![]() |
A/C
Ich habe vor 2 Jahren die Klimaanlage befüllen lassen, und nach einem Jahr war`s wider raus. danach haben sie nachgeschaut wo`s Leckt, und eine Klimaleitung ersetzt, und neu aufgefüllt. jetzt ist es wider raus. Und dort wo ich es machen liess, haben sie kein auffüllgas mehr. ich habe dank Bleifuss jemand gefunden der noch so Gas hat, aber er meint dass die Klimaanlage dicht sein soll, bevor er sie auffüllt, weil er auch nicht mehr so viel davon hat.
Gibt es Jemand der mir helfen kann die Klimaanlage dicht zu machen? Vielen dank |
AW: A/C
mal wieder Drucktest?
|
AW: A/C
tja..dann bau dein Expansionsventil im Verdampferkasten aus und ersetz dort die 4 Gummiringe...ach ja...kannst auch n neues Expansionsventil gleich mit ordern....die Regelfeder is im Inneren so oder so lahm....
|
AW: A/C
vielen dank.
hast du Bilder oder oder so. :confused: |
AW: A/C
ne leider nich..hab damals keine gemacht davon......normalerweise kannst gleich alle Gummiringe ersetzen..musst sie halt über Toyota bestellen und dir genau aufschreiben wo welche Nummer hinkommt.
Gibt männliche und weibliche Ringe... |
AW: A/C
puu:weird:
hört sich kompliziert an. gibts vileicht jemand aus meiner nähe der mir dabei helfen k:asia: |
AW: A/C
für nen Laien nich unbedingt empfehlenswert.....man sollt schon wissen was man da tut und wie jedes Teil funktioniert und zu was es auch da is...
|
AW: A/C
Zitat:
geh auf meine Homepage, diese Seite: Verdampfer der Klimaanlage gereinigt und neue Trocknerpatrone mit Schauglas eingesetzt http://www.knight-rider.privat.t-onl...erdampfer.html soll schon manchen geholfen haben; War eines meiner ersten größeren Arbeiten an der MKIII. Alles halb so wild. Das einzige, was ich nicht mehr weiß, sind die größen der Dichtgummis. |
AW: A/C
Größe und Bestellnummern müßte John haben. Oder mit den alten zum BOSCH-Dienst gehen.
Fast genau so habe ich meinen Verdampfer auch gereinigt. Zum Schluß allerdings mit Wasser. Rohranschlüsse mit Folie und Klebeband verschließen und nicht unbedingt ganz eintauchen. In der Badewanne und mit Handbrause geht das ganz gut. Nur hinterher alles schön sauber machen, bevor die Frau nach Hause kommt. :engel: Sonst ist Mecker garantiert. :rowdy: |
AW: A/C
Du kannst auch mit den alten Dichtungen zu fast jedem Klimabefüller fahren (oder Bosch-Dienst).
Sag im, für was für ein Klimamittel (R134a oder was immer Du auch hast), und zeigst ihm die alten Ringe. Dann macht der eine Schublade auf, und fragt :" Wie viu derfs denn sei?" Übersetzt: "Wie viele wollen sie den haben?" So ne Dichtung dürfte pro Stück eigentlich ned mal nen Euro kosten. Du kannst ja mit dem Wagen auch ohne Klima fahren. Nur, wenn die Klima offen ist, sollte auch der Trockner gewechselt werden. Micha, ich geb mich geschlagen: klar, kann man den Verdampfer auch mit Wasser reinigem; wie Du schon früher gesagt hast, es ensteht ja im Wagen beim Betrieb der Klima auch Feuchtigkeit; Aber das Abdichten der Leitungen vorher nicht vergessen.. |
AW: A/C
Vielen dank
die Anleitung ist sehr gut gemacht:asia: ich weiss nicht genau was für ein Gas ich drinnen habe einfach das Alte originale. und sind dass auch die stellen an denen es am meisten undicht ist? |
AW: A/C
Wenn Du auf die ganz sichere Seite gehen willst, must Du das ganze Klimasystem zerlegen; bis zum Klimakühler.
ich kann nur widergeben, was ich gemacht hab, und das hab ich dokumentiert. Das Hauptproblem sind sicherlich die Dichtungen. Diese sind ja aus Gummi, und somit die Schwachstelle. Gefolgt von den Ventilen.. (die werd ich das nächste Mal mit austauschen) So nebenbei: Wenn Du ein Bild reinstellen willst, so wie Du es in deiner Signatur versuchst, so darf dieses Bild nicht auf deinem lokalen Rechner sein. Als Anlage ja (wie z.B. bei Antworten hast Du die Möglichkeit, ein lokales Bild anzuhängen; aber in der Signatur nicht; da muss das Bild irgendwo auf einem Online Server liegen) |
AW: A/C
aaah ok, das mit den Bildern hier im Forum habe ich vorher noch nie begriffen. danke...
wegen der A/C werde ich in diesem Fall zum Toyota Händler gehen und fragen was das kosten würde wenn er die ganze A/C dicht macht. aber warscheinlich sehr TEUER:heul2: |
AW: A/C
Teuer?
na klar! Aber ich kann Dir versichern, dass die nicht alle Dichtungen wechseln, die ich gewechselt hab! Ich hatte meine Klima vor vielen Jahren (als ich noch nicht an Andreas-M 11. Gebot geglaubt hatte) von Toyota von dem R12 auf das damals neue R134a wechseln lassen. Kosten damals: ca 700 DM. (Noch zu DM Zeiten; nun kannst Du rechnen: DM = Euro, oder sogar noch mehr) Angeblich sollten alle Dichtungen ausgewechselt werden. Ergebnis: Ich erhielt eine neue Trocknerpatrone (OHNE Schauglas) und was gewechselt wurde, konnt ich nicht mal auf der Rechnung nachvollziehen. Als ich Jahre Später dann selbst die Dichtungen wechselte (wie in meiner Beschreibung), war ich überzeugt, dass die Dichtungen am Verdampfer (das Teil hintern Handschuhfach), nie gewechselt wurden. Jeder Ausbau hinterlässt Spuren, und am oder hinterm Handschuhfach wurde noch nie was zerlegt! Es soll aber, entgegen dem 11. Gebot, doch glatt den einen oder anderen Toyota Händler geben, der wirklich zuverlässig ist. Doch vergiss eines nie: Toyota ist nicht mehr an der Reparatur von solchen alten Wagen interessiert (auch wenns Geld bringen würde; und das tut jede Reparatur der Supra), sie wollen lieber dir einen neuen verkaufen. Und das Wissen um solch besonderer Fahrzeuge, wie z.B. der Supra, schwindet immer mehr.. |
AW: A/C
Ich habe meine Klimaanlage seit langer Zeit auch wieder in Betrieb genommen.
Ich habe es so gemacht : Verdampfer ausgebaut, gereining neue Dichtungen rein. Desinfiziert, wieder zusammen gebaut. Kompressor wieder rein, natürlich auch neue Dichtungen. Zum Klimafuzzi, unterdrucktest machen lassen Unterdruck wurde 3 Minuten gehalten, alles OK an dieser Front. Neuen Trockner bestellt (Zubehörtrockner ohne Schauglas 34 €) Eingebaut mit neuen Dichtringen. 2. Unterdrucktest -> OK Befüllt mit R413a = Zulässiges Ersatzgas für R12 kompatibel zum Kompressoröl Füllung 65€ Sonstige Kosten ca 5 € für div. Dichtungen. Alles in allem ca. 5h arbeit und 100€ Jetzt steht meiner Urlaubsfahrt nach Italien nächste Woche (fast) nichts mehr im Weg ! Gruß Grizzly |
AW: A/C
ja das Gefühl habe ich auch das die nicht ALLES wechseln würden.
Grizzly: was du beschrieben hast, möchte ich auch gerne machen, aber mir fehlt das nötige wissen und Werkzeuge usw. wer kann mir da helfen ?:mnih: |
AW: A/C
In der Spezialistenkarte findest du kompetente Ansprechpartner in der Schweiz. Diejenigen sind wohl am Besten für die vorarbeiten geeignet.
Den Rest machst du dann mit einem Fachbetrieb für Klima und Kühlerbau. Sollte es auch in deiner Ecke irgendwo einen geben. Gruß Grizzly |
AW: A/C
:confused::confused::confused::confused::confused:
Ich habe jetzt begonnen mit dem reinigen des Verdampfer und Dichtungen wechseln, nach der Anleitung Von Knight Rider. Aber als ich den ersten Schlauch lösste habe ich bemerkt das da noch Klima Mittel drin ist (es hat herausgetzischt!) ist das Normal ? die Klima geht nicht mehr als wäre kein Mittel drin :haeh: Könnte es sein dass die Anlage dicht ist und ein anderes Problem hat? :mnih: Vielen Dank |
AW: A/C
In meiner Anleitung steht, langsam die dicke Leitung aufschrauben, weil noch Klimamittel in der Anlage ist.
Die Klima lässt sich nicht mehr einschalten, wenn ein Mindestdruck unterschritten wird. (das können dir die anderen besser erklären) Wie gesagt, wenn deine Klima sich nicht mehr einschalten läßt, muss das nicht heißen, dass die komplette Anlage leer ist. Es kann immer noch etwas von dem Mittel drin sein, welches jetzt (verbotenerweise) in die Umwelt gelangt. Zschhhh... Achtung: Die Sache mit den Gummis ist eine der wahrscheinlichsten Möglichkeiten für die Undichtigkeit. Es bestünde natürlich auch die Möglichkeit, dass an einer anderen Stelle eine Undichtigkeit in deinem System herrscht. Dazu sollte deine Anlage neu gefüllt werden zusätzlich mit Kontrastmittel. (das leicht hellgelbgrüne Zeug, welches am schönsten mit UV Licht und Spezialbrille zu sehen ist.) Dann die Klimaanlage laufen lassen und mit UV-Licht und Brille den Motorraum ableuchten. Am besten auch nach einigen Tagen. Meine Anleitung hat den Hauptsinn, den Verdampfer zu reinigen, und dabei gleich die Dichtungen zu wechseln, weil das System ja dann offen ist. Da dieser massiv mit Dreck bedeckt ist, wird alleine schon dadurch die Kühlleistung beeinflust. Zusätzlich kann es auch mehr oder weniger stinken. Und es kann zur Vermehrung einer Bakterienbrut kommen, was auch auf die Gesundheit gehen würde.. An deiner Stelle, nachdem Du ja schon angefangen hast, mach weiter. Putz den Verdampfer und tausch die Ringe etc. (Du kannst dir den Tausch des Trockners erst mal sparen, warum, später; aber die Ringe am Trockner tausch auf jeden Fall) Dann fahr zum Klimafuzzi und lass ne Dichtigkeitsprüfung machen. Ich glaub, die machen das mit Stickstoff, und lass ruhig das Ganze mal 20 min an dem System prüfen. Entweder die Anlage ist dann dicht, dann kannst Du die Trocknerpatrone tauschen (wieder mit neuen Dichtungen) und dann kannst Du deine Anlage (aber auf jeden Fall mit 50 ccm Kontrastmittel) befüllen. Wenn Sie nicht dicht ist, wäre doof, denn dann müsstest Du ja erst mal sehen, wo es undicht ist, das würde heissen, Du brauchts eine Füllung auch mit Kontrastfüllung) |
AW: A/C
ahh ok vielen dank.
das mit der UV lampe haben sie vor einem Jahr schon gemacht und die undichten Leitungen ersetzt. man sieht auch das zum teil neue teile dran sind aber die haben wohl noch was übersehen:rowdy:. dan werde ich mal zur Werkstatt fahren und eine Dichtigkeitsprüfung machen lassen. |
AW: A/C
Für die Dichtigkeitsprüfung lass den alten Trockner ruhig drin.
Aber wenn Du mal das System aufgemacht hast (wegen Reinigen des Verdampfers und Tausch der Dichtungen) empfehle ich Dir auf jeden Fall, die Trocknerflasche oder -patrone zu tauschen (ich empfehel den mit Schauglas, dann hast Du immer was zu sehen; besonders, wenn Du das Kontrastmittel mit befüllt hast) Der Trockner soll ja die Feuchtigkeit aus dem System nehme, und wenn das System offen ist, könntest Du den Trockner mit der Feuchtigkeit der Umgebungsluft sättigen. |
AW: A/C
so ich habe den Verdampfer raus und heute abend kann ich bei nem kolegen auf den Lift um die dichtungen raus zu nehmen und bei einem Bosch Händler neue zu holen und einsetzen. Was muss ich kaufen für auf die Gewinde? un von wo krige ich eine Trokner-patrone?
|
AW: A/C
Wolltest Du nicht erst eine Dichtigkeitsprüfung machen lassen?
Überall wo was in der Klima an- oder zusammengeschraubt wird, wird eine Dichtung benötigt. Trocknerpatrone gibts bei Toyota (mit oder ohne Schauglas); ob man die auch beim Bosch bekommt, weiß ich nicht. |
AW: A/C
heute haben sie keine zeit mehr für ne Dichtigkeitsprüfung.
und ich gehe nachher so oder so zum Kolege auf den LIft da kann ich ja nochmahl darüberschauen und noch dichtungen wechseln. was soll ich mit den Gewinden machen? gibt es da kein spezielles Dichtmittel? |
AW: A/C
sach mal..was willste dann eigendlich für n Kältemittel nehmen???
|
AW: A/C
ne kühle glübb gööölaaa :D
|
AW: A/C
:loveyou::loveyou:
|
AW: A/C
:bleifuss:
|
AW: A/C
Zitat:
Is ruhig um Dich geworden seit deine Supra fertig ist und der Motor geplatzt ist :loveyou::heule: |
AW: A/C
ja Willi...bin seit 2 Wochen damit beschäftigt die Einzelteile und Splitter bei uns ausm Kies zu glauben...:D:D
|
AW: A/C
einfach das Alte originale keine ahnung wie das heisst.
|
AW: A/C
Zitat:
Dafür werden doch die Dichtungen verbaut. Und wenn Du glaubst, da war vorher doch irgend so ein Zeug drauf.. Das ist nur das Kältemittel samt ner Spur Öl vermischt vielleicht mit nem Kontrastmittel und nicht so ein Dichtungsbaatz.. Aber ich gebe nochmal zu bedenken. Die Dichtungen sollten nach dem Kaltemittel gewählt werden. Für das "alte" R12 gibt es andere Dichtungen als für das R134a, welches der Nachfolger für das R12 sei. |
AW: A/C
ok. vielen dank
dann sag ich beim Bosch Shop das ich die Dichtungen für das R12 benötige. |
AW: A/C
macht nur Sinn, wenn Du das R12 bekommst.
Les mal nach, ich glaub, das R143 würde auch noch gehen mit den Dichtungen. Für das R134a wären diese Dichtungen falsch. |
AW: A/C
habe eine Firma gefunden die noch das "ALTE" mittel haben, aber ich habe nicht gefragt wie das heisst.
wird wahrscheinlich R12 sein. |
AW: A/C
Würd mich wundern, offiziell ist es verboten.
Vielleicht siehts in der Schweiz anders aus. |
AW: A/C
Nochmal nachdem wir nun schon soviele Klima-Threads dazu haben:
R413 ist das kompatible Ersatzmittel was für R12 Anlagen ohne Umrüsten geht. Verträgt sich mit Mineralöl und den alten Kompressoren/Dichtungen etc. und die Anlage hat eine mit R12 vergleichbare Kühlwirkung (was sie mit R134 umgerüstet nicht hätte). Ist etwas teurer und das befüllt nicht jeder KLimaservice aber ansonsten ist das das Mittel der Wahl zur Zeit. R143 gibts auch, ist aber was anderes. Kann das mal jemand in die FAQ schreiben bitte. EDIT: Ach ja: Der hauptgrund für das ganze zinnober mit der Umrüstung sind meines Wissens nach unsere Kompressoren, die von der Bauart her eben altes (Mineral)-Öl brauchen. wegen der paar EURO teureren Füllung und der Rumrennerei jemand zu finden der das füllt würd ich aber technisch kein Risiko eingehen. |
AW: A/C
noch mal was zum Thema Dichtungen am Expansionsventil, ich hab das ja schon in so nem Drucktest Thread geschrieben: Unser Klimaservice hier macht den Drucktest mit irgendeinem speziellen Formiergas und einem dafür extra angefertigten hochsensiblen Gassensor. So eine Art Geigerzähler mit Schnüffelstück, der fängt dann an zu piepen.
Druck auf die Anlage, dann hört man bei groben Undichtheiten meistens schon wo´s rauspfeift. Dann ne Weile die Anlage unter Druck stehen lassen, wenn der Druck nicht abfällt ist die Anlage dicht. Dann kommts drauf an wie lange man Zeit hat. Mit dem Gassensor gehts bißchen anders: erstmal alle Leitungen/VErschraubungen absuchen. Dann Sensor im Innenraum unter die Windschutzscheibe legen auf die Lüftungsöffnungen. evt. Lüfter mal kurz anmachen, Und dann warten. Nach 10-15 Minuten fängt das Ding an zu piepen, da zieht das am Expansionsventil im Klimakasten in geringer Dosis entweichende Gas zur Lüftung raus. Diese Undichtheiten kriegt man beim normalen Drucktest nur mit wenn man die Kiste lange genug unter Druck stehen lässt. Selbst dann sind das nur feine Nuancen Druckunterscheid. Im Betrieb über 2-3 Jahre wäre das ne Anlage die dann wundersamerweise irgendwann wieder leer ist. |
AW: A/C
Immer diese Zahlendreher.
Das haben die, die das festgelegt haben, mit Absicht gemacht. R134 R143 R413 Kann jemand mal das Klima-ersatz Nachfolge-vergleichbare Zeug in die FAQ stellen? |
AW: A/C
es gäbe noch paar kombinationen die frei sind, ob das auch kältemittel sind ?
|
AW: A/C
mach mich ned schwach..
lass es lieber.. :weird: erinnert mich an die Panzerknacker und deren Nummern... |
AW: A/C
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain