Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22326)

Knight Rider 12.10.2007 09:43

Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Jo, nach langer Zeit komm ich mal wieder hier im Forum mit einem Problemchen
(Hab ja keine Schrauberhalle mehr, hätte sonst alles selber zerlegen können).

Fast jeden Morgen, wenn ich die MKIII starte, läuft sie für ca. 15 - 30 Sekunden total unrund.
Drehzahl 500-800 Upm (cirka). Normalerweise müsste sie bei so einem Kaltstart über 1.000 liegen.

Läuft wie ein Sack Nüsse, Karroserie vibriert,
scheint wie auf 4 oder 5 Töpfen nur zu laufen.
Nach etlichen Sekunden stottert sie (man meint, für genau diese Sekundenbruchteile läuft sie wieder normal, Drehzahl auch höher)
und (bisher) nach ner halben Minute läüft sie normal. Als ob sie sich hochzieht.

(Doof ist, der Wagen steht in einem Duplexstellplatz, da kann ich nicht mal im kalten Zustand die Motorhaube öffnen und (was auch?) mal testen.)

Danach läüft sie einwandfrei. (Hab nur einen hohen Benzinverbrauch, hatt ich früher nicht)

meine alten Düsen wurden vor ca. 40.000 km in Berlin gereinigt und geprüft (zusammen mit Johns Düsen)
Motor wurde ja komplett vor ca. 1,5 überholt;
Motorkabelbaum neu gekauft und eingebaut (auch vor ca, 1,5 Jahren)

Wenn ich schon meine 6-fach EGT Anzeige (für jeden Zylinder eine EGT) drin hätte, wärs für mich einfacher. Dann könnt ich sehen, welche Zylinder nicht laufen.
Ist aber noch nicht so weit. Leider. Kommt aber..

John meint, es könnte ein Zündkabel sein, welches feucht ist,
oder die Kaltstarteinspritzung setzt nicht oder unregelmäßig ein.
(Wie lange spritzt denn das Kaltstartventil ein? (Wenn der Wagen über Nacht in einer Garage stand))

Schön langsam nervt das Stottern.. Kam erst vor 2 Wochen

Easymoney 12.10.2007 10:19

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Das kann ja nur am Sprit oder an der Zündung liegen.

Check doch mal ob:

sich eine Zündkerze verabschiedet hat

die Zündkabel alle richtigen Kontakt haben

und mach mal das Kaltstartventil sauber


Was sagt denn die A/F Anzeige wenn die Breitband sich aufgewärmt hat? Oder besteht das Problem dann schon nicht mehr? Kaltstart liegt so bei round about 12:1

suprafan 12.10.2007 10:25

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
ich hatte genau dieses symptom, als meine ZKD in den letzten zügen lag... nach dem abstellen des motors wurde kühlmittel in den brennraum gedrückt, das beim nächsten startvorgang erstmal wieder dort rausmusste :D

aber wenn du eine defekte ZKD hättest wäre dir der wasserverbrauch wohl aufgefallen...

Knight Rider 12.10.2007 10:27

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Kaltstartventil hatte ich damals auch gereinigt. Hatte da irgendwo auch einen Beitrag geschrieben. War ganz schön verkrustet (damals)(so nebenbei: EGR is nich mehr, somit auch kein Dreck mehr in den Ansaugtrackt)

Ich weiß halt nur nicht, wie lange das Kaltstartventil überhaupt einspritzt. Wenn es nur im Bereich von einzelnen Sekunden ist, kann das nicht der Fehler sein

Alle Zündkabel sitzen fest drauf, auf Kerzen und auf Spulen
(daran dachte ich auch zuerst; bin froh, dass Du auch an das denkst)

Zündkerzen überprüfen:
mach ich, hatte ich auch vor, (aber ich fand meine Abstandslehren nicht, und hab daher noch nicht die Kerzen angesehen)

AFR bei ca 0,82 im kalten Zustand
regelt sich beim Fahren dann langsam auch 1,00 (bzw. 14,7) ein

Formi 12.10.2007 10:28

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 344522)
ich hatte genau dieses symptom, als meine ZKD in den letzten zügen lag... nach dem abstellen des motors wurde kühlmittel in den brennraum gedrückt, das beim nächsten startvorgang erstmal wieder dort rausmusste :D

aber wenn du eine defekte ZKD hättest wäre dir der wasserverbrauch wohl aufgefallen...

genau DAS wollte ich auch schreiben, habs aber auf rücksicht auf meine gesundheit beim nächsten zusammentreffen mit peter (der trotz meiner 1,90m immer noch nen guten kopf größer ist) gelassen :D er wird ja beim zusammenbau des motors sauber gearbeitet haben.

wegen zündkabel: kann man ja auch schnell durchmessen

Knight Rider 12.10.2007 10:29

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 344522)
ich hatte genau dieses symptom, als meine ZKD in den letzten zügen lag... nach dem abstellen des motors wurde kühlmittel in den brennraum gedrückt, das beim nächsten startvorgang erstmal wieder dort rausmusste :D

aber wenn du eine defekte ZKD hättest wäre dir der wasserverbrauch wohl aufgefallen...

Ich hab ne Metall ZKD. Keine Presspappe.
Kann die sich auch verabschieden?

Wie viel Kühlwasser hast Du den verbraucht?

Knight Rider 12.10.2007 10:32

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 344526)
genau DAS wollte ich auch schreiben, habs aber auf rücksicht auf meine gesundheit beim nächsten zusammentreffen mit peter (der trotz meiner 1,90m immer noch nen guten kopf größer ist) gelassen :D er wird ja beim zusammenbau des motors sauber gearbeitet haben.

wegen zündkabel: kann man ja auch schnell durchmessen

Hier wird niemand verhauen! Auch wenn ich 1,97m groß bin. Im Moment bin ich wegen dem Mist ganz klein..

Sind ja bisher alles hilfsbereite Antworten.
Und ich freu mich, dass ihr mir helfts..

Zündkabel durchmessen steht nun auch auf der Wochenendarbeit.
(Ich hab nicht mehr die originalen, sondern die blauen NGK; trotzdem: messen)

Formi 12.10.2007 10:33

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 344527)
Ich hab ne Metall ZKD. Keine Presspappe.
Kann die sich auch verabschieden?

Wie viel Kühlwasser hast Du den verbraucht?

bei der NT waren es letztes jahr ca. 1-1,5l/100km. da traten in den ersten min. eben auch diese probleme auf. aber man hat es auch deutlich sehen können... :hmmm: weißer rauch, und das nicht zu knapp

Easymoney 12.10.2007 10:34

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Ich glaube nciht an die Kopfdichtung.

In Dubio machste mal einen Kompressionstest. Kannst du dir aber denke ich sparen.

Elektrodenabstand liegt bei 0.8 mm? (Ausser die Iridiumkerzen von Denso, die bleiben besser so)

suprafan 12.10.2007 10:36

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 344527)
Ich hab ne Metall ZKD. Keine Presspappe.
Kann die sich auch verabschieden?

Wie viel Kühlwasser hast Du den verbraucht?

klar, eine MZKD kann sich auch verabschieden, wurde ja kürzlich erst in nem anderen thread mal drüber diskutiert. der ZK selber kann natürlich auch ne macke bekommen.

wie hoch der wasserverbrauch genau war hab ich nie gemessen, aber man hat bei kaltem motor jedenfalls nach 20 km fahrt schon das kühlnetz gesehen, wenn man den kühlerdeckel abgenommen hat :D
also das würdest würdest du mit sicherheit merken...

Knight Rider 12.10.2007 11:00

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Also, ne weiße Fahne zieh ich noch nicht hinter mir her.

Hab Wasserverlust, denke aber, das es vom Wechslen des Thermostaten kommt. Dazu musste ich ja einiges an Wasser ablassen, und da ist sicherlich noch Luft drin gewesen.

Wenn wirklich Kühlwasser in die Zylinder reindrückt (wegen undichter ZKD), wie müßte dann die Elektrode der Kerze aussehen? Kann man das sehen?
Grau, braun, oder dunkel, weil nass und abgesoffen?


.

Knight Rider 12.10.2007 11:18

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
wegen der M-ZKD:
habe den Beitrag gefunden, in welchem über defekte M-ZKD geredet wurde:
Erfahrung mit Greddy Bead 1.5mm

Meine besteht aus drei Lagen Metall, welche außen vernietet sind. Müßte die von TTE sein. (Hab sie von Gerhard, aber ich hatte mal früher eine TTE in der Hand, sah genau so aus)

jailbird25 12.10.2007 13:39

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
ach Peter...jetz laqss doch mal die ZKD raus...

definitiv hasten bissel Feuchtigkeit an nem Kerzenstecker oder an nem Stecker der Zündspule Klemme 4 Hochspannung...mehr nicht!

DocBrown 12.10.2007 15:41

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Gut das hier das Thema angesprochen wird. Meine Lady hat das gleiche Problem. Läuft unrund auf 5 Pötten. Stelle zwar keinen Kühlwasserverbrauch fest, aber manchmal sehe ich Rauch aus dem Überlaufbehälter steigen wenn ich den aufmache...
Was mich nur wundert ist:
1. Es tritt nicht immer auf.
2. Wenn der Motor dann aufgehört hat auf 5 Pötten zu laufen, es manchmal trotzdem noch Zündaussetzer gibt. Ich dachte wenn das Wasser verdampft ist müsste die Lady doch rund laufen.

Und dann ist da noch die Sache mit 33 ltr auf 200 km in der Stadt an Benzinverbrauch... Hat da jemand eine Idee?

Ach ja und wegen Ölstand mit messstab nachmessen... Irgendwie sehe ich nur ganz schlecht am STab wieviel Öl drin ist. Und dann scheint auch noch meine Ölkontrollleuchte durchgebrannt zu sein. Es wird ein arbeitsreicher Winter glaube ich. Zudem ich noch einiges vorhatte mit der Lady (evtl. Schaltgetriebe, Digital-Tacho, bessere Bremsen vorne).

Juhuu Arbeit. Hoffe mal jemand kann mir kostengünstig helfen ;)

jailbird25 12.10.2007 15:49

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
was macht ihr bloß mit euren Autos....????

:mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::m nih::mnih::mnih::mnih:

DocBrown 12.10.2007 15:52

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Hab ich so gekauft. Ich meine der Motor hat gut 151.000 runter und die Karosse wohl so umd 230.000 (geschätzter wert der Karosse, da Kugelgelenke nicht mehr soooo der bringer).

Zubi88 20.10.2007 15:36

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Jep, ist bei mir genau gleich... Wasserverlust und zündaussetzer wen ich das Gaspedal richtig runterdrücke. Ausserdem ist die Wassertemp immer zu hoch. Motor an, und Nadel wandert langsam bis (Bild)...
Hab zum Glück (noch) kein weisser Rauch...
Ursache? :mnih:

Formi 20.10.2007 15:38

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
thermostat.

retrospective 21.10.2007 13:23

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
AAAAlso, ich will mcih ja nicht einmischen so als Neuling,
aber ich hab das Problem auch, aber in umgekehrter Reihenfolge.
Soll heißen....

Wenn ich den Wagen morgends starte, beim ersten mal springt er an
und läuft rund auf circa 1300 bzw. 1400 Turen.

Stell ich den Wagen dann später ab, und starte die Kiste 5 Minuten später wieder, springt er schlecht an und läuft auf circa 500 Turen.

Dabei schüttelt sich auch der ganze Wagen. Nach circa 20 Sekunden geht dann die Drehzahl wieder langsam hoch auf 700 bis 800 upm.

Läuft dann zwar immernoch ein kleinwenig unrund aber akzeptabel.

Zündkerzen und ZKD sind knapp 5000 KM alt.

Dabei reagiert der Motor aber in jeder Lage spontan auf Gas, hat kaum ÖL und Wasserverbrauch und auch keinen Leistungsverlust. :)

So, das wollt ich nur mal loswerden :bleifuss:

Formi 21.10.2007 13:54

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
"kaum" wasserverbrauch? ehm... ich geh mal davon aus, dass das nicht so gemeint war und Du kein wasserverbrauch hsat -> zkd also ok.

könnte am isc-ventil liegen -> dazu gibts in der faq ne anleitung zum reinigen, mein ich. sitzt in der ansaugbrücke und regelt die luftzufuhr im leerlauf. das kann verdrecken und dann klemmen.
des weiteren hat die supra eine benzindruck anhebung für den warmstart. kann sein, das damit was nicht stimmt. damit kenn ich mich aber (noch) nicht aus ;)

ChuckyZh 21.10.2007 14:02

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Meine läuft auch bei 1300-1400 Umdrehungen wenn sie kalt ist. Ausser im Sommer.
Ist das etwa nicht normal bei den Supras?
Die 500 Umdrehungen habe ich auch wenn ich sie warm nach einer weile starte.

retrospective 21.10.2007 14:25

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Doch, die 1300-1400 sind normal bei kaltem Motor,
wollte damit nur verdeutlichen dass die eigentlich kaltstartanhebung
funktioniert :)

Werd mir aber dann wohl die Tage mal dieses ISC Ventil vorknöpfen tun :streit:

Lucky Luke 21.10.2007 14:50

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Probleme mit Heißstart

Diejenigen,
die kurzzeitiges Stottern nach Starten des Fahrzeuges bei Betriebstemperatur haben,
liest euch den Beitrag von Andreas-M durch.

nanny 21.10.2007 20:28

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von DocBrown (Beitrag 344595)
Und dann ist da noch die Sache mit 33 ltr auf 200 km in der Stadt an Benzinverbrauch...

Du mußt die 33 Liter ja auch durch 2 teilen! Dann hast Du 16,5 Liter auf 100 km, und das ist ja vollkommen normal.

gaijin09 22.10.2007 08:02

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 344515)
Jo, nach langer Zeit komm ich mal wieder hier im Forum mit einem Problemchen
(Hab ja keine Schrauberhalle mehr, hätte sonst alles selber zerlegen können).

Fast jeden Morgen, wenn ich die MKIII starte, läuft sie für ca. 15 - 30 Sekunden total unrund.
Drehzahl 500-800 Upm (cirka). Normalerweise müsste sie bei so einem Kaltstart über 1.000 liegen.

Läuft wie ein Sack Nüsse, Karroserie vibriert,
scheint wie auf 4 oder 5 Töpfen nur zu laufen.
Nach etlichen Sekunden stottert sie (man meint, für genau diese Sekundenbruchteile läuft sie wieder normal, Drehzahl auch höher)
und (bisher) nach ner halben Minute läüft sie normal. Als ob sie sich hochzieht.


bei mir ist auch so. habe bisschen in cygnusX1 nachgelesen.
könnte bei dem stellen fehlern feststellen: fuel pump relay, fuel pump resistor.

Supramaniac 22.10.2007 10:26

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von nanny (Beitrag 345925)
Du mußt die 33 Liter ja auch durch 2 teilen! Dann hast Du 16,5 Liter auf 100 km, und das ist ja vollkommen normal.

jo 16.5 liter sind für stadt normal. wobei ich bei meiner, dank komplett revidiertem motor etc. auf ca. 11-12 liter stadtverbrauch bin :huepf:

Amtrack 22.10.2007 10:57

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Supramaniac (Beitrag 345993)
dank komplett revidiertem motor etc. auf ca. 11-12 liter stadtverbrauch bin :huepf:

Auch n 150.000 KM Motor kann 12 Liter verbrauchen, da ist eher die Fahrweise zuständig als der Zustand des Motors. :)

DocBrown 22.10.2007 12:01

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Ich spare ja schon auf ein Handschaltgetriebe...

Knight Rider 22.10.2007 16:04

Ursache wegen: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
So, hier nun mein Bericht wegen der (möglichen) Fehlerursache.
Ob dies dann wirklich der Fehler war, kann ich erst nach mehreren Tagen sagen, wenn das problem nicht mehr auftritt.
Schaut aber gut aus.

Das Fehlerbild habe ich ja im allerersten Beitrag beschrieben.
Nun kam mir aber das Unglück zur Hilfe, um den Fehler zu finden.

Freitag nachts wollt ich wieder zum Arbeiten in die Diskothek fahren, als ich nach 1-2 km die Strasse einnebelte.
Erspart mir die Peinlichkeiten und das Gezeter, alles zu erklären.

Fakt:
Ich hatte früher mal ne Standheizung drinne. Von dieser Heizung ging eine Wasserleitung in die vorhandene Wasserleitung, welche vom Zylinderkopf zum Steuerventil in den Innenraum führte.
Da die Standheizung aber so viele Mucken machte, hab ich diese rausgeschmissen. Und auch alle unnötigen Wasserleitungen.
Ich hab dann die Wasserleitung vom ZK zum Ventil für den Innenraum nur mit einem Schlauchverbinder verbunden, und mit Schellen befestigt.
Und genau in der Mitte ist dieses SauschweineTeil (der Schlauchverbinder) gebrochen!!!
Na ja, die Sauerei könnt ihr Euch vorstellen!

Ich hatte ja schon Tage (Arbeitsfahrt, hin und zurück ca. 25-30 km gesamt) zuvor immer einen kleinen Kühlwasserverlust. Nach jedem Tag konnt ich immer Kühlwasser nachfüllen (ned viel, fast nen 1/4 Liter)


Nachricht an Formi:
Hab schon vor Jahren einen Bericht zur Reinigung des ISC Ventil geschrieben (steht auch auf meiner HP! das Ding kenn ich nun zur Genüge! Außerdem gibts bei mir keine EGR mehr, daher konnt das ISC es nicht sein)

Wegen dem Wasserverbrauch hatte ich ein schlechtes Gewissen wegen der ZKD.

Fazit:
Es muß nicht immer die ZKD sein, wenn Wasserverlust auftritt!

Der Kay hat da schon Recht, dass es Unsinn ist, wenn wir uns immer gegenseitig fertig machen, weil für die meisten Wehwehchen die ZKD schuld sei.

Nun, ich hab am Wochenende aus dem Baumarkt nen soliden Schlauchverbinder geholt, ca. 1,50 Euro (aus Messing),
und bei Toyota gleich die Schläuche vom ZK zu dem Ventil und den Schlauch vom Innenraum neu bestellt.

Am Samstag abend hab ich in mehrstündiger Arbeit alles überhalb des ZK abgebaut (Domstrebe, Gasgestänge, Ladeluftrohr, 3000 er Rohr, Zündspulen, Zünskabel und Zündkerzen)
Und erstmal die Wasserlachen in den Zündkerzenlöchern aufgesaugt (mit Küchenrollenpapier).
Alle Zündkerzen überprüft
alle Zündkabel gemessen (von 4,3 kOhm bis 1,2 KOhm, je nach Länge), sind ja die blauen NGK (?) Kabel
alles geputzt,
alles wieder zusammengebaut

Gestartet
alles lief reibungslos.
Auch gestern und heute alles o.k.

Irgendwie muss der blöde Schlauchverbinder schon Wochen vorher einen Knacks gehabt haben, und dadurch ist immer ein wenig Kühlflüssigkeit ausgetreten.
Und irgendwie muss das das Startverhalten nach mehreren Stunden abstellen beeinflußt haben.
Vermutlich nach dem Abstellen ist immer noch ein wenig Wasserdampf ausgetreten, und hat die Kontakte (welche auch immer) ein wenig befeuchtet.
Oder irgend so etwas in der Art

oggy 22.10.2007 16:47

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Fazit:
Es muß nicht immer die ZKD sein, wenn Wasserverlust auftritt!
Der Kay hat da schon Recht, dass es Unsinn ist, wenn wir uns immer gegenseitig fertig machen, weil für die meisten Wehwehchen die ZKD schuld sei.



Richtig und genau drum ist es auch ein bißchen schwierig aus der Ferne zu sagen was denn nun das Problem ist, es bedarf da schon eine gewisse Hellseherei.

Man (ich) geht immer davon aus das sich alles im Seriezustand ist,
wie der Zustand oder was umgebaut oder verändert wurde kann nur
der Eigner wissen.

Meistens gehe ich von meinem Standart aus, wo solche kleinen Fehler
nicht mehr passieren.
Keiner von uns konnte drauf kommen das Du bei der Schlauchgeschichte gemurkst hast.

bitsnake 22.10.2007 16:50

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
blöde Frage:

Zitat:

Und erstmal die Wasserlachen in den Zündkerzenlöchern aufgesaugt (mit Küchenrollenpapier).
wie kam das dort rein ? Wo sitzt denn dein Schlauchverbinder ? Doch sicher nicht über dme Zylinderkopf oder ?

wenn in den Zündkerzenlöchern Wasser steht hat das meiner Meinung nach 2 Ursachen:

1.) Lufthutze (wie bei mir)
2.) undichte Verschlussschrauben im Kopf

So recht will mir das nicht in den KOpf. Als Ursache für das Startproblem ist das aber durchaus wahrscheinlich. wir haben da ja schonmal drüber geredet am Telefon. Ich hab das wenn da durch die Hutze mal Wasser reingetropft ist. Wenn´s wenig ist verdunstet das dann und nach paar km läuft die Kiste wieder normal.

Oder hab ich jetzt was völlig missverstandenm ?

Knight Rider 22.10.2007 16:52

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
He, das Murcksen gefällt mir gar nicht! Hört sich immer so schlimm an.
Ich bin kein Murckser.
Schuft!

Das Verbindungsstück, welches ich verwendet hatte, war ein Bestandteil noch von dem Standheizungseinbau.
Es war eine schwarze Plastikhülse (nicht ein dünnes Röhrchen!), und damals konnte ich durch einen Blick von außenh ins Innere des Röhrechen noch eine Messinghülse erkennen.
Die natürlichste Annahme war natürlich, dass es sich um eine Messinghülse handelte, über die eine Plastikhülse gepresst wurde.

Woher sollte ich den ahnen, dass die Messinghülsen nur rechts und links reingedrückt wurden?
Und genau in der Mitte von dem Verbinder (also zwischen den Messingröhrchen) hat sich das Teil verabschiedet.

Formi 22.10.2007 16:56

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
@Knight Rider: Mein ISC-Tipp ging an den retrospective der eins über mir gepostet hatte :) Und wo Du es sagst, fällts mir auch wieder ein, das Du die ISC-Reinigungsanleitung geschrieben/erstellt hast. :) Werde auch älter und vergesslich ;) :)

Gruß, Flo

EDIT: stimmt, der knight rider ist kein murkser... so genau wie er ist, macht er sich desöfteren das leben selbst schwer, so scheints mir aus der ferne ;)

oggy 22.10.2007 16:57

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 346049)
He, das Murcksen gefällt mir gar nicht! Hört sich immer so schlimm an.
Ich bin kein Murckser.
Schuft!

Das Verbindungsstück, welches ich verwendet hatte, war ein Bestandteil noch von dem Standheizungseinbau.
Es war eine schwarze Plastikhülse (nicht ein dünnes Röhrchen!), und damals konnte ich durch einen Blick von außenh ins Innere des Röhrechen noch eine Messinghülse erkennen.
Die natürlichste Annahme war natürlich, dass es sich um eine Messinghülse handelte, über die eine Plastikhülse gepresst wurde.

Woher sollte ich den ahnen, dass die Messinghülsen nur rechts und links reingedrückt wurden?
Und genau in der Mitte von dem Verbinder (also zwischen den Messingröhrchen) hat sich das Teil verabschiedet.

War auch nicht bös gemeint:eieiei: jeder murkst mal:D
Hab früher auch oft murks gebaut, zumindest am Motor
hab ich mir es abgewöhnt, ist einfach zu teuer.:haare:

Knight Rider 22.10.2007 17:03

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 346047)
blöde Frage:

wie kam das dort rein ? Wo sitzt denn dein Schlauchverbinder ? Doch sicher nicht über dme Zylinderkopf oder ?

wenn in den Zündkerzenlöchern Wasser steht hat das meiner Meinung nach 2 Ursachen:

1.) Lufthutze (wie bei mir)
2.) undichte Verschlussschrauben im Kopf

So recht will mir das nicht in den KOpf. Als Ursache für das Startproblem ist das aber durchaus wahrscheinlich. wir haben da ja schonmal drüber geredet am Telefon. Ich hab das wenn da durch die Hutze mal Wasser reingetropft ist. Wenn´s wenig ist verdunstet das dann und nach paar km läuft die Kiste wieder normal.

Oder hab ich jetzt was völlig missverstandenm ?

Das Verbindungsstück, welches gebrochen ist, saß ziemlich genau in der Mitte der Wasserleitung, die von der Hinterseite des ZK wegführte. Und zur Heizung in den Innenraum (zuvor sitzt noch das Kästchen, und die Unterdrucksteuerung für das Wasser).

Als der Schlauch (also die Verbindung) platzte, (das Wasser hatte schon Betriebstemperatur), sprudelte die Seite, die von der ZK kam, munter auf den Krümer und Turbo, und zischte sonst wo hin,
aber auch aus der anderen Seite des Schlauches floss oder sprühte ein wenig Wasser.

Die Wasserspritzer hatte ich sogar noch auf dem Kühler.

Ich hab ja die mittlere Dichtung nicht drauf.
Die Zündkerzenschachte waren nur im unteren Teil (3-6 Zylinder) mit Wasser gefüllt. Ned bis an den Rand oben.

Immer wenn der Wagen draussen stand, und es kalt war (also wegen dem Arbeiten in der Disko) hatte ich keine Startprobleme. Nur in den Parkhäusern und Tiefgaragen.

Irgendwie muss da ja ein Zusammenhang gewesen sein:
- geringer Wasserverlust
- Aussetzer beim Starten
- Aussetzer verschwanden nach spätestens 30 Sekunden Stottern...

bitsnake 22.10.2007 17:07

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
mh, ok. kann schon sein das der unter Druck in die Richtung immer was rausgespritz hat. Den Effekt würde das gut erklären. Wenn ich ohne Klebeband autowaschen gehe und nicht aufpasse ist das bei mir ähnlich. Nur kurzzeitig beim losfahren bis es halt wieder getrocknet ist.

Knight Rider 22.10.2007 17:22

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
ich hoffe, dass es das war!
Hab ned schon wieder Lust auf Frust!

Nachträglich über alles sinniert:
Könnt es tatsächlich gewesen sein..

Keine Sorge, ich komme am 01.11.07!!!

bitsnake 22.10.2007 17:29

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
nicht am 31. ? Aber ich glaub ihr habt den Feiertag einen Tag später. Ich hab auf jeden Fall ab Mittwoch den 31. frei

Formi 22.10.2007 17:42

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
31.10 -> reformationstag -> gibts in bayern nicht. nur allerheiligen 1.11.

bayern ist katholisch ;)

Knight Rider 22.10.2007 17:46

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Richtig.
In Bayern ist der 01.11. ein Feiertag (Allerheiligen).
Da hab ich frei.
Und da erscheine ich bei dir auf der Bildfläche.

Ich würd dich und deine Familie doch nie an einen Feiertag stören!

bitsnake 22.10.2007 17:49

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
ich habe keine Ahnung wovon ihr sprecht. Außerdem ist der 31. den´s bei uns gibt "nur" einer der gekauften Feiertage die wo eigentlich abgeschafft wurden.

Knight Rider 22.10.2007 17:50

AW: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Egal.
Wichtig ist, dass Du diesmal 100%ig da bist!

Lucky Luke 23.10.2007 13:49

AW: Ursache wegen: Problem: Unrunder Leerlauf beim Starten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 346041)
alle Zündkabel gemessen (von 4,3 kOhm bis 1,2 KOhm, je nach Länge), sind ja die blauen NGK (?) Kabel

Der Kauf der NGK-Kabel scheint sich ja zu lohnen.
Habe meine originalen durchgemessen (von 8,03 bis 2,54 kOhm)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain