![]() |
Mal aufklärung Motorlager. :D
Also Leute es ist so wenn ihr von 5500 vom Gas geht und dabei ein rrrrrrrrrrr. hört dann sind eure Motorlager so tot das der Motor sich losgerissen hat und nur noch auf den Gummis liegt.
So jetzt seid ihr aufgeklärt, wer wechselt jetzt bald? :D Ich brauch dann eure alten. Hatte das jetzt schon bei beiden Supras die ich gefahren hab, also wird keine Seltenheit sein. Wenn die Lager ok sind, dann absolut leise nix rrrrrr. Meine erste war schon kaputt als ich sie kaufte. Die 2. Supra war Lagermäßig kaputt als ich sie ne Woche gefahren hab. Alte Lager mögen Gang reinzimmern garnicht gern. Macht dann ratsch und der Motor liegt frei rum im Motorraum. So kann man zwar noch ewig fahren, der Motor kann nicht weg in dem Sinne das man ihn verliert. Man sollte nur die dann vielleicht mal wechseln bei Gelegenheit. Dachte da nie dran das zu schreiben, erst jetzt wo ich eigennutzen an der Geschichte hätte. :engel: War aber nicht böswillig, sowas langweiliges wie Motorlager wird einfach vergessen. Also ich möcht wetten 1/3 die noch die ersten drinnen haben fahren mit frei liegendem Motor rum. :D Erkennbar am rrrrr. erst leise wenn sie ganz weggerissen sind etwas lauter. Blöde zu beschreiben, Fakt ist normal sollte der motor nicht über 4000 im hohen Drehzahlbereich beim Abtouren deutlich lauter werden. PS: Ist kein Spaß, nur das ich an meine alten Motorlager komme. Hab nur jetzt dadurch dran gedacht. |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Was hast du vor ? Hats was mit Aluminium zu tun ?
|
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
So kann man zwar noch ewig fahren, der Motor kann nicht weg in dem Sinne das man ihn verliert. Man sollte nur die dann vielleicht mal wechseln bei Gelegenheit.
Müsste der dann nicht gegen die Dom schlagen? zumindest Turboseitig. |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Also 100 Pro versichern kann ichs dir das da noch nix hörbar anschlägt zumindest bis ca 300 PS.
Drüber hab ichs mit defekten Motorlagern noch nicht probiert. Ne liegt da Super gut drauf. Flattert nur beim Abtouren da recht rum auf den Motorlagern deshalb hört mans auch nur da wirklich. |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
Sprich werds so machen. Ein oberes Teil dort gewinde rein, Bolzen für oben das gleiche dann für unten dazwischen einen cm recht harten Gummi. 4 Schrauben rings rum um den Bolzen reindrehen dann das Aluminium an einer Seite der Schraube bissl einfräsen. Dort nen Schweißpunkt drauf das die Schrauben sich nicht wieder lösen können und fertig ist das Lager für meinen Alltagssupra. Hat sogar den vorteil das ich falls der Gummi mal im eimer ist den Schraubenkopf wegbohren kann dann den Gummi wechseln 4 neue Schrauben wieder schweißpunkt fertig. :) |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
wie wärs denn mit lagern aus PU? so wie die in der oldtimerpraxis die fahrwerksbuchsen selbst gegossen haben? müsst doch auch klappen?!
negativform machen, ausgießen, gewindebolzen mit einlegen und aushärten lassen... |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
1. ich habe ne schweizer Supra. Wenn sie normal 5500 U/min gesehen hat, dann wahr das schon illegal :D
2. Ich hör kein rrrrrrr. Du bekommst meine nicht :P :loveyou: :D Aber danke für die Aufklärung :top: |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
also da muss ich wiedersprechen. 1. merkt man das (wenn man seine Motoren selbst wechselt) spätestens beim Einbau, sollte man zumindest). 2. sieht man den Unterschied schon wenn man die Haube aufhat und mal bißchen am Gas spielt.
Ich hätte noch ein ganzes, da ist nur ein Gewinde zerdreht. Irgendein Kasper hat da mal versucht ne "normale" Mutter mit falscher Steigung draufzudrehen. war sogar richtig fest bis zum ausbauen. Kannst du haben, ich würd nicht an defekten vermessen. da hab ich mehrere, hab ja auch schon einige Sachen rumexperimentiert bis die Sache mit den Ford und den BMW Lagern aufkam. Gruß John |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
|
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
kannst ja auch viereckig machen.. dann ists halt ne holzform aus brettern :D
|
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
|
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
Caligula leiht mir schon seines danke. Eines reicht mir wohl. John möcht nur keine anderen oder Serienlager verbauen, weil der Motor mir mit serien bzw. seriennahen Motorlagern zu sehr rumeiert im Motorraum sind zu weich. Mein Westgate schlägt da immer vor der Bremsleitung in die Karosse ein weist. |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
|
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
|
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Zitat:
naja ich denk das müsste gehen :) |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
ist schon recht, ich weiß das es bei dir eng zu geht. Wie wär´s denn trotzdem (zusätzlich zu neuen Lagern) mit nem Dämpfer ? So wie´s die ersten M/T´s hatten. Leider gibts den Halter ab werk nur für die alten Motorhalter, bin da grad am rumprobieren, werd aber wohl einfach nen eigenen bauen. Muß nur das richtige Dämpfungsmoment ausprobieren, das heisst mehrere Dämpfer zum probieren kaufen. Wird aber erst Anfang Juli bis ich da weitermache.
Ich hatte ja mal versuche mit PU gemacht am Anfang. Problem war die Haftung zu den Metalltellern, da müsste man die "Deckel" recht aufwendig machen sonst reisst das an der Stelle einfach ab. Im Prinzip hatte ich am Ende auch ne Lösung, allerdings bin ich mit den BMW Lagern ganz zufrieden von der Härte und das ist nicht zu aufwendig zum Anpassen. Die Ford Lager passen bis auf den (geringen) Höhenunterschied ziemlich pnp, die sind aber wiederum bißchen weich. So ganz trivial ist das selbst anfertigen nicht, das würde sich wieder nur lohnen wenn man ein paar macht. Und dann kosten die aber auch mehr als die Serien-Alternativen wenn´s halten soll. Wer kauft die hier ? |
AW: Mal aufklärung Motorlager. :D
Ich mach die doch nur für mich. Ein Freund meines Vaters der arbeitet in der Metallbearbeitung der kann die ratz fatz auf Maß machen und kostet mal Essen einladen für mich.
Sprich billiger und härter. Ich mach das nur für mich weil ich ihn nicht so ausnutzen möchte. Ford hab ich auch mitbekommen das die weicher sind. Die Originalen sind auch zu weich. Wenn die BMW härter sind würd ich die verbauen. Aber ich denke billiger wie selber bauen und härter wie die selber gebauten werden die vermutlich nicht sein. Aber wenn du sie verbaut hast kannst mir ja erzählen wie hart die so sind. Viel härter wie die Serienlager müssten sie eigentlich nicht sein. Will sowieso nur maximal 400-450 PS fahren. Schon das mit den Dämpfern könnte ich machen hab sonen Dämpfer in meiner Ami AT sogar verbaut. Nur Original Toyota Motorlager sind mir zu teuer für das was man bekommt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain