![]() |
Diskussion NT oder Turbo
hab mir mal erlaubt den beitrag aus dem verkaufsthread auszugliedern ;-)
Darki warum wird wohl heute noch das W58 im Lexus verbaut und das vorsintflutliche turbogetriebe nicht mehr:mnih: der komfort lässt sehr zu wünschen übrig:jawd: Zum thema 80 mehr PS... das ist hier wohl die minderheit :wipp: bei den meisten ist eh nichts mehr taufrisch an der technik:) Lieber eine supra die läuft als eine die nur pflegeintensiv behandelt werden muss also halt ne NT:loveyou: so suprawilli ich hoffe du hast popcorn geholt:engel2: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Ich hasse Turbos, sind anfällig, brauchen Pflege und Fürsorge...
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Ach btw: wenn ich die möglichkeit hätte, würd ich meine T/NT auf NT/NT umbauen (lassen)... |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
soviele wirds da dann nicht geben wie du denkst. Was allerdings stimmt wenn man so hergeht und alla shiming macht und denkt man hat dann mords druck... das kommt immer sehr auf die Abgasseite vom Turbo an. Weiheil son Serienturbo mit rissli der kommt vielleicht auf 0,25 bar maximal aber lang nicht auf 0,4 Ich hab bei meinem serien CT26 im Alltagswagen 1,4cm geshimt bevor ich den getauscht hab (und den hab ich nichtmal getauscht wegen Ölverbrauch hatte er nämlich so gut wie keinen) und hatte dann 0,55 bar Ladedruck bei dem monster shiming. :D Soviel zum Abgasgehäuse. Ach und das sieht nicht schlimmer aus wie die meisten von den CT26. *g Ich hätte vermutlich nur 2,5 cm shimen müssen dann hätte ich auch meine 0,8 bar gehabt oder 0,9 Soviel zu dem mm shiming. :D |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Mein Vorbesitzer hat meinen Alltagswagen null gepflegt so gaaaaaaarnicht. Nur immer schön Öl gewechselt sogar 0 w 40 gefahren was ja garnicht so ideal is. und immer V Power wo jeder weiß das das für pflegen unnötig ist. Naja er hats halt unter Motorpflege verstanden. Und der Motor ist mal richtig gut mit seinen 140000 zwar dann nen Kopfdichtungsschaden erlitten aber gut ist ja nur die Kopfdichtung. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
zks ist die NT "fast" genauso anfällig. meine war bei km 146.000 im eimer. gut, willi war nicht immer zimperlich und von daniel reden wir mal besser nicht ;)
ansonsten läuft das auto recht gut und das W58 ist ein gedicht :) wie sich das W154 (?) schaltet: keine ahnung, bin bislang nur AT turbos gefahren. aber 0,8bar mit einem guten ct26 oder einem kleinen upgrade (dirk-s' z.B.) sind schon eine andere beschleunigungswelt ;) wenn man ein auto für jeden tag brauch, was gut läuft und mit der saugerleistung zufrieden ist: NT wenn man gern schraubt und experimentiert: turbo wobei die NT im oberen drehzahlbereich immer weiter zulegt und willig bis in den begrenzer dreht :D macht schon freude das auto. und der sound ist ja mal absolut genial bei der NT. schade das ich kein soundfile oder video hab. richtig brachial bei bedarf (:D) und ansonsten schön leise :) |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Machst du nockenwellen von NT in Turbo hast den gleichen effekt das der Motor willig bleibt. :D Wegen dem Schaltgedicht. Für alle außer die die tunen wird das W58 das schönere sein okeeeeeeee. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Endlich mal was wo ich auch mitreden kann........... :wipp:
Wie ja bekannt fahr ich ne 88 Turbo Supra.... die Schaltung ist recht hart, das stimmt, doch hat es auch einfach irgendwas... wirkt sportlich und nicht so schwabbelig wie beim Fiesta Manta etc... Bin schon einige mit Schaltung gefahren und bei 2 davon gingen die Gänge so schwer rein dass es echt keinen Spaß gemacht hat damit zu fahrn...... Tatsache ist nicht alle Schaltgetriebe der Turboversion sind gleich grausam :bleifuss: Für die Turboversion spricht meiner meinung nach auch das Fahrgefühl dass ein Turbofahrzeug mit sich bringt.... ist einfach ganz was anderes und hebt einen auch irgendwie von der Masse ab <-- meine Meinung :engel2: Wieviele haben schon nen 3 Liter Auto mit Turboaufladung :) |
AW: Diskussion NT oder Turbo
@retrospective
mir persönlich ist das total wurscht wie das getriebe zu schalten geht wie der knüppel aussieht usw. Ich muss schnell schalten können und das darf nicht gleich auseinanderfliegen rest ist wurscht und da ist das Turbo Getriebe besser. Nur die Meinung ist nix wert, weil so die wenigsten denken werden. Deshalb weil ich mich auch in andere versetzen kann denke ich gut das ist n pluspunkt für NT. :) Soviel dann dazu. Aber die leistung nö nö nö also das seh ich nicht ein. Fürn Alltag ist ne NT sicher auch besser wenn man keinen Bock hat mal bissl dran zu schrauben. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
ich wollte eben genau so eine turboschleuder :) als sauger fänd ich sie nicht besonders interessant
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
und wer is schon NT gefahren? ;)
sind beides gute autos, meine meinung. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Also ich fahre auch ne Turbo im Alltag und ich sage nur das geht .....
auch wenn ich jetzt nicht die "Mördererfahrung" habe ...denke ich wenn man die Turbo typischen "Schonvorschriften" einhält dann denke ich gibt es keine probleme.... greetz daniel |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Mein, was für Extrawürstchen bekommt ein Turbo im Vergleich zum Sauger? |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Wahrscheinlich muss eine Turbo Supra, die auf einer Insel steht, im Gegensatz zu den Festland Ladys in intervallen entsalzt werden , damit der Turbo wieder richtig "spoolen" kann :D :undweg:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Gibt nix zu diskutieren::engel:
SUPRA ohne TURBO ist wie SEX ohne ORGASMUSS |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Ich würde gerne beides in meiner Garage haben. Eine Turbo zum Basteln und tunen und eine N/A für den Alltag. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
............anscheinend nicht:loveyou: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
wie sehr merkt man denn den übersetzungsunterschied vom r154 auf das w58 ??
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Turbo ist für Kids ! :heule:
Unsere Familienkiste hat auch nen Turbo, und ? Da hätte ich dann lieber 2 Zylinder und nen Liter Hubraum mehr ! |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
kompromissvorschlag: turbo bei gutem wetter, sauger bei schlechtem wetter, wegen der leistungs-/drehmomententfaltung :engel2:
als technikfreak finde ich turbomotoren natürlich viel cooler, weil sie (zumindest im bereich positiven drucks) viel effizienter arbeiten. und z.b. bei der MKII fehlt mir der schub, wobei sie ja ungefähr gleich schnell sein dürfte wie die nonturbo-MKIII (auf dem papier 34ps weniger leistung und 2-300kg weniger gewicht). aber das W58-getriebe ist meiner meinung nach wirklich viel angenehmer zu fahren als das R154, deswegen würde ich eine turbo-MKIII nur mit automatik haben wollen. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
wie jetzt verstehe ich nicht dann nehme doch nen liter mehr und nen turbo... bei mir is das n klarer fall ganz egal welchen motor ich hätte sollte der spaß machen würde ich den aufladen da könnte man mir nen dodge viper 8 liter geben den würde ich trotzdem aufladen. Da dann zwei T66 rein mit kleinem ar optimal. laptop ist schon ne tolle erfindung fahre gerade in london rum :D mein handy beim fahren kostet 150 aber vom laptop ist keine rede. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Ganz klar - Turbo ;)
Wenn die NT so verdammt gut ist/gewesen ist, warum fahren davon dann nicht mehr rum? Warum hat Toyota davon dann nur so wenige verkauft? Ich find an ner Supra im Serienzustand nix dolles, ok - die Optik ist geil :D... ich hab mir die Kiste gekauft um mal auszuprobieren, was man so rausholen kann - und da verbietet sich ein Saugmotor von selbst. Tscha, meine Meinung. Daher war mir die Schaltbarkeit des Getriebes egal, hauptsache es hält. Außerdem hat es seinen Reiz nen paar schwergängige Pedale zu haben und was beim Schalten zu fühlen, und Eigenheiten wir das ab und an nicht reinbekommen des Rückwärtsganges machen unter anderem die Verbindung zu "meinem" Wagen aus! Einfach Stückchen nach vorne rollen, schon flutscht das - aber man muss es wissen ;) Und wenns dann immernoch nicht flutscht, empehle ich mal einen Getriebeölwechsel mit GESCHEITEM Öl - man merkt den Unterschied. Rennkupplung+Calis Short Shifter hat einfach was :D :top: Wenn ich nen Wagen haben will, der zuverlässig ist und sich supersauber fahren und schalten lässt, dann kauf ich mir nen BMW und keinen 20 Jahre alten Toyota ;) |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Und beim Öl sollt man auch etwas aufpassen. Immerhin scheints so, das die Supi dank Turbo recht schnell warm ist ^_^ €dit: Und der Turbo "zerstört" auch den Abgassound a bisserl... |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Besonders kalt fahren muss man nicht nur danach kurz laufen lassen.
Besonders warmfahren muss man den nicht fährt man warm wie jedes andere Auto auch oder tritt den kalt wie jedes andere Auto auch. Na das es von vorteil ist n öl zu nehmen das für mehr Temperatur ausgelegt ist wenn das Auto bauartbedingt vom öl her heißer wird ist ja wohl klar. Zudem kommts auf den Motor drauf an Sauger können auch so ausgelegt sein das man da n höher temperaturbeständiges Öl nehmen sollte. Geschmackssache ich finde der Turbo macht den Sound besser weil dumpfer und mir gefällt z.b. dumpf. Ich finde den Sound hammer blöde wenn ein externes Westgate aufmacht und der Wagen dann laut wird weil dann kein Auspuff mehr dran hängt und kein Turbo. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
? http://www.youtube.com/watch?v=7eTaVvtf3DA :D |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Ist die gleiche Geschichte, wie auch beim Previa z.B. ! |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Also etz wirds witzig. Die supra nimmt sich mal optisch nix zwischen turbo und nonturbo... und mit 4 ventilen hat alles ja mal garnix zu tun... 4 ventile haben nur, aber auch absolut nur positive Eigentschaften. Durch die 4 ventile war es einfacher mehr Zylinderfüllung auch noch bei höheren Drehzahlen hinzubekommen deshalb sind dann die Motoren halt bissl auf mehr drehzahl gebaut worden und kleiner geworden bei gleicher leistung. Dann ists klar das man untenrum etwas verliert das verliert man aber mit 2 ventilen genauso wenn man den auf mehr drehzahl baut. Bei gleichem Hubraum und gleicher Drehzahlbandauslegung ist n 4 ventil Motor in jedem Drehzahlband besser wie ein 2 ventilmotor!!! Soviel zum damals verlorenen drehmoment von unten raus. Dann hätte der 4 ventiler in jedem drehzahlband mehr leistung wie der 2 ventiler. (sind jetzt keine Welten) aber nachteile gibts da keine. mein gegen schalten etc ist ja nix einzuwenden aber solche vergleiche sind witzig. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
zu 2 ist ja nicht unnötig weils massig Leistung bringt mit nur geringfügigen minimalen Mods. zu 3 brauch ich auch nicht hab keinen drauf und ich wollt auch schon mal n 3,0 24V drauf klatschen. :D 2,0 16v glaubt ja keiner. Bei mir kommt jetzt sogar Baby on Board drauf auf die Scheibe. zu 4 hab ich auch nicht aber selbst wenn ich ihn hätte wäre ich welten glücklicher wie ohne. zu 5 würde ich nie bestreiten die haben ja mal garnix mit Autos zu tun. zu 6 schnell ist relativ zu 7. :D zu geil wenn das nur am Auto liegen würde :D:D:D zu 8. will ich nicht weil mich die Straße mehr interessiert. zu 9. würde ich keine Wetten abschließen an deiner Stelle. :D Greez überzeugter und nur williger Turbofahrer. und ich halte noch die Turbofahne hoch selbst wenn ich jährlich nen neuen Motor bräuchte! :p:p Für mich ist der Turbo die beste Erfindung der ganzen Autoindustrie! Wenns ginge würd ich auf den Motor verzichten und nur nen Turbo fahren im Straßenverkehr. :D |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Juhuu !:laut: Die Frage war ja, warum verkauften sich die NT DAMALS (vor Deiner Zeit !) nicht besser ? Das können ja wohl nur die Supra-Käufer von damals wissen ! Oder frag doch selber einmal einen Toyota-Verkäufer von damals, die waren ja selber enttäuscht von den Fahrleistungen. Gut bei uns in der Schweiz fehlten eben noch einmal ein paar PS wegen dem Kat. Darum; erst MIT Turbo erhielt man ein so rassiges Fahrzeug, wie es eben die Optik zu sein vorgab. Ist das jetzt besser verständlich ? Und jetzt stellen wir uns noch vor Du gehst in den 80-ern als reiferer Herr (typische Kundschaft damals) eine Toyota Supra probe fahren. Mit 95%-er Garantie wurde sie nicht auf über 5000 hochgedreht. Dafür lässt Du sie innerorts wie von Deinem 528-er oder so gewohnt auf unter 2000Umin fallen und drückst dann einfach aufs Gaspedal… öh ! Da bekamste eben sicher KEINEN Orgasmus, das ist klar ! OK ist natürlich auch wegem Gewicht. 4-Ventiler sind heute state-of-the-art. Und ganz klar ist es beeindruckend wen Dank der besseren Zylinderfüllung (nur deswegen ?) über 5000min-1 noch einmal zugelegt wird. Da hocken meine älteren V6 dann eher fest. Hast Du auch noch „antike“ 12-Ventiler ? :heule: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
der Turbo hat in der Stockversion gar nichts gebracht ,vielleicht etwas endgeschwindigkeit,aber ansonsten bin ich mit der Nt den Turbos um die Nase gefahren,wann und wie ich wollte ,auch was dauervollgasfahrten angeht,einige hier können sich daran bestimmt erinnern
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Und jetzt stellen wir uns noch vor Du gehst in den 80-ern als reiferer Herr (typische Kundschaft damals) eine Toyota Supra probe fahren. Mit 95%-er Garantie wurde sie nicht auf über 5000 hochgedreht. Dafür lässt Du sie innerorts wie von Deinem 528-er oder so gewohnt auf unter 2000Umin fallen und drückst dann einfach aufs Gaspedal… öh ! Da bekamste eben sicher KEINEN Orgasmus, das ist klar ! OK ist natürlich auch wegem Gewicht.
4-Ventiler sind heute state-of-the-art. Und ganz klar ist es beeindruckend wen Dank der besseren Zylinderfüllung (nur deswegen ?) über 5000min-1 noch einmal zugelegt wird. Da hocken meine älteren V6 dann eher fest. Hast Du auch noch „antike“ 12-Ventiler ? :heule:[/quote] Ja ich habe schon antike 2 Ventiler gefahren sogar schon 2 mein eigen genannt. und ich hab schon 5 Drei ventiler gehabt und ich hab schon 4 4 Ventiler besessen. Wieviele Autos ich schon gefahren hab die nicht meines waren kann ich unmöglich noch aufzählen. Da waren von 2 bis 5 Ventilen schon alles dabei. Das einzige ich hab noch nie nen größeren Grundhubraum wie 3 Liter selber gefahren. Brauch ich aber auch nicht weil mich das sicher nicht begeistern wird, weil wie gesagt das Drehmoment mir untenrum egal ist der Motor muss in irgendeinem Drehzahlbereich richtig gut gehen und in diesem Drehzahlbereich muss man immer gut fahren können auch nach dem Schalten dann ist das für mich total perfekt. Da kommts mir nicht drauf an ob der auf Drehmoment ausgelegt ist oder auf Drehzahl... wobei ich Drehzahl bevorzuge weil die Motoren einfach bei kleinerer Bauweise deutlich mehr leisten. und selbst die die du jetzt als hoch drehende Motoren bezeichnest drehen mir zu wenig und ich lass die höher drehen und lege garkeinen wert auf drehmoment im Drehzahlkeller. Soviel zum Drehzahlkeller. Ich halte mich nunmal mehr bei hohen Drehzahlen auf als bei niedrigen und ich bezweifle ernsthaft das sich das jemals bei mir ändern wird aber da bin ich wohl auch nicht dir regel. und das mit den 4 Ventilern ja das ist nur die Zylinderfüllung. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Joo, is ja gut,:bleifuss: Du bist Du, aber Du warst leider nicht die damalige Kundschaft, welche damals ausblieb !
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
:bleifuss:
Ich verstehe die Kunden von damals irgendwie nur leider nicht, man die bekommen nen im prinzip kleineren Motor der mehr leistet das auto sportlicher macht und regen sich dann übers fehlende Drehmoment untenrum auf. Aber gut muss ich ja auch nicht verstehen. Gerade die leute die mmer nur 2000 fahren und dann vollgas geben mit benzinern verstehe ich auch nicht diese Leute wären mit Dieseln weit besser beraten. Weil die eben Konstruktionsbedingt bei 2000 noch weit besser leisten. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
ein 3,0 V6 zieht KEINEM aber nur auch die Bratwurst vom Teller.....:hardy:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Ja, Daniel hat sie auch noch sportlich behandelt und nu is der Motor hin :mnih: hat auch nicht mehr KM drauf als ne Turbo mit "Kopfdichtungs-KM-Stand" :D soweit ich weiß. Turbo bringt deutlich was, hast doch selber ne T04 Supra gehabt. Wenn man serie vs. serie vergleichen will, dann hat man eben deutlich mehr Drehmoment, mehr Endgeschwindigkeit, bessere Beschleunigung, mehr Verbrauch (:D)... also wirklich komplett *alles* fahrleistungsrelevante ist besser bei der Turbo! Da stellt sich nicht die Frage, ob die NT schneller ist - sie ist es einfach nicht bei zwei identischen Fahrern :mnih: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
der motor ansich war sehr gut und wäre auch nicht kaputt gegangen wenn der visko funktioniert hätte. willi hatte zuvor e-lüfter verbaut und die beim verkauf ausgebaut, was ja ansich nicht schlimm ist. problem war nur dass der visko den er dann eingebaut hatte nicht mehr der beste war, da mache ich ihm aber keine vorwürfe. bemerkbar gemacht hatte sich das dann erst auf der autobahn auf der rückfahrt von marl als ich nach ner schnellen fahrt in ein stau kam..... dass dann eine 15 jahre alte dichtung schlapp macht ist klar. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
und zu Jailbird. das 160ps einem nicht die Butter vom Brot ziehen ist deine Meinung und meine Meinung und vielen im Forum ihre meinun wenn man das allerdings in nem Starletforum etc. anbringt dann denken die du spinnst wenn du sagst 160 ps zieht mal rein garnix vom Brot. Somit würde ich das mal arg nach der Allgemeinheit richten und für den groben schnitt durch alle Bürger ziehen 160 ps schon ne Butter vom Brot. Seh ich ja an meinem Daddy der hat 150 PS V6 Espace und meint der ist die Rakete schlechthin. Klar für nen Bus der nur 1500 KG wiegt geht der in anbetracht der leistung ganz ok. Nur find ichs nicht flott, aber die meisten findens schon flott. Deswegen Jailbird :D mööp kein gutes Argument. *ggg sind die falsche benutzergruppe dafür für das Argument. Man geht halt von damals aus wenn da dann sauger mit 160 ps draußen waren die deutlich leichter waren und dann ne MK3 mit 4 Ventiltechnik rauskam mit 205 ps dann war die beschleunigungstechnisch in anbetracht des gewichtes halt nicht wirklich der bringer. Ging halt dann ähnlich wie die 160 PS 2 ventiler die leichter waren. Nur lag das ja dann auch nicht am motor sondern am schweren Auto. Denke er hat das darauf bezogen und nicht generell auf Autos. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Das ist ja mal eine gute Discusion hier.....
Also mein Post im Verkaufstread ist wirklich nur Spass:loveyou: Ich kann beiden NT oder Turbo was abgewinnen: Der Turbopunch bei 2500 1/min macht definitiv Süchtig,hatte mal einen Uno Turbo mit Novitec Gimmiks die Kiste war einfach nur Böse... Oder ein Delta Evo 3 Interale:Von der Leistung her einfach nur genial... Ich hatte in meiner Schrauberzeit bei Toyota gelegenheit eine NT und eine Stock Turbo MK3 hintereinander zu fahren....so viel unterschied habe ich da "Subjektiv in der Beschleuning nicht gemerkt,natürlich ist die Leistungsentfalltung völlig anders.. Andererseits: Dem Reiz eines Gutgemachten Saugers mit erleichterten Schwungmassen, Einzelldrosseleinspritzung(oder Webervergaser) etc kann ich auch was abgewinnen... Und für einen Serienmotor aus den 80 ern ist der 5M-GE echt ein Sahnestück... @Dark Shadow: Thema 12V/24V: Der 6M-GE geht anscheinent besser als der 7M-GE... Und soll mehr Drehmoment haben:top: So oder so: Alle Supras sind Geil:dd: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
kannst du mir kurz erklären was du jetzt mit dem 6m und dem 7m meinst?
Das der besser geht liegt daran das der in ner MK2 steckt und die viel leichter ist. Mehr Drehmoment glaube ich nicht wirklich weil dem fehlen mal einfach 500 ccm zum 7m Motor. Weiß ich aber nicht sicher... Leisten tut der jedenfalls viel viel weniger. Das ist jetzt nur interessehalber nachgefragt weil ich das jetzt vermutlich falsch verstanden habe. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Also das Daniel eine sportliche und agilere Fahrweise an den Tag legt stimmt... nur mit dem unterschied das er dabei achtsam mit der Maschine umgeht.
Das kann ich neutral und objektiv bestätigen :wipp: Seitdem bin ich mit seiner alten Biene und dem revidierten Motor knapp 6000Tsd./km gefahren und habe 1 Liter Öl grad mal nachgefüllt. Hätte er diesen bereits im Vorfeld verheizt durch "sportliches" fahren, würde die Maschine bestimmt nicht so schnurren wie sie es tut :engel2::) Grüße DEF :winky: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Hallo Dark Shadow:
Also in meiner MK 2 ist der 5M-GE drin: 2,8 l mit 170 PS... Es gibt aber auch den 6M-GE: 3.0 l mit 190 PS??? Und dann natürlich den 7M-GE 3.0l 24V mit 204 PS So ganz genau weiß ich das net,weil der Motor hier in D ziemlich selten ist. Auf jeden Fall steht in dem Celica-Supra Forun in CH,das der 6M besser geht als der 7M obwohl die Motoren bis auf dem Kopf angeblich gleich sind... Hmm, hier weden ja auch aktuell wieder 6M Kurbelwellen angeboten,weil die Leichter als die 7M Teile sind... |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
der motor in der MKII war der 5M, nicht der 6M. und der 5M hat auch nur 200ccm weniger als der 7M und 170ps (ohne kat). der 6M war z.b. im Cressida verbaut (aber nie in irgendeiner Supra) und hatte schon 3 liter bei 190-200ps. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Supra-Fan:Doppelpost:top:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
OK in Geschichte bin ich nie gut. :D Danke ;)
übrigens die 6m welle fahr ich ja auch soviel dazu. *g |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Das war nicht auf die ZKD bezogen sondern generell auf den Motor, die Laufbahnen sehen nicht anders aus, als bei ner Turbo und auch die Kolbenringe sind nicht "besser" als bei ner Turbo ;) ein 7m-ge lutscht genauso aus wie ein 7m-gte, allgemein gesprochen. Ich hab halt das Beispiel Formi reingenommen. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
damals wurden auch schon Geschwindigkeiten von über 200kmh erreicht..auch die Vergaser von damals dienen heute noch als Vorbild für elektronische Vergaser und für normale Vergaser die bis in die 90er verwendet wurden.... Mit motoren is das immer so ne Sache..siehe turbolader..der wurde auch schon 1905 entwickelt und bis heut hat sich fast nix groß dran verändert... |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Wie bei den Flugzeugen mit Kolbenmotoren, da tut sich fast gar nichts. Die Bonanza zählt seit über 50 Jahren zu den schnellsten Kleinflugzeugen. Mit praktisch immer dem selben Motor ! :lui:
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
bestes Beispiel: Wasser Methanoleinspritzung...kommt auch aus dem Flugzeugbau und wurde schon im 2ten Weltkrieg erfolgreich eingesetzt....
aber von Autos an sich hab ich auch kein Plan.....:mnih: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung oder wie war das noch gleich? :D:D:D Mit der WAES hast du recht -> MW50 und co. lassen grüßen :top: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Das mit den Motoren ist da immer das gleiche, die haben so beknackte regeln das da Fortschritt einfach nicht zugelassen wird. Da gibts jetzt z.b. für den Ultraleichtbereich schon ewig nen total zuverlässigen Turbomotor der genauso wie er war schon immer geblieben ist und der brauchte so 30-40 Jahre bis der genemigt wurde weiß ich nicht mehr aufs Jahr. Die Flugzeugmotoren sind mal voll hinterm Mond in der Entwicklung! Zumindest die für kleine Flugzeuge da weiß ichs. Das sind total primitive uralte Motoren aus der Steinzeit die man da neu verbaut. Da gibts einfach n zu krasses Regelwerk für Triebwerke das extrem altertümlich ausgelegt ist. Ich hab mir die sogenannten "neuheiten" auf der Flugzeugmesse angesehen. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
vergessen darf man halt auch nicht dass das material alt wird. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Richtig, die Schweizer :weird: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Büchi. :D
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Und wer bauts Heute? :D Die Japaner (IHI) Die Amis (Garret, Holset) Die Deutschen (ex KKK, ist heute auch Ami -> 3k Borg Warner) hab ich noch wen vergessen? |
AW: Diskussion NT oder Turbo
An dieser Stelle muss ich mal meinen sicherlich verfrühten Erfahrungsbericht einwerfen. Ich bin jetzt nämlich schon reichlich 300 km mit meiner NT gefahren. :)
Von dem 3 Liter Reihen-6-Zylinder hatte ich mir ein extrem entspanntes Dahingleiten bei wenig Drehzahl mit viel Drehmoment unten raus erhofft. Ich kann auch durchaus ganz bequem 50 km/h im 5. Gang bei ca. 1400 U/min fahren. Komme ich aber z.B. mit 70 km/h im 5. an eine Steigung, kann ich das Pedal durchtreten wie ich will, da geht nicht viel vorwärts. So stand ich auch bei meinem ersten Überholmanöver recht dumm da, als ich nur langsam vom Fleck kam. Überschreitet der Drehzahlmesser aber die 3000er Marke, kommt, was ich so überhaupt nicht erwartet hätte, plötzlich mächtiger Schub auf und sie zieht barbarischst ab bis in den Begrenzer. Dabei gibt’s aus dem Pacesetter ESD ein Gemisch aus Bollern und lautem, heißerem Geschrei wie bei einem Rally Wagen zu hören. Sobald die Kiste Drehzahl hat, nehme ich ihr die 204 PS voll und ganz ab und bin höchst zufrieden mit der Leistung. Es ist schon geil so zu fahren... Aber das wollte ich doch gar nicht. :heul3: Geräuschlos und kraftvoll möchte ich unter 2000 U/min durch die Gegend rollen. Da ich Diesel kategorisch ablehne, muss das nächste Auto wohl ein V8 mit 4 Litern oder mehr werden ;) Da ich aber erst so wenig fahren bin, der Motor 2 Jahre gestanden hat, nicht sauber läuft und einige Macken hat, gehe ich davon aus, dass nach Beseitigung aller Mängel auch noch mehr Durchzugskraft unten rum einkehrt. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
:rolleyes:...wenn ein Abgasstrom in der Lage dazu ist einen Trubolader anzutreiben dann soll er das auch tun :heule:
nee ihr habt irgendwie alle recht und für mich gab es auch nur eine Lösung: einen soliden sauger im alltag und wenn es mal schön ist und weiter weg gehn soll wird die Lady aus der Garage geholt ... :huepf::fahrn: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
@Epsonator: Auch mit nem 4L V8 wirste nicht besser weggkommen bei 1400 U/Mins ;)
Da brauchts dann schon sowas wie in der Corvette (5,7L V8.. Einzelzylindervolumen = 712,5 ccm *hrhr* :D). Hätte dir aber von Anfang an klar sein müssen eigentlicht, die NT ist ja auch recht fortschrittlich was die Technik angeht. 4 Ventiltechnik ist zum Beispiel gut für mehr Leistung bei hohen Drehzahlen, aber schlecht für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (da sind 2 Ventiler besser). Das Einzelzylindervolumen ist mit 500ccm motorenbautechnisch optimal gewählt, aber auch hier reichts nicht, um aus niedrigsten Drehzahl richtig kraftvoll beschleunigen zu können. Die Nockenwellenform ist sicherlich auch dazu gedacht, ein breit nutzbares Drehzahlband zur Verfügung zu stellen - aber das fängt sicher nicht bei 1400 U/Mins an :D Übrigens solltest das auf Dauer unterlassen -> mit Vollgas aus niedrigsten Drehzahlen beschleunigen. SOWAS mögen nämlich Pleuellager (bei egal welchem Motor!) garnicht. Nagut: die Diesel bilden hier ne Ausnahme, aber die besitzen auch stärkere Lagerschalen aufgrund der ständig klopfenden Verbrennung. PS: Fahr mal ne Corvette C5, die gefällt dir sicher :D |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Hallo Eric,
wir können ja mal einen Vergleich machen wenn du wieder mal hier bist und alle Autos gleichzeitig fertig sind oder Micha mal hier ist. - 5-Zylinder Sauger 2 Ventiler - 5-Zylinder Turbo 2 Ventiler - Supra N/T - Supra Turbo Schalter - supra turbo A/T Ich weiß ja nicht was du für dich als Vergleich heranziehst :mnih: Also von allen geht die supra auch bei niedrigen Drehzahlen doch noch am besten. Mal davon ab kommts auch ein bißchen auf die Auslegung des Antriebsstrangs aus. Manche autos haben gar nicht soviel Leistung, fühlen sich aber subjektiv nach deutlich mehr an im ersten Moment. Ich sage doch in die Supra gehört ein 3.0l TDI aus dem audi :undweg: |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
BMW bietet sich da doch viel eher an. Den 3L R6 BiTurbo Diesel in der Supra hätte doch was. :) |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Ich nehm mal nicht an das ein Boxermotor in unseren Toyota passen würde, right?
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Was willste mit so nem Klumpen? :shootme: Aber wenn du das Ding senkrecht reinbaust dürfte es passen :D:D:D |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
20V Turbo aus dem RS2 ? da kannste dich mit dem 7M aber lang machen. Der hat deutlich haltbarere 330 PS Serie (aus 2,2l) und Drehmoment so ab 1950 U/min. Da sowas aber nicht günstiger wird als ein 1JZ Umbau ist das Schwachsinn. der einzige vorteil wäre Teileverfügbarkeit wenn mal was kaputt geht. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
Der 5ender steht außen vor :) War eher auf die aktuellen Motoren bezogen, die sind leider größtenteils Schrott, wobei es da auch Ausnahmen gibt. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
ach is doch Quark..Audi hat sehr wohl gute Motoren mit im Programm.....egal ob Diesel oder auch Benziner.....
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Verglichen mit BMW haben sie immer entweder weniger Leistung bei mehr Verbrauch oder gleiche Leistung aber benötigen dafür mehr Hubraum.
Außerdem schrieb ich nicht alle sondern nur "größtenteils" :) |
AW: Diskussion NT oder Turbo
hey epsonator,
da ist was im busch bei Deinem motor. die NT läuft eigentlich sehr sauber unter 3000u/min und auch mit ordentlich kraft. bin selten über 3500u/min im alltag gefahren. was ich teils hatte: wenns morgens kalt war lief sie auch erst ab dem ersten überschreiten der 3000u/min. vorher wars wie zugeschnürt... evtl. mal den ansaugtrakt und diese stellklappe im ansaugkrümmer unter die lupe nehmen. die schaltet bei einem gewissen unterdruck. kann sein, das die hängt und das ganze auslöst. soll eigentlich für ein besseres drehmo sorgen. gruß |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Bin zwar noch keine NT-Supra gefahren aber untenrum kann ich mir nicht vorstellen das da wirklich was geht, so wie du es dir vielleicht vorgestellt hättest. Hätt da lieber nen V8 gekauft, wenn man darauf wert legt.
Bei meinem alten BMW auch, meint man 3,5l da müsste doch untertourig was vorangehen aber nein. Lahm wie nen 316er. Erst ab 3500 geht bissl was. Bei nem Senator und Omega auch mit 3l von nem Kumpel das gleiche. |
AW: Diskussion NT oder Turbo
Die MKII mit 2,8 Litern und 2-Ventil-Technik kann man auch ohne weiteres unterhalb von 3500 upm mit Halb- bis Zweidrittelgas fahren und kommt trotzdem zügig vom Fleck. Brachial ist die Leistung da natürlich nicht, aber reicht gut, um vorwärts zu kommen. Beim Drehmomentmaximum bei 3500-4000 upm setzt nochmal etwas stärkerer Schub ein, aber wegen der 2 Ventile pro Zylinder ist es damit auch relativ bald wieder vorbei.
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Kann ich bestätigen für die "geringe" Leistung geht die ganz gut.
Liegt aber auch daran das die deutlich leichter is. :D |
AW: Diskussion NT oder Turbo
mkiii NT und mkii haben in etwa ein ähnliches leistungsgewicht 7,3-7,6kg/ps ca.
|
AW: Diskussion NT oder Turbo
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain