![]() |
"Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Ja.
Ist mir jetzt schon verstärkt aufgefallen bei meinen beiden Supras - und zwar negativ. Ists bei euch auch so, dass die Temperaturregelung zwar wunderbar funktioniert solange es auf "ganz kalt" (Regler ganz links) steht ABER sobald der Regler auch nur eine Winzigkeit nach rechts geschoben wird es affig warm aus der Heizung kommt? Ich mein, es wird durchaus NOCH wärmer wenn man den Regler noch weiter nach rechts schiebt, aber da ist doch keine Regelung (mehr) vorhanden?? Ich kann auswählen zwischen zu kalt (keine Heizung), echt warm (gefühlte 28 Grad) und richtig sauwarm (gefühlte Sauna)... kann ja nicht Sinn des Heizungsreglers sein, oder? Lötstellen put? Aber ich dachte das war nur beim Gebläse. :confused: Bin verwirrt... HILFE! :D |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Hab mein Gebläse immer auf stufe 1 und finde die regelung geht eigendlich wunderbar von kalt bis richtig warm.
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Ja, ich auch auf Stufe 1.
Hab heute alles mögliche an Regelungen ausprobiert (hatte ja Zeit auf der Landstraße :D), egal wie was steht -> die Temperatur geht entweder kalt, sehr warm oder noch wärmer. Praktisches Beispiel: Regler steht auf etwas unter 20 Grad (linker Anschlag eben) = es kommt kalte Luft Stelle ich den Regler nur einen MM(!!) weiter, kommt sofort ECHT warme Luft... irgendwas stimmt doch da nicht :haeh: Was könnte da kaputt sein? |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
der widerstand. diese schieberegler sind ja verstellbare widerstände.
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
bau das bedienteil raus und mess die mal durch. wenn die auf einmal einen großen sprung drinne haben, dann dürfte das Dein fehler sein.
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Vielleicht fehlt dein Außentemperatursensor, dann verhält sich das Ding auch scheiße.
Den Sensor müßtest du irgendwo in der Frontschürze finden. Gruß Frank |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
jo grizzly dat kann sein denn bei mir verhält sich die heizung auch wie bei david und ich kann mich entsinnen das ich vorn auf der fahrerseite unten am nebelscheinwerfer so ein ding rausgebaut hab.
mfg normen |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Dann bau das mal wieder rein, dann sollte es wieder funktionieren
Gruß Frank |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Was ist eigentlich mit dem Temperaturfühler hinter der Blende oberhalb des Handschuhfaches.
Dieser erfasst doch die Temperatur im Innenraum. 88625 http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=8715&P=1 |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
frank glaube is schon nicht mehr vorhanden dat teil. meine supi is eh ziemlich ausgeräumt und soll nicht mehr unbedingt komfortabel sein.:D obwohl mich mal interessieren würde ob es dann wirklich anderst regelt.
mfg normen |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
Schon strange, sowas... |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Die mittleren pusten ja auf manchen Einstellungen nur auf kalt, das ist normal. Sobald die aber auch mit der Heizung angesprochen werden -> bullig warm.
Werde nächstes WE die Klimaeinheit und das Radio ausbauen |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Ich versteh die Frage nicht. Die Supra hat doch nicht aus Spaß Temperaturzahlen am Regler angeschrieben. Wenn es im Innenraum zu kalt ist, dann wird erst mal kräftig geheizt, und zwar so lange bis die eingestellte Solltemperatur erreicht ist. Dann wirds wieder kälter. So ist es jedenfalls bei allen Supras, die ich bislang hatte.
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
Hat aber glaube ich niemand gerafft :haeh: |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Die Temperaturfühler sind alle angeschlossen.
@Willi: Du verstehst mein Problem nicht. Sagen wir ich fahre mit kaltem Wagen los und stelle die Temperatur auf 20°. Sobald der Motor warm ist gibts warme Luft. Irgendwann ist der Motor warm gefahren und die Luft haut schöööön volle Kanne heiß raus. Jetzt mein Problem: Es haut auch noch nach 2 Stunden(!) so richtig affig heiße Luft raus. Jetzt verständlicher? :bleifuss: |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
die Poti´s in der Steuereinheit gehen ja eigentlich meist am kalten Ende kaputt. Ich würde mal auf Rückmeldepoti in den Klappen-Steuereinheiten tippen wenn´s nicht bloß ne kalte Lötstelle ist. Das TSRM hast du ja sicher selber, im A/C-Manual ist die Funktion ganz gut beschrieben. Kann ich dir aber auch per email schicken
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Naja, mit Elektronik steh ich ziemlich auf Kriegsfuß :D
aber wenn mir jemand sagt: "Wahrscheinlich ists das Klimakontrollmodul, löte da mal alle Lötstellen nach" dann kann ich das :D ich weiß nur nicht, obs das Problem behebt? Wo muss ich ansetzen? |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Das es am Bedienteil liegt ist schon gut möglich. Hier mit der Fehlersuche anufangen, ist auch der geringste Aufwand. Nachlöten kann eventuell das Problem lösen. Du solltest aber auch mal die Leiterbahnen mit einem Durchgangsprüfer kontrollieren. Und falls sogar ein Ohmmeter zur Verfügung steht sollten auch die Schieberegler gemessen werden. Wenn das Bedienteil als Fehlerquelle ausscheidet würde ich mal den Innentemperaturfühler prüfen. Vielleicht ist der gar nicht mehr angeschlossen?
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Multimeter steht zur Verfügung :top: (und auch einer, der sowas messen kann *G*).
Also ich halte euch auf dem Laufenden, setze mich am Wochende dran und baue Radio und Klimamodul aus :top: danke schonmal bis hierher :) |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
Amtrack hast Du auf Auto gedrückt? = Bedienteil rechts. |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
Bei Auto, lauft der Venti in den Stufen 1-2-3 je nach eingestellter Temperatur. Sogar Stufe 1 funzt dann, wenn Du weißt was ich meine:D |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Vacuumleitungen richtig angeschlossen und auch mal die Einstellung der Luftklappen kontrolliert mittels Diagnose Überbrückungsstecker im Fußraum Beifahrerseite???
Ansonsten mal das Klima ECU tauschen testweise... |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe, mal bei meinem Bedienteil die Lötstellen genauer angeschaut. Und man sieht deutlich, dass einige Lötstellen gerissen sind, und zwar vorzugsweise die vom weissen Stecker. Hab mal probiert Bilder davon zu machen, weiss nicht ob es so gut zu erkennen ist. Aber selbst ein Laie müsste die Risse eigentlich sehen.
Bei mir war allerdings das Problem anders rum, die Heizung hat nur noch sporadisch funktioniert. Aber es könnte auch ein Sensor sein, wie schon im TSRM steht: http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...ection=AC&P=42 "If there is a open circuit in the sensor, the system will operate at maximum heating" Ein "open" würde eigentlich gut zu einer defekten Lötstelle passen... |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
So, Gestern ausgebaut und nachgelötet, sah innen soweit noch wirklich gut aus, keine rissigen Lötstellen.
Muss die Tage mal wieder die Kiste anwerfen um es zu testen. Aber das kommt erst, wenn meine Öltemperaturanzeige wieder funktioniert, seit der Revision bei Easymoney geht sie nämlich nicht mehr. :heul2: |
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
damit er weiss das die Öltemp im Stand nicht zu hoch wird ,mann Silent das weiß doch jeder
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
tzztzz du lernst es auch nicht mehr:aua:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Zitat:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
stimmt da bin ich auch immer mit Zetteln rumgelaufen :heul2:
|
AW: "Problem" (oder auch nicht) mit der Temperaturregelung der Heizung
Lang lang ists her...
Also Lötstellen alle nachgelötet -> nix gebracht Klimamodul gegen eins von Buchtelino getauscht (und bei ihm gings) -> auch kein Erfolg. Ich möchte aber nicht wählen zwischen schwitzen oder frieren... irgendwas dazwischen wäre schon ganz angebracht :heul2: Interessanterweise machen das auch meine BEIDEN Supras - datt kanns ja irgendwo nicht sein. PS: Bei beiden sind seit Jahren die Heizungsventile "überbrückt" da sie beide kaputt sind und es so immer gut funktioniert hat (bis jetzt halt). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain