Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Suche (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Metall Zylinderkopfdichtung? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23024)

Peter10654 20.12.2007 12:31

Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Wie es der Titel schon sagt benötige ich eine Metallkopfdichtung für einen Freund mit einer MK3.

Leider kenn ich nur mit der Mk4 aus.

Hoffe Ihr könnt mir helfen, wo ich eine bekomme, die evtl. auch nicht gleich ein Vermögen kostet.

Danke und Gruß

Peter

Grizzly 20.12.2007 13:07

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Ich habe eine 2 mm HKS Nachbau Dichtung hier für 190 € kann ich die anbieten.

Gruß Frank Griese

Peter10654 20.12.2007 13:42

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
HM??? 2mmm ?? Ist das nicht a bissal arg dick ? Da verlierst ja gleich an Kompression im Motor, oder ?

mk3 wien 20.12.2007 15:06

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
@grizzly,dünnere kopfdichtung=mehr kompression; ist aber nur für die mk4 anwendbar.

jailbird25 20.12.2007 15:06

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Zitat:

Zitat von mk3 wien (Beitrag 355010)
@grizzly,dünnere kopfdichtung=mehr kompression; ist aber nur für die mk4 anwendbar.

weil...warum???

Nucleon 20.12.2007 15:41

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Dem Grizzly muss man dass nicht mehr erklären, der kennt sich schon ein bisschen mit Motoren aus... Es war ja nicht ausdrücklich nach einer 1mm Dichtung gefragt.

mk3 wien 20.12.2007 15:58

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
vielen unter euch die schon so lange mit der mk3 leben ,kennen alle stärken aber auch die schwächen.es war von meiner seite nicht als belehrung gedacht dafür kenne ich mich zu wenig aus.ich lasse meine arbeiten erledigen.wenn ich jetzt die mk4 mit 280/bzw 330Ps her nehme,fällt die differenz minimal aus.ich kenne auch niemand der metalldichtungen einbaut und alles im serien zustand belässt.das gleiche habe ich auch jailbird geschrieben.

Grizzly 20.12.2007 16:10

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Alles eine frage des Anwendungsfalles.

Mein Motor den ich in Marl gefahren bin hatte ein ZKD mit ca. 0,8 mm außerdem wurden von Block und Kopf zusätzlich insgesamt 0,8mm runtergeschliffen.
D.H. erhöhte Kompression. bei 0,9 Bar @ CT26 kam der aber schon ins klingeln.
Resultat waren aber immerhin 326PS bei nur 0,6 Bar...

Die ZKD ist danach zu wählen was für einen Turbo man fahren will. Bei Verwendung eines CT26 kann man Block und Kopf ruhig schleifen (wenn es nicht mehr als 1mm ist) und trotzdem eine 1mm Dichtung nehmen.
Der Motor wird viel drehfreudiger und der Verbrauch geht auch zurück im normalen Fahrbetrieb.
Will man einen upgradelader fahren, sollte man meiner Meinung nach die Kompression etwas runter nehmen, da das dann über den Ladedruck ausgeglichen wird.

Nun ja, die Frage war aber nach einer Dichtung gestellt und nicht nach einer besonderen, deshalb die Antwort das ich noch eine in 2mm da hab. Andere Stärken habe ich leider nicht.

Gruß Frank

mk3 wien 20.12.2007 17:14

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
@grizzly,wie wirkt sich dann eine 2mm dichtung und ct26 im unterschied zu einer mit 1mm und bei gleichem lader aus?

Benjaminvegeta 20.12.2007 17:33

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
ne 2mm Dichtung bei abgetragenen 1mm stellt doch wieder Serie dar.Ändert sich also nix.solltest du aber 2mm bei nicht geplantem Kopf/Block meinen ,entspricht das dem gegenteil von grizzlys Ausführungen.

Amtrack 20.12.2007 19:01

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355002)
Ich habe eine 2 mm HKS Nachbau Dichtung hier für 190 € kann ich die anbieten.

Gruß Frank Griese



Was denn nu?

HKS oder Nachbau? :aua:

Nachbau = Pfusch

HKS = gibt nichts besseres im freien Handel


@Benjamin: Nicht übers Ohr hauen lassen, ne Nachbaupfuschlösung kannste getrost in der Pfeife rauchen - auch wenns ein "HKS" Nachbau ist :D noch dazu so erstaunlich günstig :hardy:

Grizzly 20.12.2007 19:50

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Ach David,

geh´ mal wieder mit Willi kuscheln, ihr passt so gut zusammen.

Ich habe mit den nachgebauten Dichtungen bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Und zum 10. mal ... jeder der will kann in USA kaufen und selbst importieren, da wartet man dann schon mal 2 Monate ..z.B. auf einen Satz ARP Kopfbolzen ohne den das Auto einfach nicht fertig werden würde.

Meine 2mm Dichtung befindet sich natürlich schon in Deutschland und ist regelgerecht verzollt worden.

Gruß Grizzly

zwischengaschri 20.12.2007 20:12

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355048)
Ach David,

geh´ mal wieder mit Willi kuscheln, ihr passt so gut zusammen.

Ich habe mit den nachgebauten Dichtungen bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Und zum 10. mal ... jeder der will kann in USA kaufen und selbst importieren, da wartet man dann schon mal 2 Monate ..z.B. auf einen Satz ARP Kopfbolzen ohne den das Auto einfach nicht fertig werden würde.

Meine 2mm Dichtung befindet sich natürlich schon in Deutschland und ist regelgerecht verzollt worden.

Gruß Grizzly


also die meisten parkete sind aus den usa bei mir in 5-6 tagen da...

hatt noch nie länger gedauert egal wie groß....

bitsnake 20.12.2007 20:16

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
jeder der in USA in letzter Zeit die HKS Bead-Types kauft kriegt die "Nachbauten" von HKS USA. Die lassen die wohl direkt in USA fertigen, ich denke bei Cometic. Bin mir aber nicht sicher. Wer gut aufpasst sieht das die Artikelnummern keine japanischen HKS Artikelnummern sind. die haben diese Dichtungen nämlich in den offiziellen Preislisten nicht mehr gelistet. Nur noch Stopper.

Von daher ist das dann zwar trotzdem ne HKS Dichtung, ich sag aber auch immer dazu das das keine richtig originale ist wenn ich die verkaufe. Kommt auch nicht in irgendeiner Originalverpackung sondern in Folientüte. Genau deswegen sind die übrigens so günstig.

Gruß

John

Vielleicht findet einer den smiley der mir jetzt in unserer Sammlung fehlt ? Solche Sprüche wie oben sind schnell gemacht, die kannste getrost in der Pfeife rauchen.

danielMA70 20.12.2007 20:17

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355002)
Ich habe eine 2 mm HKS Nachbau Dichtung hier für 190 € kann ich die anbieten.

Gruß Frank Griese

Was heißt denn Nachbau??????????ß

Andi 20.12.2007 20:19

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Die MK 4 hat serienmäßig eine Metallkopfdichtung. Toyota lernt dazu. Und einige neuere Autos haben auch schon welche. Hauptsache man hat erstmal eine. Von HKS gibts ja auch drei Typen von Kopfdichtungen(gut,besser,am Bessersten). Bei der MK 3 sollte man gleich nach dem Neukauf eine Metalldichtung verbauen. Wers in dem Zeitraum ca. von 1988-1993 vergessen hat muß das jetzt nach den Kopfplanen nachholen und am Besten eine 2mm KD verbauen. Der Verbrauch hat sich bei mir dadurch nicht sichtbar verändert. Duch die leichte Verdichtungsabsenkung geht natürlich auch mehr LD. Aber mehr LD hat ja jeder schon kostenlos. Dadurch gibts dann kostenlos den Zylinderkopfdichtungsschaden. Oder kennt ihr jemand der noch mit dem SerienLD fährt?:engel:
Gruß Andi
2mm KAUFEN

Amtrack 20.12.2007 20:20

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
HKS hat umgestellt, deswegen gabs auch seit August etwa ne regelrechte Kopfdichtungsdeflation.

Wer eine "echte" Bead haben will kauft eben in Japan, die Stopper sind weiterhin echt von HKS und haben auch weiterhin die gewohnte Qualität.

Bead habe ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gekauft.

@Frank: Das du damit nie Probleme hattest, liegt daran, dass deine Motoren nie lang genug halten um das unter Beweis zu stellen :D

bitsnake 20.12.2007 20:40

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Hallo David,

welchen August meinst du ? Ich würde sagen Ende 2006 fing das an.

na dann gib mir dochmal ne Teilenummer von den "echten" Bead-Dichtungen original aus Japan. In den offiziellen HKS Preislisten stehen zumindest keine mehr drin und zwar seit mindestens Ende letztem Jahr. ok, sind Preislisten für Europa. Ich hab das schon vor ca. 1 Jahr mal angefragt weil mich die Verpackung / Nummerierung der US-Dichtungen "etwas" gewundert hat. Erst dachte ich die Händler lassen nachfertigen und verkaufen das dann als HKS-Teil. Ist aber nicht so, wie gesagt, man sieht das schon an den Artikelnummern bei HKS USA wenn man speziell da drauf schaut.

Gruß

John

Peter10654 21.12.2007 08:59

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Herzlichen Dank für die ganzen Angebote und PN's.

Die Dichtung ist ja nicht für mich, sondern für einen Kollegen. Ich werde aber aufgrund der Diskussion ihn nochmal fragen, was er mit dem Motor vor hat bzw. welchen Lader er fahren will. Kenne sein Vorhaben nicht.

Vielen Dank für die Infos.

Soweit ich Neueres weiß, melde ich mich wieder.

Danke

Peter

oggy 21.12.2007 11:11

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355056)
HKS hat umgestellt, deswegen gabs auch seit August etwa ne regelrechte Kopfdichtungsdeflation.

Wer eine "echte" Bead haben will kauft eben in Japan, die Stopper sind weiterhin echt von HKS und haben auch weiterhin die gewohnte Qualität.

Bead habe ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gekauft.

@Frank: Das du damit nie Probleme hattest, liegt daran, dass deine Motoren nie lang genug halten um das unter Beweis zu stellen :D

Meines Wissens stellt HKS genau wie Titan keine MZKD her.
Ich glaube sie werden von Cometic gebaut.

Bin da noch am suchen und fragen. Ist alles ziemlich vernebelt bei den
Firmen, da läuft man oft gegen Wände.

Bei extrem-racern verbaut Frank dann gerne mal 2 Metalldichtungen
übereinander.:D:engel2::undweg:

Grizzly 21.12.2007 12:28

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
@ Oggy

Nach Rücksprache mit dem Kunden natürlich, welcher die nötige 3mm ZKD ein halbes Jahr lang nicht ran bekommen hat, weil er mal gerade in USA bestellt hat ...

@ David

Das Schöne an der Sache ist, das wenn meine Motoren abrauchen, ich die selber wieder reparieren kann und es nicht nötig habe jemanden den ich mit eine sochen Dienstleistung beauftrage nicht zu 100% zu bezahlen und dann noch obendrein monatelang ausgelegtes Material nicht zurück zu schicken.
So wird es einem halt gedankt, wenn man hilft.

Und ja, meine Motoren gehen regelmäßig kaputt aber nur weil ich viel von ihnen fordere !

Oder man verkauft ein Auto, vertraut dem Forumsmitglied und lässt zu das 1000 € später gezahlt werden bekommt also noch 500€ und dann ist hängen im Schacht .... das restliche Geld kommt nicht.


Gruß Frank

UweT 21.12.2007 13:25

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
wenn ich sowas wie hier schon wieder lese...

ich kenne keine Hintergründe,weiß auch nicht wer mit wem was,wie gemacht hat...ist aber auch völlig ohne Bedeutung...nur eins:

Wenn ein außenstehendes Forumsmitglied,oder überhaupt jemand das liest und so zwischen die Zeilen schaut,dann:top::top:

eine Volksweisheit dazu:

Wer im Glashaus sitzt,sollte nicht mit Steinen werfen !:undweg:

Bleifuss 21.12.2007 14:53

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
@Peter
Hab noch HKS MZKD Bead-Type 1,2mm an Lager.
Bei Interesse PN.

Willi Thiele 21.12.2007 15:21

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Oder man verkauft ein Auto, vertraut dem Forumsmitglied und lässt zu das 1000 € später gezahlt werden bekommt also noch 500€ und dann ist hängen im Schacht .... das restliche Geld kommt nicht.


Gruß Frank[/quote]

Kannst mich ruhig mit Namen ansprechen hab da kein Prob mit genauso Dir zu sagen das es wohl einen Grund hat,warum der Rest nicht kommt oder schon vergessen

Grizzly 21.12.2007 16:21

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Mein Gedächtnis is prima, ich habe auch noch alle PN von darmals.
Die von dir angeführten "Gründe" mit denen du angekommen bist als du die normale ZKD mit deinem größeren Lader durchgeblasen hattest, waren nur zum Teil nach zu vollziehen.
Eigentlich ja egal ... ich habe einen Titel gegen dich und ich denke ich werde mir jetzt endlich mal die Arbeit machen den bei deiner Gerichtsvollzieherinn einzureichen.
Die kennt dich ja schon namentlich.

Gruß Frank

Grizzly 21.12.2007 16:29

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
An dieser Stelle meine wirklich ernstgemeinte Entschuldigung an dich Peter10654, das hier in deinem Thread schmutzige Wäsche gewaschen wird.
Aber mir reicht es langsam mit diesen Besserwissern, die nichts anderes zu tun haben als Leute zu verarschen und sich auf der anderen Seite als die Heilspolizei der Forengemeinde aufzuspielen.

Bitte nicht böse sein Peter.

Gruß Frank

jailbird25 21.12.2007 16:53

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
lol...da bin ICH ja mit zanken noch harmlos gegen....:D

Amtrack 21.12.2007 17:25

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Eigentlich sollte hierauf ja garnicht antworten, es ist mir zu simpel mich mit dir über solche Sachen zu streiten.

Du bist für mich gestorben, genauso wie Jan der genauso pfuscht wie du ;) hast ihn halt wirklich auf "deine" Art angelernt...


Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355145)
@ Oggy

Nach Rücksprache mit dem Kunden natürlich, welcher die nötige 3mm ZKD ein halbes Jahr lang nicht ran bekommen hat, weil er mal gerade in USA bestellt hat ...


Du Held :D .... DU hast mir den Vorschlag mit den 2 ZKD´s übereinander gemacht - nech?
Wäre an sich sogar ne weit verbreitete Lösung die halten würde, wenn denn der ausführende Arbeiter auch Ahnung von der Materie hat und nicht Dichtung auf Dichtung klatscht sondern ne Zwischenplatte verbaut. :dusel:
Aber das Thema scheint an dir vorbeigegangen zu sein ;) du hast es auch versäumt mich darauf anzusprechen, erinnerste dich? ;)

Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355145)
@ David

Das Schöne an der Sache ist, das wenn meine Motoren abrauchen, ich die selber wieder reparieren kann und es nicht nötig habe jemanden den ich mit eine sochen Dienstleistung beauftrage nicht zu 100% zu bezahlen und dann noch obendrein monatelang ausgelegtes Material nicht zurück zu schicken.
So wird es einem halt gedankt, wenn man hilft.

Wenn dieser jemand, namentlich easymoney, die abgemachten Arbeiten auch vollständig ausgeführt hätte und mir nicht nen halbfertiges Auto "andreht", dann zahle ich auch den abgemachten Preis -> für die abgemachten Arbeiten ;)
Aber das scheint sowohl bei dir, als auch bei Jan schon immer recht unklar gewesen zu sein.

Soll ich mal aufzählen was abgemacht war aber nicht ausgeführt wurde?

- Schroth Gurte einbauen
- JDM Rückleuchten einbauen
- WAES verbauen
- Wassertemperatursensor für meine Greddy Anzeige verbauen
- Oil Catch Tank verbauen
- Shortshifter FALSCH verbaut(!!) - den musste ich wieder ausbauen und richtig einbauen :dusel:
- nicht, wie abgemacht und bezahlt, alle Gewinde nachgeschnitten
- Kabel für Rückfahrscheinwerfer nicht angelötet (ok, ich hätte sie am Getriebe abmachen können, aber die lässt man dennoch nicht einfach da rumbammeln mit der Begründung "Ich dachte du willst das so..."!)
- MEINE Spurplatten waren auf SEINEM Auto ohne meine Einwilligung! Ich wusste nichtmal was davon, dass er MEINE Spurplatten spazieren fährt! Und ja, sie waren auch noch auf seinem Auto als ich mein "fertiges" Auto abholen wollte ;)
- Wasserschläuche am Zylinderkopf falsch montiert
- Wenn du genau auf den Fotos schaust, siehst du beim rechten Nockenwellenrad eine abgebrochene Schraube, diese war schon vorhanden bevor ich den Wagen zu Jan gebracht habe – ich hatte extra darauf hingewiesen, dass sämtliche(!) Gewinde im Kopf nachgeschnitten und kontrolliert werden sollten, darunter fällt auch so etwas. Die Überreste der Schraube sind immer noch im Kopf und da das Blech hinter den NW-Rädern mit (unter anderem) dieser Schraube festgemacht wird, kann er nicht sagen, er hätte es nicht gesehen…
- er sagte zu mir (nach der Abholung des Wagens), dass ich mal kontrollieren solle, ob er wirklich meine 550er Düsen verbaut hat ;) er ist sich da nicht mehr so sicher!?!
- Heizung geht nur noch auf komplett heiß oder arschkalt -> vermutlich die falsch angeschlossenen Wasserschläuche... :top:


Du siehst also, er wurde wirklich auf deine Art und Weise angelernt ;)

Noch "obendrauf", als Belohnung sozusagen, habe ich eine defekte Öltemperaturanzeige die vorher einwandfrei funktionierte ;)

Ich bin mit dem Glauben zu Jan gekommen ein "fertiges" Auto abzuholen, als ich ankam war der Kofferraum ein Schlachtfeld mit losen Verkleidungen und einer an 2 Muttern befestigten Rückleuchte (er hatte wohl am frühen Vormittag festgestellt, dass die JDM Leuchten doch nicht mal ebenso passen :dusel:, was ich ihm natürlich vorher schon gesagt hatte), die WAES war GARNICHT verbaut, das haben wir dann noch zusammen(!) gemacht.

Die Gurte waren ebenfalls noch genauso da wie ich sie hingeschickt habe ;)
Es lag alles wild verstreut in der Halle, die Breitbandlambda war nicht angeschlossen - ich musste mit ihm die Kabel ziehen usw. usf.

Dabei hat er mir noch ein paar Tage vorher voller Freude am Telefon erzählt mein Wagen wäre "fertig" und es wären "nur noch ein paar Kleinigkeiten(!) vor Ort zu machen"

Nunja, was solls. Ich hab ihm insgesamt 2200€ gezahlt, OHNE Teile ;) die ich ja bereits demontiert(!) angeliefert habe.


Und zu dir, Frank:

Ich habe dir damals für eine ZKD Reperatur mit Lagerschalenwechsel genau soviel bezahlt:

Lagerschalen: 80,00 €
Dichtungen: 230,00 € (und nein, da war KEINE Kopfdichtung dabei ;) )
Schleifen: 190,00 €
Kurbelwelle polieren: 180,00 €
Grizzly Arbeitslohn: 1.170,00 €

Genau 400km später(!!!) hatte ich einen Lagerschaden ;) mit nagelneuen Lagerschalen wohlgemerkt...

Und auch wenn du dich wieder rausreden willst mit "Das hat der Instandsetzer verpfuscht weil er den Motor nicht sauber gemacht hat!", dann lasse ich dieses Argument nicht gelten weils (für DAS Geld) deine Aufgabe ist auf sowas zu achten! ;)

Du warst immerhin so "nett" und hast den Wagen (mit angeblichem Kolbenkipper ;) weil ich ja die alten Kolben verbaut hatte... hauptsache erstmal rausreden wollen) per Hänger abgeholt.
Und für schlanke 540€(!) hast du den von dir verursachten Fehler auch tatsächlich behoben - bis dann nach 20.000km die Bastelpfuschlösung mit 2 HKS ZKDs übereinander den Geist aufgegeben hat ;)

Hervorragend Frank, erstklassige Arbeit - ich hoffe du bekommst nie wieder ein fremdes Auto zwischen deine Finger.

Von den Eskapaden mit 220+ km/h und kaltem Motor über ne Landstraße und gleich danach Motor aus erzähl ich hier lieber nicht noch mehr - ich könnte sonst doch tatsächlich ein schlechtes Licht auf dich werfen :tüddeldü:

Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355145)
Und ja, meine Motoren gehen regelmäßig kaputt aber nur weil ich viel von ihnen fordere !

Ja, genau ;) 1,7bar mit CT26 ist auch "viel fordern"... für mich ist das eher Dummheit :top:

Ach was solls, mach deinen Pfusch weiter, irgendwann wirds schon mal länger als 400km halten :D


Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 355145)
Oder man verkauft ein Auto, vertraut dem Forumsmitglied und lässt zu das 1000 € später gezahlt werden bekommt also noch 500€ und dann ist hängen im Schacht .... das restliche Geld kommt nicht.


Ich hab deine glorreiche Arbeit an diesem Wagen bewundern dürfen, ich hätt dir die Karre gleich wieder auf den Hof gestellt!
Willi ist da erstaunlich ruhig geblieben ;)


Stell dich hier ruhig als Unschuldsengel hin, es gelingt dir eh nicht ;) gibt nämlich noch mehr Leute die "Erfahrung" mit dir gesammelt haben - nur eben nicht so komprimiert wie ich.

Damals war ich noch jung und dumm, heute würdest du hinter meinem Auto herschleifen :top:

oggy 21.12.2007 19:44

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Respekt David:top:

Elchsfell 21.12.2007 19:52

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Schlafen die Mods eigentlich???

jailbird25 21.12.2007 20:08

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
@Amtrack:

sowas ist schön zu lesen...

naja..der Überholungsthread von deinem Motor war etwas glänzender Geschrieben....

so siehts dann hinter den Kulissen aus.....oh oh..

SteveMcQueen 21.12.2007 21:04

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
2 Kopfdichtungen übereinander? Hoffentlich doch nur ein böser Scherz...

Grizzly 21.12.2007 23:08

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
@ David

Die Idee mit den 2 ZKD´s kommt aus USA, ich habe dir gesagt das ich mich dort schlau gelesen habe und auch nachgefragt habe wie man das macht und ob das hält. Ich habe dir auch, eigentlich unmissverständlich, gesagt das ich das noch nie gemacht habe und mich nur auf Aussagen von US Membern aus supras.com beziehen kann. Auf meine Nachfrage dort, wie man sowas verbaut, kam die Antwort einfach aufeinander, das hält. Was anderes habe ich nie behauptet !
Schließlich hast du mir andauernd die Ohren vollgejammert das die Dichtung nicht ran kommt und du unbeding wieder fahren willst, da habe ich dir diese Möglichkeit angeboten !

Jan kann und wird selber für sich sprechen.

Nur soviel, Jan macht das jetzt schon seit, soweit ich weiß, 7 Jahren. Nicht mit Supras aber mit anderen Turbomotoren, ich hatte es gar nicht nötig ihn anzulernen.
Ich habe ihm einfach meine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, das ist alles. Habe ihm Ersatzteile geliehen die du nicht ran bekommen hast, usw.

Zum Instandsetzer/ Lagerschaden . Wenn man einen Block zum planen/schleifen wegbringt und einen endgereinigten Block zurück bekommt, eingepackt in Folie fertig zum verbauen, weil man das ja so bestellt und bezahlt hat, schaut man da stärker als oberflächlich nach ? Wenn jetzt einer aufspringt und ruft "Ja" "Natürlich" "Wie kann man nur" dann glaube ich das schlicht und einfach nicht. Seid dem mach ich nichts mehr mit diesem Instandsetzer und habe auch keine Probleme mehr.
Der "Lagerschaden", den ich anfänglich als Kolbenkipper missinterpretiert habe,
war so leicht, das es sich für mich einfach gar nicht nach einem Lagerschaden angehört hat.
Jemand der das KZF Handwerk gelernt hat, hätte das natürlich sofort erkannt, habe ich aber nicht, da ich es nicht gelernt habe, was du von Anfang an wusstest !

Die Kostenaufstellung ist, glaube ich, soweit korrekt.

Der Dichtsatz den du bekommen hast war von FelPro und hat mich ziemlich genau 200€ gekostet. Ich habe zu dem Zeitpunkt noch keine Dichtsätze aus China gehabt, dann wäre der wohl günstiger gewesen.

Schleifen von Block und Kopf, polieren der KW wurde vom Instandsetzer gemacht und hat exakt das gekostet was da steht, da hatte ich nichts dran !

Ich denke den Arbeitslohn brauche ich nicht zu komentieren, wer das schon mal gemacht hat, weiß was da an Zeit drin steckt.

Die Kosten für die nachträgliche Rep. waren nur Kosten für Sprit, Hängermiete und Material. Ich habe die ganze Arbeit kostenlos gemacht, für einen Fehler den ich nicht unmittelbar verursacht habe.

Zum Thema Pfusch, ich glaube Jan hat noch ein paar prima Bilder wie das in deinem Motorraum aussah bevor er da dran war.

Was ich wie, wann und wo mit MEINEN Motoren mache braucht dich überhaupt nicht zu interessieren. Wenn ich bock hätte, könnte ich täglich einen Motor schrotten wenn ich wollte.

Ach ja, lass doch einfach die Smileys weg, damit kannst du nicht umgehen, die passen nicht zu dem was du schreibst.

Frank

Easymoney 22.12.2007 13:27

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Ach wie süß :eieiei:

Ich wollte mich dann doch auch mal dazu äußern, was für ein "feiner Kerl" der Herr Amtrack ist, was Zahlungsmodalitäten seiner Seits anbelangt und kurz und Knapp meine Seite der Medallie vorstellen :)

Vorab sei gesagt, das ich doch sehr schmunzeln musste als ich das hier gelesen habe :winky:

Nochmals weiter vorab sei gasagt, dass ich alle Aussagen hier durch eine Versicherung an Eides statt jederzeit bereit bin, zu belegen. Ich mache das jetzt schon seit 7 Jahren, aber so eine Unverfrohrenheit ist mir noch nie unter gekommen, die sucht schon seinesgleichen.

Abgemacht war, das Herr Amtrack bei mir seine Motor revidieren lässt, und dies für den Preis von 1000€. Das war jetzt sogar so günstig, dass Sätze folgten we Original Zitat Amtrack "Ey, GM Turbo nimmt 2500 bis 5000€ für die selbe Nummer" und es sogar dafür reichte andere hier anwesende einschlägige Instandsetzer dermaßen in Auftragspanik zu versetzen, Hinterrücks PN an andere User zu schreiben, was denn da angeblich alles "gepfuscht" wurde. Der Preis beinhaltete den reinen Arbeitslohn, auch das als Vorabinfo. Weiter habe ich das per PN schriftlich von ihm, bevor irgendwelche weiteren Absprachen getroffen wurden, die andere Teile betrafen, das ihm dies so genehm ist, und er mir das sprichwürtliche "Go" gibt.


Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Wenn dieser jemand, namentlich easymoney, die abgemachten Arbeiten auch vollständig ausgeführt hätte und mir nicht nen halbfertiges Auto "andreht", dann zahle ich auch den abgemachten Preis -> für die abgemachten Arbeiten

Wie Oben erwähnt, war der mit dir abgemachte und im Vorfeld angenommene Preis für eien Revision deines Motors an deinem Fahrzeug inlusive Einbau für ein fahrbereites Auto. Ich warte bis heute noch auf das Restgeld in Höhe von 25% des abgemachten Preises für meinen Lohn.

Besprochen am Telefon war der zusätliche Einbau einer Breitbandlambda und eines Wassertemperatursensors, zu dem ich mich hab überreden lassen, es ausser der Reihe zu machen, sozusagen als "Bonbon obendrauf".

Nach und nach kamen dann von Amtrack die Extrawünssch und Teile angeliefert, die man ja O-Ton Amtrack "wenn man eh mal dabei ist" die gleich mit montieren könnte" sprich es wurde schlicht und einfach Vorausgesetzt, das der ganze Klumpatsch mit im Preis drin ist.

Hier mal ein Ausschnitt aus einer SMS von Amtrack am 8.10.07:

Zitat:

Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du den Unterfahrschutz von Axel mal an eine Seriensupra montieren und schauen wie er passt. Bin nicht dazu gekommen... Den Boosttank und den Pulley schicke ich morgen los per DHL, im Paket sindnoch ein paar JDM Rückleuchten- auch vergessen mitzugeben
Solche "mal eben" Gelegenheiten kamen von seiner Seite zu Hauf. "Man könnte doch"... "wenn du eh gerade dabei bist"..."mach doch mal"... Selbstverständlich ohne Bezahlung ;)

Bei Sachen wie einer Wassereinspritzung, Spurplatten und einer Stahlflexkupplungsleitung und so weiter war meine Gratisarbeit dann auch vorbei.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Zitat von Amtrack
Du hast die B+M Lippe angebaut sowie die Kupplungsleitung und den Shortshifter montiert (was aber keine zusätzliche Arbeit war da eh ein Schalthebel drauf musste und die Kupplungsleitung extrem gut zugänglich war).

Das sind dann so die Argumente Amtracks für Gratisarbeit. Weil etwas "extrem gut zugänglich ist", ist das automatisch keine Mehrarbeit. Nunja, einfachste Logik ist die Beste. Das man diese Kupplungsleitung entlüften muss, und zusätzlich neu mit Hydraulik befüllen sollte, welche auch nochmal zu Buche schlägt wird ausser acht gelassen. Warum bleibt bis heute das Geheimnis des Auftraggebers. Es wird schlicht und einfach vorausgesetzt, man macht das eben mal mit. Ob die Kupplungsleitung zugänglich ist oder nicht, es ist ein Mehraufwand der so nicht zu einer Revision gehört. Die B&M Lippe war ein Nachbau, der erstmal neue Bohrlöcher erforderte, und auch bei weitem nicht so passte wie das original das ich besitze. Auch das war nicht im Preis mit drin, wurde so vorausgesetzt, und trotzdem meiner Seits kostenfrei montiert.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Soll ich mal aufzählen was abgemacht war aber nicht ausgeführt wurde?

Und soll ich mal aufzählen was ich ausser der Reihe der abgemachten Revision ohne Bezahlung gemacht habe:

Hier mal eine Auflistung der Dinge die ich gemacht habe, die ausserhalb der Revision angefallen sind:

Montage Stahlflexkupplungsleitung + Befüllen und Entlüften
Montage Shortshifter
Montage Breitbandlambda
Montage Wassereinspritzungsleitung und Düsen
Sinnvolles Anschließen der Unterdruckleitungen seines VPC, Apex-i und F-Con.

(vorher baumelte es im einfach so in der Gegend, durch zig Unterdruckabzweigungen, teilweise doppelt und unnötig. Es war mir möglich durch sinnvolles hineindenken und lesen in die Materie HKS F-Con, VPC etc. ,die nebenbei auch genug Zeit in Anspruch nahm, die mir vorher gänzlich unbekannt war, trotzdem 1 Meter Unterdruckleitungen die vom Eigentümer installiert oder eher wahlos hineingeworfen wurden, zu entfernen, und das ganze Sytemsinnvoll anzuschließen.)

Neieinstellen der vom Nutzer verstellten Drosselplappe
Demontage Rückleuchte rechts.
Verkabelung des Spallüfters.
(der vorher sprichwörtlich in der Viscoabdeckung baumelte, und die Kabel offen an einigen Stellen BLANK nebeneinander hingen)

Spal Lüfter mit Kühlernägeln zusätzlich montieren.
Zusammenbau Innenraumverkleidung.
EGR sinnvoll überbrücken. (vorher Undicht)
Lackieren des Blockes.
Lackieren der Ventildeckel + Material. (von mir gesponsort)
Testmontage des Unterfahrschutzes.
Montage der B&M Lippe Nachbau plus Anpassungsarbeiten.
Relocation des Benzindruckreglers und gefahrenfreies Anschließen der Spritzuleitung, die vorher mit einem Kabelbinder fest war)
Einstellen des selbigen, stand auf 1 Bar
Zusenden deiner vergessenen Teile nachträglich bei mir.

Dafür habe ich auch nicht einen Cent genommen.


Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
- Schroth Gurte einbauen
- JDM Rückleuchten einbauen
- WAES verbauen
- Oil Catch Tank verbauen

Dieses war nie abgesprochen. Trotzdem hab ich mir da drüber Gedanken gemacht.
Um Schroth Gurte sicher und vernünftig zu verbauen vergeht gerne mal ein halber Tag. Inklusive Leitungen unter den Teppich legen (da elektrisch) und Strippen ziehen. Das war mir für "umsonst", wie man mir sicherlich zugestehen wird, doch etwas viel Arbeit.

Es war unmöglich die JDM Rückleuchten zu verbauen, ohne Schneidarbeiten an der mittleren Verkleidung vornehmen zu müssen, da diese in der "kurzes Kennzeichen" Version fehlte. Auch habe ich darauf hingewiesen, das neue Dichtungen benötigt werden, damit es funktioniert. Diese waren nicht dabei, die 18€ pro Dchtung bei Toyota will Amtrack, wie er hier in einem anderem von ihm erstelten Thread selbst belegte nicht zahlen, und für umsonst setze ich mich nicht hin, und schneide ihm irgendwelche Dichtungen aus (wahrscheinlich aus noch von mir zu bezahendem Material). Auch wurden wie hier belegt, diese Arbeiten als "mal eben mitmachen" vorausgesetzt, was aber nun wirklich nicht zu einer Revision gehört. Wer JDM Rückleuchten in "schön" an EK Kennzeichenhalterungen angepasst hat, weiss wie lange man an soetwas sitzt. Aber auch das war für mich nicht der Grund es nicht zu tun: Da Amtrack aber hinten ein kleines Kennzeichen hatt, hab ich ihn vorab informiert, dass ich es lieber lasse, denn diesen Ersatz falls etwas schief geht wieder zu besorgen ist weitaus schwieriger als die "normalen" D-Kennzeichenaussparungen. Das war im übrigen auch so mit "ok" von Amtrack abgesegnet.

Die Wassereinspritzung konnte nicht verbaut werden, denn:
Die Pumpe und den Tank konnte nicht montiert werden, da er selber nicht wusste, wo die hingebaut werden soll, aufgrund der Targa Halterungen. Ich werde mich hüten einfach mal irgendwas dahin zu verbauen, wo ich keine Weisung habe. Ich bin mir sicher, dass jetzt im Nachhinein mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das mir als negativ ausgelegt würde, hätte ich es installiert.

Die angelieferte Maschine war in einem derart desaströsem Zustand ausgebaut worden, das man ersteinmal einen ganzen Tag brauchte, um die Teile sinnvoll zu sortieren. Damit wird sich jetzt brüskiert, das man mir Arbeit gespart hätte. Im Gegenteil! Denn: Um ehrlich zu sein hätte ich den Wagen sogar lieber selber auseinander genommen, da viele Teile unter anderem die Motorenlager und der Kabelbaum noch montiert waren. Um erstmal zu schauen was noch ein bzw ausgebaut werden muss, und neu sortiert werden soll erfordert ebenso mehrarbeit wie ein fiktiver von mir gemachter Motorausbau. Das hebt sich wohl gegenseitig auf. Allerdings muss man vor der handwerklichen Meisterleistung den Kabelbaum komplett abzuklemmen und die Maschine auszubauen wirklich den Hut ziehen. So sinnfrei diese Aktion auch sein mag. Diese Art des "logischen" Ausbaus zog sich durch sämtliche Teile wie ein roter Faden...

Ebenso die hier bemängelten, nicht angeschlossenen Kabel für die Rückfahrscheinwerfer und das Getriebe. Diese waren, um das Getreibe auszubauen, schlicht und ergreifend durchgeknipst, und mit Isolierband abisoliert. Warum und wieso, wo doch Stecker am Getriebe sind, bleibt auch hier das Geheimnis des Ausbauers. Allerdings bewahrheitet sich auch hier, dass ich den Motor lieber selber ausgebaut hätte. Man hätte diese Kabel nicht durchknipsen brauchen. Welchen und ob das nun einen Sinn von seiner Seite aus hat, kann ich nicht erahnen, zumal viele Dinge an Amtracks Wagen nicht Serie sind. Aber auch das wäre kein Problem gewesen die Teile nocheinmal auf Wunsch anzulöten. Das gehört aber nicht zu einer MOTOR-Revision dazu.

Es kann wohl kaum erwartet werden, ein Auto voller Fehler hinzustellen, und einen komplett fehlerfreien Wagen wiederzuerlangen, wo nur eine Motorenrevision beauftragt war. Das alles ist Mehrarbeit die von mir nicht berechnet war.

Ebenso das neueinstellen der Drosselkplappe, was auch so tröpfchenweise im Nachhinein kam. Ebenso das Verbauen des Temperatursensors, und der ordentliche Verbau deines Kühlers und dessen Verkabelung.

Ich könnte ewig so weiter tippen...

Amtracks "falsch" eingebauter Shortshifter bezieht sich auf eine fehlende, von vorn herein nicht mitgelieferte Madenschraube, die lediglich die Höhe des Schaltknaufs an sich fixiert. Der Shortshifter ist kein Serienteil. Ich habe ihn darauf hingewiesen, ebenso dass die Vibrationsgummies durch die Beschaffenheit des Shifters nicht mehr passen. So eine Madenschraube liegt bei vielleicht 50 cent. Bei einer Abnahme hätte er das jederzeit bemängeln können, und ich hätte es sofort geändert. Nicht das einer hier noch auf die Idee kommt, er wäre Kopfüber verbaut worden ;)

Die Wasserschläuche wuden so, wie ich sie montierte, von Amtrack bereits fertig an das Wasserrohrsystem um den Block angeliefert. Es entzieht sich vollauf meiner Kenntnis, warum und wieso gerade diese Rohrführung gewählt wurde, oder ob sie nur dem desaströsem Ausbau der Maschine zuzuschreiben ist. Allerdings verbaut jede Werkstatt die Teile so, wie sie angeliefert werden, bzw so wie man sie ausbaute in umgekehrter Reihenfolge. Nichts desto trotz habe ich ihm angeboten diesen "vermeintlichen" Fehler natürlich kostenfrei zu beheben. Ohne Resonanz.

Wie jedoch ein dichtes, frei zirkulierendes Wassersystem zu Zitat Heizung "komplett heiß oder arschkalt" führen soll, bleibt, auch hier, Geheimnis des Eigentümers.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
- Wenn du genau auf den Fotos schaust, siehst du beim rechten Nockenwellenrad eine abgebrochene Schraube, diese war schon vorhanden bevor ich den Wagen zu Jan gebracht habe – ich hatte extra darauf hingewiesen, dass sämtliche(!) Gewinde im Kopf nachgeschnitten und kontrolliert werden sollten, darunter fällt auch so etwas.

Zur allgemeinen Verdeutlichung geht es um diese kleine 10er Schraube hier:



Diese Schraube hat die Funktion, neben 6 weiteren Schrauben, die schwarze Abdeckung der Nockenwellenräder am Kopf zu befestigen. 5 Schrauben verrichten ihren Dienst wie gewohnt. Nun hat dieses Blech nicht gerade die Funktion einer Sicherheitsschaltung im Kernkraftwerk. Dennoch: Auch hier habe ich Amtrack zugesagt, den Fehler kostenfrei zu beheben. Wenn darauf keine Resonanz kommt, dies aber als Grundlage genommen wird 40% des vereinbarten Kaufpreises zu reduzieren... nunja... mache sich jeder selber ein Bild davon ;)


Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Noch "obendrauf", als Belohnung sozusagen, habe ich eine defekte Öltemperaturanzeige die vorher einwandfrei funktionierte ;)

Nun, dass kennt man ja bereits von Ebay: "Hat bis zum Ausbau funktioniert" ;)
Selbstverständlich liegt es sofort auf der Hand, das ich diese Anzeige mit vollem Vorsatz ruinierte, da man bei einer Motorrevision fast rund um die Uhr mit einer sich im Innenraum befindlichen Öltemperaturanzeige zu tun hat. Für meinen Teil liegt die Schlussfolgerung sehr nahe, hier auf Kosten anderer die Möglichkeit zu sehen "ganz günstig" an eine neue Anzeige zu kommen...
Ich stecke nicht in den angelieferte Teilen drin, eine Funktionskontrolle hat bei Ablieferung auch nicht erfolgt. Was bei der "Ordnung" in 100 Kisten bei Anlieferung auch etwas Zeitaufwändig gewesen wäre.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Ich bin mit dem Glauben zu Jan gekommen ein "fertiges" Auto abzuholen, als ich ankam war der Kofferraum ein Schlachtfeld mit losen Verkleidungen und einer an 2 Muttern befestigten Rückleuchte (er hatte wohl am frühen Vormittag festgestellt, dass die JDM Leuchten doch nicht mal ebenso passen, was ich ihm natürlich vorher schon gesagt hatte), die WAES war GARNICHT verbaut, das haben wir dann noch zusammen(!) gemacht. Dabei hat er mir noch ein paar Tage vorher voller Freude am Telefon erzählt mein Wagen wäre "fertig" und es wären "nur noch ein paar Kleinigkeiten(!) vor Ort zu machen"

Ich habe ihn am Telefon informiert das sein Wagen motorentechnisch fertig war. Ebenso habe ich ihn informiert, dass noch ein paar Dinge die nicht die Revision selbst betreffen, zu machen sind und die wir nach meiner Auffassung zusammen erledigen wollten.
Die in Auftrag gegebenen (und bis heute nur zu 75% bezahlten) Arbeiten waren zu dem Zeitpunkt ausgeführt. Was der Auftraggeber hier im Glauben gedenkt abzuholen und sich erträumt, bleibt, wie weiter Oben so vieles, sein persönliches Geheimnis. Der Grund für das "Schalchtfeld mit losen Verkleidungen" das sich lediglich auf die Demontage der inneren Kofferraumverkleidung zur Vorbereitung der Montage der JDM Rückleuchten belief, war, dass die Montage jener JDM Rückleuchten aus oben genannten Gründen durch Amtrack selber erfolgen sollte, was auch so besprochen war. Vor Ort war Amtrack noch sehr glücklich, über die bereits von mir angefangene Arbeit zum Einbau der Rükleuchten. Warum das jetzt im Nachhinein zu 180° andersherum ausgelegt wird, entzieht sich vollends meinem Verständnis.
Denn natürlich baut man, wenn man andere Rückleuchten sofort zu Hause verbauen möchte, selbstverständlich die bereits auf halbem Wege alte Leuchte wieder vollends zurück, um am selben Tag nocheinmal den selben Schritt in umgekehrter Reihenfolge zu erledigen. :tüddeldü:

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Die Gurte waren ebenfalls noch genauso da wie ich sie hingeschickt habe ;)

Selbstverständlich. No Money, no honey, Sweety :D

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 355191)
Es lag alles wild verstreut in der Halle, die Breitbandlambda war nicht angeschlossen - ich musste mit ihm die Kabel ziehen usw. usf.

Das ist schlichtweg gelogen. Wer sich nocheinmal die Bilder der Revision anschauen möchte erkennt mit leichtigkeit, wie sauber und sortiert gearbeitet wurde.
Die Breitbandsonde war angeschlossen. Das Display nicht, denn es kam keine Aussage wohin genau die Montage gewünscht wird. Das hätte man aber auch vor Ort erledigen können. Man stelle sich vor, ich hätte eine Haltevorrichtung gebaut, (wieder mehr Zeitaufwand) die dann nachträglich als unschön, oder Zerstörung vom Innenraum ausgelegt würde.

Es war so das ich gearbeitet habe und er daneben stand. Das verstehe ich allerdings nicht unter "wir können ja noch zusammen ein bißchen schrauben". Wenn er jetzt eher los muss, kann ich das natürlich nicht erahnen, wenn mir das um 14 uhr am selben Tag mittgeteilt wird. All die Dinge die bemängelt wurden, hätte ich erledigt. Wenn ich gewusst hätte das du nur den Schlüssel umdrehen wolltest und fahren, dann hätte ich dich selbstverständlich nicht diesen, sondern einen Tag später o.Ä. dahin bestellt, bzw nochmal über den Preis wenn all die Arbeiten mit drin gewesen wären unterhalten.

Mit anderen Worten ich wurde mit 750€ für eine komplette Revision bezahlt. Der Motor läuft ja nach seiner Aussage und hat leediglich die Mängel:

Gewinde der Stehplatte Nockenwelle der einen Schraube abgebrochen.

Kühlerschläuche vertauscht.


Alle anderen Arbeiten erfolgten auf "ja kann ich eben mitmachen". Eine Revision mit den von mir gemachten arbeiten bekommt man nie für 750€.

Amtrack hat den Wagen dann von mir am Abholtag mitgegeben bekommen, obwohl noch 45% des Kaufpreises zu dem damaligen Zeitpunkt ausstanden.
Während der Revision des Motors habe ich ihm einen Satz Stehbolzen für den Kopf ausgelegt, mit der Aussage "die so schnell wie möglich" wieder im Tausch zu erhalten.

BIS HEUTE ist das nicht erfolgt. Auf mehrer PNs wurde ich vertröstet, auf einen Anruf hin vorige Woche kam die Zusage für einen Liefertermin der Bolzen auf "Mitte Januar".
Hätte ich die Bolzen nicht auf Lager gehabt, so stünde sein Wagen heute noch bei mir in der Werkstatt.

Auf den Anruf erfolgte diese Reaktion per PN:

"Weiterhin möchte ich nicht mehr, dass du mich am Telefon belästigst"

Bis heute stehen noch 250€ für von mir geleistete Dienste und Materialien aus.
Ich habe 1000€ verlangt, was so genemigt war, zusätliche Mehrarbeit (siehe Oben) geleistet (die nicht abgesprochen war), und weniger als das verlangte übereignet bekommen.


Auf die Einigung, die Angelegenheit ruhen zu lassen obwohl ich ihm eine kostenfreie Beseitigung der Fehler "Wasserschlauch" und "10er Abdeckungsschraube" anbot, noch 200€ zu übereignen, erfolgte dann diese Überweisung:



Die Entscheidung nicht mehr zu zahlen wurde mir lediglich erst nach dem Versand durch mich an ihn der von ihm bei mir vergessenen Teile mitgeteilt.

Ich dachte wirklich das ein "der Wagen verlässt das Grundstück nicht vor Komplettbezahlung" unnötig wäre. Anscheinend ist es das doch.

Wie gesagt, wenn meine Arbeit so ein Pfusch wäre, würden bereits mehrere Supra Motoren nicht mehr laufen. Inklusive meinem eigenen. Auch betrifft dies eine Fülle von anderen Turbomotoren, die ich bereits seit 7 Jahren erfolgreich, sowohl im Rennsport als auch für die Strasse bearbeite.

Ebenso sprechen die Bilder von sowohl meiner Revision hier im Forum als auch auf diversen Homepages eine deutliche Sprache, sodass ich den Vorwurf eines Pfuschers getrost mit einem müden lächeln zurückweisen kann, nur weil ein Männchen von vielen das das nicht bekommen hat, was es sich in mutmaßlichen Wahnvorstellungen erträumte.

Wie gesagt, es hat immerhin dazu geführt, das sogar einschlägige User, die den selben Dienst für etwa 200% Mehrkosten anbieten, panikartig andere User anschrieben, was denn da alles angeblich nicht stimmen könnte. Ich denke das spricht ebenso wie die geposteten Bilder einer kompletten Revision, was es ja augenscheinlich noch nicht so gab da sich wohl keiner der öffenlichen Kritik aussetzen wollte, eine deutliche Sprache ;)

Soviel, und nur soviel von mir dazu :fahrn:

Benjaminvegeta 22.12.2007 14:20

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
Zitat:

Zitat von Elchsfell (Beitrag 355213)
Schlafen die Mods eigentlich???

Sind wohl schon im Weihnachtsurlaub :)

suprafan 22.12.2007 14:48

AW: Metall Zylinderkopfdichtung?
 
ach leute... macht das doch unter euch aus, oder wenigstens in einem separaten thread, wenn's unbedingt jeder mitbekommen soll.

ich schätze mal Peter10654 hat inzwischen ausreichend angebote und infos zu seiner anfrage bekommen.
thread geschlossen.
:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain