![]() |
So mein Leistungsmangeldiagramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kurzbeschreibung:
Motor ist gemacht vor exakt 5347km. Kompression 11,5 bis 12,3 Bar Auspuff: 3" Downpipe (noch) kein Turboknie, Serienkat, Tanabe Hyper Medallion Abgasanlage 3". Als Defekt vermute ich meinen Turbolader, aber gehen die Supraerfahrenen auch davon aus will ich wissen??? Und wenn nicht, wo finde ich die PS die mir zur Serienleistung von 173KW fehlen? Und wo sind die KW/PS, die die Abgasanlage hätte bringen sollen, aber zum Glück für meine Eintragung nicht gebracht hat? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Deine Bildqualität ist etwas...mies und wieviel Ladedruck hattest Du, kanns nicht finden.
"Spürst" Du den Turbo denn wenn er einsetzt ??? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
kann au sein das messung nicht 100% war.
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Kann sein das ich ne Brille brauch aber ich erkenn auf dem Anhang mal gar nix.
Wieviel hattest Du denn? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Also ich spüre den Turbo. die Anzeige steigt ein Stück über 2 hinaus (also etwas mehr als 3/4 Anzeige)
Als ich noch das shimming hatte, 3 Beilagscheiben, (hab ich zur Messung ausgebaut) und die Tanabe Anlage eingebaut hab, ist die Anzeige im 4. Gang bei volllast bis auf 4 gestiegen Wie kann die Messung nicht stimmen? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
? 213 PS ? Oder seh ich dat falsch!?
Hast Du noch beide Kats drin? Wenn 3 Zoll dann bitte komplett um eine Mehrleistung zu erzielen! |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Die rosa Linie ist meine Leistung in KW. Sie hat ja einige Einbrüche: der erste kommt bei ca 2500 U/min, der nächste bei 4200 U/min bis 4500 U/min, dann steigt die Kurve an bis auf 151,5 KW gemessen, was dann nach DIN 70020 157 KW ergibt
Die Drehmomentkurve erreicht den Höhepunkt bei 1900 U/min (345NM, fällt dann ab auf ca 255 Nm, bleibt in der Gegend, bricht bei ca. 3600 U/min ein und fällt erstmal auf unter 210 Nm bei 5000 U/min, steigt bis sie bei 6000 U/min wieder 240 Nm erreicht und fällt dann bis 6690 U/min ab |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Also nur noch der Hauptkat ist da. Der erste ist weg.
Naja, es geht ja auch darum, dass ich noch unter der im Schein angegebenen Leistung liege! Trotz leichter Verdichtungserhöhung, anderer Abgasanlage, und eigentlich guter Kompression. Ja wahnsinnige 213 PS sind das :mnih: |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
vielleicht verlierst du überall ein wenig! Zündanlage, Lufti, Turbo.......!
Eigentlich sollte man mit einer 3"Zoll Anlage gute 190kw haben -mitunter mehr! Wenn 40kw fehlen wird das nicht nur der Turbo sein, zumal du dessen "Einsatz" wohl merkst! Ich würde den Test nochmal machen -auf ein anderen Prüfstand. Die 50€ fallen dann nicht mehr auf wenn wirklich was nicht OK ist an deinen Auto und bevor du alles auseinander nehmen willst! |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
ja keine ahnung. wo fang ich da wie an? Turbo kommt von Matce (wenn er dann kommt) neu, als upgradelader.
da mein turbo schon 2 mal ( 1x bei Tempo 180km/h und 1x bei 245 km/h laut Tacho) eingeknickt ist. Mit eingeknickt meine ich, plötzlich ist hinter mir eine dicke Rauchwolke (blau), niemand sieht mehr was, die Leistung, die bis dahin noch da war, ist dann weg, und im gleichen Moment bricht (laut Anzeige) der Öldruck zusammen, und fällt auf 1Bar). |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
hab mal versucht etwas mehr Kontrast reinzumachen.. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Danke für das Bildverbessern. Das kann ich halt nicht
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Die Kurven sehen schon sehr atypisch aus, so eine Achterbahnfahrt gehört sich für Leistungs- und Drehmomentkurven nicht, jedenfalls nicht bei unseren Ladies :hardy:
Die relativ geringe Maximalleistung ist da nur das Sahnehäubchen. Kannst ja mal im Bereich "Dyno-Saurier" schauen, wie so etwas normalerweise auszusehen hat, falls du das nicht eh schon getan hast. Entweder deine Messung war voll für'n Popo, oder die Kiste hat wirklich ein größeres Problem. Will mich da aber nicht festlegen, ob das wirklich allein am Lader liegen könnte oder nicht, das können andere hier besser beurteilen. Hat dich der TÜVer eigentlich nicht gefragt, warum du eine Abgasanlage verbaust, die deine Leistung verringert? Oder ist er sowas schon von der Saugmotor-"Tuning"-Fraktion gewöhnt? :D |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Nein gefragt hat er nicht, ich hab aber ganz offen gesagt, dass mein Turbo ausgelutsch sei, und wahrscheinlich bei der Messung nur Mist heraus kommt, naja damit hatte ich recht.
Wie stehts mit Dingen wie Benzinpumpe? Die is noch uralt bei mir. Oder erklärt die Pumpe sowas nicht? Ich will ja nicht von einem Prüfstand der ansich bei anderen Autos funktioniert behaupten, heute würde er das nicht tun. Ja dass mein Diagramm SEHR MERKWÜRDIG ist, weiss ich. Nur wo soll die Suche nach Fehlern beginnen, und wo sollte sie enden? was ich bei meiner Motorrev gemacht habe, ist ja bei "Build up" zu finden. Evtl kann sich der ein oder andere die Mühe machen, sich das mal zu Gemüte zu führen. Evtl ist da Mist passiert, den ich nicht bemerkt hab?? aber das glaub ich am wenigsten. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
Ich weiss - Serienschätzeisen ... Aber ich halte es nicht für sooo ungenau. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
oder ist 3/4 schon 3? ich weiss grad nicht.
Mitte der anzeige zwischen Motor aus und 4 ist was? Ich hab ein Saab BOV eingebaut. Mit Shimming und Tanabe, hat das auto vollgas eh nicht mehr richtig beschleunigen wollen, wegen dem Fuel Cut nehm ich an??? n Stück vor Vollga ging es dann besser. Aber zur Messung heute hatte ich ja KEIN shimming |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
ist jetzt etwas OT, aber: mein Schätzeisen ist bei zündung an motor aus, mal bei 0, öfter aber unter 0. Je nach dem hab ich dann max. boost bei 250 torr oder 300 torr... ich denke schon dasses nicht wirklich genau ist. Mein Wagen ist serie. (komplett)
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
Zitat:
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
mavch mal das Turboknie auch durchgängig da fehlts wohl am ehesten
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
150 radleistung und 200ps normalleistung.
das kann doch auch eine non-turbo oder? Also mein Turbo ist ziemlich gut in Schuss und zieht auch ordentlich und der zeigt auch "nur" bisschen über 2. kann mir kaum vorstellen dass da was am wastegate ist oder so. egal. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
@ willi thiele: kann das Serienknie verantwortlich sein für eine Leistung von NUR 157 KW??
@911er: Das weiss ich, dass das eine Non-Turbo kann, ich soll also nochmal das Toyota-Wastegate einbauen? @ jeden mit Ahnung: Ich hab (dafür dass die kerzen erst 5000KM alt sind) doch einige Ablagerungen dran. kann das nur vom Ölverbrauch des Laders kommen? mindestens 1ltr pro 1000km, sieht man auch in den Ansaugrohren, die sind innen naß. AN ALLE DIE SICH BISHER SCHON GEDANKEN GEMACHT HABEN UND DIE MIR HIERZU NOCH ETWAS SAGEN WERDEN, VIELEN DANK |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
mach den Test nochmal! das serienknie macht ja die 175kw, also kann es nicht dafür verantwortlich sein. Außer es liegt eine tote Katze dadrin! |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Ich fühle mit Dir. Ich war zwar auf keinen Prüfstand aber meine Mühle zieht keinen Hering vom Teller. Zündzeitpunkt und Kompression sind in Ordnung.
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
@suprawilli: es sind denso iq 20 kerzen (glaub so heissen die) verbaut. mehrere Fehlerquellen klingen logisch. Zündzeitpunkt hab ich eingestellt, mit der Brücke im Stecker. Sollte also stimmen.
Kerzen hab ich erneuert genauso wie die Motorrev. da ich mich als Mech auskenne, und das nicht der erste Motor ist, und ich ALLES MECHANISCHE im Motor erneuert hab (ausser Kurbelwelle und Nockenwellen), denk ich dass es auch passt. Natürlich kann ich irgendwo Mist gebaut haben, dann aber wo??? aber die Ablagerungen an den Kerzen... Hat jemand werte zum prüfen des lmm? was ist mit Pauschaltausch der Spritpumpe? oder is das quatsch? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Um mal ganz einfach anzufangen: hast du schon geschaut, ob die ECU einen oder mehrere Fehlercodes abgespeichert hat?
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
Dein Turbo is im A...... !:undweg: |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
Tippe auch Turbo als Hauptgrund, aber bei fehlenden angenommenen 40kw muß der ja garnichts mehr bringen! Du sagst jedoch, dass der Einsatz zu merken ist, also wird wohl noch mehr sein! |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Nach 5.000KM hat man bereits ganz normale Ablagerungen an den Kerzen, bei dem Ölverbrauch dürften die auch ziemlich feucht sein, aber ist aber auch ok.
Da der Turbo der Hauptgrund zu sein scheint würd ich erstmal abwarten bis du nen vernünftigen Turbo hast und dann noch mal ne Messung machen, aber da wo das Personal den Prüfstand auch bedienen kann. Beim ADAC ist das eher selten der Fall. Und dann kann man vernünftig weiter suchen, falls noch nicht alles stimmt. Freut mich überigens, dass alles mit der Eintragung geklappt hat. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Also sorry aber das ist doch für nen blinden mit Krükstock ersichtlich das die Messung mal sowas fürn ... is.
So kann das nie aussehen außer die Abstimmung wäre extrem sch... und da du ja sicher am Steuergerät nix groß gemacht hast ist entweder was Kaputt (solltest du allerdings beim Fahren merken das die totale aussetzer hat etc... ansonsten wurde schlecht sehr schlecht gemessen. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
wahrscheinlich sind nur deine Räder durchgedreht und zwar genau in dem Bereich als die Leistung wieder bissl fällt und bis zum Leistungs höchstwert da haben sie dann wieder haftung bekommen...
Geh mal auf nen Besseren bzw. keinen billigprüfstand. Gruß Frank |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
wahrscheinlich sind nur deine Räder durchgedreht und zwar genau in dem Bereich als die Leistung wieder bissl fällt und bis zum Leistungs höchstwert da haben sie dann wieder haftung bekommen...
Geh mal auf nen Besseren bzw. keinen billigprüfstand. Gruß Frank PS hab mir nichts durchgelesen nur deinen Beitrag. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
also heut mal auf der AB: mein ladedruck steigt laut Anzeige bis auf 4 an.
aber die beschleunigung ist ungleichmässig. ruckt eben manchmal ein bisschen, aber nicht so wie hier im allgemeinen der Fuelcut beschrieben wird. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Schau mal ob Du Öl in Deinen Kerzenlöchern hast und zieh dann die
Ventildeckel nach. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Bei Schätzeisenanzeige auf fast 4 kann der Turbo eigentlich nicht so schlecht sein. Da ist was Anderes der Hauptverursacher. Zündanlage, Spritmenge, Luftfilter kontrollieren.
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Evtl. Klopfsensoren irgend wie defekt bzw lose? Schau doch mal kostet ja nichts....:undweg:
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
äh, wieder korrektur, nachts auf die AB gefahren, kick-down, die ladedruckanzeige geht nur knapp über 2 und es raucht ausm auspuff während volllast, und 3 sek danach (bis der rest öl verbrannt ist vermute ich).
DEN LADER TAUSCHE ICH JA SICHER!! 1. hat jemand messwerte mit denen ich verschiedene Bauteile mal durchmessen kann um zu prüfen, ob deren werte überhaupt im sollbereich liegen? 2. wo klemmt ihr ein manometer an um mal den kraftstoffdruck zu messen? dann bei welcher drehzahl und wie soll er wann sein? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Der Föhn ist im Turbohimmel angekommen. garantiert. Zieht plötzlich einen Haufen Öl an (deshalb fällt Öldruck zusammen). Klopfgrenze sinkt ab, die Zündung wird zurückgenommen (Leistungseinbruch). wahrscheiinlich auch Risse im Ladergehäuse.
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Oder Leck in der Verbindung Komprssorausgang-Einlasskrümmer.
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
@Oggy: Das gibt aber keinen Oil-of-Olaz Nebel, nicht wahr? Er spricht von plötzlichem Ölqualm verbunden mit Leistungsabfall.
Hat definitiv was mit verbranntem Öl zu tun. Das irritierende ist bloss, dass er die Qualmerei nicht konstant veranstaltet - auch nicht immer dann, wenn der Föhn boostet. Öl im Gemisch = drastisch reduzierte Klopf-Festigkeit = Klopfsensoren sprechen an = Elektronik nimmt Zündzeitpunkt zurück = Leistungsabfall. Fragen an den Schokomanu oder die Schokoladenmanuela: - Tritt das Qualmen immer auf wenn der Föhn anspringt oder nur ab und zu? - Wenn das Qualmsymptom auftritt auf der Autobahn: Fährst Du dann geradeaus oder bist in einer - wenn auch leichten - Kurve? Gruss Nik |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
also, das qualmen, also das leichtere, tritt unter volllast auf. meiner meinung nach auch bei gradeausfahrt. aber wirklich nur ab richtig druck, also im PWR Modus vom automatik ab 4000 umdrehungen kann ich es im dunkeln wahrnehmen.
dieses plötzliche starke qualmen, so dass alle hinter mir blind sind, und ich denke, dass grad alles öl verbrannt ist, hatte ich erst 2mal. nachdem ich dann kurz (beide male) 120km/h gefahren bin, konnte ich auch wieder schneller fahren, nur bin ich dann eben nicht in diesen geschwindigkeitsbereich gefahren. und wie ich öl in den kerzenlöchern habe!!! bis zum 6-kant voll. und das obwohl ich neue VDD-Dichtungen hab. |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
@manuela: meine Fragen nicht vollständig beantwortet.
Die 2mal wo es stark aufgetreten ist auf der Autobahn: Fuhrst Du dann geradeaus oder warst in einer - wenn auch leichten - Kurve? hab da so eine Idee... |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
1mal war bergauf mit kurve nach rechts(aber ich bin keine manuela), das andere mal war möglicherweise auch ne leichte rechtskurve dabei
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
und ob ich meinen turbo spür, frag ich mich langsahm auch. hab zwar automatik, und die anzeige sagt, er macht was, aber bei meinem 200sx war das einsetzen des laders schon ganz anders bemerkbar
|
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Hi Manu (schade, biste keine Manuela - sonst hätt ich Dich mal eingeladen...)
Habe eine verwegene doch recht simple Lösung, deshalb meine Frage nach den Kurven (nicht Manuelas:D) - Dein Föhn ist im Turbohimmel und zieht Öl. Das siehste auch so ab 4'000min-1 wenn es boostet. - Der besagte Föhn zieht auch im unteren lastbereich Öl. Nur verbrennt das dann nicht sondern lagert sich in den Rohren ab, in schönen Pfützen. - Wenn jetzt mal geboostet wird und GLEICHZEITIG Kurve gefahren, kommen die Pfützen in Bewegung. - Sobald sie mal in Schwung gekommen sind, werden sie mit dem Luftstrom brav mitgerissen. Sie rauschen durchs 3'000er Rohr (da passt das mit den Rechtskurven haargenau!) direttissima durch die Klappen bis in die Brennräume, wo sie dann in Qualm umgewandelt werden. Erstens hast Du bei diesem Szenario viel weniger Sprit im Gemisch, dafür das olle Öl. Das putzt die Leistung schon mal weg. Zweitens die Sache mit den Klopfsensoren. Check: Fahr mal ein paar km ohne defitgen Föhneinsatz und schaue Dir dann die Schläuche bis vor dem 3'000er Rohr an. Beginnen würd ich dort, wo die Sache dieselbe Höhe wie besagtes Rohr hat - also bei dem schwarzen Gehäuse vor dem Rohr. Gruss Nik |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Apropos: So ein Schluck Öl zwischendurch schadet doch nichts: So wird die ganze Chose wenigstens ordentlich geschmiert :engel:
Gruss Nik |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
ohne einsatz, rohre etwas feucht, mit einsatz rohre kann man "ausschütten" von öl. und nach mässigem einsatz ne woche abstellen macht ne dicke wolke unmittelbar beim start, die dann sofort nach verbrennen (lass es 3 sek sein) weg is.
@ Nik: darst mich auch manuela nennen, und (aber nur wenns keiner merkt) Schokoladenmanuela |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Hihhihi... :top:
Mit Boosteinsatz kann man Rohre ausschütten... das passt zu meiner "Ölpfützen schwappen bei Kurvenfahrt ins 3'000er-Rohr" Theorie. Wenn ohne boosten nur etwas feuchte Rohre hast passt das auch... Der Föhn ist perdü und zieht Oil-of-Olaz. Cheers! Nik |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zitat:
Ob der Lader total daneben ist kannst Du doch relativ einfach checken: Prüf' mal das Spiel! |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
@Dk96: Der ist futschjama, sonst würde er nicht die Rohre mit Öl füllen!
Nik |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Wenn neue VDDs (richtig ;) ) verbaut sind -> Riss in den Ventildeckeln?
Da sollte eigentlich kein Öl sein :D |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Zu meinem Volllastruckeln: die Sache mit den Klopfsensoren hat mich zur Lösung gebracht. Ich hab ja bei meinem Motor die Verdichtung nen eck erhöht um den Wirkungsgrad im Teillast zu verbessern und weil ich ja eh nie zu hoch mit der leistung will. Auf jeden Fall hab ich mir dabei nen Motor gebaut, der ohne SUPER PLUS klopft, und die Klopfsensoren fangen dann natürlich an zu regeln.
Das Qualmen ist jetzt auch weg, also mein Lader irgendwie intakt (Was das Öl angeht) aber Ladedruck ist (trotz Tanabe und 3" Downpipe) Nur bei minimal über 2. Also da ist er wohl nicht mehr so toll was den Druck angeht. Auch ein offenes Turboknie und nen 3"Kat brauch ich, da der Motor ab 6000 U/min wie zugeschnürt ist |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
Sehr interessant - wieviel Verdichtung hast Du denn? Würde mich schon mal interessieren, was das "unten rum" bringt. Bin auch eher der gemütliche Fahrer, den hohe Drehzahlen nicht sooo interessieren.
Kommt der niedrige Ladedruck evtl. vom Zuregeln der Klopfsensoren, oder tritt das auch mit SuperPlus auf? Oder klopft er vielleicht trotz SuperPlus immernoch? |
AW: So mein Leistungsmangeldiagramm
also merklich klopft mit superplus nix mehr. ob die sensoren dennoch regeln, weiss ich nicht. ich hoffe nein. vorher war es ja extrem spürbar.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain