Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   warum Flashlube Valve Saver bei LPG ?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20986)

YuKoN 01.07.2007 02:51

warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Bei LPG also auf Flüssiggas umgebaute Fahrzeuge wird ja das Flashlube Valve Saver empfohlen oder gleich mit eingebaut.
Soweit ich es verstanden habe soll es ja Den Brennraum Kühlen und Die Ventile Schmieren da beim langem Gasbetrieb sich dort Ablagerungen bilden.

Macht es überhaut sinn sind diesen Ölnebler einzubauen wenn man eh ne Wasser/Methanol Kühlung hat ?? Das Wasser Kühlt und das Methanol hält doch alles Sauber oder ??

Formi 01.07.2007 08:41

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
ich denke es geht eher darum, die auslassventile vor'm verbrennen zu schützen.

Daniel 01.07.2007 09:13

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
genau formi, ford hat damit am meisten probleme (mondeo)

svenska 01.07.2007 10:12

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
frag mal mich, ich hab schon 2000€ für nen Ventilscahden wegen LPG bezahlt.

Fahre LPG seit 65000km in meinem Alltagsavensis. Anfangs die ersten 30000ohne Flashlube mit viel Vollgas auf der Autobahn, bei 40000 waren die Ventile und Ventilsitze im Arsch.
Valve Seat Recession nennt sich der Schaden auf Englisch, die Ventile klopfen sich in die Sitze rein und da durch wird das Ventilspiel immer kleiner bis es irgendwan null ist und dann ein kapitaler Schaden droht. Auch Hydrostößel, die weder die Supra noch mein Avensis hat können das nicht lange ausgleichen.
Meine Auslassventile, zumindest eins war deutlich geschrumpft und wie gesagt das Spiel war nur noch minimal, habs gerade noch rechtzeitig gemerkt.

Seitdem fahr ich flashlube und mit Autogas nicht mehr über 4000 U/min. Bis jetzt hab ich ruhe.

Wenn du LPG vollgas fahren willst kauf dir nen BMW, die vertragen das wohl recht gut.

grüsse
svenska

Stefan Payne 01.07.2007 10:53

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Das größte Problem scheint eher zu sein, das der Umrüster keinen Plan hat und die Anlage viel zu mager einstellt.
Damit hat man zwar 'nen tollen Verbrauch, dummerweise gehts aber ganz schön auf die Haltbarkeit des Motors.
Das scheint irgendwie verdammt oft vorzukommen, warum auch immer...

Wie dem auch sei, persönlich würd ich nur 'ne Icom ins Auto lassen, aus dem Grunde weil man beim Einbau nicht allzu viel verpfuschen kann, da die Anlage die Werte aus dem Steuergerät nimmt, der Monteur der Gasanlage kann also nicht die Einstellung der Anlage versauen...
Und wenn die Anlage scheiße läuft, hat man den Einbau der Gasdüsen versaut (oder die Düsen sind zu klein)...
Außerdem hat sie den Ruf besonders gut für Turbomotoren geeignet zu sein (aufgrund der flüssigen Gaseinspritzung).

Einige andere Anlagen sind hingegen sehr gut einstellbar, z.B. die Voltran CGS, mit der man sogar einige Direkteinspritzer umbauen kann (nein, keine FSI aufgrund des Zustandes das die 'nen integrierten Spannungsregler haben für das Spannungssignal der Düsen, das Voltran Steuergerät bräuchte aber ein 12V Signal, da brauchts also wen mit Elektronikerkentnissen), man kann aber auch einstellen, das der Motor bei 85°C Kühlwassertemperatur und über 4250 Drehungen mit 50% Gas und 50% Benzin laufen soll...


Und nochwas:
Geiz ist NICHT Geil, nehmt den Umrüster der am meisten Ahnung hat und nicht der am billigsten ist, denn der hat meistens rein garkeine Ahnung und verpfuscht nur euren Motor, aber da ihr eh noch einen im Keller habt...

svenska 01.07.2007 12:27

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
du weißt doch überhapt nicht welche anlage ich drin habe und wie sie eingestellt ist wer sie eingebaut hat etc...(btw. meine Anlage läuft mit Serienkennfeld und nimmt die Daten der ECU)
ein bißchen klugscheißen aber nichts wissen is nie verkehrt....

Stefan Payne 01.07.2007 13:26

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Dann sag doch, was für 'ne Anlage du hast (lass mich raten: Stargas?)

Und der Rest ändert eben nichts an meiner Aussage, die Anlagen scheinen doch öfter mal nicht ganz richtig eingestellt zu sein, auch Montagefehler kommen öfter mal vor, ist halt ein ganz schönes Risiko...

svenska 01.07.2007 14:02

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
landi renzo omegas, vom teuersten und erfahrensten Anbieter in der Region eingebaut.
2500€ für nen 4-zylinder

YuKoN 01.07.2007 18:35

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 323982)
ich denke es geht eher darum, die auslassventile vor'm verbrennen zu schützen.

Würde ne Wasser/Methanol einspritzung nicht das selbe Tun ?? :mnih:

Formi 02.07.2007 01:38

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von YuKoN (Beitrag 324053)
Würde ne Wasser/Methanol einspritzung nicht das selbe Tun ?? :mnih:

da fragste den falschen. ich weiß nur was das flash lube machen soll. obs das acuh macht: keine ahnung ^^ fahre (leider noch) super

Knight Rider 04.07.2007 10:27

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Ah, eines meiner Lieblinsthemen:

Umrüsten auf LPG

Wie lange ist denn diese Gasart noch steuerbefreit, bzw. begünstigt?
War da nicht die Rede bisher nur bis Ende 2009?

Kam doch letztens ein Arbeitskollege zu mir, der behauptet, die Steuervergünstigungen wären bis in das Jahr 2015 erweitert worden.

Hat da jemand fundierte Aussagen?

Und,
was kostet denn der Liter LPG?
(Bleibt der preis dann festgefroren? Na ja, den Gaspreis werden die Mineralölgesellschaften diktíeren, aber der darauf zu entrichtende Steueranteil in Prozent sollte doch bis 2015 dann unverändert bleiben.)

Formi 04.07.2007 10:47

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
2018 oder 2019, eins von den beiden jahren. ganz sicher :)

der preis pro liter lpg ist bei uns in den letzten 2 oder 3 jahren von 0,639 auf 0,659 gestiegen. also durchaus verkraftbar im vergleich zu benzin ;)

Stefan Payne 04.07.2007 10:49

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 324596)
Und,
was kostet denn der Liter LPG?

In Deutschland zwischen 60 und 70 Cent.

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 324596)
(Bleibt der preis dann festgefroren? Na ja, den Gaspreis werden die Mineralölgesellschaften diktíeren, aber der darauf zu entrichtende Steueranteil in Prozent sollte doch bis 2015 dann unverändert bleiben.)

Ja, so in etwa.
Steigt nur leicht.

Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 324598)
2018 oder 2019, eins von den beiden jahren. ganz sicher :)

Weder noch :loveyou:

Ist bis 2020 ;)

Knight Rider 04.07.2007 10:58

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
hab heut Morgen wieder getankt, bei Shell

64 Liter Super Benzin,
pro Liter: 1,389 Euro

Also in Summe: 88,90 Euro.

Mit LPG und ca. 0,70 Euro pro Liter (euere Angabe) wären das "nur" 44,80 Euro gewesen.

O.k. der Vergleich stimmt nicht ganz, es gibt wahrscheinlich keine so grosse Tanks für LPG und der Verbrauch wäre nicht ganz gleich,
ich schätze, dass ich vergleichsweise mit LPG dann 50 Euro gezahlt hätte.
Nicht schlecht.

Bisher bin ich immer von 2009 ausgegangen.
Aber bis 2018 oder 2020...
jetzt komm ich wieder ins Grübeln...
(und muß wieder alle Beiträge dazu raussuchen.
Wo zum Teufel könnte man am besten in München oder Umgebung die MKIII umrüsten lassen?
ich denke, jailbird/Kay wäre damit an seine Grenzen angekommen...
Da wär ich doch glatt zu ihm raufgefahren)

Stefan Payne 04.07.2007 11:05

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 324602)
O.k. der Vergleich stimmt nicht ganz, es gibt wahrscheinlich keine so grosse Tanks für LPG und der Verbrauch wäre nicht ganz gleich,
ich schätze, dass ich vergleichsweise mit LPG dann 50 Euro gezahlt hätte.
Nicht schlecht.

Klar gibts das, ist alles nur 'ne Frage des Platzes ;) ;)
Normalerweise werden Radmuldentanks verwendet, bei denen du keine Einschränkungen beim Platz hast, nur das Reserverad fliegt.

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 324596)
Wo zum Teufel könnte man am besten in München oder Umgebung die MKIII umrüsten lassen?
ich denke, jailbird/Kay wäre damit an seine Grenzen angekommen...
Da wär ich doch glatt zu ihm raufgefahren)

Wo ist egal, nimm aber auf jeden Fall 'ne flüssig einspritzende Icom Anlage.
Da kann man nämlich nicht so viel bei falsch machen, die nimmt einfach die Werte ausm 'normalen' Steuergerät und ist ansonsten strunzdumm...

Bei 'normalen' Anlagen kommts leider immer wieder vor, das die Umrüster das Gemisch zu mager einstellen, was schwerwiegende Folgen fürn Motor hat...

Knight Rider 04.07.2007 11:15

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Der Grund, warum ich das Thema damals nicht merh weiterverfolgte war:

die Steuervergünstigung sollte (damals) nur bis 2009 gelten
und angeblich seine unsere Ventilsitze bzw, schaftdichtungen nicht für diese hohe Temperaturen ausgelegt.
Neue Dichtringe hätten rein müssen, und die hätten ja auch ein Vermögen gekosten, abgesehen davon hätte ja der Kopf erst abgebaut werden müssen.

Aber durch den Zusatz von Flashlube Valve Saver scheint dies kompensiert zu werden.

Irgendwo in München soll ja einer der ersten Umrüster auf Autogas sein. (muss den Kollegen noch mal fragen).
Jetzt muss ich mich nur um solche "Icom Anlage" schlau machen..

Formi 04.07.2007 11:17

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
31.12.2018

http://home.arcor.de/ig-gasfahren/06...k-steuern.html

Knight Rider 04.07.2007 11:19

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
zeig mir lieber ne Icom Umrüster in München.. :engel2:

Formi 04.07.2007 11:20

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 324609)
zeig mir lieber ne Icom Umrüster in München.. :engel2:

da ich täglich 3x quer durch münchen fahre, kenne ich natürlich auch 25 umrüster :engel::undweg:

Knight Rider 04.07.2007 11:25

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Ich fahr täglich nur 2x quer durch München..
Aber es gibt ja goggel und die lieben und freundlichen Kollegen...

Muss ja ned alles gleich heute sein..

Stefan Payne 04.07.2007 11:29

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Code:

Freie Tankstelle Roithmayr
Hauptstr. 8
D-85283 Wolnzach-Geroldshausen (BY) ´


 Autohaus Langer
Gottmannshofer Str. 22
D-86637 Wertingen-Gottmannshofen (BY)

B&S Automobilele Reiner Biermeier
Aybühlweg 7
D-87435 Kempten (BY)

Einfach mal schauen -> http://www.gas-tankstellen.de

Knight Rider 04.07.2007 11:36

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Das Entscheidenste nun:
Kann ich jetzt mit der MKIII und dem LPG samt dem Flashlube-Zusatz mit den Serien Ventil-Schaft-Ring-sonstwas-Dichtungen rumfahren?

Ich hab nicht die Absicht, mit LPG zu heizen; dafür gibst das Benzin..

Svenskas Erfahrungen mit den Ventilen hat mich schon etwas schockiert.
Für mich war er das Vorzeigeschild in SAchen LPG!

Stefan Payne 04.07.2007 11:41

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Bei Svenska weiß man aber nicht, ob der Umrüster beim Einbau der Anlage wirklich keinen Fehler gemacht hat, was bei 'normalen' Anlagen quasi unmöglich ist, da scheints immer 'ne Menge Probleme mit der Einstellung der Anlagen zu geben, Einbau ist kein Problem...

Bei der ICOM kann mans nur einbauen, entweder es läuft ordentlich oder eben nicht, das größte Problem ist der Einbau der Einspritzdüsen, die möglichst nahe an denen für Benzin sein müssen...
Ansonsten sollte die ICom Anlage auch etwas kühlen (spritzt ja flüssig ein)...

Ob man die Icom ANlage Drehzahlabhängig einstellen kann, keine Ahnung.


Eine ALternative wäre dann die Voltran CGS Anlage und dann das Gefährt im Mischbetrieb fahren lassen (z.B. 5 oder 10% Benzin und 95 oder 90% Gas), die ist auch sehr gut parametisierbar, z.B. kann man sagen das das ganze nur bis 4000 Drehungen bei max. 85°C Kühlwasser laufen soll.

Allerdings ists auch 'nur' eine normale Verdampferanlage...

Formi 04.07.2007 11:44

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 324616)
Bei Svenska weiß man aber nicht, ob der Umrüster beim Einbau der Anlage wirklich keinen Fehler gemacht hat, was bei 'normalen' Anlagen quasi unmöglich ist, da scheints immer 'ne Menge Probleme mit der Einstellung der Anlagen zu geben, Einbau ist kein Problem...

Bei der ICOM kann mans nur einbauen, entweder es läuft ordentlich oder eben nicht, das größte Problem ist der Einbau der Einspritzdüsen, die möglichst nahe an denen für Benzin sein müssen...
Ansonsten sollte die ICom Anlage auch etwas kühlen (spritzt ja flüssig ein)...

Ob man die Icom ANlage Drehzahlabhängig einstellen kann, keine Ahnung.


Eine ALternative wäre dann die Voltran CGS Anlage und dann das Gefährt im Mischbetrieb fahren lassen (z.B. 5 oder 10% Benzin und 95 oder 90% Gas), die ist auch sehr gut parametisierbar, z.B. kann man sagen das das ganze nur bis 4000 Drehungen bei max. 85°C Kühlwasser laufen soll.

Allerdings ists auch 'nur' eine normale Verdampferanlage...

hast Du schonmal ein fzg umbauen lassen?

Knight Rider 06.07.2007 10:36

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
So, ich versuch mich mal im www.autogas-einbau-umbau.de forum schlau zu machen...

Weiß eigentlich jemand, was aus Escrimador geworden ist?
Von dem hör ich nix mehr...

er ist doch der Einzigste, der die MKIII auf LPG umrüsten hat lassen...

Knight Rider 09.07.2007 17:28

Flashlube Valve Saver bei LPG bringt nichzts...
 
Ihr wisst schon, dass das Zeug (Flashlube) nichts bringt?

Hab vorhin mit einem Umrüster gesprochen, weil ich doch meine Supra auch nach-/ umrüsten will (da ich eh so viel rumdüse und jeden besuche...)

Das Flashzeug wird eingesaugt, d.h., das Zeug kann nur eingesagt werden, wenn Unterdruck anliegt.

Und was passiert, wenn ihr so richtig Gas gebts?

Richtig.
Schaut auf Euere Boostanzeige..
Ihr kommt von Unterdruck in Überdruck..
Und dann wird nichts mehr von dem Zeug eingesaugt.

Also nur was für den Llerlauf und untenrum,
und grad in dem Bereich, wo's ankommt, kommt nix...

Stefan Payne 09.07.2007 17:53

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Ist halt nicht für Turbomotoren gedacht ;)

Da bleibt am ENde wirklich nur die Icom JTG, da ja das Verdampfen des Gases Kälteenergie freisetzt (die Frage ist, obs auch da ist, wo mans braucht).

Knight Rider 09.07.2007 18:08

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 325577)
Ist halt nicht für Turbomotoren gedacht ;)

Da bleibt am ENde wirklich nur die Icom JTG, da ja das Verdampfen des Gases Kälteenergie freisetzt (die Frage ist, obs auch da ist, wo mans braucht).

Du bist mir auch so einer...

Sei mal ehrlich und sage, woher Du deine Weisheiten hast.
Umrüster bist Du jedenfalls keiner.
Ich hab jetzt mal die letzten Tage die Gasforen durchgestöbert und einiges an Wissen erworben (hoffe ich);
aber ich bin noch weit weg, ich weiß halt jetzt ein bisserl was..

Das Flashzeug kann auch bei JTG ICOM Anlagen verwendet werden.

Und nachdem Du erst jetzt erwähnst, dass Flashlube eigentlich für Sauger gedacht ist, denke ich halt, dass Du ebenso wie ich nur dein Wissen angelesen hast, und so wiedergibst.

Aber auf jeden Fall hast Du mir Denkanstöße mitgegeben, und das zählt letztlich für mich.

Und nachdem ich mit meinen Motorinstandsetzer geredet habe, und mit meinem möglichen Umrüster (der eine kennt sogar den anderen; bayern ist halt klein):
es gibt drei Arten von Ventilsitzen:
- Die alten normalen (als es noch kein Bliefreies Benzin gab, also relativ Weiche Ventilsitze)
- die harten (für Bleifreies Benzin)
- und dann noch etwas härtere (speziell für Gas).

Die GasDinger sind nur etwas härter, und der Umbau des ZK lohnt sich nur für denjenigen, der auch mit Autogas rasen will.
Der Umbau kostet ja auch wieder (die harten Ventilsitze, Einbau und einschleifen...)

Meine Absicht:
Rasen mit Benzin,
sparen mit Autogas (also für längere Strecken; und mit 4.000 - 4.500 UpM hat ma ja auch schon gute 180 km/h (so um den Dreh rum) drauf.

Amtrack 09.07.2007 18:33

AW: Flashlube Valve Saver bei LPG bringt nichzts...
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325573)
Das Flashzeug wird eingesaugt, d.h., das Zeug kann nur eingesagt werden, wenn Unterdruck anliegt.



Man Peter, dann schließte die Einspritzung davon halt an ne Stelle an wo *immer* Unterdruck herrscht (ja, sowas haben wir auch in nem Turbomotor) ODER du lässt es mit ner Pumpe reinlaufen.

Stellen wo immer Unterdruck herrscht = Alle Nippel im Akkordeonschlauch bspw.

Immer einfach denken, ihr macht euch das zu kompliziert *G*

Stefan Payne 09.07.2007 20:01

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Naja, die Flashlubes wurden damals für die Oldies 'erfunden', die kein unverbleites Gemisch abkonnten und den Bleizusatz für die Kühlung der Ventile benötigten...

@Knight Rider
Dann schau mal, ob es Gasanlagen (neben der Voltran CGS) gibt, die entweder gemischt fahren können (Benzin UND Gas) oder aber bei denen man einstellen kann, bei welcher Drehzahl sie arbeiten können (wie bei der Voltran CGS)...
Ob man mit einem Benzin/Gas Gemisch die Ventile auch kühlen kann, kann ich dir nicht soo genau sagen...

Stefan Payne 11.07.2007 11:47

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Ich war heute mal beim örtlichen Umrüster und hab mal gefragt, was die für einen 6 Pötter haben wollen.

Antwort von denen:
2500€, müsst aber nochmal 'nen Auge aufs Auto schmeißen.

Die Frage nach der zu verbauenden Anlage beantwortete er mir mit Voltran :haare::haare:
Darüber war ich dann doch etwas sehr erstaunt...


Hätte zwar lieber die Icom gehabt (dafür muss man z.B. den Kühlkreislauf nicht aufschnibbeln und die Anlage soll eine leichte Leistungssteigerung bei einigen (Subaru) Turbomotoren zur FOlge haben), aber die Voltran ist auch OK, denn damit kann man gemischt fahren (ie 90% Gas, 20% Benzin, bis 4000 Drehungen bei 85°C Wasser) und gut parametisierbar ist sie auch.

Ich fragte ihn auch gleich mal nach der Flashlube, seine Antwort war, das das mehr 'ne Gewissensberuhigung für den Mech ist und eher keinen praktischen Nutzen haben würde...

Knight Rider 11.07.2007 12:27

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
der nächste wird dir sagen, dass ne Prins die Richtige Wahl wäre.

Zumindest sind wir uns über das Flashlube einig.

Bei welchem Händler hast Du angefragt?
Ich bei http://www.kfz-roithmayr.de/html/autogas.html

Und der kennt auch gleich meinen Motorinstandsetzer.

er meint, ne ICOM wäre sehr gute Wahl.
Leider soll die ICOM um die 350 PS unterstützen;
(Andernfalls müsse man 2 Düsen pro Zylinder verbauen..)

Preis wäre so um die 2.800 Euro.

Wenn ich mein Luftverteilerrohr/Ansaugbrücke (verdammt, wie heißt das Teil noch mal genau? Dort, wo die Benzindüsen drinstecken (nicht die Fuelrail)) finde, will ich zu dem Autogasumrüster fahren, damit wir beratschlagen können, wo und wie die Düsen einbauen werden können.

Dann wird er anhand meiner Fahrzeugpapiere (Brief/Schein) irgendwo im Norden Deutschlands (hab wieder vergessen, wo) nachfrage, ob es für die MKIII schon mal ne Umrüstung gab, zwecks Genehmigung und Abnahme.
Wenn ja, kann er das Zeug einbauen, und ein TÜV Prüfer sieht sich den Einbau ab und bescheinigt dies.
(Die Anfrage dauert natürlich ein paar Tage..)

(Bei Escrimador's Bildern hatte ich in Erinnerung, dass sie irgendwie von Unten oder unter.. eingebaut wurden, also nicht von oben sichtbar waren)

Die Gasdüsen sollen ja in die Nähe der regulären Düsen verbaut werden; dahinter, daneben... oder so

Da bei unserer MKIII ja ziemlich alles verbaut ist, kommt man da nicht so ohne weiteres ran, und da wüßt ich schon im Vornheein, wo was eingebaut wird.

Stefan Payne 11.07.2007 12:55

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
der nächste wird dir sagen, dass ne Prins die Richtige Wahl wäre.

Naja, 'ne Prins ist nur 'ne Standard 0815 Anlage, genau wie z.B. Landi Renzo und die anderen...
Icom JTG, Vialle LPI und Voltran CGS stechen da schon etwas aus dem 'Einheitsbrei' heraus, Icom und VIalle durch die flüssige Einspritzung (Vialle ist AFAIK nur für wenige Fahrzeugtypen nutzbar, aufgrund der speziell angepassten Steuergeräte), die Voltran CGS durch die sehr hohe Anzahl an Parameter mit denen man den Gasbetrieb beeinflussen kann, unter anderem dem möglichen Mischbetrieb (auch überfetten ist möglich z.B. 60% Gas + 60% Benzin)...

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
Bei welchem Händler hast Du angefragt?

Beim örtlichen Mitsubishi Händler, der auch auf Autogas umrüstet...


Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
er meint, ne ICOM wäre sehr gute Wahl.
Leider soll die ICOM um die 350 PS unterstützen;
(Andernfalls müsse man 2 Düsen pro Zylinder verbauen..)

Preis wäre so um die 2.800 Euro.

Der Preis ist recht günstig!
Und 'ne Icom hätte ich auch lieber, aber die Voltran ist auch OK, aufgrund des ganzen was man da alles einstellen kann...
Infos über die maximale Leistung gibts leider selten, da es nicht soo viele Leistungsstarke KFZ gibt...
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
Wenn ich mein Luftverteilerrohr/Ansaugbrücke (verdammt, wie heißt das Teil noch mal genau? Dort, wo die Benzindüsen drinstecken (nicht die Fuelrail)) finde, will ich zu dem Autogasumrüster fahren, damit wir beratschlagen können, wo und wie die Düsen einbauen werden können.

Du meinst den Ansaugkrümmer? ;)

Bei der Icom Anlage ist dieser Punkt allerdings wirklich wichtig!
Wenn die Einbauposition der Einspritzdüsen nicht so schön ist, läuft die Anlage bzw der Motor nicht vernünftig, optimal ists möglichst dicht an den Benzindüsen zu verbauen...
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
Dann wird er anhand meiner Fahrzeugpapiere (Brief/Schein) irgendwo im Norden Deutschlands (hab wieder vergessen, wo) nachfrage, ob es für die MKIII schon mal ne Umrüstung gab, zwecks Genehmigung und Abnahme.
Wenn ja, kann er das Zeug einbauen, und ein TÜV Prüfer sieht sich den Einbau ab und bescheinigt dies.
(Die Anfrage dauert natürlich ein paar Tage..)

Bei Herrn Friesahn (dem Importeur für ICom ANlagen)?

Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
Die Gasdüsen sollen ja in die Nähe der regulären Düsen verbaut werden; dahinter, daneben... oder so

Nein, sie müssen, das ist der Unterschied von der Icom zu 'normalen' Anlagen, bei normalen ist es nicht ganz soo wichtig, bei der Icom aber sehr, wo die Düsen sitzen.
Daher muss man sich vorher ziemlich viele Gedanken darüber machen.


Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 325907)
Da bei unserer MKIII ja ziemlich alles verbaut ist, kommt man da nicht so ohne weiteres ran, und da wüßt ich schon im Vornheein, wo was eingebaut wird.

Das werden wir schon irgendwie hin bekommen, ich lasse dir aber mal den Vortritt beim umrüsten ;)

Formi 13.07.2007 09:50

AW: warum Flashlube Valve Saver bei LPG ??
 
peter, geh doch mal zu dem freundlichen subaru händler von nebenan. die rüsten ja auch ihre turbo imprezas um. evtl. haben die einen tipp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain