto: MK 3 turbo Bj 1990 , 111 000 Km alles orginal, d.h. die Kopfdichtung ist noch die erste, bisher auch keine Ladedruckerhöhung, bisher auch keine Probleme, ich wollte nur vorsichtshalber auf 98 anziehen. Oder besser alles lassen ???
Hat schon mal einer die Schrauben abgerissen???

Schon mal Danke für Eure Tipps.

Meinst du die ZK-Schrauben oder die der Ventildeckel?
Wenn ZK-Schrauben, warum willst die lösen, musst doch nur auf 98Nm anziehen?
Wenn Ventildeckelschrauben musst im schlimmsten Fall, wenn der Kreuzschlitz oben ausgenuddelt ist, ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.

Um die ZK-Schrauben abzureisen brauchst schon ordentlich Kraft. Falls die aber wirklich abreisen, was ich selbst noch nie erlebt habe und bei der Supra auch noch nicht gehört habe, das das passiert ist, dann hast ein dickes Problem...

Benjaminvegeta 08.02.2008 22:58

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Wenn ZK-Schrauben, warum willst die lösen, musst doch nur auf 98Nm anziehen?
Er bezieht sich sicher auf den Beitrag in der F.A.Q. zu dem thema.
Da steht die methode drin,wo man um ne achtel bis viertel drehung lösen soll bevor man dann nach werkstatthandbuch reihenfolge in n paar schritten auf 98 NM anzieht

suprafan 08.02.2008 23:03

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Die Schrauben sind halt meistens festgebacken, sodass die 98NM nicht im Gewinde ankommen, wenn du die Schrauben nicht vorher löst...

Roger330 09.02.2008 00:34

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Lass es besser

Dark Shadow 09.02.2008 00:48

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 362723)
Meinst du die ZK-Schrauben oder die der Ventildeckel?
Wenn ZK-Schrauben, warum willst die lösen, musst doch nur auf 98Nm anziehen?
Wenn Ventildeckelschrauben musst im schlimmsten Fall, wenn der Kreuzschlitz oben ausgenuddelt ist, ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden.

Um die ZK-Schrauben abzureisen brauchst schon ordentlich Kraft. Falls die aber wirklich abreisen, was ich selbst noch nie erlebt habe und bei der Supra auch noch nicht gehört habe, das das passiert ist, dann hast ein dickes Problem...

Problem ist die sind wirklich mit der Zeit festgebacken.

Wenn du dann 98 anziehen möchtest löst sich meinetwegen eine die nicht so fest gebacken ist die ziehst dann auf 98 sowie vielleicht 3 weitere.

Jetzt heißt das aber noch lange nicht das die die fest waren auch den Kopf entsprechend fest auf den Block drücken weil können eben festgebacken sein.

Was dazu führen würde wenn du nicht bissl löst das du eine mit hoher Kraft den Kopf runter drückt die nächste mit weniger dann die übernächste wieder mit mehr etc.

Halte ich auch so für eventuellen Kopfverzug nicht für so ideal. Mein ich hab sowas noch nicht getestet. Zwar hab ich das mit dem festgebackenen schon getestet und das stimmt, aber noch nicht mit ungleichmäßigen festziehen vom Kopf ob das auswirkungen auf das verziehen des Kopfes hat etc.

Also das Festbacken stimmt hab ich jetzt schon beim Starlet und beim Supra probiert.

+ schließe mich der Mehrheit an.

Wenn du ne ewig alte dichtung nochmal fest ziehst find ich das weniger gut.
Nicht das die reißt bzw. zerquetscht wird. Ne alte Dichtung ist nunmal lang nicht mehr so flexiebel wie ne neue. Die dankt dir das vielleicht nicht.
Kannst dann als notreperatur machen wenn er anfängt bissl wasser zu verbrauchen dann ziehst die nochmal fest hoffst das du die Dichtung so platt drückst das der kleine Riss wieder dichtet und kümmerst dich um den Kopfdichtungstausch. Tauschen würde ich dann auch auf jedenfall egal ob der Wasserverbrauch danach weg ist oder nicht weil die ist dann schon kaputt.
Aber das würde dir vielleicht bissl mehr Zeit bringen wo du dich noch um die neue Dichtung kümmern kannst.

w.w. 09.02.2008 00:49

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Danke für die Ratschläge.
Also, ich rede natürlich von den Zylinderkopfschrauben. Ich will die Zylinderkopfschrauben lösen, um sie sie dann in drei Schritten auf 98 anzuziehen.
Danach habe ich die Absicht höheren Ladedruck zu fahren.
Ich bin nur überrascht, wie fest die sitzen. Ich werde morgen noch mal rangehen. Da ja offensichtlich noch nie einer von abgerissenen Zylinderkopfschrauben gehört hat, werden sie wohl zu öffnen sein.

Dark Shadow 09.02.2008 00:56

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
wie gesagt ich würd das so lassen ich hab auch von den Zylinderkopfschrauben gerade geredet nur davon.

Ich würds an deiner Stelle so machen.

Ladedruck auf das gewünschte Ziel bzw. Leistung auf das gewünschte Ziel und mir schonmal ne HKS Stopper Metalldichtung kaufen, das wenn dann die Seriendichtung dann durch ist du gleich alles hast.
Neue Schrauben würd ich dann auch gleich mitkaufen und nen Dichtsatz.

Würd ich mir dann schonmal hinlegen.

Gruß
Frank

PS:
Kommt natürlicha auch drauf an wie wichtig das Auto für dich ist.

Aber ganz ehrlich eigentlich ist das sowieso egal du kannst die auch anziehen kaputt geht sie so und so. ;)

Roger330 09.02.2008 01:01

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Lass das sein, Ich hab auch schon mal ne ZKD nachgezogen die erst
2000 km drin war. Das Ergebnis war, das sie dann gleich schrott war

berndMKIII 09.02.2008 01:43

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Ladedruckerhöhung mit Serien ZKD ist der sichere Tod. Es gibt hier im Forum aber kompetente Leute, die den Motor anschließend revdieren können. Das liegt dann so zwischen 3000 und 6000 Euro. Je nach Schrauber und Schadensumfang. Ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß bei den letzten Kilometern mit der Supra.:fahrn:

StefanA7 09.02.2008 01:50

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Hallo,

hatte vor nem Jahr die gleiche Frage gestellt als ich meine Ventildeckeldichtungen erneuert habe (auch 1.ZKD bei ca 80TKM und bisher keine Probleme)...
Also ich habe damals von den meisten geraten bekommen die ZKD-Schrauben wenn auf max 78 Nm nachzuziehen. Ich hatte einen Drehmomentschlüssel der den Maximalwert speichert, d.h. man löst eine Schraube und im Display stand anschließend das max.Drehmoment das ausgeübt wurde, wobei man berücksichtigen muss dass dieses das "Losbrechmoment" der entsprechenden Schraube ist.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe war der niedrigste Wert damals 45Nm, wobei das eigentliche Anzugmoment wohl noch deutlich darunter lag.
Also Erfahrungswerte habe ich sogesehen auch keine, aber wenn es noch die erste Dichtung ist und diese ja dann auch noch nie fester als 78 Nm war dann würde ich jetzt auch wenn nur auf 78 Nm nachziehen und nicht auf 98...

Gruß Stefan

UweT 09.02.2008 10:44

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
wie hier schon mehrfach gesagt wurde: Lass es wie es ist !

wenn du jetzt eine LD-Erhöhung an dem Motor vornimmst ist der Motortod absehbar...da nützt dir selbst ein Nachziehen der alten,gesetzten ZKD absolut nichts...ich mein bei über 100.000 km Fahrleistung ist im Motor der Verschleiß schon so stark vorhanden,daß die KW-und Pleuellager vielleicht sogar früher als die "nachgezogene" ZKD draufgehen...

lege dir am besten schonmal nach und nach dein Taschengeld beiseite und kaufe die Teile zusammen für die Motorüberholung...:eieiei:

danielMA70 09.02.2008 12:08

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Also was du noch nicht so richtig gesagt hast bei deiner anfrage, ist dass Du definitiv den LD erhöhen willst .....

und das funktioniert mit der Dichtung einfach nicht !!!!! .
Wenn Du das machen willst, dann mach es Richtig und bereite den Motor darauf vor ...

ich würde mit der orig. Dichtung so etwas nicht ausprobieren, denn wie schon gesagt, Du schadest dem Motor damit mehr als Dir lieb ist.....

also besorg Dir gescheites Material wie schon beschrieben HKS Stopper oder Bead ... und gescheite Schrauben oder Stehbolzen ....

und da gehört noch einiges mehr dazu wenn man den LD erhöht ... also mit der SUFU wirst Du genug Zeit investieren müssen, um dein Fahrzeug ordentlich darauf vorzubereiten ... damit meine ich
Downpipe Vorkat raus... sonst macht eine LD Erhöhung keinen Sinn, wenn Du den LD hoch machst ... und bremst mit dem Vorkat Etc.

aber schonmal gesagt worden ist ...ich würde jetzt wo die Supra noch fährt mir die Teile besorgen ..und danngleich umbauen auf MZKD.....

sonst riskierst Du mehr Schaden als Dir libe ist ...... so und jetzt wiederhol ich mich, dass ist das Zeichen aufzuhören ...

greetz daniel

Dark Shadow 09.02.2008 12:15

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Teile ich nicht ganz diese Ansicht.

Man kann auch nen motor erst kaputt fahren bevor man ihn "vorbereitet"
ist Kostenmäßig mal ziemlich egal und wenn man glück hat hält der alte Motor eben doch länger wie gedacht. Dann hat man wenigstens noch was vom alten und machts nicht gleich im Vorraus.

Mach ich doch jetzt im Alltagswagen auch so.

120000 hatte der runter als ich ihn gekauft hab.
Dann Ladedruck hoch Dichtung zerlegt und anschließend Metallkopfdichtung rein.

Jetzt mess ich da hin und wieder die Kompression und sobald die dann richtig übel ist oder ich n leichtes Klackern höre von den Pleulen mach ich mir den nächsten Motor fertig. Tausch den aus und dann wird der kaputte halt wieder hergerichtet. Ist doch viel gescheiter wie gleich im vorraus den Motor zu zerlegen und neu aufzubauen. Weil mein Alltagsmotor hat nunmal so wie er war schon einiges mitgemacht und läuft auch noch das was ich damit schon gemacht hab wollte ich nen neuen Motor nicht zumuten!

danielMA70 09.02.2008 12:20

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 362798)
Teile ich nicht ganz diese Ansicht.

Man kann auch nen motor erst kaputt fahren bevor man ihn "vorbereitet"
ist Kostenmäßig mal ziemlich egal und wenn man glück hat hält der alte Motor eben doch länger wie gedacht. Dann hat man wenigstens noch was vom alten und machts nicht gleich im Vorraus.

Mach ich doch jetzt im Alltagswagen auch so.

120000 hatte der runter als ich ihn gekauft hab.
Dann Ladedruck hoch Dichtung zerlegt und anschließend Metallkopfdichtung rein.

Jetzt mess ich da hin und wieder die Kompression und sobald die dann richtig übel ist oder ich n leichtes Klackern höre von den Pleulen mach ich mir den nächsten Motor fertig. Tausch den aus und dann wird der kaputte halt wieder hergerichtet. Ist doch viel gescheiter wie gleich im vorraus den Motor zu zerlegen und neu aufzubauen. Weil mein Alltagsmotor hat nunmal so wie er war schon einiges mitgemacht und läuft auch noch das was ich damit schon gemacht hab wollte ich nen neuen Motor nicht zumuten!


Ja Du hast die Möglichkeit dir einen 2. Motor hinzulegen und den darauf mal vorzubereiten, diese Möglichkeit habe ich z.B. nicht und ich denke die Meisten hier auchnicht .....

ich fahre nur eine Supra und das ist mein alltagswagen ....

und es erstmal auf einen richtigen Kopfschaden ankommenzulassen finde ich nicht ganz so gut .. aber wie gesagt wenn Du die Möglichkeit hast dir schon einen Motor vorzubereiten dann machste irgendwann den alten raus den neuen rein und kannst dann den alten wieder überholen ... klingt super würd ich auch gerne machen aber das klappt nicht ....bei mir ...


:engel2:

S1077 09.02.2008 13:12

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Benjaminvegeta (Beitrag 362734)
Er bezieht sich sicher auf den Beitrag in der F.A.Q. zu dem thema.
Da steht die methode drin,wo man um ne achtel bis viertel drehung lösen soll bevor man dann nach werkstatthandbuch reihenfolge in n paar schritten auf 98 NM anzieht

Achso,...:aua:
Na bei ner Dichtung die schon lang drin ist klar, da sind die schon fest gebacken.
Aber da würd ich auch eher warten bis die durch ist und dann was anständiges verbauen und vorher nichts dran drehen, denn "Never change a running system..."

Wenns dir dabei die Dichtung zerquetscht o.ä. dann beißt du dich in den A****...:hardy:

Dark Shadow 09.02.2008 14:22

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
naja ich hab da auch schon 2mal sone serienpappe nachgezogen und die dann verblasen aber wenn man das weiß mit den seriendichtungen beißt man sich auch da nicht in den Arsch weil die kommt ja sowieso irgendwann. *g

Sogesehen take it easy und mach nix. Kommen tut sie sowieso ob bissl früher oder später ist ja total egal. Die Kosten hat man so und so in nicht allzu langer Zeit.

Roger330 09.02.2008 22:46

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Na ja, MZKD muss ja nicht gleich sein. Ich fahre jetzt seit über 3 Jahren
die Ajusa Semi Metall mit 1,1 bar Ladedruck und 332 Ps laut Prüfstand.
Dazu hab ich den Kopf planen lassen und den Block mit 80er Schmirgel
geschliffen. Das ganze läuft jetzt über 20.000 Km Problemlos.


Ich hab jetzt über den Winter mal umgebaut auf T3 Turbo und Lex Riemer
mal sehen was die Ajusa so alles ab kann. Das müssten jetzt so knapp
über 400 Ps sein

Amtrack 09.02.2008 22:56

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Roger, mach doch einen Umfragethread auf. Ich gebe dir 2.000km wenn du "richtig" fährst *G*

Roger330 09.02.2008 23:01

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 362945)
Roger, mach doch einen Umfragethread auf. Ich gebe dir 2.000km wenn du "richtig" fährst *G*

Nee wozu ne Umfrage...... Ich werde berichten

oggy 04.08.2008 23:22

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Und wie viel Kilometer hat se nun gehalten?

Willy B. aus S. 05.08.2008 00:01

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
wo hast Du denn diese Thread-Leiche wieder ausgegraben ...

Andreas-M 05.08.2008 00:09

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 395645)
wo hast Du denn diese Thread-Leiche wieder ausgegraben ...

weil die ZKD eben ja juetzt gerade aktuell kaputt ist um die es in dem thread geht.
deshalb hat oggy wohl gegraben. :D

Roger330 06.08.2008 01:28

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 395627)
Und wie viel Kilometer hat se nun gehalten?

Hallo Oggy.... Es gibt Dich ja doch noch

Also die Ajusa Dichtung hat jetzt so 3 1/2 Jahre gehalten und so 20.000 km.
Zuerst mit 280 Ps dann mit 332 Ps und jetzt bei 420 Ps hat sie den Geist
auf gegeben. Ich denke der Umbau auf MZKD ist der richtige Weg, wenn man
viel Leistung fahren will, ich werde das jetzt auch tun über den Winter und
auf Mzkd umbauen, aber um jetzt mal meine Saison zu Ende zu fahren werde ich jetzt mal für die letzten 3 Rennen wieder eine Ajusa einbauen

Nik 09.08.2008 19:05

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Holla Gemeinde!

ich weiss dass man Kopfschrauben nicht auf 98Nm nachziehen sollte, wenn sie bisher nur mit 78Nm "nach Werkstatthandbuch" angezogen waren.

Aaaaber: Meine ZK-Schrauben sind mit 98Nm angezogen worden als die ZKD (Original Toyo) ersetzt wurde - vor 40tkm resp. 3 Jahren.
Jetzt habe ich das Gefühl, die Tante gluckert ein wenig im Kühlsystem beim starten und braucht a bissel Wasser - die klassischen Frühwarnsymptome.
Habe mal hier gelesen dass sich die ZK-Schrauben mit der Zeit lockern können.

Also zur Frage: Kann ich die Schrauben nachziehen auf 98Nm, ohne einen Supergau befürchten zu müssen?
Vorgehen: In der richtigen Reihenfolge 1/8 Umdrehung lösen und dann alle - auch in der richtigen Reihenfolge - wieder auf 98Nm nachziehen.

Hat wer Erfahrung damit? Dr.GMturbo, Dänu oder Werauchimmer...

Greez
Nik

Willy B. aus S. 09.08.2008 19:57

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
ich konnte damit den ZKD-GAU um Jahre hinauszögern. Man wird natürlich nie wissen, wie lange die ZKD ohne das nachziehen gehalten hätte - ebenfalls Jahre??? Der Preis dafür war, dass sich nach mehrmaligem nachziehen die Dichtung tief in den Kopf eingearbeitet hatte, somit musste bei der Motorrevision 0,4mm geplant werden. Hab dann halt ne 2mm HKS einbauen lassen.

40.000km sind fürs "nachziehen 1000km nach dem Einbau" natürlich zu spät, könnte aber dennoch noch gehen. Kommt aber sicher auch auf die Dichtung an. Könnte aber auch sein, dass die alten Kupferstege dir den plötzlich erhöhten Druck übel nehmen und die Grätsche machen :mnih: . Wie gesagt: bei mir gings.

Aber NICHT erst alle Schrauben um 1/8 Umdrehung lösen, und dann alle nachziehen, sondern EINZELN lösen und dann gleich wieder anziehen. Es dürfen nicht alle gleichzeitig lose sein.

EASY 09.08.2008 22:29

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
[quote=berndMKIII;362768]Ladedruckerhöhung mit Serien ZKD ist der sichere Tod. Es gibt hier im Forum aber kompetente Leute, die den Motor anschließend revdieren können.


Also,ich habe meine Lady mit 169tkm bekommen.
Alles in Ordnung gebracht und den LD von 260 mmHg(0,33 Bar) auf 320 mmHg(0,42 Bar) erhöht.Jetzt habe ich 178tkm runter und habe keine Probleme!
Jeden Samstag ist Ladytag und schaue alles genau nach,weil ist ne Alltags-Lady.
Der letzter Kompressions-Test war i.O. und undicht ist auch nix.Öldruck ist auch geleichbleibend.Wenn man`s nicht übertreibt,passiert auch nix(wenn die Lady nicht zusehr getretten wird!!!).

Gruß Easy

Silent Deatz 09.08.2008 22:36

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
Ähmm, 0,4Bar is eigentlich Seriendruck ;)

Stefan Payne 09.08.2008 22:58

AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
 
öhm, wir sprachen hier von einer Ladedruckerhöhung, über Serienladedrukc

0,42 Bar entsprechen etwa Seriendruck...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain