Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sammelbestellungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   CARBONHAUBEN - Interesse ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21183)

Matce 16.07.2007 07:34

CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Ein Freund von mir, macht hier Carbonhauben für die MK3 ... anbei mal ein Bild wies aussieht ...

Preis steh noch nicht fest - aber ich schätze mal um die 850-900 Euro inkl. (grob)...



Jemand interesse - mehrere ?

Timber 16.07.2007 10:53

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
ich hätte vermutlich richtig üble schwierigkeiten mit dem hiesigen tüv oder?

Slash200 16.07.2007 11:16

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
sieht nett aus.. lass ma den richtigen preis hören wenn du ihn weißt.

S1077 16.07.2007 11:17

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von Timber (Beitrag 326924)
ich hätte vermutlich richtig üble schwierigkeiten mit dem hiesigen tüv oder?

Nicht unbedingt.

@ Matce

Was genau ist das für Carbon? Aus dem Luftfahrtbereich? 245g/m² oder weniger?
Köpergewebe (schiebeverfestigt) oder normales Gewebe?
Ist der Preis inkl. Versand?

Bei ner Detailaufnahme der Haube, wo man das Gewebe sieht, würde man es erkennen. Zumindest die Gewebeart...

supraA70 16.07.2007 12:09

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Ich wär sofort dabei, wenn sie aus GFK wäre. Carbon kann man bei uns einfach nicht Prüfen!:heul2:

Christian 16.07.2007 15:01

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Bin interessiert!

Zubi88 16.07.2007 15:04

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Ooooouuuu Matce du hast einfach die geilsten Sachen auf Lager!
Ja wenn mans in der CH eintragen lassen kann, wär ich eigendlich auch dabei!

Matce 16.07.2007 23:58

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
ich hole morgen meine 2. supra bei ihm ab - dann werd ich ihm mal auf den zahn fühlen zwecks gewebeart usw usw ... und ob das aus GFK "kopierbar" wäre :)

wegen TÜV kann ich vermutlich ned wirklich helfen, da das ding eben hier in den staaten gemacht wird... material usw kann ich euch sagen... evtl. hilft da ein "vergleichsgutachten" ?

ich geb euch morgen bescheid :)

S1077 17.07.2007 14:10

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Es reicht eigentlich eine Angabe über das Material, da es 1000 verschiedene Kohlefasergewebearten gibt. Wenn es Luftfahrtnorm erfüllt ist das kein Problem.
Nur um das rauszufinden bräuchte man halt die Angaben wegen Gewebeart, Dicke, etc. und was für Harz verwendet wurde (Temp. beständigkeit, Siedetemp.). Das die Haube das Brennen anfangen glaub ich nicht, aber hier in D muss eben alles 2-3fache Sicherheit haben...:hmmm:

Timber 17.07.2007 17:47

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
ich möchte halt nichts ohne tüv machen da ich bisher ziemlich viel geld für die abnahmen ausgegeben habe - hätt ich mir das gleich sparen können.

wenns definitiv eintragbar ist...

supradiabolo 17.07.2007 17:52

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
...wobei meine Informationen da ganz andere sind.....
Hab ja bei meinem sehr geschmeidigen TÜV wegen meiner GFK Haube mal vorsichtig nachgefragt wie es denn wäre wenn ich die in Carbon bauen lassen würde-->keine Chance das eingetragen zu bekommen,...GFK schon:confused:

Supralord22 18.07.2007 00:30

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Allso ich währe definitiv dabei wenns in der ch eintragbar ist über ein gut achten oder so , keine einzelabnahme , das kann kein schwein bezahlen

und bei ner gfk kopie bin ih sicher dabei wenn der preis okey ist und ein gutachten vorhanden ist über material etc

mfg supralord

S1077 18.07.2007 09:10

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von supradiabolo (Beitrag 327174)
...wobei meine Informationen da ganz andere sind.....
Hab ja bei meinem sehr geschmeidigen TÜV wegen meiner GFK Haube mal vorsichtig nachgefragt wie es denn wäre wenn ich die in Carbon bauen lassen würde-->keine Chance das eingetragen zu bekommen,...GFK schon:confused:

Das ist etwas kompliziert in D. Deutsche Bürokratie eben...Hab mir das von meinem Tüv-Ing. auch mal erklären lassen. Da geht es hauptsächlich um das Splitterverhalten bei nem Unfall. Sehr veiel Teile wie Frontschürzen sind aus GFK gefertigt und GFK ist "weicher" wie Kohlefaser, d.h. es bricht mehr als das es splittert. Normales Kohlefaser braucht lange bis es zerbricht und bildet vorher/dabei recht scharfe und spitze Splitter, was für Fußgänger o.ä. recht unangenehm werden könnte. Kohlefaser welches Luftfahrtnorm erfüllt ist da etwas anders: Luftfahrtnormliegt von den Bestimmungen über der KFZ-Norm, d.h. eintragbar.
So sind zumindest meine bisherigen Infos.:asia:

sandman 18.07.2007 10:15

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Na also, Nasen- äh NASA-Stempel druff und gut iss für die suprapollo......


erkläre mich hiermit für interessiert an dieser Haubenbauform....


Grüße sandman

Matce 18.07.2007 11:34

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Also wir wären jetzt bei 5x GFK Version ?

Könnten mir die Interessenten ne PM schicken bitte :)

Wenn wir 5 zusammenbekommen, bekomme ich SICHER ne GFK-Version gemacht!

mfg
Mat

S1077 18.07.2007 15:26

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Interesse hab ich auch, aber erst nächstes Jahr, weil ich erst vor 14Tagen meinen neuen Motor zum Leben erweckt habe ...:rolleyes:

Sven-HH 18.07.2007 16:24

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Und was soll die GFK version kosten ???

Matce 19.07.2007 08:54

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von Sven-HH (Beitrag 327347)
Und was soll die GFK version kosten ???

ich hab hoffentlich FREITAG nen preis :)

mfg

Knight Rider 19.07.2007 14:14

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 326933)
Nicht unbedingt.

@ Matce

Was genau ist das für Carbon? Aus dem Luftfahrtbereich? 245g/m² oder weniger?
Köpergewebe (schiebeverfestigt) oder normales Gewebe?
Ist der Preis inkl. Versand?

Bei ner Detailaufnahme der Haube, wo man das Gewebe sieht, würde man es erkennen. Zumindest die Gewebeart...

Oh mann,

schiebeverfestigt

Beim schiebeverfestigten Gewebe gibt es keinen optischen Unterschied zu dem normalen (nicht schiebeverfestigten) Gewebe. Bei selbem Gewicht (245g/m²)
Beim schiebeverfestigten Gewebe wurden nur die einzelnen Streifen (die im rechten Winkel ja verlaufen) nachträglich mit winzigen Klebepunkten versehen,
damit sich die Streifen beim Auflegen auf der Form (besonders wenn die Form gewölbt ist) nur minimalst verschieben, und das Routenmuster gewahrt bleibt.

Ich hab mir früher mal sämtliche Kohlefasergewebe asl Muster geben lassen und selbst schon mal was gebastelt.

www.r-g.de

(da bin ich Kunde)

übrigens:
Kohlenstoff = carbon
Kohlenstofffaser = carbon fibre (CF)
CFK = carbonfaser (kohlenstofffaser) verstärkter Kunststoff

GFK = Glasfaserverstärkter Kunststoff

S1077 26.07.2007 23:14

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 327486)
Oh mann,

schiebeverfestigt

Beim schiebeverfestigten Gewebe gibt es keinen optischen Unterschied zu dem normalen (nicht schiebeverfestigten) Gewebe. Bei selbem Gewicht (245g/m²)
Beim schiebeverfestigten Gewebe wurden nur die einzelnen Streifen (die im rechten Winkel ja verlaufen) nachträglich mit winzigen Klebepunkten versehen,
damit sich die Streifen beim Auflegen auf der Form (besonders wenn die Form gewölbt ist) nur minimalst verschieben, und das Routenmuster gewahrt bleibt.

Ich hab mir früher mal sämtliche Kohlefasergewebe asl Muster geben lassen und selbst schon mal was gebastelt.

www.r-g.de

(da bin ich Kunde)

übrigens:
Kohlenstoff = carbon
Kohlenstofffaser = carbon fibre (CF)
CFK = carbonfaser (kohlenstofffaser) verstärkter Kunststoff

GFK = Glasfaserverstärkter Kunststoff

Da hast du schon Recht. Vielleicht habe ich mich etwa falsch ausgedrückt. Ich würde trotzdem gern wissen, was es für Gewebe ist, denn auch ich bin bei R&G Kunde und auch ich hab schon einiges damit gebastelt und eigentlich alles da liegen vom Glasfaser- bis zum Aramidgewebe...:wipp:
...und dabei merkt man eben, dass das jedes Gewebe so seine Tücken hat...

diabelo 27.07.2007 00:14

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von Matce (Beitrag 327307)
Also wir wären jetzt bei 5x GFK Version ?

Könnten mir die Interessenten ne PM schicken bitte :)

Wenn wir 5 zusammenbekommen, bekomme ich SICHER ne GFK-Version gemacht!

mfg
Mat

denke mal eine GFK version wäre geiler oder ? :dusel:
der preis macht einen neugierig
liebe grüße aus Berlin
diabelo :wipp:

Matce 02.08.2007 14:15

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
UPDATE

PREIS für 5 GFK-Hauben wäre bei ~850.-

Die 5 Hauben würden extra gefertigt werden... normalerweise sind die nur in Carbon erhältlich :)

Also wenn wir 5 zusammenbekommen, könnte das losgehen?

Dark Shadow 02.08.2007 14:51

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Also wenns durch den Tüf geht ist es doch echt blöd GFK hauben zu nehmen wenn Carbon auch ähnlich kostet oder nur geringfügig mehr.
Carbon ist nunmal leichter wie GFK.

Dark Shadow 02.08.2007 14:52

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Interessant fände ichs auch allerdings eher aus Carbon. Aber tüfig hieb und stichfest muss es schon sein. Ist nunmal grob auffällig sowas.

Dark Shadow 02.08.2007 14:56

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Achso die Form steht vermutlich fest oder?

PS: wie sieht das eigentlich aus wenn man nachträglich da ne Hutze drauf braucht bräuchte ne Hutze hab ein Platzproblem im Motorraum. Geht die auch per wunsch an bestimmter Stelle?

Dark Shadow 02.08.2007 15:04

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bräuchte die Hutze ungefähr da ca 15cm hoch und nach hinten geöffnet.

Machbar?

Knight Rider 02.08.2007 15:30

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Mich würde eher die Unterseite interessieren.

Gibts da ein Bild, wie es von der Motorseite aussehen wird?

Bleibt der Metallrahmen stehen und nur die Oberseite wird aus GFK?
Können die Motorhaubendämpfer weiter verwendet werden, und der Verriegelungsbügel an der Front,
oder müssen zusätzlich noch Motorhaubenverschlusshalter installiert werden?

Knight Rider 02.08.2007 15:53

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Nachtrag:

wie ist das mit dem Preis?
ca. 850 Euro pro Stück (bei einer Mindestabnahme von 5 Stück)
Reine Material und Anfertigungskosten?

Was ist mit den Versandkosten? (pro Stück nach Deutschland (und Schweiz und Österreich und..))

So ein Riesenteil kostet locker mal 200-300 Dollar pro Stück oder mehr..

Und dann kommt noch Steuer und Zoll.
Zu entrichten auf den Warenwert UND die Versandkosten..

Sind die 850 Euro Endkundenpreis, (alles inklusive), Lieferung bis vor die Haustüre (oder Bordsteinkante zu Hause)?

NightDriverXY 02.08.2007 17:22

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 330202)
Mich würde eher die Unterseite interessieren.

Gibts da ein Bild, wie es von der Motorseite aussehen wird?

Bleibt der Metallrahmen stehen und nur die Oberseite wird aus GFK?
Können die Motorhaubendämpfer weiter verwendet werden, und der Verriegelungsbügel an der Front,
oder müssen zusätzlich noch Motorhaubenverschlusshalter installiert werden?

Ist eine Gute Frage wie sieht es allgemein mit den Halterrungen aus gerade für die 2 Dämpfer der Orginalen Haube kann man diese Einfach P&P an die Orginalen Halterungen verschrauben und wie ist das mit der Verriegelung für die Haube ist... wie schon Knight Rider gefragt hat :haeh::haeh:

Matce 02.08.2007 21:29

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 330206)
Nachtrag:

wie ist das mit dem Preis?
ca. 850 Euro pro Stück (bei einer Mindestabnahme von 5 Stück)
Reine Material und Anfertigungskosten?

Was ist mit den Versandkosten? (pro Stück nach Deutschland (und Schweiz und Österreich und..))

So ein Riesenteil kostet locker mal 200-300 Dollar pro Stück oder mehr..

Und dann kommt noch Steuer und Zoll.
Zu entrichten auf den Warenwert UND die Versandkosten..

Sind die 850 Euro Endkundenpreis, (alles inklusive), Lieferung bis vor die Haustüre (oder Bordsteinkante zu Hause)?

hey... 850 ist PREIS PRO HAUBE bis ÖSTERREICH... AT -> Endkunde kommt dazu.

Metallrahmen muss ich schaun :)

Wenn jemand Carbon will, kann ich das managen... Preis muss ich schaun - hab jetzt nur auf GFK verhandelt... TÜV-Papiere für GFK od. Carbon hab ich keine!

mfg

Knight Rider 03.08.2007 10:30

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Matce (Beitrag 330300)
hey... 850 ist PREIS PRO HAUBE bis ÖSTERREICH... AT -> Endkunde kommt dazu.

Metallrahmen muss ich schaun :)

Wenn jemand Carbon will, kann ich das managen... Preis muss ich schaun - hab jetzt nur auf GFK verhandelt... TÜV-Papiere für GFK od. Carbon hab ich keine!

mfg

850 Euro bis Östereich ist o.k.
(der Nörgler in mir fragt natürlich, was dann der Versand von Ö nach D kostet)

Ich hoffe, Du hast das mit dem Metallrahmen verstanden.
Dadurch können die Haubendämpfer verwendet verden (weil ja nun eine ordendliche Befestigung auf dem Stahlrahmen möglich ist, und auch die Öse an der Front stellt kein Problem mehr da.).

Nachteil ist halt, dass dadurch das Gesamtgewicht der Haube ein wenig unter der der Serienhaube liegen wird,
aber dafür muss man nix selber schweißen und spachteln,
und der TÜV wird dann noch weniger Probleme machen, weil durch den Metallrahmen eine höhere Steifigkeit gegeben wird (kommt halt auf die Art des Rahmens an. Ich stelle mir die originale Verstrebung der Serienhaube vor, und nur die Oberseite ist aus GFK;
oh je, das ist nun alles wieder Auslegungssache..)

Darf ich noch etwas konstruktive Kritik an der Haube anbringen (zwecks Design)?

Wir reden ja von dieser Haube (einem Stout-Modell bzw. dem Nachbau):


(Bilder aus supramania.com: Titel: GB: Stout and OEM Carbon Fiber Hoods )


Was mich von der Optik her stört, ist der Ausläufer für die Entlüftung nach dem Kühler.
Hier mal zum Vergleich (im Anhang) das Bild von gaijin09: aus dem Beitrag hier aus dem Supra-Forum:
Carbon Parts

Hier ist die Öffnung nach dem Kühler wesentlich dezenter, und geht nicht in so eine breite Regenauffangrinne mit entsrechender Wulst über.
(es geht mir nur um die Öffnung nach dem Kühler, alle anderen Öffnungen können gerne so bleiben)

Wenn sich das abändern liesse, inkusive dem Metallrahmen auf der Unterseite, bin ich dabei.
Die reine Stout-Form ist mir zu aggressiv.

Knight Rider 03.08.2007 11:24

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zur besseren Darstellung, was ich mit dem Rahmen auf der Unterseite der GFK Haube meine,
hier ein paar Bilder von gemini custom composites Toyota Supra MKIII Hoods

da kann man schön die Verschraubung für den Haubendämpfer erkennen



(Anmerkung):
bei diesen Hauben scheint nur der hintere Teil des Mitteltunnels erhöht zu sein, und in die Querstrebe darunter ist umgeformt worden

[IMG][/IMG]

Corollus 03.08.2007 11:34

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Und warum überhaupt ein Replica kaufen,wenn das Original günstiger ist?
Hatte mal vor längerer Zeit angefragt wegen der Stout Haube und die können auch mehrere in eine Lieferung reinpacken. Die GFK kostet 535€ Einzelpreis + Versand. Versand lag glaub ich bei 300€. Allein das ist ja schon günstiger.
Muss jeder selbst wissen mit der GFK,weil nackt will man die eh nicht lassen und lackieren kostet auch wieder,so kommt man fast aufs gleiche raus.

bitsnake 03.08.2007 12:45

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
so, ich wollte da die ganze Zeit schonmal meinen Senf dazugeben

Carbon vs. GFK ist doch (in D) hauptsächlich ne Frage der regulären Eintragung. Die reine Carbon-Haube dürfte schwer bis unmöglich sein legal einzutragen. Oder man bescheisst und sagt es ist nur die Deckschicht wegen der Optik oder Wassertransfer-Druck etc.

b) wenn der Versand der Stout Hauben in der Größenordnung liegt würd ich auch eher ne orginale nehmen. Günstiger wird die originale insgesamt aber sicher nicht sein. Zoll + Steuer nicht vergessen

c) mit der Blecheinlage ist das zwar schön wegen der Befestigungen aber wenn da Reste der orignal-haube genommen werden ist das gewichtsmäßig unsinn. da kann ich mir auch Carbon-Folie auf die Haube kleben. Klar sind die Befestigungen der Scharniere/Halter/Dämpfer das konstruktiv größte Problem aber das muss halt ein Haubenhersteller her der das drauf hat. Siehe a)

@KnightRider

nimm mir´s bitte nicht übel aber was du willst ist doch ne Sonderanfertigung der Sonderanfertigung extra für KnightRider. Das geht sicher ist aber im Rahmen einer Sammelbestellung bißchen quatsch. Und wenn extra für dich ne neue Form gemacht wird kannst du dir ausrechnen was das kostet. Ich denke die Stout-Form ist konstruktiv eine gute Lösung betreffend der Kühlwirkung. Irgendwo hat jeder (ich auch) Details die man gern anders hätte aber man muß bei so einer Sache nunmal nen gemeinsamen Nenner finden und da ist die Stout Form egal ob original oder Nachbau IMHO die beste Lösung.

für mich persönlich habe ich das Thema allerdings erstmal abgegessen. Wenn ich Rundstrecke fahren würde würde ich meine Patrol Hutze drauflassen. Ist thermisch effizient genug und günstig. Für den dragster überlege ich ob vielleicht mal ne geschlossene Carbonhaube draufkommt einfach aus Gewichtsgründen. Da brauche ich die Hutzen aber nicht bzw. stören die mich eher. Für den Alltagsbetrieb naja, würde ich gern die zwei hinteren Öffungen weglassen an der Stout-hood. wegen dem Wasser.

Wenn ich dafür grad Geld über hätte (also ich meine was sinnlos rumliegt und nicht auf wichtigeres wartet) würd ich sie aber trotzdem kaufen !!!

Gruß

John

Knight Rider 03.08.2007 14:44

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 330360)
@KnightRider

nimm mir´s bitte nicht übel aber was du willst ist doch ne Sonderanfertigung der Sonderanfertigung extra für KnightRider.

Gruß

John

Das ist mir bewußt.

Wenn die anderen nicht mitziehen, dann wird es so werden...
Dann aber noch ein bisschen anders...

Matce 06.08.2007 05:17

AW: CARBONHAUBEN - Interesse ?
 
Update: keine metall-unterkonstruktion benötigt... die alten 4 schrauben raus ... haube tauschen ... 4 schrauben rein ... fertig :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain