![]() |
was braucht der supra-fahrer von heute?
ich will wieder was basteln. weiss aber nicht was.
vielleicht könnt ihr mir ideen geben. evtl kann man nach dem bau eines prototypen wieder ne sammelbestellung draus machen. was mir so auf die schnelle einfällt: -Short Shifter Gen2 (evtl höhenverstellbar, für die die es kürzer mögen) -Drosselklappe 90mm (evtl. zu nem recht günstigen Preis, müsst man mal gucken) -Heckdiffusor (wie in nem anderen Thread schon mal kurz beschrieben) -vielleicht irgendwas fahrwerkstechnisches helft mir mal. kann nur so viel sagen: -short shifter wär wohl die wenigste arbeit. -drosselklappe sicher machbar -heckdiffusor dürfte recht viel aufwand werden. würd ich, wenn das angebot noch gilt, bei john im windkanal testen lassen und danach, statt in blech, aus gfk o.ä. herstellen. -fahrwerktechnisch bräucht ich erst noch ideen. lg cali |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Hmm, ich denke einen hochwertigen Ersatz für den LLK samt passendem Piping, bzw P&P dürfte recht gefragt sein. Da gibts ja auch nicht sehr viel Optionen auf dem Markt..
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Eine 90mm Drosselklappe ist zu groß ! Glaub mir das. Das lässt sich dann nur noch schwer fahren. Meine 80mm ist die Grenze. Das macht wirklich Spass, aber mehr würde ich nicht machen.
Besonders mit einer Rennkupplung wird es dann nicht mehr fahrbar. Du öffnest die Drosselklappe wesentlich weiter pro Einheit Pedalweg. Ein kleiner Pedalstoß und die Lady geht ab :undweg: 90mm ist der Durchmesser - die Fläche geht da aber quadratisch ein. 90mm sind 100% mehr Fläche als Serie !!! |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
dann sagen wir einfach statt 90mm drosselklappe, größere drosselklappe als serie :D darüber kann man sich ja noch unterhalten wenn vielleicht interesse besteht. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Hi Cali,
Fahrwerksteile hab ich genu Ideen auf dem Reissbrett. Mal sehen was diesen Herbst davon fertig wird. aber vielleicht können wir da was zusammen machen. Mein Favorit wäre der Heckdiffusor. Da kann ich gleich mal was zum Windkanal sagen, war vor paar Wochen da wegen Detail-Absprachen: Der Kanal für die 1:1 Modelle geht bis ~248 km/h, ist also bißchen wenig. Und die elektrische Anschlussleistung ist sehr hoch, da wird jeden Monat beim ersten der die zieht eine einmalzahlung an den Energieversorger fällig. Lohnt nur wenn schon ein zahlungskräftiger Kunde drauf war und man sich da dranhängen kann. Ansonsten sind die Kosten utopisch. Es waren da auch schon "richtige" Tuner anfragen die das dann aus Kostengründen nicht wahrgenommen haben. Am Ende bleibt da auch nur der Fahrversuch, die Jungs machen teilweise auch sowas in Verbindung mit Messtechnik am Fahrzeug um zumindest gewisse Tendenzen / Änderungen zu bewerten. Teilweise machen die auch Konsulting/strömungstechnische Gutachten bei Rechtstreiten (Audi TT zum Beispiel), meist werden die Versuche aber dann auf den Hersteller-Prüfständen gefahren oder eben auch letztendlich im Fahrversuch. Das einzige was Prüfstandstechnisch hier wirklich Sinn macht wären Untersuchungen mit 1:5 Modellen. auf dem kleinen Windkanal geht die Strömungsgeschwindigkeit höher und die elektrische Anschlussleistung ist bei weitem nicht so hoch. Nur das realitätsnahe Modell in 1:5 müsste erst mal jemand bauen :( Es darf jetzt mal geschätzt werden wie hoch die Leistungsaufnahme des großen Prüfstandes ist. Gruß John |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Genauso wie die Doppelscheinwerferhalterungen aus VA für die Hellas ( Prototyp schon fertig):heul2: Also ich wäre für festere Zugstreben für die HA:form: |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
mal zur Drosselklappe, hab da grad was zu dem Thema gelesen letzte Woche.
So eine grosse DK funzt schon wenn die Anlenkung nicht linear erfolgt. so wird das normal auch gebaut also entweder entsprechende Hebel-Übersetzungen oder Bowdenzug an entsprechend gestalteter Kurvenscheibe. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
drosselklappe, drosselklappe, drosselklappe! :huepf:
oder das was Alonso sagt, ein LLK mit p&p-piping. :top: |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
'ne Ersatz ZKD im Kofferraum *scnr* ;)‚
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Und Zylinderkopf mit Schnellverschlüssen oder wie ?
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Ansonsten bin ich für die größere Drosselklappe oder son P&P LLK-Kit |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ja Zugstreben währe nicht schlecht:top:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Und seeehr gute Nerven!
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
zum diffusor: hmm fahrversuche sind ja schön und gut, aber messen sollte man das ganze schon auch können irgendwie. so jetzt nur auf ne subjektive meinung verlassen is da sicher schwierig. dass der windkanal so teuer is, dachte ich mir leider schon. vielleicht ergibt sich ja aus glück da mal was, wenn ein "größerer" da war. Drosselklappe wär sicher auch möglich, aber da müssten sich halt dann genug leute finden denke ich. Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zugstreben! Oder LLK mit FFIM Komplettkit...
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
ja wie gesagt, wenn da schon jemand drauf war hält sich der Ärger in Grenzen. Da zahlt man "nur" noch den wirklichen Verbrauch. Leider gibts Cargolifter nicht mehr, zu den Zeiten war da regelmäßig was. Wenn ein Prototyp fertig ist wäre das aber schon möglich, ich kann hier auf Abruf einfach mal hinfahren auch wenn sich zufällig ne Gelegenheit ergibt. Die 250km/h Geschwindigkeitsgrenze liegt mir nicht soo schwer im Magen, ich denke das genügt um so ein Teil zu testen und ggfs. zu optimieren.
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zugstreben und LLK, hört sich suuuper an. Her damit! :D
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
hatte Dir schoin mal was gesagt wegen dem Öltank
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
das mit dem rohr?[/quote]
die einfachste Möglichkeit mehr Öl in die Wanne zu kriegen |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
@Supradiabolo
Wenn die Doppelscheinwerferhalterungen aus VA für die Hellas in Serie geht bin ich dabei...:bleifuss: Hab das Muster gesehen....wenn das hinhaut, einfach geil Gruß Meik |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
hallo
cali du beginnst mir langsam zu gefallen mit deinem pionier-getue...:engel: bin auch für drosselklappe PnP. wenn du was fahrwerktechnisches machen willst, dann mach doch PU-Buchsen, alle gummidinger ersetzen.? wäre das möglich? gruss dusko |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
wer von euch hat die leistung für die zugstreben oder eine 90mm drosselklappe? 0.0
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
@John:
Das mit der Zugstrebe für die Hinterachse.... Ich wär dann bald soweit...Material gibts mehrere Möglichkeiten..Festigkeitsgutachten der Nähte bekomm ich von der Techn.Uni Zittau über sponsoring Federnfabrik Zimmermann.... Aber du kommst ja eh bestimmt die Tage mal rüber.....hab heut Abends noch Muster geschweisst für ne Firma die hochbelastete Stahlreifen fertigen.....:top: |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zur Aufklärung nochmal:
Eine verstärkte und neu konstruierte Zugstrebe liegt schon als Plan da dank John. Das Problem aber ist, es handelt sich um ein Fahrwerksteil was hohenBelastungen ausgesetzt ist und, wenn man es öffentlich anbieten will man ein Musterprüfbericht dafür haben muss. Der beinhaltet die genaue Aufschlüsselung des Materiale auf Zusammensetzung und die Beurteilung der Schweißnaht... Dann die Bruchprobe und die Probe der max. Kraftaufnahme bis zum Bruch. Nicht einfach aber es geht.....aber mal so zu Haus was zusammenbrutzeln läuft nicht.. Ausserdem kann man das eh nich so mit Schutzgas braten..auch der Schweisser muss letztendlich einen Sachkundenachweis haben... Der Erstmusterprüfbericht von der Uni kost auch richtig Geld..also nix mit 20 RM oder so..aber..wenn man ne gute firma in der hinterhand hat, lässt sich vieles ermöglichen... Lasst uns zwei mal noch n paar wochen Zeit und ich hab dann ev. schon eine fertige zum angrabschen da! |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ist mit Zugstrebe das Ding hier gemeint
? |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
ja genau diese hier!
sieht aber eher gegossen aus das Teil hier.... |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ist das Teil von Suprasport.com.
Das haben die als gegossene Stahlvariante (ca. 5 Kilo pro Stück) und als gegossene Aluvariante (ca. 2,25 Kilo pro Stück). Hier die Aluvariante: ![]() Hier der Link zum Shop: Rear traction arms Die hatte Sumi doch auch zuletzt verbaut.Sumi Motorswap Vielleicht gibt es da einen Erfahrungsbericht? |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
aber bei dem Preis wird mir schlecht...fürn gegossenes Teil...:boah:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Gebt dem Mann ZEIT!!! Sowas will ich haben... |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Wenn die Qualität tip-top ist, ist das aus meiner Sicht in Ordnung. Selber machen ist natürlich günstiger. Aber wer nicht selber kann oder will, der hat hier eine Alternative. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
ok, dann mal so als überblick.
da hier ja sonst auch noch einige projekte am laufen sind, fass ich mal zusammen, was ich mir jetzt vorstellen könnt: -Drosselklappe -Short Shifter Gen2 -Diffusor -Fahrwerktechnisch evtl. Fahrwerksbuchsen (wenn ich Muster auftreiben kann) -Zugstreben sind eh von Kai und John in Arbeit, die machen das schon. -LLK is supradiabolo zuständig -Auspufftechnisch versorgen euch auch supradiabolo und Axel. Eigentlich is hier ja für alles gesorgt :D Ich werd bei gelegenheit noch mal am Fahrwerk gucken, was noch von Vorteil wär, wenn einstellbar, bzw einfacher einstellbar wäre. Oder ihr habt noch ideen... |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
selber machen ist in dem Fall nicht wirklich günstiger. Wenn man die in Deutschland aus richtigem Material in guter Qualität fertigen will so das man die auch an fremde Autos bauen kann wird das wohl eher einen Tick teurer.
das liegt zum einen am Material und wie Jailbird schon gesagt hat an der Verarbeitung. Speziell die Schweissnähte werden an so einem Teil der kritische Punkt, die Stahlsorten wo man mit entsprechendem Schweisszusatzstoff und Technik an die Festigkeiten des Basiswerkstoffs rankommt sind eben nicht mal eben so in Kleinmengen in der passenden Größe beschafft und so nebenbei geschweisst. Von daher haben die Gussteile von Suprasport auch einen Vorteil. So schlecht sind die nicht und ich denke der Preis ist angemessen. Man kann´s sicher in noch besserer Qualität / Festigkeit herstellen, billiger eher nicht. Im Prinzip gibts das alles schon (Suprasport, A1), rein finanziell gesehen macht das herstellen lassen in europa eigentlich keinen Sinn wenn man dabei mit unseren qualitäts-Masstäben rangeht. ADDON / EDIT: das mit dem selber machen nicht günstiger bezog sich auf den Beitrag vorher. war bißchen langsamer mit dem Schreiben. Aber meine Favoriten wären: - größere Drosselklappe (mit progressiver Anlenkung :) - Diffusor |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ich versuche hier schon seit Monaten meine Plug&Play 80mm Drosselklappe für 230 Euro zu verkaufen, und keiner will sie haben.
Und hier schreiben alle das sie eine wollen. Aber wahrscheinlich will keiner mehr als 100 Euro ausgeben. Das wird leider nicht so günstig sein. Das sind eine Menge Teile die gebaut werden müssen. Der SS hat schon fast 200 Euro gekostet. ![]() |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Hab interesse... aber... wie bei supraxes Arp-Schrauben muss ich bis zum WE warten. Dann werd ich wissen was die Lackierung kostet... Es sei denn du machst nen Ralfi-Supi-Sonderpreis bei dem ich nicht nein sagen kann ;) LG Ralf |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
http://www.suprasport.com/LIPP-Rear-..._p_41-145.html Wer bestellt? |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
aber ich denk, so um den preis den du angibst, wird sichs auch einpendeln. sind mehr teile als beim SS, aber dafür der großteil Alu, nicht wie beim SS Niro |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
@DeNoize: Kommst du nach Marl am 8.9.?
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Und was kosten die Alu?
Ah egal, lass wiegen, dreh ich halt den Ladedruck höher.:wipp: Also VA bitte. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Aber nur fürs Happening und nicht für den Prüfstand... Warum fragst du? Sach bloss du willst mir dann das Fahrwerk mitbringen *grins* |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Das Fahrwerk bringe ich dir mit - aber bei mir eingebaut :dd:
Nein, ich bringe dir dann mal die DK mit - zum anschauen. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
ogy du willst auf jedenfall welche? überlege auch denn bin der meinung meine werden nicht lange halten. wenn einer ein paar bestellt wird vielleicht bissl billiger.
mfg normen |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
dann tragt mal ein paar in die Liste ein. die 295,- sind aber schon Sonderpreis, ich weiß nicht was da noch geht. muß ich mal fragen aber bei 1-2 Stück sicher nicht. wie gesagt ich halt den Preis auch nicht für zu hoch.
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
ABer... warum bringste denn nicht ein unverbautes Fahrwerk mit? Ist doch viel einfacher als deins vor Ort auszubauen :mnih: :heule: |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Gib mal IED bei Google ein ... dann weißt du warum du die Finger von meiner Lady lassen solltest :f*ck:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
mit Schneidbrenner in 5 Minuten alles raus
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Wie wärs denn mit ner größeren Ölwanne die p&p passt?
DAS fänd ich mal ne sinnvolle Alternative. Gibts weltweit noch nicht außer den Group A Dingern die so schweineteuer sind :hmmm: Also ne modifizierte Serienölwanne die mehr Fassungsvermögen UND Prallbleche hat (ähnliche Group A). |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
....mir ist gerad so aufgefallen das ja so viele ne grosse DK haben möchten :hmmm:aber bestimmt nicht jeder hat seine Ansaugbrücke schon umgebaut:heule:.....
Wie siehts aus mit so nem ordentlichen PnP umbau der ANsaugbrücke ala Lolek/SF-USA?!?!:huepf: |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ölwannen gibts bei Arnout / Suprasport-NL. Wenn jetzt einer sagt die sind zu teuer muß er selber schweissen.
Drosselklappen gäbs zwei Möglichkeiten. Einfach ne vergößerte die original passt. Ob das viel Sinn macht sei jetzt mal dahingestellt, aber ich denke schon. gabs auch früher mal von MaxxAuto (aufgemachte originale). Wenn man FFIM richtig umbaut gibts soviele Möglichkeiten (Q45, Ford, whatever you like). Ich denke nicht das das lohnt selber zu bauen. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Aah, hat auch was mit Gasdruck zu tun.:D |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
und serienwannen umbauen...hmmm... so viele wannen hab ich nicht. :D Zitat:
aber wie john schon sagte, ich glaub ne pnp größere DK tuts auch |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
....glaub ich eigentlich nicht,.........
......mein Gedanke war eigentlich erstens die Pipings kürzer zu halten und besonders die Aufheizung der Rohre überm Motor zu eleminieren..... |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Anderes kleines Projekt: Das Cover um die Zündkerzen (was so gerne zerbröselt) in Metall :)
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
Gute Idee :dd::dd: |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Zitat:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Das Plasteding hält aber auch nicht wirklich dicht? Oder lieg ich da falsch?
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
dann habt ihrs alle noch nicht abgemacht.
Dichten tut der 0-Ring. Der Deckel ist mehr ein Staubschutz aber auch dort sitzt ne Dichtung drunter. Die Deckel sind meist angebrochen, die Dichtung drunter ausgehärtet. Der O-Ring ebenso. Das einzige wo normal Öl rauskommt ist aber der O-Ring. Die Deckel gibts gefräst in Alu bei Arz auf supramania. Ist aber recht teuer. Die Originalteile sind ausnahmsweise spottend billig. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
richtig John!!
Normalerweise wird diese Abdeckung bei JEDER Motorenrevision mit erneuert da eben dieses Teil gleichzeitig als Dichtung fungiert..braucht sich keiner wundern wenn die Kerzen dann ölgekühlt sind...:aua: Zum Thema Erfindungsgeist nochmal...ich hab noch einige Sachen auf Lager,nur eben die Zeit fehlt mir halt dazu.... Ich denk auch mal das der ein oder andere eventuell auch so nen Aktivekohlefilter aus Edelstahl sein Eigen gern nennen würde..aber alles recht aufwändig und auch nich billig...ne WIG Stunde kost nun mal n bissel Geld... Tja..und deswegen mach ich sowas bis jetz fast ausschliesslich nur für mich selbst.... |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Normales Stahl würde mir schon genügen, Klarlack/Lack druff und es hält.
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ich hab mir das Ding schon auch neu geholt ;) aber ich finds in glänzend Metall einfach schöner :D
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Was kostet der Cover bei Toyota?
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
also erstmal: ich bin doof :aua: wer lesen kann ist klar im vorteil
ich meinte den Deckel vom Nockenwellensensor. Ihr meintet die mittlere Abdeckung zwischen den Ventildeckeln oder ? War gestern bißchen auf dem falschen Dampfer, zuviel Streß kurz vor dem Urlaub. aber anyway: die mittlere Abdeckung gab´s schon öfter in Edelstahl. Der letzte der welchen gemacht hat war meines Wissens Jerry. Dichten tut die nun nicht viel außer wenn die Ventildeckeldichtungen selber undicht sind. und wenn hilft auch die originale nicht viel. kostet so um 45-50 EUR, ist schon wieder 2 Jahre her bei mir, die letzte die ich verbaut habe war Jerry-Edelstahl. Ich weiß jetzt nicht ob der noch welche macht, ansonsten müsste wieder mal jemand ne Zeichnung machen. Ist ne recht easy Arbeit für´n Laser- oder Wasserstrahlschneider. also sorry, ich pass auch wieder besser auf beim Lesen. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
was is eigentlich schlimm wenn das ding nich da is? hab das glaube schon 2 jahre nich mehr drin. aber verölte kerzen hatte ich auch noch nie. denke man sollte wohl gucken das die deckel mal ne neue dichtung bekommen dann verölen die kerzen auch nicht. würde die 50€ dann lieber für die deckeldichtungen oder mal neu schrauben ausgeben.
mfg normen |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ja richtig, oder mal schaun ob der Ventildeckel ein Riss hat.
Kommt dann gerne hinten bei Zylinder 6 am Eck vor. Ist eigentlich ne Fehlkostruktion der Deckel Er sollte besser dicht halten wenn er mit 8 Schrauben gezogen wird |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
leute ich hab mich mal mit john ein bisschen kurz geschlossen...
was haltet ihr davon: ich fang jetzt mal mit dem heckdiffusor an, das dauert aber sicher etwas länger (prototyp bauen, form laminieren und abgussfertig machen,...) Außerdem würd ich gern nebenbei PU-Fahrwerksbuchsen herstellen (haben einige schon gefragt danach), denn das kann man relativ kurzfristig machen. Ich bekomm da auch noch die Maße dafür (hoffentlich) und die kann ich dann bei bedarf auch immer mal wieder abgießen wenn wer welche braucht. wird auch ein guter, konkurrenzfähiger preis werden. was weitere fahrwerksteile angeht, kann ich natürlich auch noch mal mit john reden, was er da noch so alles in arbeit hat. kommt aber von ihm sicher noch etwas dazu. drosselklappe kann ich dann mal zu zeichnen beginnen. die muss man vorher sicher anfragen was die kosten betrifft. das kann ich im moment leider noch nicht abschätzen. was sagt ihr dazu? |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
mal so ne frage an die fahrwerk profis
habe meine lady tiefergelegt und kratze jetzt mit der lipe immer bei der tiefgarage am boden bei der einfahrt kann man da nicht ein höhenverstellbares fahrwerk basteln was verhebt . citroen hat das ja seit jahren , mittels kompressors .suche so was für vorne was meint ihr wie ist sowas realisir bar . sollte aber imstand oder fahrt verstellbarsein aussdem auto raus . mfg supralord |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
hab hestern schon angefangen, muss aber die woche erstmal die Achsen abbauen. persönlich würd ich ja nicht soviel wert auf die Querlenkerlager legen, weil die gibts von mehreren Anbietern. Ich nehme aber an das sind die Teile die die meisten haben wollen ?
@Supralord: müsste man wohl mit Luft machen. Vorn paar Jahren war das Tod-schick in der Tuning-Szene, jeder musste ein AirRide-Fahrwerk haben. Ich weiß nicht ob das noch so ist, da kannste wohl nur mal die Spezialanbietern dafür fragen ob jemand sowas bauen will für die Supra. |
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
Ich find den vorschlag von Cali gut :top:
|
AW: was braucht der supra-fahrer von heute?
ja das liebe air raid
ist ja gut und recht ist aber nicht eintellbar wegen der tiefe da derwagen ohne luft absackt bis auf den boden und daher nicht Mfk tauglich (tüv) keine chance suche ne legale lösung |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain