Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Bio E 10 Sprit Verarsche (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23529)

Andreas Köster 05.02.2008 21:15

Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Bin nich voll im Thema,aber der Neue Biosprit ist für viele Autos ungeeignet und man muss Super Plus tanken!!!!

Die Bundesregierung hat aber gesagt: Nur ca. 375000 Autos sind betroffen!

Nun hat VW bestätigt dat nur bei Ihnen es nur über 4000000 Autos sind!!!!!!!

Stefan Payne 06.02.2008 02:02

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Ist ja nix neues...

Wenn ich mich nicht irre, warens die Dichtungen und Kraftstoffpumpen, im Prinzip also gleiche Probleme wie bei Diesel...

Roger330 06.02.2008 02:14

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Ja, so ist das ganz einfach die alten Kisten von der Strasse zu bekommen.
Bio Anteil erhöhen und der arme an der Tanke weiss gar nicht was er da tankt.
Dann macht es bumm und kaputt ist das alte Auto. Das hatten wir alles
schon mal, bei der Umstellung auf Bleifrei, 1976, da sind etliche Motoren
gestorben

Waisenhaustuning 06.02.2008 10:25

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Tja, wie die meisten schon vermuteten ist dies nur ein künstliches Mittel unsere ach so schwache Wirtschaft anzukurbeln.
Tatsache ist dass deutsche Hersteller keine Freigaben für Autos vor 1. 3. 2006 machen (bei VW allein sind das schon 5,4 Mio FZ) oder manche noch gar nichts wissen. Bei Ausländischen herstellern wie z.B. renault, sind die FZ sogar erst ab 1.1.2009 freigegeben. Was heisst das die heutigen Neuwagen alle fürn Arsch sind.
Alles in allem ein Chaos zu unseren Lasten.
Dafür vielen Dank an die ach so ehrliche Autoindustrie
und "deren" Volksvertreter !!!!! Sie leben hoch......... oben, weit vom Geschehen weg.

Bye Sven

911er 06.02.2008 11:21

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Das hab ich irgendwie anderes gelesen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...532497,00.html

Nochwas, Biosprit ist ÜBERHAUPT NICHT GUT fürs Klima..
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs...006_klima2.jsp

danielMA70 06.02.2008 15:06

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Ja, und was sollen wir jetzt tun nur suprer plus fahren ...das wird mir echt zu teuer ......

ich glaub die haben ein rad ab .... man wie blöd muss denn die regierung sein .... und als ich eben gelesen habe ....huch dass aber keinem aufgefallen, da die Politiker alle Dienstlimousinen fahren ......maaann da ist mir eben fast der hals geplatzt

Andreas Köster 06.02.2008 16:08

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Man stelle sich vor man fährt nen 2004er Polo der mit Normal Benzin auskommt!

VW hat anfang 2007 schriftlich bestätigt das es keinerlei Probleme mit dem Bio Kraftstoff gibt!

Nun bekommt Sie Anfang 2008 wieder Post von VW; Sie sollte bitte nur noch Super Plus tanken,ansonsten könnte nen Motorschaden auftreten!!!!!!!!

Und es gibt immer noch Politiker und Automobil Vorstände die das Gegenteil behaupten!! = VOLKSVERARSCHE!!

Amtrack 06.02.2008 16:36

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Ich vertrete die These, dass 10% Anteil nicht schädlich sind für alle Autos.

Gibt auch genug Leute, die Diesel in ihren Benziner getankt haben und dennoch fahren können ohne Schäden. Und Diesel verbrennt mal sicher nicht so gut mit wie Ethanol.

Weiterhin ist die Verträglichkeit gegenüber den verwendeten Metallen und Kunststoffen weitaus besser mit Ethanol als mit Benzin(!).


Daher -> scheiss auf Super+ :asia:

Zum Einen Abzocke der Mineralölkonzerne (eine "Spezial"kraftstoffsorte kostet sicherlich auch "spezial" Geld ;) ), weiterhin ein verstecktes Ankurbeln der Wirtschaft (-> neue Autos verkaufen) und noch dazu eine "gute" Tat für die Umwelt indem alte, unverträgliche (;) ) Wagen von den Straßen geholt werden.

Ist doch heldengleich, wie unsere Volkstreter handeln...


Interessierte lesen sich kurz in den Materie in den Ethanolforen. Da gibts auch Härtefälle die Tanken E85(!) ohne Anpassung :D und fahren ohne Schäden, aber DAS ist auf keinen Fall zu empfehlen da das Steuergerät kein Ethanol kennt im Normalfall.


PS: In Brasilien ist es gang und gebe mit Ethanol zu fahren - aber was der deutsche Buur nit kennt, det eet er nit, nech ;) :D

Dirty Elch 06.02.2008 16:39

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Es hieß auch dass "nur" 5 % beigemischt werden. Herrn Gabriel unser neue Weltretter hat aber beschlossen dass 6,5 % und später 9,5 - 10 % beigemischt werden. :tüddeldü:

oggy 06.02.2008 16:45

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Das Ethanol zersetzt Dir die Gummiteile.
Ethanol nix gut für Gummi
Methanol macht nix.:D
Die KFZ für das die Biomumpe freigegeben ist haben andere Kunststoffe verbaut.

Sagt man:D:D
Der große Knall kommt noch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Amtrack 06.02.2008 17:48

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
http://www.autocrash24.de/media/Info...010.2007.p df


http://www.e85.biz/media/archive1/ma...te85benzin.pdf



Wie immer -> traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast :D


Ein E10 Anteil ist meiner Meinung nach aber problemlos fahrbar - auch von den sich auflösenden Schläuchen habe ich in den entsprechenden Foren noch nichts vernommen.

oggy 06.02.2008 21:48

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Ebenfalls sollten Kraftstoffführende Teile überprüft und gegebenenfalls
erneuert werden:D

Viel Spass damit:top:

ToyotaTom 06.02.2008 22:59

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
:rolleyes:spritsystem is doch in 2h gewechselt :wny:

Roger330 07.02.2008 00:08

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Ja, Brasilien macht das, in Schweden sehr weit verbreitet usw.

Die haben aber alle keine Deutschen Autobahnen, da genau liegt
das Problem. Die tuckern da alle nur rum mit Ehtanol, geht damit
mal an die Leistungsgrenze, dann macht es nähmlich bumm

oggy 07.02.2008 00:28

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von ToyotaTom (Beitrag 362344)
:rolleyes:spritsystem is doch in 2h gewechselt :wny:

Klar, is scho recht.:weird:

Supra_MA70 07.02.2008 10:02

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 362354)
Ja, Brasilien macht das, in Schweden sehr weit verbreitet usw.

Die haben aber alle keine Deutschen Autobahnen, da genau liegt
das Problem. Die tuckern da alle nur rum mit Ehtanol, geht damit
mal an die Leistungsgrenze, dann macht es nähmlich bumm

Wäre doch DIE Begründung dann für das flächendeckende Tempolimit. :rowdy:

danielMA70 07.02.2008 10:59

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Naja eigentlich muss man auch dden Zündzeitpunkt etwas früher einstellen, da der Ethanol nicht so Zündwillig ist, wie der Super Benzin Kraftstoff......

Das ist bei uns doch kein Problem.....



@all

habe heute eine Mail an TOYOTA geschrieben zwecks Verträglichkeit, da es bei denen auch ein thema gerade ist und ich bin gespannt, was die mir schreiben ...

gruss Daniel

Dirty Elch 07.02.2008 11:53

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Hi.

Du wirst aber nicht hoffen dass die für unsere alte Mähre noch eine Garantie für den neuen Sprit geben.

Mir ist es eh egal, mit dem Fritzinger Kit soll man eh Super Plus fahren.

Wenn ich schwer arbeite will ich auch anständiges zu Essen bekommen.

Daniel 07.02.2008 13:41

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
gibt´s hier im forum leute die nur super tanken? .....

Supramaniac 07.02.2008 13:53

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
ich fahr nur 98er !!! :D

jokoto 07.02.2008 14:15

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 362410)
gibt´s hier im forum leute die nur super tanken? .....

Ikke !

Benjaminvegeta 07.02.2008 14:37

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 362410)
gibt´s hier im forum leute die nur super tanken? .....

fährst du mit normal benzin oder wie?

Daniel 07.02.2008 14:45

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
super plus oder ultimate

lukas85 07.02.2008 14:52

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
mal eine frage eines "langsamen schweizers":
Normalbenzin = 93 oktan
Super= 95 oktan
Super Plus= 98 Oktan
ultimate = 100 oktan

Richtig oder falsch?

suprafan 07.02.2008 14:59

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 362421)
mal eine frage eines "langsamen schweizers":
Normalbenzin = 93 oktan
Super= 95 oktan
Super Plus= 98 Oktan
ultimate = 100 oktan

Richtig oder falsch?

Richtig :)
Die Dütsche brauchen halt immer etwas griffigere Bezeichnungen, weil sie sich so schlecht Zahlen merken können :undweg:

lukas85 07.02.2008 15:15

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 362423)
Richtig :)
Die Dütsche brauchen halt immer etwas griffigere Bezeichnungen, weil sie sich so schlecht Zahlen merken können :undweg:

Bei uns heisst das eben Bleifrei (95 oktan) und super (98 oktan) das macht das ganze nicht einfacher.. und dann eben ultimate oder v power oder was auch immer mit 100 oktan.

Also habe ich immer super getankt :D und neuerdings sogar super plus. Klingt höllisch gut :hardy:

Full_Throttle 07.02.2008 15:36

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Als meine Supra '89 in Verkehr gesetzt wurde gab es noch gar kein 98 Oktan Bleifrei....Kann mir mal wer erklären weshalb es ein Problem ist 95 Oktan ( sprich Normales Benzin) zu tanken ?
Was haben denn die supra Fahrer 1990 getankt ?

Daniel 07.02.2008 15:47

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Full_Throttle (Beitrag 362428)
Als meine Supra '89 in Verkehr gesetzt wurde gab es noch gar kein 98 Oktan Bleifrei....Kann mir mal wer erklären weshalb es ein Problem ist 95 Oktan ( sprich Normales Benzin) zu tanken ?
Was haben denn die supra Fahrer 1990 getankt ?

1989 hatten die meisten supras auchnoch 235 PS und ungeplante köpfe ;)

Dirty Elch 07.02.2008 17:38

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Die höhere Oktanzahl setzt die Klopfgrenze nach oben. Braucht man eigentlich nur wenn man die Kiste gerbt.

Da man bei euch Schweizern ja nicht dazu kommt die Kiste zu gerben, braucht ihr das auch nicht :nanana:

suprawilli 07.02.2008 17:58

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Statt zu rätseln welche Autos diese 10 % Bioanteil verkarften oder welche nicht sollte man sich mal lieber gedanken machen, wieviel Regenwald in Asien und Südamerika abgerodet wird, wieviel Tierarten sterben, und das nur um Anbauflächen für Raps zu schaffen damit wir "umweltfreuntlicher" unterwegs sind! Wenn der Gabriel ein "Umweltfreuntliches" gewissen hätte, wäre das Thema längst vom Tisch! Das einzige was mir beim Gabriel auffällt ist, dass er von Fernsehauftritt zu Fernsehauftritt fetter wird!
.....rein mit den anderen in den Flieger und weg.......!!! :D

Interceptor 07.02.2008 18:02

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Toyota sagt,das Fahrzeuge ab BJ 1996 die Suppe vertragen....
Da geht es uns ja noch gut...VW sagt erst ab 2006....:tüddeldü::tüddeldü:

Der 7M hat doch einen Klopfsensor oder???
Dann dürfte das doch kein prob sein...
DIe Schläuche sind ein anderes Thema..:aua::aua:

Meine MA 61 braucht sowieso 98 Oz,ist mir Latte das Zeug...

Benjaminvegeta 07.02.2008 22:37

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 362420)
super plus oder ultimate

ok,dachte schon^^

Stefan Payne 08.02.2008 02:33

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 362354)
Ja, Brasilien macht das, in Schweden sehr weit verbreitet usw.

Die haben aber alle keine Deutschen Autobahnen, da genau liegt
das Problem. Die tuckern da alle nur rum mit Ehtanol, geht damit
mal an die Leistungsgrenze, dann macht es nähmlich bumm

Naja, Ethanol hat eigentlich 'nen höheren Oktanwert denn 'Benzin', Verbrennungstemperatur sollte auch vergleichbar sein, fürn Motor ist das also nicht unbedingt ein Problem, theoretisch.
Dummerweise ist der Brennwert von Ethanol 'etwas' geringer als von dem 'Benzin', so dass mehr Kraftstoff für die gleiche Energiemenge eingespritzt werden muss, was im Klartext heißt, das das Kraftstoffsystem auf den 'Biosprit' angepasst werden muss...

suprafan 08.02.2008 15:59

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Interceptor (Beitrag 362446)
Toyota sagt,das Fahrzeuge ab BJ 1996 die Suppe vertragen....
Da geht es uns ja noch gut...VW sagt erst ab 2006....:tüddeldü::tüddeldü:

Um noch ein bisschen mehr Verwirrung zu stiften:
VW: Fast alle Modelle für E10-Kraftstoffe geeignet

:hardy:

Roger330 08.02.2008 22:56

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Aber da kommt noch was dazu, Ehtanol hat auch noch die Eigendschaft
Aluminium zu zerfressen. Wir werden sehen was die Kolben so dazu sagen.

Also ich tanke nur noch V-Power

hirni 09.02.2008 14:08

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von suprawilli (Beitrag 362444)
...in den Flieger und weg.......!!! :D

Die Triebwerke vertragen E10 doch hoffentlich bis zum Atlantik?... :haeh:
:loveyou:

Aber im Ernst: Auf der linken Spur macht man einfach keine Experimente. Bin schon leicht verunsichert und finde es ne riesen Sauerei, dass man fast nur mit parteiischen Bullshit-Infos zugemüllt wird.

Könnten ja zusammenlegen und nen Schlachter den unabhängigen Langzeittest an einer "altersschwachen Oma" machen lassen. - Zum Wohle unserer Ladies. Was meint Ihr?

Roger330 09.02.2008 21:26

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von hirni (Beitrag 362831)
Die Triebwerke vertragen E10 doch hoffentlich bis zum Atlantik?... :haeh:
:loveyou:

Aber im Ernst: Auf der linken Spur macht man einfach keine Experimente. Bin schon leicht verunsichert und finde es ne riesen Sauerei, dass man fast nur mit parteiischen Bullshit-Infos zugemüllt wird.

Könnten ja zusammenlegen und nen Schlachter den unabhängigen Langzeittest an einer "altersschwachen Oma" machen lassen. - Zum Wohle unserer Ladies. Was meint Ihr?

Ja, Ja, aber man solls ja erstmal wissen, was da grade abgeht.
Millionen von Autofahrern fahren an die Tanke und haben gar keine
Ahnung, was sie da grade einfüllen. Frei nach dem Motto " Hat doch immer
funktioniert "


Das hatten wir schon mal in den 70zigern, Da wurde das Blei aus dem Benzin rausgenommen
und dann sind auf der Autobahn reihenweise die Ventile abgerissen und steckten im Kolben.

Waisenhaustuning 09.02.2008 23:01

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Also um den Motor mach ich mir da auch weniger Sorgen, mehr um die alten Gummi-, Alu- sowie Benzinpumpenteile; die dann evtl. noch mehr belastet werden.

Aber laut der einen Tabelle ist es ja sogar besser, da hilft wohl wirklich nur der Langzeittest, werde de aber mit Mutters Clio machen.

Roger330 10.02.2008 00:53

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 362955)
Also um den Motor mach ich mir da auch weniger Sorgen, mehr um die alten Gummi-, Alu- sowie Benzinpumpenteile; die dann evtl. noch mehr belastet werden.

Aber laut der einen Tabelle ist es ja sogar besser, da hilft wohl wirklich nur der Langzeittest, werde de aber mit Mutters Clio machen.

Du hast das immer noch nicht begriffen, aber ist ok

Die Öl Konzerne machen es ja nicht ohne zwingenden
Grund, das sie wie zb Shell, V Power für Diesel und
Benziner anbieten

suprawilli 10.02.2008 01:00

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Bei Mecedes Benz gibt es jetzt eine Freigabe für Fahrzeuge ab BJ 87!!

Also ich seh das nicht so eng mit der supra....bevor sich das bemerkbar macht/sollte gehen noch tausend andere sachen kaputt! -bei den meisten jedenfalls! ;)

Roger330 10.02.2008 01:06

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 362544)
Naja, Ethanol hat eigentlich 'nen höheren Oktanwert denn 'Benzin', Verbrennungstemperatur sollte auch vergleichbar sein, fürn Motor ist das also nicht unbedingt ein Problem, theoretisch.
Dummerweise ist der Brennwert von Ethanol 'etwas' geringer als von dem 'Benzin', so dass mehr Kraftstoff für die gleiche Energiemenge eingespritzt werden muss, was im Klartext heißt, das das Kraftstoffsystem auf den 'Biosprit' angepasst werden muss...

Einer der Gründe ist das hier

Roger330 10.02.2008 01:09

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von suprawilli (Beitrag 362967)
Bei Mecedes Benz gibt es jetzt eine Freigabe für Fahrzeuge ab BJ 87!!

Also ich seh das nicht so eng mit der supra....bevor sich das bemerkbar macht/sollte gehen noch tausend andere sachen kaputt! -bei den meisten jedenfalls! ;)

Ja, da will Mercedes mal Motoren verkaufen und später heisst es: Was, der
ist schon 8 Jahre alt, also, da können wir keine Kulanz machen

Mein Golf 4 TDI hatte auch mal ne Freigabe für Bio Diesel, die ist ziehmlich schnell
von VW wieder zurück genommen worden. Aber wer weiss das schon ?
In dewr Bediehnungsanleitung von 2002 steht es

Und wenn das dann vor den Richter geht, dann heisst es jeder Besitzer eines Fahrzeuges
hat heute reichhaltige Möglichkeiten sich über die Benutzung seines Fahrzeuges zu informieren

Dark Shadow 10.02.2008 11:30

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Fürn Motor ist es ungefährlich die Abgastemperatur wird wegen minimal späterer Zündung bei 10% bissl höher aber nicht viel weil dafür die Verdunstungskälte höher ist das ganze wird dann minnimal magerer was aber bei 10% nicht wirklich schlimm ist bei der Supra wenn alles serie und wenn man tuned kann man das ja sowieso bissl fetter machen. Ansonsten stört das maximal vielleicht den Turbo der dann bissl heißer läuft und die Benzinleitungen. Alu greift ethanol zwar an aber das verdampft nunmal sofort im Kopf die Einspritzleiste könnte vielleicht bissl was ansetzen die ist ja auch aus alu glaube ich aber auch nicht bei 10%.
Ist ja mal quasi n lächerlicher Anteil.

danielMA70 10.02.2008 12:47

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 362994)
Fürn Motor ist es ungefährlich die Abgastemperatur wird wegen minimal späterer Zündung bei 10% bissl höher aber nicht viel weil dafür die Verdunstungskälte höher ist das ganze wird dann minnimal magerer was aber bei 10% nicht wirklich schlimm ist bei der Supra wenn alles serie und wenn man tuned kann man das ja sowieso bissl fetter machen. Ansonsten stört das maximal vielleicht den Turbo der dann bissl heißer läuft und die Benzinleitungen. Alu greift ethanol zwar an aber das verdampft nunmal sofort im Kopf die Einspritzleiste könnte vielleicht bissl was ansetzen die ist ja auch aus alu glaube ich aber auch nicht bei 10%.
Ist ja mal quasi n lächerlicher Anteil.

SO denke ich auch... :winky:

Dark Shadow 10.02.2008 13:29

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Das mit der Abgastemperatur, Zündung und der Verdunstungskälte und das es etwas magerer wird ist fakt das weiß ich zu 100 Pro allerdings zu 99% vernachlässigbar bei dem geringen Anteil.
Motor freut sich eher über Klopffesteren Sprit so vom Motor her gesehen das weiß ich auch.

Das was ich nicht weiß, was ich nur vermute ist die verträglichkeit mit dem gummi sowie mit Alu.

Wegen verkleben der Einspritzdüsen mach ich mir auch keine Gedanken.

Falls gummi gelöst wird und falls der dann in flüssiger form (löst sich ja nicht in brocken) durch die Einspritzventile geschossen wird. Wird sich wärend des laufs da wohl nix ablagern ist ja nunmal gelöst. Was sein kann das sich das dann ablagert wenn der Motor aus ist das Ethanol verdampft.

Dann gehe man von aus das es die Einspritzdüse verkleben würde das sie nicht öffnet das würde man merken weil der Zylinder dann nicht läuft.

Falls er läuft und es nur das Spritzbild stört sowie die Durchflussmenge vielleicht etwas begrenzt. Dann denke ich kann das schon sein nach nem neustart, aber ich denke auch was einmal gelöst war durch das Ethanol löst sich dann auch wärend des warmlaufens wieder auf so das die dann auch wieder sauber einspritzen kann.

Das ist jetzt allerdings Vermutung.

Wieviel heißer die Abgastemperatur wird bei E10 verglichen zu Benzin kann ja jeder testen mit ner Abgastempeatur.

Stefan Payne 13.02.2008 17:57

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Mal eine äußerst interessante Antwort aus dem RX7 Forum (das in dieser Form leider nicht mehr lange existieren wird)...
Zitat:

Geschrieben von Carsten Züpke am 13. Februar 2008 13:40:46:

Als Antwort auf: Re: Ethanol-Beimischung-10% geschrieben von PatrickT am 13. Februar 2008 10:29:42:

Hi,

Reines Ethanol E100 funktioniert hervoragend beim SA. Es gehört mit zu den gesättigten Kohlenwasserstoffen. Dafür müßen die Benzinpumpe und die Benzinschläuche gegen Ethanolfeste ausgetauscht werden. Der Schwimmer im Tank nimmt dabei keinen Schaden.

Das Ethanol hat zwar eine höhere Dichte als das Superbenzin, dagegen ist der Heizwert bei Superbenzin etwas höher als beim Ethanol.

Das Ethanol hat eine Dichte 789 kg/m³ und einen Heizwert von 7,44 kWh/kg = 5,9 kWh/l Superbenzin hat eine Dichte 740 kg/m³ und einen Heizwert von 12,0 kWh/kg = 8,9 kWh/l

Die Basiskraftstoffe aus destillierten Rohöl weisen leider nur Oktanzahlen von 50 bis 70 ROZ auf.
Erst durch die Beimischungen früher Benzohl, und heute mit weitere Stoffe (bis zu 11) wird die Oktanzahl erhöht. Benzohl wird heute wegen der Krebserhöhung nur noch in geringen Mengen beigemischt.

1984 wurde „Bleifreies Normalbenzin“ (91 Oktan) in Deutschland wegen dem Katalysator erneut eingeführt und 1995 das „Super bleifrei“ (95 Oktan).
Bis 1959 war unser Benzin in Europa bleifrei, hatte aber einen hohen Benzohlhehalt.
Von 1960 bis 1984/ 85 wurde Tetraethylblei (Tetra-ethyl lead) zur Klopffestigkeit auf Wunsch der Kraftfahrzeughersteller zur Verbesserung der Oktanzahl zugesetzt.
Das Benzohl ist krebserregend und wurde wegen der Krebserhöhung nach und nach im Benzin verringert.

Als die Kreiskolbenmotoren entwickelt wurden, war die Oktanzahl im Benzin noch nicht so hoch wie heute. Hinzu kommt noch, das alle Kreiskolbenmotoren für eine geringere Oktanzahl entwickelt wurden und Vielstofftauglich sind.
Es kommt bei Vielstoff auf die Gemischaufbereitung und auf die Zündgrundeistellung an.
Die heutigen elektronischen Einspritzanlagen zur Gemischaufbereitung sind leider für Vielstoff nicht geignet. Es gibt spezielle Einspritzanlagen für Vielstoff und Kerosin.

Die Kreiskolbenmotoren vom Ro 80, und die von Mazda; 10A, 12A, 13A und 13B vom RX5 mit Vergaser vertragen reines Ethanol. Das Problem sind die Benzinpumpen und die Benzinschläuche, etc.; die sind leider nicht Ethanolfest.

Die RX7 SA verträgen in der Serienausstattung vom Werk bis 15% Ethanol so wie die NSU Ro 80. Die FC und FD vertragen leider nur bis 11%. Ethanol.

Die Benzinschläuche, die Benzinpumpen und Einspritzdüsen kann man gegen Ethanolfeste austauschen. Die Ethanolfesten sind auch Kerosinfest und werden im Flugbereich verwendet. Das Material ist dann auch für Kerosin ausgelegt.

Ich hatte in der Vergangenheit als ich noch nicht im Rollstuhl saß einige Versuche im Rahmen einer Studie mit durchgeführt. Es ging dabei im Ethanol, Biodiesel, Kerosin und alternativer Kraftstoffe.
Nach dem Austausch der Benzinschläuche und der Benzinpumpe (Kerosinfeste) haben wir einen SA´s in mehreren Versuchen mit reinem Ethanol etliche Kilometer bewegt und hinterher als zwangesgezündeter Diesel und Biodiesel mit einer anderen Gemischaufbereitung und am Schluß mit Kerosin und anderen alternativen Kraftstoffen.
Das hat auf Grund der Umrüstungen fehlerfrei funktioniert.
Paralell dazu erfolgten mehrere Versuche mit Hubkolbenmotoren.

Am Besten Ihr fragt offiziell bei Mazda an, die können Euch eine Freigabe für Eure Fahrzeuge geben.

Übrigens, seit 2003 wird 2% Ethanol beigemischt.
Im März 2007 wurde der Anteil auf 5,75% erhöht, und unsere Autos laufen damit fehlerfrei.
Ab 2010 bis 2020 wird der Anteil auf 10% erhöht.

Info zu Ethanol Kraftstoff unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
http://de.wikipedia.org/wiki/Benzin
http://de.wikipedia.org/wiki/Entwick...ttokraftstoffe

etc.

Unter Google und Wikipedia findet Ihr einiges interessantes.


Gruß Carsten

Dark Shadow 15.02.2008 09:48

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Das mit der Oktanzahl ist mal totaler Quatsch!


Man lese hier.
Oktanzahl wird höher und da muss man kein Benzol für beimischen die wird so und so höher.

Modifikation der Verbrennungsmotoren [Bearbeiten]Je höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie Kunststoffe (z.B. PVC) und darf daher nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet werden. Außerdem hat reines Ethanol eine höhere Oktanzahl als übliches Benzin, was eine Änderung des Zündzeitpunkts ermöglicht. Wegen des geringeren Heizwertes muss die Förderleistung der Einspritzdüsen angepasst werden. Reine Ethanolmotoren benötigen auch ein Kaltstart-System, um bei Temperaturen unterhalb 13 °C eine vollständige Verdampfung des Kraftstoffs in der Kaltlaufphase sicherzustellen. Bei 10 bis 30 % Ethanol-Anteil im Benzin sind gewöhnlich kaum Umbaumaßnahmen notwendig. Nicht alle großen Autohersteller garantieren eine störungsfreie Funktion des Motors bis zu einem Anteil von 10% Ethanol, weil z.B. unbeschichtete Aluminiumkomponenten angegriffen werden können. Seit 1999 werden eine zunehmende Anzahl von Fahrzeugen in der Welt mit Motoren ausgerüstet, die mit jedem möglichen Gemisch aus Benzin und Ethanol von 0 % Ethanol bis zu 100 % Ethanol ohne Änderung betrieben werden können.


Und dann hier!


http://www.carmen-ev.de/dt/energie/b...maierhofer.pdf

PS: zudem ist das nicht angelesenes Wissen, das hier schreib ich nur hier rein das jeder mal lesen kann.

suprafan 22.02.2008 18:26

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Besteht womöglich doch noch Hoffnung auf Einsicht?
http://www.heise.de/autos/artikel/s/5284

Dark Shadow 24.02.2008 13:14

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Mein Konstruktiver Beitrag zu der Geschichte.

Die Einspritzdichtleistengummis zur Einspritzdüse verkraften Ethanol nicht, bei anderen Gummiteilen des Benzinsystems weiß ichs noch nicht.

Aber wie das mit 10% ist weiß ich nicht, dauert entweder vermutlich sehr lange oder es passiert nix.
Hab die sozusagen in 96% Ethanol eingelegt und danach in 85%.

Andreas Köster 06.03.2008 13:38

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Gibt neue Zahlen vom ADAC = 2,25 Mio. KFZ vertragen definitiv nicht!

bei 7,13 Mio. KFZ ist es noch unklar!!

Flatti 06.03.2008 16:28

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Jein.

Für diese Anzahl gibt der Hersteller keine Freigabe.
Toyota z.B. gibt eine generelle Freigabe von E10 für alle Modelle ab Bj.1994 mit mind. Euro2.
Ich wage aber stark zu bezeifeln, dass damals in weiser Voraussicht auf einmal neue Gummimischungen für Benzinschläuche und Dichtungen verbaut wurden. Die haben einfach einen Zeitpunkt festlegen müssen, vermutlich können sich auch die neueren Steuergeräte besser anpassen - bis imho 1989 wurden ja sogar noch Vergasermotoren(2E) verkauft.

Ob sich die Dichtringe und die Leitungen in 10%iger Lösung noch an- oder auflösen wage ich allerdings zu bezweifeln - wer legt mal ein paar Teile in E10 und hält das ein paar Tage auf erhöhter Temperatur um die Reaktion zu beschleunigen?

Das Gemisch sollte die Lambdaregelung schon wieder richtig hindrücken, den Zündzeitpunkt die Klopfregelung. Und wer sowieso Mods fährt braucht ja bloß am richtigen Knöpfle zu kurbeln. Ist E10 nicht ideal für LexRiemer?!:loveyou:
(An der NT: Zur Not kurbel ich halt a weng an der CO-Schraube und verdreh den Verteiler n Stückle Richtung früh.)

200sx-7mgte proj 06.03.2008 16:52

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
das thema hatten wir im 200sx-forum auch...am ende war mord und totschlag.

meine meinung dazu ist das die einführung dieses kraftstoffes lediglich ein wirtschaftlicher und kein umweltschutz-aspekt ist.

die wollen den einführen...komme was wolle...die alten autos werden definitiv dadurch früher oder später zu grunde gehen was heißt das wir uns neue autos kaufen müssen und vater staat kräftig abkassiert.

die haben gemerkt das zu viele autos noch in die umweltzonen kommen und das es nichts gebracht hat...also kommt der sprit.


-edit-

üprigens liegt der durchschnitt für das verschrotten von autos mittlerweile schon bei 9jahren...das möge man mal überdenken.

gitplayer 06.03.2008 18:33

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Verschrotten oder Richtung Afrika verschiffen?

Das ist der Punkt, den unsere Herren Umweltschützer nämlich nicht bedenken. Unsere Kisten werden hier ausgemustert, weil sie zu teuer werden (weil ja angeblich sooo umweltschädigend) und mit dem nächsten Schiff gehen sie entweder in den Ostblock oder Richtung Afrika.

Bedeutet also: Mein altes Auto fährt dort munter fröhlich weiter und verpestet die Umwelt (aber halt dort) und ich fahr hier ZUSÄTZLICH ein neues, weniger schädliches Auto.
Hätte ich mein Auto behalten, würde nur meines die Umwelt verpesten.

Gut, is jetzt doof für den Afrikaner, weil der dann keins hat.

Aber wir reden ja von Umweltschutz und nicht von Fairness! :engel:

danielMA70 06.03.2008 18:39

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
@gitplayer

was glaubst du warum ich jetzt ne MKIII fahren will denn wenn ich in den nächsten 2-3 jahren nicht mehr verdiene, dann muss ich sie wahrscheinlich abgeben..... aber ich denke nicht ... ich gebe mir sehr viel mühe mein Maschinenbaustudium fertig zu machen ..... das ist momentan das wichtigste......

für meine MKIII Zukunft.... und für meinen Spass....wenn ich es mir leisten kann dann fahre ich meine MKIII solange sie von sich aus nichtmehr reparierbar ist ....

gitplayer 06.03.2008 18:48

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
@DanielMA70

So ähnlich geht's mir auch. Das Studium sollte in spätestens 1,5 Jahren druch sein und dann kommt hoffentlich etwas mehr Geld rein.

Deswegen sollen die großen Sachen sich auch noch bis dahin Zeit lassen, denn wenn jetzt ne Motorrevision oder so gemacht werden müsste, wär vermutlich erstmal Ende mit Supra fahren.

Und ob ich die so lange in der Garage lassen könnte, wüßte ich momentan nicht.

Ich glaub allerdings auch, daß die Afrikaner gar keine Supra haben wollen. Kann man dort ja eher weniger gebrauchen. :rolleyes:

danielMA70 06.03.2008 19:17

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
@gitplayer

ja ich glaube in Afrika steht man mehr auf Land-Cruiser


ok schon gut genug mit dem off topic gelaber.... :engel2:

jokoto 08.03.2008 00:06

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Irgendwie wäre das schon wieder ein Grund auf Autogas umzurüsten.
Bei Toyota = 2500€
Bei andere die funktion garantieren LOL = 2350€

Denn da brauchste nur zur Warmlaufphase noch den teueren Sprit.

Leider rechnet sich das bei mir erst im laufenden 5ten Jahr. Berechnet bei 1,50€ je Liter Super.

Christa 08.03.2008 00:15

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
:engel:Ich würde die Öl-Heizung verbieten. Wir brauchen das Öl zum fahren und nicht für einen warmen Hintern .(mein auto fährt auch ohne WALD ):haeh::winky::winky::huepf:

Stefan Payne 08.03.2008 01:43

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von jokoto (Beitrag 368699)
Irgendwie wäre das schon wieder ein Grund auf Autogas umzurüsten.
Bei Toyota = 2500€
Bei andere die funktion garantieren LOL = 2350€

Denn da brauchste nur zur Warmlaufphase noch den teueren Sprit.

Leider rechnet sich das bei mir erst im laufenden 5ten Jahr. Berechnet bei 1,50€ je Liter Super.

...alllerdings würd ich mir 'ne Verdampferanlage nicht einbauen lassen, nur Vialle oder Icom, die spritzen flüssig ein und verhalten sich wie Benzin (entsprechend müssen auch die Einspritzventile eingebaut sein).

Eine 'normale' Anlage würd ich mir nur von jemanden einbauen lassen, der weiß, was er tut, besonders das Abstimmen scheint nicht so ganz einfach zu sein, mit der Folge, das Motorschäden nicht selten sind, aufgrund einer zu mageren Verbrennung...


Hier in der Gegend wären die nächsten Umrüster in Geesthacht und Norderstedt, der Rest hat nur Standard Verdampferanlagen im Programm...

jokoto 08.03.2008 13:29

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Diese Infomail bekam ich aus Neustadt dazu:

Flüssiggasanlage KME o. Femitec Stag 300
Tank - 90l
FlashLup sehr empfohlen
Einbau
Abgasgutachten inkl TÜV Eintragung

Benjaminvegeta 02.04.2008 19:52

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Interessante Neuigkeiten :huepf:

http://www.lycos.de/nachrichten/deut...r-dem-aus.html

gitplayer 02.04.2008 20:02

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
http://www.welt.de/wirtschaft/article1864192/Gabriels_Plan_fuer_Biosprit_ist_gescheitert.html#r eqMSN_Gadget

Man beachte den Satz über die damalige Datengrundlage für die Enschätzung Gabriels (Stichwort VDA vs. VDIK)!

Dummheit auf höchstem Niveau!

Respekt!

Andreas Köster 02.04.2008 20:06

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Kam grad in den Nachrichten!

Wenn 1 Mio. dann Nix E10!

Die wissen doch schon lange dat die sich geirrt haben,diese Deppen!!

Formi 02.04.2008 20:32

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 373290)
Kam grad in den Nachrichten!

Wenn 1 Mio. dann Nix E10!

Die wissen doch schon lange dat die sich geirrt haben,diese Deppen!!

ich denke nicht, dass die sich geirrt haben. was wenn sich keiner dagegen aufgelehnt hätte?

die "bio"bauern verdienen geld mit dem ach so toll angebauten monokulturen; der staat verdient durch höhere steuereinnahmen durch den sprit (E10 is teurer in der herstellung -> ergo mehr steueranteil); die fhzg. verbrauchen mehr -> nochmals mehr einnahmen für alle hersteller / zwischenhändler / staat; viele fhzg. erleiden schäden -> folge: rep. oder neuanschaffung: wieder eine einnahmequelle.

sogesehen: respekt vor der regierung, anstatt sich gedanken zu machen wie man den (saudummen) steuerzahler (der eh fast alles mitmacht) weiter schröpft sollten die herren politiker mal die machtspielchen einstellen und den aufgeblasenen verwaltungsapperat abspecken, vetternwirtschaft und sonstige "zahlungen" einstellen und von vornherein unnötige ausgaben unterlassen. aber leider sinds auch nur menschen und versuchen ihr wohl und das der partei an erste stelle zu setzen (vermutlich auch in der reihenfolge).
wäre der staatsapperat ein unternehmen... gute nacht :heul3: ok... den sozialen aspekt nu nicht zu vergessen.

mich wunderts nicht, dass die politikverdrossenheit zunimmt, wahlbeteilligungen sinken und keine klaren "machtverhältnisse" mehr zustande kommen.

just my 2 cents...

gruß, flo

p.s.: ja, ich geh noch zur wahl, auch wenn ich mich teils frage: wozu?

jokoto 02.04.2008 23:36

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Um 21uhr hieß es in den Bayern1 Nachrichten, dass die Umstellung auf 10% vorerst vom Tisch ist, da es weit aus mehr als 1 Mio. Fahrzeuge sind.

Andreas Köster 05.04.2008 22:08

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Thema is ersmal vom Tisch!!

Formi 06.04.2008 00:50

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
wer weiß wie lange...

MadBlue 07.04.2008 23:11

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Bis (nach allem schönrechnen) "nur" noch 1 Mio. oder weniger Fahrzeuge in Deutschland davon betroffen sind... oder ne vernünftige Alternative gefunden wird... (Normal-Benzin durch E10 ersetzen zB. und Super (E5) weiterhin anbieten...)

Sören

Andreas Köster 08.04.2008 18:40

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Kann einer mit dem Datum 2012 etwas "anfangen"!?!

lukas85 08.04.2008 18:43

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 374340)
Kann einer mit dem Datum 2012 etwas "anfangen"!?!

Hm.. da werde ich 27. Ist aber nix besonderes..:o

Dark Shadow 08.04.2008 19:11

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Wisst ihr was mich an E10 Stöhrt???? Ganz ehrlich?

Die 90% Benzin. ;)

PS: wie immer kein Witz. Nur um eure Aufregung mal bissl zu bremsen. *g
Ich finds lustig. :D

MarcIII 26.10.2010 21:13

AW: Bio E 10 Sprit Verarsche
 
Nach 2,5 Jahren geht das Thema leider wieder los, diesmal bisher ohne viel Medienecho.

http://www.heise.de/autos/artikel/Ab...f-1124435.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain