Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Dyno-saurier (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   522 PS @7MGTE (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20198)

sumi88 10.05.2007 21:26

522 PS @7MGTE
 
Hi zusammen,
gestern rief mich ein Kolege aus Stuttgart an.

Er fährt eine Supra auf dem Hockenheimring zum Driften. ( 26.5.07 )

Er war auf dem Prüfstand und hatte mit 0,8 Bar 522 PS und
knapp 600 Nm. Hut ab.

Er soll mir mal seinen Dyno mailen, dann poste ich ihn.
( er ist aber auch so glaubhaft )

Das Setup ist:

AEM-ECU

AEM-Lamda

Kopf aus Japan mit HKS Nocken
1mm größere Ventile, Doppelfedern

Großer LLK mit HardPipe

T70 Lader mit Externen Weastegate

Fächerkrümmer

750 RC Düsen

Walbropumpe
usw.

Das geilste ist aber, ich hatte ihm eine AEM besorgt
und sein Kumpel ( ein PC Futzi :D ) hat sie ihm mal eben
abgestimmt. Na toll. :haare: :top:


Gruß sumi88

Silent Deatz 10.05.2007 21:40

AW: 522 PS @7MGTE
 
Hmmm, ich dacht, dass der 7M nichts taugt...

Der Thread is jetzt aber nicht verkaufsfördernd ;)

emuel 10.05.2007 21:42

AW: 522 PS @7MGTE
 
im vergleich zum dyno von dark-shadow ist das aber verdammt wenig drehmoment für die leistung. warum? liegts am ladedruck?

Amtrack 10.05.2007 21:59

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von emuel (Beitrag 313142)
im vergleich zum dyno von dark-shadow ist das aber verdammt wenig drehmoment für die leistung. warum? liegts am ladedruck?


Erstmal den Dyno-Sheet abwarten, dann weitergucken :)


Aber freut mich, dass es noch ein 7m auf 500+ gebracht hat, und das bei sehr moderatem Ladedruck, bin auf den Lauf gespannt.


Dann hab ich in Hockenheim ja schon nen neuen Favoriten für mich :D

sumi88 10.05.2007 22:10

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 313140)
Hmmm, ich dacht, dass der 7M nichts taugt...

Der Thread is jetzt aber nicht verkaufsfördernd ;)

da ich nichts verkaufen muss, kann man den
7M ja mal loben.
Der Sebastian der den Motor fährt hat 3 Stück davon...
...nun rate mal warum. :fahrn:

Wenn wir beide jetzt sofort auf die A3 gehen
und ( er mit seinem 7M und ich mit meinem 1JZ )
500 km volle Kanne fahren, wer meinste läuft dann noch.

Gruß sumi88

Willi Thiele 10.05.2007 22:13

AW: 522 PS @7MGTE
 
einer von beiden zu Fuß nach hause oder wie meinste das !?

Willy B. aus S. 11.05.2007 00:09

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von sumi88 (Beitrag 313132)
Er war auf dem Prüfstand und hatte mit 0,8 Bar 522 PS und knapp 600 Nm. Hut ab.

wahrscheinlich eher Kopf runter :loveyou:

Lucky Luke 11.05.2007 00:20

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 313158)
einer von beiden zu Fuß nach hause oder wie meinste das !?

Der kommt gut

Lolek 11.05.2007 06:14

AW: 522 PS @7MGTE
 
DANKE an SUMI für die Info :top:

Bei 0,8bar sind 600NM sehr viel. RESPEKT.

Ich schätze auch, dass er etwas höhere Drehzahl hatte (Doppelte Federn, Nocken und AEM). So kann er dann auf 500+PS kommen.

Ich frage mich aber immer noch, warum der Motor nicht so lange halten soll. Ein mit MZKD gemachter 7MGTE mit 310 PS sollte einem 1JZ nicht nachstehen.

sumi88 11.05.2007 08:45

AW: 522 PS @7MGTE
 
Hi Lolek und co,

die Leistung ist echt mal große Klasse.
Da kann man nicht meckern.

Zur Drehzahl, Didi hatte den Kopf zuerst gehabt
und dann über mich an den Sebastian verkauft.
( Drehzalfest bis ca. 9.000 U und sollte
unter 10.000 km runter haben ) nach dem wir
die Nocken rausgemacht hatten, wurde uns allen
schwindelig. Die Lagerstellen sahen echt fertig aus.

Ich glaube/weiß eben das der 7M wenn er gut gemacht wurde,
seine ca. 300 - 350 PS aushält aber mehr ist auf Standfest
nicht drinnen.

Guck mal, ich fahre den 2 JZGTE mit fast dem gleichen
Setup nur eben mit 0,5 Bar und der Motor läuft
sowas von locker das müsstes Du mal sehen/fahren.


Zum Thema Kopf runter oder einer geht noch....:loveyou: to


Gruß sumi88

Willi Thiele 11.05.2007 08:52

AW: 522 PS @7MGTE
 
komm doch am 20.hierher

sumi88 11.05.2007 09:11

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 313208)
komm doch am 20.hierher


Hi Willi,

mit der Miss fahre ich jetzt nicht mehr,
da sie Angezahlt und damit auch verkauft ist.
( die kleine steht aber immer noch bei mir :heul2: )

Wir fahren am 19. nach Bitburg ( wenn das Wetter ok ist )
mit 3 Soarer, MK III und MK IV mal gucken was der alte
Franky so drauf hat. :D
Da wird das mit dem 20. bei Dir, schon eng. ( mal gucken )

Gruß sumi88 :winky:

Dark Shadow 11.05.2007 13:21

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von emuel (Beitrag 313142)
im vergleich zum dyno von dark-shadow ist das aber verdammt wenig drehmoment für die leistung. warum? liegts am ladedruck?

Das ihr immer mit dem Drehmoment kommt.
Er fährt bei dem Ladedruck andere Nockenwellen dadurch viel höhere Drehzahlen das Drehmoment band wird viel flacher und nach hinten raus geschoben.
Ergebnis mehr Leistung bei weniger Drehmoment.

Man Kann Leistung durch Ladedruck rausholen das war mein damaliges Setup.
Oder durch Drehzahl die gleiche Leistung bei wenig druck mit weniger Drehmoment.

Ne supra die auf Drehzahl is und ne andere die auf Drehmoment is werden sich trotzdem im Abzug nicht viel nehmen wenn erstmal der Lader pumpt da kommts einfach dann auf die Leistung an. Drehmoment ist nicht besser finden nur viele weil der Motor dadurch elastischer wird man kann bissl schaltfauler sein.

Oder man macht beides dann wirds richtig ungesund für den Motor und die erreichte Leistung wird noch höher aber nicht so ungesund wie eines ins extreme zu treiben.

Ab nem gewissen Punkt ist immer schluss. Mit Seriennockenwellen kann man nicht ewig weiter weil das ist nur Drehmomenttuning. Da steigt die Leistung nur durchs Drehmoment und irgendwann wird das recht unmenschlich da ists dann besser man geht auch auf Drehzahl wenn man dann noch mehr möchte.
Oder eben andersrum falls man mit Drehzahltuning anfängt und irgendwann sollte man dann mehr auf druck gehen falls man noch mehr möchte.
Druck und Drehzahl ist beides ungesund aber beides hoch anzusetzen ist besser als eines von beiden zu übertreiben.

Der Drift wagen wird folgendermaßen aussehen. Ziemlich hohe Kompression mit recht sportlichen Nockenwellen Ventile wurden ja schon gesagt und die Kanäle wird er wohl auch gemacht haben. Dadurch 522PS bei nur 0,8 Bar.
Hierbei bringt die Nockenwelle am meisten.

oggy 11.05.2007 13:43

AW: 522 PS @7MGTE
 
Hallo sumi Du alte Schachtelspinne:winky:

Was für eine Kuplung fährt Dein Kolege?

Dark Shadow 11.05.2007 13:45

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von sumi88 (Beitrag 313213)
Wir fahren am 19. nach Bitburg ( wenn das Wetter ok ist )
mit 3 Soarer, MK III und MK IV mal gucken was der alte
Franky so drauf hat. :D

:D

Lese mal meine SMS

zudem ist mein Alltagswagen sicher keine Referenz was ich drauf hab. :D
Bei dem hab ich mir so garkeine Mühe gegeben der soll immer nur schnell wieder fahren wenn was is da vergeude ich nicht mehr Zeit wie nötig rein.

Gib mir bis zum nächsten WE ne stärkere Druckplatte RPS Max dann komm ich. :)

Mich interessiert der Vergleich schon eigentlich wieder nicht mehr, weil ich dachte ich fahre mit bissl getuntem Supra so mit leer drehendem CT26 gegen den Soarer.

Aber jetzt konnt ich eh die Flossen net so ganz vom Supra lassen weil ich ja eh schon die Kopfdichtung gewechselt hab, deshalb ists für mich jetzt eignetlich nimmer interessant. Wäre recht unfair dir gegenüber. Käme zwar trotzdem wenn du willst und die Druckplatte schnell ran bekommst aber n sinnvoller Vergleich ists net.

emuel 11.05.2007 20:30

AW: 522 PS @7MGTE
 
Wenn der Motor auf drehzahl aufgebaut wurde dann ist das für mich verständlich, das er weniger drehmoment hat, davon stand aber im ersten post nichts.

Dark Shadow 12.05.2007 13:18

AW: 522 PS @7MGTE
 
:) anders gehts aber net. :D

Leistung entsteht nur durch Drehzahl oder Drehmoment.

Drehmoment durch Druck, Hubraum Turbodruck is nix anderes wie Hubraum erweitern nur künstlich.

Drehzahl durch Nockenwellen das Drehzahlband in dem der Motor effektiv arbeitet nach hinten verlagern.
Mal Effizienz des anderen weg gelassen sind das die Hauptgeründe für leistung der rest ist Optimierung.

Die Leistung bei dem Druck schafft man nicht mit Optimierung ohne Drehzahl bzw. Nockenwellen dazu ist die mögliche Luftmenge die der Motor von sich aus durchsetzen kann einfach zu klein.

PS: ich weiß auch nur das was hier geschrieben wurde von dem Motor.
Aber das kann nur so gehen.

Formi 12.05.2007 13:53

AW: 522 PS @7MGTE
 
leistung=ladungswechsel pro zeiteinheit, oder wie war das?

Dark Shadow 12.05.2007 15:15

AW: 522 PS @7MGTE
 
:D :top:

und halt wie effektiv was wo arbeitet. Sollte halt trotzdem noch einiges durchgehen beim Ladungswechsel. > Nockenwellen

NightDriverXY 12.05.2007 17:44

AW: 522 PS @7MGTE
 
Wo genau kommt er denn her aus Stuttgart? Sind von mir nur ca 13km nach Stuttgart
Würde mir gerne mal seine Lady genauer anschauen :beten:

oggy 13.05.2007 15:16

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 313282)
Hallo sumi Du alte Schachtelspinne:winky:

Was für eine Kuplung fährt Dein Kolege?

Ich frag da gerne noch einmal.

Elchsfell 13.05.2007 17:45

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 313708)
Ich frag da gerne noch einmal.

Würd mich auch interessieren...

sumi88 13.05.2007 20:54

AW: 522 PS @7MGTE
 
Hi zusammen,

hatte ihn gerade am Tel. gehabt,

die Kupplung ist eine Anfertigung von der Firma Sachs.
( für ab 500 Nm Sintermetall )

Den Dyno schickt er mir per mail.
Ich poste ihn dann hier.


Am 26.Mai fährt er auf dem Hockenheimring,
wenn bei mir alles klappt, fahre ich zum zugucken hin.

Ach ja, er wohnt nicht in Stuttgart sondern in Heilbronn.


Gruß sumi88

oggy 13.05.2007 22:29

AW: 522 PS @7MGTE
 
Somit wird sie dann auch nicht lange halten.
Mist.
Sieht alles nach ner Mehrscheibenkupplung aus,
dat wird kosten.:aua:

Amtrack 14.05.2007 17:56

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von sumi88 (Beitrag 313818)
Am 26.Mai fährt er auf dem Hockenheimring,
wenn bei mir alles klappt, fahre ich zum zugucken hin.


Ich bin definitiv dort mit ein paar Bekannten. Kann ja dann ein paar Bilder knippsen wenns dem Besitzer recht ist damit das Forum was zum Sabbern hat :D

Willi Thiele 14.05.2007 18:06

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von oggy (Beitrag 313850)
Somit wird sie dann auch nicht lange halten.
Mist.
Sieht alles nach ner Mehrscheibenkupplung aus,
dat wird kosten.:aua:

es gibt Leute die juckt das gar net

Elchsfell 16.05.2007 13:22

AW: 522 PS @7MGTE
 
Wo bleibt denn der Dyno...?

oggy 21.05.2007 16:32

AW: 522 PS @7MGTE
 
Und wir harren der Dinge!

Oder doch nur warme Luft?

Amtrack 21.05.2007 17:52

AW: 522 PS @7MGTE
 
Wenn ich Samstag keine MK3 sehe die ansatzweise Leistung zeigt bin ich enttäuscht, aber nicht überrascht :D

sumi88 24.05.2007 09:07

AW: 522 PS @7MGTE
 
...tut mir ein Gefallen und schwuchtelt mich nicht an.

Wenn er mir den Dyno zugemailt hat,
poste ich ihn hier und fertig.

Gruß und bis die Tage

oggy 24.05.2007 13:03

AW: 522 PS @7MGTE
 
Aha, anschwuchteln, na ja wir werden sehen.:D

Hell_Master 27.05.2007 12:46

AW: 522 PS @7MGTE
 
mal so ne frage :) was frisst das auto wenn man die leistung so sehr erhöht?

Dark Shadow 27.05.2007 13:02

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Hell_Master (Beitrag 316609)
mal so ne frage :) was frisst das auto wenn man die leistung so sehr erhöht?

Wie willst denn sowas noch festlegen? Das kommt echt sehr stark auf den Fahrstiel drauf an.

Zwischen 14 wie jede normale und 45 wobei da sicher auch noch mehr geht.

Silent Deatz 29.05.2007 20:33

AW: 522 PS @7MGTE
 
Ich kann nich anders :D

Wo bleibt der Dynosheet? :D:D

Vla 03.06.2007 02:43

AW: 522 PS @7MGTE
 
Das mit dem Verbrauch ist so. Wenn man normal fährt dann ist eigentlich kein Unterschied zu merken. Erst im boost Bereich kommt ja die Leistungssteigerung grösstenteils zum Tragen.

Wie mein Avatar schon zeigt hatte ich als max. 29l auf 100km. Da habe ich wirklich alles gegeben. Alles stock. so nun rechne mal wie ein Milchmädchen... Mehr als doppelte Leistung. Da schaffste sicher wenn du alles gibst locker 60

sumi88 05.06.2007 23:21

AW: 522 PS @7MGTE
 
Hi ihr Nervensägen, :D

die Mail-Post war da.

Viel Spaß beim Palavern. :hardy:



Gruß sumi88 :asia:



supramkIII 05.06.2007 23:34

AW: 522 PS @7MGTE
 
Weshalb ist den die Schleppleistung so groß und somit die Radleistung so gering ?

Oder versteh ich da was falsch ?

Gruß Holger :fahrn:

jailbird25 06.06.2007 18:52

AW: 522 PS @7MGTE
 
für den Anfang nich schlecht....:D:D

Dark Shadow 07.06.2007 00:04

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 318666)
Weshalb ist den die Schleppleistung so groß und somit die Radleistung so gering ?

Oder versteh ich da was falsch ?

Gruß Holger :fahrn:

Mit steigender Drehzahl nimmt die Schleppleistung immer zu. Je mehr Drehzahl desto mehr verluste im Antriebsstrang lager etc.
Da er ja andere Nockenwellen verbaut hat ist der Drehmomenthübel und der Leistungshügel nach hinten verschoben mehr Durchsatz des Motors braucht man nicht so viel Laderuck um auf Leistung zu kommen.

Ab nem gewissen Punkt ist es gesünder auf Drehzahl zu setzen, weil dann das Drehmoment zu hoch wird vernichtet einfach alles. Getriebe, Diff, Kupplung, Antriebsstrang eben.
Wenn man dann auf Drehzahl setzt lässt das Drehmoment wieder nach bzw. bleibt bei mehr Leistung gleich.

522 PS finde ich jetzt noch nicht so schlimm das man auf Drehzahl setzen muss, aber ist jeden seine Entscheidung. Ist halt so auf jedenfall "wie man so schön sagt fahrbarer" weniger extremer Leistungsanstieg usw.

Lolek 07.06.2007 06:30

AW: 522 PS @7MGTE
 
Ich kann es mir nicht erklären.

Warum ist die Schlepp/Verlustleistung so verschieden. Die Meisten haben so zwischen 50 und 80 PS, wenige zwischen 80 und 100 PS Verlust durch den Antrieb, Getriebe, Räder usw. Warum sind das hier 150 PS?

Eine einfache Faustregel sagt Verlust zwischen 10 und 15% der Motorleistung. Warum sind das hier über 140PS = 27 % ???

Wichtig für die Beschleunigung sind die Rad PS? Ich baue mir doch keinen 520 PS Motor und habe dann nur 370 PS. Lieber habe ich 430PS Motor PS und dann auch 370 Rad PS !

Und nur das ich auf den Papier 522 Motor PS habe ist es mir egal.

Warum ist das so?

Nils hatte nur 30PS verlust bei über 300PS.

z.B hier Supradiabolo 372 PS und 44 PS (30kW) Verlustleistung = 328 PS Radleistung



oder hier

371 PS und 60 PS Verlust ist 311PS Radleistung



der hier 30 PS Verlust

Breth 07.06.2007 07:40

AW: 522 PS @7MGTE
 
Da hab ich mich schon mehrmals aufgeregt. Das geht so nämich nicht auf!
Das sind einfach die komplett verschienden eungestellten Prüfstände. Wir machen in der Woche mindestens 5 Prüfstandläufe auf unserm eigenem Prüfstand (nur für Bikes). Die Schleppleistung wird aber nicht höher sondern bleibt gleich!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn wir ein Bike mit 60PS am Motor haben, dann sind etwa 8PS VErlust vom Antrieb, also hat er 52PS am Hinterrad. WEnn wir en Motor dan auf z.B.100PS tunen hat er halt 92 am Hinterrad. Da wird der Wiederstand nicht grösser ist ja voll unlogisch. Dann müsste nser Dragster it 8000PS ja irgendwie 1000PS Verlust bis auf die Räder haben. Diese mechanische unmöglichkeit muss mir aber erst einer zeigen!!!!!!!

Greetz Breth

Dark Shadow 07.06.2007 13:58

AW: 522 PS @7MGTE
 
Lolek jetzt guck doch mal dahin wo die alle so hindrehen Drehzahlmäßig.

Wenn du dann bei 6400 ca runter gehst hast doch deine 80PS Verlust.
Lolek hab ja auch gemeint 522 PS wäre bissl zu wenig um schon auf Drehzahl zu tunen.
Breath ihr habt auch wahrscheinlich eher Drehmoment getuned wie Drehzahl.
Dann ist das doch ok wie du es schilderst.

Mach mal ne Kurbel an dein Getriebe und kurbel das gaaaaanz langsam mit eingelegtem Gang. Dann mach das gleiche mal gaaanz schnell ohne das die Räder auf dem Boden sind und guck was dich mehr anstrengt und in welchem Verhältnis die mehranstrengung steigt. Jeder Prüfstandlauf den ich bisher gesehen habe bei dem steigt die Schleppleistung nicht linear mit der Drehzahl.

Lolek 07.06.2007 15:39

AW: 522 PS @7MGTE
 
Laut Dyno hat er bei 6400rpm immer noch 1ca. 100kW =136 PS Verlust.

Das das nicht linear ist sieht man an der Kurve (unten).

Aber zwischen 70PS und 140PS sind schon Welten. Da sind 53.200 Watt !
Wie schon gesagt, es gibt 300PS Supras mit nur 30PS Verlustleistung.

Was macht er hier falsch?

Lolek 07.06.2007 15:46

AW: 522 PS @7MGTE
 
Vielleicht ist die Erklärung das Auskuppeln!

Der Eine kuppelt aus und der Verlust des Antriebsstrangs wird gemessen und er Andere mit eingelegtem Gang und Motorreibung.

Bei 6700rpm bremst ein Motor schon ganz gut.

Und By the Way ...
Zitat:

Mach mal ne Kurbel an dein Getriebe und kurbel das gaaaaanz langsam mit eingelegtem Gang. Dann mach das gleiche mal gaaanz schnell ohne das die Räder auf dem Boden sind und guck was dich mehr anstrengt und in welchem Verhältnis die mehranstrengung steigt.
Zitat:

Diese Schlepp- oder Verlustleistung wird beim Ausrollen direkt im Anschluss ermittelt: Wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist, nimmt der Prüfpilot den Fuß vom Gas und kuppelt aus.
Ich müsste das ohne eingelegtem Gang machen, um die Schleppleistung zu ermitteln.

Wenn ich also auf dem Prüfstand fahre werde ich auch den Gang beim zurückdrehen. So habe ich auch mehr Leistung :huepf:

Hier was interessantes ... 10% Streunung/Abweichung sind normal (bei 500PS sind das plus minus 50PS !)

http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

bitsnake 07.06.2007 16:39

AW: 522 PS @7MGTE
 
gang würd ich eingelegt lassen, im 4. (wo man normal misst) hat man da die direkte 1:1 Übersetzung durchs Getriebe. Aber für so hohe Schleppleistungen reichen schon alte Radlager / alte Getriebe (lager der Hauptwelle) etc. Da kommt recht schnell einiger Verlust zusammen und das ist auch nicht linear sonder steigt mit der Drehzahl. so´n Fall hatten wir doch schonmal mit so hoher Schleppleistung, ich komme jetzt aber nicht drauf wer´s war.

Silent Deatz 07.06.2007 17:20

AW: 522 PS @7MGTE
 
Wars vielleicht Matce?

bitsnake 07.06.2007 18:19

AW: 522 PS @7MGTE
 
ne Matce war´s nicht. Ich denke das ist auch nicht so vergleichbar weil Automatik. Das ist noch schwerer sauber zu messen. Insgesamt ist das Prinzip "nur Radleistung zählt" auch gar nicht so schlecht für Vergleiche. Klar hat man als Orientierungswert gern die korrigierte Motorleistung (für den Erbauer interessant) aber das ist ja nicht wirklich von Nutzwert im praktischen Einsatz.

supramkIII 08.06.2007 00:45

AW: 522 PS @7MGTE
 
Wie gesagt habe mich mit dem Thema noch nicht so befaßt. Kommt alles erst nächstes Jahr bei mir richtig in Schwung.

Daher meine Frage ( Feststellung ) das mir eben die Schleppleistung enorm groß vorkommt. Habe auch immer bei allen Dyno´s gesehen das die Schleppleistung so ca. 10 - 15 % beträgt aber nicht wie hier schon geschrieben knapp 30 %.

@ Dark Shadow

Wie hoch war den deine Schleppleistung bei deinem Dyno in Marl in % ?

Gruß Holger :fahrn:

Dark Shadow 08.06.2007 01:04

AW: 522 PS @7MGTE
 
56 PS oder so.

Aber wie gesagt ich hatte da auch Seriennockenwellen somit peakleistung wie gewöhnlich auch so bei 5700-5800 rum.

Lolek 08.06.2007 07:10

AW: 522 PS @7MGTE
 
... und du hast den Gang beim Ausrollen raus genommen :top:

oggy 08.06.2007 09:06

AW: 522 PS @7MGTE
 
Ich kenns auch so.

Rino 08.06.2007 15:08

AW: 522 PS @7MGTE
 
Bei uns an der FH lassen sich die Verluste von der Kupplungshälte bis zum Rad bestimmen.

Wir haben eine etwas anderen Prüfstand als ich es sonst kenne! An der FH wir die Rolle auf eine bestimmte Geschwindigkeit gebracht und der Fahrer im Auto gibt immer Vollgas. Die Geschwindkeit bleibt aber gleich und es wird die Kraft gemessen, die das Rad mehr geben kann.
Gestaffelt ist das in 10er schritten von 20 bis ca. 80 km/h im 2. Gang (zumindest bei unserem Test Accord mit 150PS V-Tec motor).

Um die Verlustleistung zu bestimmen wird einfach ein Gang eingelegt und die Kupplung getreten.
Bei dem etwas vernudelten Accord waren es ca. 8 PS die verloren gehen.

Ich versuch mal mit der Supra auf den Prüfstand zu fahren, mal sehen ob mein Prof da mit macht!

suprafan 08.06.2007 16:18

AW: 522 PS @7MGTE
 
ist halt ein gebmrester prüfstand, was ihr da habt... eignet sich z.b. zum abstimmen besser als ein ungebremster, weil du mit dem gebremsten alle möglichen verschiedenen lastsituationen simulieren kannst :)

Dark Shadow 09.06.2007 05:14

AW: 522 PS @7MGTE
 
Bei nem anderen bekommst auch jede Lastsituation durch musst halt mehr Gas geben. :D
Dreht er halt das Drehzahlband durch was aber ja auch gut ist weil du ja auch das ganze Drehzahlband abstimmen möchtest.

Bekommst bei dem alle Drehzahlbereiche durch weil das braucht man schon zum abstimmen.

Dann wie jetzt 2. Gang so bei 80?

Da brauchst net wirklich viel leistung dann drehen da die Reifen im 2. Gang auf der Rolle druch und naja dann versuch mal verschiedene Lastzustände zu fahren. Stell ich mir schwer vor aber vermultich hab ichs falsch verstanden.

Bis 80 bekommt man garnicht jedes Drehzahlband im 2. durch und im 1. hat man ja noch weniger Haftung.

Zudem versteh ich das prinzip nicht. Wenn du auf eine bestimmte geschwindigkeit gebraucht wirst und dann geschaut wird wieviel mehr kraft der Motor aufbauen kann.
Bewegst du dich immer auf der gleichen Drehzahl und wer sagt dir das der Motor genau bei der Drehzahl auch seine Maximal Leistung entwickelt?

Klärt ihr mich da mal auf weil irgendwie sinnvoll funzen sollte das ja schon kann mir nicht vorstellen das so ein quatsch gebaut wird so wie ich das mir jetzt vorstelle.

suprafan 09.06.2007 12:50

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 319305)
Bei nem anderen bekommst auch jede Lastsituation durch musst halt mehr Gas geben. :D
Dreht er halt das Drehzahlband durch was aber ja auch gut ist weil du ja auch das ganze Drehzahlband abstimmen möchtest.

Bekommst bei dem alle Drehzahlbereiche durch weil das braucht man schon zum abstimmen.

naja, ich denke mal zum richtigen abstimmen ist es schon sinnvoll, auch mal einen lastzustand/drehzahl zu halten, um die maps schön füllen zu können, ohne dich auf interpolation der EMS-software verlassen zu müssen.
wenn du auf nem ungebremsten prüfstand etwas mehr gas gibst, geht die drehzahl ja sofort hoch und die rolle wird beschleunigt. somit kannst du z.b. bei vollgas (oder auch nur halbgas) nicht die drehzahl halten und nich so genau beobachten wie das gemisch, zündung usw. bei dieser drehzahl aussehen und das ganze entsprechend abstimmen.
aber ich hab mit abstimmung leider (noch) keine erfahrung, das ist jetzt also ein bisschen ins blaue rein geschwätzt.

wie das in der praxis mit der traktion aussieht, hängt dann wohl vom prüfstand (eine oder zwei rollen), ggfls. der verzurrung und der motorleistung ab. weiß nicht ob du's schon wusstest, aber es gibt tatsächlich auch autos mit weniger als 500PS, die auch mal abgestimmt werden wollen :D

Dark Shadow 10.06.2007 05:13

AW: 522 PS @7MGTE
 
um im 2. gang auf den Rollen durchzudrehen brauchst sicher niemals mehr wie 350. ;)

ne geht beim durchfahren genauso einfach, beim beschleunigen.
Stimm ja immer auf der Straße ab. Nur ists auf dem Prüfstand besser wegen dem Verkehr.

Memphis 10.06.2007 16:57

AW: 522 PS @7MGTE
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 319452)
Nur ists auf dem Prüfstand besser wegen dem Verkehr.

:top: Ich hau mich weg... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain