Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ratschlag für Batterie??? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23237)

Maxwell 11.01.2008 18:00

Ratschlag für Batterie???
 
Hallo :laut:,
mein Supra (MA-70,BJ.93) steht vom Oktober bis April in der Garage und ich benötige eine neue Batterie.Wahrscheinlich hat sich die alte Batterie 12V/60A "kaputt gestanden"?:heul2:
Habe mal die Auflage ausgemessen und ich kann wohl bis 28cm Breite auswählen.
Wie verhält es sich mit der Amper-Stärke oder Kälteamper - Bezeichnung?
Ein Händler hat mir gesagt, die Bleipreise seien im letzten Jahr viemal erhöht wurden und will für 'ne Banner/56613 99,-€ Sonderpreis.
Was verwendet Ihr für Modelle oder kann mir jemand etwas Venünftiges empfehlen?

Viele Grüße aus dem kalten Norden
Achim:huepf:

Phoenix 11.01.2008 18:14

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Ich habe so eine wartungsfreie XXL-Power dirn. Die hatte damals 4 Jahre Garantie und hat mich bis jetzt nur im Stich gelassen, wenn der Wagen mal länger als eine Woche stand. Hat 2003 80 € gekostet. Maße weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, ist aber eine 100 Amper-Batterie.

lukas85 11.01.2008 19:03

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Ich habe eine Optima Yellow Top drin, die hat jetzt 5 Jahre gehalten und hält noch immer wie neu. Ist eine Blei-Gel Batterie, wartungsfrei. Mein Tipp für Fahrzeuge die nicht so oft bewegt werden. Die Kapazität liegt auch bei ca. 60Ah.^
Edit: Diese Batterie überlebt auch eine Tiefentladung mehrere Male ohne Probleme. Ist mir in den 5 Jahren schon mindestens 2 Mal passiert. Eine "normale" Blei Batterie macht dies allerhöchstens ein Mal mit, quittiert dann aber mit Kapazitätsverlust und spätestens im Nächsten Winter ihren Dienst.

Darklord 11.01.2008 19:22

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Habe mit den Optimas auch gute Erfahrungen gemacht, wenn auch (noch) nicht in der Supra.
Im Chevy tut eine Red Top Dienst, bisher ohne Tadel. Die Red's liefern etwas höhere Ströme als die Yellow, haben dafür geringere Kapazität. Für Karren die täglich bewegt werden, und/oder maximale Starter-Power bringen müssen (V8) wird die Red empfohlen. Ansonsten, wie lukas85 geschrieben hat, die Yellow Top für 'Garage Queens'. :D
Leider sind die Optimas nicht gerade billig... :nomoney:
Gibt man aber 1x was aus, hat man für viele Jahre Ruhe.

Roy

Willy B. aus S. 11.01.2008 20:02

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Lt. ADAC-Test sind die besten Moll M3+, kosten aber auch einiges. Ich habe für meine:

Typennummer: 83071, 71Ah

Länge 278mm, Breite 175mm , Höhe 175mm

in 2005 schon 169€ bezahlt. Aber sowas
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 358326)
... hat mich bis jetzt nur im Stich gelassen, wenn der Wagen mal länger als eine Woche stand...

passiert mir mit der nicht. Der Wagen steht häufig > 3 Wochen und startet problemlos, auch im tiefsten Winter.

mk3 wien 11.01.2008 20:27

AW: Ratschlag für Batterie???
 
hallo an alle ,ich hab das gleich problem wie phoenix,3-4 wochen stehen batterie leer.

Willy B. aus S. 11.01.2008 20:29

AW: Ratschlag für Batterie???
 
dann wirds jetzt interessant: Hersteller? Oder noch besser: ich mach ne Umfrage in einem separaten Thread.

bitsnake 11.01.2008 20:32

AW: Ratschlag für Batterie???
 
die letze die ich verbaut habe war ne Batterie Bosch Asia Silver 70Ah. Preis moderat und was mir wichtig war: Passform top. sitzt wie original absolut angegossen und der Batterihalter hat eine Funktion. Und die Bosch Silver sind lange nicht so schlecht wie die letzten Testberichte glauben machen. Ich fahre (nach vielen Experimenten mit Delphi/FIAMM und anderen ) sowohl in der Supra als auch in den Audis doch wieder Bosch.

Willy B. aus S. 11.01.2008 20:36

AW: Ratschlag für Batterie???
 
man muss unterscheiden: es gibt Batterien, die sehr gut sind und viele Jahre halten, wenn sie immer gut gefüllt sind, d.h. Auto wird häufig über längere Strecken bewegt. Andere sind besser, wenn es darum geht, über wochenlange Standzeit die Kapazität zu bewahren, um ein selten gefahrenes Auto problemlos starten zu können. Das war mein Grund, die Moll zu nehmen.

mk3 wien 11.01.2008 20:39

AW: Ratschlag für Batterie???
 
was hatte die serien batterie 70 od. 100ah?wegen der marke schau ich morgen nach.

bitsnake 11.01.2008 20:42

AW: Ratschlag für Batterie???
 
normal 70Ah, es gibt dann noch die "ColdSpec" Variante für Skandinavien. die hat um die 100Ah. Dafür gibts dann auch ne andere Batteriewanne. Dann sollte man aber mal in nen Teilekatalog schauen was die Serien-kompatiblen Batterien für Massangaben haben. Sonst wirds evt. beim Kaufen anderer Typen nicht passen. Mit der 100Ah Batterie wirds sehr knapp vom Platz.

Mal sehen ob der Supra_MA70 Micha sich noch meldet, der hat ne 100Ah, Banner glaub ich.

Christa 11.01.2008 20:52

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Habe Batterie von ATU gekauft ,ARKTIS,!Warum? Optimalle masse wie Orginal und Gehäuse schwartz ,und 80 Ah .Die besten kommen aus Japan von Panasonic .!Hat bei meinem Carina 11 Jahre gehalten.Ich glaube ,bei unserer Supra gibt es ein kleines Hitzeproblem .(60 ° C ).Deswegen halten die Batterien nicht so lange?:mnih:

mk3 wien 11.01.2008 20:55

AW: Ratschlag für Batterie???
 
also platz habe ich schon noch für eine grössere.für die 100ah banner ;gel batterie war ich mir im sommer zu gierig.190 wollte ich nicht ausgeben,und siehe da du sollst nie am falschen platz sparen.

Willy B. aus S. 11.01.2008 21:00

AW: Ratschlag für Batterie???
 
wer ans Maximum gehen will und nicht den Originalkühler hat sollte lieber nachmessen, statt sich auf Tipps zu verlassen.

mk3 wien 11.01.2008 21:21

AW: Ratschlag für Batterie???
 
was kann denn da passieren?was hat die leistung der batterie mit dem kühler zu tun?

Willy B. aus S. 11.01.2008 21:23

AW: Ratschlag für Batterie???
 
breiterer Kühler ==> weniger Platz für die Batterie

Supra_MA70 11.01.2008 21:45

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 358376)
normal 70Ah, es gibt dann noch die "ColdSpec" Variante für Skandinavien. die hat um die 100Ah. Dafür gibts dann auch ne andere Batteriewanne. Dann sollte man aber mal in nen Teilekatalog schauen was die Serien-kompatiblen Batterien für Massangaben haben. Sonst wirds evt. beim Kaufen anderer Typen nicht passen. Mit der 100Ah Batterie wirds sehr knapp vom Platz.

Mal sehen ob der Supra_MA70 Micha sich noch meldet, der hat ne 100Ah, Banner glaub ich.

Melde mich mal:
Originalbatterie, die ich 2002 bei Toyota gekauft hatte, hat 80 Ah. Damals 100 Euro (Sonderpreis). Hat recht gut durchgehalten. Jetzt habe ich eine Banner PowerBull 100Ah drin, 118 Euro über ebay. Wollte schon immer die ColdSpec-Variante haben :engel:, die Toyota-Batterie war aber noch fit.
KnightRider hat die übrigens auch, weiß aber nicht, ob er sich noch zu Wort meldet.
Paßt gut, ist aber schon knapp am Kühler, egal ob Serie oder PWR wie bei mir. ColdSpec-Batteriewanne ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch bei der Serienwanne die Kanten abschneiden.
Wer doch möchte, Teilenummer: 74431-14060 ~ 35 Euro.
Von Arktis-Batterien bin ich geheilt, hatte ich in meinem Alltagsauto. Nach 1,5 Jahren war die breit. Lag vielleicht an der Standheizung.:engel:. Auch die Varta Silver irgendwas hat nicht länger gehalten. Mal sehen, wie lange jetzt die Banner da drin hält. Hat von Haus aus schon mehr Kapazität.
Zurück zur Supra: Meine ist im Winter auch abgemeldet. Ich lasse die Batterie drin und habe ein Erhaltungsladegerät dran. Kann ich jedem nur empfehlen. Wer keinen Strom am Standplatz hat, dann doch Batterie ausbauen, in den Keller stellen und dort Erhaltungsladegerät dran.

Phoenix 11.01.2008 21:46

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 358360)
Aber sowas passiert mir mit der nicht. Der Wagen steht häufig > 3 Wochen und startet problemlos, auch im tiefsten Winter.

Wenn man die Lady auch nur zum Einkaufen nutzt und nur max. 10 - 15 Km in der Woche fährt, dann ist das aber völlig normal. Wie soll sich da die Batterie vollständig aufladen. War doch das ganze letzte Jahr arbeitslos. Also nur hin und wieder mal mit gefahren. Ich bin mit ner Tankfüllung 3 Monate hingekommen. Aber ist ja auch egal. Jetzt steht die Lady unterm Carport und hat keine Nr-Schilder mehr dran und die Batterie ist garantier vollkommen leer. Was solls.

Hauptsache meine Yamaha Majesty YP250 startet jeden morgen. Und mit einem Verbrauch von 2,8 Liter auf 100 km bin ich sehr zufrieden. Gut, ist z.Z. nen bisschen kalt drauf, aber dafür gibt es ja warme Kleidung.

jailbird25 11.01.2008 21:51

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 358405)
Melde mich mal:
Originalbatterie, die ich 2002 bei Toyota gekauft hatte, hat 80 Ah. Damals 100 Euro (Sonderpreis). Hat recht gut durchgehalten. Jetzt habe ich eine Banner PowerBull 100Ah drin, 118 Euro über ebay. Wollte schon immer die ColdSpec-Variante haben :engel:, die Toyota-Batterie war aber noch fit.
KnightRider hat die übrigens auch, weiß aber nicht, ob er sich noch zu Wort meldet.
Paßt gut, ist aber schon knapp am Kühler, egal ob Serie oder PWR wie bei mir. ColdSpec-Batteriewanne ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch bei der Serienwanne die Kanten abschneiden.
Wer doch möchte, Teilenummer: 74431-14060 ~ 35 Euro.
Von Arktis-Batterien bin ich geheilt, hatte ich in meinem Alltagsauto. Nach 1,5 Jahren war die breit. Lag vielleicht an der Standheizung.:engel:. Auch die Varta Silver irgendwas hat nicht länger gehalten. Mal sehen, wie lange jetzt die Banner da drin hält. Hat von Haus aus schon mehr Kapazität.
Zurück zur Supra: Meine ist im Winter auch abgemeldet. Ich lasse die Batterie drin und habe ein Erhaltungsladegerät dran. Kann ich jedem nur empfehlen. Wer keinen Strom am Standplatz hat, dann doch Batterie ausbauen, in den Keller stellen und dort Erhaltungsladegerät dran.



Knight Rider hat andere Probleme zu Zeit.......:heul2:

Supra_MA70 11.01.2008 23:27

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 358409)
Knight Rider hat andere Probleme zu Zeit.......:heul2:

Ich weiß und wünsche alles Gute für die Reparatur(en). :bleifuss:

Willy B. aus S. 12.01.2008 00:05

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 358406)
Wenn man die Lady auch nur zum Einkaufen nutzt und nur max. 10 - 15 Km in der Woche fährt, dann ist das aber völlig normal. Wie soll sich da die Batterie vollständig aufladen. War doch das ganze letzte Jahr arbeitslos. Also nur hin und wieder mal mit gefahren. Ich bin mit ner Tankfüllung 3 Monate hingekommen. Aber ist ja auch egal. Jetzt steht die Lady unterm Carport und hat keine Nr-Schilder mehr dran und die Batterie ist garantier vollkommen leer. Was solls.

Hauptsache meine Yamaha Majesty YP250 startet jeden morgen. Und mit einem Verbrauch von 2,8 Liter auf 100 km bin ich sehr zufrieden. Gut, ist z.Z. nen bisschen kalt drauf, aber dafür gibt es ja warme Kleidung.

ok, so versteh ich's. Abgeklemmt hätt ich sie aber auf jeden Fall bei der Stilllegung, ideralerweise vorher nochmal aufgeladen. Das verlängert die Lebensdauer drastisch.

Ich fahre auch den ganzen Winter Roller: Aprilia Leonardo 250. Mit verbreitertem Beinschild und hoher Scheibe mit Handschutz geht das ganz gut.

Willy B. aus S. 12.01.2008 00:06

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von Supra_MA70 (Beitrag 358431)
Ich weiß und wünsche alles Gute für die Reparatur(en). :bleifuss:

hab gar nix mitbekommen. Was ist passiert? :haare: :haare: :haare:

Supra_MA70 12.01.2008 01:28

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Einige turnusmäßige "kleinere" Wartungsarbeiten. :undweg:

King of Queens 12.01.2008 01:36

AW: Ratschlag für Batterie???
 
hallo

wie heisst die batterie von toyota? yuasa?

gruss dusko

DK96 12.01.2008 01:55

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Ich rate dringend zum Originalteil.
Hält bei mir schon ewig und ist nichtmal soo teuer.
Hab vorher auch eine grössere Arktis und eine Varta versucht.
Die hielten jeweils ca. 1.5 Jahre.
Die orig. hab' ich jetzt sicher 4 Jahre drin und das geht auch noch bei extremen Minusgraden.

Willy B. aus S. 12.01.2008 08:55

AW: Ratschlag für Batterie???
 
meine Bosch Silver hatte kaum 5 Jahre gehalten :heul3:. Varta Silver ist meines Wissens baugleich.

oggy 12.01.2008 09:30

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 358409)
Knight Rider hat andere Probleme zu Zeit.......:heul2:


ZKD-Tango?

mk3 wien 12.01.2008 10:23

AW: Ratschlag für Batterie???
 
@willy b aus s;da hast am roller sicher 2 heizstufen,KALT und SAUKALT:weird:

S1077 12.01.2008 12:08

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Ich hab 2 mit je 57Ah parallel im Kofferraum. Funktioniert einwandfrei und hält. Vorallem kostet da eine nur 35,-.:asia:

jailbird25 12.01.2008 12:41

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 358468)
ZKD-Tango?

das wäre ja noch simpel und recht fix repariert...nein.....alles viel dramatischer...

jokoto 12.01.2008 14:21

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Habe im letzten Frühjahr ne nagelneue gekauft. Ich Idiot habe den Kofferraumdeckel nicht ganz zu gehabt und ließ sie in der Offenen Garage stehen. :aua:
Naja, ne Woche stand sie herum. Wenn die Batterie unter 9 Volt fällt kannst se eh knicken.
Habe diese nur noch als Winterbatterie drinne, dafür reicht sie noch.

Also kaufte ich nochmal eine. :weird:

lukas85 12.01.2008 20:33

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 358484)
das wäre ja noch simpel und recht fix repariert...nein.....alles viel dramatischer...

Machs mal nicht so spannend ;)

So oder so - viel Erfolg für die Reparatur!

wodi 12.01.2008 22:57

AW: Ratschlag für Batterie???
 
hallo zusammen geht auf umfrage da gibt es von mir ein tipp zur baterie wodi:laut::laut:

Willy B. aus S. 13.01.2008 12:29

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 358471)
@willy b aus s;da hast am roller sicher 2 heizstufen,KALT und SAUKALT:weird:

es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.

suprafan 13.01.2008 15:04

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Muss bei Gelegenheit mal schauen, was in meiner MKII für eine Batterie drin ist.
Die war schon beim Kauf vor knapp 2 Jahren drin, und letzten Winter wurde sie auch 2 oder 3 Mal tiefentladen (Standlicht vergessen). Die Kiste springt aber immer noch auch nach mehreren Tagen Standzeit bei Minusgraden tadellos an. Ist wohl ziemlich robust, die Batterie.

Maxwell 17.01.2008 19:08

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Habe mir jetzt das Erhaltungsladegerät, welches auch tiefentladene Batterien wieder zum Leben erwecken soll angeschafft:hardy:
Das Gerät ist von CTEK Model Multi XS 3600.Die Batterie hängt seit gestern an der Batterie und wenn sich bis morgen nichts tut, werde ich mich mal umschauen.Hätte mir das Ladegerät schon eher zulegen sollen.
Vor einigen Jahrenhatte ich die Polar aus dem Baumarkt und ganz gute Erfahrung damit, aber mit Arktis weiß ich auch nicht so recht?
Die Moll oder Banner wären wohl eine Alternative, wenn der Preis nicht so heftig wär.
Viele Güße Achim:bleifuss:

supramkIII 20.01.2008 15:45

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Servus Leutz

Ich habe meine Madam gestern mal wieder ein bißchen laufen gelassen. Sie hatte zuvor seit dem 01.10.07 gestanden. Batterie war nicht abgeklemmt und sie ist sofort angesprungen ohne Probleme. Denke mal das die anderen, wo die Batterie nach 1 - 2 Wochen leer ist, einen Kriechstrom irgendwo haben. Ansonsten müßte sie ja zumindest mal nen Monat oder länger durchhalten.

Gruß Holger :fahrn:

WARLORD 3000 20.01.2008 18:19

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Also ich weiß garnet was ihr für Probs mit euren Batterien habt? :mnih:

Da ich auch Sommer und Winterauto hab und die vom Supra von der Höhe nicht in meinem Audi passt, bin ich gezwungen mit zwei Battis zu operieren.

Des Dingens vom Audi, eine Varta Bluedingsbums ist mittlerweile schon über 6 Jahre (wenn nicht noch älter) und verrichtet immer noch anstandslos ihren Dienst.

Das wichtigste ist meiner Meinung nach die Batterie bei längeren Standzeiten komplett aus dem Fahrzeug auszubauen. Dann auch noch wichtig die Lagerung: Am besten in einem Raum mit Zimmertemperatur und halt immer schön trocken. Ab und zu mal zwischendurch ans Ladegerät (obwohl ich auch das nichtmal mache) und 2-3 Tage vor dem Wiedereinbau ein paarmal in kurzen Abständen stossladen, für jeweils 5 Stunden oder so.

Die Arktis von ATU (hab ich in der Supra) sind von der Haltbarkeit zwar nicht so lebensfreudig wie ne Varta, aber dafür billig und wenn selbige in einem Zeitraum von 2 Jahren den Geist aufgibt, fällt das unter die Garantie und man bekommt von ATU unter Vorlegung des Kassenbons mit Kaufdatum anstandslos ne neue. (war zumindest früher so, bisher hält meine Arktis noch)

Gruß Warlord :asia:

911er 20.01.2008 18:58

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Banner soll gut sein und die günstige arktis von atu laut adac.
bosch ist nicht so besonders, varta weiss ich net.

Willy B. aus S. 21.01.2008 07:57

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Varta und Bosch kommen vom selben Fließband

Andreas Köster 24.01.2008 13:08

AW: Ratschlag für Batterie???
 
Banner 62 A von 2004,hält immer noch da ich Sie immer zum Winterschlaf ausbaue und ab und zu lade!

Sonst nach 1 Woche! nix starten da AEM immer wohl Strom zieht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain