![]() |
Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
hallo,
ich hatte meine Supra wegen eines ZKD-Schadens in eine Toyota Vertragswerkstatt gebracht. es wurde dann eine MZKD von HKS verbaut da ich noch so einiges vorhab. nach 7 wochen, hol ich mein wagen voller freude wieder ab, doch diese hielt nicht lange an. bei unterturigem fahren ruckelt der Motor, naja, was heißt unterturig, sobald nur noch wenig gas gegeben wird fängt er an zu ruckeln. bei voller beschleunigung dagegen ist nichts. des weiteren fing bei einer geschwindigkeit von 160km/h der signal ton und die rote warnleute der motorübertemperatur bei gleich bleibender fahrt an zu blinken. feetback der werkstatt: - die nockenwellen hätten laufspuren gehabt und durch die reinigung der einzelnen teile würde jetzt spiel entstehen was für den ruckelnden motor verantwortlich wär, bla bla. - für die blinkende warnleuchte kam keine ausrede, auto nochmal da lassen.:aua: ok, 6 wochen später (also jetzt am 1.2.08), der anruf ich könne meine supra wieder holen, freude bricht aus also nix wie hin. doch leider hielt diese wieder nicht lang.:heul2: - motor ruckelt weiterhin - warnleuchte bleibt aus, signalton stresst aber weiterhin ab 160km/h eins steht nun fest, zu toyota kommt meine supra nicht mehr, nun wird wieder selbst repariert!!! ABER, was könnten die ursachen sein??:beten: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
LOL
Das 11. Gebot: Bringe deine Supra nie in eine Werkstatt. Jetzt haste den Salat. Wilkommen im Forum :bleifuss: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Naja, ruckeln wegen einlaufspuren an den nockenwellen ist natürlich totaler schwachsinn. werkstatt-gefasel halt... :dusel: Haben die dir nicht gleich ein angebot für nen neuen Zylinderkopf gemacht. :D Ruckeln kann von vielen sachen kommen. spritversorgung, zündung, etc. würde auf zündung tippen, die haben die vielleicht nicht wieder vernünftig eingestellt, massekabel an der zündspulenplatte vergessen, nockenwellensensor total verstellt, etc... Der piepser ab 160 kmh ist simpel, da hat die strippe vorne am thermostatgehäuse am geber massekontakt. entweder haben die den sensor kaputtgemacht, oder die strippe irgendwo gequetscht, das die jetzt masse bekommt oder ähnliches. wenns vorher nicht war, würd ich da als erstes suchen. schau dir mal die strippen vorne am thermostatgehäuse an. vielleicht ist aucjh die strippe die da eigentlich draufgehört jetzt woanders an nem fühler dran... würd mich auch nicht wundern... |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
und: laß die kopfschrauben nachziehen.
mein beileid. wo kommst Du denn her? gibt gewiss jemand in Deiner 'nähe' der sich die lady mal anschaut. gruß EDIT: in welcher werkstatt warst Du denn? so ein bisschen negativ-werbung zum schutz der allgemeinheit ist immer gut. durch reinigen der teile motor-ruckeln... ja nee, schon klar ;) haben wohl vergessen den flux-kompensator einzubauen... |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Wo kommst du denn her?
WILLKOMMEN ... hier wird jedem geholfen :bleifuss: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
ich komm aus 89269 vöhringen
die werkstatt ist in günzburg, namen möcht ich allerdings lieber ned nennen. der besitzer ist auch hier angemeldet. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
rofl
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
rofl??
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
hoffentlich gibt das nichtne neue diskussion über schwarze forenschafe ;)
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
:lui::undweg: hey da geht wohl aus versehen die birne kaputt :rolleyes: egal - beim nächsten mal ist der piepser dann auch kaputt - und schon ist wieder alles ok :hardy: ich mach nur spaß |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Das mit dem Birnchen ist schon merkwürdig. Fehlt die jetzt etwa?
Wieviele Toyotas gibt es eigentlich in Günzburg :top: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
werd noch nachsehen ob mit der leuchte irgendwas faul is.
wenn ich nicht irre gibts nur eine:laut: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
zurück zum Thema:
Du schreibst,daß bis ca. 160 km/h kein piepen und keine Warnlampe kommt,richtig ? Der Motor ruckelt nur beim Beschleunigen bis 160 und wenn du schneller wirst,dann ist das ruckeln wieder weg ? Kannst du bitte mal das "Ruckeln" etwas genauer beschreiben,weil so ists schwer überhaupt was rauszuerkennen... |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
wurden die zündkerzen ausgetauscht? wenn ja, dann tippe aufs grossen elektrodenabstand...
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
1. Über das 11. Gebot bist du ja mittlerweile aufgeklärt worden.
2. Wenn der Pieper immer noch kommt, aber die Warnlampe nicht mehr, würde ich denen mal was erzählen. Die Ursache für beides ist nämlich dieselbe, also haben sie wohl nur das Lämpchen "deaktiviert", um dich ruhigzustellen, ohne die Ursache behoben zu haben :burn: 3. Hast du Willy B. aus S. nach seinem Einverständnis gefragt, bevor du seine Signatur kopiert hast? ;) |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
das ruckeln fühlt sich an als würde er ausgehn wollen sich aber dann fängt, so n stottern. hm, naja, bissel blöd zu beschreiben!:confused: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
okay,ohne jetzt hier noch mehr Spekulationen und Vermutungen in die Runde zu schmeißen,versuch doch einfach mal zu checken,ob alle Schläuche,die du im Bereich des Motors sehen kannst,fest sitzen und ob auch alle Schellen dran sind...das Ruckeln,was du beschreibst,hört sich so nach Magerruckeln an...kann natürlich viele Gründe haben,aber getreu dem Ausschlußverfahren nach und nach prüfen...der Motor scheint halt deutlich Nebenluft zu ziehen...
das ist das eine Problem...das andere mit der Temperatur ist dann schon etwas schwerer einzugrenzen...bevor du da irgendetwas machst,würde ich dir empfehlen einen unabhängigen KFZ-Gutachter oder die Schlichtungsstelle des KFZ Handwerks aufzusuchen und deinen Fall erläutern...ich gehe davon aus,das du eine korrekte Arbeit in Aufrag gegeben hast mit Rechnung und so ?! Alles,was du jetzt am Motor selbst machst bzw. machen lässt,könnte dir sonst zum Nachteil ausgelegt werden... Es können,wie gesagt,zig Gründe dafür verantwortlich sein,die zu dem Temperaturanstieg führen...muß aber nicht zwingend immer gleich die ZKD sein... |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
hi,
vielleicht sind Schläuche falsch angeschlossen! Mach doch mal Bilder vom Motorraum -alle seiten hochauflösend- vielleicht finden wir was! |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
![]() hier mal n bild, reicht das? Ach und, das muss auch mal gesagt werden ---> FETTES DANKESCHÖN an EUCH für die hilfe:bleifuss: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Mega Riss am Verbinungsschlauch zwischen 3000`er Rohr und Drosselklappe, oder?
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
MK3_Fan:
Was sagt denn die Wassertemperaturanzeige im Armaturenbrett? Funktioniert die überhaupt richtig? Das mit dem Riss am Übergang zum Drosselklappengehäuse könnte gut sein, sollte man mal prüfen... wäre ja bei weitem nicht das erste Mal, dass dieser Schlauch den Geist aufgibt. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
ohne die Ursache behoben zu haben :burn:
3. Hast du Willy B. aus S. nach seinem Einverständnis gefragt, bevor du seine Signatur kopiert hast? ;)[/quote] Das würde ich auch gerne Wissen ? bin auch son koppierer von JEDEM WILLIE ::eieiei::engel: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
ich weiß, es ist manchmal schwer für den einen oder anderen...aber muß denn so ein Mist in den technischen Threads reingeschrieben werden... |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
ENTSCHULDIGUNG ;HABE NUR ...... GRUSS CHRISTA :
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Habe ähnliche Erfahrung mit Ruckeln gehabt. War damals in 3 Toyota-Werkstätten. Alle haben Stecker reingehalten und elektronisch geprüft. Ohne Ergebnis. Letzter Versuch dann mit einem Bereichsingenieur. Großes Tamtam mit Computer und Drucker während der Fahrt. Und das nach 2 Tagen Aufenthalt in der Werkstatt. Nun ja was soll ich sagen, auf der Rückfahrt sagt der Ingenieur zu mir, wir prüfen zur Sicherheit doch noch die Einstellung des Zündzeitpunktes. Der Monteur nimmt die Lampe, hält rein, sagt der Ingenieur: Ich glaube die ist kaputt....Nein, nein sagt der Monteur die benutze ich schon die ganze Zeit und funktioniert. Gesagt getan....der Zündzeitpunkt war total verstellt. Er justiert und ich fahre vom Hof......und meine Supra geht.
Darum habe ich auch kein Vertrauen mehr in die Werkstätten und kann dem hier kursierenden Spruch nur beipflichten. Gruß Charly |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Hier Jungs......macht mal nich alle Werkstätten gleich schlecht....
Ich sags mal so wies is....die meisten von hier murxen und pfuschen noch schlimmer rum als so manche Werkstatt.... Bei vielen fehlt nämlich hier massig Hintergrundwissen...viele labern nur Halbwahrheiten und aufgeschnappte Wortfetzen nach... gillt nich für alle aber für viele..... also....alles immer mit n bissel abstand betrachten! |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
mmhhhh....ich mache nicht alle Werkstätten schlecht. Ich hatte ja ein bei der ich meine Supra erworben hatte, mit einem ausgebildeten Mechaniker für die Supra. Bis 100 000 keinerlei Probleme. Dann hat die Werkstatt Hyundai genommen und Toyota aufgegeben.....dann ging das Leiden los mit der Suche nach einer ähnlich präparierten Werkstatt. Bis heute nicht gefunden. Das ist mein Erfahrungsbericht und hat mit schlecht machen nichts zu tun. Einfach Fakten!!!
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Also ist man in der Regel besser beraten, sich an jemanden zu wenden der bekanntermaßen gute Arbeit abliefert (z.B. an dich oder GMTurbo oder Bleifuss oder wen auch immer), als sich auf Gedeih und Verderb einem Wildfremden auszuliefern, über den man gar nichts weiß. Wenn man eine Supra für 1500 Eur kauft kann es schon mal passieren dass man einen Glücksgriff tut und eine mit intaktem Motor und halbwegs guter Karosserie erwischt, aber ich würde es trotzdem keinem Anfänger empfehlen :D |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Er schreibt ja von ruckeln bei wenig Gas. Das hatte ich auch ewig. Behoben wurde das durch einstellen der Ventile. In diesem Falle glaub' ich allerdings, dass die ZKD immer noch nicht dicht ist und das diese Werkstatt nicht reparieren möchte. Ich würd' gar nicht mehr viel fahren und mir gleich einen Gutachter suchen (oder das in der Werkstatt ankündigen...). Kurzer Brief vom (befreundeten..) Anwalt hilft auch oft. Dann bemühen sich die Burschen ganz gerne 'mal um Kundenzufriedenheit. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Insgesamt 13 !! Wochen beim TOYOTA Händler ?
Sorry,wie TEUER kam das den?! |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
ich find auch man sollte das sogenannte 11. gebot nich verallgemeinern. ich denke das hauptproblem von toyo-werkstätten ist 1. das sie die supra nicht mehr kennen, 2. strickt nach handbuch vorgehen. d.h. sie kennen die div. kniffe nicht was das ganze verlängert und somit auch teurer macht.
klar, wenn ich was grösseres anstehen habe dann frag ich auch zuerst bei dänu oder daniel nach, aber wenns was dringendes ist, muss ich tortzdem in den sauren apfel beissen und zu toyo bringen. ich hab viel glück mit meiner toyo-werkstatt, die haben nen supra spezi, der hatte früher auch eine und kennt somit die motoren noch. aber trotzdem versuch ich, wenns die zeit erlaubt, bei der rep. dabei zu sein und eben div. kniffe anzuwenden die das ganze dann erleichtern. z.b. das ISC ventil reinigen dauert laut werkstatt-handbuch ca. 1.5h, mit der forumsanleitung hat man das in 10-15min gemacht. bei forums spezis, geht alles schneller und ist auch billiger. mit dem abstrich, das man nicht eben mal vorbeigehen, die supra da lassen und mit nem ersatzwagen abdüsen kann. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
ich lach mich schlapp! hier wird oft übertrieben! als wäre die technik der supra soooooo kompliziert und keine werkstatt der welt hätte nen plan.
problem ist oftmals dass die kunden einfach kein geld haben und immer alles schnell gehen soll. klar ist der motor kein R4 ausm golf, aber gerade deshalb dauert auch mal eine genaue analyse etwas länger. nur sag mal nem kunden dass er schon mal 100-200.- nur für die suche des fehlers hinlegen soll........ und sind wir doch mal ehrlich, für die meisten werkstätten ist es einfach nur ein alter verbastelter reiskocher. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Hab sämtliche schläuche angeschaut, keine risse entdeckt. der zündzeitpunkt wurde beim zweiten besuch nochmals überprüft, laut denen passt der. heiß wird meine supra nicht, die temperaturanzeige bleibt im normalen bereich. nur fängt eben des warnsignal bei 160km/h an. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
NIE WIEDER WERKSTATT !! Aber 2002 hatte ich weder die Möglichkeiten noch die Kenntnisse. Gab ja noch kein Supraforum. :bleifuss: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Habe mal eine ganz simple Frage
Du sagst du hast eine MZKD von HKS einbauen lassen,stimmts ??? Ist der Kopf geplant worden den Block geplant und alles was dazu gehört :streit::streit: Weil wenn nicht dann gibts eigentlich eine einfache Lösung die ganze Scheiße ist wieder undicht er verbrennt warscheinlich Wasser dadurch wurde er Heiß und die TempLeuchte geht bei 160 an und es piepst.:heul2::heul2: Dann kann man auf dem Photo nicht richtig erkennen ist der Lambdasonden stecker wieder richtig drann ? |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Toyota berechnet normalerweise für das auswechseln der ZKD 2300 Euro.
Dabei wird die originale ZKD eingebaut. Wenn hier 2550 berechnet worden, kann dabei der Block nicht draussen gewesen sein und geplant worden sein. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn sie nicht heiß wird und es anfängt zu piepsen kanns auch am Temp.Sensor oder dessen Stecker liegen (wenn er kaputt wäre sollte die Anzeige aber auch nicht fuktionieren). Da würd ich mal nachschauen. Ruckeln ist natürlich komisch, aber auch da würd ich mal genau die Kabel der Zündspulen (die brechen gern) und den Maßepunkt unterhalb der Ansaugbrücke kontrollieren.
Nicht alle Werkstätten sind mit fachlich kompetenten Leuten unterbesetzt. Allerdings ist es schwierig eine zu finden, wo jemand noch wirklich von der Erfindung des Rades an Ahnung hat. Viele haben sich eben aufs "Teiletauschen" spezialisiert und da hierbei nur das Problem und nicht die Ursache behoben wird, wirds halt dann oft kaputt repariert. Allerdings gibts vereinzelt auch noch ganz kompetente Läden. Das Werk mancher Hobbymechaniker übertrifft allerdings alles, wie z.B. Riffelblechfußmatten mit 50mm Spax durch den Unterboden befestigen oder Motorverschlußstopfen auszementieren...:nenene::aua::anali: Da hat der gute Kay schon recht...:asia: So was bringt nicht mal die schlechteste Werkstatt zustande... |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Temperaturanzeige funktionert auch, wenn das "Piepserkabel" Kurzschluß hat, weil separater Geber (Schalter 112 Grad), also das mal genau prüfen.
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Es gibt Werkstätten die das können,sowie auch diverse Forumsschreiber,aber das eine Toyo Werkstatt es nicht schaft ist leider die Realität,da viele nee MK3 nie vorher in der Reperatur hatten!! Meine Erfahrung aus Münster,obwohl dort ein Altgeselle sich auskennt rät Er,lieber selber machen da 1.Zu Teuer u. 2. die anderen einschl. Meister keine Ahnung/Erfahrung mit alten Autos haben! Leider hilft Dir das nun nich mehr und vielleicht suchst Du Dir hier jemanden aus dem Forum!! |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Mit neuen Autos haben die genauso wenig Erfahrung. Den guten Meister der Ahnung hat, den werdet ihr in Vertragswerkstätten nicht mehr finden. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Hi Leute ...
also ich habe mal bei uns nachgefragt ...und wir hatten die Tage eine MK3 da und die Kopfreparatur hat 1100-1300 Euro gekostet ...mit dichtsatz...inkl. allem .... allerdings käme da noch Kopf planen dazu, und wenn erwünscht ne MZKD oder Headstuds....... das geht doch eigentlich ........ na gut ich mach es selbst .... aber wenn jemand mal interesse hat ..... den Mech kenn ich sehr gut und er hat schon einige MK3 und Camry V6 und 4 Runner uvm. kurzum ich wurde praktisch von Ihm ausgebildet ....und da hab ich einige Köpfe bei ihm in der Rep. gesehen..... und er hat eine 0 Probleme Bilanz..... das ganze bringt natürlich nur Leuten was aus Hessen oder Umgebung Darmstadt ..... aber nur so als Tipp....... natürlich sind Tuningaktionen nicht so sein Ding .... aber für den entsprechenden ausgleich würde die Firma bestimmt auch diese Sachen machen ..... Unsere Firma ist zwar Neu ...aber die Angestellten sind schon seit Zig Jahren bei Toyota...... also bei Interesse melden....... also wie schon beschrieben ich kenne auch Toyota Werkstätten, die Leute haben mit genügend Erfahrung und know How.... solche Motoren zu reparieren ....allerdings ..... klar gibt es ja auch Toyota Werkstätten, die jetzt seit der GVO einen Servicevertrag haben, die haben natürlich keine Erfahrung mit der MK3 wenn sie vorher Jahrelang an VW ect. geschraubt haben.... aber da sollte man mal die Werkstatt vorher fragen, ob sie mit dem Auto schon Erfahrungen gemacht haben und wenn NEIN, dann halt keinen Auftrag geben.,.... auch wenn die sagen ....aber aber wir sind eine fähige Werkstatt wir können alle Motoren machen .....nun dass sollte eine gute Werkstatt können, aber ..... die Erfahrung zeigt leider in einigen Negativbeispielen, dass es auch anders laufen kann ..... greetz daniel |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Seit heute kann man für die Schweizer übrigens die Emil-Frey-Garage in Oerlikon/CH empfehlen. Einer der Swiss-Supra-Docs arbeitet jetzt dort als "Troubleshooter", wie ich gerade aus informierten Kreisen erfahren habe :D
Aber vorher lieber nach den Preisen fragen... :haare: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
weist du was der Schlauch vom LMM zum Turbo.
Genau an der schelle vom LMM und zwar wenn man vor dem Auto steht rechts unten das sieht mal total eindeutig nach nem riss aus da würdest du falschluft ziehen. Mal generell. Würde alle Schläuche mal kräftig biegen wenn irgendein schlauch dabei dann auch nur Optisch eine Rissstruktur bekommt (auch wenn er nicht reißt sondern nur optisch was sichtbar wird) dann würde ich diese Schläuche tauschen egal was die kosten. Z.b. grad der schlauch vom LMM zum Turbo ist echt billig den hab ich damals vor 2 jahren für 24,50 gekauft. Wenn du die Geschwindigkeit hälst und nicht beschleunigst gerade bis 200 läufst du da in der Lambdaregelung. Dann tippe ich fast drauf das die Lambdasonde defekt ist. Bzw. das Steuergerät die Werte bekommt von der Lambdasonde das der Motor fetter läuft als er eigentlich in Realität läuft daher regelt die auf Lambda 1 und in wirklichkeit fährst vielleicht mit Lambda 1,2 und da ruckelt das schon ziemlich. Weiß ja nicht was die da gemacht haben aber vielleicht ist die Sonde kaputt oder die liefert falsche Werte weil irgendetwas mit dem Kabel ist an die ECU. Eben gerade beim geschwindigkeit halten und bis 200 würd ich darauf tippen. Am besten du suchst dir einen der nah bei dir wohnt und tauschst mal schnell die Lambdasonde ist ja flott gemacht und kein Aufwand. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
@ Dark......... Schlauch vom Lmm zum Turbo für 24,50 ???????
War das ein Sonderangebot bei Aldi ??????? |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Listenpreis für den Akkordeonschlauch laut 2003er EPC ist 38 Eur. Bei mir hat der in 2003 auch nur um die 40 Eur gekostet. Soll aber inzwischen bei vielen Händlern teurer geworden sein, wie man ab und zu hier im Forum lesen konnte.
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Warum weil ich einen da hatte dem seiner gerissen war. Da hab ich ihm kurzerhand meinen gegeben der nen quasi grad mal 1000 km drinnen war und hab mir nen neuen gekauft. Hab ihn den damals für 30 verkauft und eingebaut weil ich auch nur noch wusste das der irgendwas bissl unter 30 gekostet hat. :mnih: |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Vieleicht solltest du mal ne freie abgassuntersuchung machen um den lambda wert zu bestimmen. oder ggf. kann auch eine CO messung des kühlmittels weiterhelfen dies könnte dir zeigen ob die ZKD enreuert schaden davon getragen hat.
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
der schlauch zum LMM ist neu, da der alte direkt am turbo einen riss hatte. ich lad morgen mal meine rechnung hoch und stell sie ein dann seht ihr was erneuert und gemacht wurde.
das mit den messungen ist ne gute idee, das werd ich unter der woche machen lassen. sagt mal, die HKS MZKD wurde in japan bestellt soweit ich weis und die plan arbeit wurde, is ja klar, auch ausser haus gemacht. die rechnungen allerdings hab ich nicht zu gesicht bekommen. hab ich n recht darauf ne kopie davon zu verlangen??? dann würd ich nämlich 1. sehen ob wirklich die STOPPER dichtung verbaut ist und 2. könnt ich bei dem wo geplant hat mal nachfragen was abgetragen wurde die stärke der HKS zur original ZKD weicht ja ab oder!? also muss genau die differenz abgetragen werden damit alles wieder zusammen passt. vllt wurde da mist gebaut. könnte dadurch das ruckeln entstehen??? |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
|
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
naja ne das Ruckeln kann wegen der dicke nicht entstehen.
Die dicke ist verschieden es gibt da haufenweise ausführungen von 1mm bis 3mm dicke. Aber egal welche du verbaut bekommen hast. Ruckeln im teillast bei gasstellung halten erklärt das nicht weil angenommen die Kompression wurde erhöht dann bekommst du biem gasstellung halten sicher keine Probleme hast nur bissl mehr Leistung untenrum. Du bekämst bei zu hoher Kompression probleme bei vollgas. Bei zu niedriger bekommst du überhaupt garkeine Probleme hast höchstens bissl leistungsverlust läuft aber immer rund. Eingetragen muss sowas nicht werden ist vernachlässigbar was man dadurch erziehlt an Mehrleistung etc. Weil neu ist dein Motor und Turbo ja auch nicht... wirst vermutlich selbst mit erhöhen der Kompression nichtmal die Serienleistung haben. Wenn du den Druck noch nicht hochgenommen hast. |
AW: Supra MK3 - Prob. nach Werkstattbesuch
Zitat:
Also hier die Antwort: nein, er hatte nicht gefragt, er hat einfach schamlos geklaut :form: . Insofern finde ich es nicht ok, bitte such Dir Deine eigene Sig. Und: ja, ich bin wieder aus dem Urlaub zurück. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain