Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lex Riemer (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23227)

Roger330 11.01.2008 00:56

Lex Riemer
 
Hallo

Ich hab ja jetzt hier schon viel über Lex Riemer hier gelesen. Was mich jetzt
mal interessieren würde ist, mit welchem Ladedruck fährt man denn dieses
Kit am besten ?

ToyotaTom 11.01.2008 01:20

AW: Lex Riemer
 
mit CT26 am besten 1.0 - bei 1.2 is die kotzgrenze :winky:

UweT 11.01.2008 08:38

AW: Lex Riemer
 
der größte Vorteil beim Kit ist die Verschiebung des FC nach "oben" bei Seriensetup...d.h. man braucht keine zusätzliche Elektronik zu verbauen...damit kann man den CT26 dann auch gefahrlos über 0,8bar fahren ohne das man gleich die ganze Batterie an Überwachungs-bzw. Kontrollgeräten einbauen muß...
Ist wirklich zu empfehlen wenn mans schlicht und unkompliziert haben möchte...
das der FC nicht aufgehoben wird is klar,aber beim CT26 ist das ja auch nicht relevant...

Breth 11.01.2008 13:19

AW: Lex Riemer
 
Beim CT-26 kannste Locker über 1,3 Bar fahren mit dem Lex Kit (was ja niemand macht). Du hast ja aber einen Turbonetics Upgrade Lader, der auch schon ein gutes Stück mehr Luftmenge fördert.... Bei meinem grossen Lader kam der FC dan bei 1,1 Bar! Da DEin Lader aber sicherlich weniger Luft als mein grossen fördert wirst Du wohl über 1,1 Bar fahren können!

Greetz

S1077 11.01.2008 13:52

AW: Lex Riemer
 
Der normale CT-26 wird aber keine 1,3bar packen, weil er nichtmal 1bar halten kann und ab da eigentlich schon nur noch ins Leere schaufelt. Vielleicht schafft er in ner Druckspitze 1,3bar, aber konstant mit Glück knapp 1bar.

Sollte aber auch etwas von deinem restlichen Setup abhängen (LLK, Luftfilter, Downpipe, Auspuff,...)

Bei mir kam er bei knapp 1,3bar mit nem GruppeA Lader, großem LLK, Hard-Pipe Kit, 3" ab Lader,...dann kam mein kleines Zündungsproblem...:rowdy:

Roger330 11.01.2008 15:09

AW: Lex Riemer
 
Also... Ich hab nen FCD bei mir eingebaut
Dazu 2 1/2 zoll Mongose
3 Zoll Knie hinter dem Lader
Turbonetics Lader
K&N 57i mit Kaltluftansaugung

Lex Riemer soll nun folgen

Daher meine Frage, wie hoch sollte man da mit dem Druck gehen

King of Queens 11.01.2008 15:22

AW: Lex Riemer
 
hallo

hast du einen "ct26-upgrade" von turbonetics?

wieviel druck konntest du fahren bis der FC kam?

gruss dusko

Supramaniac 11.01.2008 15:58

AW: Lex Riemer
 
naja...wenn er nen FCD eingebaut hat wird da wohl kein FC kommen...

Sven-HH 11.01.2008 16:23

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 358297)
hallo

hast du einen "ct26-upgrade" von turbonetics?

wieviel druck konntest du fahren bis der FC kam?

gruss dusko

Ich sag einfach mal so, gefahren hat er ihn bisher noch gar nicht.

Ein WBL system solltest sicherheitshalber noch einbauen auch wenns hauptsächlich auf 1/4 Meile geht.

Roger330 11.01.2008 21:18

AW: Lex Riemer
 
Also ich bin mit dem ct26 und den anderen Mods 1,1 bar gefahren und
hatte mit dem setup 332 Ps und 545 Nm.

Hab jetzt nur den ct 26 ausgebaut und durch den Turbonetics ersetzt.
Ich hab die Druckeinstellung von 1,1 bar erstmal so gelassen, bin aber
seit dem Umbau damit noch nicht auf der Strasse gewesen.

Ich will jetzt noch Lex Riemer einbauen und wollte einfach nur mal hören
wie hoch man dann mit dem Druck gehen kann

Roger330 12.01.2008 01:16

AW: Lex Riemer
 
Bin hier irgendwie untergegangen mit meiner Frage

Also wer weiss wie weit man gehen kann
?

Ich fahre das nicht auf der Autobahn

Ich fahr das mal da http://www.youtube.com/watch?v=7nSkdCEEVoQ

DK96 12.01.2008 02:16

AW: Lex Riemer
 
Ich fahr' das mit CT26 @ 1,2.
Ob das nun das "Beste" ist weiss ich nicht.
FC soll laut Reg bei 1,5-1,7 kommen.
(Bei Deinem grössrern Lader eher früher.)
Versuch' das doch einfach 'mal mit 1,1-1,2.
WBL sollte bei dem Upgrade eigentlich noch nicht nötig sein.

S1077 12.01.2008 13:05

AW: Lex Riemer
 
Um es optimal abzustimmen würd ich schon ne WBL und nen Spritcomputer verbauen. Dann kannst nämlich erstmal bis zu 20% abmagern, weil die Kiste viel zu fett läuft mit LexRiemer, aber das wurde ja schon x-mal erwähnt. Einfach mal unter "Suche" eingeben.

UweT 12.01.2008 16:06

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 358479)
Um es optimal abzustimmen würd ich schon ne WBL und nen Spritcomputer verbauen. Dann kannst nämlich erstmal bis zu 20% abmagern, weil die Kiste viel zu fett läuft mit LexRiemer, aber das wurde ja schon x-mal erwähnt. Einfach mal unter "Suche" eingeben.

zu fett läuft die Supra damit schon,aber mit so pauschalen Aussagen wie zB. 20% wäre ich sehr vorsichtig...

ich hab den HKS Sportturbo drin und ne Techedge A02 WB...natürlich i.V.m. Lex-Kit...damit fahr ich bei Vollast und 1,2bar LD mit einem AFR zwischen 10,0 und 10,6...ist also deutlich zufett...aber sicherlich nicht 20% !!! Hab jetzt das eManage blue mit Ignition mod drin,um das dann vernünjftig abzustimmen...

S1077 12.01.2008 16:47

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 358516)
zu fett läuft die Supra damit schon,aber mit so pauschalen Aussagen wie zB. 20% wäre ich sehr vorsichtig...

ich hab den HKS Sportturbo drin und ne Techedge A02 WB...natürlich i.V.m. Lex-Kit...damit fahr ich bei Vollast und 1,2bar LD mit einem AFR zwischen 10,0 und 10,6...ist also deutlich zufett...aber sicherlich nicht 20% !!! Hab jetzt das eManage blue mit Ignition mod drin,um das dann vernünjftig abzustimmen...

Deswegen sagte ich ja "bis zu 20%" und nicht "auf jeden Fall 20%".:form:
Das das variiert je nach Setup und Ladedruck ist schon klar.
Macht ja schon ne ganze Menge aus, ob die Schraube im Lex-LMM drin, draußen oder in der Mitte ist...

Bin eigentlich auch der Meinung, lieber etwas zu feucht, als zu trocken...:D

Roger330 13.01.2008 01:22

AW: Lex Riemer
 
hmmm, na ja. Irgendwie gab es noch keine gute Antwort hier. Jeder sagt
Lex Riemer läuft zu fett. Aber bei welchem Ladedruck läuft denn Lex zu
fett ? Wenn ich den Ladedruck auf 1,5 oder mehr erhöhe, dann muss ja
irgendwann mal Lex Riemer im normalen Bereich arbeiten.

Genau das war meine eigendliche Frage:

Welcher Ladedruck bei Lex Riemer

diabelo 13.01.2008 01:30

AW: Lex Riemer
 
Sie sprechen von zu fett , bei den einbau von 550 düsen
Man ging also davon aus , Lexx LMM, 55o düsen , andere Benzinpumpe
aber es geht auch mit den 44o sereiendüsen,
LMM, 440 düsen , benzindruck anpssen fertig , das passt dann schon locker bis 400 ps

Roger330 13.01.2008 01:45

AW: Lex Riemer
 
Hallo @Diabolo


Darum gehts doch garnicht, lies mal meinen letzten Text genau durch

Auch wann kommt der Fuelcut war nie meine Frage, weil ich habe keinen

diabelo 13.01.2008 01:47

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 358626)
Hallo @Diabolo


Darum gehts doch garnicht, lies mal meinen letzten Text genau durch

der LMM läßt ca 20% mehr luft , dadurch wird im oberen bereicht das gemisch zu dünn , durch anheben des Benzindrucks gleich du das wieder aus :wipp:
Und die supra läuft allgemin zu fett

Roger330 13.01.2008 01:49

AW: Lex Riemer
 
@ Diabolo.... Ist ja gut gemeint von Dir, aber vergiss es

Du verstehst meine Frage grade nicht. Aber vielen Dank für Deine Mühe

suprafan 13.01.2008 03:15

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 358623)
Wenn ich den Ladedruck auf 1,5 oder mehr erhöhe, dann muss ja
irgendwann mal Lex Riemer im normalen Bereich arbeiten.

Du meinst jetzt in Verbindung mit einem FCD? Weil sonst kommt vorher kommt ja wieder der Fuelcut. Die ECU schaltet die Spritzufuhr ab, wenn die gemessene Luftmenge eben den Wert überschreitet, zu dem die ECU noch die (beim Lex-Riemer-Upgrade eben etwas zu hohe) Spritmenge berechnen kann. Egal ob du nun den Serien-LMM und Seriendüsen oder den Lexus-LMM und 550er-Düsen drin hast.

Wenn du jetzt wissen willst, bei welchem Ladedruck das Gemisch bei Kombination von Lex-Riemer und FCD in den "normalen" Bereich kommt, kann dir das wohl kaum jemand sagen, weil das von deinem individuellen Setup abhängt.

S1077 13.01.2008 11:42

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von Roger330 (Beitrag 358623)
hmmm, na ja. Irgendwie gab es noch keine gute Antwort hier. Jeder sagt
Lex Riemer läuft zu fett. Aber bei welchem Ladedruck läuft denn Lex zu
fett ? Wenn ich den Ladedruck auf 1,5 oder mehr erhöhe, dann muss ja
irgendwann mal Lex Riemer im normalen Bereich arbeiten.

Genau das war meine eigendliche Frage:

Welcher Ladedruck bei Lex Riemer

Naja, wenn du nen FCD drin hast und über den FC hinaus boostest, wird die ECU volles Rohr anfetten, da sie nur bis zum FC Werte hat und darüber hinaus eben nicht. Um auf Nummer sicher zu gehen, wird dann alles eingespritzt was geht.
So hab ich das bisher verstanden. Habs aber noch nicht getestet...

diabelo 13.01.2008 13:26

AW: Lex Riemer
 
Dann stell deine Frage so das man sie auch vernünftig beantworten kann :)
Und nun einmal kurz und Bündig , Kennfeld der ECU geht nur bis 0.85 bar darüber hinaus kommt dann alles was Du machst ein Glücksfall gleich , aber da hier schon eine menge Leute die erfahren mit ihren Setup´s haben wissen wir was darüber hinaus ungefähr passiert . Und zu Fett im oberen bereich ist besser als wenn das ding abmagert und dir die Kolben durchschweißtund falls du eine AT fährst würde ich mit den gedanken über 1.2 bar mal ganz schnell runter kommen :)
Desweiteren findest Du zu diesen Thema so viele Post das Du ganz verrückt wirst vom viele lesen

So jetzt hab ich mich ausgemeckert :)

Alonso 14.01.2008 01:50

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 358670)
..Kennfeld der ECU geht nur bis 0.85 bar

Geht es nicht, die ECU misst ja nirgens den Ladedruck.

Zur ursprünglichen Frage;
Try&Error, ne Musterlösung zu deinem Problem/Frage wirst du nicht finden. :undweg:

stefankerth 14.01.2008 10:45

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 358670)
Dann ... Kennfeld der ECU geht nur bis 0.85 bar ...

Hmm würd ich so micht sagen, das Kennfeld ist völlig Ladedruck unabhängig.
Es reicht immer bis Lmm frequenz = Drehzahl *0,33 da knapp drüber ist der Punkt wo der Fuelcut kommt. Bei meinem Setup war ich bei 0,7 bar schon im FC, bzw beim schnellen gasgeben sofort da das komplette Piping 3" und der LLK usw erst mal gefüllt werden musste.
Wenn du jetzt einen FCD verbaust begrenzt du das Lmm Signal auf den obengenannten Wert, da hast du bei einen Lex lmm halt etwas mehr Luft als bei Serien Lmm, dafür geben die 550 er Düsen ja auch mehr Sprit.

Ab diesem Punkt ist MEINER Meinung nach nix mehr mit anfetten, auch in der Log funktion meines Emu´s ändert sich ab dem Punkt wo der FC kommen sollte nix mehr an der Einspritzmenge zumindest nicht von der ECU seite aus.

So und jetzt kommt ein Punkt den ich noch nie so ganz verstanden habe: wenn du jetzt ein SAFC nimmst, kannst du eigentlich auch nur abmagern, denn wenn du den Wert des Lmm -Signal erhöhst kommst du ja wieder in den Fuelcut, bzw der FCD begrenzt es wieder je nachdem wie man es anschließt.

So jetzt zu deiner Frage Lex Lmm geht ohne FCD bis ca. 1.2 bar mit FCD höher, einen optimalen Druck wird dir keiner nennen können, da wirst du selber probieren bzw abstimmen müssen. Aber wenn du günstig rankommst, und einen Fuelcomputer hast, bzw. ein einstellbaren BDR und eine Wideband solltest du damit erst mal zufrieden sein.

Ps was mir gerade so einfällt, evtl kann mir das ja jemand beantworten, wenn ich eh ein SAFC oder ähnliches habe, kann ich mir den Lex lmm doch eigentlich sparen oder, denn die ca 25% welcher der Lex mehr durchlässt kann ich doch auch einfach am SAFC abmagern(dann gibt es auch keine Probleme mehr wegen der Schraube)?

schokomanu 27.02.2008 20:28

AW: Lex Riemer
 
Was benötige ich denn alles um eine widebandsonde ans laufen zu bringen, also ich meine an welche ausgabegeräte soll sie?
im ebay werden ja diverse mit anzeigen verkauft, aber ist das der sinn?

Also was eine Sonde generell ist weiß ich, nicht dass jetzt 10 leute schreiben, "die läuft nicht"

schokomanu 02.03.2008 19:26

AW: Lex Riemer
 
also es fahren ja doch ein paar mit wideband herum, aber keiner spricht??
Bekommt die eine der Anzeigen die es dazu zu kaufen gibt?

UweT 02.03.2008 19:47

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von schokomanu (Beitrag 367626)
also es fahren ja doch ein paar mit wideband herum, aber keiner spricht??

naja,nu...:hardy: mal die SuFu nutzen,gell...

also ne WB Sonde muß als standalone (also nachträglich verbaut) IMMER mit einem separaten Controller betrieben werden...das Ausgabesignal des Controllers kann dann von Anzeigegeräten oder von den piggypack- bzw. standalone ECUs verarbeitet werden...

Eine WB-Sonde direkt als Tausch gegen die originale funzt in keinem Fall...nicht nur weil die Steckverbindung nicht passt...im Gegenteil,wenn die Sonde nicht vorgeheizt wird ist sie ruckzuck im Nirwana...

schokomanu 02.03.2008 19:56

AW: Lex Riemer
 
ich glaub meine Frage war blöde gestellt. Wideband wird hier immer zum einstellen des motors benutzt. Aber doch auch teilweise wenn leute lex und 550cc düsen verbauen und das gemisch abmagern wollen, oder nen einstellbaren Benzindruckregler zusätzlich einbauen.
Jetzt werden ja im Internet (Ebay) Widebandsonden mit den entsprechenden Anzeigen verkauft.
Reicht genau so etwas dann aus, um den Motor einzustellen (Benzindruck am Regler zummindest mal), oder was brauche ich noch?
Es ist schon auch klar, dass ich um mehr am Gemisch zu machen einen Fuelcomputer brauche, aber der hat ja nix mit der Sonde direkt zu tun, oder doch?

UweT 02.03.2008 20:42

AW: Lex Riemer
 
nein,die WB-Sonde zeigt dir nur das Benzin/Luftgemisch an...je nach Modell entweder nur Anzeige oder besser mit Loggingfunktion...anhand dieser Anzeige/Daten wird dann der unbedingt erforderliche Benzincomputer eingestellt...mit dem Lex-Kit alleine und WB-Sonde liest man nur das AFRs aus...da kann man dann nichts einstellen...der einstellbare BDR hat damit nichts zutun...

ich hab da letztes Jahr mal ein Thread eröffnet...mußt du mal suchen...

Roger330 02.03.2008 23:31

AW: Lex Riemer
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 367655)
nein,die WB-Sonde zeigt dir nur das Benzin/Luftgemisch an...je nach Modell entweder nur Anzeige oder besser mit Loggingfunktion...anhand dieser Anzeige/Daten wird dann der unbedingt erforderliche Benzincomputer eingestellt...mit dem Lex-Kit alleine und WB-Sonde liest man nur das AFRs aus...da kann man dann nichts einstellen...der einstellbare BDR hat damit nichts zutun...

ich hab da letztes Jahr mal ein Thread eröffnet...mußt du mal suchen...

Hast grundsätzlich Recht @Uwe, aber mit dem Benzindruckregler kann man
auch abmagern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain