Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   motor auf tuning vorbereiten! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=2121)

RedMk3 12.08.2003 12:09

motor auf tuning vorbereiten!
 
moin!
ich bin neu hier! kriege diese woche ne mk3 mit nem pleullagerschaden! ist bj.92, die ZKD wurde bei 135oookm gemacht! nun will ich die pleullager ersetzen und da ich ja schon mal dabei bin, will ich auch den motor auf ein bisschen leistung vorbereiten:
- Metal ZKD ( wie dick sollte die sein, und welche?)
-naja, die pleullager, iss ja klar
- neue kolbenringe ( welche, von wem und muss gebohrt werden?)
ich hoffe mal ihr könnt mir helfen

mhcruiser 12.08.2003 12:51

Heazlisch wilkommen
 
Erstmal herzlich willkommen im Forum der nicht immer ganz normalen :D
Wenn du hier nicht die richtige Antwort findest hast du nach dem falschen gfragt :D

Wegen der MZKD, kannste ja mal hier reingukken MZKD FAQ :top:

Wegen den Kolbenringen hab ich keinen schimmer.... :D

Gruzz mhcruiser

streetfighter 12.08.2003 13:06

booooooooi michu gibt tips wen des mal gut kommt:D hallo erstmals bei uns ps killer,hab bei mir ne 1,2mm metaldichtung drin reicht vollkommen aus von dem her ein guter grundstein zum tuning;)

RedMk3 12.08.2003 13:11

die ZKD war mir sofort klar! das war das erste woran ich gedacht hab! nur was ist mit den ringen? bei suprastore gibt´s welche für die schmiedekolben nur weiss ich nicht ob die auch bei original kolben passen werden?!?die will ich auch unbedingt haben, es sei denn die alten haben noch gut kompression! ist es schwer das bei der supra zu testen? das gerät hab ich nur weiss ich jetzt nicht ob man an die kerzen so leicht dran kommt.... hilfe...

RedMk3 12.08.2003 13:17

ich hab´s mir durchgelesen und ich weiss jetzt nicht wie dick meine dichtung sein soll!!! die ZKD wurde ja schonmal gemacht!
ich hab keine ahnung mehr
muss denn unbedingt geläppt werden? ich meine, meine zkd ist ja nicht durch oder so!!! wo krieg ich sowas her? geht das nicht mit ner metallplatte, die fläche muss doch einfach nur sauber sein oder? muss ich auch planen? helft mir jungs!

mhcruiser 12.08.2003 13:45

Wenn du den LD nicht allzuhoch hunaufschrauben willst, kannst du gut eine Bead Type 1.2mm nehmen. Dann den Kopf 0.2mm planen und den Block säubern.

Das wichtigste ist dass du dann die ZKD auf 98Nm (statt wie von Toyo vorgeschrieben auf 78Nm) anziehst (solltest du sowieso in jedem fall).

Tiefflieger 12.08.2003 13:58

Hallo erstmal!

Du solltest dir erstmal überlegen, auf wieviel PS du deine Supra hochtunen willst!
bis ca. 300 PS brauchste gar nicht soooooo viel zu ändern, wenn du auf 400 - (unendlich) willst, dann solltest du dir erstmal ne sehr GUTE Hausbank suchen :D :D :D

MfG
TF

RedMk3 12.08.2003 14:01

ich hab so an 350-400 rhwp gedacht!
wie hoch kann man den LD denn schrauben? bis wieviel ist es noch gesund?
wie viel hält der motor denn aus mit den sachen die ich alle neu machen will?

Dark Shadow 12.08.2003 14:12

350-400 RW Hp sind mit Serienlader nicht drinnen

ansonsten inwieweit was gesund ist ist relativ kommt drauf an was man unter gesund versteht.

Bei der Ausbaustufe mit Schmiedekolben... solltest Christian mal kontaktieren.

Mit den passenden Mods und nur Kurzzeitig sind 350-400 RW Hp sicherlich nicht ungesund
Kompression solltest da aber schon leicht senken. (meine Meinung!)

RedMk3 12.08.2003 14:23

na gut, dann sagen wir mal 350 HP / das reicht auch und ist mehr als meine celica hat!)
ich will ja keine schmiedekolben, sondern nur vernünftige ringe, nicht die von toyta!!im shop gibt´s ja ringe, nur ich weiss nicht ob die nur für die schmiedekolben oder vielleicht auch für die originalen sind!das ist das problem! wieviel druck kann der ct26 dann machen udn was sollte man beachten bezüglich lex-riemer?
wieviel kann ich den mods die ich verhabe zutrauen?

Tiefflieger 12.08.2003 14:32

für Ladedruckeinstellungen ist ja bekanntlich Sumi zuständig!:D :D :D
Bei 1,2 bar ist ihm dat alles auseinandergeflogen !


der Serienturbo knickt bei ca 1 bar ab, dann ist man mit wenigen anderen ändereungen aber auch schon bei ca. 350 PS.

Wenn du noch höher hinaus willst muss du wohl die Kühlgeschichte ganz ändern!


MfG
TF

antibrain 12.08.2003 15:07

Zitat:

Bei 1,2 bar ist ihm dat alles auseinandergeflogen !
1,75Bar! ;)

RedMk3 12.08.2003 15:08

ja dann mach mal nen vorschlag was ich alles haben sollte um die magischen 350ps zu erreichen!und auch so dass es auch einigermaßen hält! wann setzt der fuelcut ein?

Dark Shadow 12.08.2003 15:12

Kühlergeschichte sollte man generell ändern wenn man auch mal vollgas auf der Bahn längere Zeit düsen will...
Sumi hat seine mit 1,75 Bar geschrottet mit Serienlader!
Allerdings war das die Ausnahme normal nicht möglich mit Serienlader!
Zudem einem Bar mit Serienlader schafft er aber nicht bis Drehzahlände ein Neuer schafft 0,97 oder so bis drehzahlende das schaffen allerdings die wenigsten!

350 PS bei 1 Bar und Serienlader ist mit Serienlader schlecht möglich!
mit HKS Sportturbo und ziemlich neuem Motor hatte Need for Supra 350 PS bei einem Bar! Mit serienladeluftkühler
Wenn du nen anderen Kühler verbaust vielleicht eher!

um 350 mit nem normalen Serienlader zu schaffen mußt ihn ziemlich leer drehen lassen so auf 1,2 Bar... ist net so gut für Lader und Motor da die Ansaugluft ziemlich heiß ist und der Lader eben viel zu hoch dreht...

RedMk3 12.08.2003 15:20

ich hatte folgende tuningmaßnahmen vor:
k&n luffi
1.kat raus oder ne andre downpipe
o² elbow größer
blitz NÜR spec
shimming ( kein geld für boostcontroller)
BOV


später noch cam gears und hardpipekit + LLK
mit wieviel ps kann ich rechnen?
war grade bei toyota:
lagerschalen 90 euro
kolbenringe 220 euro
kann mir einer vielleicht andre ringe empfehlen?

Amtrack 12.08.2003 15:27

Das mit dem Shimming würde ich sein lassen, da leiert dir das Wastegate von aus.

Wenn kein Geld für einen Boost Controller, dann hol dir das Dampfrad von Master328, kostet um die 50-60€ und ist besser als Shimming. ;)

RedMk3 12.08.2003 15:35

und wie funzt so´n dampfrad? sorry wenn ich so blöd frage, aber turbomotoren sind was neues für mich weil ich bis jetzt nur an saugern dran war!

Grizzly 12.08.2003 15:36

So, erstmal was Grundsätzliches.

Wenn man was am Motor macht, heißt das messen, messen, messen, messen und nochmal MESSEN !
Ich behaupte mal, das die Lagerschale(n) sich nicht ohne Grund verabschiedet haben bei dem Wagen.
D.h. Kurbelwelle ausmessen (Rundlauf, Abnutzung,Verwindung)
Die muss dazu raus. Dann muss sie zu 98 % geschiffen werden.
Wenn du ohne diese Arbeiten einfach neue Schalen rein kloppst, dann kannst du das Geld auch gleich auf mein Konto überweisen, dann habe ich wenigsten was davon.
Ggf. neue Ölpumpe kaufen !

Fazit --> das muss ein Instandsetzer machen !

Kolbenringe ..... wir erinnern uns Messen .... usw.
Mit einem Innentaster ausmessen wie stark die Laufbuchsen verschlissen sind. Kolben ausmessen. Wenn alles OK ist,
dann muss neu gehont werden.

--> Instandsetzter.

Hier ist ein Instandsetzer der auch günstig neue Ringe verkauft :

Motoren Henze

Dann kannst du dir einen Dichtsatz kaufen und die ganze Maschiene wieder zusammen bauen.
Wenn du es richtig machen willst, kaufst du dir gleich noch eine MZKD dazu, und läßt den Kopf überarbeiten (Ventilschaftdichtungen, Ventile einschleifen, Ventilführungen usw.)

So, wieder viel geschreiben ...

Gruß Grizzly

RedMk3 12.08.2003 15:41

ich weiss noch nicht mal ob es die schalen sind das werde ich erst am wochenende wissen!wir werden sehen!

Amtrack 12.08.2003 16:16

Zum Thema Dampfrad zitiere ich hier einfach mal von mkIII.de:

Das Dampfrad (Bleeder Valve)
Wem die Lösung mit den Unterlegscheiben zu billig erscheint - der hat Recht ! Nachteil dieser Methode ist nämlich, daß man ständig mit erhöhtem Druck fährt, was natürlich weder dem Motor noch dem Geldbeutel (Sprit!) gut tut. Wesentlich besser ist es da, wenn man die Extrapower "zuschalten" kann, wann immer man sie braucht. Die günstigste Lösung dies zu tun ist ein sogenanntes Dampfrad. Dieses Teil ist nichts weiter als ein Ventil mit einem Auslaß und zwei Schläuchen, die bei der Stelldose "eingeschleift" werden. Je mehr ich das Ventil öffne, desto weniger Druck baut sich in der Stelldose auf. Sie öffnet also später und der Turbo kann die Luft länger aufladen - mehr Leistung ! Ist das Ventil ganz geschlossen, fährt man mit dem Seriendruck. Dies ist schon ein gewaltiger Vorteil gegenüber den statischen Unterlegscheiben. So ein Dampfrad bekommt man für die Supra ab ca. DM 400,- oder man bastelt sich selber eins. Ein Bekannter hat sich das Teil in den Innenraum gelegt und neben dem Motorhaubenöffner montiert. Sein Automatik fährt serienmäßig knapp 6psi (3 auf der Skala bzw. 0,4BAR) und mit rausgedrehtem Dampfrad ca. 8-10psi (4,5 auf der Skala bzw. 0,8BAR). Einziger, aber nicht unerheblicher Nachteil dieses Tunings ist die Ungenauigkeit. Man kann nie exakt sagen, wieviel Druck man nun gerade fährt (das Instrument ist für Werte größer 4 nicht mehr verlässlich) und sollte man im Eifer des "Gefechts" die Schraube ganz herausgedreht haben, droht sogar Motorschaden, weil dann die Stelldose funktionslos ist. Aus diesem Grund ist der Einsatz einer zusätzlichen mechanischen Ladedruckanzeige Pflicht. Trotzdem ist es eine gute Maßnahme, die - vernünftig angewendet - viel Freude bereitet.


Der Preis von 400DM bezieht sich auf ein aus dem Innenraum verstellbares Dampfrad, dass von Master328 ist nur vom Motorraum aus verstellbar, aber halt auch dementsprechend günstiger.

Dark Shadow 12.08.2003 17:19

Motor machst auch net kaputt wenn du ganz ohne Westgate fährst solange du den FC nicht aufhebst, denn da schaltet der sich eh ab!
Soviel zum kaputtmachen auf die Bahn mit Dauervollgas würd ich auch net gehen aber so ist das i.O. sofern die Kat´s oder der Vorkat weg ist!
Ohne dies garnix machen...

udo H. 12.08.2003 17:46

áuf...
 
also ich habe das von master in den innenraum verlegt. aschenbecher raus, blende rein,dampfrad und ladedruckanzeige in die blende montiert, fertig! sieht sauber aus und ist prima zu bedienen.

http://de.f1.pg.photos.yahoo.com/ph/...src=ph&.view=t

Amtrack 12.08.2003 18:18

Nicht schlecht!
Ich melde mich wohl nochmal bei dir, das sieht nämlich gut aus und es wäre ne schöne Bastelarbeit zur Einführung in das Kapitel "Supra" ;)

RedMk3 12.08.2003 18:39

das ist ne günstige lösung! hört sich auch gut an! wo bekomm ich denn so´ne ladedruckanzeige her? was brauch ich dazu alles?
weiss immer noch keiner was mit den ringen ist?

Amtrack 12.08.2003 18:44

Für eine Ladedruckanzeige brauchst du halt die Anzeige selber, den (druckfesten) Schlauch in der benötigten Länge und ein T oder V Schlauchverbindungsstück, um den Schlauch an einen Ladedruckschlauch anzuschließen.

RedMk3 12.08.2003 18:47

das ist ja gar nicht so schwer... krieg ich wohl hin, wer kann mir da was empfehlen?

mal so nebenbei:
sagt es nicht weiter, aber ich finde dieses forum deutlich besser als das toyoforum, hier kriegt man keine blöden sprüche von leuten die auch nicht viel mehr wissen wie man selbst! nix gegen das toyo forum aber das supra forum kriegt n :f*ck:

antibrain 12.08.2003 19:11

Zitat:

das supra forum kriegt n :f*ck:
danke! :cool:

RedMk3 12.08.2003 19:17

bitte! wer soviel weiss hat das auch verdient!

Boostaholic 12.08.2003 21:45

Ich weiß nix und ich sage nix! :D :D :D Außer GERNGESCHEHEN! LOL

Tiefflieger 13.08.2003 07:44

*örks*
Ja ja die hitze macht einem doch langsam zu schaffen,
ich meinte natürlich 1,7 bar bei meinen sonnenstichartigen Einwürfen!
:dusel: :dusel: :dusel:


Aber im großen und ganzen solltest du dir Grizzlys Vorschlag noch mal durch den Kopf gehen lassen,
Ich hab meine Supra nach kauf auch NUR wieder zusammengeflickt, und nu muss ich doch den Motor überholen lassen.

MfG
TF

SupraSport 13.08.2003 09:33

also:

Kolbenringe kannst Du die originalen von Toyota nehmen, die sind von hoher Güte !

Andere Ringe nur dann, wenn Du auch andere Kolben (zB. Schmiede von Ross, JE, Wiseco, etc.) einbauen willst. Das macht aber erst ab angepeilten Leistungsregionen von über 450PS Sinn !

Unerlässlich ist natürlich eine Metallkopfdichtung und evtl. ARP Schrauben (je nach Geldbeutel).

Am wichtigsten ist aber ein guter Motorinstandsetzer, der sich mit dem 7M auskennt (also schonmal 5+ gemacht hat) und der weiß wie man eine Metallkopfdichtung richtig verbaut (es wird KEINE Dichtungspaste auf den Block geschmiert und es wird auch NICHT nur mal KURZ über den Kopf gewischt).

zum Thema Dampfrad:
Ziel eines solchen Einbaus sollte sein, die Schläuche so KURZ wie möglich zu halten. Man spricht von maximal 30cm von Stelldose/Turbolader zum Regelventil.

Warum das ?
Zum einen verschlechtert sich bei langen Schläuchen das Ansprechverhalten, zum anderen kommt es zu den unerwünschten "Boost Spikes", also Ladedruckspitzen, bei denen kurzzeitig ein deutlich höherer Wert erreicht wird als eigentlich eingestellt. Dies passiert besonders gern bei spontanem und kräftigem Gasgeben.

So kann es vorkommen, daß man bei langsamen Gasgeben bis zu 0,8BAR fahren kann während ein beherzter Gasfuß bereits bei 0,6BAR den FuelCut spürt. Dies liegt schlicht daran, daß die Schläuche minimal expandieren und dann für einen Bruchteil einer Sekunde ein höherer Druck anliegt, der dann sofort wieder abfällt. Eine mechn. Anzeige ist meist zu träge, dies anzuzeigen, aber wer einen el. Boostcontroller hat der kennt vermutlich das Phänomen (die Boostcontroller haben dafür spezielle Features, zB. der Blitz D-SBC).

Alles in allem ist ein Dampfrad sicher eine gute Möglichkeit den günstigen Einstieg in die Welt des Turbotunings zu finden. Auf lange Sicht kommen dann doch die meisten zu einer elektronischen Variante ;)

Gruß Christian aka Ex-Shimmer und Dampfrader

Amtrack 13.08.2003 13:12

Wow, und wieder eine Menge dazugelernt. Danke! :top:

Dark Shadow 13.08.2003 13:50

Jo mit mechanischem Dampfrad beginnts meißtens meines war ganze 2 Wochen drinnen! :D

Amtrack 13.08.2003 17:48

Mist, meine kommt schon mit Dampfrad :D , vielleicht sollte ich es erstmal rausbauen oder so drehen, dass ich mit Serienleistung erstmal fahre. Damit ich nen Erfolgserlebnis habe wenn ichs reindrehe :p

RedMk3 13.08.2003 19:09

ich versteh nicht wieso ich da läppen soll? hauptsache das werk ist sauber und hat keine huckel! Die ZKD wurde schon gemacht und die ist auch nicht kaputt! das einzige was kaputt ist, ist eine lagerschale! mwehr nicht! und die kann ich wohl alleine machen, ohne dafür ein paar hundert euro zu bezahlen!
das mit dem dampfrad klingt logisch!
zu den ringen:
am besten wäre es den zylinder auf das nächst höchste maß hohnen oder? sollte ich die ringe überhaupt wechseln? ich meine wenn die kompression noch stimmt!

Roger 13.08.2003 19:18

läppen oder planen mit mirror finish ist zwingend notwendig (von kopf UND block, nur kopf bringt nix). die MZKD hat eigentlich keinerlei dichtende wirklung, du könntest auch den kopf direkt auf den block schrauben, is der gleiche effekt nur da is die kompression halt zuhoch dann

zur lagerschale, ist eine kaputt werden die anderen wohl auch bald kommen. die kurbelwelle wird auch wohl mindestens eingelaufen sein, also schleifen und übermasslagerschalen (ALLE !)

und das kostet keine 100 euro.

mzkd + arp bolts rechne so mit 350euro

lagerschalen alle zusammen rechne so mit 200euro

kw schleifen, wuchten, vermessen rechne so mit böh 200-300euro, weiss nid wie teuer das bei euch ist.

kompletter motordichtsatz, 400euro

etc etc

RedMk3 13.08.2003 19:21

udn was genau soll ich unter dem läppen verstehen?
was ist da so besonderes dran? wo krieg ich so´n teil her?

RedMk3 13.08.2003 19:23

lagerschalen kosten bei toyo 90 euro + Mwst.

SupraSport 13.08.2003 19:34

das Problem ist simpel:

eine original Dichtung besteht aus einem pappeartigen Material, daß in der Lage ist sich an gewisse Unebenheiten anzupassen.

Die Metalldichtung kann das nicht !

Wird eine Dichtung mit einem gewissen Drehmoment angezogen und wirkt diese Kraft über mehrere Tage/Wochen/Monate, dann entsteht in dem weichen Alukopf ein Abdruck - auch wenn Du diesen nicht siehst, er ist da !

kleineste Unebenheiten führen dann bei einer Metalldichtung, die sich nicht anpaßt dazu, daß an diesen Stellen Abgase rausgedrückt werden. Auf Dauer entsteht durch die thermische Belastung eine Beschädigung der Dichtung, die dann wiederrum dazu führt das die angrenzenden Wasser und/oder Ölkanäle beschädigt werden.

Ist erstmal der Wasserkanal hinüber frißt das Wasser Riefen in den Kopf und Du kannst ihn bald danach wegschmeißen.

Oder das Wasser vermischt sich mit dem Öl, was eigentlich besser ist, da man so den Dichtungsschaden schnell erkennt. Im ersten Fall merkt man nur (meist zu spät) das immer größere Mengen Wasser fehlen, die einfach rausgedampft werden.

also: Kopf muss IMMER geplant werden, die aktuellen Maschinen zaubern übrigens schon das viel beschworene Mirrorfinish, so daß die Handarbeit ausbleiben kann.

Beim Block sollte man auf jedenfall mit einem Haarlineal nachmessen und ggf. schleifen, so daß er absolut plan ist !

Nochmal: wer eine Kopfdichtung einbaut ohne Kopf und Block zu bearbeiten, der wird nach 10-15TKM wieder Probleme haben. Diesmal aber wahrscheinlich einen kaputten Block und keine kaputte Dichtung !

Gruß Christian

Roger 13.08.2003 19:34

jo das sind dann nur pleuellager, die KW lager würd ich dann sowieso auch mitwechseln....

RedMk3 13.08.2003 20:47

ok, ich hab´s verstanden! wieviel kostet wohl so´ne bearbeitung? und wieviel sollte das geplant werden? wer macht´s?
was ist ein haarlineal?

Roger 14.08.2003 19:11

geh zu nem motoreninstandsetzer

planen muss man halt soviel das es reicht, dass überall geplant und eben ist. immer sowenig wie möglich planen, grund: wir wollen keine höhere kompression
wenn der so ein geiles finish liefert braucht es kein läppen mehr, red mit den leuten, sag was du machen willst, die checken das schon, wenn nicht-falsche firma

und ein haarlinieal is ein eisenlineal wo ne spitze und absolut gerade kante hat. mit dem schaut man ob der kopf bzw block verzug hat

RedMk3 14.08.2003 20:58

dann weiss ich schonmal bescheid!
was wird das planen denn wohl so kosten?
und wie sieht´s mit der welle aus? was wird das schleifen und wuchten und.... denn wohl kosten? wo krieg ich die größeren lagerschalen her? oh mann, komm mir echt blöd vor aber ich hab da keine ahnung von!

MA70 24.08.2003 10:14

Kann vielleicht trotzdem noch mal jemand erklären, was genau mit Läppen gemeint ist??:confused:

Andreas-M 24.08.2003 12:08

Läppen ist halt ne absolute plane und glatt-polierte metalloberfläche schaffen. sollte beim einbau einer metall-zkd so sein, weil die nicht wie ne normale serie-schwabbeldichtung unebenheiten und riefen ausgleichen kann.

RedMk3 24.08.2003 18:04

ja, das ist wohl klar! aber mit was für einem gerät macht man sowas? wo kriegt man es her? hat keiner ein bild von so nem ding?

-Christian- 24.08.2003 18:25

Zitat:

Original geschrieben von SupraSport
das Problem ist simpel:

Nochmal: wer eine Kopfdichtung einbaut ohne Kopf und Block zu bearbeiten, der wird nach 10-15TKM wieder Probleme haben. Diesmal aber wahrscheinlich einen kaputten Block und keine kaputte Dichtung !

Gruß Christian

NEIN! Der Kopf und Block muss nur bearbeitet werden wenn er ausserhalb der toleranz liegt. Ansonsten reicht es die dichtung restlos zu entfernen und die neue seriendichtung einzubauen.

Ich bin 80tkm mit einer neuen dichtung aber ungeplanten kopf durch die gegend gefahren....

Das a und o ist es den dichtungsschaden sofort zu beheben!

RedMk3 25.08.2003 11:13

das iss es ja gerade...
ich hab keinen schaden sondern will die nur jetzt schon auf metall umbauen!!!! besser jetzt als später! muss die welle , alos den motor sowieso raushaben, wegen lagerschaden!
hab mal gekuckt, und meine dichtung ist glaube ich aschon aus metall!!! ( zitat mein mech: hab den kopf da schon gemacht)
weiss jetzt nur nicht ob sie wirklich aus metall ist! also am rand ist sie zu 100% aus metall! wenn ich das jetzt nachkucke ob sie ganz aus metall ist muss ich wohl den kopf abnehemn oder?


edit: sie wurde zwar von meinem mech, aber nicht bei toyota gemacht!
was nun?

Dark Shadow 25.08.2003 11:20

Die Seriendichtung ist am Rand nicht aus Metall,
100 Pro nicht hab meine alte zuhause rumliegen!
Nur die Kanäle + Zylinder sind mit Kupfer oder ähnlichem umrandet die Dichtung selber nicht!

Andreas-M 25.08.2003 18:04

Jo, das was bei ner seriendichtung anner seite rausschaut ist das übliche schwabbel-material, das kann man so abbröseln. nix mit nem richtigen metallrand.

SupraSport 01.10.2003 15:55

@ -Christian-

mein Beitrag bezog sich auf eine Metalldichtung !!!


Gruß Christian

Goorooj 01.10.2003 16:53

lass ausserdem noch die einspritzdüsen checken ( wenn die zu sind läuft er zu mager, die kiste wird zu heiss und... bumm, die ganze arbeit umsonst ), schau dir das ventil an, dass den ölkreislauf zum ölkühler aufmacht ( kann verschlammt sein und dadurch nicht mehr aufgehen ), und bau dir gleich ne grössere benzinpumpe ein ( walbro, bei christian im shop ). der originalpumpe würde ich nach soviel jahren und bei erhöhtem förderbedarf ( tuning ) nur soweit trauen wie ne fette sau hüpft. wenn die die leistung nicht herbringt... siehe oben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain