![]() |
Dichtsätze und deren qualität...
Da ja mittlerweile vermehrt made in China angeboten wird hier ne kleine beratung...
Toyotadichtsätze... gute Quälität von den einzelnen dichtungen her aber halt nur normale Kopfdichtung drin für normale zwecke aber vollkommen ausreichend, alle dichtungen sehr gute passgenauigkeit! Ajusadichtsätze... wie Toyo allerdings eine semimetallkopfdichtung das heisst aussen Alu innen so eine art graphit hält auch mehr als denn normalen Ladedruck, alle dichtungen sehr gute passgenauigkeit! Apexi... steht in der verarbeitung den oberen in nichts nach, die papierdichtungen sind die stabilsten die ich bis jetzt in der Hand hatte, allerdings auch wieder nur eine normale ZKD. CADA und der Rest vom Chinazeugs... Kopfdichten die ich bis jetzt von denen gesehen habe, haben keine!!! Kupferummantelung der Kühlwasserkanäle, die dichtung ist deutlich weicher als die der Namhaften hersteller. Die Papierdichtungen sind sehr dünn das sie schon beim falschen anpacken brechen (kein scherz :haare:) Jeder sollte sich genau überlegen was er verbaut allerdings sollte man bedenken das 50-80Euro mehr für einen guten Dichtssatz ein Klacks sind wenn man die gesamtkosten einer Rev. sieht. Wer beim einkauf an falscher stelle spart zahlt nachher doppelt... Ich werde zu den dichtungen noch ein paar fotos online stellen wenn ich dazu komme. |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Herr Rohloff, wir suchen noch einen Vertriebspartner :)
aber wenn die da ihren besten Lader abgelichtet haben, dann gute nacht. die sollen man ein datenblatt von ihrem guß schicken, sieht aus wie ein küchenschwamm :D |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Zitat:
Ach ja habe schon 100Stück bestellt wer braucht welche?:confused::hardy: |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
100 Stück? :D
|
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Ich habe damals die "Billig"dichtsätze mit Absicht ausprobiert ;)
ICH sehe es nicht ein, für ne einfache Dichtung 20 oder mehr Euro zahlen zu müssen ;) aber soll ja Leute geben, die für sowas gerne Geld rauswerfen :D Ich habe schon mehrere dieser Teile verbaut und zig davon in der Hand gehalten - und mir ist noch keine einzige Dichtung zerbröselt :D Kopfdichtung ist ein anderes Thema, aber die von Toyota würde ICH auch nicht verbauen. HKS oder HKS, alles andere ist Murks. ;) Wobei man ja jetzt argumentieren könnte "Jaja, Kopfdichtung teuer und Rest murks!"... Man möge überlegen, welche Belastungen eine ZKD mitmachen muss und welche "Belastungen" auf ner WaPu Dichtung liegen :D |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Ich kann von den nicht TOYOTA-AJUSA-APEXI Dichtsätzen nur Gutes berichten. Das man die ZKD nicht mit einbaut sollte wohl jedem klar sein.
Ich habe Pappdichtungen von APEXI und eine Chinadichtung vor mir liegen und gemessen. Die hatte keinen Unterschied in der Dicke. Bei den "Chinadichtungen" gibt es aber auch Preis- und Qualitätsunterschiede. Ich bin mir sicher, dass die teuren Chinadichtungen genaus so oder besser als die TOYOTA-AJUSA-APEXI Dichtsätze sind. Ich war vor 2 Wochen bei GMTURBO und der hat sich so einen Dichtsatz auch angesehen. Es fand ihn auch gut. Und er hat mit Sicherheit schon die meisten Dichtsätze in eine MK3 verbaut als andere hier im Forum. |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
die neue zkd von toyota sieht im vergleich zu allen anderen semimetalldichtungen um welten besser aus.
ich war echt überrascht da ich vor zwei jahren erst eine in der hand hatte und die ganz anders aussah als die neuen. |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
In meinem Apex (nicht Apex'i!) Dichtsatz waren für Krümmer- und eckige Turbodichtung nur so'ne silbernen Pappdichtungen mit einem Hauch von Metallüberzug drinne, die haben sich in kürzester Zeit aufgelöst. Kopfdichtung original Toyota sah auch deutlich besser aus als die aus dem Satz, hab die nicht verwendet. Papierdichtungen waren ok, ja.
greetz Rajko |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Zitat:
|
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Schau mal in deinen mailkasten.... ich habe die Lieferung abgegen und dir auch den beleg geschickt.
Mittlerweile habe ich mehr unkosten als die 1,50Euro die ich an den Teilen hatte. Mehr als meckern kann ich nicht.:mnih: Ansonsten muss es per Post eghen kostet aber dann auch gleich 29Euro und um das überhaupt aufgeben zu können muss ich 25km fahren. (hin und zurück..) Ist ja nicht so das ich das Geld in betrügerischer absicht einbehalten habe habe dir ja auch einen link von dem Laden geschickt! Das Auto müsstetest du ja schon haben und das hat reibungslos funktioniert. Aber man hat wieder dazugelernt E-pakete und gel sind sch... ebenso gls... da zu teuer Hatte dir auch geschrieben das ich desewegen mit dir teleonieren möchte. |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
3 Suprateile für 3 Euro bei Ebay verkauft und weil sie so billig waren kommt die Lieferung nicht an ... so ein Zufall ...
|
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Zitat:
Also was ich bei ebay reinsetzte soll weg egal zu welchem Preis ansonsten bin ich jederzeit bereit mit dir persönlich zu reden wie angeboten:winky: |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
bisher sehe ich nur einen Beleg, der zeigt, dass Du 2 1/2 Wochen nach meiner Bezahlung etwas dort abgegeben hast. Kein Nachweis, dass es an mich abgeschickt wurde. Was soll es nützen wenn ich telefoniere? DU musst denen in den Hintern treten. Hast du jetzt nen Nachweis, dass sie es an mich abgeschickt haben?
Zitat:
|
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Um noch mal auf das Originalthema zurückzukommen:
Bei meiner Revision vor zwei Jahren hatte ich den Ajusa-Dichtsatz verwendet (bis auf die Kopfdichtung). Also, ALLE Dichtungen des Ajusa-Dichtsatzes waren, selbst im Vergleich zu den ausgelutschten Original Toyota-Dichtungen, die wir ausgebaut haben, von schlechterer Qualität. Kein Vergleich zu den Original Toyo-Dichtungen. Die ganzen Pappe-Dichtungen waren viel Dünner und die Eisendichtung zwischen Lader und Turboknie war von Ajusa nur ein schlechter Witz. Da habe ich die alte Originaldichtung wieder verbaut. Paßgenau war der Ajusa-Dichtsatz, das war es aber auch schon. Da hat man deutlich gesehen, wieso der Ajusa-Dichtsatz preislich vergleichsweise niedrig angesiedelt ist. |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
So hab mir das mal durch gelesen und bin doch nicht schlauer geworden :(
Fakt ist das sich meine olle Cada Dichtung nach knapp 1500 wieder verabschiedet hat und ich wieder mal eine neue KKD verbauen darf . Habe keine Lust auf Metall Dichtung weil ich nicht den ganzen Motor ausbauen will und den Block zu planen ,also wie wäre es mal mit einer vernünftigen Empfehlung ? eine Apex Kopf Dichtung hab ich ja noch hier rum zu liegen die könnte ich dann im Notfall rein klopfen , aber etwas besseres wäre mir ja lieber möchte nicht alle 2 Jahr Tüv /AU und Kopf Dichtung machen |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Moin Stefan,
AJUSA, wenn du ne "normale" Dichtung rein machen willst ist das die erste Wahl. Gruß John |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Zitat:
liebe grüße diabelo ps: dein ist aus :engel: |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
die batterie hat der DEF vorhin grad leergemacht. Lass uns heut abend mal telefonieren, ich gehe jetzt erstmal zum Lampion-Umzug mit Louis :)
Ich hab von allem was. original, 2mm HKS, AJUSA bau ich grad eben eine ein. Nipparts (wie original nur halb so teuer). Die AJUSA ist mein klarer Favorit wenn am Motor sonst nichts gemacht werden soll. Bis 1 bar reicht das locker. |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Viel spaß beim Umzug.
Ich würde fast empfehlen, wenns schon ne "normale" ZKD sein soll (eben aufgrund weniger Aufwand), dass die verstärkte Original-Toyota-Dichtung verbaut wird. In allen anderen Fällen empfehle ich ne MZKD, die sind *IMMER* besser wenn man den Aufwand nicht scheut. Aber auch hier bitte was gescheites, einmal in ne HKS Bead oder Stopper investiert und man hat im Normalfall Ruhe. Wer hier spart, spart an der falschen Stelle - siehe Titan MZKDs mit den falsch plazierten Nieten :aua: |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Ich bin auch grad am auseinander bauen. Wenn von euch noch jemand nenn Dichtsatz rumliegen hat kann er mir ja per pn en Angebot machen. ZKD hab ich also den rest was man braucht...
MfG |
AW: Dichtsätze und deren qualität...
Zitat:
|
AW: Dichtsätze und deren qualität...
So weitere Empfehlungen ?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain