Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Klackern ab 2500 UpM (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22549)

Michicop 30.10.2007 17:02

Klackern ab 2500 UpM
 
Hi Leute;

hab heute mit Erschrecken gelesen, dass unsere Ladys nicht über Hydros verfügen. Bisher dachte ich immer, dass das Klackern ca ab 2500 Touren auf versiffte Hydros zurückzuführen ist, jetzt bin ich schon sehr verunsichert.
Es ist eigentlich egal bei welcher Temperatur, sommers wie winters, sobald ich über dioe Drehzahlmarke komme fängts an zu klackern.
Könnt es sich um einen Lagerschaden handeln?
Bitte um Hilfe!

Danke Michi

manni 30.10.2007 17:05

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Das könnte ein Lagerschaden sein.Schau mal ob irgendwas locker is am Motor.

911er 30.10.2007 17:10

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Ich hab ja ausser Bauernschläue keine Ahnung von Autos.
Kann man wirklich längere Zeit mit defekten Lagern rumfahren?

-Christian- 30.10.2007 17:12

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 347553)
Ich hab ja ausser Bauernschläue keine Ahnung von Autos.
Kann man wirklich längere Zeit mit defekten Lagern rumfahren?

jo kein problem irgendwas ist das dann so heftig das jeder mit normalen verstand nicht mehr weiterfährt...:hmmm:

Michicop 30.10.2007 17:16

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Mist! Die Antworten hab ich befürchtet. Naja, ich wollt zwar eine Revision machen lassen, aber nicht so schnell. Bisher ist mir noch nix aufgefallen, aber ich fahr eigentlich eh wie ein Rentner. Daher ist es gut möglich, dass das dicke Ende noch kommt...

-Christian- 30.10.2007 17:18

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Zitat:

Zitat von Michicop (Beitrag 347559)
Mist! Die Antworten hab ich befürchtet. Naja, ich wollt zwar eine Revision machen lassen, aber nicht so schnell. Bisher ist mir noch nix aufgefallen, aber ich fahr eigentlich eh wie ein Rentner. Daher ist es gut möglich, dass das dicke Ende noch kommt...

lass es wenn du weisst es ist ganz sicher ein lagerschaden.... weiterfahren wird immer teurer...:top:

Michicop 30.10.2007 17:25

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Wird das Beste sein, hast recht! Auf jeden Fall danke für die Antworten.

Bleifuss 30.10.2007 17:29

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Ich würde auch stehen bleiben! Sonst verursachst Du noch nen Kapitalen...

suprafan 30.10.2007 17:31

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
bei irgendjemandem kam solches klappern doch mal von einer losen kurbelwellen-riemenscheibe, oder? klang anscheinend wie ein lagerschaden, war aber keiner :mnih:

jailbird25 30.10.2007 17:33

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Kann auch zu grosses Ventilspiel sein..oder der Ölpumpenantrieb...oder der Nockenwellenpositionssensor....und noch zig andere Dinge....

Nich immer gleich LAGERSCHADEN...:hardy::hardy::hardy:

Bleifuss 30.10.2007 17:34

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Das ist korrekt! hatte ich schon 2 mal in den Händen. Klingt effektiv wie ein Lagerschaden, ist aber nur die lose Schraube am Pulli vorne. Der Keil auf der KW kann dabei ausschlagen, was unter Umständen unreparierbar ist. Unter Umständen aber schon....

Kontrolliere schnell das Pulli, ist schnell gemacht!

Amtrack 30.10.2007 17:35

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Das war Phoenix :)

Bleifuss 30.10.2007 17:37

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Weis nicht. Der letzte hier war FullThrottle!!!
Die Garage hat Ihm eine Motorrevision für Fr. 5500.- angeboten danach...

Michicop 30.10.2007 17:47

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Teufel auch!

Naja, Revision hatte ich ohnehin vor, aber ich mags lieber wenn ich es mir selber einteilen kann und nicht dazu gezwungen werde...

UweT 30.10.2007 17:58

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
normalerweise hat man bei einem Lagerschaden auch fast keinen Öldruck mehr im Leerlauf,also mal drauf achten...

Michicop 30.10.2007 17:59

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Also der Öldruck (mitm originalen Instrument gemessen...) ist noch da.
Aber ich geh der Sache aufm Grund, und solang bleibt die Lady mal stehen.

Michicop 30.10.2007 20:36

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Ich werd nun eisern sparen und GMTurbo wegen eines "neuen" Motors quälen. Leider kann ich ihm keine PN schicken, aber es hat monetär noch einige Zeit...

suNji_mkIII 31.10.2007 00:11

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Zitat:

Zitat von manni (Beitrag 347550)
Das könnte ein Lagerschaden sein.Schau mal ob irgendwas locker is am Motor.

die aussage ist geil

sry wenn du dich jetzt angegriffen fühlst aber wie bitte soll er die lager von aussen kontrollieren?
mal schnell durch den öleinfüllstutzen runterlangen :baeh::baeh:

verändert sich das klackergeräusch eigentlich mit zunehmender drehzahl oder bleibt es immer gleich vom takt her?

Was man relativ schnell gucken könnte wäre das Ventilspiel da musst du das wenigste dazu wegmachen.
Um die Lager der Pleuel und der Kurbelwelle zu messen muss die Ölwanne weg und dazu muss der Motor angehoben werden.

lg

Michicop 31.10.2007 09:57

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Also soweit ich das beurteilen kann ist das Klackern immer gleich, fäng ca bei 2500 Touren an und hält bis Drehzahlende an.
Hab jetzt mit zwei Membern wegen einer Revision getextet und werd, sobald es mein Kontostand zuläßt, eine Komplettrevision machen lassen. Bis dahin bleibt die Karre halt stehen...

Bleifuss 31.10.2007 10:37

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Wieviel Öldruck haste denn jetzt gemäss dem Schätzeisen?

Michicop 31.10.2007 11:42

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Normalerweise knapp vor 2, aber ich schau nachher mal nach damit ich keinen Blödsinn erzähle...

manni 31.10.2007 12:21

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
[quote=suNji_mkIII;347702]die aussage ist geil

sry wenn du dich jetzt angegriffen fühlst aber wie bitte soll er die lager von aussen kontrollieren?
mal schnell durch den öleinfüllstutzen runterlangen :baeh::baeh:


Ich meinte er soll mal überprüfen ob irgend ein Bauteil am Motor locker ist.Nicht die Lagerschalen.:aua:

suNji_mkIII 31.10.2007 19:22

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
dann kann es eigentlich, wenn es stimmt das das klackern immer gleich bleibt kein lagerschaden und auch kein Ventilspiel sein, weil das würde schneller werden mit zunehmender Drehzahl.


lg

Sven-HH 31.10.2007 21:57

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Und mit Last noch Deutlicher.

911er 31.10.2007 22:40

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Einfach mal im Stand in den Begrenzer treten, dann kann man schneller mögliche Alternativen ausschließen.:engel2:

Michicop 01.11.2007 07:42

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Hmmm, DEN Versuch laß ich lieber bleiben... :ass2:

Wachmann 03.11.2007 19:21

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Hast Du jetzt schonmal den großen Riemenpulley von der Kurbelwelle kontrolliert?
Wenn der locker ist, dann klackert es genauso wie bei nem Lagerschaden.

Oder eben die Teile die der Jailbird schon erwähnt hat.

Ich würde das doch vorher mal kontrollieren bevor ich ne komplette Revision plane.

Der Riemenpulley muss richtig richtig fest sein. Am besten mit nem Schlagschrauber festziehen.

Dark Shadow 03.11.2007 19:54

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Man kann ganz klar nen unterschied hören zwischen Ventilspiel und Lagerschaden!
Ventilspiel klackert IMMER und nicht erst ab 2500. Weiß ich weil ich schon X autos mit schlechtem Ventilspiel gefahren habe und da waren hydro und tassen dabei... war ja sogar bei den hydro immer (waren ganz platt)
und mir das wurscht war weil Alltagsgurke. Düsen schon dreimal nicht die tickern und auch gleichmäßig vor sich hin und immer.


Wenns das Pulleu net ist dann ists recht wahrscheinlich lagerschaden.
Pulleu hatte ich noch net loose deshalb mag sein das das ähnlich klingen kann.

Pulleu wird soweit ich weiß mit 300nm angezogen. Also zu fest kannst das eigentlich schwer anziehen also ruhig ran da.

:)

Gruß
Frank

Willi Thiele 03.11.2007 19:56

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
genau 270

Michicop 03.11.2007 21:41

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Alles klar, dann kontrollier ich den Pulley, bevor ich zum Bodensee fahre. Klackern ist SICHER nicht immer, erst zwischen 2500 und 3k UpM. Und komischerweise auch nicht immer, heute zB hab ich garnix gehört. Und die Revision will ich sowieso machen da ich meine Lady noch länger (und stärker) haben will.

Wachmann 04.11.2007 13:01

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Schon klar, die Revision wirst Du früher oder später auch machen MÜSSEN, gar keine Frage, nur wenn man das ganze jetzt noch 1-2 Jahre hinauszögern kann, wärs doch nicht schlecht oder?

Mich würds ja ärgern wenn ich den ganzen Motor auseinander reiße, die lager raus mache, sehe die Lager sind gut, und es war am schluss nur der etwas lockere Riemenpulley.
Man könnte auch sagen: Glatte Geld-, Material- und Zeitverschwendung.

Auch ein nicht Überholter Motor kann mit leichtem Tuning noch weitere 80tkm. halten.

Man beachte die Supra von Markus (Magier). Hat mitlerweile so 310tkm. drauf.
Bis vor kurzem der erste Lader. Die ersten Pleuellager sind immernoch drin.
Haben vor 2tkm. die Kopfdichtung gemacht. Ist auch erst die 2te die der Motor bekommt.
Der Motor wurde aber nicht heiß, war nur altersbedingt. Der Kopf wurde sachte geplant, war aber nicht verzogen. War nur wegen den Rost-Fressspuren in der Dichtfläche.
Die Lady läuft jetzt wieder wie ne 1!!

Die Auspuffanlage ist durchgehend 3" ab Turbolader. Sonst kein Tuning.
Alle 5tkm. Ölwechsel mit Castrol 10W60. Und der Motor hält 1A.
So lange der Motor keinen größeren Schaden hat wird auch dieser nicht überholt.

TOP!!!

Also kontrolliere doch erstmal die anderen Sachen bevor Du dich auf so ein kostspieleges Unterfangen einlässt.

Dark Shadow 04.11.2007 13:08

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
:D du bist witzig ich versteh manchmal die Leute net.

Wenn du die Lady stärker machen willst mach das doch, ist doch nur viel besser wenn dein Motor schon ewig alt ist und du den eh schon abgeschrieben hast dann verliest auch wenig wenn der aufgibt und dann kannst den ja immernoch neu machen.

Also das vorher neu aufbauen bevor man Tuned ist echt quatsch dann kann man doch noch schön am alten rumtesten. Ein motor der dann durch das Tuning kaputt geht der verabschiedet sich in den Seltesten Fällen so das man ihn in die Tonne treten kann außer man fährt ohne öl etc.
Deswegen machts doch viel mehr Sinn einem gelaufenen Motor das anzutun.

Allerdings sollte man dann schon wissen das es kein Pleullagerschaden ist weil das ist dann schon fatal mit tuning aber das kann man hören und alle anderen Schäden außer Pleullagerschaden sind dann wieder im neuaufbau sowieso mit drinnen.
Mein neue Kolben und Ringe würd ich sowieso dann auch reinmachen und dann hast ja nix zu verlieren.

Gruß
Frank

PS: finde alte gebrauchte motoren das allerbeste um mit dem Tuning zu beginnen. Weil dann ist einem der Motor egal und dann kann man mit ruhigen gewissen rumprobieren.
Denk mal drüber nach. Vermutlich verreckt dir der motor dann an Pleullagerschaden den du ja vielleicht sowieso schon hast oder er verreckt dir weil dir n Zylinder weg brutzelt etc. dadurch verlierst dann deine Kolben und die Zylinderhohnung. Die Kolben sind im Supra Motor sowieso meistens nimmer die besten und der Hohnschliff ist auch meistens ausgenudelt druck und zug seitig.
Mein musst selber wissen wenn du gern nen neuen Motor hast dann machs nur finde ich spart das geld wenn man das zuerst mit nem alten Motor macht.
In der Zeit in den du dann den alten Motor verheizt lernst wieder was neues dazu, weißt woher du bessere oder günstiger die teile bekommst etc. dann kannst das wenn der alte Motor durch ist umsetzen.

Wenn du jetzt nen neuen haben willst empfehle ich nen gebrauchten zu kaufen und den schonmal aufzubauen in der Zeit in der der andere verreckt.
Dann kannst wechseln und den anderen wieder aufbauen und hinlegen falls du ihn nicht brauchst verkaufst ihn ansonsten hast nen reservemotor.

Michicop 04.11.2007 16:38

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Klingt vernünftig @DarkShadow...

Aber nen originalen mit nem T62-1 zu fahren halt ich für zu optimistisch. Ich wollt halt erstmal den Motor optimieren bevor ich ihn auspuste, aber Deine Idee hat auch was. Wenn der Motor eh schon was weghat kann man in aller Ruhe herumprobieren, hast eigentlich recht...

Blöde Frage: Wie äußert sich der Pleuellagerschaden akustisch? Hab gottseidank noch nie einen zu hören bekommen.

Willi Thiele 04.11.2007 16:41

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
hört sich an als wenn man ne Werkzeugkiste schüttelt oder beim Gaswegnehemen machts dann RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

Michicop 04.11.2007 20:27

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Hmmm, klingt irgendwie nicht so. Ist auch vermutlich übers ganze Drehzahlband, und bei mir fangts erst bei mittlerer Drehzahl an, eben so um 2500 rum.
Hab jetzt eh 2 Wochen Urlaub, da werd ich mal die Riemenscheibe und ein paar andere Sachen checken, vielleicht hab ich ja Glück. Die Nockenwellensimmerringe muß cih aber trotzdem tauschen, mein Baby säuft ein wenig viel Öl...

Dark Shadow 04.11.2007 21:05

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Also beim gaswegnehmen in hohen Drehzahlen das sind kaputte Motorlager mit dem rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.

bei 2500 rum ist normal schon typisch für nen Lagerschaden und beschreiben kann ich das etwas schlecht.

Naja ich fahr in meinem Alltagswagen nen T66 mit Serienmotor. der 100-120000 runter hat, weiß ich nicht so genau habs vergessen. Den fahr ich jetzt auch erstmal platt.
Finde ich nicht optimistisch, wenn der Motor nicht kaputt ist muss der auch wenn er schon alt ist nicht gleich hops gehen deswegen und wenn, wie gesagt wolltest ja eh überholen. Dann kannst das leicht nehmen. Würde halt drauf achten das du noch ausweichmöglichkeiten hast so zur Arbeit etc. bei der Methode.

Zeti 04.11.2007 21:37

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
Hallo
hab auch so ein Problem
beim gaswegnehmen klakert der motor und die ganze Karosse vibriert
hab mal die Deckel vom Anlasserkranz aufgemacht und gesehn das die Kurbelwelle nach vorn und nach hinten lief
Lagerschaden?
beim hochdrehen des motors keine Geräuche nur beim Gas wegnehmen

Willi Thiele 04.11.2007 22:53

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
kann durchaus möglichsein,vielleicht die Hauptlager

Formi 05.11.2007 00:26

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
klang vom lagerschaden? wie'n specht auf speed :D

supradiabolo 05.11.2007 09:41

AW: Klackern ab 2500 UpM
 
...da mein Pulli sich ja auch schon mal gelockert hat kann ich sagen das der im Leerlauf auch schon geräusche gemacht hat, würde es zwar auch kontrollieren , mach dir da aber leider nicht viel hoffnung:heul2:

@zeti:hört sich ganz nach verschliesenem Axiallager der Kurbelwelle an...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain