Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühlwasser "zischt" (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22351)

monthy 13.10.2007 19:44

Kühlwasser "zischt"
 
Hallo Forum,
ich bin sowohl hier neu als auch endlich neuer Besitzer eines MKIII (Bj.88)
Gestern aus Paderborn geholt... tolles Auto, mir gehts gut ;-)
Zur Sicherheit möchte ich eine Sache hinterfragen. Die Temperaturanzeige ist permanent ok gewesen. Mittig bis etwas oberes Drittel bei Stadt / Autobahnfahrt und relativ hoch nach gut 2 Stunden Stau und Stop-and-Go.
Aber nach 2 Stunden Stau wird wohl jeder Wagen entsprechend heiß.
Festgestellt habe ich nun am Fahrtende (300 km Strecke), Motor lief - Haube auf, mal reingehört, alles ruhig. Motor aus...und es fängt fürchterlich an zu zischen, gluckern im Ausgleichbehälter und im Bereich des Kühlschlauchs in der Nähe des Verschlusses des Kühlers. Flüssigkeitstand im Ausgleichbehälter ist ok.
Gehört diese mehrere Minuten andauernde Gerüschkulisse so oder ist da etwas im argen ? Verzeiht einem "Fahranfänger" die evtl. dämliche Frage.
Gruß aus dem Norden
Ingo

oggy 13.10.2007 20:07

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Hallo und willkommen.

Erst mal nicht an die drei Buchstaben denken,
Wechsel das Thermostat und den Kühlerdeckel.

Wo im Norden ist Dein Standort?

bax 13.10.2007 20:18

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Und sieh mal zwischen Klima- und Wasserkühler nach, ob sich dort wie üblich 'ne Menge Dreck angesammelt hat.

greetz Rajko

monthy 13.10.2007 20:26

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Danke für die Anwort...
Neu erst kurz im Einsatz ist das alles:
Alle Motor-/Antriebs-/Keiriemen.
Lüfterkupplung.
Kühler.
Kühlmittel.
Ölwechsel mit Synthetiköl 0 W 30.
Hitzedichtungen der Einspritzdüsen.
Heizungs-/Klimabedienelement.
6 x Platin-Zündkerzen.
Bremsbeläge vorne/hinten/Handbremse.
Ventilschachtdichtungen.
Beide Ventildeckeldichtungen.
Zylinderkopfdichtung.
Luftfilter.
Diverse andere Dichtungen, Gummischläuche und Klemmen.
(Aus der Anzeige - Rechnungen habe ich)

Noch ein Nachtrag: Als das ganze "Zisch-und Gurgel-Konzert" weniger, sprich die Maschine kühler wurde, habe ich mal in den Kühler geschaut. Die Rippen standen nicht unter Wasser, Ausgleichbehälter etwas über halb voll.
Nun ist die Maschine kalt, Kühler voll und Ausgleichbehälter wie es sich gehört. Evtl. hilft das ja noch.
Und zu Deiner Frage, "mein" Norden ist Halstenbek.

suprafan 13.10.2007 20:31

AW: Kühlwasser "zischt"
 
willkommen :)

da die wassertemp-anzeige im cockpit künstlich beruhigt ist, geht die im betrieb nie über die mittelstellung hinaus, wenn im kühlsystem alles in ordnung ist.
die normalstellung des zeigers ist bei warmem motor ziemlich genau gegenüber der 1000-upm-marke am drehzahlmesser, höher steigt er unter normalen umständen nie.
wenn die nadel also doch mal höher steigt, ist irgendwas faul. ich drück dir die daumen, dass es nicht die ZKD ist...

Marc St 13.10.2007 20:49

AW: Kühlwasser "zischt"
 
hi,

wenn der ausgleichsbehälter noch genug kühlmittel hat aber im kühler die kühlrippen frei sind, dann hast du luft im kühlsystem!
du solltest umgehend dein kühlsystem entlüften da du nicht weist wieviel kühlmittel fehlt.
ich hoffe für dich das es nicht die zkd ist.

cu marc

oggy 13.10.2007 20:53

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Na, bis auf die Platin Kerzen und dem Öl höhrt es sich doch schon ganz gut an.
Wie lang ist es her das die ZKD gemacht wurde?
Ich komme aus dem Kreis SL-FL, somit bist Du leider nicht ganz in der Nachbarschaft.

Easymoney 13.10.2007 22:01

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Wenn Bielefeld bei dir in der Ecke ist, dann kannste dich ja mal per PN melden ;)

monthy 13.10.2007 23:28

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Easymoney (Beitrag 344770)
Wenn Bielefeld bei dir in der Ecke ist, dann kannste dich ja mal per PN melden ;)

Hey, danke fürs Angebot. Aber aus der Ecke habe ich ihn abgeholt. Das neue zu Hause ist bei Hamburg (ca.250km)
Ich fang morgen mit dem Versuch "Entlüften" an. Dann schaun' wir weiter.Ventil habe ich in Reserve.
Jetzt werde ich auf meine alten Tage noch zum Schrauber ;-)
Aber bekanntlich kann man immer neues lernen.
Danke für alle Antworten.
Ich melde mich bzw. rufe um Hilfe...

Vla 13.10.2007 23:32

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Grüßle!


ZKD. :form:

Mag sein das ich mich unbeliebt mache, aber das übliche anfängerglück.

Gruss
Vla

Willy B. aus S. 13.10.2007 23:55

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Vla (Beitrag 344777)
Grüßle!


ZKD. :form:

Mag sein das ich mich unbeliebt mache, aber das übliche anfängerglück.

Gruss
Vla

Optimisten berichten von ca 1% aller Fälle, wo es nur der Kühlerdeckel war, insofern Kopf hoch ...

monthy 14.10.2007 00:12

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Vla (Beitrag 344777)
Grüßle!


ZKD. :form:

Mag sein das ich mich unbeliebt mache, aber das übliche anfängerglück.

Gruss
Vla

Nichts ist unmöglich...
Ich hoffe trotzdem, dass der Gau nicht bereits nach rund
1 tsd km eingetreten ist ;-)
Wir werden sehen, wie es weitergeht und ich mich als Laien-Mechaniker versuche.

Rome 14.10.2007 01:02

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Na dann mal ein Willkommen auch von mir !!! :bleifuss:

Nimm es nicht persönlich, aber warum sollte es manch anderem erspart bleiben! :eieiei:
Nicht zur Strafe, nur zur Übung. Betrachte es positiv, wenn du einen 7MGTE gewissenhaft wieder flott machst únd danach alles wieder funktioniert _ wirst auch DU mit Sicherheit Spass dran finden ... und so manch andere Motörchen im Hand-um-drehen wieder zum laufen bringen... :bleifuss:

Ich wünsch dir trotzdem VIEL GLÜCK.

bitsnake 14.10.2007 01:06

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 344746)
Mittig bis etwas oberes Drittel bei Stadt / Autobahnfahrt und relativ hoch nach gut 2 Stunden Stau und Stop-and-Go.

Ist ziemlich hoch denke ich, das mit der 1000 rpm Marke stimmt. Normal steht die Nadel da wie angenagelt. Wenn´s im Stop-and-Go höher geht würde ich auf Viskokupplung des Lüfters tippen.

Ansonsten: der Gau ist nicht nach 1 tkm eingetreten. wenn war der der Verkaufsgrund.

suprawilli 14.10.2007 01:55

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Ich würde mich nicht verrückt machen lassen! So lange das Öl nicht weiß ist, die Kiste auf 6 Töpfen läuft oder die supra keine Nebelwand aufbaut ist alles im grünen Bereich. Das gluckern nach abstellen des warmen Motors hatte meine "Alltagssupra" auch. 3Jahre lang 130000km (von100tkm-230tkm) am Stück und die erste ZKD war immernoch ganz!!!

Toyota hatte es 2x geprüft wegen den Verdacht´s einens ZKD-schaden, Ergebnis war ZKD i.O.! Ich habe auch kein Kühlwasser verbraucht.
Die anderen Suprase die ich hatte bzw. noch habe gluckern aber nicht nach abstellen des Motors! :fahrn:

monthy 14.10.2007 10:25

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von suprawilli (Beitrag 344793)
Ich würde mich nicht verrückt machen lassen! So lange das Öl nicht weiß ist, die Kiste auf 6 Töpfen läuft oder die supra keine Nebelwand aufbaut ist alles im grünen Bereich.

Danke für die tröstenden Worte. Ich habe weder weisses Öl, Nebelwand noch fehlt mir ein Topf ;-) Läuft einfach klasse. Heizer vor dem Herrn bin 'eh nicht, zügig fahren schon. Aber auch dabei gab es keine Probleme. Ich tank' jetzt selber ein paar lt. Kaffe und schmeiss mich dann in mein Sonntags-Mechaniker-Kostüm.

oggy 14.10.2007 10:37

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 344783)
Nichts ist unmöglich...
Ich hoffe trotzdem, dass der Gau nicht bereits nach rund
1 tsd km eingetreten ist ;-)
Wir werden sehen, wie es weitergeht und ich mich als Laien-Mechaniker versuche.

Ein Nachziehen des ZK könnte helfen.

Wachmann 14.10.2007 13:39

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Ja, wenn die ZKD gemacht wurde ist der Kopf bestimmt mit den Originalwerten festgezogen worden. 75Nm.
Man sollte den Zylinderkopf beim 7M auf rund 98Nm anziehen. Das hat schon so manches Wunder bewirkt.
Einmal nachgezogen, sollten sich die Schrauben auch nichtmehr lösen.

diabelo 14.10.2007 13:55

AW: Kühlwasser "zischt"
 
nun bei mir hat sich die Dichtung zweimal gesetzt , einmal nach 671 km nachgezogen und nach 500 km
nun ist seit 3000 km kein tropfen Öl oder Wasser verschwunden , schon komisches Gefühl 1000 km und kein öl nach kippen
so long diabelo

suprawilli 14.10.2007 14:30

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 344822)
schon komisches Gefühl 1000 km und kein öl nach kippen
so long diabelo


Jupp ist schon doof, aber man gewöhnt sich daran!!! :top:

monthy 14.10.2007 16:40

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Kurzer Zwischenstand nach diversen Fahrten, Temperaturkontrollen, Lecksuchen...Mittlerweile fast 2 Liter nachgekippt. Der obere Kühlschlauch bekommt langsam Druck, die Geräuschkulisse würde ich nun, wenn ich sie jetzt zum ersten mal hörte, gar nicht mehr besorgniserregend finden.Temperaturanzeige ist fast ggü. 1000er Umdrehung und bleibt auch da nach längerer Fahrt. Ging allerdings auf dem Hof urplötzlich wieder einmal bis ganz knapp unter rot, verharrte da ein paar Minuten und normalisierte sich dann. Soweit für den Augenblick...

Wachmann 14.10.2007 17:19

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zum entlüften bockst Du sie am besten vorne auf oder stellst sie an einen berg.
Die Schnauze des Wagens muss höher sein als der Rest. Bzw. sollte der Kühlerdeckel dann der höchste Punkt im Motorraum sein, so dass Luft die evtl. im Kühlsystem vorhanden ist, nach oben zum Kühlerdeckel entweichen kann.
Sie sollte aber noch kalt sein wenn Du das machst.
Kühlerdeckel aufmachen, Motor starten, den Heizungsregler auf ganz heiss verschieben und das Wasser im Kühler beobachten.
Wenn blasen kommen und der Wasserstand sinkt, wieder Wasser oder Frostschutz nachfüllen. Das machst du so lange bis der Kühler randvoll ist und keine Blasen mehr kommen.
Deckel drauf und noch eine runde Fahren. Dann lässt Du die Supra abkühlen und kontrollierst bei kühlem Motor nochmal den Kühlmittelstand im Kühler. Jetzt darf nichtsmehr abgehen wenn alles in Ordnung ist.
Ansonsten ist noch etwas Luft drin (das Spiel von vorne) oder die ZKD ist hinüber!

So mache ich das auch immer und es funktioniert bestens.

Willi Thiele 14.10.2007 17:35

AW: Kühlwasser "zischt"
 
wenn er jetzt soviel gefahren ist ,gibts bestimmt keine Luft mehr im System und das mit dem entlüften berghoch usw. vergiß es ,einfach fahren entlüftet sich von alleine,wenn s jetzt noch hakt dann kanns am Thermostat liegen oder mal die ZKD nachziehen

Willi Thiele 14.10.2007 17:35

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 344849)
Kurzer Zwischenstand nach diversen Fahrten, Temperaturkontrollen, Lecksuchen...Mittlerweile fast 2 Liter nachgekippt. Der obere Kühlschlauch bekommt langsam Druck, die Geräuschkulisse würde ich nun, wenn ich sie jetzt zum ersten mal hörte, gar nicht mehr besorgniserregend finden.Temperaturanzeige ist fast ggü. 1000er Umdrehung und bleibt auch da nach längerer Fahrt. Ging allerdings auf dem Hof urplötzlich wieder einmal bis ganz knapp unter rot, verharrte da ein paar Minuten und normalisierte sich dann. Soweit für den Augenblick...

gingen dabei die kleinen Elüfter an ??

monthy 14.10.2007 18:34

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 344855)
gingen dabei die kleinen Elüfter an ??

die = Plural
hmmm...ich hab' nur einen (rechts oben neben dem Hauptlüfter)
Und der hat sich noch nicht gerührt - auch nicht bei dem kleinen Temperatur-Anzeige-Hüpfer
Gerade wieder gefahren und immer noch den Schnellkochtopf-Effekt - Luft kann ich, weniger als zu Anfang, immer noch, bzw. wieder ablassen. Sollten jetzt rund 2,5 Liter (insgesamt) dazugekommen sein.
Morgen hole ich einen neuen Verschluß für den Kühler. Mir ist aufgefallen, dass der Ausgleichbehälter mittlerweile randvoll ist bzw. während der Fahrt sogar (ein paar Spritzer) übergelaufen ist. Beim Abkühlen holt sich der Kreislauf das Wasser aber scheinbar nicht zurück. Evtl. stimmt ja mit diesem Ventil etwas nicht. Obwohl es gängig ist und zumindest ok erscheint. Ich mach noch eine Tour ;-)

suprawilli 14.10.2007 19:06

AW: Kühlwasser "zischt"
 
ähhhmmm.......wenn du das so schreibst, würde ich mir doch langsam Sorgen machen......:eieiei:

Willi Thiele 14.10.2007 19:24

AW: Kühlwasser "zischt"
 
zumindest ist der Kühlerdeckel im Ar..., zieh mal die ZKD nach vielleicht hängts daran auch,jedenfalls müßte sie das Wasser aus dem Behälter zurückholen

monthy 14.10.2007 21:21

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 344872)
zumindest ist der Kühlerdeckel im Ar..., zieh mal die ZKD nach vielleicht hängts daran auch,jedenfalls müßte sie das Wasser aus dem Behälter zurückholen

Alles zurück auf Null...nun ist scheinbar alle Luft draussen, Geräuschkulisse nach Fahrtende und Motor aus angenehm ruhig und..eben nachgeschaut, Ausgleichbehälter gesunken und Kühler randvoll. Ersatzthermostatventil habe ich getestet, funktioniert und tausche ich morgen. Vermtl. öffnet das eingebaute nicht korrekt. Der untere Kühlerschlauch ist prall, am oberen kann ich das Wasser "fühlen", wie es nicht strömt sondern langsam plätschert. Kann ich nicht anders beschreiben. Die oft beschworene ZKD ist, gerade nachgeschau, 750 km alt. Öldeckel hat keinen Beschlag und Abgase sind trocken.
Für meinen ersten Tag ging das ganz gut ;-) Vielen Dank für Eure Tips, ich berichte weiter.

Willy B. aus S. 14.10.2007 22:24

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 344780)
... insofern Kopf hoch ...

merke grade, dass das ziemlich zweideutig war :hardy: - war aber nicht so gemeint. Viel Glück!

Tron 14.10.2007 22:57

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 344877)
Die oft beschworene ZKD ist, gerade nachgeschau, 750 km alt

Dann auf jeden Fall auf 98Nm nachziehen (lassen). Dann halten meiner Erfahrung nach auch originale Dichtungen gut.

diabelo 14.10.2007 23:48

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat von monthy Beitrag anzeigen
Die oft beschworene ZKD ist, gerade nachgeschau, 750 km alt

nachziehen müßte erstmal reichen :)

monthy 16.10.2007 11:13

AW: Kühlwasser "zischt"
 
So...wie versprochen nun der Ausgang der Geschichte. Thermostatventil habe ich getauscht, meine übliche Probefahrt gedreht um den letzten Rest Luft zu finden und siehe da - nix mehr mit Zisch-Glucker-Konzert ;-) War also eine Kombination aus def. Ventil und zu wenig Kühlwasser. Ist ja ein recht aufregender Anfang mit dem Wagen gewesen. Zumindest habe ich meine ersten Erfahrungen gemacht, auch die, dass man nicht jedem Schwarzmaler Glauben schenken darf ;-) , ein nettes Forum sowie eine "teuflische" Anlaufstelle fast in meiner Nähe gefunden. Das ist doch schon mal ganz ordentlich.

Willy B. aus S. 16.10.2007 22:11

AW: Kühlwasser "zischt"
 
toll, wenn Du zu dem 1% gehörst. Glückwunsch wenns so sein sollte.

monthy 20.10.2007 08:11

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Noch mal eine Frage, wollte keine eigenen Thread deswegen aufmachen da im Zusammenhang mit der Eingangsfrage:
Der Wagen ist nun endlich zugelassen und ein paar Test-Touren a 40 km absolviert. Wundert mich, dass ich noch nix umgefahren habe - fahre fast blind mit starrem Blick auf die Temperaturanzeige ;-) Aus Euren Antworten in diesem und anderen Thread habe ich entnommen, dass die Temperaturanzeige nicht zwangsläufig bei jedem immer und in jedem Fall ggü. der 1000er Marke stehen bleibt sondern durchaus ein wenig Spiel haben kann.(Steht ja sogar im Handbuch...) Bei mir stellst sich das so dar : Wagen anlassen, etwas warten, klettert dann recht schnell auf 1000. Wieder etwas warten, im Stand länger als bei Fahrt, dann macht sie einen kurzen Hüpfer 3-4 Striche unter rot, aber nur für 2-3 sec. und geht dann wieder auf 1000. Und da bleibt sie dann auch festgenagelt - egal ob Stand oder zügig fahrend. Hab ja schon einige Spurts vom Sitz zur Motorhaube hinter mir (für die Spaßvögel : nein, nicht während der Fahrt); der Hüpfer kommt immer kurz vor, bzw. mit dem öffnen des großen Kühlkreislauf. Da ansonsten nix kocht, sprutzelt, keine erfolgreiche Papstwahl verkündet wird (weißer Rauch),Öl immer noch neuwertig ist, habe ich entschieden, dass als "is eben so" hinzunehmen. Aber natürlich wäre eine externe Bestätigung gut für mein Seelenheil ;-) Denn ein wenig fehlt mir doch noch die innere Gelassenheit. Ansonsten ein cooles Auto, so wie ich es haben wollte. Weitere Kleinigkeiten werde ich in neuen Themen darstellen - ich hab' da noch was ;-)
Die Laienhafte Beschreibung bitte ich dem Anfangsstadium meiner Schrauberkarriere zu zuschreiben - ich arbeite 'dran.

Willy B. aus S. 20.10.2007 11:32

AW: Kühlwasser "zischt"
 
nein, das ist nicht normal. Ich tippe darauf, dass Dein Thermostat etwas hängt (obwohl es doch getauscht wurde :confused:) und sich nur durch Übertemperatur zur (dann sprunghaften) Arbeit überreden lässt. Wenns so ist wird es irgendwann komplett hängen und dann ist die Überhitzung vorprogrammiert. Kannst es ja mal versuchsweise komplett raus lassen und sehen, ob der Effekt dann weg ist.

Rein sicherheitshalber:
- Auto über Nacht stehen lassen
- morgens Lüftung aus, Klima aus, Heizung auf ganz kalt stellen
- Motor ohne Gas anlassen, im Leerlauf 3 Minuten drehen lassen
- Heizung auf ganz warm stellen, dabei auf gurgelnde Geräusche aus Richtung der mittleren Luftausströmer achten
- Drehzahl vorsichtig bis 3000/min steigern, dabei wieder auf gurgelnde Geräusche aus Richtung der mittleren Luftausströmer achten

Wenn Du dabei keine gurgelnden Wassergeräusche hörst sollte die Ungewissheit zum Thema ZKD definitiv ein Ende haben.

monthy 21.10.2007 11:10

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Danke für die Anleitung - eben gerade danach verfahren:
nix gurgeln ;-)
Wegen des getauschten aber evtl. doch hängenden Ventils. Es handelte sich um ein gebrauchtes, hatte aber den "Koch-Test" bestanden. Nun wurde mir gesagt, dass es evtl. dennoch defekt sein könnte. Eben, wie Du sagtest, wohl öffnet aber auf dem Weg von zu nach auf hakt.
Darf ich das Ventil ausbauen und ohne fahren ? Wäre ja eine weitere Möglichkeit um diesen dusseligen Temperaturhüpfer, bzw. dessen Ursache zu finden.

Formi 21.10.2007 11:35

AW: Kühlwasser "zischt"
 
ja, kanst es rauslassen. wird dann länger dauern bis der motor warm wird, aber wenn die nadel dann nicht mehr hüpft, sondern 'normal' und, bedingt durch das fehlende thermostat, sehr langsam steigt liegts am thermostat.

suprawilli 21.10.2007 14:05

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Habe mir nicht mal alles durchgelesen, aber wenns ums Therostat geht ob defekt oder nicht......
Schmeiß doch das Thermostat in ein Kochtopf und schau ob es geht. Das haben wir früher immer gemacht......

oggy 21.10.2007 14:12

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 345835)
Danke für die Anleitung - eben gerade danach verfahren:
nix gurgeln ;-)
Wegen des getauschten aber evtl. doch hängenden Ventils. Es handelte sich um ein gebrauchtes, hatte aber den "Koch-Test" bestanden. Nun wurde mir gesagt, dass es evtl. dennoch defekt sein könnte. Eben, wie Du sagtest, wohl öffnet aber auf dem Weg von zu nach auf hakt.
Darf ich das Ventil ausbauen und ohne fahren ? Wäre ja eine weitere Möglichkeit um diesen dusseligen Temperaturhüpfer, bzw. dessen Ursache zu finden.

Alles gelesen?:eieiei:

suprawilli 21.10.2007 14:16

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Ahhh cool, habe mir nicht alles durchgelesen, jedenfalls nicht richtig! :heul3:

suprafan 21.10.2007 14:19

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 345835)
Darf ich das Ventil ausbauen und ohne fahren ? Wäre ja eine weitere Möglichkeit um diesen dusseligen Temperaturhüpfer, bzw. dessen Ursache zu finden.

der motor wird dann bei den aktuellen außentemperaturen wohl sehr sehr spät oder gar nicht auf betriebstemperatur kommen (je nachdem welche strecke du fährst), aber vorübergehend geht das schon. hast damit halt nen höheren verbrauch und solltest den motor nicht unbedingt treten solange er nicht wirklich warm ist.

bax 21.10.2007 14:37

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Wenn er nicht warm genug wird einen Teil des Kühlers mit einer Pappe abdecken. War früher bei diversen russischen Autos auch so usus. :engel:

greetz Rajko

monthy 21.10.2007 20:39

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Etlicher Liter Kühlwasser und diverser Nerven verlustig komme ich zu
dem Ergebnis, dass ich wohl mit zwei defekten Ventilen experementiert habe.
Vorhin das Ventil ausgebaut, Wasser rein, Maschine an....Maschine aus, wieder aufgeschraubt, diesmal Dichtung rein, Wasser usw. (bekomme langsam Übung) und siehe da - er hüpft nicht mehr gen rot. Dauerte etliche Minuten bis zur ersten Regeung der Temperaturanzeige. Etwas Schnellstraße und Stadt gefahren, blieb aber brav. ggü. 1000. Evtl. wars das jetzt ja.
Die Woche über suche ich mir dann den Toyotahändler meines Vertrauens in der Nähe und bestelle ein richtig-ganz-neues Ventil.
Danke für Eure Unterstützung, davon werde ich sicher bald mal wieder Gebrauch machen wollen.

Willy B. aus S. 21.10.2007 21:08

AW: Kühlwasser "zischt"
 
was lernen wir daraus: Verschleißteile gebraucht einbauen lohnt nicht, zumal wenn es sich um Teile handelt, die beim Wechseln Mühe machen und Folgekosten (Frostschutzmittel) haben. Deswegen versteh ich auch nicht, dass Manche gebrauchte Haubenlifter, Schläuche oder gar Lagerschalen suchen.

Formi 21.10.2007 21:09

AW: Kühlwasser "zischt"
 
hast bei den folgekosten die zkd vergessen ^^

monthy 21.10.2007 23:12

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Gerade mal gegoogelt (z.B. http://www.q-11.de ) und etliche andere.
Ist das ok oder lieber nur bei Toyota(Werkstatt) oder egal ?
Gefunden habe ich bislang Standard (82 Grad) und Winter (86 Grad)
Sind diese 4 Grad tatsächlich elementar für irgend etwas ?
In die Polarregion wollte ich nicht...

Willy B. aus S. 24.10.2007 23:34

AW: Kühlwasser "zischt"
 
was spricht gegen das Original? Ich verstehe nicht warum immer erst nach Fremdteilen gesucht wird.

GMTurbo 24.10.2007 23:41

AW: Kühlwasser "zischt"
 
ganz einfach, weil toyota auf alle teile was drauf schlägt.
bei pv-autoteile kostet ein thermostat von behr 88°C ca. 14 euro.
und das muß nicht erst bestellt werden !!!!!
und die dichtung ist mit dabei.

mfg
gmturbo

monthy 25.10.2007 21:42

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 346612)
was spricht gegen das Original? Ich verstehe nicht warum immer erst nach Fremdteilen gesucht wird.

Hey Willy, ich sagte nicht speziell nach Fremdteilen gesucht zu haben ;-)
Google mal nach Toyota und Ersatzteile...Alle möglichen Anbieter und irgendwann dann auch Toyota.
By the way, mittlerweile Original von Toyota für 29,52 erworben.
Bei anderen Anbietern hätten im günstigen Fall 15,- gereicht.
15 oder 30 ist mir egal, 500 oder 1000 ...na ja, da wird man im Vorwege 'mal die grundsätzliche Qualität anderer Anbieter oder Erfahrungen erfragen dürfen, denn
ich gehe davon aus, dass meine Bastelerfahrungen noch nicht am Ende sind ;-) Ach ja, das Teil war übrigends des Pudels Kern - jetzt alles im Lot wie es scheint.

Willy B. aus S. 25.10.2007 23:55

AW: Kühlwasser "zischt"
 
nach Originalteilen googeln wird wohl nichts. Dafür gibts Telefone und den freundlichen Ersatzteilmenschen beim Händler. EInen Thermostat brauche ich alle 15 Jahre einmal. Da ist es mir wichtiger, ohne jedes nachdenken garantiert das richtige Teil zu haben, als einmal 15 Euro zu sparen (macht 1 Euro pro Jahr).

suprawilli 26.10.2007 15:52

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 346827)
als einmal 15 Euro zu sparen (macht 1 Euro pro Jahr).

Immerhin, wenn man das Geld gut anlegt.......! Die erste Million ist die schwerste! :dd:

monthy 15.11.2007 08:40

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Tja, wo wir gerade bei Millionen und Ersatzteilen sind, bzw. waren...
Mittlerweile hatte ich auch einen neuen Kühlerdeckel geordert.
Die letzte Fahrt belief sich auf immerhin 500 m.
Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, wie der Temperaturanzeiger in den Himmel schoß - er wollte vermtl. anfangen zu rotieren...
Nachdem ich lange gewartet hatte um ihn abkühlen zu lassen, wollte ich ihn wieder starten. Es rummste im Block, als wenn die Maschine hakt, bevor er ansprang. Und alle Symptome in geballter Formation sind vorhanden. Weißer Rauch ? Da lache ich drüber, ich kann Euch zeigen, was eine weiße Wasserwand ist...Öl ? Öl habe ich nicht mehr. Doppelte Menge graue Pampe ist das. Öldeckel von innen sieht aus wie mit Magerquark ausgekleistert. Hab' ich was vergessen ?
Coole Sache - Frage mich, wieso der Wagen nach dem Kauf die Strecke Paderborn - Hamburg geschafft hat. Ich hätte hier einen äußerst gepflegten Schrotthaufen stehen. Wirklich, sieht klasse aus, fährt nur sch...e.
Ach nee, fahren darf ich nicht mehr, ist stillgelegt. Meine Vers. ist so mitfühlend, dass sie mir nicht mal die Überfahrungsfahrt berechnet.
Das alles nur mal so zur Info...

supradiabolo 15.11.2007 08:53

AW: Kühlwasser "zischt"
 
...mein beileid,

...da haste aber nu auch alle indizien der defekten zkd in einem programm,....auf keinen fall mehr starten !!! wasser lässt sich nicht kompremieren! der capuccinopudding ist auch nicht gerad förderlich für die schmierfähigkeit und über das reinigen der ölemulsion verseuchten komponenten ist nicht wirklich ein spass.....

schreinerjan 15.11.2007 09:28

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Ich habe die gleichen Symptome und "verliere" Wasser. Im Ausgleichsbehälter ist zwar Wasser aber im Kühler fehlt's. Habe auch neuen Kühlerdeckel besorgt, hat sich aber nicht geändert. Übernächstes Wochenende ist ZKD-Wechsel, dann sehen wir weiter.

monthy 15.11.2007 09:31

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Ist klar, der steht unberührbar auf dem Hof.
Mir wurde gesagt, es spricht auch einiges für den Kopf selber.
Aber toll sieht er aus, wie er da so rumsteht.
Gott, was hab ich mich über den Tisch ziehen lassen. Dafür hätte ich die nächsten Jahre mein Weib jeden Tag ausführen können.
Soviel Lehrgeld für 3 Stunden Spaß.
Evtl. sollte ich eine Kfz.-Lehre anfangen ;-)

oggy 15.11.2007 11:17

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 350064)
Ist klar, der steht unberührbar auf dem Hof.
Mir wurde gesagt, es spricht auch einiges für den Kopf selber.
Aber toll sieht er aus, wie er da so rumsteht.
Gott, was hab ich mich über den Tisch ziehen lassen. Dafür hätte ich die nächsten Jahre mein Weib jeden Tag ausführen können.
Soviel Lehrgeld für 3 Stunden Spaß.
Evtl. sollte ich eine Kfz.-Lehre anfangen ;-)


Die KFZ-Sachkunde ist beim Suprabesitz vorteilhaft.

monthy 15.11.2007 11:25

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 350075)
Die KFZ-Sachkunde ist beim Suprabesitz vorteilhaft.

Schon klar, ich bin aber auch kein Handwerker und habe die letzten 18 Jahre dennoch einen Altbau saniert. Lernen und Wissen aneignen kann man sich immer. Gleichwohl reden wir hier nur über ein Auto.
Aber ich gestehe, dass ich persönlich natürlich damit überfordert bin, mal eben die Maschine zu zerlegen und einen Kopf zu ersetzen.
Hatte ich mir eigentlich fürs 2. Jahr aufgehoben ;-)

oggy 15.11.2007 11:29

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 350076)
Schon klar, ich bin aber auch kein Handwerker und habe die letzten 18 Jahre dennoch einen Altbau saniert. Lernen und Wissen aneignen kann man sich immer. Gleichwohl reden wir hier nur über ein Auto.
Aber ich gestehe, dass ich persönlich natürlich damit überfordert bin, mal eben die Maschine zu zerlegen und einen Kopf zu ersetzen.
Hatte ich mir eigentlich fürs 2. Jahr aufgehoben ;-)



Evtl. sollte ich eine Kfz.-Lehre anfangen ;-)




War Dein Vorschlag.:winky:

Nik 15.11.2007 14:57

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Hi Monthy

habe soeben Deine Leidensgeschichte von A bis Z durchgelesen. Tut mir echt leid für Dich!

Frage:
Hast Du Deine Zylinderkopf-Schrauben mal nachziehen lassen vor dem Supergau? Denn sie waren ja erst 750km alt, als Du den Pflug gekauft hast?

Gruss - und Kopf hoch!
Nik

monthy 15.11.2007 15:41

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Hey Nik,

nö..habe ich nicht. Erstens hatte ich viel zu viel Respekt vor dem Wagen um da als Anfänger etwas zu drehen. Zweitens wurde mir vom Verkäufer zugesichert, er habe nach 250 km auf 98 NM nachgezogen. Drittens war der Kauf nur anhand einer wahrlich tollen Fahrzeugbeschreibung zustande gekommen, die eigentlich alles ausschliesst, was jetzt passiert ist. Und viertens weiß ich jetzt, natürlich jetzt erst ;-) , dass ich 10 km nach Kaufabwicklung gleich hätte umdrehen müssen, als die Temperaturanzeige während einer längeren Stauzeit leicht nach oben ging.
Schlecht ist wer schlechtes denkt.
Sicher war der Wagen die ganze Zeit ok und ich Anfänger habe ihn im Stau zu tode gestanden ;-)
Jetzt muss nur noch ein Plan für die Repa gemacht werden. Herr Toyota bei mir um die Ecke ist zwar sehr nett gewesen, seine vage Preisvorstellung deckt sich aber nicht unbedingt mit der meinigen.

schreinerjan 15.11.2007 15:59

AW: Kühlwasser "zischt"
 
In diesem Zusammenhang habe ich mal eine Frage:
Wo kann ich einen Drehmomentschlüssel kaufen, der a) für die Lady gut ist, b) der für Autoarbeiten ausreichend genau ist und c) der zu einem vernünftigen Preis zu haben ist.
Wie ich schon mehrmals geschrieben habe, werden Daniel und ich die ZKD meiner Lady erneuern. Euren vielen Äußerungen entnehme ich, daß es sinnvoll ist, nach tausend Kilometern die Kopfschrauben nachzuziehen. Da Daniel rund 250 KM von mir entfernt wohnt, kann ich nicht einfach so mal hinfahren und sie nachziehen lassen.

Also, gesucht:
Drehmomentschlüssel, evtl. gebraucht und gut erhalten und zu zivilem Preis oder Adresse, Marke oder Typ, wo ich einen neuen bestellen kann.
Johannes

oggy 15.11.2007 16:08

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 350114)
Hey Nik,

nö..habe ich nicht. Erstens hatte ich viel zu viel Respekt vor dem Wagen um da als Anfänger etwas zu drehen. Zweitens wurde mir vom Verkäufer zugesichert, er habe nach 250 km auf 98 NM nachgezogen. Drittens war der Kauf nur anhand einer wahrlich tollen Fahrzeugbeschreibung zustande gekommen, die eigentlich alles ausschliesst, was jetzt passiert ist. Und viertens weiß ich jetzt, natürlich jetzt erst ;-) , dass ich 10 km nach Kaufabwicklung gleich hätte umdrehen müssen, als die Temperaturanzeige während einer längeren Stauzeit leicht nach oben ging.
Schlecht ist wer schlechtes denkt.
Sicher war der Wagen die ganze Zeit ok und ich Anfänger habe ihn im Stau zu tode gestanden ;-)
Jetzt muss nur noch ein Plan für die Repa gemacht werden. Herr Toyota bei mir um die Ecke ist zwar sehr nett gewesen, seine vage Preisvorstellung deckt sich aber nicht unbedingt mit der meinigen.


Die Qualifikation bei den Herren wird auch nicht reichen.
Wende Dich lieber an zb. GMturbo wenn es halten soll.

bitsnake 15.11.2007 16:49

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von schreinerjan (Beitrag 350116)
Also, gesucht:
Drehmomentschlüssel, evtl. gebraucht und gut erhalten und zu zivilem Preis oder Adresse, Marke oder Typ, wo ich einen neuen bestellen kann.
Johannes

im Prinzip geht da jeder gute Markenhersteller. ist die Frage was ist ein ziviler Preis ?

Louis (der Motorrad-Zubehör-Versender) hat recht gute Werkzeuge, auch wenn das alles China-Zeug ist. Die scheinen aber ne gute Qualitätsüberwachung zu haben bzw. machen ´sich bei der Lieferantenauswahl doch nen Kopf.

Ich hab grad einen neuen gekauft bei Würth weil ich mal einen guten für Sonderarbeiten haben wollte, der dann halt nicht für alles mögliche genommen wird. 3/8", schön handlich und geht bis 100Nm, da ich recht viel mit 3/8" Werkzeug arbeite und das bei den Nüssen für die ARP-Schrauben eh am besten geht passt das ganz gut. Für Arbeiten am Motor optimal. Um die 120,- EUR, in der Preislage findest du aber von allen gängigen Herstellern was. auch in 1/2". Die gehen dann meist bis 200-220 Nm.

Formi 16.11.2007 01:24

AW: Kühlwasser "zischt"
 
kannste den verkäufer net in regress nehmen? wenn ich mir ein auto kaufen würde (mit top beschreibung) und der streckt 250km die flügel in der form, wickel ich dem verkäufer die nächste laterne um den hals...

monthy 16.11.2007 06:37

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 350236)
kannste den verkäufer net in regress nehmen? wenn ich mir ein auto kaufen würde (mit top beschreibung) und der streckt 250km die flügel in der form, wickel ich dem verkäufer die nächste laterne um den hals...

Grundlage für den Kauf war ja die Beschreibung des Wagens.
Kannst ja mal in eBay 'reinschauen und Artikel 160163880843 suchen.
Dennoch beinhaltet der Vertrag die üblichen Standardklauseln, mit denen sich ein Verkäufer absichert. Was ja grundsätzlich auch nix schlimmes ist.
Ich bin nun in der Beweispflicht, dass der Mangel vorhanden war und nicht erst durch meine Nutzung wie z.B. extremes Staustehen aufgetreten ist. Dies wird dadurch, dass ich bereits selbst Hand an den Wagen gelegt habe (Thermostatventil gewechselt, neuer Kühlerdeckel), noch verkompliziert. Es gilt jetzt auch den Nachweis zu erbringen, dass der Schaden nicht erst durch mein Zutun entstanden ist. Mit Hilfe eines Gutachters liesse sich sicher etwas Licht in die Entstehung des Schadens bringen. Nur, Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zweierlei Dinge. Und ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich Bock auf einen Rechtsstreit habe, dessen Ausgang zumindest unsicher ist. Die entstehenden Kosten kann ich doch besser in eine Repa stecken.
Da hat jemand eine gute Show geliefert und ich bin auf den Leim gegangen.
Gleichwohl, die Laternenidee ist inspirierend ;-)

ChuckyZh 16.11.2007 13:44

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Das ist so ähnlich wie bei mir. Bei mir blubbert es seit dem ich das Auto gekauft habe (7000km). Glücklicherweise noch kein Wasserverlust.

Mal eine Frage. Kannst du nicht mal bei der Werkstatt anrufen, wo der Wagen dauernd gewartet wurde. Vielleicht wissen die etwas mehr, was nicht in der Artikelbeschreibung gestanden war. So die Richtung ZKD und Kühlwasserverlust. Vielleicht hast du dann etwas mehr in der Hand.

Gruss Christian

@7M-GE@ 16.11.2007 22:03

AW: Kühlwasser "zischt"
 
hi

Ich hatte genau das gleiche Problem, bis ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe. Wenn nach dem wechsel vom Thermostat und Deckel immer noch gleich ist, dann denke ich das die Dichtung erneuert werden muss.

Willy B. aus S. 16.11.2007 22:33

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 344780)
Optimisten berichten von ca 1% aller Fälle, wo es nur der Kühlerdeckel war, insofern Kopf hoch ...

"Kopf hoch" folgt jetzt also doch ...

Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 345075)
So...wie versprochen nun der Ausgang der Geschichte. Thermostatventil habe ich getauscht, meine übliche Probefahrt gedreht um den letzten Rest Luft zu finden und siehe da - nix mehr mit Zisch-Glucker-Konzert ;-) War also eine Kombination aus def. Ventil und zu wenig Kühlwasser. Ist ja ein recht aufregender Anfang mit dem Wagen gewesen. Zumindest habe ich meine ersten Erfahrungen gemacht, auch die, dass man nicht jedem Schwarzmaler Glauben schenken darf ;-) ...

die Schwarzmaler hatten evtl. doch etwas mehr Erfahrung :mnih:

Zitat:

Zitat von monthy (Beitrag 350114)
... Sicher war der Wagen die ganze Zeit ok und ich Anfänger habe ihn im Stau zu tode gestanden ;-) ...

das nun absolut gar nicht. Eine Maschine ohne Vorschädigung kann das locker ab. Ich stand grade diesen Sommer 2 1/2 Stunden im Stau - bei 30 Grad und deshalb die ganze Zeit mit Maschine im Leerlauf plus Klimaanlage. Kein Problem.

monthy 16.11.2007 23:46

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 350368)
die Schwarzmaler hatten evtl. doch etwas mehr Erfahrung

Ach Willy, streu' nur Salz in meine Wunden ;-)
Du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt.

monthy 21.12.2007 15:25

AW: Kühlwasser "zischt"
 
knapp einen monat weiter hat sich nun doch einiges getan i.s. meines tollen autos. mein wissen über einige forumsteilnehmer hat sich enorm vergrößert, meine unvoreingenommenheit hat mir wieder mal zum nachteil gereicht.
statt die option einlösen zu können ab dem weihnachtswochenende wieder mit dem wagen fahren zu können, steht die kiste immer noch schrottreif vor der tür und ein lieber mitmensch freut sich vermutlich diebisch über meine nicht enden wollende dummheit und 200,- Euro, die er sich für nichts erschlichen hat.
es fällt mit furchtbar schwer gelassen zu bleiben, wenn derjenige so völlig losgelöst von jeglicher umgangsform weiterhin hier 'rumschleicht. warum habe ich dich gegenüber anderen eigentlich in schutz genommen ? da du auf meine sonstigen mitteilungen auch nicht reagierst wird dir die öffentliche ansprache sicher ebenso egal sein. ich möchte meinen frust nicht für mich alleine behalten.
hey sascha, frohes fest wünsche ich dir.

oggy 21.12.2007 16:52

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Och nöö Ingo, was haste denn nu gemacht?:boah:

jailbird25 21.12.2007 17:51

AW: Kühlwasser "zischt"
 
WER ist Sascha???

monthy 21.12.2007 18:10

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 355174)
Och nöö Ingo, was haste denn nu gemacht?:boah:

ich mach' gar nix...
vorschuss gezahlt, nachgefragt, vertöstet worden, nachgefragt, gar keine antwort mehr.
jetzt mag ich auch nicht mehr nett sein.

oggy 21.12.2007 18:41

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Och nöö, ich hab Dich doch gewarnt.:boah:

monthy 21.12.2007 18:51

AW: Kühlwasser "zischt"
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 355193)
Och nöö, ich hab Dich doch gewarnt.:boah:

ach peter,
du hattest ja sogar in beiden fällen recht.
alles in allem ist die kiste mittlerweile ganz schön teuer...dafür, dass sie gar nicht fährt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain