Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölverbrauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21316)

MA70 25.07.2007 23:01

Ölverbrauch
 
Hi.
Meine Zicke verbraucht ziemlich viel Öl.
Hab es noch nicht genau gemessen, muß aber immer fleißig nachkippen.
Tippe mal so auf ca. 1 Liter auf 1.000 km.

Der Motor wirft, egal bei welcher Fahrweise, keinerlei Wolken hinten raus.
Leistungsmäßig (Serienlader bei 0,9 bar) sind keine Einbußen spürbar.

Was kommt alles als "Ölverbraucher" in Frage?

Supra-Fly 25.07.2007 23:04

AW: Ölverbrauch
 
Also bis 1L auf 1000 kann eigentlich keiner meckern.
Es kann dir durchaus passieren das Du einen Neuwagen abholst und dieser schon 800ml frißt.

Wie hoch ist die Laufleistung?
Hat der Lader Spiel?

MA70 25.07.2007 23:10

AW: Ölverbrauch
 
@Supra-Fly
Der Motor wurde vor 8 Jahren überholt, leider komplett mit Serienteilen (damals war noch nicht viel mit Supra-Tuning). Hat seitdem ca. 70Tkm drauf, davon ca. die Hälfte mit erhöhtem Ladedruck (ca. 35Tkm mit 0,7, ca. 35Tkm mit 0,9 Bar).
Lader hatte der Vorbesitzer bei Kilometerstand 90.000 erneuert. Den Zustand habe ich noch nicht überprüft. Ich dachte immer "so lange keine Wolken kommen, alles O.K."... Besser gesagt, dass habe ich immer gehofft.

Ich denke, es wird mehr als ein Liter Öl auf 1.000Km sein. Ich werde das demnächst mal genau messen.

Supra-Fly 25.07.2007 23:13

AW: Ölverbrauch
 
Ne Supra wirft auch Wolken die Du als Fahrer im Spiegel nicht siehst.

Wenn Du die Wolken siehst,nimmt der Motor/Lader auch mehr als 1 liter auf 1tkm :D

MA70 25.07.2007 23:18

AW: Ölverbrauch
 
Na ja, als ich einen kleinen Riss im Schlauch zwischen 3000er Rohr und Ansaugbrücke hatte, hat die Zicke Wolken geschmissen, die waren nicht zu übersehen (und nicht zu überriechen).:D

Hast Recht, kann natürlich Wolken schmeissen, die man als Fahrer nicht sieht.
Ich dachte nur, dass das bei dem Verbrauch schon auffälliger sein müsste.

MA70 26.07.2007 14:13

AW: Ölverbrauch
 
Weiß sonst keiner was?
Wie wahrscheinlich ist, dass es der Motor selbst ist (z.B. Kolbenringe)?
Auf eine weitere Instandsetzung habe ich keinen Nerv.

Supra_Moni 26.07.2007 14:52

AW: Ölverbrauch
 
Sehr große Wahrscheinlichkeit :-) aber 1l auf 1000 km ist doch normal.Nur wenn der Motor neugemacht ist hast Du keinen Ölverbrauch.

Sven-HH 26.07.2007 14:54

AW: Ölverbrauch
 
Schnapp die mel nen Kumpel dem Du vertraus und lass den deine Lady fahren und Du in nem Wagen hinterher, dann wirste sehen ob und wann wolken kommen.

Mir ist es bei meiner auch erst aufgefallen als ich sie meinem Dad fahren lassen musste und ihc in meinem Winterauto hinterher zum abstellplatz, da kamen bei jedem kleinen LD aufbau ne wolke raus und der gute Man fährt nervig ruhig.
Hatte/hab auch stark erhöten verbrauch wenn ich mal richtig Dampf auf der Piste mache, wird sich aber ändern wenn ich endlich den neuen Turbo drinnen hab.

Ich Tippe bei dir auch mal auf den Turbo.

Bernhard 27.07.2007 21:24

AW: Ölverbrauch
 
Habe auch einen Ölverbrauch von ca. 1L/1000km.
Bei mir ist der Ansaugbereich vor dem Turbo (Akkordeonschlauch) total voll Öl.
Habe testweise die Ventildeckelentlüftung demontiert bzw. ins in einen Auffangbehälter umgeleitet und die Öffung im Akkordeonschlauch verschlossen. Ergebnis: Ölverbrauch und Öl im Ansaugtrackt unverändert!
Neuen Turbolader eingebaut: Ergebnis keine Veränderung!!!

Besonders viel Öl befindet sich vor dem Lader nach einer längeren Fahrt bergab (Schiebebetrieb), beim nächsten Gasgeben raucht es einige Hundert Meter ganz kräftig dann nicht mehr.
Kaum Öl im Ansaugtrackt ist unmittelbar nach einer Fahrt bergauf!

Diese Symptome würden für eine Verstopfung der Ölrücklaufleitung vom Turbo in die Ölwanne sprechen. Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.
Das Öl wird offenbar ansaugseitig aus dem Turbo in den Ansaugtrackt gedrückt.

Warum? Bin um jeden Hinweis dankbar

ToyotaTom 27.07.2007 21:30

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 329078)
Habe auch einen Ölverbrauch von ca. 1L/1000km.
Bei mir ist der Ansaugbereich vor dem Turbo (Akkordeonschlauch) total voll Öl.
Habe testweise die Ventildeckelentlüftung demontiert bzw. ins in einen Auffangbehälter umgeleitet und die Öffung im Akkordeonschlauch verschlossen. Ergebnis: Ölverbrauch und Öl im Ansaugtrackt unverändert!
Neuen Turbolader eingebaut: Ergebnis keine Veränderung!!!

Besonders viel Öl befindet sich vor dem Lader nach einer längeren Fahrt bergab (Schiebebetrieb), beim nächsten Gasgeben raucht es einige Hundert Meter ganz kräftig dann nicht mehr.
Kaum Öl im Ansaugtrackt ist unmittelbar nach einer Fahrt bergauf!

Diese Symptome würden für eine Verstopfung der Ölrücklaufleitung vom Turbo in die Ölwanne sprechen. Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.
Das Öl wird offenbar ansaugseitig aus dem Turbo in den Ansaugtrackt gedrückt.

Warum? Bin um jeden Hinweis dankbar

bei mir nicht anders - ist das lager vom turbo an der kompressorseite

cabal 27.07.2007 21:42

AW: Ölverbrauch
 
hach ein Liter davon träum ich... habe meine jetzt 4,5 Jahre - schon immer 2 Liter auf 1000 KM.
Es raucht wenn sie ein paar Tage steht, es raucht wenn ich nach gemächlicher Fahrt Power geb. Da möcht ich nicht der Hintermann sein.
Andererseits hat so ein Dreckschleudern auch Statementcharakter :engel2:
Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe halt... was solls.
Wir kippen (als Abwandlung zu wir kiffen vom Raab) :dd:

MA70 27.07.2007 22:15

AW: Ölverbrauch
 
Hab nun mal nachgemessen und nachgeschaut.
Akkordeonschlauch ist auch bei mir ziemlich verölt.
Klar, dass sich da Öl aus der Ventildeckelentlüftung sammelt, aber das, was ich da drin habe, ist zuviel, um aus der Ventildeckelentlüftung zu stammen.
Vielleicht drückt der Lader es da rein oder es leckt aus dem Lader da rein.
Der Verbrauch liegt so zwischen 1,5 und 2 Liter auf 1.000 Km.
Definitiv zu viel, um normal zu sein.
Wenn ich wüßte, dass es der Lader ist, würde ich ihn tauschen.
Wenn ich wüßte, dass es der Motor selber ist, würde ich die Zicke versenken.

ToyotaTom 28.07.2007 10:43

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von MA70 (Beitrag 329084)
Hab nun mal nachgemessen und nachgeschaut.
Akkordeonschlauch ist auch bei mir ziemlich verölt.
Klar, dass sich da Öl aus der Ventildeckelentlüftung sammelt, aber das, was ich da drin habe, ist zuviel, um aus der Ventildeckelentlüftung zu stammen.
Vielleicht drückt der Lader es da rein oder es leckt aus dem Lader da rein.
Der Verbrauch liegt so zwischen 1,5 und 2 Liter auf 1.000 Km.
Definitiv zu viel, um normal zu sein.
Wenn ich wüßte, dass es der Lader ist, würde ich ihn tauschen.
Wenn ich wüßte, dass es der Motor selber ist, würde ich die Zicke versenken.

...keine lady ist perfekt :eieiei::engel:

Willi Thiele 28.07.2007 11:41

AW: Ölverbrauch
 
son 1/2 Liter brauch ich auch auf tsd

Bernhard 28.07.2007 21:39

AW: Ölverbrauch
 
Die Vermutung mit dem undichten Lader hatte ich auch. Deshalb habe ich ja den neuen Lader eingebaut ABER: Der Ölverbrauch hat sich überhaupt nicht verändert. Meine Schlussfolgerung daher: Der Lader ist bei mir nicht die Ursache.
Ich vermute ein Problem mit der Balance zwichen Ölzulauf und Ölablauf in bzw. vom Lader. Soll heißen das Öl wird quasi aus dem Lader in den Ansaugtrackt gedrückt. Da das Problem (bei mir zumindest) nicht bei hoher Last sondern im Schiebebetrieb auftritt kann ich Überdruck im Kurbelgehäuse durch Blow-By-Gase sicher ausschließen.
So richtig erklären kann ich mir die Sache aber nicht. Der Ölverbrauch ist von anfangs ca. 1/4 L/1000km (Laufleistung etwa 30.000km) angestiegen auf jetzt etwa 1L/1000km (Laufleistung ca. 130.000km).
Der Benzinverbrauch hat sich übrigens nicht verändert, die Kompression ist ok und der Motor läuft einwandfrei.

Stefan Payne 28.07.2007 21:57

AW: Ölverbrauch
 
Naja, ich hab eigentlich keinen Ölverbrauch mit meiner Lady, dafür aber 'nen Ölverlust und das irgendwie etwas stärker :aua::aua:

Willy B. aus S. 28.07.2007 22:42

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von ToyotaTom (Beitrag 329112)
...keine lady ist perfekt :eieiei::engel:

doch meine: 0,1 bis 0,15 auf 1000km. Direkt nach der Motorüberholung waren es ungefähr 0,2, hat sich nach dem einfahren reduziert :dd::dd::dd:

Formi 28.07.2007 22:42

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 329182)
Naja, ich hab eigentlich keinen Ölverbrauch mit meiner Lady, dafür aber 'nen Ölverlust und das irgendwie etwas stärker :aua::aua:

zkd oder vdd :hmmm:

Stefan Payne 28.07.2007 22:54

AW: Ölverbrauch
 
VDD ist eigentlich kein Problem, denke ich...
ZKD schon eher, aber da die eh bald kommen wird...

Naja, schaun 'mer mal, wos raussappt, spekulieren bringt auch nix...‚

Willy B. aus S. 28.07.2007 23:23

AW: Ölverbrauch
 
raus suppen tuts zur ZKD normal nicht. Wenn, dann VDD oder Nockenwellensensor.

Stefan Payne 29.07.2007 00:31

AW: Ölverbrauch
 
Ich werd mirs mal genauer anschauen, hab heut Abend mal 'nen Auge drauf geworfen und konnt nichts weiter finden, nur das es an der Ölablasschraube lang läuft und wenn man den Schlauch der Ventildeckelentlüftung folgt scheints etwas feuchter zu werden.

Ansonsten konnte ich nichts weiter entdecken, ist auch meist nicht so ganz einfach ohne Motorwäsche, die ich eigentlich NICHT vor hatte...

Amtrack 29.07.2007 11:12

AW: Ölverbrauch
 
Ölwannendichtung
Dichtungsring Ablassschraube

Wenns das nicht ist -> Spur nachverfolgen

Elchsfell 29.07.2007 11:51

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 329184)
doch meine: 0,1 bis 0,15 auf 1000km. Direkt nach der Motorüberholung waren es ungefähr 0,2, hat sich nach dem einfahren reduziert :dd::dd::dd:

Da kenn ich noch eine :dd:

Dark Shadow 29.07.2007 12:39

AW: Ölverbrauch
 
wenns an der Ölwanne entlang läuft tippe ich auf nen Riss in den Schläuchen vom Ölkühler. Läuft dann halt raus sobald was durch den Ölkühler geht.
Wie plötzlich ist denn der Ölverbrauch gekommen. Wenn recht plötzlich dann tippe ich da zu ner recht hohen Wahrscheinlichkeit drauf.
Wenn der Motor kalt ist halte halt mal so 3000-4000 Umdrehungen und schau obs irgendwo vorn läuft.

Dark Shadow 29.07.2007 12:39

AW: Ölverbrauch
 
wenns an der Ölwanne entlang läuft tippe ich auf nen Riss in den Schläuchen vom Ölkühler. Läuft dann halt raus sobald was durch den Ölkühler geht.
Wie plötzlich ist denn der Ölverbrauch gekommen. Wenn recht plötzlich dann tippe ich da zu ner recht hohen Wahrscheinlichkeit drauf.
Wenn der Motor kalt ist halte halt mal so 3000-4000 Umdrehungen und schau obs irgendwo vorn läuft.
Sonst würd ich auch erstmal den Lader tauschen, ist so das einfachere.

Stefan Payne 29.07.2007 13:05

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 329227)
Ölwannendichtung
Dichtungsring Ablassschraube

Wenns das nicht ist -> Spur nachverfolgen

Ich fürchte, das es genau das ist, wo ich als erstes schauen sollte, auch wenn der Dichtungsring erneuert wurde, vom Werkstattheini...

Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 329238)
wenns an der Ölwanne entlang läuft tippe ich auf nen Riss in den Schläuchen vom Ölkühler. Läuft dann halt raus sobald was durch den Ölkühler geht.
Wie plötzlich ist denn der Ölverbrauch gekommen. Wenn recht plötzlich dann tippe ich da zu ner recht hohen Wahrscheinlichkeit drauf.
Wenn der Motor kalt ist halte halt mal so 3000-4000 Umdrehungen und schau obs irgendwo vorn läuft.

Feucht war er vorher auch schon, aber der "Verbrauch" ist recht plötzlich/stark angestiegen.

Ich denke auch, das es entweder ein Schlauch oder die Ölwannendichtung ist...

Amtrack 29.07.2007 14:50

AW: Ölverbrauch
 
Dichtringe funzen nur die von Toyota - die sind auch ausnahmsweise mal nicht teuer.

Mit allen anderen Lösungen hatte ich auch immer Dichtigkeitsprobleme.

Die Ölkühlerschläuche gibts als Meterware im Hydraulikfachhandel - auch nicht sooo teuer. Lohnt sich eh die mal zu wechseln.

Und kauf dir gleich gescheite Schellen mit dazu!! Diese Klemmdinger sind sowas von kacke :aua:

Stefan Payne 29.07.2007 18:58

AW: Ölverbrauch
 
So wies ausschaut hängt der Ölverlust davon ab, wie schnell/weit ich fahre.
Je schneller/weiter ich fahre, desto mehr verliert er.

Werd also mal nach den Schläuchen schauen, wenns nicht der Dichtring von der Ölablasschraube ist...

SMotard 29.07.2007 19:52

AW: Ölverbrauch
 
Bei mir kams von vorne, der Kurbelwellen und Ölpumpensimmerring war total hinüber, halt nach 17 Jahren ausgehärtet und rissig geworden.
Den O-Ring des Nockenwellenpositionsensors würd ich auch noch kurz wechseln ...

Und gleich noch (wenn nicht schon wegen ZKD - Wechsel getan) beide Nockenwellendichtinge wechseln ...

911er 29.07.2007 21:06

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 329184)
doch meine: 0,1 bis 0,15 auf 1000km. Direkt nach der Motorüberholung waren es ungefähr 0,2, hat sich nach dem einfahren reduziert :dd::dd::dd:

Meine Ölverbrauch ist kaum messbar. In 3000km vielleicht 1/4Liter. Hoffentlich bleibt das noch ein bisschen so.
Bin aber auch kaum rumgeheizt. Das schnellste war 215km/h.

Formi 29.07.2007 21:08

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 329242)
Ich fürchte, das es genau das ist, wo ich als erstes schauen sollte, auch wenn der Dichtungsring erneuert wurde, vom Werkstattheini...

11. gebot. hilft :lui:

Bernhard 30.07.2007 20:20

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 329372)
Zum Ölverbrauch

Könnt denn dein Ölverlust nicht von der Hauptwelle deines Turboladers kommen.


Ich mein damit, die Welle ist bestimmt in öl gelagert (kann mir net vorstellen bei den umdrehungen, dass der Turbo mit walzen lager ausgestattet ist)

Sprich: dreht sich die Welle läuft das Öl durch die alten abstreifringe oder Simmerringe, etc und die Suppe sammelt sich in den Luftschläuchen, bis hin zum Ladeluftkühler

Ja ich denke auch, dass der Ölverlust vom Turbolader kommt. Die Welle ist per Gleitlager (schwimmend) durch den Öldruck gelagert und zentriert. Die Abdichtung erfolgt aber im wesentlichen durch eine Art Labyrintdichtung mit Ölverdrängung durch Fliehkraft. Bei diesem Dichtmechanismus gibt es in dem Sinne keine "schleifenden" Dichtringe oder dergleichen. Wäre bei den Drehzahlen und Temperaturen auch nicht überlebensfähig.

Dass das Öl vorwiegend bei niedriger Motorlast bzw. Schiebebetrieb austritt ist in diesem Zusammenhang verständlich, da der Turbolader (genauer die Welle) kaum oder garkeine Drehzahl hat und die Fliehkraftdichtung nicht wirken kann.
Der logische Schluss, dass der Fehler beim Turbolader liegt ist naheliegend aber nicht zwingend. In meinem Fall (mit neuem Turbolader) kann der Lader als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Bleibt nur die Frage was ist dann die Ursache?
Auslegung und Dimensionierung der Ölzu- und Ablaufleitungen?
Öldruck?
Irgendeine verstopfte Ölleitung oder Bohrung?

jailbird25 30.07.2007 20:28

AW: Ölverbrauch
 
neee neee....der CT26 und auch alle anderen Lader haben immer axial jewail A: 1 Kolbenring oder B: 2 Kolbenringe zum abdichten des Lagergehäuses verbaut.
Der CT26 hat leider immer nur einen Kolbenring der sich zusätzlich noch über die Zeit in das zu weiche Gußgehäuse einschneidet....
dann entweicht immer mehr Öl durch den Lader...

die supra ist aber auch so recht anfällig in Sachen Ölverbrauch auf die Ventilführungen.

Man kann zwar die schaftdichtungen erneuern aber dennoch ändert sich nix am Verbrauch..ja was war da geschehen..?
die Messingventilführungen sind von der Legierung damals zu weich gewählt worden was bedeutet das vorwiegend die stärker thermisch belasteten Auslassventile sich nach und nach in der Führung einarbeiten..begünstigt durch Ruß und glasharte Ascheablagerungen schleift sich das Ventil immer mehr in der führung ein..somit fängt das Ventil bei der auf und ab Bewegung immer mehr an seitlich zu kippen.
Dies wiederrum kann die kleine Schaftdichtung mit ihrer noch kleineren Schlauchfeder um den Hals nicht mehr gänzlich abdichten und kapituliert irgendwann vor der Ölmenge.
Das Ergebnis ist: dass Öl wird gerade im Schiebebetrieb wenn wir den grössten Unterdruck durch geschlossene Drosselklappe haben einfach durch die neuen Schaftdichtungen mit durchgesaugt in dem Moment wenn das ventil immer geöffnet wird und die maximale Eintauchtiefe in den Brennraum erreicht hat...

Meik54 30.07.2007 21:04

AW: Ölverbrauch
 
Also,Jailbird...im Wilden Westen hätten se dich schon erschossen:loveyou:

jailbird25 30.07.2007 21:06

AW: Ölverbrauch
 
lol.....bei uns hier ist der wilde westen....da hängt der Colt noch locker am Gürtel.....:haare:

wie meinst das jetz...???

Meik54 30.07.2007 21:16

AW: Ölverbrauch
 
Nur positiv...:wipp:

Gruß
Meik:bleifuss:

jailbird25 30.07.2007 21:21

AW: Ölverbrauch
 
:engel2::engel2:

Stefan Payne 30.07.2007 21:56

AW: Ölverbrauch
 
Achso, die "Auflösung" muss ich ja auch noch posten ;)

Den Preis gewonnen scheint Amtrak zu haben, für seinen Tip mit dem Dichtring der Ölablasschraube :aua:

jailbird25 30.07.2007 21:59

AW: Ölverbrauch
 
das is dann schon mehr als peinlich.....n Kupferring womöglich noch...???

Stefan Payne 30.07.2007 22:25

AW: Ölverbrauch
 
Kupferasbestring (so nannte der Werkstatttyp den den er drauf gemacht hat), ist jetzt dran.

Vorher hat er 'ne Stahlscheibe genommen...

911er 30.07.2007 22:50

AW: Ölverbrauch
 
Bin heute mal 50km geheizt und habe bestimmt 1/3 liter gebraucht.
So viel hab ich in 2000km nicht verbraucht. Was könnte denn das sein?
VDD? Oder Kolbenringe?

jailbird25 31.07.2007 08:15

AW: Ölverbrauch
 
Das kann vieles sein.....is nu mal so bei der Supra......

andy b 31.07.2007 08:22

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 329180)
Die Vermutung mit dem undichten Lader hatte ich auch. Deshalb habe ich ja den neuen Lader eingebaut ABER: Der Ölverbrauch hat sich überhaupt nicht verändert. Meine Schlussfolgerung daher: Der Lader ist bei mir nicht die Ursache.
Ich vermute ein Problem mit der Balance zwichen Ölzulauf und Ölablauf in bzw. vom Lader. Soll heißen das Öl wird quasi aus dem Lader in den Ansaugtrackt gedrückt. Da das Problem (bei mir zumindest) nicht bei hoher Last sondern im Schiebebetrieb auftritt kann ich Überdruck im Kurbelgehäuse durch Blow-By-Gase sicher ausschließen.
So richtig erklären kann ich mir die Sache aber nicht. Der Ölverbrauch ist von anfangs ca. 1/4 L/1000km (Laufleistung etwa 30.000km) angestiegen auf jetzt etwa 1L/1000km (Laufleistung ca. 130.000km).
Der Benzinverbrauch hat sich übrigens nicht verändert, die Kompression ist ok und der Motor läuft einwandfrei.

Da würde ich mal die Ventilschaftabdichtungen kontrollieren.

Amtrack 31.07.2007 17:17

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 329595)
Bin heute mal 50km geheizt und habe bestimmt 1/3 liter gebraucht.



Das wären hochgerechnet auf 1000km 6,67 Liter(!!) Öl :jawd:

Wenns da nicht irgendwo rausqualmt oder du Flecken hinterlässt/am Motor hast, dann kanns ja fast nur noch Ölverdünnung durch Benzin sein (Kurzstreckenverkehr und co.) das du so dermaßen viel Öl verbrauchen kannst ohne was zu sehen...


@Stefan Payne: Ja ja... die Sache mit den Dichtringen hab ich auch durch (einmal mitgemacht und gleich da geschaut weil 1 Tag vorher Ölwechsel und immer alles dicht gewesen). Hab se mir dann gleich im 20er Pack bei Toyo geholt weil die echt nur n Witz kosten. :) und die halten GARANTIERT dicht :top:

911er 31.07.2007 17:44

AW: Ölverbrauch
 
Ölverdünnung heißt, dass bei ordentlich Last das Benzin im Öl verdampft?
Wäre eine Erklärung, warum ich innerhalb von 3000km kein Öl verbraucht habe.
Warum hab ich dann Benzin im Öl? Ist das normal? Riechen tut man etwas am Deckel.

jailbird25 31.07.2007 17:45

AW: Ölverbrauch
 
Kompressionsringe putt.....oder etwas zu ausgelatscht...

911er 31.07.2007 17:49

AW: Ölverbrauch
 
Bedeutet das auch einen Leistungsverlust?
Wie aufwändig ist die Reparatur?

jailbird25 31.07.2007 17:51

AW: Ölverbrauch
 
führt zwangsläufig zum schleichenden Leistungsverlust da die Kompression abnimmt.
Er verdichtet dann mehr ins Kurbelgehäuse....

Kann man aber recht gut diagnostizieren ohne gleich den motor zu zerpflücken..brauchst nur nen Kompressionsdruckschreiber und etwas 10W Öl......

suprafan 31.07.2007 18:04

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 329703)
Warum hab ich dann Benzin im Öl? Ist das normal?

das hat man normalerweise nur, wenn man viel kurzstrecke fährt und das öl dadurch nie richtig warm wird.

911er 31.07.2007 18:48

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 329713)
das hat man normalerweise nur, wenn man viel kurzstrecke fährt und das öl dadurch nie richtig warm wird.

Kurzstrecke bin ich fast nie gefahren. werde wohl mal die Kompression überprüfen lassen.

jailbird25 31.07.2007 18:51

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 329735)
Kurzstrecke bin ich fast nie gefahren. werde wohl mal die Kompression überprüfen lassen.

solltest du...und wenn nach Zugabe von Motorenöl in den Brennraum sich die Drücke wesentlich erhöhen weiste das die Ringe net mehr ganz munter sind.

Als Beispiel:

Kompression bei warmen Motor und offener Drosselklappe 5 Bar.

Nach Ölzugabe in den Brennraum 8 Bar.....

Dann kannste 100% davon ausgehn das er ins Kurbelgehäuse pufft....

911er 31.07.2007 18:55

AW: Ölverbrauch
 
Nimmt das Kurbelgehäuse ansonsten auf Dauer schaden?
Wie ist denn die Adresse von der Supraklinik?

DocBrown 01.08.2007 11:41

AW: Ölverbrauch
 
Wo wir gerade von Öl reden... Ich habe das Gefühl meine Lady hat zu wenig Öldruck. So im Stadtverkehr komme ich nicht über 2 bar. Auf längeren Strecken habe ich jetzt nicht nachgesehen. Werde morgen mal Öl nachkippen und dann mal sehen was der Öldruck sagt. Oder sind 2 bar für Stadtverkehr normal.

jailbird25 01.08.2007 11:48

AW: Ölverbrauch
 
hängt ab bei welcher Drehzahl..in der Stadt im 1ten Gang bei 5950 rpm solltens dann schon mehr sein...:D

ansonsten einfach mal ne Nuklearexplosion verursachen....:top::top:

911er 01.08.2007 11:51

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 329742)
Nimmt das Kurbelgehäuse ansonsten auf Dauer schaden?
Wie ist denn die Adresse von der Supraklinik?

Ich hab Zeit...:engel:

suprafan 01.08.2007 12:20

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von 911er (Beitrag 329742)
Nimmt das Kurbelgehäuse ansonsten auf Dauer schaden?
Wie ist denn die Adresse von der Supraklinik?

ja, das kurbelgehäuse kann dann ratz-fatz einfach platzen :D
nein, das sog. "kurbelgehäuse" ist nur der bereich des motorblocks unterhalb der kolben. also der raum, in dem sich die kurbelwelle bewegt. das kann also so schnell keinen schaden nehmen ;)
zum thema siehe auch: blow-by.

welche "Supraklinik" meinst du denn? die in Murten/CH? da kannst du z.b. Höfix, mhcruiser oder Bleifuss nach der adresse fragen.

Formi 01.08.2007 12:34

AW: Ölverbrauch
 
die originale öldruckanzeige scheint auch net zu 100% genau zu gehen. evtl. mal extern messen

911er 01.08.2007 12:48

AW: Ölverbrauch
 
Danke Flo.

DocBrown 01.08.2007 19:22

AW: Ölverbrauch
 
Also laut dem original Schätzeisen scheint der Öldruck nicht über 2 bar zu gehen. Sonst stimmt aber alles von den Barzahlen her. Oder muss ich länger so 3500 u/min fahren damit sie steigt. Sieht auf jedenfall da wie festgenagelt aus.

Bernhard 01.08.2007 19:22

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von andy b (Beitrag 329619)
Da würde ich mal die Ventilschaftabdichtungen kontrollieren.


Ventilschaftdichtungen sind neu. Keine Veränderung am Ölverbrauch erkennbar.
Auch falls die Ventilführungen hinüber wären erklärt sich so nicht die hohe Ölmenge im Ansaugtrackt.

Turboabdichtung:
Zur Ansaugseite hin gibt es beim CT26 keine "schleifende" Dichtung ala Abstreifring oder Kolbenring.
Zur Abgasseite hin gibt es einen Schleifring, der auf der Laderwelle in einer Nut läuft und außen am Gehäuse festsitzt.

jailbird25 01.08.2007 19:41

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 330040)
Ventilschaftdichtungen sind neu. Keine Veränderung am Ölverbrauch erkennbar.
Auch falls die Ventilführungen hinüber wären erklärt sich so nicht die hohe Ölmenge im Ansaugtrackt.

Turboabdichtung:
Zur Ansaugseite hin gibt es beim CT26 keine "schleifende" Dichtung ala Abstreifring oder Kolbenring.
Zur Abgasseite hin gibt es einen Schleifring, der auf der Laderwelle in einer Nut läuft und außen am Gehäuse festsitzt.


doch die gibts wohl Verdichter seitig...die zeig ich dir sogar..is ein ganz kleiner Kolbenring und sitzt in dem Aluteil was ausschaut wie eine Scheibe mit dem draufgepressten Blech...da drinne sitzt er..lol..

Formi 01.08.2007 19:41

AW: Ölverbrauch
 
kolbenringe defekt -> blowby -> ab durch die entlüftung in den ansaugtrakt?

Willi Thiele 01.08.2007 19:44

AW: Ölverbrauch
 
isses eine nach 90 Baujahr:mnih:

Willy B. aus S. 01.08.2007 21:15

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 330049)
isses eine nach 90 Baujahr:mnih:

warum, was ist da anders?

Bernhard 02.08.2007 21:41

AW: Ölverbrauch
 
Meine ist Baujahr 1992. Was hat das für eine Auswirkung?

Die Scheibe in dem Aluteil mit dem eingepressten Blechdeckel ist kein Schleifring sondern eine mitdrehende Scheibe, die Aufgrund der Fliehkraft und der damit verbundenen Ölverdrängung für einen wesentlichen Teil der Abdichtung sorgt. Das Öl wird nach außen geschleudert und über einen entspreched geformten Rückfluß wieder in den Ölkreislauf geleitet (die Öffnung unten an dem dünnen Abdeckblech). Da hier nichts schleift gibt es auch keinen Verschleiß.

Bernhard 02.08.2007 21:45

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 330047)
kolbenringe defekt -> blowby -> ab durch die entlüftung in den ansaugtrakt?

Dachte ich auch anfangs. Habe dann aber testweise die Kurbelgehäuseentlüftung in ein externes Gefäß umgeleitet und die Öffnung am Akkordeon-Schlauch verschlossen.
Ergebnis: Öl nach wie vor im Ansaugtrackt (auch nach vorheriger Reinigung!)
Ölverbrauch unverändert hoch.
Sehr wenig Öl im externen Gefäß (leichter Ölfilm an den Wänden)

Willi Thiele 03.08.2007 09:36

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 330073)
warum, was ist da anders?

weil ich dieses Phänomen immer bei Supras über BJ 90 hatte das die Ölanzeige sehr niedrig war.Selten über 2 bar,bei den vor 90 immer 4 bar oder mehr,haste dann Zusatzinstrument dran gehängt ging die Anzeige bis 4 bar

jailbird25 03.08.2007 11:21

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 330318)
Meine ist Baujahr 1992. Was hat das für eine Auswirkung?

Die Scheibe in dem Aluteil mit dem eingepressten Blechdeckel ist kein Schleifring sondern eine mitdrehende Scheibe, die Aufgrund der Fliehkraft und der damit verbundenen Ölverdrängung für einen wesentlichen Teil der Abdichtung sorgt. Das Öl wird nach außen geschleudert und über einen entspreched geformten Rückfluß wieder in den Ölkreislauf geleitet (die Öffnung unten an dem dünnen Abdeckblech). Da hier nichts schleift gibt es auch keinen Verschleiß.

Nö...totaler Quatsch...du hast da einen Kolbenring drinn.....mehr nicht!!!

Bernhard 03.08.2007 20:06

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 330359)
Nö...totaler Quatsch...du hast da einen Kolbenring drinn.....mehr nicht!!!

Mit Verlaub, ich pflege keinen Quatsch von mir zu geben. Ich rede nur wenn ich genau weiß was ich sage.

jailbird25 03.08.2007 20:07

AW: Ölverbrauch
 
stell ich ja auch nicht in Frage....nur es is leider so...schau mal in dem Thread nach den Oggy heut geschrieben hat..da hat er als Anhang ne Explosoinszeichnung von nem CT26 mit eingestellt..da ist es recht gut zu sehn...

jailbird25 03.08.2007 20:10

AW: Ölverbrauch
 
Nummer 7 hier auf dem Bild:




oggy 03.08.2007 20:24

AW: Ölverbrauch
 
Genau:bleifuss:

http://images.google.de/imgres?imgur...Dde% 26sa%3DN

Bernhard 03.08.2007 20:44

AW: Ölverbrauch
 
Kann es sein, dass es unterschiedliche Bauformen gibt?

Die Teile Nr. 7 und 10 habe ich nicht.
Aber Teil 8 ist im Durchmesser wesentlich größer und würde niemals durch das Loch im (abgewinkelten) Abdeckblech passen so wie es auf der Zeichnung aussieht.
Das Teil 9 sieht auch etwas anders aus. Zur Seite zum Verdichterrad hin gleicht es einem sehr stumpfen Kegel und wird mit einem Seegering im Gehäuse gehalten.
Der Schlauch zur Stelldose ist auch anders geformt und kürzer.
Leider hab ich keine Bilder von den Teilen.

jailbird25 03.08.2007 20:58

AW: Ölverbrauch
 
es gab mal 2 Bauvarianten von dem CT26..das is richtig..das Innenleben wurde damals umgeändert..die MR2 CT26 und Celica CT26 sind mitunter anders im Lagergehäuse sowie im Verdichterseitigen Zusammenbau anders..nicht alle..hab selber so nen Rep. Satz schon mal da gehabt...
Im 7M sind aber generell diese Variante hier verbaut da wahrscheinlich der Lader im 7M noch mehr drehzahlbelastet ist wie im 3SGTE da dieser ja n 4 Zylinder is und mit geringeren Abgasmengen arbeitet....

aber is Banane...CT26 is Geschichte..never nothing nie mehr so n Ding..! Ausser nen Turbonetics CT26...!

Speedfreak 07.02.2010 10:05

AW: Ölverbrauch
 
Hallo zusammen,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain