![]() |
e lüfter einbauen.
hi, da sich meine tempschwankungen noc nicht ganz gelegt haben und mein visko irgendiwe ausläuft und meiner meinung anch nicht wirklich viel bringt, willl ich in gegen 2 spal lüfter tauschen . wie befestige ich diese am besten am kühler mittels adapterplatte von suprasport.nl oder mittels klipsen wie es isa anbietet? Wo greife ich mit welchem sensor die temp steuerung ab? im schlauch vom kühler zum thermostat? hat evtl jemand Bilder?
Ich weis ist viel text mit wenig sinn..aber mir kochts gleich über:heul2: |
AW: e lüfter einbauen.
immer ruhig bleiben .
#Die Spal lüfterw erden mit so ne Art Nägel befestigt und zusätzlich mit den abgebildeten Haltern,das verhindert das die Lüfter scheuern können beim anlaufen . Auf höchst möglichen Durchsatz achten und zwei Lüfter montieren waren glaub ich 280er . Als Tempsteurung würd ich die einstellbare nehmen mit dem Alugehäuse ,hab ich beste Erfahrung mit gemacht .Einfach Schlauch durchschneiden und einsetzen . Vorsicht mit der Verkabelung auf Polarität achten sonst ist der Regler ruck zuck durch gebrannt |
AW: e lüfter einbauen.
2x Spallüfter 5701-3
je 4 Befestigungsstifte pro Lüfter 5707-2 Stromversorgung an die der Original-E-Lüfter anschließen. Bedeutet jedoch, ab zum BOSCH-Dienst und Stecker besorgen und Originalanschlüsse umbauen. Dann nur noch Thermoschalter austauschen. Und fertig ists. http://www.isa-racing.de/20074/webseiten/Seite-240.htm |
AW: e lüfter einbauen.
und wie lange sollen die laufen bisse auf 80 Grad runter kommen 2 Stunden
|
AW: e lüfter einbauen.
Mein 85-80°C Thermoschalter sitzt unten am Kühler.
Dies wirkt sich folgender masen aus auf Gesammtbild aus: Während der Fahrt sind die Lüfter nie an. Die Betriebstemperatur wird bei ca. 92°C gehalten. Im Stadtverkehr sieht das natürlich anders aus. Sobald die Temp auf ca. 102°C (gemessen vor dem Thermostatgehäuse) ansteigt, gehen die SPAL-Lüfter an und senken die Temp innerhalb von 60s auf 90°C herunter. Somit pendelt die Betriebstemperatur zwieschen 90 und 102°C im Stadtverkehr. |
AW: e lüfter einbauen.
also, ich dachte an
2x spal lüfter 280er...was ist eigtl blasend 7saugend..welcher ist richtig? 8x haltestifte dann entweder den einstellbaren sensor artnr.:5706-35 oder was mir besser gefällt die kombi aus sensor 5217-35 und adapter 5705-08 das ganze dann an dens chlauch vom kühler zum thermostatgehäuse......ist das der richtige platz? |
AW: e lüfter einbauen.
ja genauso ,die Lüfter kommen hinter den Kühler also müßen sie saugen sitzen sie vorm Kühler blasend ,aber Du muß hinter den Kühler
|
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
|
AW: e lüfter einbauen.
also der thermoschalter mit der schlauchkupplung würde auch gehen? oder? ist die öffnungs und schließungsueit 85/80 i.O?
wie entferne ich am besten die visko? wird die kupplung lediglich von der riemenscheibe abgemacht oder verschwindet da sonst noch was? was kann man bezüglich der öl temp noch amchen? |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
Bezüglich Öl: Einfach n dicken Kühler einbauen :top: hat bei mir bestens geholfen |
AW: e lüfter einbauen.
der Visco wird von 4 Schrauben auf der Wasserpumpe gehalten abschrauben und Visco komplett abziehen ,mit Unterlegscheiben ausgleichen weil die Gewinde zu kurz sind und die 4 Schrauben wieder drauf .
Öltemp bekommste runter in dem du einen größeren Ölkühler verbaust ,das hat den Vorteil wenn die Öltemp unten ist kommt auch die Wassertemp nicht so hoch die 120 - 130 Eu sollte man auf alle Fälle investieren lohnt sich |
AW: e lüfter einbauen.
ja, absch nämlich grad vorhin gelesen...und die 130€ sinds mir wert......selbst wenn die zkd als nächstes kommt vorsorge ist nie verkehrt.....welche maße empfehlen sich denn so? hab im übrigen ne automatik...falls wichtig.
|
AW: e lüfter einbauen.
AT spielt für Ölkühler keine Rolle
kannst selber ausrechnen ,sollte am besten unter der Lippe sitzen also hinter dem großen Gitter einfach mit zwei Winkeln anschrauben |
AW: e lüfter einbauen.
d ageh ich gleich mal messen......
|
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
Alles Andere ohne Nachlaufpumpe währe uninteressant. |
AW: e lüfter einbauen.
wie sind deine Lüfter über Zündung geklemmt??
|
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
Habe den S625 verbaut (25 Reiher) Mittlerweile gibt es sogar Befestigungskit's. |
AW: e lüfter einbauen.
sollte ebn nicht unten rausschauen aber gut ist der und ausreichend
|
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
|
AW: e lüfter einbauen.
weil die nachlaufen sollen ,bis die Temp runtergekühlt wird und dabei mit dem Luftstrom zusätzlich den Motor kühlen sollen ,außerdem sack t das kältere Kühlerwasser nach und dann laufen die nach ca. 10 Minuten nochmal nach ,also praktisch wiene kleine Pumpe
|
AW: e lüfter einbauen.
grad mal noch fragen.
1. hab grad mal meinen wasserkühler vermessen die breite ist 66cm, wenn ich jetzt 2 spal mit außenmasen 310mm verbaue, dann fliegen doch die serien elüfter auch raus?Oder? 2. ich hab grad den durchblick bei al den kühlern verloren...welcher ist jetzt der ölkühler, der erste direkt hinter der stoßstange oder der der unterm ausgleichsbehälter neben dem ladeluftkühler sitzt?:confused: ich merkegrad das ich mich nen bissl mehr mit meinem baby auseinandersetzen sollte...nuna habse ja erst 2Monate.:shootme: |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
|
AW: e lüfter einbauen.
ok, dann bedarfs wirklich handlungsbedarf....wer konstruiert eigtl son külerwirrwar?...is ja schlimm:dusel:
hatte die ganze zeit die elüfter so geklemmt das sie nachlaufen, sollte ich jetzt das kabel wieder serieverkabeln..meine hab die lösung gehabt wie sie gmturbo in der faq niedergelassen hat.... sorry das ich euch mit fragen löscher...will halt nix falsch machen.... |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
Bei nicht laufendem Motor, quasi ohne jeglicher Zirkulation, lediglich durch die Warm-, Kaltströmung bringt die Lüfterbewegung nur gering etwas. Was ich eventuel vorhabe ist. Die Lüfter während der Nachlaufzeit dauerlaufen zu lassen. Quasi über den TT angesteuert. |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
|
AW: e lüfter einbauen.
ok, danke an euch....:wipp:
werd dann jetzt mal ne bestellung aufgeben, wenn die teile da sind vesuch ich mich mal am einbau, wenn was unklar ist sags euch bescheid.... |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
Die SPAL-Lüfter laufen jetzt durchgehend während die Nachlaufzeit läuft. Die Schaltung erfolgt über ein zusätzliches Relai. Nun werde ich versuchsweise noch das Thermostat ausbauen. Somit müsste die Kühlwirkung während der Nachlaufzeit effizienter wirken. Ich hoffe nur , dass die Batterie das ganze auf Dauer mitmacht. |
AW: e lüfter einbauen.
so 10min geht schon :)
|
AW: e lüfter einbauen.
Wäre es nich am effektivsten, die SPAL nachlaufen zulassen und dazu noch ne kleine Nachlaufwasserpumpe?
|
AW: e lüfter einbauen.
Na klar doch.
Nur wer hat schon so eine Nachlaufpumpe drin :confused: |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
|
AW: e lüfter einbauen.
ich auch.
|
AW: e lüfter einbauen.
Ich hab auch eine drinne und von mir gibts auch eine Schaltung dafür :engel2: :undweg:
greetz Rajko |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
kann man nu auch die temp besser justieren? |
AW: e lüfter einbauen.
Zitat:
Schon seit jahren natürlich. :D |
AW: e lüfter einbauen.
So,
nun fahre ich auch ohne Thermostat. Die Spallüfter gehen nun bei 90°C an und gehen bei 80°C aus. Beim verlassen des Fahrzeuges laufen die Lüfter für die Dauer der vom TT errechneten Nachlaufzeit mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain