Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motorvorwärmung. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23491)

Dark Shadow 02.02.2008 12:17

Motorvorwärmung.
 
Vielleicht haben paar recht gute Ideen.

Ziel: Mein Motor soll schon vor start so warm sein das quasi auch kurz nach start, nicht viel Verschleiß bei vollgas stattfindet.

Grund: Ich warte meistens nicht bis der Motor warm ist, teilweise nichtmal bis ne Temp anzeige zuckt. Was ich für mich nur sicher weiß, das ich nie vollgas fahre in ner 30er Zone um die Leute net zu wecken und Kindern etc.

Jetzt dachte ich da schon an Ölvorwärmen, allerdings Öl vorwärmen ist ja nicht wirklich viel Volumen und wird dann vermutlich ratz fatz vom Wasser wieder abgekühlt.
Wenn man das Wasser aufheizt per Standheizung sollte das Öl auch sehr schnell warm sein.
Dann dachte ich an beides, hier wäre allerdings das problem wenn ich eine Standheizung verbaue fürs Wasser und meinetwegen über einen Wärmetauscher unter der Ölwanne noch versuche das Öl bissl mit aufzuheizen. Hätte ich den Vorteil das das Wasser warm wird und das Öl wenigstens bissl. Allerdings würde dann beim Fahren die Ölwanne vermutlich nicht mehr so gut im Fahrtwind gekühlt was ich auch wieder schlecht fände weil da brauch ich dann eigentlich jede Kühlwirkung.

Dann zum Material, welche Standheizung etc. würdet ihr da verwenden um möglichst preiswert wegzukommen was haltet ihr von gebrauchten... Mein zur Not investier ich auch bissl mehr. Ist auf dauer sicher günstiger wie öfter Motor wechseln. Mit Fernbedienung wäre auch wichtig will nicht immer vorher zum Auto latschen. Mein die kann man sicher auch bei Conrad universell kaufen und darüber die Standheizung aktivieren.

Mit Strom ists eher schlecht weil dann saugts mir entweder die Baterie leer oder ich bräuchte ne Steckdose.

Gruß
Frank

bax 02.02.2008 12:35

AW: Motorvorwärmung.
 
für's öl könntest Du eine Rohrschlange in die Ölwanne reinbringen, die Du dann von außen mit Warmwasser versorgst.

Peter Fournier 02.02.2008 13:21

AW: Motorvorwärmung.
 
Öl vorwärmen ist besser und einfacher.

Mach es wie die Scandinavier (Schweden u. Norweger )

Da gibt es bausätzte für Ölwannen (Tauchsieder prinzip) die mittels
Stromanschluss in der Garage wenn vorhanden angeschlossen werden.
Umbaukosten sind sehr gering.
Standheizung ist teuer und muss gewartet werden, zudem mehr gewicht.

Kann aber keine kosten für den Ölwannenumbaue nennen, da ich mich da für eine
Supra nicht informiert habe.

Ich hatte selbst in meinem Toyota Camry V6 einen Latentwärmespeicher drinn.
Funktioniert nach dem Thermosflaschenprinzip.
So hat mann nie ein Kaltstart, hält die wärme ca. 48.Std.
Ich kanns dann noch ausführlicher erklären , bin aber grad auf Arbeit muss mich kurz fassen.

Dark Shadow 02.02.2008 14:15

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 361632)
für's öl könntest Du eine Rohrschlange in die Ölwanne reinbringen, die Du dann von außen mit Warmwasser versorgst.

Dacht ich auch mal aber da seh ich das Problem der Dichtigkeit der Ölwanne auf lange Sicht. Hab keine lust mich öfter um die Ölwanne zu kümmern...
Oder wie denkst du das.

Nur wenn ich mir so überlege da meinetwegen n Stahlrohr durchzulegen und das dann dicht mit der Wanne zu verschweißen wird eben das da nicht wirklich alt werden.

Anderer Gedanke gerade eben. Oberhalb vom Ölspiegel gummibuchsen und da dann die Rohre durch und innen mal durch und wieder raus.

Blöd an der Geschichte. Man hat ja auch bissl druck in der Ölwanne zumindest etwas. Nicht das da dann der Ölnebel raussabbert bei hoher Drehzahl und Druck.

Wegen der Vorwärmgeschichte alla Tauchsieder ist eben für mich das unpraktische mit dem Stromanschluss. Ansonsten wärs ja net schlecht. Dann bräuchte man halt immer ne Steckdose die ich ja garantiert nicht immer habe und dann hab ich da ja wieder kaltstart. Außerdem steh ich eigentlich nie nah an ner Steckdose, weil ich meistens etwas abseits parke um die Nachbarn nicht zu belästigen möchte ich auch nicht ändern.

Irgendwas das mit Brennstoff funzt, wäre net schlecht was für Brennstoff wäre mir egal. Somit sone Standheizung ist vermutlich das einzige was geht unter den Aspekten oder?
Mit der Wartung was soll da gewartet werden? Abgasanlage der Standheizung und den Brenner mal reinigen?
Abgasanlage dachte ich könnte man ja einfach bei der normalen Auspuffanlage mit reinlegen ein flexibles stück und dann einfach da mit zuführen.

oggy 02.02.2008 14:25

AW: Motorvorwärmung.
 
:hardy::D

http://cgi.ebay.de/Grosse-senkrechte...QQcmdZViewItem

Dark Shadow 02.02.2008 14:41

AW: Motorvorwärmung.
 
Danke Oggy. :wipp::wipp:

Oggy musst nur noch ne Lösung finden wie der automatisch unter die Ölwanne fährt wen nich aussteige und sich dann per Fernbedienung aktivieren lässt ginge vielleicht mit nem Elektroschocker der dann von der Fernbedienung gezündet wird und da man da ja druck reinpumpen muss müsste, bräuchte man auch nen Kompressor und Druckregelventil das der Druck dementsprechend passt. 2. hab ich zwar wieder nur auch ja nicht überall wo ich hinfahre. *g

Halte ich für bissl zu Aufwendig. :D

bax 02.02.2008 14:48

AW: Motorvorwärmung.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn Du bedenken hast wegen schweißen dann wäre vielleicht ein schneidringverbinder eine Alternative, die gibt es auch als Variante mit längerem Gewinde als Gehäusedurchführung. So was z.B.:

Dark Shadow 02.02.2008 15:01

AW: Motorvorwärmung.
 
könnte gut sein.

Bax man stelle sich vor das ding wird innen mal undicht. :D:D:D

Das wird lustig.

Aber die Wahrscheinlichkeit ist ja eher gering. Ordentliche Schlauchverbinder ordentliche Ölbeständige Schläuchlis und dann auf ne spindel etc.

Jo könnt gut und lang halten.

Dann wird das Kühlwasser nur noch bissl mit aufgewärmt wenn das Öl mal heiß ist. *g weil das Öl ja normal immer so bissl wärmer wird.

Aber auch net schlecht dann lässt man das Ölsystem wie es ist und verbessert das Wassersystem und das kühlt dann die Wanne wieder mit. :D

Amtrack 02.02.2008 16:49

AW: Motorvorwärmung.
 
Wie wärs hiermit: http://www.tuninghaus.de/shop/catalo...roducts_id=324


oder hiermit: http://www.tuninghaus.de/shop/catalo...roducts_id=297



ist doch in dem Sinne genau das, was du willst. Öl und Wasser wird halt nur gepumpt, wenn der Motor läuft.

S1077 02.02.2008 17:29

AW: Motorvorwärmung.
 
@ Dark Shadow

Wahrscheinlich ist ne Standheizung das einfachste. Hab auch nochmal geschaut nach den Ölvorwärmern ohne Strom (Brennersystem) von denen ich dir erzählt hatte geschaut, aber ums verrecken nichts gefunden...

Wenn du allerdings das Wasser, welches deine Standheizung erwärmt, in einer Art Spirale um deine Ölleitung leitest (Öl sollte dabei irgendwie durch den Ölkreislauf gepumpt werden) sollte es eigentlich auch hinhauen...

... oder du nimmst so ein Starter-Spielzeug (haben viele Alarmanlagen dabei und gibts auch bei ebay) mit Fernbedienung und lässt die Kiste erstmal 5-10min warmlaufen bevor du losfährst.:hardy:
Da du eh weiter abseits parkst um niemanden zu belästigen sollte es ja keinen stören und es ist wahrscheinlich die günstigste Variante...

Dark Shadow 02.02.2008 19:34

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 361685)
Wie wärs hiermit: http://www.tuninghaus.de/shop/catalo...roducts_id=324


oder hiermit: http://www.tuninghaus.de/shop/catalo...roducts_id=297



ist doch in dem Sinne genau das, was du willst. Öl und Wasser wird halt nur gepumpt, wenn der Motor läuft.

Naja ich brauchs ja wenn der Motor eben nicht läuft.

S1077
Aufwärmen im Standgas dauert auch zu lange... müsste mindestens 20-25 min laufen das der warm ist. Eher länger. Hab in meinen Visco zu viel Öl rein absichtlich das der früher und fest mitläuft. Problem der läuft im Kaltzustand jetzt auch immer mit, außer man hält die Drehzahl mal länger auf 3500-4000 dann klinkt er aus und bleibt aus bis Motor warm.
Muss man halt mal ne weile auf 3500-4000 drehen dann ist alles wunderbar.
Durch den Kühler geht auch immer bissl wasser weil ich n 2mm Löchli ins Thermostat oben gebohrt hab das die mögliche Luft schneller durchgepumpt wird und ehrlichgesagt bin ich damit ganz zufrieden wenn Motor erstmal warm.

Dark Shadow 02.02.2008 19:39

AW: Motorvorwärmung.
 
Bisher plädiere ich für Bax seine Verbinder, selber gebaute spirale in der Ölwanne die dann mit schlauch verbunden wird an die Verbinder und dann mit ner Standheizung hoffe nur die schafft 80 Grad Wassertemp und 60 grad Öltemp das wäre dann nicht so schlecht.

suprafan 02.02.2008 23:58

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 361719)
Aufwärmen im Standgas dauert auch zu lange... müsste mindestens 20-25 min laufen das der warm ist.

Dann baust du einfach zusätzlich ein Magnetventil und ein paar Schläuche so ein, dass bei Bedarf Luft an der Drosselklappe vorbeigelassen wird. Natürlich nur dann, wenn du den Motor per Fernstart angelassen hast. So hast du dann nach dem Fernstart im Stand eine Drehzahl von meinetwegen 4.000 upm, und der Motor ist schon nach ein paar Minuten warm :D

Roger330 03.02.2008 00:21

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 361755)
Dann baust du einfach zusätzlich ein Magnetventil und ein paar Schläuche so ein, dass bei Bedarf Luft an der Drosselklappe vorbeigelassen wird. Natürlich nur dann, wenn du den Motor per Fernstart angelassen hast. So hast du dann nach dem Fernstart im Stand eine Drehzahl von meinetwegen 4.000 upm, und der Motor ist schon nach ein paar Minuten warm :D

Ja, aber was sagt der Nachbar dazu ?

Oder einfach mal vergessen am Abend vorher den Gang raus zu nehmen

suprafan 03.02.2008 00:48

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 361756)
Ja, aber was sagt der Nachbar dazu ?

Oder einfach mal vergessen am Abend vorher den Gang raus zu nehmen

Mein Vorschlag war eigentlich nicht ernst gemeint, aber dem DarkShadow würde ich sowas fast noch zutrauen ;)
Er sagte ja schon, dass er immer außerhalb parkt, um die Nachbarn nicht zu stören :D

Supra_MA70 03.02.2008 12:15

AW: Motorvorwärmung.
 
Ich habe in meinem Ganzjahreswagen eine Standheizung drin und in der Supra einen elektrischen Motorvorwärmer (Tauchsieder :engel: ) von DEFA.
Völlig unterschiedlich auch im Heizverhalten. Der elektrische Vorwärmer hat ja nur 500 W, den kannst Du stundenlang eingeschaltet lassen und der Motor wir eben mal lauwarm. Grad so, daß man keinen extremen Kaltstart hat aber viel viel besser als gar nix. Hatte den immer so 2-3 Stunden vorher eingeschaltet. Fällt aber sowieso für Frank aus. Richtige Standheizung hatte ich auch mal überlegt für die Supra, aber es dann gelassen, weil ich mittlerweile einen Zweitwagen habe und die Standheizung lieber da rein gebaut habe. Diese benzinbetriebene Standheizung hat 5 kW und braucht bei Temperaturen von ca. 5°C mindestens 10 Minuten, bis das Kühlmittel warm ist. Bei Minusgraden auch mal eine knappe halbe Stunde, dann sind aber auch die Scheiben frei und der Innenraum warm. :huepf:
Da bei der Supra ja wesentlich mehr Motor erwärmt werden muß, kann das nur als Richtwert dienen, ich würde mal die doppelte Zeit ansetzen.
Und größer als 5kW ist mir als benzinbetriebene Standheizung nicht bekannt. Eun zusätzlicher Dieseltank soll ja bestimmt nicht rein. Außerdem sind diese Heizungen dann auch unverschämt teuer und Platz ist dafür eigentlich auch nicht.
Der Auspuff der Standheizung kommt niemals zusammen mit der Abgasanlage des Fahrzeuges. Der ist immer separat. Ist aber gar kein Problem. Der geht einfach nach unten.
Die Fernbedienungen gehen maximal so 1000m. Da bekommst Du aber heutzutage auch eine Rückmeldung und mit meiner kann ich auch die Fehlercodes der Heizung auslesen.
Bei Interesse kann ich Dir ein paar technische Beschreibungen von Eberspächer und Webasto schicken.

Dark Shadow 03.02.2008 12:37

AW: Motorvorwärmung.
 
Doch zusätzlicher Tank kommt so und so rein. Deshalb kanns auch ne Dieselheizung sein wäre ok.

Danke kannst mal zusenden.

Dirty Elch 03.02.2008 19:54

AW: Motorvorwärmung.
 
Hab hier noch ne Webasto Benzinheizung von meinem alten 5er.

War ne tolle Geschichte. Hat erst den Motor aufgewärmt und dann den Innenraum.

Hätte die schon fast eingebauen lassen, ABER WOHIN ???

Abgesehen davon, die Teile müssen Tüv abgenommen werden.
Meine ist direkt am Tank bzw in die Benzinleitung integriert worden, das darf heute schon nicht mehr sein.

Wenn das Wasser schon mal auf 50 - 60 Grad vorgeheizt ist, hast doch schon mal gewonnen, da kannste schon hurtig Kitt geben.

Supra_MA70 04.02.2008 00:17

AW: Motorvorwärmung.
 
Die neueren Standheizungen haben eine Kennzeichnung, mit der sie nicht mehr eingetragen werden müssen. Und wenn, auch kein Problem, wenn ordentlich eingebaut. Und das würde ich im eigenen Interesse schon tun.
Einbau sollte unter dem linken Scheinwerfer machbar sein. Ich denke aber, mehr als ein modernes 5kW-Gerät paßt da nicht rein. Kleines Problem ist noch die Durchführung der Wasserschläuche, aber Frank ist da sicher schmerzfrei. :bleifuss:

@ Elch: Welches Modell hast Du denn genau? Die älteren sind schon ein ganzes Stück größer als die modernen.

Einen Überblick kann man sich auch erst mal bei www.eberspaecher.de oder www.webasto.de verschaffen.

Stefan Payne 04.02.2008 06:07

AW: Motorvorwärmung.
 
Wie schauts eigentlich aus, wenn man die Abgase an 'nem Wärmetauscher vorbei leitet und das ganze dann nutzt, um den Kühler aufzuheizen?

OK; das Problem ist halt: was mach ich damit, wenns warm ist...

Dark Shadow 04.02.2008 15:15

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Dirty Elch (Beitrag 361841)
Hab hier noch ne Webasto Benzinheizung von meinem alten 5er.

War ne tolle Geschichte. Hat erst den Motor aufgewärmt und dann den Innenraum.

Hätte die schon fast eingebauen lassen, ABER WOHIN ???

Abgesehen davon, die Teile müssen Tüv abgenommen werden.
Meine ist direkt am Tank bzw in die Benzinleitung integriert worden, das darf heute schon nicht mehr sein.

Wenn das Wasser schon mal auf 50 - 60 Grad vorgeheizt ist, hast doch schon mal gewonnen, da kannste schon hurtig Kitt geben.


Wohin ist einfach ich hab außer die Vordersitze sowieso nix mehr im Wagen.
Loch in den Unterboden bohren und Standheizung irgendwo in den Kofferraum ist dann auch besser für die Gewichtsverteilung...
Ist ja wie n Lieferwagen mein Supra, Platz ohne Ende. Ich für meinen Teil brauch nur den Platz beim Fahrersitz den rest dürfte der Motor verbrauchen und nötige Teile.
Wegen Platz mach ich mir somit die wenigsten Gedanken. Findet sich immer a plätzle.

Dark Shadow 04.02.2008 16:02

AW: Motorvorwärmung.
 
überlege vielleicht die zu nehmen.

Ist zwar eigentlich mir schon deutlich zu teuer meine Schmerzgrenze die ich mir gesetzt hatte waren eigentlich 600 lieber nur so 200, aber dafür ist der Einbau halt auch schnell gemacht (mein die welt Zeit mit verschwenden wollte ich auch net), funktioniert sicher und man hat wohl zeit bis mal was kaputt geht. Die Innenlüftung würd ich halt nicht mit anschließen.
Eigentlich genaugenommen ists ja nur ne Einmalige Investition und kann auch mal wieder in andere Autos umgebaut werden. Dann das ganze noch per Thermostat steuern das falls ich länger brauch zum Auto die bei 80 grad Wasser aufhört und dann sag mal ab 70 grad wieder anspringt solange bis ich einsteige. Bis ich den Ausschalter betätige.
Von der Heizleistung her sollte die ja dann auch taugen. Wenn ich den Innenraum nicht heize dann wird die die 80 grad wohl relativ zügig schaffen.

http://cgi.ebay.de/Webasto-Standheiz...QQcmdZViewItem

Mein wenn man den Innenraum weg lässt ist sone Thermotop E vielleicht auch groß genug um nicht mehr wie ne halbe stunde am laufen zu haben bevor man losfährt. Die wäre ja dann zumindest Preislich günstiger. Das die über Handy aktivierbar ist wäre nett weil dann bekomme ich die wenigstens sicher immer und überall an.

Andererseits denk ich mir halt auch für 879 bekomm ich auch schon wieder nen gebrauchten schlechten Supramotor. Somit schon recht teuer so für die Vorwärmung...

200-600 zuverlässig, per ferne startbar und schnell einbaubar und ausreichend für Heizzeiten bis 30 min wäre mir natürlich um einiges Lieber. Könnte das Geld eigentlich auch gut gebrauchen für andere Sachen.

Muss da mal paar Nächte noch drüber schlafen und bissl rumgucken. Preis Leistungsverhältnis mäßig.

Dark Shadow 04.02.2008 16:20

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 361770)
Diese benzinbetriebene Standheizung hat 5 kW und braucht bei Temperaturen von ca. 5°C mindestens 10 Minuten, bis das Kühlmittel warm ist. Bei Minusgraden auch mal eine knappe halbe Stunde,

..

Supra MA70 wenn ich so lese was du verbaut hast dann macht deine mit 5kw den innenraum und den Motor warm in 30 min. Auf wieviel Grad?

Weil theoretisch wenn ich den Innenraum weg lass dann sollte ja auch die Thermostart E mit ihren 4,2 kw reichen für kleinwägen das das unter 30 min warm ist

Wäre dann die da.

http://cgi.ebay.de/Webasto-Standheiz...QQcmdZViewItem

Ach denke die reicht. Eben wegen dem Innenraum da würde ja wohl die meiste Leistung hin abgegeben werden wenn der wegfällt ist die sicherlich mehr wie ausreichend. Theoretisch kühlt dann ja kein Wärmetauscher groß runter da ja keine Luft durch zirkuliert.

Roger330 04.02.2008 21:41

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 361901)
Supra MA70 wenn ich so lese was du verbaut hast dann macht deine mit 5kw den innenraum und den Motor warm in 30 min. Auf wieviel Grad?

Weil theoretisch wenn ich den Innenraum weg lass dann sollte ja auch die Thermostart E mit ihren 4,2 kw reichen für kleinwägen das das unter 30 min warm ist

Wäre dann die da.

http://cgi.ebay.de/Webasto-Standheiz...QQcmdZViewItem

Ach denke die reicht. Eben wegen dem Innenraum da würde ja wohl die meiste Leistung hin abgegeben werden wenn der wegfällt ist die sicherlich mehr wie ausreichend. Theoretisch kühlt dann ja kein Wärmetauscher groß runter da ja keine Luft durch zirkuliert.


Die Thermo Top E ist bis 1800ccm, Du brauchst ne C

Supra_MA70 05.02.2008 11:21

AW: Motorvorwärmung.
 
Die Hubraumangabe ist nur grobe Orientierung. Trotzdem würde ich zur 5kW-Ausführung tendieren, auch wenn sie ein gutes Stück teurer ist. Sind meist auch noch einige Details anders als bei der 4 kW-Variante.

@Frank:
Motor hat dann schon so 70 Grad. Ab 80 Grad regelt die Heizung dann auch runter. Problem beim fetten Supramotor ist dann eben, daß die Regeltemperatur in der Heizung gemessen wird. Wenn die bei 80 Grad zurück regelt, ist im Motor noch lange nicht an jeder Stelle 80 Grad. Ist aber eigentlich auch egal.

Die Innenraumheizung macht nicht so viel aus, also ob ich den Innenraum aufheizen lasse oder nicht, hat keinen großen Einfluß auf die Motortemperatur. Vielleicht 3 bis max. 5 Minuten. Deswegen friere ich nicht, sondern heize auch den Innenraum.

Noch was, die gezeigten Auktionen haben nur eine Vorwahluhr, also nur sinnvoll, wenn man immer vorher genau weiß, wann man wieder los will. Deshalb habe ich mir eine Fernbedienung gegönnt, eine Vorwahluhr ist da zwar auch mit drin, nehme ich eigentlich nicht. Weiterer Vorteil: außer einem Taster mit Kontroll-LED braucht nix ins Armaturenbrett und selbst den könnte man noch entfallen lassen.

Roger330 05.02.2008 23:45

AW: Motorvorwärmung.
 
Also ich hab da eine Handysteuerung eingebaut. So kann man auch im Kino
oder Theater sein und das Auto steht da unten in der Stahlbeton Tiefgarage.
Ist unabhängig von jeder Entfernung. 2 mal anklingeln und die Heizung
schaltet ein und dann auflegen. Gebühren kommen nicht zu stande, weil ja
am anderen Ende keiner abnimmt. Sollte man sich dann doch entscheiden noch mal an die Bar zu gehen, genügt 2 mal anklingeln und Heizung ist
wieder aus. Weiterer Vorteil ist: Im Fahrzeug ist ein ständig eingeschaltetes
Handy versteckt eingebaut. Wenn jemand dieses Fahrzeug klaut, kann man es sofort orten.

Supra_MA70 06.02.2008 00:09

AW: Motorvorwärmung.
 
Die Systemfernbedienung hat allerdings andere Vorteile: integrierte Vorwahluhr, Temperaturanzeige, Status-Rückmeldung und die Fehlercodes kann ich auch auslesen (das hat mir schon viel geholfen :boah:).

@Roger: Bin für eine andere Sache an einer Handyfernsteuerung interessiert. Was für eine hast Du verbaut? Bin an einem preisgünstigen Eigenbau interessiert. Am Bsten mit einem alten Siemens-Handy mit "rotem" Telefonbuch und Direktverdrahtung, ohne Fototransistor.

Roger330 06.02.2008 00:28

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 362162)
Die Systemfernbedienung hat allerdings andere Vorteile: integrierte Vorwahluhr, Temperaturanzeige, Status-Rückmeldung und die Fehlercodes kann ich auch auslesen (das hat mir schon viel geholfen :boah:).

@Roger: Bin für eine andere Sache an einer Handyfernsteuerung interessiert. Was für eine hast Du verbaut? Bin an einem preisgünstigen Eigenbau interessiert. Am Bsten mit einem alten Siemens-Handy mit "rotem" Telefonbuch und Direktverdrahtung, ohne Fototransistor.


Ja, genau die habe ich verbaut

Supra_MA70 06.02.2008 01:10

AW: Motorvorwärmung.
 
Eigenbau oder was Fertiges gekauft?
Ich bräuchte die Unterlagen. Beim BMW-Syndikat kursierte mal sowas, aber keine konkreten Schaltpläne mehr. Sowas würde mir weiter helfen.

Roger330 06.02.2008 01:28

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 362169)
Eigenbau oder was Fertiges gekauft?
Ich bräuchte die Unterlagen. Beim BMW-Syndikat kursierte mal sowas, aber keine konkreten Schaltpläne mehr. Sowas würde mir weiter helfen.



Hast PN

suprafan 06.02.2008 12:47

AW: Motorvorwärmung.
 
Ich hab mir so eine Handy-Steuerung vor ein paar Jahren aus einem uralten Alcatel-Handy gebastelt, einfach den Vibrator ausgebaut (das ist ja nur ein kleiner Elektromotor mit Unwucht) und die zugehörigen Leitungen nach außen geführt. Da hat man genug Saft, um ein kleines Relais direkt anzusteuern :mnih:

Dark Shadow 08.02.2008 18:15

AW: Motorvorwärmung.
 
Suprafan der Tip war gut! Das greif i doch gern mal auf...

Mein Relais beschalten bekomm i grad noch hin. *g
Elektronikwissen hat mal echt stark gelitten seit ich aus der Lehre draußen bin.
Wollte das eh gern per Handy weil ich kenns ja vom Firmenwagen da ist man mal in nem größerem Hotel mit mehr Betonwänden dazwischen dann haut das mit der Funkbedienung nimmer hin.
Auch von meiner Wohnung aus bis zum Parkplatz geht die Funkfernbedienung vom Firmenwagen nicht mehr und die ist ja erst 3 Jahre alt.
Handy hab i auch noch über. :)

suprafan 08.02.2008 18:29

AW: Motorvorwärmung.
 
Must halt nur je nach Handy und Vibrationseinstellung drauf achten, dass das Relais nicht mehrmals angezogen wird, bzw. das mehrfache Anziehen ggfls. entsprechend berücksichtigen... in meinem Fall liefen Zündung und Anlasser über das Handy (hab ne AT, daher kein Problem wegen evtl. eingelegtem Gang), da wäre es doof gewesen wenn bei jedem "Tuten" nochmal der Anlasser betätigt worden wäre :D
Blöd ist dabei auch, wenn du Werbe-SMS z.B. von deinem Mobilfunkbetreiber auf's Handy bekommst und dadurch der Vibrator unbeabsichtigt ausgelöst wird. Bei meinem Schrotthandy konnte ich den Vibrator nicht getrennt für SMS und Anrufe einstellen, deswegen hab ich das Gedöns irgendwann wieder rausgeschmissen, war mir zu riskant.

Das Ganze war aber auch nur sozusagen eine Machbarkeitsstudie für mich selber, um zu gucken ob ich's hinkriege. Sozusagen Bergsteigen für Nerds, eine meiner Lieblingsbeschäftigungen :engel2:

Amtrack 08.02.2008 18:49

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 362658)
Sozusagen Bergsteigen für Nerds, eine meiner Lieblingsbeschäftigungen :engel2:

http://www.youtube.com/watch?v=-xEzGIuY7kw ? :D


Du begeisterst mich jeden Tag aufs Neue :top: :D

suprafan 08.02.2008 19:33

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 362663)

Weird Al rules! :D

Breth 08.02.2008 20:02

AW: Motorvorwärmung.
 
So viel Wibel um etwas was man durch einfaches "paar Minuten warten" umgehen kann:tüddeldü:

So was hab ich ja noch nie gesehen Also bitte, Geld und (vorallem Zeit und Aufwand) Gewicht und zusätzliche Fehlerquellen in was investirern was man auch locker durch Beherschung weglassen kann............

Wenn was brachial schnelles aufgebaut wird, dann doch bitte alles so simpel und leicht wie möglich halten.

Hast ja auch keine Klimanlage drin, wende ja auch das Fenstger (erst noch elektrisch) aufmachen kannst!

Das war die Breth-Meinung dazu

Dark Shadow 08.02.2008 20:02

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 362658)
Must halt nur je nach Handy und Vibrationseinstellung drauf achten, dass das Relais nicht mehrmals angezogen wird, bzw. das mehrfache Anziehen ggfls. entsprechend berücksichtigen... in meinem Fall liefen Zündung und Anlasser über das Handy (hab ne AT, daher kein Problem wegen evtl. eingelegtem Gang), da wäre es doof gewesen wenn bei jedem "Tuten" nochmal der Anlasser betätigt worden wäre :D
Blöd ist dabei auch, wenn du Werbe-SMS z.B. von deinem Mobilfunkbetreiber auf's Handy bekommst und dadurch der Vibrator unbeabsichtigt ausgelöst wird. Bei meinem Schrotthandy konnte ich den Vibrator nicht getrennt für SMS und Anrufe einstellen, deswegen hab ich das Gedöns irgendwann wieder rausgeschmissen, war mir zu riskant.

Das Ganze war aber auch nur sozusagen eine Machbarkeitsstudie für mich selber, um zu gucken ob ich's hinkriege. Sozusagen Bergsteigen für Nerds, eine meiner Lieblingsbeschäftigungen :engel2:

Siehst das wäre jetzt schonwieder bei mir kein Problem. :D

Mein Anlasser ist seperat verkabelt. Über die normalen Wege sagt der sowieso nix mehr.

Dark Shadow 08.02.2008 20:57

AW: Motorvorwärmung.
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 362684)
So viel Wibel um etwas was man durch einfaches "paar Minuten warten" umgehen kann:tüddeldü:

So was hab ich ja noch nie gesehen Also bitte, Geld und (vorallem Zeit und Aufwand) Gewicht und zusätzliche Fehlerquellen in was investirern was man auch locker durch Beherschung weglassen kann............

Wenn was brachial schnelles aufgebaut wird, dann doch bitte alles so simpel und leicht wie möglich halten.

Hast ja auch keine Klimanlage drin, wende ja auch das Fenstger (erst noch elektrisch) aufmachen kannst!

Das war die Breth-Meinung dazu

Breth ich bin aber so, ich hab noch nie n Auto normal warmgefahren das ich im Alltag bewegt hab noch nie, da kann ich versuchen was ich will das scheitert immer wieder aufs neue. Zudem dauert das länger wie 5 minuten bei dem Supra weil der recht gut kühlt. Wo ist denn da ne zusätzliche Fehlerquelle? Standheizung ist doch n total simples System. Brachial schnell ist mein Alltagssupra nicht und wirds auch nie werden der soll ja billig bleiben. Nur gerade das, das ich den im Alltag fahre macht das Aufwärmen zum problem. Beim Hobby brauch ich das nicht, mit dem starte ich von der Werkstatt aus und da lass ich den einfach im Stand warmlaufen bis ich einsteige und losfahre. Klima ist mir mal wurscht ist ja fürs Wohlbefinden. Elektrische Fensterheber sind mir relativ wichtig, weil ich nicht extra aussteigen möchte wenn ich mal in ein Parkhaus fahre um meine Karte aus dem Automaten zu ziehen wie gesagt soll in der Hinsicht mal Alltagstauglich bleiben.

Man bin mir jetzt wieder total unschlüssig. Neu oder gebraucht.

Neu ist teuer dafür weiß ich es funktioniert alles es ist schnell verbaut und hält lang.

Gebraucht ist günstig allerdings traue ich ebay verkäufen da eher weniger, zudem steckt man dann wieder nicht drinnen und ich wollt dann schon erstmal ruhe.

Das dumme ist der Preisunterschied ist schon nicht zu verachten zwischen gebraucht und neu.
Würde gern dieses WE eine kaufen.

Breth 08.02.2008 21:02

AW: Motorvorwärmung.
 
AH OK, dachte es handelt sich um "dein anderes" Projekt.....

Supra_MA70 08.02.2008 21:04

AW: Motorvorwärmung.
 
"Paar Minuten" warten ist im Winter nicht so toll, erstens ist Warmlaufen lassen im Stand nicht StVO-konform, zweitens ist der Start eines vorgewärmten Motors wesentlich schonender.
Soo simpel ist die Technik einer Standheizung auch nicht. Gibt einige "nette" Fehlerquellen. Im Prinzip sind die Teile aber schon recht ausgereift.

Dark Shadow 10.02.2008 20:21

AW: Motorvorwärmung.
 
Thema erledigt hab jetzt eine thermo top c.

Supra_MA70 11.02.2008 20:41

AW: Motorvorwärmung.
 
Und nimmst Du noch die Komfortfernbedienung HTM 100 mit dazu?

Dark Shadow 14.02.2008 13:36

AW: Motorvorwärmung.
 
ja die ist mit bei.
Handymäßig mach ich auch für den fall wenn das Auto zu weit weg parkt.

Roger330 14.02.2008 22:18

AW: Motorvorwärmung.
 
Hallo @Dark

Beim Einbau der Heizung brauchst noch ein elektrisches Umgehungsventil,
um das Heizungsventil der Supra zu umgehen. Das Supra Heizungsventil
ist Unterdruckgesteuert und fällt nach einiger Zeit zu. Die Heizung geht
sonst auf Störung

mfG Roger

Dark Shadow 15.02.2008 09:25

AW: Motorvorwärmung.
 
ja scho klar, aber trotzdem nett das du drauf hinweist.
Denk ich bau mir im zuge des Standheizungseinbaus auch gleich wieder nen Polo 3 Wasserkühler mit rein statt des Klimakühlers.
Weil die mehr Hitze die das Kühlwasser jetzt dann bekommt weil es das Öl wieder mitkühlt muss ja dann auch wieder irgendwo abgeführt werden.
Die Elektrische Wasserpumpe der standheizung nutze ich auch dann für den Nachlauf gleich mit zum Wasser umwälzen das das Wasser nachdem er abgestellt ist nicht mehr heißer wie 80 Grad wird bzw. bleibt.

Dark Shadow 15.02.2008 15:32

AW: Motorvorwärmung.
 
ist angekommen. :)
Dummerweise wohl keine Zeit dieses WE.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain