![]() |
Überhitzung bei Autobahnfahrten
Hallo,
habe mir vor kurzem einen MKIII Bj 92 gekauft. Allerdings mußte ich bei der ersten Fahrt bereits feststellen, dass nach ca. 20 km über 160 km/h die Warnleuchte eine Überhitzung ankündigt. Danach ist es egal, welche Drehzahl anliegt, alles über genau 150 km/h wird, mit oder ohne Turbo Betrieb, mit einem Warnton quittiert. Hat jemand eine Idee, wo die Fehlersuche beginnen sollte? Vielen Dank für Eure Unterstützung im voraus. |
1. zu 90 % ist die ZK-Dichtung kaputt
2. wenn du den Warnton hörst ists schon nimmer so gut dann verziehts gern mal den Kopf 3. will ich dir aber keine Angst machen vielleicht hast glück Thermostat wächseln gucken ob der Ölkühler dran ist! :D Kühler mal von der Halterung lösen und gucken ob da Blätter... dazwischen hängen und wegen der Dichtung die es dann am ende sein wird. Guck mal ob du Öl im Wasser, Wasser im Öl hast... oder ob du nen Wasserverlust hast. obs gluggert beim anlassen wenn du dann leicht gas giebst... Viel Glück mein ich ernst aber wirst warscheinlich pech haben Gruß Frank PS: bei mir ist die 2. grad im Eimer und es hat schon fast jeder gehabt hier ist net selten. Werkstätten in deiner Nähe vom Forum müßte z.b. Red Lola liegen oder schau einfach auf die Karte oben auf der Seite. |
Mahlzeit und Servus bei den Irren:D
Also das mit über 150kmh und Piepsen ist ab ner gewissen Motortemp. normal. Soll Dich dazu veranlassen langsamer zu werden das sich Dein Motor nicht verabschiedet. Sollte aber nicht sein, daß Du schon nach kurzer Zeit das piepsen in den Ohren hast. Kann mehrere Ursachen haben. Als erstes tät ich mal das Thermostat prüfen und den Kühler anschauen. Ratsam ist auch bei schneller Fahrt die Klima auszumachen;) Prüf aber erstmal die zwei Sachen dann sehn wir weiter... |
@frankyboy
Erschreck Ihn doch nicht so!!!:D :D :D |
Hallo Frankyboy23,
Hallo Gonzo, vielen Dank für die schnellen Hilfestellungen. Die Tips werde ich gleich mal prüfen, bzw. prüfen lassen. Wasser ist noch keines im Öl, aber er Gluggert beim anlassen und leichtem Gas. Frankyboy, ich hoffe Du irrst Dich. Habe auch gerade auf www.turbolader.de nachgesehen. Einige der dort beschriebenen Fehler (zu niedriger Ladedruck, Vmax. 230) treten auch hier auf. Die Beschreibung des Verkäufers "gepflegt und mängelfrei" war wohl nichts. |
ach was bin doch nur Realistisch, wieviele Fälle giebts bei dem geschilderten Problem wo nicht die Kopfdichtung im Eimer war?
Tja und wenns net deswegen war ist sie spätestens nach dem öfter mal Piiieeepen hinüber, ich bin da recht zuversichtlich. Is ne verdammte Krankheit die Seriendichtung und dann in verbindung mit den 78 NM... Ganz vergessen willkommen im Forum, das ist echt gut einem wird schnell geholfen... ;) Wenn du Geld übrig hast bau oder lass dir ne MZK-Dichtung einbauen die hält sicher ansonsten eben wieder die Seriendichtung die soll wenn du net so viel tunest und auf 98 anziehst auch ganz gut halten... Aber guck halt vorher nach den Punkten die ich aufgezählt hab... |
bei mir hats beides mal gegluggert beidesmal war sie Tot.
Aber vielleicht hast ja auch unwarscheinlicherwiese ne Undichtigkeit im System... Die Verkäufer erzählen immer viel... meiner auch ;) ZK-Dichtung war tot, und vieles mehr |
weens schon beim gasgeben gluckert ist die zkd im eimer. will nie jemand wahrhaben, kommt am ende aber trotzdem immer bei raus. :D
|
Wer will denn was gern warhaben was nicht grad ne Kleinigkeit ist beim Reparieren.
Zumindestens im Denken von Nonsuprafahrern! :D |
Es ist immer das selbe mit dieser sch.... Kopfdichtung das kennen wir ja alle hier ,oder?
|
Noch ein Tipp wenn du die Kopfdichtung auf 98 anziehst wirds entweder dichter oder wieder dicht...
wenns dann weniger Gluggert bzw weg ist dann ist sie es 100 Pro dauert net lang das 1. mal bist sicher in 4-6 Stunden fertig. danach gehts bedeutend schneller so etwas mehr als 1ne. :D wenns dann wieder dicht ist wächsel sie trotzdem ist besser für den Motor ist sonst eh nur aufgeschoben... aber du kannst wieder etwas länger fahren.... meine ist bei 160 warm geworden und nach dem Nachziehen war sie wieder dicht! Hab sie trotzdem gewechselt war auch schon ziemlich aufgebogen zum Kühlkanal... an einem weit und 2mal schwach. Bin ja gespannt die Etzige ist warscheinlich ziemlich derb geschrottet nachdem der Ausgleichsbehälter so voll Öl ist das man das Wasser nimmer erkennen kann! Mach dann davon mal Bilder wenn sie draußen is! |
brauch man sich doch keinen kopf drüber machen, gehört doch schon zum standartprogramm...
oder bau ne Metall-ZKD rein dann haste auch ruhe. |
hab grad gesehen du kommst aus münchen... da gibts dochn paar dir dir beim wechseln der zkd kurz helfen können. schau mal oben in die spezialistenkarte.
|
Piepsen...
Wenn Du gleich gluggern schreibst, hätte ich weniger zu schreiben gehabt...
Hätte dann so ausgehen "ZKD":( |
Ich hätt gesagt "BHG" :p :D :D
|
bei mir is des gleiche, hab auch die probleme,... mit dem 160 gehabt.
Jetzt nach dem ich den Öl-Kühler drinhabe gehen 180 ;) ....aber dan gehts los ;/ ...gluggernt tut aber nix,... kein öl im wasser und kein wasser im öl. und nu ? geplant als erstes mal auszutauschen hab ich : - WasserKühler - Deckl - thermostat - wasser-pumpe |
Zitat:
|
Danke für die vielen Antworten.
Daraufhin habe ich das ganze mal nachgesehen und festgestellt: Aus den ganzen Ausführungen entnehme ich, dass ein größerer Werkstattaufenthalt fällig ist (bin auch nicht auf derartige Schraubarbeiten eingerichtet und zu lange nicht mehr gemacht). Leider hatte ich damit heute keinen Erfolg mehr. Weiß jemand den ungefähren Kostenrahmen? Nebenbei noch eine Frage: Der Turbo läuft nur auf halber Leistung (Anzeige geht nur bis ca. +2). Kann das eingestellt werden, oder ist auch hier ein Schaden zu befürchten? |
Wegen dem Turbo mach Dir mal keine Sorgen. Die Serien-Anzeige ist ein Schätzeisen und zeigt bei vielen MKIIIs nicht mehr an, auch wenn sie mit überhöhtem Ladedruck fahren.
Wegen dem Werkstattaufenthalt: Frag mal Pefi hier im Forum. Der hatte seine gerade wegen ZKD bei einer günstigen Werkstatt hier in München. Geh AUF KEINEN FALL zu einer Toyota-Werkstatt!!! Die schwatzen Dir einen neuen Motor auf! Wenn Du über Pefi nicht weiterkommst, meld Dich noch mal. Es gibt hier in München ein paar Spezialisten, die das auch privat können... Ist halt immer eine Zeitfrage... |
@trom
bei mir hats auch mit solchen Anzeichen angefangen und es war die ZKD und Riss im ZK selbst:( Ich war bei Red Lola, er hat es super hingekriegt:D :D :D , setz dich doch mit ihm in Verbindung. :) Gruß Keny |
Na wenn deine Ladedruckanzeige bei 4 wäre, hättest du rechnerisch 0,53 Bar. Ist das Auto unverbastelt ist, dann hast du aber max. 0,4 bar Seriendruck, wenn das BOV noch taugt und der Turbo noch ok ist. Ich denke, das dein BOV hin ist. Aber wenn die Anzeige auf 2 ist haste knapp 0,26 Bar = BOV putt. :D
Übrigens willkommen... Gruß Vla |
Naja, wie magier schon sagte: ist ja nunmal auch ein komplettes schätzeisen das teil, mehr nicht. gibt genug die boosten mit 0,8 bar rum, und das ding geht immer noch nicht über die +2 .
Ohne richtiges instument wirste nie wissen wieviel druck du wirklich fährst... |
Hoi
ŠAlso ich hatte ìa auch mal sowaû ... aber bei 1¼0, immer ganz gínau wenn ich auî 140 war hats aîgefangen zu pieøen ... aber keine warnleuchte und tempanzeige war ganz normal .. bei mir hatte das mim tempomat zu tun sagte man mir dann ... der wäre kaputt, hamse irgendwas am tache gemacht dann wars wech das piepen .. gruß ratte |
Der Piepton bei zu warmen Motor wird erst ab ca. 140 km/h über einen Schalter im Tacho aktiviert. Drunter piepst nix, egal wie warm. Das Schalten kann man bei den meisten Supras an einem leichten Zucken der Tachonadel sehen, wenn man beschleunigt.
|
test
|
sollte es denn dann so sein das ich nun seit fast nem jahr mit zu warmen motor rumfahre ??? zeigt die temp anzeige denn nicht dann höhere werte an ??
|
Ich hatte diese Überhitzung mit Warnlampe an nur einige mal, als es extrem warm war. Und auch da war die Temperaturanzeige nur ganz gering über Mitte, normal ist bei mir immer knapp Mittelstellung, also an der Anzeige nur ganz geringer Unterschied. Mir sagte aber auch schon jemand, daß bei seiner Supra das Warnsignal erst kurz vorm roten Bereich kommt. Temperaturanzeige ist also auch bloß so ein Schätzeisen wie die LD-Anzeige.
|
Nö, nicht unbedingt. ist auch ein schätzeisen...
kommt aber auch vor das der thermoschalter für die warnung kaputt ist und der kontakt hängt. dann haste immer die warnung, sobald du über die 140/150 kommst. :dusel: selbst bei eiskaltem motor. weil beide schalter in reihe geschaltet sind. Oder die kiste ist tatsächlich zu heiß. so bei 115 grad schaltet der warnschalter. |
hm , ist ja toll .... nu könnte es also tatsächlich sein das ich die ganze zeit mit überhitztem motor fahre ... und ich bin ofters mal bis anschlag aufer bahn unterwegs .....
|
kann gut sein. als meiner damals immer zu heiß wurde und piepte bzw das rote lämpchen anging war die temperaturanzeige auch nicht weiter oben als sonst.
naja, die zeigt bei 90 grad ja auch genausoviel an wie bei 115 oder 120... Erst darüber gehts sie dann schlagartig nach oben. dann ist man aber eh schon jenseits von gut und böse, so temperaturmäßig gesehen... kauf doch mal nen neuen fühler für den warner, kostet paar-euro-fuffzig, nicht so wild. dann haste gewissheit: isses dann vorbei wars wieder der fühler, kommt die warnung allerdings immer noch ists wirklich zu heiß so das er berechtigt schaltet. |
also isser nu irgendwo hin ......... *heul*
|
erstmal fühler austauschen, kommt auch nicht selten vor das die spinnen im alter.
|
welcher ist das von denen ?? da sind doch 2 oder 3 glaube ich ..
|
Vorne am Thermostatgehäuse der der waagrerecht nach links weggeht. schräg runter ist der blaue für die e-lüfter, und der darüber ist der für die temperaturwarnung.
Habs letztens erst noch ausprobiert. Den stecker abgezogen, und auf masse gelegt. und exakt bei strich 150 km/h piept es und die rote lampe neben der temp-anzeige blinkt. Man, war ein Gefühl wie in früheren zeiten im sommerstau oder mit der kaputten ZKD... :D |
okay , ich werde es mal anschauen .... aber es ist wohl einfacher einfach mal zu messen :dusel: Oder ??
wenn der masse durchläßt bei übertemp, dann läßt er masse immer durch wenn kaputt :D Ratte |
jo das ist klar. aber den tipp hab ich mir verkniffen. :p wusste ja nicht das du so pfiffig bist. ;) bei manchen kann man sonst erstmal zwei seitenlang erklären wie er da was womit wogegen messen soll... :dusel: :D
|
LOLOLOLOL :D
Sowas faules ........ :rolleyes: Naja ich schau das mal an .... wenn der im arsch ist freu ich mich ... wenn er ganz ist , freu ich mich nicht ganz só , denn dann bin ich wirklich die ganze zeit mit zu heißem motor gefahren ....UNd dann wird er wohl hin sein ..... Ps:hab eben mal das tacho raus genommen ... die ham bei toyo da einfach so nen stück vom zeiger hochgebogen die wußten damals nicht was das ist und woher das piepen kommt ........ Ist ja echt unglaublich ... mein tacho ist also auf alle fälle hin ..... *supergrummel* Ratte |
hihoooooo :-)
Also ich hab da mal gemessen ... das müßte ja dann der fühler sein über dem mit dem blauen stecker .. da hab ich dauernd 12.5 anliegen, ist also anscheinend im arsch ..drüber sitzt noch ein fühler mit gummischläuchen. |
der mit den gummischläuchen ist der thermoschalter für den aktivkohlepott.
Haste denn an dem fühler wenn du am fühleranschluß mist durchgan nach masse? |
Wenn 12,5 Volt anliegen ist nix mit Masseschluß.
|
wie können denn da 12,5 volt spannun anliegen? denn der schalter schaltet zur masse durch. wenn der schaltet und es liegt spannung an dann würde er die auf masse schalten = kurzschluß. also bei mir liegen da keine spannung an. ist ja nur die masseleitung die an masse geht=warnung oder nicht an masse geht=keine warnung...
Plus geht auf den summer und auf das lämpchen, von da die masse zum tachoschalter und zum fühler und von da auf masse wenn der schaltet=stromkreis geschlossen=piund blink. |
ich habe durchgang vom steckeranschluss nach masse ja
also ist er doch ganz ...:heul3: und somit mein tacho hin und mein motor die ganze zeit zu heiß :heul3: :heul3: :heul3: :heul3: :heul3: :heul3: Ratte |
12,5 liegen ann wenn man messi auf plus an der batterie legt... ist ja dann auch ok .. weil ich dachte wenn der kalt ist und dann am steckerkontakt masse anliegt hat der schalter durchgeschaltet .. was ja dann auch der fall war
Ratte |
ja dann schon.
|
Was ist das dan bie mir ZKD neu kein Wasser im Öl und umgedreht auch nicht und er macht trotzdem sein rumm gefunkel,
selbst wenn ich bei 250 Sachen sie rollen lasse im Standgas (Gang drausen). Grus. Manu |
Hilfe
habe das selbe Problem bei ca.140 rote lampe und piepen zkd ist neu fühler
gegen gebrauchte getauscht temperatur anzeige ist normal kein blubbern im ausgleichsbehälter,kühlerschlauch leichter druck kann ihn aber anfassen. Jetzt habe ich irgendwo gelesen das sich die Klima ausschaltet bei zu hoher temperatur. Meine läuft gar nicht alles überprüft alles ok,wenn ich denn fühler im klimagehäuse der dafür zuständig ist das nichts einfriert überbrücke läuft sie.Meine frage ist ob jemand weiß ob irgend wo noch ein fühler oder so sitzt, oder welcher für die rote lampe zuständig ist |
hi frank
also wenn die tempanzeige normal is also ein kleines stückchen unter halb kanns auch der der mittlere fühler im thermostatgehäuse sein. der is für das piepsen verantwortlich das ab 150 km/h auftritt. der kostet bei toyota leider über 80 euro. mußt du mal mit nem multimeter auf masse prüfen.der war bei mir auch erst kaputt
gruß normen |
was viele vergessen, das bei ihnen der kühler bis zu 19jahre alt ist.
es gab bei der supra schon kühler die überhaupt keinen durchlass mehr hatten. das heisst vom kaltstart bis in den roten bereich innerhalb von 10min. |
Ne geht nicht in denn roten bereich das problem ist auch erst seit dem ich die zkd gemacht habe und welchen fühler meint ihr der blaue ist für die ventis der darüber für die tempanzeige und darüber der für denn unterdruck dann haben wir einen grünen für die ecu und darunter sitzt auch noch einer damit kann ich nichts anfangen.Habe mal denn stecker von der temp anzeige abgezogen
trotzdem piepen,und dann noch das problem mit der klima,ich weiß nicht weiter |
der fühler vorne am thermostatgehäuse in der mitte ist der 112-grad-pieps-schalter. der blaue schräg unten der für die e-lüfter. oben der Vakuum-switch für den aktivkohlepott.
Hinten am auslaßgehäuse (hinterm servopott) der 2-polige ist tempgeber für die ECU, der andere (eine strippe) für die temperaturanzeige. ![]() |
Kann mir wirklich niemand helfen,das Problem ist erst seit dem ich die zkd gemacht habe.
Fühler defekt,kabelbruch ich weiß nicht wo ich noch suchen soll |
ich habs der fühler unter dem grünen ist für das piepen und der klima stecker runter und klima läuft kein piepen und keine warnlampe.Der fühler über dem blauen ist für die temp. anzeige also so ist es bei mir. danke für das Bild hoffe nur nicht das ich die kabel vertauscht habe mann ist ja nicht unfehlbar.
Danke nochmal |
so wie bei dir ist es eigentlich nicht! DENN: der fühler für die temperaturanzeige MUß an den hinteren platz, denn wenn er vorne wäre, könnte die temperaturanzeige nur was anzeigen, wenn die kiste schon warm ist, und ab über 80 grad das warme erst durch den thermostat nach vorne fließt. anzeigen muß sie aber auch vorher schon, deshalb sitzt sie eben hinten im kleinen kreis, wie der geber für die ecu auch. Untereinander tauschen kann man die fühler nicht, denn der für die anzeige ist ein veränderbarer temperatur-widerstand, und der für den piepser ist ein temperatur-schalter. der kann nur an oder aus. Deshalb schätze ich du hast die strippen vertauscht. steckt man das kabel vom pieps-fühler auf den der anzeige hinten, hat man auch den pieps-effekt, das der fühler für die anzeige ständig einen gewissen durchgang an masse hat.
|
Das leuchtet mir ein,hauptsache ich habe jetzt die fühler vertauscht aber
dann dürfte die temp. anzeige in einem ruck hoch gehen und das macht sie jetzt. Ich danke dir schonmal,aber wie bekomme ich raus welcher wofür ist |
Also der Geber für den Warnton hat auf dem Sechskant die Temperatur eingraviert, müsste irgendwo "112" drauf stehen. Evtl. wurden die Geber ja auch bei der Reparatur falsch eingebaut :mnih: :D Besonders wenn's bei Toyota war.....
|
Ne das war ich, weil bei meiner vorigen supra war das so,hat aber nicht gepiept war da schon was defekt.
Jetzt bin ich aber schlauer,mich hat das mit der Klima durcheinander gebracht Danke euch |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain