![]() |
Großes Problem!!!
Bei meiner Supra wird Öl aus dem Röhrchen des Ölmessstabes gedrückt.:haare:
Dies passiert hauptsächlich wenn Ladedruck anliegt. Außerdem läuft sie im Leerlauf wie ein Sack Muscheln bzw. hört sich etwas an wie ein getunter Traktor... Das ganze tritt erst seit dem Einstellen auf 1,3bar auf. Wurde mit elektr. BC, Wideband-Lambda und EGT eingestellt und ich hatte bei 1,3bar ne EGT von 860° und 0,8 Lambda bei Vollast, also eigentlich alles im Rahmen.:hmmm: Wassertemp. und Öltemp. sind auch im Rahmen nach wie vor. Öldruck ist zu vorher um ca. 0,5bar durchschnittlich gestiegen...:haeh: Aus dem Kurbelgehäuse, Ventildeckeln und Ölmessstabröhrchen kommen Abgase beim Laufenlassen. Der Motor ist vor ca. 1800km komplett überholt worden, Block und Kopf und lief mit 0,8bar einwandfrei. Meiner Meinung nach müsste bei dem Fehlerbild entweder ein Kolben ein Loch haben (wobei man das eigentlich beim Fahren spüren sollte, oder?), die Kolbenringe im A**** sein oder die ZKD nen Durchbruch vom Zylinder in den Ölkreislauf haben, oder sehe ich das falsch. |
AW: Großes Problem!!!
Ich denke nicht, das du da irgendwas falsch siehst, du hast also ein etwas größeres Problem, momentan...
|
AW: Großes Problem!!!
Naja, wenns "nur" die ZKD wäre, wäre es zwar ärgerlich aber geht noch...
Es ist halt ne 2mm Stopper da drin und irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die nach 1800km nen Druchbruch kriegt bzw. 1,3bar nicht aushält.:hmmm: Wenns ein Loch im Kolben oder die Kolbenringe sind die das nicht aushalten, dann hab ich keine Lust mehr, zumindest diese Saison und zumindest keinen 7M-GTE mehr. :heul2::rowdy: Dann muss was anderes her... |
AW: Großes Problem!!!
Wird wohl n Kolbenring durchgebrochen sein....bekommste gut raus mit nem Druckverlusttest aller Zylinder auf welchem Topp der Defekt liegt!!!
Da kannst dich jetz schon mal seelisch und moralisch drauf vorbereiten.... |
AW: Großes Problem!!!
ah so..hast ja auch meine Nummer.......wenns net is.....Funkspruch absetzen...
|
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Deine Nummer hab ich, ja. Der BDR funktioniert übrigens einwandfrei und ist auch recht unauffällig.:top: (Bringt mir nur grad leider auch nichts...:hmmm:) Aber Kolbenringe und ein Loch im Kolben sollte doch eigentlich recht deutlich spürbar sein? |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Ja :D Motor schüttelt sich im Leerlauf, klingt wie ein Trecker (5Zylinder eben).. kann dir auch gern n Video hochladen. :weird: Bei mir hats die komplette Ventildeckelentlüftung "weggesprengt" weil soviel Druck auf einmal durchgehauen ist. Man war das ne Sauerei :rolleyes: PS: Ja, der lief tatsächlich noch... ![]() |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Was meinst , was das für eine Sauerei ist, wenns beim Messstab rauskommt...:jawd: Vorallem stink das so schön, wenns auf der heißen Downpipe verbrennt...:rowdy: Hört sich im Leerlauf schon etwas nach Trecker an, ab 1500rpm ist es dann aber wieder weg. Stell mal bitte das Video ein, wenn möglich. So ein Scheiß nach 1800km und sehr sorgfältiger Arbeit !!! :aua::aua::aua::aua::burn::burn::burn: :rowdy::rowdy::rowdy: Dabei ist sie mit 1,3bar so schön geflogen...:rolleyes: Vielleicht muß ich motormäßig doch noch umrüsten... |
AW: Großes Problem!!!
Welches Setup bist du gefahren?
Video lade ich hoch, stelle ich gleich ein hier. |
AW: Großes Problem!!!
http://www.youtube.com/watch?v=iIzc27uc3Ks
Qualität ist scheisse, habs damals aber nicht besser gespeichert :heul3: |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Das Ganze lief mit 0,8bar recht gut, und mit 1,3bar noch besser, aber nicht allzu lange,... Läuft immer noch, hat aber die beschriebenen Symptome. Ob er noch genauso gut läuft, kann ich nicht sagen, da ich in dem Zustand nicht unbedingt fahren will, und erst recht nicht mit vollem Druck. Die Zündkerzen sehen auch alle gleich und recht gut aus.:confused: So schlimm, wie in dem Video hört sich meine aber net an. Den Unterschied hat bisher auch nur einer von 3 Leuten gehört und der war ich...also so deutlich ist es nicht... |
AW: Großes Problem!!!
Was ja eigendlich gar kein sooo schlechter sound ist :engel2:
Hoffe dann mal das deine Zylinder nix abbekommen haben. |
AW: Großes Problem!!!
Die Nippon Racing Kolben sollen laut Ami-Forum ähnlich original sein. Und die originalen Kolben sind nicht schlecht.
Schätzen hilft nix, einfach mal messen Übermorgen. |
AW: Großes Problem!!!
Also wenn ein Ring gebrochen ist in der Nut merkste das nich soo schnell....da der Ring weiter durch die ringnut im Kolben geführt wird..er dichtzet nur nicht mehr ab da durch Ringbruch die Vorspannung des Ringes fehlt..wen man so länger noch fährt dann fängt das Bruchstück an zu kippen in der Nut und irgendwann verkeilt es sich zwischen Zylinderwand und Kolbenhemd.....also...Druckverlusttest machen und lokalisieren.....
Den Motor aufmachen musste dann so oder so..... Freut mich das der Benzindruckregler funktioniert....macht ja jeder bis jetz....wie gesagt..meiner läuft ja nun schon im Langzeittest..... |
AW: Großes Problem!!!
@ Amtrack
Ja, schätzen macht es nicht besser. Ich werd es am Mo sehen... Was sind den noch typische Ursachen für nen defekten Kolbenring bei dem 7M-GTE, abgesehen von hoher Laufleistung und Überhitzung des Motors? Ich kanns mir irgendwie noch nicht so ganz erklären, da alle Messdaten im Rahmen waren (Vollast bei ca. 6000rpm und 1,3bar: EGT 850°; Lambda 0,8, Öltemp. 95°-100°; Öldruck ca. 4-4,5bar; Wassertemp. ca. 90°) und weit vom kritischen Level entfernt... |
AW: Großes Problem!!!
Da gibs immer noch den Faktor "Dumm gelaufen" und "Einfach Pech gehabt".
|
AW: Großes Problem!!!
also,ich hab bei mir auch die NPR Kolben drin,auch im 1. Übermaß...die Kolbenringe hab ich vom Instandsetzer montieren lassen...
jo,und bei der Montage der Kolben konnte ich feststellen,daß an einem Kolben die Ringnut nicht 100% freigängig für den Ring war...->Ergebnis: 1 Kolbenring bei der Montage gebrochen... mit einer Schlüsselfeile die Kante der Ringnut weggefeilt ,neuen Ring montiert und eingebaut... lange Rede,kurzer Sinn... kann es sein das auch bei Dir vielleicht ein Kolbenring nicht richtig freigängig war ?Auf jedenfall bei der nächsten Montage drauf achten... |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Ich hatte mir die Kolben vorher auch recht genau angeschaut. Ist ja auch vorher beim einfahren (1500km) tadellos gelaufen. Kein Ölverlust oder ähnliches. Aber ne Idee wäre es. Hast du vieleicht ein Bild von der Ringnut? Das müsste ich ja auch sehen, wenn ich ihn zerlege oder? |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Diese von Dir angesprochene fehlerhafte Ringnut........war das ein nagelneuer NPR-Kolben??? Dürfte ja normalerweise nicht vorkommen. Da ich mir auch grad einen neuen Motor aufbauen möchte,und auch die NPR-Kolben in Betracht ziehe,mache ich mir ja jetzt Gedanken. |
AW: Großes Problem!!!
Bei den JE KOLBEN FÜRN 3sGTE SIND DIE AUSSPARUNGEN FÜR DIE ÖLSPRITZDÜSEN AUF DER FALSCHEN SEITE:undweg:
Ich tippe auf klopfende verbrennung. evtl ist ein kolbensteg gebrochen. Hatte bis jetz 4 3s motorne mit genau denen symptomen. |
AW: Großes Problem!!!
@ S1077 und supraschnecke:
klar,sind das neue NPR-Kolben gewesen...hab die damals mir den mitgelieferten Kolbenringen so mir zum Instandsetzer gegeben...diese eine Macke an dem einen Kolben (Ringnut) war so auf den ersten (und zweiten Blick) nicht erkennbar...selbst bei der Montage der Ringe vom Instandsetzer ist noch nichts weiter aufgefallen... erst als ich die Kolben dann montiert habe ist mir aufgefallen,daß sich ein Kolbenring nicht so leicht drehen läßt in der Ringnut...naja,ich hab ihn dann wider besseren Wissens trotzdem versucht zu montieren...und knack,das wars dann mit dem Ring... Ich möchte hier jetzt nicht die NPR-Kolben schlecht reden,im Gegenteil,ich bin sehr zufrieden damit...nur man sollte trotz neuer Kolben sich die Dinger genau ansehen und auf Maßhaltigkeit prüfen bevor man sie montiert... Weil das von mir erlebte kann einem auch bei Serienkolben oder auch JE und XY-Kolben passieren... |
AW: Großes Problem!!!
ohh....XY.......hm..kling intressant..wo bekomm ich die her???:D
|
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Beim fahren hat man erstmal garnichts gemerkt...die lief echt gut und dann hats gestunken und ich hab nachgeschaut und die Sauerei gesehen.:haare: Dann war nichts mehr mit boosten.:heul2: Sie fährt ja auch noch ohne metallische Geräusche aus dem Motor von sich zu geben...:mnih: |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
|
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
|
AW: Großes Problem!!!
nich lange reden..Druckverlusttest machen..dann wissmers genau...
|
AW: Großes Problem!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute Kompressionsprüfung gemacht mit folgenden Werten:
Zylinder 1: 10,5 Zylinder 2: 10,5 Zylinder 3: 11,0 Zylinder 4: 10,5 Zylinder 5: 5,0 :aua: Zylinder 6: 11,0 Dann Kopf runter und geschaut. Kopf hat keine Risse, alle Ventile sowie die Dichtfläche sehen gut aus. Die Stopper Dichtung hat auch nichts. Minimale Spuren an der Lauffläche des Zylinders, jedoch nicht mal fülbar, lediglich bei sehr genauem hinschauen zu sehen. So wie ich das sehe ist ein Kolbenring gebrochen, also hab ich wohl mit meinem Instandsetzer noch ein Hühnchen zu rupfen, denn der hat die Kolben eingebaut. Wenn da ein Grad oder ähnliches dran war, sieht und merkt man das ja beim Einbau, wie UweT schon beschrieben hat. Gut, Fehler sind menschlich, deshalb werde ich mal den Block rausnehmen, die Tage damit bei ihm vorbeifahren und schauen was er dazu sagt. Naja, wahrscheinlich ist es mit neuen Kolbenringen (dann aber sorgfältiger eingebaut:laut:) schon getan...und ne neu Stopper brauch ich dann wohl auch schon wieder...:aua::rowdy:... wegen nem 5€-Bauteil...:aua::burn: |
AW: Großes Problem!!!
Das ist ärgerlich, aber sei froh, dass es nicht mehr ist.
1,3bar sind schon eine Menge. Da hätte auch was anderes in die Binsen gehen können. Und wir haben alle wieder was gelernt. Viel Glück beim Schrauben und ich hoffe du kannst bald wieder boosten :huepf: |
AW: Großes Problem!!!
Zitat:
Zumindest weiß ich, was der Motor mit dem Setup bringt, weshalb er gar nicht so schlecht sein kann, wie so oft behauptet wird.:asia: (Wird sich leider erst nach 10-20tkm wirklich zeigen...:hardy:) Somit ist eben vorerst mal Schluß mit offen fahren...und wenn der Sommer so bleibt, hab ich ja nicht allzu viel verpasst...:rolleyes: |
AW: Großes Problem!!!
Der heutige Besuch bei meinem Motorenbauer hat Licht ins Dunkel gebracht.
Schande über mein Haupt, dass ich vermutet hatte, er hätte nicht sorgfältig genug gearbeitet. Was er gemacht hatte war alles 1a.:beten: Der Fehler lag wohl bei mir.:aua::aua::aua: Der Kolben des 5. Zylinders ist gebrochen aufgrund von klopfender Verbrennung, d.h. zu früher Zündung. Obwohl auf 0° eingestellt und Nockenwellensensor ziemlich mittig. Glück im Unglück: Laufbahnen und alles andere ist i.O.. Das Stück blieb im Kolben bzw. war noch nicht ganz abgebrochen. Mit nem neuen Satz Kolben und etwas Kleinarbeit ist der Motor wieder fit, allerdings das Problem nicht behoben...:hmmm: |
AW: Großes Problem!!!
Was meinst du mit
Zitat:
Das soll auf 10° stehen (oder waren es 12°?)! |
AW: Großes Problem!!!
das mit den 0 Grad versteh ich auch nicht oder hat er vergessen ne 1 zu tippen vor die null
|
AW: Großes Problem!!!
Tippfehler...:rolleyes:
Um ganz genau zu sein waren es eher 7-8°. |
AW: Großes Problem!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Bild des gebrochenen Kolbens.
Was nicht alles passieren kann, wenns beginnt zu klopfen...:form: Deshalb wird die Zündanlage nun noch etwas aufgerüstet, Zündspulen ausgetauscht (die alten waren nicht mehr ganz so wie sie sein sollten, aber auch noch nicht so schlecht, dass es allein daran gelegen haben könnte), alles peinlich genau kontrolliert und wahrscheinlich auch gleich noch Wasser/Methanol verbaut, um auf Nummer sicher zu gehen. Dann sollte es passen oder besser gesagt, muss es passen... |
AW: Großes Problem!!!
gibts das Bild auch in "scharf" :confused::confused::confused:
|
AW: Großes Problem!!!
Ja, aber erst nächstes Jahr. Die Sch***kamera hat den Hintergrund scharf gestellt und nicht den Kolben... Ich mach nächste Woche mal noch ein besseres.
|
AW: Großes Problem!!!
Glaube nicht das es an der Zündung lag.
Mess noch mal das Ringstoßspiel. Hier mal ein Link zur Hilfe. http://www.senatorman.de/Kolbenschaeden.htm Die Stelle ist interessant. Der Schaden, der in Bild 1 dargestellt ist, trat nach kurzer Laufzeit ein. Der Motor wurde zum Sporteinsatz "getrimmt". Durch höhere Motorleistungen und Überbeanspruchung entstehen Druckspitzen, die die Ringstege - besonders in Druck- und Gegendruckrichtung - zum Brechen bringen können. Auch der alleinige Bruch des zweiten Ringsteges kann auf die gleiche Ursache zurückgeführt werden, da bei gestörter Abdichtfunktion des ersten Ringes aufgrund des dann ungehindert durchtretenden Verbrennungsdrucks der Ringsteg unter dem zweiten Ring überlastet ist. Er kann brechen, während der erste Ringsteg ohne Schaden ist. |
AW: Großes Problem!!!
Naja, wenn du jetzt aber mal nen Fall drunter schaust, welcher meiner Meinung nach eher zutrifft, da das Bruchbild dem überaus ähnlich ist und das Bruchstück lediglich sehr derb angerissen war und erst nach dem Ausbau des Kolbens aus der Bruchstelle herausgenommen werden konnte (es hing noch an einem sehr kleinen Eck).
Besonders übereinstimmend ist diese Stelle: "Klopfende Verbrennung - Klingeln - führt zu steilem Druckanstieg von bis zu 300 bar pro Grad Kurbelwinkel (Normalwert ca. 3 - 5 bar/Grad Kurbelwinkel) und zu einer ultraschallähnlichen Schwingung sowie gleichzeitig zu Überhitzung infolge unregelmäßigen Verbrennungsablaufes. Die Temperatur und die Druckschwingungen führen am - für normale Betriebsverhältnisse dimensionierten - Ringsteg zum Anreißen und späteren Bruchverlauf von oben nach unten. Beim besonders gefährlichen Hochgeschwindigkeitsklingeln kommt es zu starker Erwärmung des Kolbenbodens. Als Ursachen für den gestörten Verbrennungsverlauf sind zu große Frühzündung, zu mageres Kraftstoff-/Luftgemisch für Vollast oder Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl sowie Verdichtungserhöhung durch Ablagerungen im Verbrennungsraum (Stadtverkehr) zu nennen... ...Grundsätzlich sind die Erosionsspuren, besonders am Feuersteg und an der Kante zur ersten Nut, eindeutige Hinweise für gestörten Verbrennungsablauf d.h. Klopfen und Klingeln." Außerdem wurde das Ringstoßspiel bei den alten Kolben gemessen, sowie bei den nun eingebauten neuen und es war beides Mal völlig in Ordnung. Aber der Gedanke kam mir vor dem Messen auch schon... Ist ne gute Seite. Danke für den Tipp.:top: |
AW: Großes Problem!!!
also da die lady ja doppelfunkenzündspulen hat und die spulen genau identisch zünden könnte theoretisch an deinem 2-zylinder auch noch was sein da die zündfolge ja 1-5-3-6-2-4 ist und somit wenn dein 5. zündet sich der 2. im OT befindet in welchen "Leer" gezündet wird oder hast du alle kolben rausgenommen?
Möglich wäre auch noch das mehrere Sachen zusammenkamen wie z.b. überhitzung, kleiner Materialfehler oder leichter Grat der geklemmt hat und das mit deiner vermuteten Fehlzüdnung zu dem Schaden geführt hat. Die Fehlzündung alleine kann ich mir kaum vorstellen da man, wenn diese so arg verstellt wäre, dass gemerkt hätte an einem unruhigen lauf oder Klopf/Klingelgeräusche. lg |
AW: Großes Problem!!!
Hab alle Kolben rausgenommen und erneuert, da es ja, wie du schon sagtest, sein kann das der 2. oder ein anderer Kolben auch was ab bekommen haben.
Alle anderen Werte waren eigentlich völlig i.O.. Nur was die Zündung anbelangt kamen wohl mehrere Sachen zusammen: Zündspulen waren nicht mehr ganz optimal und Zündung war auf ca. 8° v.OT. eingestellt und nicht 10-12°, was aber wohl mein eigener Fehler war... Naja, Shit happens. Wenn man an die Grenzen kommen will muss man sich eben ab und zu den Kopf daran einrennen bis man sie etwas verschieben kann... Deshalb wird der Fehler nun behoben, dann werd ich mich langsam wieder an die 1,3bar rantasten und dann sehen wir weiter... |
AW: Großes Problem!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Sieht aber eigentlich schlimmer aus, als es war. Die seitlichen Abschürfungen hat auch nur dieser Kolben gehabt... |
AW: Großes Problem!!!
ein Wunder, dass die LAufbahn heil geblieben ist
|
AW: Großes Problem!!!
Man kann ja auch mal Glück haben. Passiert selten genug...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain