Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Methanol-Alkis (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21076)

oggy 07.07.2007 09:24

Methanol-Alkis
 
Da mitlerweile jeder dritte 500 Ps hat
würde ich gerne mal wissen was für Erfahrungen ihr so mit dem Gesöff :bleifuss:
gemacht habt.
Also was für Pumpen, wie und wo habt ihr eure Tanks verbaut,
fahrt ihr Methanol-Wasser, wenn ja was für ein Mischungsverhältniss?

Oder hat jemand Vorschläge und Ideen wie es am besten gemacht werden kann.

oggy 08.07.2007 17:41

AW: Methanol-Alkis
 
Was nu:mnih: sind Darky und ich die einzigen die das Zeugs fahren?

diabelo 08.07.2007 17:57

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 325399)
Was nu:mnih: sind Darky und ich die einzigen die das Zeugs fahren?

bis jetzt ja , aber bei mir kommt es auch noch rein auch wenns nur bei 330 PS sind :lui:

Easymoney 08.07.2007 18:20

AW: Methanol-Alkis
 
Letztes Mal hab ich schonmal von dir eins aufs Dach bekommen, weil ich es gewagt habe meine Erfahrung zur H20 Wassereinspritzung zu texten...

Also nochmal:
War eins der ersten Sachen die ich umgebaut habe.

Es ist (immernoch) ein ERL Aquamist 2D System.

Der Unterschied zur "normalen", "nur" über Druck gesteuerten Wassereinspritzung ist bei dem verwendeten System "2D", dass eine zusätzliche Steuereinheit angeschlossen an die Einspritzdüsensteuerleitung die Wassermenge anpasst. Je mehr die Einspritzdüse bei steigender Umdrehungszahl angesteuert wird, desto mehr spritzt die Wasser/Methanoleinspritzung ein. Wäre dies nicht der Fall, so würde am Druck-Schwellenwert viel und bei Druck-Maximalwert wenig Wasser eingespritzt werden. Dies muss nachgeregelt werden, und wird von der zusätzlichen "intelligenten" Steuerung übernommen. So wird für ein konstantes Wasser/Benzin/Luft -Verhältnis gesorgt.

Mein Tank sitzt dort wo die Batterie saß, diese habe ich in den Kofferraum nach hinten rechts gelegt. Bilder vom Tank hab ich noch nicht, ist nen 6 Liter Tank selbstgeschweisst mit Füllstandsanzeige im Schuhkasten Format und "iiiiiih" Opel Öldeckel zum einfüllen.

Im Moment hab ich noch 100% Wasser, da ich bislang noch nicht mit der Motorrevision fertig bin. Danach werde ich 25% / 75% fahren jeh nachdem wie scharf mein Zündungstiming wird und was die Klopfsensoren und die Brennraumtemperatur sagt.

Die Pumpe sitzt rechts am Fahrerdom mit Zuleitung zum Tank, der Druckregler hinter der Pumpe fahrerseitig und die Foggerdüse hier:


jailbird25 08.07.2007 18:39

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 325399)
Was nu:mnih: sind Darky und ich die einzigen die das Zeugs fahren?

Tja Oggy...der Rest will nix zu sagen..da war schweigen im Walde....
Es muss doch nich jeder dritte der 550PS hat alles verraten....:D:D:D
tzzZ tzzZ tzzZ....

oggy 08.07.2007 20:03

AW: Methanol-Alkis
 
Schnee von gestern, ich hab jetzt 800PS:D:D

Dark Shadow 08.07.2007 23:14

AW: Methanol-Alkis
 
Wo wir grad bei der Wassereinspritzung sind.

Oggy wo hab ich meine Wassereinspritzung gekauft?
War der gleiche Laden von dem du deine hattest mir fällts grad nimmer ein.

Verkaufe mein ganzes Set.

25 Liter Bootstank
2 375ccm Düsen
1 225ccm Düse
Rückschlagventil
Magnetventil
War das Dual Düsenkit sprich für 2 Einspritzdüsen parallel

+ ne neue Pumpe

war noch nicht in gebrauch wurde ausgetauscht weil ich die alte irgendwie gehimmelt habe. Muss mal schauen ob ich die überhaupt noch eingebaut habe.

VC 100 Steuergerät

(nicht nur das VC 25 ist ja quasi wertlos den bereich wo das regeln kann. Hab ich direkt zurückgeschickt als ich das gelesen hatte. Regelte ja nur bis 0,7 bar oder sowas in der Richtung. Da ich ja erst ab 1 bar die Einspritzung überhaupt beginnen lassen wollte wars recht schlecht dimensioniert.)

Setz das dann am WE wenn ich wieder da bin mal unter Biete rein. Wäre nur net schlecht Oggy wenn du mir nochmal die Firma verraten würdest. Dann müsst ich nicht die Rechnungen raussuchen.

Gruß
Frank

oggy 09.07.2007 10:48

AW: Methanol-Alkis
 
Ich glaube wir haben nicht den selben Hersteller.

Hattest Du nicht den:http://www.turbotuning.net/Produkte.html ?

http://cgi.ebay.de/Boost-Cooler-S2-W...QQcmdZViewItem

Und ich habe das: http://www.biesheuvel.nl/shop/page/aquamist

diabelo 09.07.2007 14:29

AW: Methanol-Alkis
 
Sorry Jungs , aber wieso soviel geld für eine Wassereinspritzung ausgeben ?
Das geht auch billiger

Easymoney 09.07.2007 15:02

AW: Methanol-Alkis
 
Sag mir bitte nicht mit ner Wischwasserpumpe... ;)

diabelo 09.07.2007 16:04

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Easymoney (Beitrag 325549)
Sag mir bitte nicht mit ner Wischwasserpumpe... ;)

:heule: bestimmt nicht aber trotzdem gehts billiger , ich sag mal bescheid wenn ich was preiswertes finde :loveyou:

Amtrack 09.07.2007 18:13

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 325557)
:heule: bestimmt nicht aber trotzdem gehts billiger , ich sag mal bescheid wenn ich was preiswertes finde :loveyou:


Billiger triffts wohl ganz gut dann... Wassereinspritzung ist ähnlich komplex wie Benzineinspritzung, daher kauft man 2mal wenn man billig kauft.

Ich habe dieses Set hier -> http://www.coolingmist.com/detailmai...d=varicoolshsv

wichtig war mir der einstellbare Controller (auch per Laptop individuell einstellbar)

diabelo 09.07.2007 18:33

AW: Methanol-Alkis
 
also es gibt ja nun zwei arten der wasser einsprizung
die einfach ist einfach vor der Droselklappe am besten sogar vor dem LAdluftkühler eingang einfach eine kleine Döse mit geringer dosis zum einpritzen um einfach die Ladeluft etwas abzukühlen kurzes zetat :)

Wenn Wasser in das Druckrohr eingespritzt wird, so absobiert
es die Hitze der Ladeluft. - Luft benötigt die 4-fache Energie
zum Erwärmen von Wasser. Wenn also die heisse Ladeluft
auf den Wassernebel trifft, so wird eine Abkühlung auf die Wassertemperatur forciert.

Als nächstes beginnen die kleinen Tropfen zu verdampfen, was
widerum einen Kühlung herbeiführt, da eine große Energie-
menge (Hitze) zum Wechsel der Aggregatzustände, also der
Wechsel von flüssig auf gasförmig, benötigt wird.

Zu guter Letzt erreichen die verbleibenden Tropfen und der Flüssigkeitsnebel den Verbrennungsraum. - Dampf wird er-
zeugt. Dieser verhindert Klopfen und hält den Motor sauber,
ohne Bildung von Ölkohle.

Das Prinzip ist relativ simpel. Aus einem Vorratsbehälter wird mit einer Pumpe das Wasser Alkohol Gemisch angesaugt. Die Pumpe fördert direkt in das druckseitige Sammelrohr der Ladeluft. Die Molekularzerstäuberdüse wird idealerweise nach einen vorhandenen LLK plaziert. Die Pumpe wird aber nur ab einem bestimmten Ladedruck gestartet,
Somit kann man also ohne weiteres 1,5bar und mehr mit SUPER Benzin gefahren werden.


und die zweite wäre hinter der droselklape dierekt ins ansauggeweih :)
und so komplex ist das auch wieder nicht das da ein zusätzlicher Computer gebraucht wird. vor 15 jahren haben wir wasser einfach einspritz und fertig wars .
läuft dann nicht anderes wie beim boostcontroler zb ab 0,7 bar wirds mit eingespritz und fertig , wieso macht ihr immer so ein theater aus einer sache ?
nicht bös gemeint so long diabelo

Animal 09.07.2007 19:29

AW: Methanol-Alkis
 
bringt das denn wirklich so viel?

Seit Fast & Furious redet alle Welt von NOS aber mir ist mein Motor zu wertvoll um ihn ständig neu auf zu bauen nach einer Lachgasfahrt...
sind "ähnliche" ergebnise mit Methanol zu erwarten?
und was genau sagt die Rennleitung dazu?


GReetz
Animal

Formi 09.07.2007 20:20

AW: Methanol-Alkis
 
wasser methanol alleine bringt nicht mehr leistung. es ermöglicht nur mehr ladedruck bzw. geändertes zündkennfeld und verdichtungsverhältnis. DAS bringt dann die leistung.

Easymoney 09.07.2007 20:36

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 325589)
die einfach ist einfach vor der Droselklappe am besten sogar vor dem LAdluftkühler eingang

Das würde ich lassen!
Damit nimmst du dir den Wirkungsgrad vom Ladeluftkühler.

Auch ist direkt vor der Drosselklappe ungünstig, weil sich das Wasser nicht gut verteilen kann.

Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 325589)
und die zweite wäre hinter der droselklape dierekt ins ansauggeweih :)

Das ist noch sinnfreier, siehe oben.

Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 325589)
und so komplex ist das auch wieder nicht das da ein zusätzlicher Computer gebraucht wird. vor 15 jahren haben wir wasser einfach einspritz und fertig wars .

Vor 15 Jahren hab ich auch noch an meinem c64 gesessen, und da gabs auch och kein Forum. Das war gar nicht gut ;)

Essenz: "Never touch a running system" gilt nicht überall.

Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 325589)
läuft dann nicht anderes wie beim boostcontroler zb ab 0,7 bar wirds mit eingespritz und fertig , wieso macht ihr immer so ein theater aus einer sache ?

Warum hatte ich oben gepostet. Damit man ein konstantes Wasser/Methanol/Benzin/Luft Verhältnis hat, nicht unten viel oben zu wenig.

@ Formi:
Durch die Abkühlung der Ladeluft hat man etwa pro 10C° kälter etwa 3% mehr Gesamtleistung.

diabelo 10.07.2007 16:30

AW: Methanol-Alkis
 
Also wieso wird oben weniger ?
Wenn ich einen Max LD von 1,045 fahre und bei ab ca 0,75 bis 0,8 bar anfange wasser einzuspritzen wo ist das das problem ? Ich möchte doch nicht meine leistung steigern sondern nur das gasamte verbreungsgemisch etwas runterkühlen ?
Wo ist da mein gedanken fehler ?
so long diabelo

Amtrack 10.07.2007 17:38

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 325766)
Wo ist da mein gedanken fehler ?
so long diabelo

Der Denkfehler liegt darin, dass du bei 1bar einfach "mehr" Luft im Motor hast als bei 0,7bar und diese Luft noch dazu heißer ist weil höher komprimiert.

Ideal ist da halt eine "mitdenkende" oder stufenlos einstellbare Elektronik die je nach Druck und Drehzahl die Einspritzmenge anpasst.

diabelo 10.07.2007 18:48

AW: Methanol-Alkis
 
nun ich denke mal das die 0,2 bar + wasser einspritzung nicht wirklich soviel ausmachen da ja die luft gekühlt wird und dadurch doch nicht die verbrennungstemp so großartik erhöht wird das es nicht auch auf diesen einfachen weg gehen würde und auch reichen würde und seit ihr da andere Meinung , weil es geht auch ohne den Computer oder etwa nicht ?
so long diabelo

Dark Shadow 10.07.2007 19:27

AW: Methanol-Alkis
 
Diabelo so wie du kann mans auch machen. Wie ich schon sagte man muss immer den nutzen sehen den man selber will.

Wenn du jetzt das nur zum etwas runterkühlen willst und sonst nix, dann ists ok so für etwas schonenderen Motorlauf und nen sauberen Motor.

Wenn du das nutzten möchtest um das Zündkennfeld schärfer zu fahren oder mehr Ladedruck als du ohne fahren könntest ists mist. So einfach ist das. Warum mist. Weil du a nie genau weist wann das Wasser letzt endlich im Brennraum ist und b weil eben die Menge nicht zunimmt mit Drehzahl und Ladedruck. Warum du dann nicht mehr Ladedruck als theoretisch möglich fahren kannst weil dann der Motor klopfen/klingeln würde solange das Wasser noch nicht im Brennraum ist bis es ankommt und in der Zeit geht er dann kaputt.
Und das Zündkennfeld könntest du so auch nicht schärfer fahren weil da wäre das das gleiche.
+ Wenn du das hinbekommen würdest das du genau weist das das Wasser im Brennraum ist bei dem erhöhten Ladedruck dann müsstest du den Ladedruck mit steigender Drehzahl, der Einspritzung entsprechend wieder zurücknehmen. Das dann so mit dem System an die Grenze ranzubewegen ist ziemlich ätzend.

@Easymoney

Direkt in die Ansaugbrücke in jeden Kanal geht sehr wohl und sehr gut. Hat nix mit sinnfrei zu tun.

@Oggy ok hab nicht von deinem gakauft war von Turbotuning.net. Danke für die Info.

Easymoney 10.07.2007 21:27

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 325810)
@Easymoney

Direkt in die Ansaugbrücke in jeden Kanal geht sehr wohl und sehr gut. Hat nix mit sinnfrei zu tun.

Hm, mein Informationsstand ist der, das direkt vor oder nach der Drosselklappe das Wassergemisch zu wenig Zeit hat sinnvoll, sprich gleichmäßig auf alle Zylinder zu verteilen. Macht auch Sinn, wenn man sich die Luftmenge vorstellt, die da bei 6000U/Min durchgeht.

jailbird25 10.07.2007 21:33

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Easymoney (Beitrag 325845)
Hm, mein Informationsstand ist der, das direkt vor oder nach der Drosselklappe das Wassergemisch zu wenig Zeit hat sinnvoll, sprich gleichmäßig auf alle Zylinder zu verteilen. Macht auch Sinn, wenn man sich die Luftmenge vorstellt, die da bei 6000U/Min durchgeht.

Nö..is ein Denkfehler..am besten immer nach der Drosselklappe...so haste am wenigsten Kondensationsverluste und beugst der "Pfützenbildung" im Ansaugsystem vor.....

Easymoney 10.07.2007 22:14

AW: Methanol-Alkis
 
Dafür gibt es ja die Rückschlagventile.

Warum ist das ein Denkfehler? Das Wasser soll ja gerade kondensieren und so Energie aufnehmen.

Genau so wirds von Aquqmist emfohlen.

Phoenix 10.07.2007 23:28

AW: Methanol-Alkis
 
Da ich auch mit dem gedanken spiele mir sowas einzubauen, gebt mir mal nen Tip, was für micht die Beste Lösung wäre.

Meine Setups:

Apexi-SAFC2 -> noch nicht eingestellt
Apexi-AVC-R -> 0,95 Bar mit CT26
Lex-LLM
550er Düsen
K&N-LUFI

oggy 11.07.2007 09:55

AW: Methanol-Alkis
 
Mit dem ct26 lohnt es nicht recht,
ein guter LLk währe da nicht schlecht.:D

Damon 11.07.2007 13:51

AW: Methanol-Alkis
 
Haste etwa noch den O-Auspuff dran @Phönix? Und wieviel km fährst den ct 26 schon mit 0,95bar LD?

Dark Shadow 13.07.2007 22:48

AW: Methanol-Alkis
 
@easymoney. Wenn du direkt in jeden Ansaugkanal Einspritzt so weit richtung ventil wie möglich wo soll denn dann bitte das Wasser anders groß hin.
Kann man beides machen Rückschlagventile sind totaler mist und bringen nix die Pumpe bleibt ja nicht von jetzt auf gleich stehen sondern tourt ab und dann fliest das am schluss nur noch aus den Düsen statt zu zerstäuben. Wenn dann taugen nur Magnetventile die dann schließen in Kombination mit nem Rückschlagventil meinetwegen. Ohne Magnetventile wirds richtig ätzend mit einspritzung vor der Drosselklappe mit starker bedüsung dann ersäuft der Motor beim schnellen schalten regelrecht weil alles einfach zu träge ist um den fluss zu unterbrechen alles bleibt vor der Drosselklappe und wenn die dann wieder öffnet dann ist der Motor kurz aus.

Direkt in die Ansaugkanäle macht am meisten Sinn das man so viel Zylinderinnenkühlung wie möglich bekommt. Auch vorteilhaft ab gewissen Einspritzmengen. Finde das Einfacher in jeden Ansaugkanal ne Düse zu verbauen als 6 irgendwo im Ansaugtrakt.

Easymoney 13.07.2007 23:00

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 326583)
Finde das Einfacher in jeden Ansaugkanal ne Düse zu verbauen als 6 irgendwo im Ansaugtrakt.

So macht das natürlich Sinn. Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Wenn du natürlich von 6 Düsen ausgehst (vorausgesetzt die Pumpe schafft dann noch eine sinnvolle Zerstäubung) und diese in jeden Ansaugkanal pumpen lässt, ist das das Optimum. Nur braucht man da echt gute Pumpen für.

Ich bin jetzt von einer Zentraldüse hinter der Drosselklappe ausgegangen. So würden ja 3&4 am meisten ab bekommen, 5 & 6 kaum was.

Das Rückschlagventil hat die Funktion, das während des Saugbetriebs des Motors kein Wasser in den Ansaugtrakt gesaugt wird.

diabelo 14.07.2007 04:26

AW: Methanol-Alkis
 
wieso bekommen 3 und 4 mehr ab ? Das würde ja bedeuten das die anderen Zylinder auch weniger Luft abbekommen ?
Und da waren sie wieder meine 3 Probleme

Lolek 14.07.2007 06:06

AW: Methanol-Alkis
 
Das Wasser hat eine größere Dichte und kommt somit nicht so gut um die Kurve :hmmm: ... solange es noch Tröpfchen sind

Phoenix 14.07.2007 08:05

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 325924)
Haste etwa noch den O-Auspuff dran @Phönix? Und wieviel km fährst den ct 26 schon mit 0,95bar LD?

Ich habe die Axelpipe drunter bis hinterm Kat und ab da dann noch leider nen Originalen, der aber nen besseren Durchfluss hat als nen originaler. :engel2:

Bin bis jetzt 26 tkm mit 0,95 Bar unterwegs gewesen. Der Lader hält und hat bis jetzt auch nicht mehr Spiel bekommen. Leider reißen mir ja immer die Köpfe weg.

diabelo 14.07.2007 09:45

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 326606)
Das Wasser hat eine größere Dichte und kommt somit nicht so gut um die Kurve :hmmm: ... solange es noch Tröpfchen sind

also wäre zu bessere verteilung doch vor der Droselklappe , für die , die nur etwas zur kühlung beitragen möcheten ?
Oder halt doch 6 kleine düsen im ansauggeweih :)

@Phoenix ich glaub ich brauch dein Ansauggeweih :loveyou:

Phoenix 14.07.2007 11:01

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 326622)
@Phoenix ich glaub ich brauch dein Ansauggeweih :loveyou:

Hätte da sogar noch eines rumliegen. Wenn du nur eins Brauchst um das anzubohren, dann wäre es machbar. So im Tausch halt, bis ich dann bei mir anfange mit den 6 Düsen. Erstmal werde ich mir aber mal nen verümftigen LLK zulegen. Du weist ja welchen. :engel:

diabelo 14.07.2007 11:18

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 326631)
Du weist ja welchen. :engel:

Immer machst Du mir alles vor :haare: oder nach grins
und wohin damit mein gadanken spiel oder was neues :winky:

Amtrack 14.07.2007 17:24

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von diabelo (Beitrag 326622)
also wäre zu bessere verteilung doch vor der Droselklappe , für die , die nur etwas zur kühlung beitragen möcheten ?
Oder halt doch 6 kleine düsen im ansauggeweih :)

@Phoenix ich glaub ich brauch dein Ansauggeweih :loveyou:




Vor der Drosselklappe ist scheisse. Steht doch oben schon, dort sammelt sich das Wasser wenn du Schaltest und danach verschluckt sich der Motor regelrecht an der Ladung die dann kommt

diabelo 14.07.2007 17:43

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 326663)
Vor der Drosselklappe ist scheisse. Steht doch oben schon, dort sammelt sich das Wasser wenn du Schaltest und danach verschluckt sich der Motor regelrecht an der Ladung die dann kommt

Ich Schalte nicht :hardy: AT anderes als Schalten :mnih:

Amtrack 14.07.2007 18:00

AW: Methanol-Alkis
 
Und was ist wenn du mal vom Gas gehst weils Heck ausbricht und dann latscht wieder drauf? ;)

Lolek 14.07.2007 18:07

AW: Methanol-Alkis
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 326663)
Vor der Drosselklappe ist scheisse. Steht doch oben schon, dort sammelt sich das Wasser wenn du Schaltest und danach verschluckt sich der Motor regelrecht an der Ladung die dann kommt

Deshalb ist meine Düse vor dem Blow Off. Da kann der Wasserrest dann wieder raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain