![]() |
Info und Preise über die K-Sport Bremse
So, hier noch mal eine Zusammenfassung der K-Sport Bremsanlage...
Ich habe gerade mit K-Sport telefoniert. Das Gutachten ist fertig.
Das sind die aktuellen Preise (Stand Mai 2012): Gewindefahrwerk 1160 Euro (statt 1245 Euro) 8-Kolben Bremse vorne in 356mm 2240 Euro (statt 2390 Euro) 8-Kolben Bremse vorne in 330mm 1790 Euro (statt 1890 Euro) Mit Rechnung, TÜV-Teilegutachten, ausgewiesener MwSt. und 2 Jahre Gewährleistung. Bezug nur über mich. Ansonsten gelten die Preise wie bei K-Sport angegeben. http://www.k-sportracing.de/ Bericht vom Einbau Hier die Maße der K-Sport Bremsanlage: Der Durchmesser der Bremskolben beträgt 2x 31mm und 6x 26,5mm am 8 Kolbensattel der VA, sowie 2x 26,5mm und 4x 20mm am 6 Kolbensattel der HA. Bremskraftverteilung ist somit 67% vorn und 33% hinten bei gleichem Scheibendurchmesser. Lieferumfang: Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Mhhh, dann hat sich da aber einer mächtig vertan... oder warum wurde hier erst das ganze vorne UND hinten angeboten?
http://www.supra-forum.de/showpost.p...1&postcount=21 2posts vorhher gibst du auch genau diesen Preis für vorne UND hinten an... Das erklärt natürlich warum sich nach meiner 100% Zusage dann niemand mehr gemeldet hat. Seltsam... wäre ja auch kein Problem gewesen wenn sich da jemand vertan hat... Aber dann lieber totschweigen und nen neuen Thread öffnen... :aua: Find ICH komisch!!! :mnih: Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
So wie ich Jan kenne sind das die preise von K-Sport
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
... Sorry, das mit dem UND ist falsch rüber gekommen.
Ich meinte ... VORNE kosten die Bremsen 1990 Euro und HINTEN kosten sie 1990 Euro Nachdem das aber auch ganz eindeutig auf der K-Sport Web Page steht, dachte ich das ist jedem klar der daran interessiert ist. Die Preise könnten sich noch ändern. K-Sport sagte mir heute, dass sie den Preis mal wieder abhängig machen wie viel Bremsen verkauft werden. Ich sagte, dass der Preis der MK4 Bremse zu teuer sei - die kosten je 200 Euro je Achse mehr. Also haben wir uns auf den Preis geeinigt. Das ist aber auch der Preis ohne mein Rabatt. Und wenn ich ehrlich bin, werden sich meiner Meinung nach max. 2 Mann die Bremse kaufen. Aber das Entwickeln, Bauen und Gutachten Erstellen für diese Bremse wird einiges mehr kosten. Ich möchte K-Sport nichts vor machen und was von 10 oder mehr Käufern erzählen. Wer also wirklich Interesse hat - zu den genannten Preisen - kann sich bei mir oder auch bei K-Sport direkt melden. Mein Fahrwerk sollte morgen ankommen :huepf::huepf::huepf::huepf: |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Ich bin da noch am Grübeln.
Da ich fast das ganze Jahr fahre kann ich mich mit den Alusätteln nicht recht anfreunden. Ich weiß auch nicht wie sie dauerhaft auf Schmutz und Wasser reagieren. Für den Rennsport spielt so was ja nicht die Geige, da geht es nur um ein paar Runden. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Moin Oggy.
Der Nissan Z32 300ZX TwinTurbo hat teilweise Alu-Sättel und teilweise Guss-Sättel. Aber von beiden gibts keine Beschwerden bezüglich Alltagstauglichkeit. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
Wir können mal telefonieren, worum es Dir da genau geht. greetz Rajko |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
an Automarken die das haben. Aber was hat das mit der Bremse jetzt zu tun? Was willst Du damit sagen? Das es Deiner meinug keine Probleme geben wird? Wirklich?:boah:Neee neh? |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Ich will damit sagen, dass Alu Sättel nicht schlecht(er) sind - das war schließlich deine Frage...
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Hallo Lolek,
ist ja kein Problem... und klar das man auch mal was falsch versteht bzw. falsch rübergibt. Von deiner Seite her könnte man dann aber wenigstens aufklären, oder? Hast doch sicher gefunden welche posts ich im Thread meine, oder? Naaaa gut, dann werd ich mich mal von dem Traum mit den 2300 Euro für beide Achsen verabschieden :heul2::heul2::heul2::heul2: Werd aber mal weiter beobachten wie sich das hier entwickelt... da ne Bremse immer noch gebraucht wird ;) LG Ralf Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
Du weißt nicht aus welchem Alu die Sättel sind. Du weißt nicht wie sie verarbeitet (Abgedichtet) sind. Du weißt nicht ob sie altagstauglich sind. Aber vergeichst sie mit was weiß ich, Raumschiff Enterprise Sätteln. Wenn DU sie nun getestet hättest, oder jedenfalls jemanden wüßtest der es gemacht hat, das wär doch ne Fanta wert. Aber immer diese warscheinlich und vieleicht könnte sein und hab ich mal gedacht.:aua: Das geht hier nicht nur um ein haufen Geld sondern da hängt noch der Kopf dran. Denk doch mal vieleicht kauft sich nach Deiner Ansage ein noch vorher wankelmütiger Kumpel son Teil der nicht so die Ahnung hat und fällt damit auf die Nase. Da mußt Du schon genauer werden, oder eiiiinfach nix schreiben.:wipp: So und nun kann ich Dir etwas von meinen Erfahrungen von Nachrüstsätteln berichten die ich auch wirklich gemacht habe. Ich verbaute sie an einer Harley, die waren aus Magnesium, auch so schön bunt bemalt. Nach 2 jahren war die Schutzschicht hin, das Teil blüte auf wie ein Blumenkohl. Die kolben fraßen fest und die Bremse blockierte. Was das bei einem Motorrad bedeutet brauche ich Dir nicht erklähren. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Peter, nimm deine Blutdrucktabletten.
Was meinste denn warum ich explizit von den Z32 Alu Sätteln geschrieben habe? Weil ich es von denen WEIß das sie tauglich sind. Ich kann dir leider nicht die Legierungen und auch nicht die % Zahlen der verwendeten Metalle sagen und auch nicht die Temperatur bei der sie gegossen wurden - noch nichtmal den Namen des Gießers weiß ich. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
:D:D:D:D:D:D:D:D
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Das war glaub ich von mir :)
********************************************** AW: Falls jemand grad ne Bremsanlage sucht... Zitat: Zitat von Lolek Beitrag anzeigen Sorry, habe ich übersehen. Ich schrieb schon, dass ich 15 % bekomme. Wenn du der "Erste" bist bekommst du auch die Eintragung kostenlos. Die 365mm Scheiben kosten somit 2290 Euro vorne und hinten. also dann komplett hinten und vorne 4580 € Das von AW: Falls jemand grad ne Bremsanlage sucht... Zitat: Zitat von diabelo Beitrag anzeigen also dann komplett hinten und vorne 4580 € Nein, komplett hintenund Vorne ~2300 mh egall gabs hier zum lesen Kuckste |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Nee, den Preis hat Lolek geschrieben und easymoney hat dich dann nochmal verbessert (~2300€) als du auf der "richtigen" Fährte warst ;)
Na ist ja auch egal jetzt... wär ein Super Preis gewesen und ich hätts machen lassen. Sooooo muss ich halt noch etwas warten... LG Ralf Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
Ich reg mich gleich auf, :aua::aua: Ich meine da Du auch von anderen KFZ weißt das diese Alusättel verbauen st schön, gehört aber nicht unbedingt in diesen täteräh oder wie das heißt. Nicht der Eindruck entsteht das die Sportsättel in ordung sind und problemlos im Altag gefahren werden können. Da haben wir alten Hasen doch auch eine gewisse Verantwortung und müssen die jungen Quekse drauf hinweisen. Verstehst Du das? Und Jailbird hör auf zu grinsen, es ging nicht um Dein Bremsprojekt.:hardy::D Mensch verdammich, das man immer erst ........:bleifuss::D Aber wenn man sich nur schreiben kann ist sowas schnell zu, ist halt schöner wenn wir alle an einem großen Tisch sitzen würden. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Wir habens uns irgendwo schonmal unterhalten, glaub das war beim ersten "Lecker Essen Treffen" in Hangover - und da sind wir gut ausgekommen :bleifuss:
Aber ok, von *DER* K-Sport Bremsanlage weiß ich nicht wie sich das Alu verhält - jedoch ist sowas doch ein Punkt, den der TÜV unter die Lupe nimmt (oder nicht?). Die Z32 Sättel (Alu) werde ich jedenfalls verbauen, genau wie Jailbird :top: |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
Ich meinte eben das man gerne aneinander vorbei schreibt. Und um die K-Sportnalage geht es doch hier. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
um was ging es hier nochmal??
:mnih::mnih::D:D |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
@ DeNoize:
Zitat:
Bei dir piept es wohl. :hardy::hardy::hardy: Wenn sich jemand eine Bremse für über 2000 Euro kaufen will sollte er schon mal selber auf die Web Page schauen. Ich habe das Thema nicht angefangen. Und du hast dich hier vertan - nicht ich. Ich wollte damit noch mal alles klar stellen. Und die letzte Antwort hat einen Link hier her! Ich habe nichts TOT geschwiegen. Ich wollte das klären!!! Das habe ich für dich gemacht, damit auch der Letzte kapiert was die Bremsen kosten! Und By The Way -- ich wollte nur Helfen damit du etwas spart. So, mein K-Sport Fahrwerk ist angekommen ... und gehe das jetzt erst einmal einbauen! ![]() |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
um die Zeit noch????
hm......:confused::confused: |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Meine Frau und meine 2 Kinder sind in Bayern - da wird jetzt die Nacht und das Wochenende durchgearbeitet :wipp::wipp::wipp:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
du bist verrückt...ich kann keine Autos mehr sehen für die nächsten Tage....
naja....ich weis..Hobby halt...:bleifuss: |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Da kennt Jan nix, da gucken noch nachts um 12 seine
Füße unterm Wagen hervor :hardy::D Macht ihn aber jetzt auch nicht schneller:nenene::nanana::D |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Schon drin? Biillddeerr... :D
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Nee nee du, bei mir piepts nicht... :rowdy:
Die Preis Info kam eindeutig von dir und die Anfrage ob sich das jemand machen lässt auch... Aber was solls... kümmer dich lieber um dein Fahrwerk als hier rumzuschimpfen. Bin mal gespannt auf die Fotos die du beim Einbau machst ;) AUssehen tuts schon in der Verpackung extrem guuuuuut:huepf: Viel Spass und schönes Wochenende Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
wieso gibt es die k-sport nicht mit verstellbaren domlagern?????
habe schon mehrere pn geschrieben an lolek habe nie eine antwort gekriegt vielleicht jetzt aber. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Wie willst Du an nem Auto mit doppelten Dreieckslenkern den Sturz am Dämpfer verstellen? Der Dämpfer hat bei unseren Supras darauf keinerlei Einfluß, deshalb sind die Domlager auch nicht verstellbar.
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
@Nightwulf: Ich habe nie eine PN von dir bekommen - ich habe alle PN gespeichert und eben noch mal alle durchsuchen lassen - nix gefunden.
Ich auch egal. Aber warum fragst du K-Sport nicht selber? Hier ist die eMail ... info@k-sportracing.de Ich weiß die Antwort auch nicht. Wenn du nicht fragen möchtest mache ich das für dich :top: |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
hat sich ja erledigt memphis hat die antwort gebracht wenn das nicht geht dann nicht aber was haltet ihr von dem hks fahrwerk kriegt man auch für 1700 wenn man will
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Das steht in den FAQ:
Werden alle Fahrwerke mit Uniball-Domlagern geliefert? Ist das Serienfederbein in Mc Pherson Bauweise ausgeführt, werden die Gewindefederbeine mit Uniball-Aluminiumdomlager ausgeliefert. Bei Fahrzeugen mit Doppelquerlenkern oder Verbundlenker-Achsen, wo das Federbein keine Führungsaufgaben übernimmt, werden die Federbeine mit Uniball-Domlager geliefert. Bei manchen Fahrzeugtypen sind diese beiden Varianten aus technischen Gründen nicht zu verwirklichen, in diesen Fällen wird das serienmäßige Domlager verwendet. In welcher Variante die einzelnen Fahrwerke geliefert werden, kann der Typenliste entnommen werden. Sind die Teile TÜV-geprüft? Alle Fahrwerke und Bremssysteme werden, soweit nicht anders vermerkt, mit einem Teilegutachten ausgeliefert. Die Fahrwerke und Bremsen wurden Dauerfestigkeits-, Korrosions-, Einbau- und Fahrtests unterzogen und werden allen Anforderungen vollstens gerecht. Der Hersteller fertigt nach ISO-Qualitätsnormen und unterhält ein Qualitätsmanagement-System. Ich habe gesehen, dass K-Sport Bremssättel über keine Staubschutzmanschetten verfügen. Wie sieht es dann mit der Haltbarkeit aus? K-Sport Bremssättel verfügen über geschmiedete Aluminium-Bremskolben mit einer Hardcoat-Beschichtung. Andere Hersteller verwenden Stahlkolben, diese rosten dann mit dem Alusattel zusammen wenn Feuchtigkeit herrankommt. Stahl und Alu vertragen sich nicht, da ein Lokalelement entsteht (Elektrochemie) und das unedlere Metall oxidiert wird. Die Materialpaarung, das Eloxal der Sättel und die Hardcoat-Beschichtung der Schmiedekolben verhindern also ein Festrosten. Weiterhin sind die Bremskolben bei anderen Herstellern mit nur einem Dichtring ausgerüstet, dieser dichtet die Bremsflüssigkeit nach außen hin ab. K-Sport Bremssättel besitzen zwei Dichtungen auf ihren Schmiede-Bremskolben. Der innere Dichtring dient zum Abdichten der Bremsflüssigkeit (hält das System dicht), der äußere Dichtring verhindert das Eindringen und Festsetzen von Schmutz. Diese Bauweise ist höchst innovativ und kompakt. Herkömmliche Staubschutzmanschetten entfallen damit bei K-Sport Bremssätteln. Haben die K-Sport Fahrwerke und Bremsen Teilegutachten? Wenn nichts anderes vermerkt ist, liefern wir jedes Produkt mit einem Teilegutachten aus. Sollte bei neuen Produkten zum Zeitpunkt der Bestellung noch kein Teilegutachten verfügbar sein, bieten wir dem ersten Käufer einen kostenlosen Einbau in sein Fahrzeug an. Das ermöglicht es uns, an diesem Fahrzeug die Begutachtung für das Teilegutachten durchzuführen. Diese Vorgehensweise ist also von beiderseitigem Nutzen, der Käufer bekommt den Einbau kostenlos und wir haben ein Fahrzeug für das Gutachten. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
also mal lieb fragt was ist bis jetzt draus geworden ?
Und würde die auch unter 17n zöller AZEV passen ? Genaue größe könnte ich dann noch posten :) |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Bis jetzt gibt´s noch kein Update, K-Sport hat Urlaub.
Wegen der Felgen: Du brauchst 370 mm Innendurchmesser und wenn Du die Nabe als Referenz nimmst stehen die Bremssättel ca. 3cm weit in die Felge rein (der Wert ist aber nur geschätzt). |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
KSport schreibt:
K-Sport Bremssättel verfügen über geschmiedete Aluminium-Bremskolben mit einer Hardcoat-Beschichtung. Andere Hersteller verwenden Stahlkolben, diese rosten dann mit dem Alusattel zusammen wenn Feuchtigkeit herankommt. Stahl und Alu vertragen sich nicht, da ein Lokalelement entsteht (Elektrochemie) und das unedlere Metall oxidiert wird. Daran liegt es nicht unbedingt, denn die verschiedenen Metalle (Kolben/Sattel) müssten sich elektrisch leitend berühren (oder durch el. leitende Bremsflüssigkeit, welche ja hygroskopisch ist), damit ein galvanischer Strom fließt…..es ist aber mindestens eine Dichtung und Flüssigkeitsfilm dazwischen (s.u.). Metall auf Metall wäre auch nicht so gut…… Außerdem nehmen die meisten Hersteller mittlerweile rostfreien Stahl für die Kolben…… Die Materialpaarung, das Eloxal der Sättel und die Hardcoat-Beschichtung der Schmiedekolben verhindern also ein Festrosten. Weiterhin sind die Bremskolben bei anderen Herstellern mit nur einem Dichtring ausgerüstet, dieser dichtet die Bremsflüssigkeit nach außen hin ab. K-Sport Bremssättel besitzen zwei Dichtungen auf ihren Schmiede-Bremskolben. Der innere Dichtring dient zum Abdichten der Bremsflüssigkeit (hält das System dicht), der äußere Dichtring verhindert das Eindringen und Festsetzen von Schmutz. Diese Bauweise ist höchst innovativ und kompakt. Herkömmliche Staubschutzmanschetten entfallen damit bei K-Sport Bremssätteln. Meine Erfahrung mit Alu-Sätteln ohne Pflege und Wartung im Winterbetrieb mit Streusalzkontakt ohne Pflege und Wartung ist folgende: Die Bremsbelagplatte „arbeitet“ in der Aufnahme des Bremssattels und schabt die dünne schützende Eloxalschicht der Alu-Sättel ab. Bei Streusalzkontakt blüht das blanke Aluminium wie die Pest, gleichzeitig rostet die Bremsbelagplatte. (Ich hab noch keinen Bremsbelag auf rostfreier Trägerplatte gesehen). Bei wenigen Tagen Stillstand des Fahrzeuges kann sich der Bremsbelag dadurch festsetzen. Durch den hohen Druck der Kolben auf die Bremsbeläge wird der zwar mit anfänglichem Widerstand an die Bremsscheibe gedrückt und Bremsleistung ist zwar da, ABER: Durch die Korrosionsprodukte geht der Bremsbelag gar nicht oder nicht gleichmäßig zurück. Der Lüftspalt wird nicht eingestellt, der Belag reibt ständig an der Scheibe und sorgt für übermäßigen Verschleiß und Reibungshitze. Eventuell verkantet er sich und es werden nicht mehr alle Kolbenpaarungen wie im Neuzustand beansprucht und werden schwergängig oder gehen schlimmstenfalls ganz fest…….siehe oggies posting Abhilfe schafft regelmäßiger, äußerst sparsamer Auftrag von Kupferpaste an den Ecken, wo die Bremsbelagplatte am oder im Sattel anliegt und ständige Kontrolle - sicher ist sicher..... Ah, jetzt kommt sicherlich der Einwand, andere Sportwagen haben auch Alu-Sättel……..diese Sportwagen liegen meist in einer Preisregion, wo deren Besitzer vielleicht noch Zweit- oder mehrere Fahrzeuge haben und die Pflege meistens der Werkstatt überlassen…. Ich will nichts schlecht machen – doch Naturgesetze lassen sich nicht überlisten, und will auch niemanden was ausreden. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass die Alu-Sättel je nach Einsatz und Wetter etwas mehr Aufmerksamkeit und Pflege brauchen. Also no plug and forget…… Jedenfalls bin ich weiterhin an Alu-Sätteln für die Supra interessiert…… Grüße sandman PS: Magnesium kommt mich nich am Alltagsfahrzeug, das taugt nur als Opferanode im Boiler vonne Heizung |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Ich sehe dass man die K-sport bremsen auf ebay kaufen kann aber sie sind nicht auf die ksport website.
Warum? Und gibt es schon eine TÜV Gutachtung? |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Wieso kostet hier http://www.venturi-racing.de/shop/to...msanlagen.html die 8kolben 330mm 1300Euronen????????????????
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Ich habe die Bremse nur bei eBay USA gesehen, aber nicht in DEU.
Die Bremse hat jetzt auch ein Gutachten für die MK3. Es tut mir aber leid sagen zu müssen, dass man es nicht kopieren kann. Es ist auf jeden Käufer persönlich zugelassen (Name, Datum, Stempel, Unterschrift und Fahrzeug ID) und nicht übertragbar. Es steht auf jeder Seite, dass eine Vervielfältigung strengstens untersagt ist und strafrechtlich verfolgt wird. Des Weiteren ist jedes verkaufte Fahrwerk bei K-Sport registriert da K-Sport der eingetragene Hersteller ist und dafür haftet. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Ich wolte gern untersuchen ob ich das Fahrwerk in Dänemark eintragen kann aber dazu brauche ich eine kopie von das Gutachten.
Aber wenn K-sport mir es garantiert dass ich es eintragen kann ODER das Fahrwerk zurück kaufen will wenn es nicht geht.... |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
hi jan ,jetzt is es fix das ich kein K sport fahrwerk mehr verbauen kann.die harten stösse übertragen sich dann zu stark auf die neuen titan schrauben /wirbelsäule und meine alte könnte nicht mehr in der kiste mitfahren.somit suche ich schon kompl us fahrwerk.damit sollte es gehen und die sitze sind ja langstrecken tauglich.
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zur Aufklärung:
Ich wurde letzte Woche gefragt, warum die Bremsen bei eBay USA oder Web-Shops in Deutschland günstiger verkauft werden als ich dies kann. K-Sport GERMANY ist Generalimporteur für K-Sport Tuning Artikel in Deutschland. (Ein Generalimporteur hat das vertragliche Recht exklusiv als einziger Importeur der Waren eines Unternehmens in ein bestimmtes Land aufzutreten.) K-Sport Deutschland ist auch gleichzeitig der eingetragene Hersteller der Gewindefahrwerke und der Bremsen. Das heißt, dass K-Sport für Schäden haftbar ist und natürlich auch Garantie gibt. Dafür hat K-Sport eine Kennzeichnungspflicht der Artikel. D.h. alle Teile sind mit Laser gekennzeichnet. Diese Nummern stehen auch im Gutachten. Alle Artikel werden vor der Auslieferung vermessen und dokumentiert. Das Gutachten ist für Deutschland gültig. Für Österreich, Dänemark oder andere Länder muß beim TÜV nachgefragt werden, ob der lokale TÜV das deutsche Gutachten akzeptiert. Dies ist meist der Fall, da Deutschland für Qualität, Genauigkeit und gute Prüfvorschriften bekannt ist. Alles dies ist bei den nicht über K-Sport Deutschland bezogenen Artikeln nicht der Fall. Besonders ohne die fehlenden Nummer und dem KfZ-bezogenen Gutachten ist eine Eintragung nicht möglich. Da im Falle eines Unfalls fast immer das Fahrwerk und die Bremsen eine Rolle spielen, kann ein Einbau ohne Eintragung extrem teuer werden. Ich habe bei K-Sport Deutschland nachgefragt, ob ein günstigerer Verkauf möglich ist. Dies ist leider nicht möglich. Wer meine Einkaufpreise kennt fragt sich sowieso warum ich das mache. Aber K-Sport hat auf mein Einreden diese Gutachten für unsere MK3 erstellt und ich möchte das sie diese Kosten wieder erstattet bekommen. Jeder muß sich selber dazu Gedanken machen, aber ich bin mir Sicher das man sich einige Zeit nach dem Kauf ärgert, nicht doch einen legalen Tuningartikel eingebaut zu haben und keine Angst vor TÜV, Polizei und Versicherung zu haben. Der Wiederverkauf ist natürlich auch zu bedenken. ![]() |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Preisupdate K-Sport Bremsanlage
Das sind die aktuellen Preise (Stand Mai 2012): Gewindefahrwerk 1160 Euro (statt 1245 Euro) 8-Kolben Bremse vorne in 356mm 2240 Euro (statt 2390 Euro) 8-Kolben Bremse vorne in 330mm 1790 Euro (statt 1890 Euro) 6-Kolben Bremse vorne in 304mm 1590 Euro (statt 1690 Euro) Bezug nur über mich. Infos Ansonsten gelten die Preise wie bei K-Sport angegeben. K-Sport Bericht vom Einbau Bremskraftverteilung ist 67% vorn und 33% hinten bei gleichem Scheibendurchmesser. Lieferumfang:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Was würden bei dir für die Mkiv die D2 Bremsanlage für vorne Kosten? 356mm
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
2240 Euro Die Upgrades muss ich erfragen (Sattelfarbe, EBC Beläge). Eine D2 Bremse kannst du aber über mich nicht bekommen. Nur K-Sport Germany Bremsanlagen mit TÜV-Teilegutachten :huepf: |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
kann jemand mal die bremsleistung im vergleich zur serienbremse beurteilen? weil 16facher preis is schon heftig
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Du gehst an die Sache völlig falsch ran...
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Sorry, ich will hier ja nix mies machen aber die ganzen sachen aus übersee bekommt man auch ohne das tolle gutachten eingetragen. Sicher ist die eintragung etwas kostspieliger, jedoch bleiben immer noch genug savings.
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
serienbremsscheiben und klötze kosten um die 260 oder auch paar euro mehr und das im vergleich zu 3600 euro.. :undweg: dann sinds halt nur 13 mal so viel
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Nur die Scheiben und Klötze kosten auch bei k-Sport nicht so viel.
Dort bekommst du eine Bremsanlage, nicht nur Scheiben und Beläge. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
najaaa
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Tja, dann rechnest du jetzt mal so: Du gehst über die Strasse, es kommt einer mit ner Serienbremse an, und kommt nicht rechtzeitig zum Stehen und fährt dich über den Haufen.
Mit ner K-SPort wär das nicht passiert. Wieviel wäre die dir dann wert gewesen? |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Zitat:
Wenn eine Depp vors Auto rennt dann bringt auch ne Porsche Keramikbremse sicher nix mehr.. und das da von dem oben war eh müll |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Das Problem der originalen mk3 Bremsanlage wird auf der Autobahn ersichtlich, wenn man wirklich mal hart runterbremsen muss. Für die Stadt reicht es natürlich aus.
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
also das seh ich anders. Ich hab auch schon am stauende hinter einer Kurve bremsen müssen aus >200. Das geht mit der Serienbremse auch und zwar zuverlässig. Man kann das nur nicht mehrmals hintereinander machen, also losrasen, wegen Lkw bremsen, weiterrasen, bremsen etc. Das macht die Serienbremse nicht mit wegen der Thermik.
Der große Vorteil von Sportbremsanlagen sind die größeren und vor allem dickeren Scheiben. Nur damit ist die Temperatur in den Griff zu kriegen ohne das sich die Bremsscheiben verziehen oder zu früh Fading kommt. Wer sagt das die Serienbremse nicht für den Straßenverkehr reicht, macht IMAO was falsch. Gruß John |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
versteh ich wieder nich warums hier wiedermals was besonderes sein soll bzw ein mysterium.. warum sind die stock bremsen ssooo schlecht warum kann man nur einmal runter bremsen? andere autos schaffen das auch und das über viele jahre.. und die wiegen auch ähnlich viel usw. check ich net
|
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
Die Serienbremse ist für mehrmalige Vollbremsungen kurz hintereinander
nicht ausgelegt und bekommt die Wärme nicht schnell genug abgeführt... Das führt zum Fading und zum verziehen der Bremsscheiben....die MA70 ist ja hauptsächlich für den Japanischen/US Markt und den dortigen Speedlimits entworfen worden. Deswegen gibt es ja bei den neuern Modellen(JZA80/ST202) auch die Jap-Spec und EU Spec Bremsanlagen... |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
So ist es.
Für Deutschlands "Highspeed"-Fahrten ist ne serienmäßige Supra nicht geschaffen worden, werder Kühlungstechnisch für Dauervollgas, noch Bremstechnisch, um von Vollgas wieder gescheit runter zu kommen. Für das rumzuckeln in Ammiland und Japan und dem Rest der welt vollkommen ausreichend, für unsere Geschwindigkeitsbereiche halt nicht. |
AW: Info und Preise über die K-Sport Bremse
für meine Bereiche auch ausreichend.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain