![]() |
Klackern im Motor
Hi @ all
Bin ebend vom Kasseltreffen zurückgekommen und dachte mir, nach der Fahrt kannste ruhig die Supra mal ein bisschen länger nachlaufen lassen. Also gesagt getan und zur besseren Kühöung noch die Motorhaube auf. Und da traf es mich wie ein Schlag. Klack, klack, klack, klack. Ich schon wieder erstmal die schautze voll. Nach kurzem ärgern erstmal gehorcht von wo es genau kommt. Und es kommt aus der Region 1. Zylinder. Also ab in die "Werkstatt" und Stetoskop geholt. Nach nun längerer Abhorchphase bin ich fest der Meinung, das es sich um den Nokkenwellensensor handelt. Also wenn ich aus das erste Lager der Nokkenwelle drauf gehe zum horchen, höre ich eindeutlich das klackern. Wenn ich dann an den Metallhalter am Sensor gehe, fallen mir fas die Ohren ab. Wenn ich direkt auf den schwarzen Kunststoffdeckel gehe, hört sich es so an, als ob da Sand oder sogar Steine drin wären. Könnte das sein, dass dort etwas kaputt gegangen ist? Oder was könnte es noch sein? Nokkenwelle? Ventilstößel? Motor läuft einwandfrei rund. Ich persönlich würde mal auf den Sensor tippen, da ich ja seit kurzem immer die Probleme nach dem Start habe, das der motor ja nur mit so 300 - 500 Touren läuft. Aber nur solange, bis ich nen paar Meter gefahren bin. |
AW: Klackern im Motor
Schraub doch mal den deckel ab vom sensor, vileicht ist die Spule verschoben und berührt den läufer.
|
AW: Klackern im Motor
Zerlegen werde ich den morgen. Heute ist erstmal schluss. Möchte nur schon mal vorVielleicht Tipps Bekommen, war ich wie machen kann. Notfalls müsste ich noch einen Sensor rumliegen haben, nur ist da der Stecker angeschmort. Kann man die Innereien Problemlos tauschen? Meine Jetzigen Sensor ablöten und anderen wieder dran?
|
AW: Klackern im Motor
Bin mir nicht sicher ob die Spulen ohne prob. zu tauschen sind. Im notfall müsstest halt das Steckergehäuse wechseln.
|
AW: Klackern im Motor
ha nochn NWS hier ,kannste haben :loveyou:
|
AW: Klackern im Motor
Das meine ich ja, nur das ich nicht irgendwo das Kabel außerhalb des gehäuses abschneide, sonder im inneren tausche.
|
AW: Klackern im Motor
@ Willi. Schon mal danke. Meine aber ich habe selber noch einen. Schaue ich mal morgen nach und sonst melde ich mich.
|
AW: Klackern im Motor
NWS habe ich jetzt getauscht. Der "alte" hatte etwas Spiel. Die Welle ließ sich locker 1 - 2 mm hin und her schieben. Mal sehen, ob es das jetzt war. Probefahrt wird erst morgen gemacht, da ich jetzt erstmal den Wagen TÜVig machen muss.
|
AW: Klackern im Motor
Hi,
ich hate kürzlich auf ein klackern. Es war ein kurzer heller Ton wie von einer Nähmaschine. ich habe ein Autom.-Getriebe. nach dem Aufbocken hat man deutlich gehört, dass das Geräusch vom Getriebe kommt. Fazit: Getriebe verschlissen. jetzt noch eine Frage: angeblich ha die Kurbelwelle 5 mm Axialspiel. kann die Kurbelwellenanlaufscheibe von unten ausgetauscht weden. Weiss das jemand??? Gruß Harald |
AW: Klackern im Motor
Klackern aus der A/T ist nicht unüblich. Hab ich schon von vielen gehört die aber trotzdem noch fahren können. Das würd ich erstmal nicht überbewerten.
5mm Axialspiel an der KW kann nicht sein. Dann solltest du dir ernsthaft sorgen machen. Das müssten schon die Anlaufscheiben beide rausgefallen sein oder vergessen worden. Vielleicht fehlt die Schraube an der riemenscheibe, sowas gabs schon mal. |
AW: Klackern im Motor
ja, ich konnte ja auch noch fahren. Aber jetzt nicht mehr. Das ist ein Theater, Getriebe raus, überholen, einbauen, karre fährt nicht, getriebe wieder raus, neue Ölpumpe rein, neue schwungscheibe rein, gefahren, karre bleibt stehen, wandler wieder raus, festegestellt, dass da drin irgenein zahnrad nicht gehärtet war, deshalb kein vortrieb, neuer wandler rein, jetzt das axialspiel festgestellt. die wollen da was (provisorisch) "unterfüttern". Aber eine dauerlösung sei das nicht, deshalb meine frage. habe null ahnung und plan.
kannst du ratschlag geben?? oder tel?? ist mir wichtig, sehr wichtig. gruss harald |
AW: Klackern im Motor
geh doch mal zu nem schrauber aus dem forum. einem der ahnung (!) von dem auto hat... spart ne menge zeit, geld und nerven.
|
AW: Klackern im Motor
So jungs. Jetzt wieder zurück zu meinem Thema. Sorry Harald, aber ist ja mein Thread. :engel2:
Bin heute eine etwas längere Strecke gefahren und nun Klackerts schon wieder . Was könnte das sein? Klackern kommt aus Richtung 1. Zylinder höhe NWS. Ventil oder "Stößel"? Hoffentlich bekomme ich sie morgen so durchen TÜV. |
AW: Klackern im Motor
dem TÜV ist das egal. Hat ja keine Auswirkungen auf die Sicherheit.
|
AW: Klackern im Motor
Ich will da ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber denkst Du nicht auch dass das die Pleuellager sein könnten?
Dass das an den Ventilen liegt kann ich mir kaum vorstellen. Mein Ventilspiel hat sich in Richtung "nicht mehr vorhanden" verschlechtert. Dann haste ziemlich unrunden Leerlauf aber klackern tut da nix. :mnih: |
AW: Klackern im Motor
Also durch den TÜV isse ohne größere Probleme durchgekommen. Nur haben die Festgestellt, das der 4 Jahre alte Kühler ein Leck hat. Na ja, kann ich mich ja jetzt drum kümmern.
Lagerschaden kann ich eigentlich ausschließen, da es ersten bei Standgas Klackert und zweitens aus dem oberen Bereich vom Motor kommt. Wie ich ja schon geschrieben habe, wird das Klackern immer Leiser, je tiefer ich am Motor Runter gehe. Habe heute auch mal direkt an der Ölwanne gehorcht und da konnte ich kein klackern hören. Aber halt oben an der Schraube, die den Stecker von NWS ält. Da ist es am lautesten. Muss ich wol mal die VD´s runter nehmen. Unrunden Leerlauf habe ich auch leicht. Was ich aber bis jetzt auf den NWS geschoben habe (Fehleinstellung). |
AW: Klackern im Motor
So, habe das Klackern gefunden. War das Nockenwellenrad auf der Abgasseite. Da hat es die Bohrung vom Zapfen auf die doppelte Breite gedängelt. Somit konnte sich das Rad locker 5 mm hin und her bewegen. Zum glück habe ich noch nen Satz da.
|
AW: Klackern im Motor
:haare: Aber schön, daß Du den Fehler gefunden hast und nicht Schlimmeres passiert ist. :huepf: Aber wie passiert das denn? Nockenwellenrad locker?
Hast Du Bilder gemacht? |
AW: Klackern im Motor
Ja, die Schraube hat sich wieder gelockert. Kine Ahnung warum. Habe sie jedenfalls fest angezogen gehabt. Bilder mache ich noch.
|
AW: Klackern im Motor
Hattest Du Farbe drunter?
|
AW: Klackern im Motor
Nö, habe sie nicht lackiert. Habe ja nicht diesen Klarglasdeckel. Also unnötig.
|
AW: Klackern im Motor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das Bild
|
AW: Klackern im Motor
na is ja ganz fein.....:haare::haare::haare:
|
AW: Klackern im Motor
Das habe ich mir auch gedacht. Da wäre ich nie drauf gekommen, wenn ich nicht den gerissenen Kopf jetzt gehabt hätte. Nächstes mal werden die Schrauben mit Schraubensicherung eingesetzt.
|
AW: Klackern im Motor
nö...einfach nur neue nehmen.....
|
AW: Klackern im Motor
Genau. Alten ab in die Tonne und neuen wieder druff.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain