![]() |
Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Wollte mal eure Meinungen dazu hören....!
Normale Serien Ansaugbrücken/krümmer sind ja grösstenteils aus ALU-Druck-Guß gefertigt....! Warum nicht VA2 Edelstahl...? Absolut Unkaputtbar....? Temperatur - ist kein Problem ! Korrosion gibt´s nicht ! was meint ihr dazu ? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Willst Du jetzt ein FFIM bauern oder warum speziell fragst Du??
Kaputt gehen die serien ja nun auch nicht. Mir würd was aus guten eisen bzw stahl auch langen, könnt man noch lackieren oder beschichten wegen korrosion, ist halt ne Preis frage. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Ich hab den ULTRA-SCHWEISSER gefunden...der bratet mir meinen Prototyp zusammen. Ja, es ist eine FFIM.
Möchte keine halb-lebigen Sachen machen. Wenn dann schon richtig. Hoppla hab´s auch noch falsch geschrieben, ist natürlich V2A Edelstahl und wird komplett poliert ! Wenn sich der Prototyp sehen lassen kann, geht das Teil in Serie...falls hier Interesse bestehen sollte. Dafür ist´s aber noch zu früh. Einer Ansaugbrücke aus V2A dürfte eigentlich nichts im Wege stehen.??? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Doch...die Thermik!
Wenn du ne Edelstahl Ansaugbrücke baust büßt du Kühlung der Ansaugluft ein...Alu entnimmt der durchströenden Luft weitaus mehr Wärme ab als VA.... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Macht das so viel aus? Wenn man ne Zeit lang am rumheizen war ist doch die Ansaugbrücke eh sau warm. Und gibt doch eher Wärme an Ladeluft ab oder?
Währ klasse wenn das Teil in Serie gehen würde. Was würde der Spaß ungefähr kosten? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Trugschluß...wenns so wäre..dann hätt ich schon lange ne Ansaugbrücke aus VA....:wipp::wipp:
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Wenn du das sagst wirds wohl so sein.
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Hier schreibt man nur ein Wort über Edelstahl oder irgendwelche Schweissereien_ und da isser der Jailbird...! :huepf:
@Jailbird Sag mal ne ca. Zahl in % für die Einbuße! Wandstärke wird nicht mehr als 2mm sein, wobei der Alu-Druck-Guß weitaus massiver ist. Mein Prototyp ist auf jeden Fall so sicher wie das Amen in der Kirche...und ich denk, dass wird schon hinhauen. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
In Zahlen kann ichs so nichmal sagen..ist aber nicht wenig..Edelstahl hält nämlich sehr lang die Wärme in sich.....je höher legiert der Stahl umso mehr speicher er die Wärme..ein X155 Stahl z.B. bleibt noch nach Stunden des schweissens arg heiß..Alu dagegen kann ich nach wenigen Minuten schon mit bloser Hand anfassen...
Aber...bau das ruhig....ich selbst bin da gespannt...warum auch nicht....vergess aber nicht sämtliche Innenkanten zu glätten.... und ich würds A: elektro pollieren oder B: verchromen...innen wie auch aussen. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Wärmeleitfähigkeit ALU : 204 W/m*K
VA : 31,4 W/m*K spez. wärmekapazität ALU : 0,94 Kj/Kg*K VA : 0.5 Kj/Kg*K ich weis schon warum ich mein LL-rohr aus kupfer gemacht hab :) |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ja doch schon...das bauen ist überhaupt kein Problem....schau mal fix in den Made in Hetzingham Thread rein....
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Hab ich schon !!! Senf längst abgeliefert.
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
:bleifuss:
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es sollte halt mehr als nur Funktion oder vernünftig aussehen...
Anbei ein Beispiel...KICK ASS...! |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Wie war das mit dem Kunststoffbeschichten und die dadurch geringere wärmeabgabe???
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
weis schon...diese da is aber aus Alu...nur halt hochglanz polliert...
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Die Wärmeleitfähigkeit kannst du dir auf Wiki anschauen
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4...f%C3%A4higkeit Die Werte von Tom habe ich im übrigen noch nie gesehen und ich hab schon viele gesehen ;) Bei höheren Drehzahlen ist abgegebene Wärme am Rohr eh mumpitz,da sich das Gas viel zu schnell bewegt um überhaupt irgendwas abzugeben oder aufzunehmen. Die Hitze kommt Ladedruck,einfach nen gescheiten LLK und gut ist. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Alu weil leicht.
Ne va Brücke hat schon mehr Gewicht, muste gut abstützen. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
..wie jetz das gas bewegt sich zu schnell um "überhaupt irgendwas abzugeben oder aufzunehmen" aber er soll einfach ne gescheiten LLK verbauen :confused: vor den verdichter oder was ?:eieiei: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Gemeint ist: daß die Luft bei Voll-Last nicht die Zeit dazu hat, sich zu erwärmen. Ladeluftkühlsystem ist komplett 3" mit nem grossen LLK. Traverse zur Befestigung ist klar, brechen darf da nix....! |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
...ich weis wie es gemeint war aber die wahl der werkstoffe ist schon zu berücksichtigen..
egal wenn du es aus VA machen willst geht das schon - die meisten nehmen halt alu weil man da die kanäle von der ansaugbrücke gleich verwenden und dran schweißen kann (passgenau und lässt sich einfacher und schneller verschleifen und ggf polieren ) weil so : ![]() oder so : ![]() wenn es dann fertig aussieht ist schon nich verkehrt auch wenn wir nen turbo haben :winky: gutes gelingen P.s. was hast du denn für nen lader das du alles schon auf 3" hast ?? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Was das heißen soll? λ wird in Watt angeben und das ist Joule/Sekunde.
Wenn das Gas ne Stunde braucht um von A nach B zu kommen,gibt es in der Zwischenzeit eben bissel mehr ab oder nimmt auf,als in nur 5 Sekunden. Vielleicht meinst du Alu-Druckguss? AlMg Si 209 W/mK (Bezugstemperatur 0 Grad) |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Ein FFIM aus Stahl ist VIEL zu schwer und hat nicht so eine ute Wärmeableitung wie Alu. Mein FFIM wiegt auch schon ne ;emge und das ist asu ALU
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Jungs passt auf...
Ne Ansaugbrücke welche innen poliert ist bringt nichts! Ist eher kontraproduktiv. Denn: Der Aluguss hat eine rauhe Oberfläche und das ist gut so, weil so das durchströmende Gas seine turbulente Grenzschicht behält. Diese Turbulenzen sorgen für eine konstante Durchmischung von Luft/Benzin in der Ansaugbrücke, teilweise sogar für einen besseren Füllungsgrad der Zylinder. Das Gegenteil - eine laminare Grenzschicht - lässt im durchmischten Gas die Flüssigkeit in ebendieser Grenzschicht "auskondensieren". Man hat somit plötzlich einen Benzinfilm auf der glatt polierten Oberfläche, welcher langsam in Richtung Einlasskanäle fliesst und dort über die Kanten in diese Kanäle tropft. Die alte Hinterhof-Tuningmassnahme "polieren der Einlasskänäle" im Zylinderkopf hat nie was gebracht, im Gegenteil. Die Oberfläche von vorspringenden Hindernissen wie Schweissnähten usw. zu befreien ist okay, denn durch solche Hindernisse wird der gesamte Gasstrom turbulent (was wiederum schlecht ist) und nicht nur die Grenzschicht. Ihr werdet den Unterschied feststellen: Unpolierte Ansaugbrücke mit rauher Innenoberfläche versus polierte Oberfläche ergibt anderes Drehmoment - zu Ungunsten der polierten Version. Gruss Nik |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aus Alu ist definitif besser und sie sollte innen nicht poliert sein wie Nik schon geschrieben hat.
Hab schon mehrere gebaut und auch viel experimentiert. Für die Supra baue ich gerade auch eine. Mit hilfe einer Adapterplatte habe ich es hinbekommen das die Lima nach unten kommt, aber nicht so tief das mann die Klima ausbauen muß. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Die polierte Ansaugbrücke von innen ist schon okay...beim Turbo vielleicht etwas overkill aber keinesfalls negativ... die Problematik,die hier angesprochen wird bezieht sich auf sog. "nasse" Ansaugbrücken/Ansaugwege...und die finden heute eigentlich keine Verwendung mehr...nasse Ansaugbrücken sind alle mit Vergaser bestückten Motoren... bei unseren trockenen A-Brücken wird das Benzin ja erst unmittelbar vor dem Einspritzventil der Ansaugluft zugeführt,da kann rein technisch schon keine Entmischung stattfinden... also alles oben geschriebene ist richtig bei Vergasermotoren,nicht aber bei indirekter oder direkter B-Einspritzung... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
mir wars nur zu blöd das nochmal zu schreiben Uwe....
Einzige Ausnahme bei Einspritzern: die Monojetronic wie sie Opel z.B. hatte...eine Einspritzdüse für alle 4 Zylinder..das wäre dann auch noch ne Variante der nicht mehr üblichen nassen Ansaugbrücken... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Ihr bringt mich doch noch dazu, das Teil aus Alu zu schweissen....mmmhhhh!
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ach iwo.....bei Edelstahl musste nix pollieren....hat den Vorteil halt...
Du müsstest 0,8mm Edelstahl nehmen...dann kommt das mit dem Gewicht auch noch hin....Alu is ja viel dicker halt..müsste man mal nachwiegen.... Was ich jetz schon sagen kann..und das mit absoluter Gewissheit ist, aus Holz brauchs keiner machen...das Problem sind die Holzelektroden zum Dünnbrettschweissen....:asia: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
aber so unrichtige Aussagen in bezug auf die 7M Ansaugung müssen berichtigt werden... hier wird manchmal schon viel Mist geschrieben...so von hörensagen...etc,etc...:weird::dusel: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
jap.......
die 7M Ansaugung hat halt schon so manches angesaugt.....:engel::wipp::top: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Schnarchbären....!
Ich bleib vorerst mal noch bei meinem V2A....und die wird alles, aber ALLES ansaugen ! :haare: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Alte Fahrräder, paar Waschmaschinen und vielleicht sogar mehrere BMW Cabbbrios, damit wir Sie nicht mehr sehen müssen....! :engel2: :hph: :engel2:
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
das die für die meisten hier unbezahlbar sind ist schon klar aber es gibt noch spax und co. das größte problem wird es sein die samco's auf das Holz zu bringen was uach der grund sein wird warum es noch keiner probiert hat :aua::aua::aua: offTopic OFF lohnt es sich überhaupt auf sowas umzubaun bzw. was sollen die vorteile sein? lg |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Ob es sich lohnt können wohl am besten Lolek, Oggy und die Hand voll anderer Froumsmember beantworten, die schon einen FFIM verbaut haben... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
FFIM lohnt sich technisch auf jeden Fall. finanziell natürlich nicht unbedingt. Klar ist es einfacher nen größeren Turbo dranzuschrauben. Aber grad wenn man aufgrund des Ansprechverhaltens kleinere Laden fahren will ist jede verringerung des Druckverlusts in der Ansaugung ein Plus weil der Lader diesen Anteil gar nicht erst fördern muss bzw. dort dann Reserven nach oben hat die auch effektiv für Mehrleistung zur Geltung kommen. Der Preis-/Leistungsfaktor ist beim FFIM aber trotzdem naja, eben naja.
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
und das ich auch topic antworte. Die Wärmeabfuhr ist denke ich zu vernachlässigen bei vollgas. Trotzdem würde ich das aus Alu machen weil einfacher vonwegen kanäle und einfacher vonwegen nachbearbeitung. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Hallo,
also ich habe meine aus Alu Vierkant Schweißen lassen, darüber gab es ja schon große diskussionen, aber ich kann nur soviel sagen Anschaffungskosten: Original Ansaugbrücke inkl DK, 3000 Pipe und ISC 34,50€ Ebay ca 1 Tag Sägen schleifen usw..... Vierkantrohr inkl Flansch für Drosselklappe und ISC Ventil sowie die halbe obere ansaugbrücke dranschweißen lassen 160€ Somit kommt der FFIM auf Knapp 200€ da kommt dann noch ein FMIC div Rohre und samcos, gedult und div Verletzungen dazu. Das ende vom Lied war das ich mit meinem "T04E 60-1 CT26 Hybrid Lader" bei 0,65 Bar in den Fuelcut rausche, vor dem Umbau bin ich 0,8 bar gefahren. Wobei erschwerend dazu kommt das ich den Lader letztes Jahr nur 4 Wochen vor Saisonende montiert habe und somit war es da ja schon mal kälter, als dieses Jahr mit unserem Klimakatastrofen Sommer wo ich mit FFIM gefahren bin. Also meine Meinung ist für den Preis den ich bezahlt habe ist das durchaus empfehlenswert. =>Bild<= |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
bei den meisten versioner sehe ich kein Altermator mehr. wo wird der den angebracht?
hätte auch intresse an so einem Teil aber auch eher aus Alu. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Du meinst die Lima? Sie wird dann wie bei mir zb. weiter nach unten gelegt. http://www.supra-forum.de/attachment...3&d=1143330208 Vor dem Umbau waren die Wege länger.:haare: http://www.supra-forum.de/attachment...1&d=1186424854 |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
siet sehr gut aus bei dir.
ich finde diese variante auch viel besser als der originale weg. wen der weg kürzer ist das ansprechverhallten besser. das merkt man gut beim Impreza sti der hat den LLK direkt auf dem Boxter motor und dadurch ein sehr kurzer weg. wie wird das mit der Lima gemacht braucht mann da eine neue halterung und einen kürzeren Riemen ? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ja, ich habe mir ein Adapter gebaut mit dem die Lima ca 80 mm tiefer kommt,
somit musste ich auch den "Spanner" ändern, der Riemen bei mir ist ca 5 cm Kurzer als der originale. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
super vielen dank, das erklärt mir einiges:asia:
habe noch eine frage, wäre es Theoretisch möglich das man die Ansaugbrücke von nem 1jz oder 2jz motor nimmt und dort die Zylindereinlässe vom 7m anschweisst? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mein FFIM so gebaut damit die LIMA an ihrem Stock-Platz bleiben kann.
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
@Breth gute idee, Baust du mir auch eine:D
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Hat mich selber schon genug ZEit und Nerven gekostet. So schnell, schnell wie manche meinen ist es dann doch nicht zum selbermachen!
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ja genau, und deshalb frage ich ob man die vom 1jz oder 2jz motor nehmen kann und dort die Zylindereinlässe vom 7m anschweissen?
:mnih: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Die 2jz kost auch noch ihr Geld, das schreckt natürlich ab und man bastelt leiber selbst was, oder kauft fertig by USA so wie Lolek der Gurkenscheiben-in-die-festplatteschmeißer :rowdy:und ich es gemacht haben.:D Bei uns lag es an der knappen Zeit und der fehlende Aluschweißer, so haben wir beim Ami zugeschlagen, kostete so um die 600-700 € mit Limahalter und Limaspannvorrichtung. |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Super:top::top::top: Na den Preis schlag mer um Welten..... Dat hätt ich nich gedacht für die Ansaugbrücke so viel Geld..... Nun gut..kann man aber verstehen wenn man selber keinerlei Möglichkeiten hat.... aber schon echt fettig...... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Kannst mir mal ne ungefähre Zahl sagen? Ah, wo wir grad bei Zahlen sind, wie siehts denn nun aus mit Reperatur von Ladern mit Riß im Abgasgehäuse? Hab leider immer noch keine Antwort von dir auf die PN's erhalten...:haeh:was ich von dir sonst eigentlich nicht gewohnt bin...;) Sorry für OT... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zahlen kann ich so noch nichmal sagen...kommt auf Stückzahl an und auf den Materialpreis bei Alurohr Meterware.
Zur Abgasgeschichte: Hab am Dienstag die neue Sandstrahlkabine bekommen..heute befüllt und ausprobiert...werd am Weeky mal n paar Gehäuse nun strahlen und schweissen...mal schauen was für Ergebnisse ich dann hab... Problem beim Gehäuse: im Inneren des risses lagert sich ja reiner Kohlenstoff ab..der wiederrum verbrennt unter dem WIG Plasmalichtbogen und setzt natürlich Gase frei die wiederrum ein sauberes durchschweissen verhindern... Ausserdem lagert sich der Kohlenstoff wenn er nicht völlig entfernt wurde vorher an meiner wolframelektrode ab...denn: wir haben ja beim WIG Verfahren einen umgekehrten Elektronenfluss...also vom Werkstück zur elektrode..und das macht das so etwas unschön! |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
was hast den da für ne strahlkabine? glasperlen? |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Alles klar.
Das mit dem Lader hat auch noch Zeit, da es sich um 1-2 Ersatzlader handelt die ich noch da liegen hab. Hab grad erst den Sammelthread für die FFIM gesehen und hab mich auch gleich mal eingetragen... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ich kann wahlweise strahlen mit Glasperlen..Aluminiumoxidgranulat oder mit Quarzsand in der Körnung 0,1-0,7mm
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ned schlecht sowas zu haben...
haben bei mir in da bude a die verschiedensten strahlanlagen von glasperlen bis zu der ganzen karosse.... brünieren tun wir a nu... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
schit..warum musst du von so weit weg sein...brünieren....hm..so so.....
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
hmm....
aber falls du mal was gemacht brauchst kannst mas ja per post schicken (zumindest kleinere teile) |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
hm mal wegen strahlen - mit sand wärh glaub ich nich so gut weil der sich total in die risse setzt (auch wenn du danach mit druckluft ausbläßt) was zu einschlüssen beim schweißen führen kann oder ?? - und wie gut guss sich schweissen lässt weist du ja bestimmt - dann noch sowas - ich würd es mal mit glasperlen probieren ...
wir haben a sandstrahlkabinen - und wenn ich mal was gestrahlt hatt und danach löten oder schweissen musste hatt ich immer probs ... aber check es selbst jailbird mal zum glasperlenstrahlen - macht das nicht eine richtig schöne oberfläche auf alu ??? :bleifuss: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
ganz leicht rau.... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
ich weiss schon..deswegen muss ich ja probieren wie es sich am besten macht....:mnih::mnih::mnih: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
:) TRY AND ERROR - prinzip - aber ich kann dir jetz schon sagen ( ok ich weis net was du fürn sand hast - das ist ja auch ne kunst für sich ) das du warscheinlich probs beim schweissen bekommen wirst - was willste denn fürn draht nehmen ??
|
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Ja war klar, hab auch keinen anderen Kommentar von Dir erwartet. Selber keine Möglichkeiten, ich lach mich tot. Mann hast Du eine große Fresse.:bleifuss: Du weist selber das die meiste Zeit der Arbeit in der Entwicklung steckt. Son Teil muss nicht nur passen sondern auch funzen. Du selbst brauchst 2,5 Tage um einen Auspuff zu verschweißen. Bei einem normalen Stundenlohn von 35€ kann man sich errechnen was es kostet eine gute Arbeit zu bekommen. Die geringen Stückzahlen die der gute Mann gebaut hat, damit wird er sich keine goldene Nase verdient haben. Zu dem gehört er zur Fraktion, ein Mann ein Wort und hielt sein Versprechen es in kürzester Zeit zu bauen. Zudem kommt der Versand usw. Wort halten, eine Eigenschaft die hoch geschätzt ist und die Du wie ich schon öfter lesen musste leider nicht reflektierst.:mnih: |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
Bei mir hat er bisher sein Wort gehalten... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
ah, da muss ich mich doch auch mal beteiligen:
zum abgasgehäuse: ich glaub schon das das mit guss-elektroden besser geht @zwischengaschri: ich hätte zwei/drei Kleinteile zum brünieren mal testweise. Mit Mindermengen krieg ich hier immer Probleme, da sollte ich schon 200 Stü ck haben. Könnte man problemlos verschicken (2 umgebaute Nockenwellenräder und zwei Getriebe-Lagerabdeckungen). Ist Guss in irgendeiner Form ein Problem beim Brünieren ? @FFIM: ich bin sofort dafür, hab auch schonmal ansatzweise paar Zeichnungen angefangen im Sommer. Aber die 700 $ find ich nun nicht zuviel (mal abgesehen das da noch versand draufkommt). Bin aber von dem ShortRunner ausgegangen, nicht die runde Variante. Davon ab muss man ja auch paar Zusatzteile anfertigen. Meiner Meinung nach kostet sowas schon um 500 EUR am Ende. Was aufs gleiche rauskommt wie Import. @oggy: wie warn denn die Lieferzeiten bei euch ? das einzige was mich stören würde wäre Geld überweisen und dann ewig warten. Allerdings mein ich das RonR da ganz verlässlich ist. der macht dann auf jeden Fall. aber ich hab grad was von "kürzester Zeit" gelesen in deinem Post. Gruß John |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
@Oggy: versteh ich jetz zwar auch nich was du meinst aber egal...ich hab des mit den 700 Dollar net bös gemeint....mir kommts nur n bissel viel vor...
ob er 2 oder 200 gebaut hat is doch egal..... |
AW: Ansaubrücke VA2 Frage ??? was meint ihr dazu ?
Zitat:
ja klar kein problem.... es muss halt stahl sein weil alu wird aufgefressen!!!! meld dich per pn... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain