![]() |
Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Cooles Teil :top:
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Wieviel muß man denn für so was anlegen?
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
mit Versand um die 1200 USD...müsst aber mal schauen was es ganz genau kost..hab die Preise nich alle im Kopf!
is mit Garantie und Prüfbescheinigung..... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
OOohhhhhhhhhhh
*FREU..Hüpf..Hüpf....LachendumdenTischrenn* Na der wird meinem Mädl ordentlich Dampf machen :) |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
jap.....und das auf Siche!!!!
mir gefällt er selber recht gut.....morgen denne....!!! |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ich will nicht mehr viel in den 7M reinstecken. Sonst wäre das wohl ne überlegung wert.
@Jailbird Was hälst du von den neuen GTK Ladern von Turbonetics? |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Mal aus interesse da bei mir noch so ein ding rein muss ...:engel:
Was ist da an Leistung rauszuholen ???:winky: |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
500-600PS schätzungsweise....
Werd mir einen zulegen, aber zuerst muß mal das Drumherum passen! |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
ich würde die leistung nicht so hoch schätzen.. ich glaub bei 400ps ist obergrenze.. aber 350-400 liegt vermutlich drin. gruss dusko |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
Aber..auch ein old school Turbonetics macht gut was her.... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Die Daten dieses Laders:
abgasseitig A/R .58 verdichterseitig A/R .60 Grössenordnung ist der T3 Luftfördervolumen liegt bei ca. ~38-40 lbs/min dividiert x 10 hat man so in etwa die ungefähre Leistung die er abgibt ohne an der Kotzgrenze rumzurammeln... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Die Ansaugseite sieht ziemlich klein aus :mnih:
Ist es 60-1 oder nur T3 ?? |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
ist ein 60-1 |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Gibt's schon Erfahrungsberichte?
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
hallo
mir ist gerade aufgefallen, dass das abgasgehäuse und das verdichtergehäuse im falschen winkel zueinander stehen. sozusagen der turbo ausgang schaut nach oben gegen die motorhaube anstatt auf den boden. so.. entweder ist das ein gespiegeltes bild oder der lader passt nicht? gruss dusko |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Verdichterseite ist ja geschraubt.
Das sollte man drehen können. wenn die Bohrungen nicht versetzt sind. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Man kann beide Gehäuse drehen...
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab ihn am Mittwoch eingebaut, 6 std Arbeit incl generve, siehe unten.
Mann kann beide gehäuse drehen bzw Lagergehäuse und verdichterrad seperat zum ausrichten, kein Problem. Passt soweit alles gut, ölleitungen bei ISA und im AMI Land besorgt, das war bisher das umständlichste wegen den T3 Platten, eine am Block etwas umarbeiten, Passte dann aber auch. Wasserleitung "Kurzschliessen". Zum Luffi hin ist der ganze ca. 2 cm länger und es sitzt etwas auf Spannung, passt aber. Nur die Originale Wastegate Dose lässt sich nicht drannkriegen, ich hab mir dann erstmal was gebastelt damit ich den alten Krempel nicht wieder einbauen muss, bekomme so aber nicht genug vorspannung hin und die Klappe wird wohl vom Abgasdruck etwas geöffnet und somit ist kaum Druckaufbau in unteren drehzahlen möglich. Zum einfahren wohl gut aber für Fahrspaß nicht :( Suche Hab von meinem bruder grad die Bilder bekommen, hier mal 2: |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Der Ölanschluss sollte vertikal liegen, oder max. eine Neigung von 15° haben.
Würde das noch ändern, und das rel. schnell. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Krieg ich mal auch wieder Nachricht von Mr. Jailbird?
Hab keine Ahnung, was nun los ist. Der Turbonetics wäre eine alternative für mich (wenn ich ned so auf Fächerkrümer und 6x EGT stehen würde..) Ein schönes Teil. Viel Erfolg damit. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So,
heute mittag kam dann mal endlich die neue wastegate Dose, der Zoll hat sich diesmal extra lange zeit gelassen. Und weil ich heute frei hatte war der Motor schön kalt und ich hab gleich mal umgebaut. Etwas vorspannung, würd inzw sagen etwas viel aber erstmal egal. Tja, dieses miese Ding zieht immer noch Spät hoch. Ab 3000 upm gehts gut los und ab 3500 upm kommt dann der ordentliche Druckaufbau. Das einsetzen ist sehr zahm, kein schönes Turbo gefühl wie es sogar der CT26 brachte. Ich bin völlig entäuscht von dem Teil, so ist der nichtmal für Spaß auf der Landstraße zu gebrauchen, ist was für Autobahn ab 150 und das wollte ich ja nun gar nicht. Mir ziemlich egal ob der seine 1 bar bei hohen Drehzahlen halten kann, ich wollte und will was für die Stadt und bisl Landstr aber nicht so etwas. Mit Boostcontroler brachte der CT26 richtig Spaß aber dieser ist ein Spaß killer. Hab mitm Handy mal ein paar Videos gemacht, hoffe es ist etwas zu erkennen. Wenn sich da nicht mal schnell was durch einstellen oder wie auch immer ändern lässt das das teil früher zieht, mindestens wie die Serien Luftpumpe fliegt der ganze Krempel wieder raus. Video1 Video2 Video3 Video4 Video5 Auf dem Bild ist zu sehen wieviel vorspannung die Dose hat. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
abgasseitig A/R .58
verdichterseitig A/R .60 Auffällig ist die kleine Turbine. Mein To4 hat Turbine 70 und Kompressor 60 A/R |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Tja, ist aber Später, inner Stadt echt übel und total Lahm, beim Bov höre ich auch nur noch auf der BAB wenn ichs völlig drauf anlege.
Bringt halt überhaupt keinen Spaß damit zu fahren, der Wagen geht wie ein guter Saugmotor und dafür das ich vielleicht 1 mal im Monat auf der Piste richtig gas gebe ist mir das ganze nicht wert. Oggy, dachte große abgassseite und der kommt noch Später, wie ist es denn bei deinem ??? Hatte hier mal gestöbert und glaub die Serienturbine wird auf 52-53 geschätzt, denk mal meine ist zu groß für die Stadt. Bin auf jedenfall total gefrustet und würd den Krempel am Liebsten heut Nacht noch wieder rausreissen. Nix mit Saisong ende nochmal etwas Spaß haben. Prost und Gute Nacht. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hmm, probier mal nur mit der DP zu fahren.
Wie ich mich erinnern kann ist Deine Abgasanlage recht zugestopft. Und bau dann auch gleich mal zum test den Sch... Luftfilter raus. Habs grad vergessen, meine aber das bei mir 0,8 bei 3300 anliegen. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hab keinen Kat mehr drinnen, also AxelPipe, Testpipe, rest ist Original, sollte eigendlich reichen fürn fixen hochlauf.
0,8 bei 3300 wird bei mir nix, wenn ich zügig hochfahre fängt er bei 3000 mit 0,3 an und bei 3500 bei ca. 0,5 dann geht schnell höher. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Wow,
heftig lamgsamer Druckaufbau. Selbst mit meinem SP61 hatte ich schon um 28000 Umdrehungen 0,3bar in etwa und bei 3500 warens halt die 0,9die ich eingestellt hatte. Auspuff würde ich als Bremse betrachten, wie sieht dein Ansaugtrakt aus? Der bremst auch recht arg. Welchen Boost Controller fährst du und auf welchem Duty steht dieser, falls einstellbar? |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
sven denke auch wenn du boostcontroller hast mußt den mal auf harten druckaufbau stellen. also fahre ja auch den sp61gt und habe be ica 4000 u/min meine vollen 1.4 bar anliegen und dann ruckt es schon doll wenn ich den boostcontroller auf harten druckaufbau stelle. mit dem bov versteh ich auch nicht denn wenn ich 0.8 fahre kingt das hks schon derb und bei 1.4 hört das mein kumpel in seinem auto mit scheiben oben noch so als ob er neben meinem auto steht.eigentlich viel zu laut.
sven du mußt dich halt dran gewöhnen wenn du spaß haben willst, immer in dem drehzahlbereich zu fahren wo der lader anfängt vollen druck aufzubauen, is mit nem größeren lader auch so. ich selbst fahre fast nie unter 3000 u/min sonst macht der sp auch keinen spaß mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ansaugseite ist Serie.
Hab den E01 und schon immer auf sehr agressiv gestellt, bis ca. 0,6 bar 100% zu zum WG, hab den Controller bisher nicht aufs neue eingestellt weil das nen anderen öffnungsdruck hat und ich auch etwas zuviel vorspannung drauf hab, wollt sicher gehen das die Klappe auch wirklich zu ist. Auf den Videos ist das eigendlich gut zu sehen nen FCD hab ich nicht drinnen fahre bisher einen kostantdruck von ca. 0,77 bar von kleinen druckspitzen wegen der Agressiven einstellung mal abgesehen. der Lader wäre wohl was für AT fahrer, ich bin inner Stadt eigendlich nicht immer im 3. Gang unterwegs. Mit dem bov gings vorher mal kurz voll drauf im 3. dann wurds kurz laut aber das passiert jetzt erst bei über 3500 und das ist nicht grade Langsam, Leute im Wohngebiet an der Bushalte zu erschrecken geht so gar nicht. 2 Wochen noch dann ist Winterpause und ich fang an zu zerlegen........... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
Ich dachte schon die ganze Zeit beim lesen, der Lader bringt keinen Druck oder so... Aber jetzt versteht ich Dich, der "Schlag" in den Rücken, den Du erwartest, kommt bei nem größeren Lader erst bei höherem Ladedruck, vertrau mir... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
sven aber das is nunmal so der lader hat erst ab ner gewissen drehzahl seinen vollen druck und da mußt du hin. fahre in der stadt manchmal nur im 2 gang.:engel:
vielleicht stimmt auch was mit deinem bov nich.nimm dat mal auseinander. eventuell is das die ganze zeit offen und läßt den druck weg. also mein hks hat auch bei o.7 bar erschreckungspotential. mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ich hab diesen Lader genommen weil der eben nicht erst bei höheren drehzahlen den "Schlag" bringen sollte, wenn ich mit 1 bar oder mehr fahre kann ich gleich die Kopfdichtung daneben packen..................
Und zu meiner Fahrweise passt es eben auch nicht jeder TDI lässt mich beim rausbeschleugigen aus der Baustelle stehen, das war mal anders. Das bov ist Ok, wenn immer offen wäre würds bei druck nicht pfeiffen oder "brubbeln" oder wenn richtig druck da wäre würds immer Pfeifen. Den druck bringt der schon, aber MIR brings nix wenn der bei 4500 1 bar drückt, wo fahre ich denn so?? Edit: Weis leider nicht mehr wer das war dei bei Lolek bei mir mitgefahren ist, echt Peinlich, aber die Beiden habens ja gemerkt wie der Druck kommt, das ist nun weg. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
Hmm, gibt ja sicherlich noch mehr Leute die mit diesem Lader unterwegs sind. Was sagen die zum Lader? Irgendwas ist da wirklich faul. Dicht ist alles, auch krümmerseitig? |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
sven,hattest Du nicht noch den alten CT26 beim Nord Treffen drin ?
Räucherte ja mächtig hinten raus beim gasgeben... zu Deinem jetzigen Problem: Ich denke auch,daß es nur eine Einstellungssache des BCs ist... ich fahr ja auch einen anderen Turbo und kann eigentlich kein verspätetes Ansprechen gegenüber CT26 feststellen...und mein Turbo ist noch ein bißchen größer...verdichter und abgasseitig... Du hast allerdings recht,wenn Du kein höheren LD mit deinem Motor fahren möchtest,das hält der nicht lange durch...nur dann wirst du aber keine wirckliche Alternative zum CT26 haben... Mein Turbo hat bereits ab 2300-400 ca. 0,3 bar und ab 3000 dann die eingestellten 0,9...da geht auch noch was...,aber erstmal Sportkat und 3" A-Anlage drunter... Wenn der Motor gemacht ist muß Du normalerweise keine Angst haben,das er bei 1 bar gleich wieder verreckt,kommt nur darauf an wer das wie macht... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ja Uwe, den hatte ich da noch drinnen und der Ölverbrauch war ja auch das Problem.
Jedesmal wenn der Druck aufgebaut hat gabs ne blaue wolke, das hab ich jetzt nicht mehr ,und gestern war der Ölstand auch noch auf max seit ich den am 3.10 eingabaut habe, bei ca. 400km pro woche. Ich glaub auch das mein Motorüberhitzen bei Längerer Druck fahrt auf der BAB daher kam der die abgase ins Öl gedrückt haben, hab leider keine Öl Temp anzeige drinnen, aber die kräftige Ölschwärze nach solcher fahrt die ich normal nicht hatte spricht auch dafür, aber das ist ein anderes Thema. Der Motor ist nicht gemacht, der hat jetzt 251 tKm runter und muss auch noch etwas halten, macht ja auch nich die geringsten Probleme. Ich habe eine minimale undichtigkeit am DP anschluss holmseite unten, die schweißnacht ist zu dicht an der Bohrung und ich hab mir noch keinen ringschlüssel aufgeflext um das zu machen, ist aber wirklich nur die kleine ecke und auch nicht zu hören, nur zu spüren wenn man die hand dahin hält, sollte nicht das Problem sein. Denke für mich ist ein CT26 Upgrade 60-1 das beste. Der BC ist extrem eingestellt, wenn eine komplette schließung der verbindung zum Wastegate nix bringt wirds nicht dadrann liegen. Sry für meine Agressive weise, bin etwas Geladen im gegensatz zu meinem Motor............... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
wenn der ladedruck sich dann immer noch so langsam aufbaut, könnte man den BC zumindest sicher ausschließen. denn auch wenn er richtig eingestellt ist, kann's ja sein dass der controller oder das ventil ne macke haben. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das hatte ich letzte Woche mal gemacht nachdem ich die alte Dose nachjustiert habe, brachte nix.
War grad einkaufen und hab mal Fotos gemacht, vorher die Peak Speicher gelöscht, drehzahl und LD sollten zu sehen sein. Will ja nicht abstreiten das der bei 3500 anfängt zu drücken, war auch bei 4000 mit 1 bar in den FC geknallt aber das sind geschwindigkeiten, 3. gang Landstr oder 4. Autobahn. Und richtig Provozieren muss ich es auch, wenn ich nur aml von 30 an im 4. beschleunige weil ich nur mal zu Faul war runterzuschalten weil einer vor mir abbiegen wollte, dann dauerts noch etwas länger. So wie auf dem Bild zu sehen ist es eigendlich "normal", das war im 3. bevor ich abbiegen musste. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
svenn wenn ich das so lese denke ich is ein größerer lader auf jedenfall nichts für dich.verstehe dich so das du eigentlich nicht wirklich bis 4000 oder 5000 u/min drehen willst sodern lieber bis 3000 und da dann 1 bar druck anliegen soll. denke das is nicht zu machen oder man wählt die abgasseite extreme klein(is ja eigentlich bei dir so) und die kompressorseite dürfte dann sicher auchn icht so groß sein. kenne mich da aber nicht wirklich aus.wahrscheinlich wär für dich ein kompressor ganz gut der hat von untenraus gut druck.kann mir das garnicht so vorstellen. obwohl wenn ich jetzt bei dem sp61 0.7 bar fahre is das von der wahrnehmung her auch weniger als 0.8 - 1bar beim ct26 weil der nict so krass kommt mit dem bissl ladedruck. aber wenn man mal vergleicht mit andren autos is das schon ok.vielleicht is es nur ne wahrnemuhngssache mit dem lader.
normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
das mit dem nicht fahren will ist eher so das sich das in der Stadt nicht so machen lässt.
Da muss ich an jeder Ampel die gänge ganz ausdrehen und langt schon der 1. um unangenehm aufzufallen. Mit der SerienPumpe hatte ich bei 2000 ca. 0,3bar und dann bei 3000 0,8, und der Turboeinsatz war deutlich zu Spüren, das Lang mir schon. Drehst Du den 2 gang bis 4000 oder 5000 aus ??? Ich meine regelmäßig und nicht nur mal so weils juckt !! Mir hat der CT26 eben Spaß gebracht und ich dachte mit diesem wird das noch etwas heftiger........... |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
sven jo drehe immer so hoch oder bis anschlag. wie gesagt fahre eigentlich nie unter 3000U/min denn dann macht es ebend kein spaß. aber muß dazu sagen das ich die supi nich als alltagswagen hab sondern als wochenend auto zum spaß haben. im alltag würde ich sicher auch anderst fahren.dann hol dir nen neuen ct26 oder laß deinen überholen und dann gib dich mit der leistung zufrieden. is wahrscheinlich für deine belange das sinnvollste. der hält dann schon ne weile wenn du ihn nich jeden tag ärgerst und mehr wie 0.8 bar drehst.
mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ich (als jemand der davon keine Ahnung hat) würd mal sagen das Lader erst bei hohen Ladedruck was weiß ich 1bar aufwährts richtig "drückt"
Sorry wenn ich jetzt vom Thema abweiche aber wie verhält sich der CT26 mit dem großen Verdichterrad? T4 oder T04 Die Abgasseite original. Währ doch auf jeden Fall eine günstige Alternative das Gehäuse kann man ja leicht aufdrehen. Fahr momentan leider noch mit 0,7bar da ich noch auf das Apexi saf-c und den FCD warte. Ist da Leistungstechnisch gesehen überhaupt ein unterschied? Ich meine jetzt bei 1,2bar oder so? |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Wirklich unzufrieden war ich mit der alten leistung nicht,ein FCD für die Spitzen und 0,8 bar sind eigendlich ok, nur das der Turbo immer mehr zur Ölpumpe wurde hat mich zum wechsel getrieben, sonst hätte ich erst den Motor gemacht.
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ich hab grad ne Freundin abgeholt und mal Normen seine Fahrweise Probiert.
Bin 20 min nur im 2. gang durch die Stadt, das bring schon Spaß wenn der Druck kommt, ist aber nicht meine Art den Wagen auf dauert zu bewegen von der geräuschkulisse im Wagen mal ganz zu schweigen und ohne FCD nicht ratsam. Son Spaß hatte ich vorher nen Gang höher. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hier ist einmal eine Boost - rpm Kurve von meinem T3/T4 Lader.
Boost kommt später (ab 2500 rpm) , dann aber gewaltig :fahrn: Nur zur Information ... ![]() |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
sven sag ja auf dauer is das nichts vorallem nich als alltagswagen. geräuschkulisse is doch geil oder nich. was denkst wenn alles leer is und du noch die gummimuffen vom schalthebel abmachst dann denkst du sitzt im tourenwagen is echt geil. erstmal denkst du immer dein getriebe geht fliegen aber mit der zeit is nur noch geil. meine meinung hab ich dir oben geschrieben is natürlich dein ding was du machst.
mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
also ich denke ein überholter CT26 wäre für die Ansprüche schon richtig. Fahr ich selber ja auch (an ner Automatik übrigens). Da komm ich eh nicht auf so hohe Drehzahlen es sei denn mit SportProgramm. Vielleicht ein mildes Upgrade, 54er oder 57er. Selbst ein 57er Rad ist im Vergleich zu Serie schon sehr groß, das reicht locker für 400 PS. Da macht allerdings die originale abgasseite nicht ganz mit ohen weitere Modifikationen. Ein 54er Rad langt da locker, dann geht dem Lader obenrum auch lange nicht so schnell die Puste aus. Das reicht für 0,8 bis 1,0 bar.
Das Ding ist halt: ein überholter CT26 mit aufgemachtem Verdichter und neuem Abgasgehäuse kostet locker das was auch ein Turbonetics kostet (naja nicht ganz aber ist schon nahe dran). Deswegen macht das keiner. Lohnt finanziell nur wenn man ein gutes Gehäuse hat. Zu den Erwartungen würde das aber gut passen, ich kann das gut nachvollziehen. ich denke da nämlich ähnlich, zumindest für den Alltagsverkehr/Stadt/Landstraße. Gruß John |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
john sag ich ja. bin auch der meinung wie du. kann es nicht so ganz nachvollziehen da ich die supra ebend nich für den alltag hab.
mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Mein Gott!
Wenn ich das lese... Vielleicht weil ich schon was älter bin. Aber, ich kann mich auch nicht daran erinnern, in meiner Jugend, den ganzen Tag im "Zweiten" durch die Stadt gefahren zu sein. (Und damals kostete der Spritt noch unter 1er Mark! - Das sind deutlich unter 50Cent (für die Kiddys aus dem EURO - Zeitalter)) Wenn ich einmal von dem völlig zerstörtem „Fahrkomfort“ absehe. (Das gemächliche Dahingleiten mit Drehzahlen, die mich das Lüfterrad hören lassen.) Frage ich mich; @Norman, was verbraucht Deine Kiste denn bei Deiner Fahrweise? Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas der Motor auf Dauer nicht krumm nimmt… Sicher; Ich verstehe Sven völlig. Nichts macht mehr Spaß, als die Mädels am Straßenrand die rote Lady bestaunen zu lassen und dabei dann noch zu zeigen, das, wie von verzauberter Hand, eine Beschleunigung da ist, die eines 911er zu Ehre gereichen würde. Oder aber, aus gemächlicher Baustellen-Fahrt, wo alle sich ordentlich hinter einem einreihen mussten, urplötzlich am Ende heraus zu beschleunigen, dass es dem TDI hinter einem die Sprache verschlägt. Das alles sollte aber aus dem Gaspedal heraus geschehen… Nicht durch dreimaligem „runterschalten“ erkauft werden. Und jetzt hat der gute Junge, in der Hoffnung seinem Gefährt ein wenig mehr auf die Sprünge zu helfen, solch ein edles Stück Turbo zugedacht. Und das Ende vom Lied… Die Fahreigenschaften sind schlechter geworden. (Es sei denn er hört auf Euch, die ihm sagen; Fahr immer weit über die 3.500er Drehzahl-Grenze und nimm jede Tankstelle, auf Deiner Strecke, mit. Und spare schon einmal für nen neuen Motor…) Absolut ärgerlich! Gruß Roland |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Genau wie Sven sind meine Erwartungen.
Spaß in der Stadt. Jetzt weiß ich zumindest, dass der Turbonetics CT26, 60-1, nicht dafür gedacht ist. Schade, dass ich meinen kugelgelagerten Garrett wieder aufgebe (muss), und alles wieder verkaufe. Jetzt soll wieder ne p&p Version rein, aber nicht so eine p6p Vrsion, wie Sven sie hatte.. Mal sehen, was John empfiehlt.. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ich werd auch weiterhin die Augen offen halten und mal sehen was beim Knight Rider raus kommt.
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Moin Peter. deine mail beantworte ich gleich. Ich hab ja meine Meinung im Prinzip weiter oben schon abgegeben. Mein Lader für die nächste Saison müsste ja auch bekannt sein. 57er Upgrade mit dem Spezial-Abgasgehäuse was keiner kennt. http://www.supra-forum.de/showpost.p...3&postcount=16. das wiederum verschlechter den Hochlauf etwas, wieviel werden wir sehen. Ist für die Auswahl aber gegenstandslos weil sehr wahrscheinlich ein Unikat. Im Moment zumindest.
wie ich oben geschrieben habe: 54er oder 57er Compressor mit neuem CT-26 Originalabgasgehäuse wäre meine Empfehlung. Die Verdichtergröße beeinflusst den Hochlauf nur minimal. Ansprechverhalten sollte nur minimal schlechter sein als Serie. ich würde wahrscheinlich eher ein 54er Rad nehmen für 380PS. Du willst ja auch nicht auf Dauer-Höchstleistung, da kann man die (eigentlich zu kleine) Abgasseite verschmerzen. Wer sich wundert wieso ein Turbo-A Lader (der ja auch um die 380 PS hat) eine völlig andere Abgasseite hat: der wird in nem Rally Auto ja auch ständig in anderen Drehzahlbereichen bewegt und sollte da auch seinen höchsten Wirkungsgrad haben. Eine Auslegung wie beim Original-CT26 macht aber für nen Alltagswagen durchaus Sinn. Klar verschenkt man wieder mögliche Topend-Leistung aber ein Kompromiss ist das ja immer. Hallo Roland, jeder hat da wohl seine eigene Meinung zu aber du hast wahrscheinlich mitbekommen das es auch Fälle gibt wo man aus Absicht so einen Turbolader (oder größer) auswählt. Von daher versxtehe ich nicht was du da für ein Problem hast. Bei mir schaltet übrigens das Serien-Sportprogramm und der Kickdown. Je nach Laune gehen da zwischen 25-30 l/100km durch. Ich glaub das war so das Maximum was geht :heul3: Mein Boost-Controller ist im Alltagsverkehr aber meistens ausgeschaltet, sonst ist die Versuchung zu groß. Wenn die Leistung da ist nimmt man die i.A. auch. Dafür ist auch mir der sprit zu teuer wenn ich meine Kinder in den Kindergarten schaffe. Mittlerweile gibts nur noch Streiterei wer jeweils mitfährt. ----------------------------------- Ich würde mal vorschlagen wir machen ein kleines Season-Start-Meeting zum ersten Test&Tune in Luckau. Termine stehen noch nicht fest aber ist meist am ersten April-Wochenende Sonntags. Da dort auch Beifahrer erlaubt sind kann wer will mal mitfahren. Evt. je nach dem wie gut wir uns kennen evt. auch selber fahren. wie gesagt ist nicht ganz repräsentativ weil größeres Abgas-A/R. Aber es wird ja wohl noch mehr Leute mit nem Upgrade-Lader geben die mal einen Erfahrungsbericht abgeben können oder wo sich ne Mitfahrgelegenheit organisieren lässt? Gruß John |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Wie fahrt ihr denn in der Stadt? Mein dort ist doch viel Verkehr
und Kinder, Radfahrer, verrückte und bei 50 kmh ist eh schluss. Vieleicht liegt es an der größe der Stadt? Wenn ich so an Flensburg denke.:haare: |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Roland- als erstes Normen mit e,soviel Zeit muß sein!:asia: Zweitens verdiene ich mein Geld auch nicht im schlaf sondern gehe jeden Tag dafür arbeiten. Die Supi is für mich kein Alltagswagen und deswegen is mir es fast egal was sie verbraucht.Ich kann mich nicht erinnern das ich in letzter Zeir mal unter 18Liter/100km gelegen habe. Es kommt ebend drauf an für was man sein Auto nimmt.Und für mich steht fest das ich keine Lust hab gemütlich zu fahren.Und Fahrkomfort is es für mich ebend wenn ich das Getriebe hautnah höre und den Rest vom Auto.Viskolüfter höre ich eh nich mehr weil er nicht mehr verbaut is.Es muß ebend jeder für sich selber wissen was er will und ich denke bei der Ladervielfalt is es ebend echt schwer das passende zu finden.
Zitat:
Oggy - fahre eigentlich selten in der Stadt denn mir is die Gefahr zu groß das mir die Rennleitung auf den Sack geht aber ich paß schon auf wo ich schnell fahre. Mfg Normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
- Autobahnzubringer am Flughafen mit einer schönen Querbeschleunigungs-Testkurve. - eine feine 2-spurige Autobahnaufahrt. Bei Nässe etwas mit Vorsicht zu geniessen aber ansonsten perfekt um die Leute auf der linken Spur abzukochen. Die denken alle innen ist der kürzere Weg und damit ist man um die Kurve schneller. - 2-4 Abfahrten Autobahn, je nachdem ob ich noch zur Bank oder zu McDonalds will - 1 km wieder stadteinwärts und wir haben schöne lange Beschleunigungsstreifen... :undweg: naja, und zurück das gleiche mit etwas veränderter Geometrie. da ist ratz fatz ein tank weg, da bist du aber nicht wirklich viele km gefahren. Zum Einstellen und Testen ist grade eine Orts-Umfahrung fertig geworden in Richtung der Firma Barthel, die zweite Hälfte ist dann eine wunderschöne Landstraße durch den Wald. Leider haben wir um den Flugplatz rum recht viel BGS und Polzei. Mehrmals hintereinander kann man das nicht machen, das geht immer nur one-way. Ansonsten ist das alles mehr oder weniger legaler Fahrspaß, bißchen aufpassen auf die anderen nichtsnutzigen Verkehrsteilnehmer muss man natürlich schon. Grad an der Autobahn gibts ne Menge Verrückte die kurz vor Abfahrt noch umdenken wo sie eigentlich hin wollen. Das Supra-Fahrwerk ist schon gut für schnelle Spurwechsel :hardy: |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hi Roland also finde das muss jeder so ganz für sich wissen was ihm gefällt.
Was du unter zerstörtem Fahrkompfort verstehst das gefällt anderen und andere wie mich schalten auch sehr gerne runter und für gemäßigtes Hingleiten interessier ich mich auch kein stück... und klar sone Fahrweise nimmt der Motor nur dann krumm wenn das Tuning übertrieben ist. Aber das ist nunmal so und dann baut man sich den Motor eben wieder auf. Wegen Mädchen etc. mach ichs auch nicht, weil dazu bin ich dann zu schnell wieder weg. :D und das das durchs gaspedal und nicht durch runterschalten gehen muss, irgendwo ist dem ganzen ne grenze gesetzt, man kann nicht jede Leistung fahren und die gleich aus dem Drehzahlkeller anliegen haben sowas geht eben nicht. Deswegen ist son Auto dann nicht langsam, man schaltet eben runter und dann ist es wieder weit schneller. Und mehr Drehzahl und Leistung bedeutet immer mehr Verschleiß und das weiß auch jeder und das steigt halt unverhältnismäßig mit der Leistung, das ist halt einfach so. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Frank sag ich ja mir gefällt es so auch mit dem zerstörten Fahrkomfort.:bleifuss:
Bloß gut das ich weiß wie dein Fahrstil is und damit auch weiß das wir ungefähr den selben haben.Glaube bist noch ein bissl schlimmer.:loveyou::D Mfg Normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hi,
is daß ein umgebauter Orginal CT26? Ich hab auch nen CT 26 aus den USA mit vergrößerter Ansaug und Abgasseite der auch generalüberholt wurde! Der Lader spricht auch ca. erst bei 3000 u/min. an aber ich find den nur geil! Ich hab vor nächstes Jahr nach Motorrevision mit dem Lader auf 1,2 Bar zu fahren und hoffe der hält daß auf dauer! Denn der Lader is doch nach dieser Mod nichts anderes als die Großen:mnih: die man aus dem Zubehör Handel kaufen kann, oder liege ich da falsch? MfG Martin |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
nen umgebauten CT26 kann man nicht wirklich mit nem normalen größeren vergleichen. Hat nicht ganz so gute Eigenschaften leistet zwar trotzdem weit mehr wie der CT26 aber die Eigenschaften sind schlechter so vom Hochlauf und leistungsfähigkeit. Die Gehäusegröße hat ja auch nen Sinn, die bauen sie ja nicht nur größer damits größer aussieht. :D
Aber will die Umbauten ja nicht schlecht machen, ist ne gute Möglichkeit um sehr einfach mehr Leistung fahren zu können. Wenn man nicht die Möglichkeiten zum selber schweißen usw. hat ists ne gute einfache Alternative. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hi,
die Möglichkeiten hab ich schon, hab nen Toyo Autohaus mit meinem Bruder zusammen aber ich hab einfach keine Lust auf ewige Basteleien:shootme:. Ich geb lieber etwas mehr aus dafür das es pnp passt weil ich durch meine Fa. sehr wenig Zeit für meine Supra hab und da will ich net die Zeit mit sowas vergeuden zumal ich schon den ganzen Tag an Autos rumschraub hält sich die Lust auch in Grenzen! Für meinen Kumpel ist sowas perfekt:huepf::wipp:, der is Kraftfahrer und Sa. schraubt er in seiner Garage an seiner MK 4 von Morgens bis Abends und es kann teilweise nicht unpassgenau genug sein! Ich bin wie gesagt sehr zufrieden, aber ein größerer Lader hat immer zur Folge daß er später anspricht! Bei der Laderleistung wird immer von PS gesprochen, viel wichtiger finde ich es wieviel bar LD der Turbonetics auf dauer hält sind da dauerhafte 1,1-1,2 bar drin? MfG Martin |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
erstens plug and play ist nicht teurer da muss man nicht mehr für ausgeben außer man holt sich irgend was gebrauchtes als anderen Turbo.
Das ist ja das was ich meine im bezug auf die Leistung läuft so ein CT26 umbau einfach schlecht an da läuft ein etwas größerer der eben so gebaut ist besser hoch wenn er gleich leisten soll weil die Gehäuse auch für den hochlauf verantwortlich sind etc. einfach größeres Schaufelwerk rein ist nicht ideal. Und dann kommts immer auf den Lader drauf an. Z.b. so ein CT26 umbau soll dauerhaft manchmal halten manchmal eben nicht. Der Turbonetic 60-1 wird 1-1,2 bar schon halten hab den nur 300 km gefahren aber der sollte das dann schon aushalten 1,2 bar sind ja auch nicht wirklich viel. Das mit deiner Zeit kann ich gut verstehen wenn du keine Lust hast etc... dann ist ja son Umbau auch gut. Ich mag nur keine Kompromisse, wenns besser geht mit mehr Aufwand mach ichs lieber so. Ist halt jeder verschieden. Wenn du nen CT26 hast der andere innereien drinnen hat dann probiers doch einfach und ich wünsch dir dabei auch glück. Mein so teuer sind die ja nicht falls es daneben geht kaufst halt dann als nächstes halt keinen CT26 umbau sondern meinetwegen nen Turbonetic 60-1 oder boss oder sp was es sonst halt noch gibt für Serienkrümmer bei denen nicht nur die Innereien getauscht sind. |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Hallo Leute. Also ich hab den Lader von Sven jetzt mal bei mir eingebaut,
bin aber bis jetzt noch nicht damit gefahren. In den nächsten 2 Wochen werde ich mal damit auf die Piste gehen und mal so 2-3 Tage testen. Mein Setup zur Zeit: K&N 57i Luftfilter, abgeschirmt mit Kaltluftansaugung Lexus Luftmassenmesser Dampfrad, eingestellt auf 1,1 bar FCD Kompression erhöht (Kopf gelant 0,4 Millimer und 1mm ZKD) Ajusa Semimetall ZKD offenes BOV 550er Düsen offenes 3" Turboknie Mongoose Auspuffanlage ohne Kats ab Turboknie |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
roger ich denke der lader ruckt ab 3000 schon ganz ordentlich an. kannst noch deine downpipe bissl mit hitzeschutzband isolieren das macht sich auch noch ein wenig bemerkbar.aber auf jedenfall macht er weit mehr spaß wie nen ct26 und 1.2 bar is kein vergleich.sage ich aus eigener erfahrung.sag mal was hast du in dem video auf youtube für reifen drauf? sind dat slicks? hast ja fast garnicht durchgedreht am start.
mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
Hinten waren Mickey Thompsen ET Street Slicks drauf, 255 auf 16" mit originalfelgen und 0,9 bar Luftdruck. Die krallen dann richtig. Leistung hatte ich da 332 Ps und 545 Nm. Hinten sind auch Federweg begrenzer drin und vorne ist der Luftdruck in den Reifen 5 bar |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Ostersonntag gehts dann mal wieder an die Ampel in Wittstock.
Wer interesse hat schaut mal unter www.ostercruising.com und Wittstock. Letztes Jahr waren 10.000 Zuschauer da. Ich bin am Start, wenn das Wetter gut zum fahren ist |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
roger wo hast du die slicks her? hast mal ne adresse?
mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
bekomm ich die pm auch bitte? :D
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
ne mach dir keine sorgen ich wohne zu weit weg als das wir mal gegeneinander fahren könnte auße kommst mal nach eisenach oder luckau will ich dieses jahr vielleicht auch mal öfters hin.
mfg normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
|
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
vielleicht sieht man sich mal. denke bist aber schneller weil ich nicht anfahren kann. oder muß noch viel üben aber wenn du slicks hast bin ich sicher ohne chancen. mal sehen. fährst du dann nur sonntags hin oder zu mehrtages treffen?
normen |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Zitat:
Ich hab erstmal den Termin für das Test und Tune am 25.4 in Luckau im Auge. Ostersonntag fahr ich das Ostercruising in Wittstock. Ich bin meistens viel früher da, teilweise schon Donnerstags Abends. Ich hab ein 7 Meter Wohnmobil und hinten dran den Trailer, da oben drauf steht dann die Supra Meine beste Reaktionszeit an der Ampel war 2007 0,07 sec |
AW: Turbonetics CT-26 "T3" hier isser!!!
Bin heute das erste mal mit dem Turbonetics auf der Strasse gewesen.
Also richtig bumms, macht der erst bei 4000, aber dann drehen die Räder im 3. Gang bei trockener Strasse durch. Ich werde dann mal morgen und am Sonntag mal ein bisschen in Wittstock testen und erzähle dann mal mehr |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain