Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Kritik & Anregungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Trennung gewerblich/ privat (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22157)

-Christian- 27.09.2007 21:57

Trennung gewerblich/ privat
 
Boosti wie siehts mit der sache aus?

Da sich hier leider ja immer noch zwielichtige gestalten rumtreiben könnten :mnih:

Autolackierungen für 1200Euro sind nicht seriös als gewerbetreibender! Da gehört ein Riegel vorgeschoben.... damit kann man nur auf die schnauze fallen, sonst wäre mein Fahrzeug schon längst lackiert

Was auch intressant wäre eine Schufaauskunft der gewerblichen das wird aber wohl nicht zu realiesieren sein.

bitsnake 27.09.2007 22:20

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
ich bin zwar prinzipiell dafür, aber du musst auch die Kirche im Dorf lassen. Wie wär´s denn mit ner Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt ? Und ein guter schufa-Eintrag heisst noch lange nicht das der gute Kaufmann auch weiß was er da verkauft oder baut. Und wenn die Auskunft heut gut ist kann die in nem halben Jahr schon ganz anders aussehen. Bringt meiner Meinung nach nicht soviel, ich weiß jetzt auch nicht ob das hier jemand gern kontrollieren würde.

Registrierung als gewerblicher Verkäufer mit Gewerbeanmeldung wäre aber schon gut. Verkaufsanzeigen trennen in privat/gewerblich, das müsste man dann schon auch ein wenig kontrollieren aber das geht sehr viel leichter. So kenne ich das aus anderen Foren und das funktioniert super gut, wenn´s auch restriktiv durchgesetzt wird. Hab ich vor einiger Zeit schonmal vorgeschlagen. war nicht geplant und eigentlich gings bis jetzt auch so. Ein registrierter Verkäufer-Status schützt ja auch keinen vor so einer Aktion wie bei SF/Tom. Ich würds aber gut finden.

Gruß

John

silvio 27.09.2007 22:22

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Autolackierungen für 1200Euro sind nicht seriös als gewerbetreibender! Da gehört ein Riegel vorgeschoben.... damit kann man nur auf die schnauze fallen, sonst wäre mein Fahrzeug schon längst lackiert

kein plan denke das es ab 1200 geht mit rechnung wo ist da das problem

bitsnake 27.09.2007 22:26

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
1200 nimmt bei uns in der großen stadt ein guter Pfuscher wenn er´s nebenbei macht. Sowie du da anfängst ne Rechnung zu schreiben und nur ansatzweise an Steuern zu denken ist das doch Illusion.

silvio 27.09.2007 22:30

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 342387)
1200 nimmt bei uns in der großen stadt ein guter Pfuscher wenn er´s nebenbei macht. Sowie du da anfängst ne Rechnung zu schreiben und nur ansatzweise an Steuern zu denken ist das doch Illusion.

da steht ab oder absch das nicht geschrieben hm lesen bitte:form:

bitsnake 27.09.2007 23:25

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
jo ich versuchs immer mal mit lesen. der Satz ging los mit "kein Plan..."

Aber ich will da keinen Streit provozieren. Kommt ja auch drauf an wie´s vorbereitet ist, was alles lackiert wird, Größe des Autos, uni oder metallic etc.
Ich habe jetzt im Moment keinen Plan wo das drauf zielt, SF´s Lackierung war doch teurer und ich glaube auch gut.

EDIT: OK, ich glaub jetzt hab ich geschnallt worum´s geht.

silvio 27.09.2007 23:53

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
[quote=bitsnake;342409]jo ich versuchs immer mal mit lesen. der Satz ging los mit "kein Plan..."

Aber ich will da keinen Streit provozieren. Kommt ja auch drauf an wie´s vorbereitet ist, was alles lackiert wird, Größe des Autos, uni oder metallic etc.

genau abs nur ne ausenhautl. ist usw desdawegen ab lol
ist ok grins:liebe:

jokoto 28.09.2007 14:49

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Zitat:

Zitat von silvio (Beitrag 342386)
Autolackierungen für 1200Euro sind nicht seriös als gewerbetreibender! Da gehört ein Riegel vorgeschoben.... damit kann man nur auf die schnauze fallen, sonst wäre mein Fahrzeug schon längst lackiert

Habe mir mal nen 5er BMW für 600MARK spritzen lassen. Farbe und Klarlack extra gerechnet. :form:
Also ich würde es wieder machen lassen, oder soll man heut zu Tage sagen .."riskieren".

toylacko 28.09.2007 18:22

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Also da ich das ja gewerblich mache geb ich mal mein Senf dazu.

Generell lässt sich KEIN Preis so einfach beschreiben ob seriös oder nicht. Es kommt dabei nicht auf die Höhe an sondern den Arbeitsumfang und welcher Farbton (uni. metallic oder gar Effect...) Innen und Aussen oder nur Aussen.Neulackierung oder Umlackierung.
Dann gibt es auch noch die Variante des "Mitarbeitens" Oder ist das Auto schon zerlegt. Viele möchten es eben auch billig haben und lassen lieber abkleben als zerlegen. Ist natürlich immer ein bischen riskant weil an den Kanten dann selten sauber geschliffen wird manchmal auch nicht machbar ist und hier kann es dann zu Abplatzungen kommen. Also billig geht, auch mit Rechnung aber man muss dann einfach Abstriche machen.

Aber eine Ganzlackierung mit Vorarbeit u. Montage für 1200 incl Rechnung, das lässt sich nun wirklich nicht realisieren, meine ich.

berndMKIII 28.09.2007 19:03

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Und ich dachte hier in der westlichen Welt wurde vor geraumer Zeit die freie Markwirtschaft eingeführt. Warum soll das jetzt reguliert werden? Im nächsten Schritt schreiben wir dann die Preise für Ersatzteile fest. Jedes Teil 1 Euro:dd:

silvio 28.09.2007 23:40

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Aber eine Ganzlackierung mit Vorarbeit u. Montage für 1200 incl Rechnung, das lässt sich nun wirklich nicht realisieren, meine ich.[/quote]



doch fiat uno seicento oder nen anderen elefantenrollschuh

wenn er zerlegt ist un die vorarbeit gemacht ist zum überblassen is es dann wieder was anderes also faktoren über faktoren machbar ist viel:engel2:

silvio 28.09.2007 23:41

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 342577)
Und ich dachte hier in der westlichen Welt wurde vor geraumer Zeit die freie Markwirtschaft eingeführt. Warum soll das jetzt reguliert werden? Im nächsten Schritt schreiben wir dann die Preise für Ersatzteile fest. Jedes Teil 1 Euro:dd:



gute idee kann keiner mehr motzen kostet dann bei jeden das gleiche egal ob gut oder nicht lol:hph:

bitsnake 29.09.2007 03:17

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Wenn jemand "Lackierung ab 1200..." hier im Supra-forum in ein angebot schreibt reden wir wohl nicht vom elefantenturnschuh. für blöd verkaufen kann ich mich auch allein. wenn du´s nicht so gemeint hast war´s nur irreführende Werbung. das merkt dann auch der erste der anfragt selber, damit hab ich kein Problem.

@bernd: Die freie Marktwirtschaft haben die Kapitalisten doch 90 in den wilden Osten verschoben um sich nochmal auszutoben. Jetzt wollen wir die aber bitte auch behalten.

-Christian- 09.03.2008 13:37

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Hochhohl aus aktuellem Anlass!

Wäre nett wenn die mods sich nun mal langsam mit dem thema befassen.:top:

schreinerjan 10.03.2008 03:41

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Zitat:

Zitat von silvio (Beitrag 342386)
Autolackierungen für 1200Euro sind nicht seriös als gewerbetreibender! Da gehört ein Riegel vorgeschoben.... damit kann man nur auf die schnauze fallen, sonst wäre mein Fahrzeug schon längst lackiert

kein plan denke das es ab 1200 geht mit rechnung wo ist da das problem

Was würde denn eine seriöse Lackierung kosten?

mk3 wien 10.03.2008 07:34

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
hallo christian normaldenkende wissen doch das eine lackierung um 1200E nicht realisierbar ist.

Andreas Köster 21.03.2008 17:21

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Ohne Vorarbeiten und Demontage mind. 2500-3000 Euro; Damit man dat auch Lackierung nennen kann!!

200sx-7mgte proj 22.03.2008 15:30

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
wenn ich auchmal eine sache dazu sagen kann.

nur weil man gewerbetreibender ist heißt das nicht das man steuern zahlen MUSS.

wenn er hauptberuflich normal arbeiten geht und ein nebengewerbe hat dann darf er 17000 euro im jahr umsatz machen ohne das versteuern zu müssen.


soviel dazu.



und ich bekomme über nen kumpel der in ner lackiererei arbeitet eine komplettlackierung (innen und außen) inkl lack für 1700,- (privat natürlich) :engel2:. das einzige ding ist das das auto zerlegt sein muss...wenn man sich nen wochenende ransetzt ein tag arbeit.

schleifen und jegliche andere vorarbeiten macht er dann selbst.


als gewerbetreibender ist denke mal 1200,- exklusive lack und nur außen im zerlegten zustand denke durchaus möglich.


wie das angebot nun genau war von dem anbieter weiß ich ja leider nicht.

UweT 22.03.2008 19:56

AW: Trennung gewerblich/ privat
 
Zitat:

Zitat von 200sx-7mgte proj (Beitrag 371169)
wenn er hauptberuflich normal arbeiten geht und ein nebengewerbe hat dann darf er 17000 euro im jahr umsatz machen ohne das versteuern zu müssen.


oh,man :beten: Steuerparadies Deutschland :laut:

dann brauchen wir doch die Schweiz,Liechtenstein und Luxemburg garnicht ,oder wie :mnih::top:

ist bißchen komplexer das Ganze,aber so Halbwissen ohne Details zu posten ist nicht so prall...könnt man ja wirklich glauben das es stimmt,was geschrieben wurde...:dusel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain