![]() |
Geile Anlage in MK3 ???
Könnt ihr mir mal bitte n paar Tip´s geben, ne geile Anlage mit richtig geilen Sound in ne MKIII reinzubaun?
(Und das ohne Rücksitzbank rauszureissen:-) Im Kofferraum is ja bekanntlich wenig platz und ich will ja auch noch mein Tagra wo unterbringen können. Also wer erfahrung damit hat, so poste er doch bitte in diesen Topic!!! Vielen dank! MFG - 1990er-Supra |
Hi,
Ausbau der 2. ![]() Ausbau der 3. ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dach passt natürlich noch rein.;) Gruß sumi88 |
Bei mir passt Dach rein, Kasten Wasser, Kasten Collateral Damage-Bier und noch Einkauf -> zwo Aldi-Tüten rein.... :D :D :D
Bilder siehe meine Homepage... |
Hm willst du qualitativ hochwertigen Sound oder willst du nur anderen Leuten zeigen, dass du ne BUMM BUMM Anlage hast.... und sie soll hauptsache schön laut und mächtig Bass haben???!?!?!?!?
|
60 zu 40
Nun ja es soll natürlich von beidem Etwas dabei sein. Obwohl ich eigentlich mehr Wert auf den guten Klang und die Übereinstimmung lege.
Natürlich sollte mir dabei auch ein bisschen der Rücken massiert werden! |
Hi,
also meine Anlage klingt zu 90 % der Rest ist Geschmacksache.;) Gruß sumi88 |
LOL -- Das glaub ich dir! Sieht echt fett aus! Darf ich fragen was dich das ganze Zeug gekostet hat?
Also so rund 1000 Euro hab ich übrig für ne Anlage. |
Goile anlage
Haste denn schon eingutes Radio?
|
Zitat:
sowas gibt es? ;) :D :D :D |
Geile Anlage
Ja Daytona gibbets aber wie lange noch ??
|
spätestens wenn er seine supra auch mal fährt, hört das auf *ggg*
|
Zitat:
Gruß sumi88;) |
irgendwie hab ich genau diese antwort erwartet von dir - sumi ;) :D:D:D
|
@ daytona,
:D :D |
Geile Anlage
Hat das geantwortet was gefragt war
|
ja, so isser halt.. *g*
![]() |
:D :D :D
|
Also für den Bass empfehl ich imemr den hier... super wenig Platzverbrauch und hochwertiger bass...
![]() |
Hast Du den? Oder worauf basieren deine Empfehlungen?
|
Ich hab ihn oft bei einer Kumpelin gehört!!! Damals in den Hohlstunden..... Pioneer ist imemr gut! Gibt nix besseres!
|
Doch! Goldstar! :) :p :D
|
Und Orion.:D :D
|
![]() man muß nur wissen wie viel db das auto verträgt , aber gegen eine tube spricht echt nichts , die obere ist aber wirklich eine sehr gute und teure , hat ein bekannter von mir und gegen die bässe kann man nichts sagen. |
so teur is die garnicht... 250 Euro und sie is aktiv, also mit Verstärker"!!!
|
|
he he geh mal auf http://www.kant-studio.de da bekommst den sogar für 245!!!! sofort zuschlagen! :D
|
Ich habe den von Pioneer drin liegen aber ohne Verstärker, habe eine eindstufe von pioneer für satte 500 Watt. Guter Klang bringt schon einiges, aber das targa dach passt dann nicht mehr rein. Das ist aber kein problem, du nimmst ihn einfach mit auch die rückbank. Und zwar einfach in der mitte, kannst ihn dann auch anschnallen. Das sieht geil aus im Sommer, alle fragen was ist das....
|
Ja lol! Meine Sitze sind ganz hinten. Da passt bestimmt kein Dach mehr rein. Man hat halt hinten keinen Platz mehr bei 1,90m Körpergrösse.
Aber die Pioneer anlage werd ich mir mal genauer anschauen! |
Metal...
willkommen im Club meines liegt auch auf der Rücksitzbank *g Hinten rolle. Ordentlich Bass der rest ist scheiße Musiktechnisch! War der Vorgänger... Forne nix hinten 500 Watt verstärker für ne 400W Bassrolle muß den Bass ganz schön runterrregeln das es klein wenig harmoniert... |
leute ohne euch ans bein zu pinkeln ! schau mal in meiner sig da is ne hompage vom meister ! sag ihm einen schönen gruss! von mir der baut dir das beste! optik und oder sound! egal was die andren sagen....................habe viele pokale durch den gewonnen
|
Hey Eddi, und ohne DIR ans Bein pinkeln zu wollen, aber mit deiner Aussage ist keinem geholfen ;) "Geh da und da hin der is top hat pokale und baut dir irgendwas ein von dem du eh kein Plan hast" ... ich denk hier soll geholfen werden?
Und einfach wild mit irgendwelchen Produkten um sich werfen (egal ob man sie selbst hat, kennt oder nicht, ist egal +g+) ist auch nicht der Weg zum Erfolg. Erstmal sollten grundlegende Fragen beantwortet werden, die wichtigste natürlich, was es kosten darf, das sagte er bereits (ca. 1000 Euro) ... dann kommt die Frage, was denn schon alles vorhanden ist, bzw. was er noch braucht (Radio, Frontsystem, Endstufe(n), Bass, Hecksystem <- besser weglassen und in die Front investieren). Dann fehlt da noch die Frage des Musikgeschmacks, man kann nicht einfach sagen, kauf produkt x-y, hat hochwertigen bass und fertig. Das ist ziemlich unqualifiziert, genauso die Aussage dass Pioneer ach so toll wäre, grade im CarHiFi sind die eher Low End was die erbrachte Leistung fürs Geld angeht. Gut klingende Lautsprecher habe ich noch keine von Pioneer gehört, das einzigste was taugt sind die großen Headunits wie z.b. das ODR, P99 oder das P9R, aber die kosten alle mehr als er insgesamt ausgeben will, also isses auch wieder uninteressant ;) Ebenfalls möchte er es ziemlich platzsparend verbauen, sodass das Targadach noch reinpasst. Nun, da habe ich keine Ahnung, wieviel Platz das Dach in Anspruch nimmt, schaut man aber in Sumi´s Kofferraum, scheint da ja schon einiges an Platz zu sein für einen Einbau. Ich weiss nur, wenn ich fertig bin, passt mein Targadach gewiss nicht mehr in den Kofferraum, leg ich auch garkeinen Wert drauf, da meine Anlage (ohne Kabel und alles *g*) mehr gekostet hat als die Supra selbst (die mit 5800 Euro schon nicht billig war ;)). Achja, natürlich bleibt meine Rücksitzbank, sowie die Sicht nach hinten erhalten :) Cya, Mäxl (mit über 1800w rms am Frontsystem ;)) |
Als Vorschlag ... Meine Kombi sieht so aus :
Frontsysteme : Infinity Kappa 2 Wege 16er Preis max. 120 € Ebay Hecksysteme/rearfill : Infinity Kappa 2 Wege 13er Preis max. 89 € Ebay Alles an den Endstufen.---> Ich habe dann noch 2 RTO Endstufen SX 7002 aus der Zeit als die noch gute Sachen gebaut haben. ... Kann jeder machen wie er will ...(RTO gebraucht á 30 Euro Ebay) Meine Endstufen habe ich hinten an die Vordersitze geschraubt, weil ich auch meinen Kofferraum behalten will. Einen Stufe habe ich für den Bass gebrückt. Bass 30 cm Infinity ca. 40 Euro Ebay in custom made Case.... 50 euro für den Holzwurm ... Kondi 1F (nicht unbedingt nötig aber na ja ) 30 Euro gebraucht Als Headunit habe ich ein Alpine CDM 7874 RB 150 Euro Ebay 2qmm Kabel zu den Schallwandlern 2 * 12qmm Kabel zu den Stufen 35qmm Kabel zum Zentralen Verteilerpunkt. Ich weiß ... nichts HiEndiges aber ich bin Infinity Fan ... Und zu Teuer sollte es auch nicht sein. Gruß Grizzly |
Joa Grizzly, auch im unteren Preisbereich gibts vieles, was man sich kaufen darf, jedoch sollte man keinesfalls auf diese ominösen "Watt-Fallen" in Ebay und Co. tippen :) Je mehr Watt desto Bums? ;) Ne, je mehr Watt desto *bruzzel* das triffts eher hehe.
Grad im unteren Preissegment ist es nämlich wichtig, sich einen feuchten Kehricht um Wattangaben zu scheren, generell sollte man lieber Finger von Endstufen und Woofern/Lautsprechern lassen, auf denen dick und fett eine pseudo-Watt-(Brennleistungs +g+) Angabe die gesamte Optik in Anspruch nimmt. Denn meist sind es genau diese Hersteller, die nix andres können, ausser eben sich solche Angaben aus den Fingern zu saugen. Und dazu die Frage, was sagen Watt eigentlich aus? Sagen die was über den Pegel aus? Sagen die was über den Klang aus? Ich fahr lieber mit 50 Zapco Watt herum als mit 5000 Magnat-Watt, da hat man definitiv mehr davon, und trotzdem isses billiger ;). Als günstige Frontsysteme kann ich z.b. das Intertechnik Komp 5.1 oder 6.1 (KE für Kevlarmembran) empfehlen, ebenso von Sinus Live das 16er (mit dem NEO 100 L Hochtöner! nicht dem i). Ersteres kostet um die 120-130 Euro, zweiteres keine 80 (neu!). Als Endstufe eignen sich da die kleinen von Next oder ESX ganz gut, eine ESX V50.2 z.b. oder aber eine Next Q.12. Beides 2Kanal-Endstufen mit idealen Weichenfunktionen für den normalen Frontsystembetrieb und mit 2x50 bzw. 2x70w rms mehr als ausreichend (sind nämlich hochwertige Watt und keine Bergabmitrückenwind-Watt ;)). Kosten bei Ebay wohl so um die 50 Euro, neu ca. 100-120 Euro. Radio ist ne Gewissensfrage, ich persönlich würde niemals "MP3" als wichtig für den Kauf empfinden, damit stehe ich allerdings ziemlich alleine da. Dennoch, von Clarion gibts tolle MP3 Radios um die 200-250 Euro neu, solls ein Non-MP3 sein, kann ich das Clarion DXZ 718R nur wärmstens empfehlen, hat ein absolut hochwertiges CD Laufwerk, einen tollen, spritzigen Klang und ist für z.T. 150 Euro neu zu haben (muss man sich aber sputen, da es schon Nachfolger gibt). Als Wooferlein würde ich keinesfalls über 30cm gehen, eher vielleicht sogar einen 25er, z.B. nen Vega 104 (ist im Auto meiner Mutter probezuhören, an einer AudioSystem Endstufe ;). Gibts mittlerweile auch schon richtig billig bei Ebay, sicher nicht mehr als 150 Euro neu, brauchen übrigens nur ca. 18 bis 21 Liter geschlossen und Bassreflex reichen 25-30 Liter. Spielen extrem schnell und losgelöst, richtige Endstufe vorausgesetzt. Als Endstufe wäre auch eine Next empfehlenswert, hier eher die Q.22, da sie mit 400w rms doch schon etwas mehr Dampf hat, als die Q.12. Diese würde mit ca. 80-100 Euro gebraucht bei Ebay zu Buche schlagen, neu kostet sie etwas über 200. Auch AudioSystem oder Stegendstufen sind toll zum "längerfristigen Einsteigen ins CarHiFi" ;) Aber das sind eben auch nur unverbindliche Empfehlungen. Cya, Mäxl (der nun bis 21:30 auf der Arbeit ist) |
Das ganze steht und fällt mit dem Zeug, was damit gehört werden soll. Für Technobumm reicht ein MP3 Radio und viel-hilft-viel Lautsprecher im Gigawattbereich ausm Billigmarkt.
Ansonsten: schnapp Dir 10 Deiner Lieblings CDs und geh damit zu nem kleinen lauschigen CarHiFi Händler. Und dann hör mal in aller Ruhe die angebotenen Radio/Lautsprecherkombinationen durch und laß Dich mindestens 1 Stunde beraten. Ein guter Händler läßt Dich Deine CDs mitunter auch in seinem eigenen Auto hören, mal so zum anreizen des Geldausgebzentrums im Gehirn :D Das alles geht im Großmarkt schonmal nich... Übern Daumen gepeilt darf (wird!) die Anlage im Auto etwa doppelt so teuer sein, wie das was daheim im Wohnzimmer steht. In meiner Kiste stecken knappe 2000€ drin für gerademal 650 Watt...ohne CD-Wechsler... |
Zitat:
@fischi...das will ich nich hoffen, denn dann müsste ich meine MKIV verkaufen..:confused: und das würde noch nicht reichen:mnih: |
Welcher Hersteller ausser Pioneer baut noch Touchscreen-panel???
|
Zitat:
Grad für Techno (kommt drauf an welche Richtung) ists extrem wichtig, dass sowohl Woofer, als auch dessen Endstufe einen schnellen Antritt, sprich, eine hohe Kontrolle (Dämpfungsfaktor) besitzen, der Woofer hingegen ein sehr geringes Membrangewicht (bzw. bewegte Masse oder auch Moving Mass -> mms). Eine hochwertige Technoanlage aufzubauen kann durchaus teurer sein, als eine vergleichbare "Klang" Anlage. Das ist alles ne reine Definitionssache. Auch bei der Hochtonauflösung darf da nicht gepatzt werden. Wer Techno hört will ja meist laut und viel Bass haben, dann darf der Hochton auf keinen Fall zu scharf und aufdringlich sein, find mal ne Mediamarkt-Mickeymausmüllendstufe, die einigermaßen losgelöst und luftig im Hochtonbereich spielt, viel Spaß. Achja, von laut ganz zu schweigen, diese Sch...äbigen Endstufen aus dem Wühltischmarkt haben nämlich nen absolut miesen Dämpfungsfaktor und ohne Dämpfung is auch nix Pegel. Cya, Mäxl (auf Missionarskurs +g+) |
Wo is die Logik? Daheim vielleicht Isophon und im Auto was vom Billigmarkt??? Neeee...oder?!?
Okay, mit der MK IV würd ich vielleicht auch mehr Wert auf den Fahrgenuß legen :D Aber der eine oder andere Tausender sollte dann für die Anlage im Auto auch noch übrig sein. Um das akademischer zu sagen: meine obige Aussage gilt für Wohnzimmeranlagen bis 5000€. Wäre das recht? @Mäxl: diesen Blödsinn erzählt einer, der Techno ein wenig abneigend=vielleicht unwissender gegenübersteht. Nach reiflichem Überlegen muß ich Dir aber durchaus Recht geben! Wie gesagt: Hörproben machen mit dem eigenen Material und dann entscheiden ist das einzig richtige. Alles andere macht Frust. Woofer: Ground Zero! Gibbet was besseres? |
Wohl wahr, lieber Fischi... sicher gibt es keinen, der absolut jede Musikrichtung gleich gern hört. Lustigerweise aber, und das fällt mir auf, seit dem ich weiss, wie "gut" man Musik hören kann, dass ich nun deutlich mehr und vielfältiger Musik höre, als damals... da war´s nämlich (wo ich so 16,17,18 war) eigentlich NUR Techno... seit ich allerdings die Anlage im Auto hab, ist´s ca. zu 20% Techno 60% 80´s und Pop (alles mit Gesang und Instrument) und die restlichen 20% wieder irgendwas anderes, sei es Metal, Hiphop oder sonstiges.
Ist sehr interessant, wie sich das wandeln kann. Aber ich will wirklich nicht, dass aus meinen Postings hervorgeht, nur das teuerste vom teuersten sei tauglich, das auf keinen Fall... wie schon gesagt, für jeden gibt es das passende, man glaubt halt oftmals, das was im Mediamarkt etc. auf dem Wühltisch liegt, sei preiswert, jedoch gibts für´s gleiche Geld immer durchaus sinnvolleres, man muss halt nur mal fragen :) Cya, Mäxl |
Geb ich Dir voll Recht. Zieh Dir Livekonzerte rein :D Sowas geht eben nur im Auto bei Originallautstärke :rolleyes: Heißer Tip: Fleetwood Mac - The Dance. Nach dem "Genuß" mal dasselbe Konzert durch MP3 Encoder vermurkst anhören und das Thema MP3 hat sich gegessen:D Ein für allemal...
Magnetostaten decken halt jede Schweinerei im Klangbild auf, auch wenns nur die "billigen" sind (ich hab die RCF zum Paarpreis von 200€ drin) :rolleyes: Oder was unplugged-es. Wenn der Woofer tatsächlich runter geht bis 20 Hz und Du jedes Wippen des Taktfußes mithören kannst *schwärm* Aber da kommen wir in Regionen, wo Diskussionen im Bereich 1000 € gegenstandslos werden! |
Um das akademischer zu sagen: meine obige Aussage gilt für Wohnzimmeranlagen bis 5000€. Wäre das recht?
Naja...einen ordentlichen Verstärker bekommst Du dafür:D aber ne' Anlage... die mkiv ist viel zu bescheiden verarbeitet und laut (soll sie auch), da macht es nicht wirklich sinn mehr als ein ordentliches Radio + Lautsprechersystem zu verbauen...vom Targa ganz zu schweigen! Ich sehe zu, jedes Kilo aus der "fetten Lady" zu verbannen und werde sie sicher nicht mit Endstufen und Subs vollpacken!:nenene: :nenene: :nenene: ...aber jedem dad seine... |
Du glücklicher Du, hast schonmal ein Problem weniger :)
|
Zitat:
Cya, Mäxl (dem die Audison HR100 noch geläufig ist, die vor ca. 10 Jahren noch knappe 8.000 Mark kostete) |
Bei dem Pioneer TS-WX20LP soll das Targadach noch reinpassen? Auf Empfehlung habe ich mir jetzt den TS-WX205 gekauft, da paßt das Dach noch rein.
@Grizzly: Endstufen an die Vordersitze? :confused: Dann fährt aber hinten keiner mehr mit, oder? Ok, ist eh die Ausnahme, aber optisch würde mir das nicht so zusagen. Welche halbwegs gescheiten Endstufen passen unter die Vordersitze? Ich hatte an Helix z.B. die 4-kanalige HXA 400 gedacht. |
Die älteren Helix, besonders die 400er bzw. 40er sind sehr schwach am Bass, würde dir, wie schon gesagt, eine ESX oder Next empfehlen, vielleicht sogar eher die Next, da sie trotz analogem Layout grademal handwarm wird, selbst unter Voll-Last (und das bei 420w RMS an 4 Ohm brücke).
Kann ich dir also nur empfehlen, die Next Q.22 als Subwooferbetrieb (aber auch am Frontsystem geeignet). Bitte nicht mit weniger als 16mm² (lieber 20) verkabeln :) Cya, Mäxl |
@DJMadMax...was für ein 16" front rear System kannst Du denn
empfehlen??? preis spielt nich so die Rolle...aber max. "microEndstufe" und nix Sub!!!!!!!! |
Also ich kann nur DadMax recht geben mit billig zeug aus dem Mediamarkt und co ist man wirklich nicht gut bedient da bekommt man für weniger oder gleiches geld auf jeden fall was besseres. man muß nur suchen und nicht nur auf bekannte marken wie mangnat, jbl oder pioneer kucken! auch wenn man keine ahnung hat und nicht lange suchen will oder sich mit dem thema nicht befassen will ist man trotzdem immer gut beraten auch auf andere produkte zu schauen!
Beispiel SinusLive und spirit sind keine bekannten marken und sehr billig aber wirklich gut. da bekommt man ein komplettes system unter 1000 Euro und ist sehr gut! über intertechnick hab ich auch nur gutes gehört auch wenn ich es überhaupt nicht kenne! ich selber bin gerade auch auf der suche nach einem 16 er System und endstufe! hab mir mal ein paar zur auswahl gestellt die mir preislich und vom klang gut gefallen... axton cac 218 für 120,- canton cs2.16 für 110,- und mein favorit infinity 165 für 185,- ...das sind jetzt keine highend produkte aber für den preis recht ordentlich! vorallem infinity ist vom klang spitze! und weil ich diesmal bei meiner suche mehr auf klang acht gebe werd ich mir die wohl kaufen! Man kann aber nicht pauschal sagen das ist gut und das ist schlecht! jeder hört anderst musik und jeder hat einen anderen geschmack. wer gerne techno hört den würde ich sogar ein 13 system empfehlen weil das durch den kleineren membran schneller spielen kann! nur hat ein 13er speaker nicht den druck wie ein 16er aber hängt auch alles vom geld ab :) ! Die endstufe würd ich nicht unterm sitz packen wird eigentlich generell abgeraten weil die endstufe zu heiß wird und das schlägt sich wieder auf klang und bass aus!!! den kofferaum kann man sehr gut ausbauen ohne auf das targadach zu verzichten! für wenig geld! und der show und shine geht auch nicht verloren! Alles ansichtsache und abhängig vom geschmack des einzelnen! |
@ Kryger: danke das du an die technogemeinde gedacht hast :f*ck: ;)
EDIT: so besser?! war ein mißlungener smilie |
Zitat:
wie hab ich das zu verstehen??? in der supra ist sowiso nicht viel platz da wirds für 16er eh schwer! |
Zitat:
Ein missglückter smilie ;) das :f*uck* sollte eher das hier sein --> :f*ck: |
ja klar...ne versteh schon...f*uck*
|
Zitat:
Als "Microendstufe" kommen einige in Frage, das liegt an deinem Musikgeschmack. Selbst eine Next Q.12 ist relativ klein für ihre 2x70w rms, allerdings würde ich persönlich sagen, dass sie nicht in Relation mit dem Kult / Andrian System spielt. Hier wäre vielleicht eine kleine Zapco Studio 50 oder 100 sinnvoll. Auch von Soundstream gibts schöne kleine Endstufen. Wo möchtest du den Amp denn gerne verbauen? bzw. sag mir doch mal die Abmaße, die der Amp haben darf (rechne ein wenig Platz über dem Kühlkörper hinzu als Abwärmemöglichkeit). Cya, Mäxl |
Leider hab ich vom Car-hifi keinen Plan…es hat mich fast zwei Jahrzehnte
gekostet den Durchblick im Home-Sektor zu bekommen…das muss reichen. Also…dann mal ne’ Aufgabe für Dich! ggg* An Musik höre ich im Auto wie auch zuhause alles… meistens aber „Black Musik“…ich will an den original Verbauorten der LS nichts verändern…maximal die Hochtöner, wenn Klanglich von großem Vorteil!!! 16cm sind original verbaut und sollten da auch wieder rein…hinten sind keine Hochtöner verbaut…brauch ich die da??? die Elektrik soll in den bei der MKIV eh nicht vorhandenen Kofferraum. Der amp kann schon was ordentliches sein, aber ich verbaue nicht so ein 80cm 1000kg Teil!!!! Ich brauche ein doppel DIN Touchscreen-panel, Steuereinheit, DVD Player(wechsler) Radioempfänger(digital) und LS… Wie gesagt…auf den Preis kommt es nicht so an aber wie auch im Home-hifi …das Teuerste ist lang nicht immer das Beste!!! Nun zeig mal was du kannst…denn ich werde dann auf jedem Treffen sagen…DJMadMax hat’s verbrochen!!! :D :D :D Cu…Uwe Ps… hab mir heute auf Arbeit das Professional LOGIC7 System in einem E65 12Zylinder angehört…ein Traum (immerhin original BMW) |
Sorry, war das Wochenende wieder in Lautern :) Deswegen meld ich mich jetzt erst wieder.
Also mit Touchscreens im Auto hab ich wenig Erfahrung, meines Erachtens gibts da was von Alpine, sowie auch Pioneer, schau dich da mal um. Hochtöner im Heck des Fahrzeuges macht überhaupt keinen Sinn, wenn du dich ja seit 20 Jahren mit Home-HiFi beschäftigst, weisst du ja, dass es bühnentechnisch nichts bringt ;) Vorn spielt die Musik, wenn also extra Hochtöner (was ich befürworte) dann auf jeden Fall in die A-Säulen auf Kopfhöhe (aber nicht unbedingt direkt axial auf die Ohren abstrahlend, das kann, je nach Endstufen-Lautsprecher-Kombination etwas nervig wirken, das muss man vor dem Installieren einfach ausprobieren, dazu schlichtweg ein wenig Knetmasse oder Klebekitt nehmen und den Hochtöner ankleben und in seinem Abstrahlwinkel etwas verändern). Wenn neue Lautsprecher her sollen, dann macht auch ne Endstufe dafür Sinn, denn am Radio klingen selbst die besten Lautsprecher der Welt nicht besser als ein feuchter Wind. Ist denn nun ein Subwooferbetrieb erwünscht? Wenn doch eh so wenig Platz im MK4-Trunk ist, dann solltest du mir mal ein paar Fotos schicken wie das da genau aussieht... Achja, und wieviel Platz darf das Ganze denn in Anspruch nehmen? Ansonsten kein Thema, sag mir doch mal wo genau du her kommst und ich empfehle dir nen Händler in deiner Nähe, wo du mal Probe hören kannst. Als 16er Tiefmitteltöner würden sich zum Beispiel µP (Micro Precision) Serie 5 eignen, das Paar kostet ca. 200 Euro, die spielen extrem tief und sind trotzdem schnell im Antritt und pegelfest. In Kombination mit Hochtönern wäre vielleicht ein Kult (Andrian) Audio K2 Frontsystem ratsam, hier sind halt auch schon die Weichen samt Hochtöner inbegriffen, kostet in etwa. 360 Euro. Als Endstufe am Frontsystem wäre vielleicht Eton ganz brauchbar, ne kleine PA1102 (der Nachfolger der 1002) reicht da schon und hat ca. 2x100w RMS an 4 Ohm. Wenn du es natürlich platzsparend haben willst und mit einer Endstufe sowohl Subwoofer als auch Frontsystem antreiben willst, greif zur 4Kanal-Schwester, die 3204, bringt 4x70w RMS an 4 Ohm, bzw. gebrückt auf dem Kanal 3+4 knappe 200w RMS, also ausreichend für einen Subwooferbetrieb zum "Musikhören" :) Preislich würden sich die beiden Verstärker um ca. 350 - 400 Euro (UVP!). Ist auch nurn Beispiel, gibt viele Möglichkeiten und viele andere Endstufen/Lautsprecher die du kombinieren könntest, Woofertechnisch sag ich jetzt erstmal nichts, bis du deine Platzmöglichkeiten offeriert hast :) Cya, Mäxl |
Hi Max...
also das mit den Hochtönern dachte ich mir schon, denn hinten sitzt ja eh keiner und Mehrkanalton wollte ich im Auto auch nicht. ...frontsys. wäre dann "16cm andrian kombo" hinten 2xµP Serie5. ein subsys. will ich nicht verbauen...Endstufe vierkanal...was hälst Du eigendlich von Helix A4??? kleine "Schwester" von BRAX aber nicht ganz so teuer...sieht zumindest mal fett aus... Klang muss man halt hören...das Steuergerät für screen und digi-tuner kommen in den Kofferraum unter die Abdeckung... Endstufe will ich wegen Optik und Kühlung in Selbige "einlassen" hier mal die Links für drei Foto's... http://holtz.privat.t-online.de/bild...21582114444532 http://holtz.privat.t-online.de/bild...75520088414321 http://holtz.privat.t-online.de/bild...34627793542303 wegen Händler...ich komme aus Bonn... vielen Dank schon mal für Deine Mühe... mfg...Uwe |
Hmm Bonn... *grübel* ... da fällt mir spontan erstmal kein Händler in der Ecke ein.
Aber von einem würd ich dir abraten, von Tiefmitteltönern im Heck des Fahrzeuges... diese übertragen ja ebenfalls den fürs menschliche Gehör am Ehesten hörbaren Bereich (so zwischen 1000 und 5000hz) ... und wenn du diese im Heck des Fahrzeuges verbaust hörst du natürlich auch sofort, dass es von dort kommt. Notlösung wäre hier, die 16er in den Fußraum zu bauen und nach oben abstrahlen zu lassen. Wenn du wirklich mit zusätzlichen 16er Tiefmitteltönern (also wohl zwei "Extra" pro seite?) arbeiten willst, dann solltest du beim Komponentensystem nicht "auch noch" 16er verwenden, denn sonst hast du eine arge Überhöhung im Tiefmitteltonbereich. Dann verwende ein 10er oder 13er Frontsystem (gibts auch von Kult/Andrian), da sich in dieser Kombination ein 10er bzw. 13er Lautsprecher wesentlich besser an den Hochton anpassen kann. Die Serie 5 (du kannst auch 16er Kults nehmen, wenns dir optisch besser gefällt, sind auch sehr gute 16er) kannst du dann rein theoretisch als "Subwoofer" missbrauchen, wobei dir natürlich klar sein muss, dass sie nie das Potential eines potenteren Subwoofers erreichen können. Aber wenn richtig gemacht, dann geht da schon einiges :) Wegen Helix, bin ich kein sooo großer Freund von, die alten waren halt sehr schwach am Bass, du hast da aber soweit ich weiss eine der neuen angesprochen, habe ich leider noch keine gehört. Wenn sie dir klanglich gefallen, greif zu :) Achja, wichtig ist für dich eigentlich nur, dass du den Zusatz-Tiefmitteltönern mit der Endstufenweiche sagen kannst "Hey, spielt nur im Bereich von 50 bis 200hz" ... wäre zumindest optimal... damit die Tiefmitteltöner wirklich nur als (Kick)Bässe verwendet werden. Cya, Mäxl |
jo...dann würde ich sagen...ich mache erst mal das Fronsystem
mit der Endstufe und alles andere muss ich dann halt probieren... muss mich jetzt erst mal umschauen, wo ich so "Andrian Teile" auftreibe...dann wird der Amp ausgesucht und wir werden sehen. also...Danke noch ma !!! cu Uwe |
Hi, ich schreib ja hier nich soooo oft aber das thema car hifi interessiert mich schon auch also will ich hier auch mal meinensaft abgeben ;)
also der tip mit dem front sys. andrian audio zu verbauen ist schon mal gu (fahre die 16er combo selber spazieren) :) wenn du 2 16er pro seite verbauen willst wären sie noch dazu sehr gut geeignet da sie auch in kl. geschl. gehäusen SEHr gut gehen (sprich 4l für 16er, 3 für 13~) die könntest du dann entweder in dobo´s verbauen oder wenn du türe wirklich lassen willst wie sie ist in kickpanels verbauen spr. kl gehäuse im fussraum (auch hier sind 2 16er pro seite möglich). Wichtig wär dann auch ob du ohne sub viell. mit nem 3 weg sys besser bedient bist (wären dann 2 16er als tt, 1 10er als mt und je ein ht pro seite) alternative wär halt dann 2 weg (2 16er als tmt, ein ht pro seite) dann wär zu entscheiden ob du das system vollaktiv fahren willst wenn ja brauchst du wahrscheinlich 2 amps. empfehlen würd ich dir ne warm klingende endstufe zB steg, audio system, genesis je nach geldbeutel halt meinetwegen ne steg 105.4 für tt´s und ne 75.4 für ht+mt bzw. genesis ne dual mono für tt´s und ne four channel für mt + ht) als hu mit touchpanel im din solltest dir mal das neue pioneer anschauen das sollte auch lzk und aktivweichen haben (steg haben die nicht nur slots für eine frequenz) jo wenn du dich doch entscheiden würdest nen sub zu nehmen könnt ich dir nen audio-system cx12 bzw 15 ans herzlegen, trocken, schnell sehr präzise, guter allroundwoofer der nur im tiefpass schwächen hat aber sonst sahne würd ca~500W rms vertragen. aber naja seh schon wird zu lang. wollt nur helfen bye ;) |
Carhifi??? Guckst Du am besten hier im Forum: http://www.dbnautenforum.de
Total abgedreht die Typen, stehen aber immer gerne mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem gibt es unter "Biete" so manch gutes Schnäppchen. Mein persönlicher Tipp: Lautsprecher vorne/hinten Focal Polyglass (absolut der Hit, kleine Bauweise aber mächtig Druck) Subwoofer 12" JL-Audio (in die Reserveradmulde) Steg 105.4 für die Lautsprecher Carpower Wanted für den Sub Als Headnut schau Dir mal das JVC KD-SH909 an, absoluter Preis-/Leistungshit Joooo, dann nur was melodisches wie Korn oder Godsmack einlegen und ab gehts....... :D Gruss Roger P.S. habe meinen Kofferraum immer noch nicht bezogen, sieht aber ähnlich wie beim Sumi aus. Nur der Sub steht nicht so hoch in den Raum. |
jo Jungs...vielen Dank...ich bin am suchen.
wenn es fertig ist, melde ich mich! cu Uwe |
vorne ist genug platz an den orginal stellen und auch klanglich ist daran nichts auszusetzen aber die hinteren boxen sind in dieser preisklasse eine frechheit alles raus und aus blech oder gfk neue öffnungen machen geht recht einfach und verbessert die anlage merklich mein Tip: MB Quart günstig und klanglich ein traum!!!
|
@ShowTime: Interessant, interessant, was ich da so von dir lese ;) Bin überrascht, jemand (doch nicht wenig) versierten hier zu finden :)
Aber hey, bitte keine Steg Endstufe an Kult Hochtöner, die neigen dann höllisch zum Zischeln und Kreischen, nicht sehr angenehm. Für Genesis wird er gewiss nicht das Geld haben, AudioSystem hingegen ist ne feine Alternative. @Roger65: Danke für das Kompliment, aber wieso sind wir (im dBnautenforum) denn so abgedreht? ;) Ist doch alles total normal :) @Imhotep+Roger65: Nein, nein, nein, NICHTS ins Heck des Fahrzeuges ausser nem Subwoofer! keine weiteren Lautsprecher! Entweder man will Klang, oder nur Krach... ersteres wird definitiv nicht realisierbar mit einem Hecksystem, Punkt, aus, ende gelände... Cya, Mäxl |
ich halte nicht mehr viel von so extremen umbauten für mich zählt klang und das was toyota hinten verbaut hat macht krach und nicht klang entweder ganz weg oder dezent etwas das klingt! Hugh ich habe gesprochen
|
Ja eben, du sagst´s doch.. du willst Klang... wie bringst du ein Hecksystem mit dem Begriff Klang unter einen Hut? (ich sprech jetz nich vom Werks Hecksystem, sondern generell von Rearfill).
Musik kommt von vorn, zumindest instrumentale... Wer viel Techno oder so hört, da kann ichs vielleicht noch verstehen, wobei man selbst da mit nem gescheiten Frontsystem oftmals mehr "Rundum" hat, als mit Lautsprechern die einem von hinten was vortröten wollen. Selbst das beste System klingt doch von hinten nur bescheiden, das bau ich mir lieber vorn ein und lasse es entsprechend abgewinkelt auf den Fahrer spielen. Stimmt dann die Ausrichtung und die Bühne steht gut, ist alles ok.. aber was glaubst du, was dann passiert, wenn man ein Hecksystem "dazu" baut? Die Bühne wird sofort wieder diffus, keine Ortbarkeit ist gegeben... der Sänger, der vorher schön in der Mitte der Bühne stand, steht plötzlich zwischen meinen Beinen, auf der linken Armlehne, rechts auf dem hinteren Sitz... das ist für mich keine Definition für Klang. Aber jedem das seine, ich versuch euch lediglich Geld zu sparen (indem ich euch die Hecksysteme abschwatze und ihr das gesparte lieber in ne gute Front und Endstufe dafür investiert)... Muss jeder selbst seine Erfahrungen machen wenn man´s nicht glaubt :) Cya, Mäxl |
da geb ich dir völlig recht!!! Also einigen wir uns darauf hinten alles abzuschalten oder zu entfernen und nurnoch nen woofer
dran zu bauen! |
Dasn schönes Schlusswort :) Amen! :)
|
sry das ich das schöne ende zunichte mache aber will nochmal
meinen senf abgeben (auch nur kurz) ;) @djmadMax also vorab danke für die blumen wenn ich mich selber aber doch eher als totaler anfänger in sachen car hifi seh aber naja das grundlegende is mal da ;D das ich gleich dazu ein bsp. liefere, ich hab meine a25 an ner steg 105.4 voll aktiv laufen und ich bin ehrlich nicht sehr begeistert, du bist jedoch der erste der sagt das die ht´s an ner steg nich so das wahre sind werde jetzt einmal eine andere endstufe testen, wenn das dann des rätsels lösung ist bist du mein gott hab schon mit der ausrichtung gespielt, chinch gewechselt, anders verlegt andere ls kabel aber an den amp dachte ich nie *g* so hoffe mal das es mir keiner krumm nimmt aber da du scheinbar ahnung hast wollt ich mal fragen ob du nen tip hättest mit welcher lst. bzw endstufe ich 2 15" adire audio brahma "befeuern" kann. wollte beide in 120l BR verbauen aber hab leider nich wirklich ahnung mit wieviel watt sie sich zufrieden geben :/ naja cU u.A auch im dbnauten forum so far....Showtime |
Ebenfalls danke für die Blumen ;)
Erstmal zur Klangcharakteristik, die Hochtöner (insbesondere die Kult/Andrians wie ich finde) klingen sehr hart und scharf an einer Steg Endstufe. Gibt zwar Leute die darauf stehen, aber so wirklich grün werde ich nie mit Steg am Hochton. Die beste Hochtonendstufe die ich bisher am Kult hatte, war eine kleine, etwas ältere, Genesis SA50 (reines Class A Layout). Ein Traum von Hochton, seidig weich, jedoch ohne auch nur ein Quäntchen an Details zu verlieren, ganz im Gegenteil, da war ne Bühnentiefe dahinter, wunderbar :) mit 2x25w rms am Hochton, echt feini. Soll´s was neues sein (die Genesis gibts nimmer neu) dann empfehle ich dir µDimension (Micro Dimension). Haben sich im Zusammenspiel mit Andrians extrem bewertet. Für dich im Aktivbetrieb wäre somit ne kleine 2Kanal absolut ideal. Soso, du fährst also mit Adire Brahma´s rum, da hat wohl der Klaudio gefuhrwerkt, oder? ;) Wie passen denn zwei 15"er in die Supra, ich bin ja als noch am Grübeln wie das mit einem 18er werden soll +g+ Leistungstechnisch müsstest da am Besten mal den Klaudio fragen, der hat die Brahma´s (alle Adire Audio Woofer) ja schon gequält ohne Ende (kann mich entsinnen, dass er mal vier auf 2 Ohm gebrückte Steg QM310.2 an zwei 15" Brahma´s hängen hatte, noch dazu, dass die Stegs eigentlich garkein 2 Ohm Brücke können +g+)... Also pro Woofer weit über 2,5KW und das mit einer Endstufenimpedanz jenseits von Gut und Böse... aber die Brahma´s habens überlebt. Musik hören kannst du schon mit weniger als 500w rms pro Woofer, nur ist halt klar, dass damit das volle Potential der Brahma´s lange nicht ausgeschöpft ist... wie immer eine simple Frage der Liquidität ;) Also, was darf´s kosten? :) Leistungen von 1kw pro Brahma sollten kein Thema sein und "richtig spaß machen" :) Cya, Mäxl (der angesichts deines Projektes Angst um die "lauteste Supra alive" bekommt ;)) |
hi,
danke schon mal für die antwort ;) leider fahr ich keine supra hab weder das geld noch die fahrpraxis (jaja ich gebs zu :p) das ich mir eine antun könnte bin aber trozdem gr. fan und wer weiss in 2.3 jahren gibts immer noch supra´s ;D ich fahre nen honda civic :p eh1 (chassis wie eg8/9 wenn es jmd. etwas sagen sollte, stufenheck) also hab ich kein prob. die 2 kleinen unterzubringen :) eigentlich dachte ich amp mässig an ne steg msk 3000, nur bin ich mir eben nicht sicher ob die an 2.6 (stell mich richtig wenn ich mich irre :) ) ohm pro channel genug lst. bringt drum die frage. front wollte ich später dann auch wechseln sollte dann so werden das ich pro seite dobo´s mache mit 2 16ér tt´s und je ein 10er mt, ht´s würden dann in ein kl. gehäuse aufs amaturenbrett kommen, betreiben wollt ich die dann (also ht und mt) an ner genesis four channel und die tmt´s an 2 ohm brücke an ner dual mono. hast du zufällig ne mail addy vom klaudio wär ich dir sehr dankbar :) bye showtime ;) |
Was haben die Brahma´s denn für ne Impedanz pro Schwingspule? Sind ja Doppelschwinger oder? 2x2, 2x3, 2x4 Ohm? Weiss es auswendig nich :)
Wegen Email/Telnr vom Klaudio, frag mal im CVB-Forum (Cerwin Vega Brüder) ... www.f23.parsimony.net/forum50149 :) Ist meiner Meinung nach noch ne Ecke high endiger (fachkompetenter) als alle anderen Foren bezüglich (Car)HiFi Cya, Mäxl |
Noch ne Möglichkeit das Targadach in den Koferraum zu bekommen:
Die Basskiste einfach nach vorn auf die umgeklappten Rücksitze schieben! So mach ich das im Sommer, aber dann darf man den Bass nicht mehr so aufdrehn, oder man bekommt Herzrythmusstörungen! :D :D :D Gruß, TF |
Zitat:
Cya, Mäxl |
wow bei mir hat sich doch was geändert, die brahmas bekomm ich ausm ami lannd auch net wirklich billig wenn ich ma die ganzen steuern und zoll dazu rechne, ausserde der fachhändler meines vertrauens gesagt das ich ne msk in meiner karre vergessen kann *gg*.
vorraussichtlich werden jetzt 2 crossfire xt215 an ner vr2000-d ihr unwesen treiben ;D |
Zitat:
|
Zitat:
... sagt mir nicht allzu viel, hab zwar schonmal den Namen Crossfire gehört, ich wäre aber an deiner Stelle vorsichtig mit Woofern/Endstufen die du noch nie gesehen/gehört hast... lieber immer erstmal irgendwo probehören. Aber hoffe du wirst damit glücklich :) @Tiefflieger: Ignoriern is langweilig :laut: :engel: Cya, Mäxl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain