Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Leerlaufdrehzal einstellen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21459)

Phoenix 06.08.2007 18:34

Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Hi @ all.

Meine Kleine läuft nun wieder und jetzt habe ich das Problem, das sich die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand so bei 550 - 600 U-min. einpendelt. Wie kann ich die jetzt anheben?

bax 06.08.2007 18:50

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? :undweg:

greetz Rajko

diabelo 06.08.2007 19:06

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 330953)
Wo ist da jetzt eigentlich das Problem? :undweg:

greetz Rajko

Ich denke mal das es Ihn zuwenig ist und er es gerne höher einstellen möchte :winky:
lieb grüße diabelo :bleifuss:

Phoenix 06.08.2007 19:15

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Standard ist doch meines wissen nach so 800. Oder irre ich mich da jetzt? Habe gerade die erste Testfahrt gemacht und hoffe, das nun erstmal Ruhe ist. Was mich nur gewundert hatist, dass sie nach 3 KM Stadtfahrt schon am kochen ist. Ist doch auch nicht normal. Dicht isse aber.

bax 06.08.2007 19:19

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Sollwert warm ist 650, da sind doch Deine Werte ok.

Geregelt wird die Drehzahl nur von der ECU, da kannste nix einstellen. Solange die Drehzahl bei kaltem Motor höher ist als bei warmen sollten alle beteiligten Komponenten ok sein.

Den Satz mit ...schon am kochen ist war doch nich Dein Ernst, oder? :boah:

Rajko

Phoenix 06.08.2007 19:34

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Doch ist mein ernst. Und das, obwohl ich nicht mal in den Boost gekommen bin. Ich versteh das nicht. Irgendwie bekomme ich meinen Motor nicht so hin wie, wenn ich andere mache. Kann auch daran gelegenhaben, das ja das ganze System leer war und die Heizung ja auch gefüllt werden muss. Als ich ebend wieder hier war, da war der Ausgleichsbehälter leer und im Kühler fehlte auch nen Liter. Wiegesagt, das Kühlsystem war komplett leer. Habe jetzt wieder aufgefüllt und werde nacher mal noch ne Testfahrt machen. Cielleicht lag es ja dadran. Ach ja, mein Kühlerdeckel wird wohl auch wieder hin sein. Komisch das die Teile immer nur 2 Jahre halten.

oggy 06.08.2007 19:35

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Leerlaufdrehzahl im Sommer kalter Motor 1100-1200 Rpm
Im Winter 1400-1500 RPM.
Wenn der Motor warm ist sollte sich die Drehzahl wieder zwischen 750-800 RPM einpendeln.

Bist Du mal 10 km gefahren? ECU muß wieder lernen. (Daumen drück)

jailbird25 06.08.2007 19:36

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
läuft entweder zuuu mager oder die Zündung is völlig falsch eingestellt...zumindest nich auf 10° v OT mit TE1 und E1 gebrückt....

weil wenn du sagst das sie nach kürzester Zeit (3km) schon kocht......

Phoenix 06.08.2007 19:44

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 330963)
ECU muß wieder lernen. (Daumen drück)

Glaube ich nicht, da sie ja nie vom Strom abgezogen war.

Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 330964)
läuft entweder zuuu mager oder die Zündung is völlig falsch eingestellt...zumindest nich auf 10° v OT mit TE1 und E1 gebrückt....

weil wenn du sagst das sie nach kürzester Zeit (3km) schon kocht......

Mit dem OT habe ich immer so eingestellt, das die Nokkenwellen auf der Makierung stehen und die Riemenscheibe auf 0. Hat bis jetzt immer gepasst. Habe hier keine Lampe zum kontrollieren.

bax 06.08.2007 19:49

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 330962)
Doch ist mein ernst. Und das, obwohl ich nicht mal in den Boost gekommen bin. Ich versteh das nicht. Irgendwie bekomme ich meinen Motor nicht so hin wie, wenn ich andere mache. Kann auch daran gelegenhaben, das ja das ganze System leer war und die Heizung ja auch gefüllt werden muss. Als ich ebend wieder hier war, da war der Ausgleichsbehälter leer und im Kühler fehlte auch nen Liter. Wiegesagt, das Kühlsystem war komplett leer. Habe jetzt wieder aufgefüllt und werde nacher mal noch ne Testfahrt machen. Cielleicht lag es ja dadran. Ach ja, mein Kühlerdeckel wird wohl auch wieder hin sein. Komisch das die Teile immer nur 2 Jahre halten.

Wenn Wasser gefehlt hat und sie hat es sich aus dem Ausgleichsbehälter geholt ist doch der Kühlerdeckel in Ordnung. Ich drück Dir auch die Daumen, das es nur das fehlende Wasser war :top:

oggy 06.08.2007 19:53

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 330965)
Glaube ich nicht, da sie ja nie vom Strom abgezogen war.



Mit dem OT habe ich immer so eingestellt, das die Nokkenwellen auf der Makierung stehen und die Riemenscheibe auf 0. Hat bis jetzt immer gepasst. Habe hier keine Lampe zum kontrollieren.

Du setzt Motoren in Stand und stellst die Zündung ohne Lampe ein.:boah:

Männer ohne nerven.:liebe:

Du brauchst einen doppelten Daumendrücker.:D

jailbird25 06.08.2007 19:54

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Das ist schlecht....recht schlecht wenn du ohne Strobo Lampe arbeitest...das mit KW und NW auf Null ist nur die Grundeinstellung für den Steuerriemen....aber nicht für die zündung.

also.......was sagt uns das....???

Würde die Zündung auf tatsächlichen 10° vor OT stehen hättest du ne richtige Leerlaufdrehzahl und mit glück auch ne kühlere Verbrennung und somit auch nen nicht ganz so köchlichen Motor.

Phoenix 06.08.2007 19:55

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Wollen wir es mal hoffen. Und die Zündung kontrolliere ich auch noch. Mein Vater hat so eine "Pistole", mit der man das messen kann.

jailbird25 06.08.2007 19:58

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
dann hoff ich mal das dass ne .40SAE ist....:D

denk aber drann das der Motor warm sein muss und du den Diagnosekreis schliessen musst dazu.
Sonst wird das nix.
damit eleminierst du die klopfregelung beim einstellen des ZZP.

Phoenix 06.08.2007 20:17

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Danke für den Tipp. Werde ich beachten. Man lernt ja nie aus.

@ diabelo

Das müssten wir eigentlich bei dir auch noch machen. Aber lass uns mal nacher telefonieren.

oggy 06.08.2007 20:17

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 330972)
dann hoff ich mal das dass ne .40SAE ist....:D

denk aber drann das der Motor warm sein muss und du den Diagnosekreis schliessen musst dazu.
Sonst wird das nix.
damit eleminierst du die klopfregelung beim einstellen des ZZP.

Jailbird benutzt immer noch gerne das alte Gerät:D

http://cgi.ebay.de/Zuendpunkteinstel...QQcmdZViewItem

jailbird25 06.08.2007 20:23

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Du wirst es nich glauben..aber ich hab genau diesen Meßuhrsatz bei mir auf Arbeit für VEB Fahrzeuge....:top:

Und bei ARO Mosqitch und Lade mit M24 etc Motoren stellen wir die zündung nach wie vor mit zigarettenpapier ein...ohne Qwatsch jetz.....

diabelo 06.08.2007 21:51

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zigarettenpapier ? erklär mal bitte
und mal ne Erklärung bitte wie man den ZZP richtig einstellt hab kein Werkstatthandbuch zur Hand und würde gern was dazu lernen :)
Liebe grüße diabelo

Willi Thiele 06.08.2007 21:53

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Du mußt den Diagnosestecker brücken te1+ e1 dann mit der ZZP auf 10 Grad vor OT einstellen ,Markierung ist auf der Riemenscheibe und am Gehäusedeckel hinter dem Pulli,diese müßen bei 10 Grad vor OT übereinstimmen

diabelo 06.08.2007 22:14

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
wie geht das noch mal mit der Pistole hab das letztes mal gemacht da war ich 16 :)

oggy 06.08.2007 22:49

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Statische Zündzeitpunkteinstellung:

Hier gibt es zwei unterschiedliche Methoden, beide haben Ihre überzeugten Anhänger und Gegner. Unser Tip - probieren Sie beides aus und entscheiden Sie selbst.

* Staniolpapier, Zigarettenpapier oder eine Blattlehre mit der Stärke 0.03mm zwischen die Kontakte klemmen. Vorsichtig am Papier/Blattlehre ziehen, dabei den Motor durchdrehen (am Polrad ansetzen, Zündkerze rausdrehen hilft !), beim Erreichen der F-Markierung auf dem Polrad soll das Papier/Blattlehre gerade eben aus den Kontakten rutschen.

* Eine Prüflampe bzw. Glühbirne zwischen den Plus-Pol der Batterie und die Blattfeder des beweglichen Kontakts klemmen. Sind die Kontake geschlossen, leuchtet die Lampe auf. Das Polrad in Motordrehrichtung nach F drehen; steht es auf F, muß die Lampe gerade ausgehen.

Achtung: Nur selten erreicht man mit der statischen Einstellung eine optimale Zündeinstellung. Die mittlerweile in die Jahre gekommenen Fliehkraftversteller sorgen gern für ungewöhnliches Verstellverhalten . Und das merkt man natürlich nur mit Blitz. Ausserdem ist der "wichtigere" Zündzeitpunkt der, der bei mehr als 3500/min anliegt. Zur Fehlersuche ist die Blitzlampe also unverzichtbar.

Deswegen sollte nach der statischen die dynamische Einstellung mit einer Stroboskoplampe (Lichtblitzpistole) erfolgen. Die Stroboskoplampe sollte eine hochwertige 12V-Ausführung sein. Daneben gibt es auch Fahrzeugstrom-unabhängige Lichtblitzpistolen.


Ist halt ne Notlösung für unterwegs.
Habe es oft an meiner Harley gemacht.
Ein Blatt Zigarettenpapier ist ca 0,03mm dick.

Phoenix 06.08.2007 23:27

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
So, bin gerade nochmal 20 km gefahren um die Lampe zu holen. Als ich wieder hier war musste ich leider feststellen, das schon wieder der Ausgleichsbehläter und der obere Teil des Kühlers leer waren. Komisch ist nur, das die Kiste weder Qualmt, Wasser verliert noch nach Kühlwasser riecht.

Da kann man echt die Lust dran verlieren. :rowdy::rowdy::rowdy:

Na ja. Morgen mal nachschaun ob ich was erkennen kann. Nochmal alles voll machen und dann sehen wir weiter. Sollte sie undicht sein, geht der nächste Weg zum Straßenverkehrsamt und dann wird sie erstmal abgemeldet bis ich wieder Kohle habe um sie instandzusetzen. Also Arbeitssuchender hats man echt nicht leicht.

diabelo 08.08.2007 07:50

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
So Gestern hat mir supra314 erst mal meinen Zündzeitpunkt richtig eingestellt
meine lag so etwa kurz 5° vor OT
jetzt ist da wo er hinsoll 10° vor OT kleiner test dann .......
bei ca 1,1 bar im overboost eine AGT von 700° Vorherr hatte Ich so um 879° im overbosst ,wie wichtig doch ein Zündzeitpunkt sein kann fast 180° AGT Temp unterschied :)
so long diabelo

jailbird25 08.08.2007 08:06

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
aber erst kann man sich ja die Gusche fusslig reden...:laut:

diabelo 08.08.2007 08:13

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 331267)
aber erst kann man sich ja die Gusche fusslig reden...:laut:

:eieiei: ich dachte meine ZZP wäre eingestellt worden
hatte dann aber festgestellt das 2oo die AGT Temp auf 900° ging dadurch bin ich erst stutzig geworden
aber jetzt ist ja alles in Ordnung :huepf:
liebe grüße diabelo

jailbird25 08.08.2007 08:17

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
so so....dann kannste auch erahnen warum mitunter so viele Motoren hier zerfliegen....
aber...ich hab nix gesagt.......:undweg::undweg::undweg:

diabelo 08.08.2007 08:27

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 331271)
so so....dann kannste auch erahnen warum mitunter so viele Motoren hier zerfliegen....
aber...ich hab nix gesagt.......:undweg::undweg::undweg:

das dachte ich mir dann auch so 200 AGT um 900 ° vollgas mit fetten Boost und Peng :dusel:
ein glück das Ich schon eine AGT drin hab sonst wäre dann bei mir das mit dem Peng gekommen
ja so schnell kann das gehen und wenn du dann noch MT-Dichtung hast ist der Kopf hin bei einer Papp Dichtung kannst glück haben das die put geht :engel:

Phoenix 08.08.2007 16:58

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
So, ZZP ist bei mir jetzt auch richtig. Nur komisch ist, das die Kiste nach dem Einstellen schon wieder am Kochen war. Liegt aber wohl eher daran, das man das ja nicht während der Fahrt einstellt und somit der Fahrtwind zum Kühlen fehlte.

Werde ich mal beobachten. Erstmal Danke an alle.

suprafan 08.08.2007 17:06

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
auch im stand sollte die kiste nie das kochen anfangen... wäre ja noch schöner :hardy:
mal ganz blöd gefragt: dein thermostat ist okay, oder? nicht, dass das nicht mehr (ganz) aufgeht...

Phoenix 08.08.2007 18:31

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Sollte eigentlich. Ist nen neues. Aber werde ich auch noh schecken. Muss sowiso nich nen Fühler austauschen.

Willy B. aus S. 08.08.2007 22:23

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 331375)
Sollte eigentlich. Ist nen neues...

... und beim einbauen eingeklemmt oder sowas? ...

Phoenix 08.08.2007 23:36

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Dürfte auch nicht eingeklemmt sein. Wie gesagt, morgen überprüfe ich das und dann wird auh die Visco rausfliegen und gegen 2 E-Lüfter aus nem Senator ausgetaust. Die machen viel mehr wind als der Originale. Dafür müssen zwar die beiden kleinen weichen, aber die sind ja sowieso nur für die Klima.

UweT 09.08.2007 12:40

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
hi Dirk,

ich les dein Trauma schon ne Weile mit,aber mal ehrlich,bei allem Respekt das Du dich da rantraust,solltest du vielleicht die Sachen von einem nachsehen lassen,der vom Fach ist... nimmst mir bitte nicht krumm,bist nen feiner Kerl,aber so wie du vorgehst ist dein Motor bestimmt bald endgültig platt...

das Temp-Problem mit deinem Motor bekommst du garantiert auch mit der Umrüstung auf E-Lüfter nicht hin,nur vertane Zeit...Das Übel liegt denk ich ganz woanders...ein Tip noch...wenn der Motor im Stand schon am Kochen ist,dann halt doch mal eine Hand ans Kühlernetz oder an den oberen Kühlschlauch...Wenns dort nicht richtig heiß wird,dann klemmt mit ziemlicher Sicherheit das Thermostat...

Gruß Uwe

Phoenix 09.08.2007 18:44

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Hallo Uwe. Danke für dein Mitgefühl, aber wenn ich das nicht selber hinbekomme dannlerne ich ja nie was. Morgen kommt nen eues 82° Thermostat rein und dabei wird auch gleich der original Thermoschalter gegen einen 82°/92° ausgetauscht. Zudem fliegt noch der Visco und die kleinen Lüfter raus. Dafür kommen dan 2 große maßgeschneiderte rein. Als nächstes fliegt dann der Wasserkühler raus und da kommt nen neuer 750i Kühler rein. Statt 27mm Dicke kühlen dann 42 mm. Und etwas Länger und Breiter ist er ja auch. Somit wird das offene System in ein ges chlossenes umgebaut.

Und wenn die Kiste dann immer noch zu heiß wird, fahre ich die gleich in die Presse und mach nen Tisch drauß. :engel: :undweg: :D :p

Willi Thiele 09.08.2007 18:48

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
ich such noch son Tisch :mnih::mnih::top:

Amtrack 09.08.2007 18:58

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 331572)
Und wenn die Kiste dann immer noch zu heiß wird, fahre ich die gleich in die Presse und mach nen Tisch drauß. :engel: :undweg: :D :p



Heyho. Ich glaube Uwe meinte das ein bisschen anders.

Ne normale Supra wird, auch im Stand(!), nicht zu heiß wenn alles funktioniert wie es soll.

Also du beseitigst nur das Problem, aber nicht die Ursache :mnih:

Ich würde da nochmal alles GANZ genau absuchen, nicht das evtl. beim Kopfdichtungswechsel was schief gegangen ist (was ich nicht hoffe).

Aber wie gesagt, das Problem liegt woanders.

Thermostat istn guter Anfang, zum Testen kannste auch komplett ohne fahren - klappt auch.

Willi Thiele 09.08.2007 19:03

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Du solltest überhaupt mal alles aufräumen ,das wärn Anfang und dann die Ursache finden,meine hat auch mit ZKD Schaden nicht im Stand gekocht

Phoenix 09.08.2007 19:30

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Also ZKD ist dicht. Da sprudelt nichts und sie verbraucht auch kein Wasser mehr. Wird wohl am Thermostat liegen, denn ich finde den Druck am oberen Kühlerschlauch nen bisschen gering. Ehrer gegen nichts. Der läst sich einfach so zusammendrücken, wenn der Motor läuft. Und normalerweise sollte da doch nen gewisser druck drauf sein. Zudem, wenn ich den Schlauch anpacke, dann spüre ich nicht wirklich, das da irgendwas durchgepumpt wird. Aber alles nur ne vermutung. Morgen kommt das neue rein und dann sehen wir weiter.

Zudem habe ich heute meine AGT auch fertig bekommen so das ich auch diese morgen anschließen kann. Die Breitband wird auch morgen wieder in den Betrieb genommen. Dann kann ich wenigsten mal ein paar daten auslesen. Hoffe nur, das die anschlüsse alle passen. Ist nicht gerade gut beschrieben bei Innovate.

EDIT:

Was ich bis jetzt geprüft habe:

1. ZKD bläst weder im kalten noch im warmen zustand durch
2. alle Kühlwasserschläuche sind dicht
3. ZZP auf 10° vor OT eingestellt
4. Fehlerspeicher ausgelesen und vorhandene Fehler beseitigt
5. NWS durchgemessen - alles OK
6. Elektrodenabstand der Kerzen kontrolliert und nachgestellt (falls erforderlich)

Was noch geprüft werden muss:

- Thermostat
- Gemisch
- Abgastemp
- Wasserpumpe (ist ja noch die erste soweit ich weiß)

noch was vergessen?

Willi Thiele 09.08.2007 20:25

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
die Wapu ist nur kaputt wenn se Spiel hat,kannste einfach ausprobieren

Phoenix 09.08.2007 20:31

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Also einfach nur dran rütteln. Wenn sie nachgibt isse hin wenn nicht dann nicht.

jailbird25 09.08.2007 20:35

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
oder wenn se fiedelt...eine sogenannte Fiedelpumpe halt...:engel:

Willi Thiele 09.08.2007 20:55

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
:mnih::mnih::mnih::mnih::hardy::hardy::hardy::hard y::hardy:

Phoenix 09.08.2007 21:15

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 331598)
oder wenn se fiedelt...eine sogenannte Fiedelpumpe halt...:engel:

Jau, das kenn ich. War bei dem Colt von meiner Frau auch so. die fing aufeinmal das Pieseln an. Haben dann ne Neue geholt und die hat sage und schreibe 15 tkm gehalten und fing dann wieder an. Haben aber von Mitzubishi kostenlos ne neue bekommen, da es ja wohl nicht sein kann, das sie in nem 3/4 Jahr wieder den Geist aufgibt.

Also pieseln tut meine nicht, das weiß ich.

Supra_Moni 09.08.2007 21:24

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Hey Dirk, hast Du die Kopfschrauben gelöst und dann wieder nachgezogen?
Wenn nein dann mach das mal,egal ob es blubbert oder nicht.
Bei uns war das so obwohl ne MZKD verbaut ist.Es war allerdings so minimal das wir kein Wasser verloren haben aber dei Temperatur trotzdem immer in die Höhe ging.Die zusätzliche Dichtungsmasse setzt sich.Wichtig dabei erst in richtiger Reihenfolge lösen und nachziehen.Aber das kennst Du ja ;-)
Gruss Moni

Phoenix 09.08.2007 22:17

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Das wäer ne Möglichkeit. Aber ich glaube nicht, das das jetzt schon der Fall ist, da ich ja erst 50 km mit dem neuaufgestzten Kopf gefahren bin. In 500 km werde ich das auf jeden fall machen.

Amtrack 10.08.2007 16:10

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Supra_Moni (Beitrag 331608)
Die zusätzliche Dichtungsmasse setzt sich.


Moni,

da setzt sich nix. Höchstens hat sich die Dichtung in den Zylinderkopf "gesetzt"...

Phoenix 10.08.2007 17:24

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Sie meint warscheinlich die Dichtmasse, die man zum einkleben der MZKD nimmt, wenn der block zwar geplant wurde, aber nicht auf Mirrowfinish gebracht wurde. Ist ja dann gang und gebe.

Phoenix 10.08.2007 17:41

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 

Was ich bis jetzt geprüft habe:

1. ZKD bläst weder im kalten noch im warmen zustand durch
2. alle Kühlwasserschläuche sind dicht
3. ZZP auf 10° vor OT eingestellt
4. Fehlerspeicher ausgelesen und vorhandene Fehler beseitigt
5. NWS durchgemessen - alles OK
6. Elektrodenabstand der Kerzen kontrolliert und nachgestellt (falls erforderlich)
7. Thermostat (war deffekt und wurde gegen ein neues 82° getauscht)
8. Gemisch (im Stand 14,7 - beim Cruisen 14,7 - beim leichtem Boosten 12,1)

Was noch geprüft werden muss:

- Abgastemp

noch was vergessen?


Desweiteren habe ich den Thermoschalter getauscht gegen einen 82/92° und bin dann erstmal probe gefahren. Also nach den ersten 20 km (Stadtverkehr) sind die kleine E-Lüfter noch nicht angegangen. Nach einem 5 minütigen Stop
sind die allerdings auch nicht mehr ausgegangen. Liefen danach die ganze Zeit. Ist das jetzt gut oder eher schlecht? Oder schafft es der Visco nicht mehr, obwohl der ziemlich gut Wind macht? Ist ja eigentlich auch egal, da er ja sowieso rausfliegt. Also wenigstens kocht sie nicht mehr. Ich schätze mal, das die Betriebstemp vom 7M einfach höher liegt als 82° und darum die Lüfter nicht mehr ausgegangen sind.

supra314 10.08.2007 18:05

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Wenn dein Thermostat klemmte war genau das dein Problem.
Sie wird innerhalb kürzester Zeit (ca 3km bzw nach ca ner viertel Stunde im Stand) heiß und drückt das Wasser raus ohne Ende weil irgendwo muß es ja hin.
Bei den Temperaturen im Moment ist es nicht verwunderlich das die Lüfter fast nicht mehr ausgehen, gerade im Stadtverkehr ist das so gut wie normal. Auf der Landstraße müßten sie aber innerhalb kürzester Zeit wieder ausgehen da sie ja dann mal endlich richtig "Druck"-Luft aufn Kühler bekommt.
Hast du nen Unterboden drunter ?? Wäre auch nen Wärmevorteil wenn nicht, leider dann nicht zu deinen Gunsten bzw den des Motors. Dann drückts die Luft halt unterm Kühler durch, wo dir dann auch kein geschlossenes System helfen wird die Temperatur runterzubekommen.
Wasserpumpe wäre für mich dann das nächste was ich prüfen würde wobei ich da eher weniger drauf tippen würde.


Gruß Jerry

Willi Thiele 10.08.2007 18:09

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
seit die Klima raus ist lä#uft kein elüfter mehr selbst der Visco kommt nicht und Wassertemp immer 2 Zeigerbreiten unter halb:top:

UweT 10.08.2007 18:58

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Dirk,ich kann mich nur wiederholen...bei deinem Motor ist der Wurm drin !!!!!

Ich fahr selbst ein total sreinmäßigen Kühlmittelkreislauf selbst bei Autobahnfahrt und Außentemperatur über 30°C und anschließendem Stop and Go -Verkehr in der Stadt sind bei mir die kleinen Zusatzlüfter nicht angegesprungen...und die Klima war die ganze Zeit im Betrieb...,nun was will ich damit eigentlich sagen:weird::mnih::dusel: wenn dein Kühlsystem zwar nicht mehr kocht,aber die Zusatzlüfter immernoch anspringen,dann wird dein Motor immenoch zu heiß laufen !!! und bald macht es dann eben bum...(wenn Du die Ursache nicht bald findest und reparierst...

Gruß Uwe

Phoenix 10.08.2007 19:32

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Uwe, wie du sicherlich gelesen hast, habe ich den originalen Thermoschalter gegen einen anderen ausgetauscht. Der Originale schaltet ja auch erst bei 105°C die kleinen lüfter ein, bzw. wenn die Klima läuft. Also wenn deine Lüfter nicht laufen, wenn du die Klima an hast, dann würde ich das aber mal kontrollieren, das ist nicht normal. Also meine E-Lüfter fangen ja bei 92° an zu laufen und nicht erst bei 105. Denn das ist mir ehrlichgesagt zu heiß.

Wenn meine neue Wassertemp-anzeige da ist, dann kann ich auch genau sagen was für ne Temp ich habe. Die Originale geht ja mal wieder nicht. Darum begrenze ich das fahren ja auch momentan nur auf das aller nötigste. Für den Rest muss meine Frau herhalten (bzw. ihr Wagen :feature:).

@ Jerry

ja, der Unterfahrschutz ist drunter, müsste aber mal erneuert werden. Mache ich aber erst, wenn ich nen gescheites Schweißgerät habe. Dann gleich schön nach dem Originalen aus Metall. Und nein, ich mache keine Serienfertigung.

Lolek 11.08.2007 06:56

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
1. Unterfahrschutz ist sehr wichtig - ich kann kaum mehr ohne

2. Die Lüfter gehen bei 110°C an (glaube ich). Mit der Klima sind sie immer an (oder?)

3. Die serien Wasser Temp Anzeige zeigt zwischen 75° und 110°C immer das gleiche an. Erst dann steigt sie an !

Phoenix 14.08.2007 07:54

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Mir ist da gerade was eingefallen. Und zwar, ist der Block ja bei der Motorrevision geplant worden. Leider wies ich nicht mehr um wieviel. Und den Kopf, den meine Lady jetzt hat wurde um 3/10 geplant. Verbaut habe ich aber ne 1,2 mm Dichtung. Kann es vielleicht sein, das ich jetzt die Verdichtung zu sehr verändert habe?

Und dann nochwas bzgl. Lex-LMM + 550ccm Düsen. Wie sieht das eigentlich da aus? Der LMM fördert ja in jeder Lage immer 20% mehr Luft als der originale. Denn ich habe ja immer noch so ne Leerlaufdrehzahl von 600 - 650 im warmen zustand. Wenn ich jetzt mein SAF-C im ersten Bereich (also 800 U-Min.) 10% mehr gebe, dann läuft sie im stand rund.

Von den leichten Fehlzündungen mal abgesehen. Die könne aber ja auch durch den alten Benzinfiler kommen. Wude ja schon mehrfach hier im Forum diskutiert. Am Donnerstag werde ich erstmal Filter und Pumpe austauschen.

Willi Thiele 14.08.2007 08:29

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
ich hab ne 3mm Dichtung verbaut gehabt das hat einwandfrei funktioniert,das verändern der Verdichtung hat mit Fehlzündungen oder sowas nichts zu tun

Lolek 14.08.2007 08:49

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Ich habe eine 1,0mm Dichtung drin mit 0,2mm Plannung. Die neuen Motoren laufen auch mit über 10:1 Verdichtung und über 1,5 bar. Aber Super Plus !


Zum letzten mal - im geschlossenen Regelsystem kannst du nix am Sprit einstellen. Das ist ein geregeltes System. Erst ab ca. 50% Gaspedalstellung geht es ungeregelt los und der Spritcomputer kann eingreifen.

Phoenix 14.08.2007 12:24

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Dann verstehe ich nicht, warum die im Standgas sch bescheiden läuft. Bin gerade mal ne runde gefahen, und als ich wieder heir war pendelte die Anzeige so schwischen 450 - 650. Kann doch nicht normal sein. Es muss doch ne möglichkeit geben, das einzustellen.

Zudem ist sie vorhin fast nicht angesprungen. Musste echt noch aufs Gaspedal treten, das sie anging. Und dann Standgas bei 450.

Was soll ich denn sonst noch machen???? ZZP steht auf 10° vor OT, keine Fehler im Fehler speicher. Gemisch ist normal bei 14,7 im Stand. Beim Beschleunigen lieg der so bei 12,7. AGT kann ich mir nicht anzeeigen lassen, da meine Anzeige zwar nich schön blau leuchtet, aber mehr auch nicht :aua:. Der Fühler müsste noch intakt sein, wenn ich da die Ohm messe, dann verändert der wert sich, wenn ich das Gaspedal betätige.

jailbird25 14.08.2007 12:34

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
der Fehler liegt ganz woanders.....

Phoenix 14.08.2007 12:42

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Ja ich weiß. Der Größte Fehler bin ich. Langsam bekomme ich wieder das Kotzen. Am besten ich meld die Karre ab, Hol mir nen 300€ Wagen mit 2 Jahre TÜV, damit ich von A nach B komme und dann mache ich das ding irgendwann in den nächsten 30 Jahren vielleicht mal fertig. Kann doch nicht so schwierig sein.:streit:

EDIT: Und kommt mir jetzt nicht wieder mit solchen tollen Ratschlägen "Musste halt zu einem hinfahren, der sich damit auskennt." Kann ja wohl nciht so schwirig sein, diese alte Technick zum laufen zu bekommen. Wenn ich jetzt nen 2006er BMW fahren würden, dann könnte ich das verstehn. Aber nicht bei ner 20 Jahre alten Kiste.

Willi Thiele 14.08.2007 13:24

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
hmm was heisst das 2006er BWM die Supra hat auch viel Elektronik und irgendwo läuft da was schief ,haste mal ISC gemessen ,man sone Fehlerdiagnose von weit ist nicht so einfach

jailbird25 14.08.2007 13:37

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 332352)
Ja ich weiß. Der Größte Fehler bin ich. Langsam bekomme ich wieder das Kotzen. Am besten ich meld die Karre ab, Hol mir nen 300€ Wagen mit 2 Jahre TÜV, damit ich von A nach B komme und dann mache ich das ding irgendwann in den nächsten 30 Jahren vielleicht mal fertig. Kann doch nicht so schwierig sein.:streit:

EDIT: Und kommt mir jetzt nicht wieder mit solchen tollen Ratschlägen "Musste halt zu einem hinfahren, der sich damit auskennt." Kann ja wohl nciht so schwirig sein, diese alte Technick zum laufen zu bekommen. Wenn ich jetzt nen 2006er BMW fahren würden, dann könnte ich das verstehn. Aber nicht bei ner 20 Jahre alten Kiste.



Da liegste leider völlig falsch...ohne mich jetz bitte misszuverstehen:

Man sollte erstmal ne konventionelle Zündanlage mit Fliehkraftverstellung sowie Hallgeber Zündanlagen verstehen in Aufbau und Funktion eh man sich an solche Anlagen rangetraut wie es die Supra hat mit Doppelfunkenspulen und ECU Überwachung....
Aber..das hatte ich schonmal gesagt...ich geh jede Wette ein..dass ich den Fehler den du bei dir hast in genau 30 minuten und nicht länger lokalisiert und behoben habe.....

Es waren vor dir schon 4 Mann da.....aber egal....

Phoenix 14.08.2007 14:58

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Es muss ja was mit der Zündung zu tun haben. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Also mal die Seiten aus dem Werkstatthandbuch ausdrucken und dann alles durchprüfen.

ISC-Ventil ist blitzeblank. Und bei Standgas zischt es im warmen Zustand. Sobald ich dann ein bisschen gas gebe hört es auf.

Willi Thiele 14.08.2007 15:24

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
wie das zischt ?bei mir hat da aber nischt gezischt,vielleicht undicht?

Andreas Köster 14.08.2007 16:07

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Wird Sie immer noch zu heiss?

Wie hast Du den das Wasser eingefüllt?

Wenn Du zuviel Luft im Kühlkreislauf hast,dann gute Nacht!

Ich habe meine Alte Lady vorne hochgebockt(sehr hoch) damit ich überhaupt genügend Wasser rein bekommen habe!

Willi Thiele 14.08.2007 16:33

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
alles Ammenmärchen mit dem vorne hochbocken,das bringt gar nichts ,einfach auffüllen Runde fahren und nachfüllen und fertig

Phoenix 14.08.2007 16:42

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Also, denke, habe das Problem gefunden. Der Dritte Zylinder will ausfeinmal nicht mehr. Denke mal, da hats die Kerze gehimmelt. Zumindestens, wenn ich dort den Stecker zeihe passiert nichts und wenn ich rgendeinen von den aberen ziehe, dann geht der Motor sofort aus. Ist ja auch klar, wenn einer Fehlt ist ja schon merkbar, aber bei zwei ist es dann doch wohl zu viel.

Muss jetzt mal schauen, ob ich noch ne Kerze habe. Wenn nicht muss ich mir halt noch ne neue Bestellen. Die anderen sind ja erst 25000 km alt. Und verbaut habe ich die NGK Platin Kerzen. Die halten ja eigentlich 90000 km. Nur warscheinlcih saß die Kerze, die jetzt im 3. Zylinder sitzt, vorher im 4. und das war ja der, der mir auf der Rückfahrt gerissen ist. Denn Wasser können Kerzen ja eigentlich nicht ab.

@ Andreas Köster

Ich schraube immer den obersten Fühler am Thermostatgehäuse raus und fülle dann so voll, das es dort raus kommt. Dann mache ich den zu und fülle den Rest auf. Entlüften sollte das System sich eigentlich alleine. Macht ja auch keine Toyowerkstatt mit dem "Hochkantstellen". Dei mein Heizungssystem sowieso immer durchflutet wird, da mein Heizungsventil i.A. ist, sollte sich also die Luft beim ersten Start gleich rausdrücken. Hat bis jetzt auch immer so geklappt.

Phoenix 14.08.2007 17:22

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Noch nen Problem. Ihc habe mir zur Motorrevision Kerzen vom Schlachter schicken lassen. Die haben die Bezeichnung NGK Iridium BCPR7EIX. Jetzt habe ich hier noch Kerzen aus nem alten Kopf mit der Bezeichnung NGK R BCPR6EP-N8. Wo liegt da jetzt der unterschied drin??? Ich kann mich irgendwie daran erinnern, das die Zahl was mit dem Wärmewert der kerze zutun hat. Nur was genau, das weiß ich nicht.

Kann ich zum Testen auch eine von den anderen da reinbauen?

Willi Thiele 14.08.2007 17:30

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
ja hat mit Wärmewert zu tun aber zum testen kannste ruhig ne andere reintun

supradiabolo 14.08.2007 17:31

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
bei NGK ist die Kerze je kleiner der Wärmewert ist heisser und umgekehrt,....das trifft pauschal aber nicht auf alle Kerzenhersteller zu....Ich meine der Schlachter hat doch immer kältere verkauft .....

Fürs nur mal so kurz testen ( leerlauf) kann man auch mal eine nicht ganz richtige Kerze nehmen.......

Willi Thiele 14.08.2007 17:38

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
die Kerzen die er hat waren ja schon vorher drin

Phoenix 14.08.2007 17:44

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Laut Werkstatthandbuch soll ja endweder die Denso ND Q20r-U oder halt die NGK BCPR6EY genommen werden. Also hat doch die Iridiumkerze den falschen Wärmewert. Oder vertue ich mich da jetzt? Da wären die ja aus dem anderen Kopf die richtigen, da sie ja den 6er Wert haben.

Irgendwie bin ich jetzt :dusel::haeh::haare::tüddeldü::confused::shootme:

Stefan Payne 14.08.2007 17:50

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 332352)
EDIT: Und kommt mir jetzt nicht wieder mit solchen tollen Ratschlägen "Musste halt zu einem hinfahren, der sich damit auskennt." Kann ja wohl nciht so schwirig sein, diese alte Technick zum laufen zu bekommen. Wenn ich jetzt nen 2006er BMW fahren würden, dann könnte ich das verstehn. Aber nicht bei ner 20 Jahre alten Kiste.

Öhm, das würd ich nicht allzu laut sagen, schließlich ist die Supra das Top Modell von Toyota gewesen, da hat man sicher alles getan wo ging.

Und so viel 'moderner' sind neuere Autos auch nicht, in den letzten 20 Jahren hat sich teilweise nicht soo viel getan...

Phoenix 14.08.2007 18:22

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
@ Stefan. Ja ne ist kalr. Ist jetzt aber auch egal.

@ All

Habe gerade 6 alte Kerzen getestet und der 3. will trotzdem nicht. Zudem ist mir jetzt auch aufgefallen, das sich wohl die obere Dichtung der 1. Einspritzdüse nicht dicht ist. Da sift Benzin raus. Na ja. Morgen mal rausbauen und zu meinem Teilelieferanten fahren. Dann hole ich mir auch gleich neue Kerzen, aber erstmal nur die Normalen Kupferkerzen. Mehr ist momentan Geldlich nicht drin. Hoffe nur, das der ne Dichtung hat. Sind ja keine originalen düsen mehr. Sollen 550ccm Düsen sein. Sind Schwarze ohne jeglichen Aufdruck mit Steckern mit weißen Kabeln. Die habe oben so einen grünen Dichtring, der doppelt so bbreit ist, wie die Originalen.

Formi 14.08.2007 18:27

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
kompressionstest?

Phoenix 14.08.2007 18:32

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Ich denke mal nicht, das es an der Kompression liegt. Vorher lief er einwandfrei und jetzt hat er gerade mal 80 km gesehen. Und wenn, könnte ich mir vorstellen, das es der 1. ist, denn das ist der schlechtestet. Kann ja morgen aber spasseshalber einen machen. nur leider kann ich dazu den Motor nicht warmfahren. Bringt das dann überhaupt was?

BTW. hier noch en Bild fon den Düsen



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain