![]() |
servo- / motor-öl verlust?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
hi, beim schrauben sind mir heute folgende ölbefleckten teile aufgefallen.
Dort wo es rot markiert ist. Was für schläuche sind das? achso im servobehälter fehlt öl!. gruß danke |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Das sind die Schläuche vom und zum Ölkühler, altbekanntes Leiden. Die werden halt auch irgendwann hart.
Geh zu deinem Hydraulikspezi und lass dir Meterware geben. Kostet nen Klacks und dann ist wieder alles schön dicht. Kauf dir am besten gleich gescheite Schellen mit dazu!!! Diese Klemmdinger von Toyota sind der letzte Mist (finde ich). Und kauf bloß keine Schellen im Baumarkt. |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Sollte aber auch die Aufnahmen vom/am Ölkühler überprüfen. Ich weiß ich kann jetzt nur von meiner Celica reden aber dort brechen die Metallrohre grundsätzlich immer an/ab, habe selber 2 gefahren und bei den 3 wo ich rumgeschraubt hatte war es immer die selbe Stelle. Daher hatten die dann immer so nen schönen Ölfleck auf der Strasse
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
hmmm, ok, als ich mich etzt drunter gelegt hab, bin ich fast an einem herzinfakt gestorben, alles vollgesift mit öl.....die schrauben von der ölwanne lose, das ich fast alle mit der hand rein und raus drehen kann....mit wieviel nm zieh ich die denn an? is a schrecklich was der kleinen laut rechnungen bei TOYOTA angetan wurde...hilfe:shootme:
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
Na...solltest ev. mal den Simmering von der Servo erneuern....
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
ums mal wieder aufzugreifen, da ich mir sowieso nen andren ölkühler geauft habe, wo bekomm ich den ölschläuche her? wieviel bar und temp müssen die denn aushalten? den simmeringw echslen, istd as einfach? was ist zubeachten?
Ist es so leicht wie ne zkd nachzuziehen?:engel: im epc find ich nen simmerring nicht alleine? gibts den einzeln zukaufen? danke schonmal. |
AW: servo- / motor-öl verlust?
ja gibt es einzeln.....ganz einfach:
Mutter der Riemenscheibe lösen an der Servopumpe..Riemen abnehmen...Rad abbauen. So...da haste die Welle und den Simmering. Mit nem Flachschraubendreher vorsichtig in den alten Ring einstechen und raushebeln. Flächen sauber machen...neuen Ring nehmen..Dichtlippe mit Fett dünn einstreichen..Ring grade einsetzen und mit geeigneter Nuss vorsichtig einklopfen bis er grade drinn sitzt. Rad drauf...Riemen drüber...Mutter fest ziehen und riemen spannen.erledigt Schlauch gibts bei Hansaflex oder anderen Hydraulik Läden. |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Zitat:
glaub wenn der riemen schon runter ist, kommt gleich nen neuer drauf:fahrn: nochmal danke |
AW: servo- / motor-öl verlust?
achso, läuft da eigtl dann öl raus? und mit wieviel nm zieh ich die mutter an? oder einfach von hand bisse ab is:undweg:
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
der Simmering kost glaub um die 6 oder 7 Reichsmark hier....
gibts nur bei Toyota... Die Mutter..naja..gibt auch n Drehmoment dafür aber einfach fest mit der Ratsche und das passt schon..hat man im Gefühl so ca. Öl läuft nur ne geringe menge raus.....is aber nich verkehrt da dass den Schmutz gleich mit rausspült der sich hinter dem Ring sammelt. |
AW: servo- / motor-öl verlust?
ja, die paar reichsmark hab ich auch noch über......
entlüften oder sowas muss ich nüch? |
AW: servo- / motor-öl verlust?
dat machts ja von allein wenn du dann den Motor startest...da kannst null falsch machen...is simpel die Angelegenheit..nur aufpassen das der neue Simmering gerade drinn sitzt und die Dichtlippe nich beschädigt wird!
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
Zitat:
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
So, hab das gleiche Problem, dürfte dem Forum nach eh ein bekanntes sein.
Servobehälter fast leer und einekleine Lache unterm Auto. Also Schläuche kontrollieren und ggf erneuern, Simmerring auch gleich. Sonst noch was? Was kostet eigentlich die Pumpe beim freundlichen Toyota-Dealer? Kann man die Funktion der Pumpe überprüfen (hört man sie)? |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Ich glaube, den Preis einer neuen Servopumpe willst Du nicht wirklich wissen. :nomoney:
Funktion prüfen. Sage ich mal, solange die Servounterstützung da ist und keine abnormalen Geräusche da sind, ist es in Ordnung. Irgendwo kann man auch noch das Zahnflankenspiel messen und verschlissene Teile wechseln. Würde ich aber nicht, solange alles funktioniert. |
AW: servo- / motor-öl verlust?
:weird: Mein Gott bin ich daneben!
Ist ja logisch, solang ich Servounterstützung hab funktioniert das Ding auch...:shootme: OK, dann rinnt entweder der Behälter selbst oder eine Leitung. Werd mich dem Problem mal annehmen. Danke auf jeden Fall mal! |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Bei der Gelegenheit gleich mal die Keilriemen (-spannung) mit überprüfen kann auch nicht schaden.
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
servo simmerring habsch am freitag bestellt kostet bei uns 16,49€
die leitungen....hab ich gar nicht gefragt, welche alternativen gibts dazu eigtl? ebenso für die ölleitungen vom ölkühler? |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Hansaflex Stahlflex!!!
schau mal im Turbonetics Thread nach..da hatte ich Bilder davon reingesetzt.... Achso: und auf alle Fälle mal an dem Lenkgetriebe die Staubschutzmanschetten der 2 Lenkstangen abmachen und schauen ob da Öl rausgelaufen kommt!!! |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Mir war, als hätte da jemand in die Weichteile meiner Supra gestochen!
Wegen den Staubschutzmanschetten, .. nur, weil die meinigen mit Servoöl mehr oder weniger gefüllt waren.. (bestimmt von den letzten 100.000 km) aber ich bin Wochen zuvor frisch durch den TÜV, sogar mit der Manschettenfüllung. Muss mal wieder nachsehen, ob sich der Stand des Servoöls geändert hat. (Kay, wann geht denn dein Chef endlich in Urlaub? Muss doch wieder zu dir hoch..) |
AW: servo- / motor-öl verlust?
Hallo Peter...ich hatte gestern Abend erst das Thema mit meinem Mädel....mit ein bischen Glück hab ich in paar Wochen schon die eigene grosse Firma bei uns in Neugersdorf....war grad noch zu ner Besprechung da der Preis dafür noch nicht fest steht....
Angebot für Hebebühne und komplette KFZ Werkstattaustattung hab ich mir schon machen lassen... ( Klimagerät...Diagnosegerät...etc.) Mit ein bischen Glück wird es schneller als ich dachte...war am Samstag zu ner Besprechung bei der grossen Firma Federn Zimmermann eingeladen...denk mal das dass dort seeeeehr gut ausschaut..auch bei Federn Hesse läuft es weiterhin sehr positiv. Deine Nummer hab ich ja..werd dich also abends mal kontaktieren deswegen.... Ach ja..Visitenkarten sind nun auch schon fertig......:huepf: |
AW: servo- / motor-öl verlust?
was ist wenn dort öl drinn ist?...auto wegschmeißen:confused:
ic bin doch nur nen hobbhubschrauber..:dusel: krieg wohl alles repariert, sodass es hält, aber was warum wieso weis ic nicht bei allem:mnih: |
AW: servo- / motor-öl verlust?
naja..wenn da Öl rauskommt weist du genau das dein Servolenkgetriebe radial undicht ist..also die inne4ren Simmeringe verschlissen sind....
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
hmm, das wäre a nicht so berauschend...aber meine lay ist nicht defekt :hardy:
guck ich mir dann auch mal an, hat im moment sowieso ne pause.....muss bissl was drann machen...hoffentlich liefert toyota die teile auch bis ende vom monat, soll am 01.07.wieder auf die straße...:dd: |
AW: servo- / motor-öl verlust?
hab, die bilder gefunden, echt nice....und für den preis...auc aben will, nur wie bau ich den halter am ölfilter auf schraubanschluss um?
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
du meinst die Leitungsanschlüsse???
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
ja genau, ich glaub auf seite 33 war das, wo du auf ne frage hin geschriebn hast," nee ist der originale ölfilteram, nur auf schraubanschluss umgebaut...
|
AW: servo- / motor-öl verlust?
Zitat:
Das muss doch werden! Die Arbeiten an meiner MKIII sind doch nur Randerscheinungen (und da du mit deiner ja fertig bist, vermisst Du soonst noch das Supra-Schrauben) Wird langsam Zeit :huepf: :huepf: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain