Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19943)

Lolek 26.04.2007 21:22

Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
MoinMoin Supra-Fahrer.

Ich habe eine Bitte an Euch und brauche eure Hilfe.:top:

Ich arbeite gerade mit K-Sport zusammen, um für ein Gewindefahrwerk ein deutsches TÜV Gutachten zu erstellen. Wie ihr wisst, gibt es kein Gewindefahrwerk für unsere Lady. Ich bin seit über einem Jahr auf der weltweiten Suche nach etwas Gutem.

Das TEIN aus den USA kostet über 1500 Euro – aber ohne TÜV.

Zuletzt hatte ich mir Bilstein B6 gekauft. Bilstein oder Koni Dämpfer kosten auch über 400 Euro plus Federn. Und da gibt es auch nicht so die Auswahl. Ich wollte Eibach Federn nehmen – auch über 200 Euro aus den USA. Letztendlich zahlt man mehr als 700 Euro für ein neues und gutes Fahrwerk. Dann kann man das aber noch nicht in der Höhe und der Härte verstellen.

Deshalb kam mir diese Lösung sehr gelegen.:dd:

Das Gewindefahrwerk kostet im Moment 1245 Euro bei K-Sport. Ich könnte es euch für 1160 Euro bestellen. (Stand Mai 2012)

Gewindefahrwerk 1160 Euro (statt 1245 Euro)

Mit Rechnung, TÜV-Teilegutachten, ausgewiesener MwSt. und 2 Jahre Gewährleistung.
Bezug nur über mich.
Ansonsten gelten die Preise wie bei K-Sport angegeben.

http://www.k-sportracing.de

Nun das Problem: Die Erstellung des Gutachtes ist sehr teuer – mehrere tausend Euro. K-Sport hat nun bedenken, dass sie das Geld wieder rein bekommen. Sie würden gerne wissen, wie die Nachfrage ist. K-Sport überlegt sich, den Verkaufspreis zu erhöhen.:heul2:

:beten: Hier die Frage:

Wer von euch kann sich vorstellen, in den nächsten 3 Jahren ein Gewindefahrwerk von K-Sport für ca. 1100-1200 Euro zu kaufen ? (Die Umfrage ist nicht öffentlich - man kann eure Namen nicht sehen!)

Ich brauche auch die andere Gruppe, die sich kein Fahrwerk zu dem Preis kaufen möchte.
Somit kann ich sagen, x von y würden sich ein Fahrwerk kaufen.

Die Beschreibung zu dem Fahrwerk gibt es hier

Ich werde das Gewindefahrwerk am 18. Mai eingebaut bekommen. Ca. 3 Wochen später ist das Gutachten fertig, dass es dann beim Kauf dazu gibt (also keine Fotos usw.)

Danke für Eure Hilfe. Bitte nur erst gemeinte Antworten. K-Sport hat auch das Recht zu wissen, ob sich die Geschichte für unsere alte Lady rentiert.



Alle Merkmale der K-Sport Gewindefahrwerke im Überblick:
  • K-Sport „Length-Adjustment-System“ zur Höhenverstellung mittels veränderlicher Federbein-Länge
  • Lieferung als komplette Federbeine inklusive Aluminium Domlagern*
  • keine erneute Achsvermessung nach einem Ausbau der Dämpfer erforderlich, da Achsklemmung am Fahrzeug verbleibt und somit alle Spur-/Sturzwerte erhalten bleiben
  • Sturzverstellung im eingebauten Zustand bei MC-Pherson Federbeinen
  • stufenlose, kombinierte Druck-/Zugstufenverstellung
  • wartungsfreundliche Bauweise, da jedes Teil demontierbar und einzeln erhältlich
  • viele Teile aus hochfestem Al6061 Flugzeugaluminium präzise CNC-gefräst
  • 20% leichter als die Serienteile
  • Aluminiumbauteile mit race-orange farbigem Eloxal oberflächenveredelt
  • Racing-Technology mit Straßenzulassung!


Silent Deatz 26.04.2007 21:35

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Hab erstmal für nein gestimmt.
Fürn kleineres Fahrwerk würd ich Bilstein etc. nehmen und für nen ordentliches Fahrwerk eher TEIN. Obwohl TEIN ja kein TÜV hat und ggf. auch teurer ist.
Dieses kann ich, wenn ich will, auch elektronisch verstellen.
Wenn das K-Sport Fahrwerk auch elektronisch verstellbar sein sollte, dann würd ich eher zu dem Fahrwerk kaufen.

jailbird25 26.04.2007 21:42

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Hab für "ja" mal gestimmt das Jan schon Recht hat....ein Fahrwerk ohne ABE in Deutschland is nix wert...im Shadensfall also bei nem Unfall kann das echt böse nach hinten losgehen in soweit das die Versicherung von jeglichen Leistungen abweicht.
Aber...ein Fahrwerk zum Tieferlegen ohne Achsvermessung danach ist totaler Humbug...eine Vermessung ist bei einer Tieferlegung immer ratsam und zu einer Eintragung auch Pflicht..gerade bei Verwendung eines Gwindefahrwerkes....
Wer das nicht macht, sollte wohl liebern Bar mehr Luft auf die Reifen pumpen und gut....aus eigenem Intresse kann ich nur ner Achsvermessung beipflichten..denn die 45 Euro sollte man dann schon noch übrig haben...

Nucleon 26.04.2007 22:10

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Da ich mich in den möglichen Antworten nicht so ganz wiederfinden kann. Würd auch gerne ein Gewindefahrwerk mit TÜV haben. Aber des K-Sport ist einfach nicht mein Geschmack.

Aber wünsche trotzdem allen Interessierten gutes gelingen.

bitsnake 26.04.2007 22:33

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Ich kann mich technisch für das K-Sport begeistern und würde mir für den Preis eins kaufen wenn´s TÜV hat. Ganz klare Ansage, hab mich schon ne Weile damit beschäftigt, Direkt-Kontakt mit K-sport und D2 gehabt und kenne auch die US-Erfahrungen aus recht zuverlässiger Quelle. Und ich würde das auch hier vom deutschen Importeur kaufen auch wenn ich´s selber für deutlich weniger importieren könnte. Macht ohne TÜV aber ansolut keinen sinn und ich finde es gut wenn sich jemand gefunden hat der das machen will.

Nur eins muss ich sagen: die Werbebotschaft "[*] Racing-Technology mit Straßenzulassung!" sowie die Texte auf der Webseite sind in Verbindung mit dieser Aussage

Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 308635)
Nun das Problem: Die Erstellung des Gutachtes ist sehr teuer – mehrere tausend Euro. K-Sport hat nun bedenken, dass sie das Geld wieder rein bekommen. Sie würden gerne wissen, wie die Nachfrage ist. K-Sport überlegt sich, den Verkaufspreis zu erhöhen.:heul2:

einfach mal irreführende Werbung, das gilt auch für die Bremsen-Kits. Das weiß man nämlich lange bevor man Importeur wird. Da muss man einige Kits verkaufen bevor sich das amortisiert und man überhaupt was dabei rauskriegt als Importeur. Das lohnt nur wenn der Hersteller da zumindest einen Teil der Kosten sponsort oder solche Nischen-Modelle bleiben außen vor. Das ist leider so. Oder alles wird nach §21 eingetragen mit den entsprechenden Zusatzkosten und Unwägbarkeiten. Oder das Gutachten ist nicht sauber aber günstig.

Wie die das bei dir machen wollen mit dem ersten Kit ohne doch einiges Geld auf Ihre kosten auszugeben ist mir schleierhaft. Oder bezahlst du die Einzelabnahme ?

Ich will das nicht schlecht reden, um Gotteswillen. Aber wenn der Importeur das ernst meint UND rechnen kann dürftes für die MkIII schwierig werden.

IMHO John

bitsnake 26.04.2007 22:34

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
ach so, eines verwirrt mich noch: was entwicklet Ihr da dran ? Die Fahrwerke für die MkIII sind doch fertig.

oggy 26.04.2007 23:06

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Schließe mich der Meinung von John an, ausnamsweise:D

Habe mit ja gestimmt, vieleicht endlich mal ein anständiges Fahrwerl das man
auf sich und den Wagen abstimmen kann.
Auf eine Verstellung von innen könnte ich dann verzichten, ungern aber wat willst machen, man kann nicht alles haben.

Interessant ist die Ersatzteilversorgung.
Wenn es so klappt wie beschrieben, das höhrt sich gut an.:wipp: :D

Ist vieleicht weniger Stress Teile für Bremse oder Fahrwerk zu
bekommen als bei Tein oder Alcon.

Hinzu kommt bei Alcon ungenauigkeiten und bei Tein TÜV Probleme,
von der Kohle mal ganz zu schweigen.

Überleg mal Silent, was passiert wenn Du zb. ein Kind anfährst
und die Gutachter finden ein Fahrwerk das nicht eingetragen ist, haua-ha!

Silent Deatz 26.04.2007 23:13

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Da haste natürlich 100%ig Recht :)

Wobei ich nicht weiss ob sie es dann aufs Fahrwerk schieben würden wenn ich einfach zu schnell gefahren wäre (Gott bewahre!!!!) und das Kind dann angefahren hätte.

S1077 26.04.2007 23:16

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Ich würde mir in den nächsten 3 Jahren wahrscheinlich auch eines zulegen, aber nur wenn es dann Tüv hat!
Es läßt sich zwar viel über Einzelabnahmen eintragen, aber bei nem Fahrwerk und Felgen wäre ich da recht vorsichtig, gerade wegen der schon genannten Rechtsproblematik wenns zu nem Unfall kommen sollte.

Das Tein läßt sich zwar per Einzelabnahme völlig legal eintragen, wodurch es im Falle eines Unfalls auch keine Probleme geben würde, es ist aber eben recht teuer...

So ein Gewindefahrwerk für die MkIII wäre schon schön aber eben nur mit Tüv!

Elchsfell 26.04.2007 23:27

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
In den nächsten drei Jahren???
Ich hab mal für ja gestimmt, mein Fahrwerk ist jetzt schon überfordert...

Lolek 27.04.2007 06:15

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Hallo.

"Entwickeln" war der falsche Ausdruck. Messer wäre besser.

Das Fahrwerk wird bist zur Zerstörung belastet (als Materialgutachten), in der Supra ausgemessen (bis zur max. Achslast), alles ausgemessen und dokumentiert (alles in der max. und min. Höhen-Stellung, Freigängigkeiten), anschließend Fahrversuche, uvm.

Ich gebe dazu meine SUPRA sehr ungern her. Aber ich habe die Zusage immer dabei sein zu dürfen und mithelfen zu können. Den Einbau wollte ich selber machen, das darf ich aber nicht. Das muß der Ingenieur machen, der das abnimmt.

Ansonsten hat John schon Recht. D2 müsste etwas zu dem Gutachten zuzahlen. Der Besitzer hat ziemlich rum gejammert wegen den Kosten. Ich werde ihn noch einmal befragen.

Er sagt mir auch, das eine Version als "Original" gelagert wird. Somit werden schon einmal 2 Fahrwerke für das Gutachten "verbraucht".

bitsnake 27.04.2007 07:19

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Hallo Jan,

wenn Ihr das wirklich ernsthaft auf diesem Weg macht: RESPEKT !

Wie gesagt , ich halte die Fahrwerke technisch gar nicht mal für so schlecht wie das bei mir immer klingt. Da würde ich auf jeden Fall eines kaufen schon für mich selber.

Bei den "normalen" Autos ist das mit der verkaufbaren Menge ja auch kein Problem. Für nen aktuelles Audi oder Bmw Modell wird man über die nächsten Jahre genügend absetzen. Im Prinzip geht die MA-70 auch noch weil´s da doch relativ viele gibt und auch viel mehr der Preisrahmen für die Käufer interessant ist. Für´n JZA80 Fahrwerk TÜV zu machen wäre ja man völlig sinnlos außer man braucht ein Prestige-Objekt.

Das mit dem Zuzahlen ist auch mehr eine Prinzip-Sache. Natürlich kann man das als Importeur auch alleine tragen. Nur wenn die Hersteller auf den deutschen Markt wollen (und das wollen sie unbedingt) dann müssen Sie auch ein bißchen was dafür investieren. So ne TÜV Zulassung ist ein Verkaufsargument auch in anderen Ländern, das wissen die ganz genau. Nur versuchen grad die Chinesen da auch jemand zu finden der ihnen das halt bezahlt. Deswegen würde ich das nicht voll auf meine Kappe machen. Zumindest die Hardware die zerstört / verbraucht wird beim Testen und das Referenzmuster müssten die stellen. Meine Meinung zumindest.

Also :top: ich finds gut wenn das doch jemand in dieser Form in die Hand nimmt

Gruß

John

Timber 27.04.2007 12:07

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
habe für nein gestimmt, brauche kein gewinde

Memphis 27.04.2007 23:59

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Hab auch für ja gestimmt, bei mir ist es sogar schon absehbar daß das Fahrwerk in nächster Zeit kommt (weiß der Rösel auch schon).

Waisenhaustuning 28.04.2007 14:38

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Also, bei dem Preis/Leistungs Verhältnis kann man nichts verkehrt machen .

emuel 29.04.2007 11:28

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Also bei mir würde halt das problem auftauchen, das es sein kann das die prüfer in Österreich das Deutsche Gutachten nicht anerkennen. Also wärs dann weiterhin uninteressant für mich.


Und das Geld investier ich lieber in Neue Größere Bremsen, als das ich meine neuen Dämpfer und Federn austausch.

DeNoize 12.08.2007 19:12

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
@Lolek

Meld dich doch mal bei mir wegen dem Fahrwerk... Will bald eines einbauen
und das K-Sport gefällt mir schon sehr gut :)

Was mich interessiert wäre Lieferumfang/Lieferzeit und die genauen Kosten.
Hab mal etwas von 1050 bzw. 1100 Euro gelesen. Ist damit dann das FW meins?

LG,
Ralf

Knight Rider 13.08.2007 14:58

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
.. und da war doch noch die Sache mit der Möglichkeit, vom Innenraum aus das Fahrwerk in der Härte zu verstellen. Mit dem Tein EDFC. Gut, das kostet halt noch mal was obendrauf, wers dann will.

Wie weit bist Du da mit der Machbarkeit, bei dem K-Sport Fahrwerk die elektrische Verstellung anzupassen?
Was müßte denn angepasst werden?
(ich steh doch auf so was und würd mir das dann auch ernsthaft kaufen..)

Also, wenn ich einigermaßen gut mein elektr. verstellbares Koni verkaufen kann (ich hab 1000 Euro für die noch nicht benutzten Konidämpfer bezahlt, und dann noch neue grüne Fintecs dazu gekauft und eingebaut. Und alles eintragen lassen)

dann bin ich dabei!

(wer will mein Koni samt Fintecs?)

DeNoize 13.08.2007 16:02

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 332051)
..
dann bin ich dabei!

(wer will mein Koni samt Fintecs?)


Ich, wieviel?

Knight Rider 14.08.2007 11:20

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von DeNoize (Beitrag 332079)
Ich, wieviel?

Ui, ned, dass ich jetzt Ärger krieg.
500 Teuronen.. (elektr. verstellbares Koni-Fahrwerk Inkl. Schalter, logo) samt Federn inkl. Versand per DHL)

Irgendwie komm ich dem Gewindefahrwerk ein Stück näher.
Ned, das Lolek für mich das auch noch besorgen darf.. Mit Gutachten für Eintragung. Voraussetzung: EDFC (das Neuere, mit kleineren Motoren und neuerer Steuereinheit..) muß nachrüstbar sein. (Ich weiß, Du bist zu Gange..,)
Ob er da bös wäre..??

DeNoize 14.08.2007 11:31

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 332321)
Ui, ned, dass ich jetzt Ärger krieg.
500 Teuronen.. (elektr. verstellbares Koni-Fahrwerk Inkl. Schalter, logo) samt Federn inkl. Versand per DHL)

Irgendwie komm ich dem Gewindefahrwerk ein Stück näher.
Ned, das Lolek für mich das auch noch besorgen darf.. Mit Gutachten für Eintragung. Voraussetzung: EDFC (das Neuere, mit kleineren Motoren und neuerer Steuereinheit..) muß nachrüstbar sein. (Ich weiß, Du bist zu Gange..,)
Ob er da bös wäre..??

Also entweder nehm ich deins oder kauf das bei Lolek, beide brauch ich ja nicht ;)

Wann stände deins zur Verfügung?

Lolek 14.08.2007 11:31

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Ich bin dir nicht böse :eieiei:

Bei den Fahrwerksverkauf mach ich keinen Gewinn (es sei den ich verkaufe mehr als 6 im Jahr - was ich nicht so sehe)

Wie gesagt, den neuen EFDC (http://www.tein.com/edfc.html) habe ich hier und baue ihn bald (Sep) um. Dann sag ich die Bescheid.

Das ist aber natürlich nicht P&P. Aber ich könnte dir dabei helfen das du es P&P bekommst :bleifuss:

DeNoize 14.08.2007 11:34

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 332325)
Ich bin dir nicht böse :eieiei:

Bei den Fahrwerksverkauf mach ich keinen Gewinn (es sei den ich verkaufe mehr als 6 im Jahr - was ich nicht so sehe)

Wie gesagt, den neuen EFDC (http://www.tein.com/edfc.html) habe ich hier und baue ihn bald (Sep) um. Dann sag ich die Bescheid.

Das ist aber natürlich nicht P&P. Aber ich könnte dir dabei helfen das du es P&P bekommst :bleifuss:

Ahh, Lolek ist auch da :)
Wollte gestern noch anrufen aber da war bei mir zu Hause noch der Kindergeburtstag
voll im Gange ;)

Wie gesagt, neu und 1100 Euro ist ein Supi-Preis. Aber da ich nicht unbedingt
etwas verstellbares brauche wäre Knight riders Fahrwerk auch ganz interessant.

Wills halt nur schnelllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll llllllllllllll:bleifuss:

Knight Rider 14.08.2007 11:51

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Nun, da ich ja was elektrisch verstellbares will, muß ich gedanklich auf das K-Sport noch den Preis vom EDFC draufrechnen..
Also insgesamt deutlich über 1100 (die der reine Fahrwerkspreis sind).

Da Du das allerdings sehr schnell brauchst,
und ich das Koni samt Federn und Elektrozeug erst abgeben kann, wenn ich das K-Sport von Lokel erhalten und eingebaut hätte

ist für dich der schneller Weg sicherlich gleich direkt bei Lolek zu bestellen.

Nur so nebenbei:
Mein Koni (das elektr. in der Härte verstellbare Fahrwerk vom Innenraum aus, auch während der Fahrt, in 4 Stufen)
ist ebenfalls in der Höhe verstellbar.
Das geht allerdings am Besten im ausgebauten Zustand der Dämpfer.
Die Höhe kann in 9 Schritten verstellt werde. Dazu muß ein Ring (Sprengring, halt größer) eben in eine der 9 Nuten versetzt werden.

Knight Rider 14.08.2007 11:53

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 332325)
Ich bin dir nicht böse :eieiei:

Bei den Fahrwerksverkauf mach ich keinen Gewinn (es sei den ich verkaufe mehr als 6 im Jahr - was ich nicht so sehe)

Wie gesagt, den neuen EFDC (http://www.tein.com/edfc.html) habe ich hier und baue ihn bald (Sep) um. Dann sag ich die Bescheid.

Das ist aber natürlich nicht P&P. Aber ich könnte dir dabei helfen das du es P&P bekommst :bleifuss:

Baust Du deins nicht p&p?

was ist Sep?

Formi 14.08.2007 12:00

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
september

DeNoize 14.08.2007 12:24

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Kannst du nicht das Fahrwerk kaufen und später aufrüsten?
Nur so ne blöde Frage... :)

ABer ist auch kein Problem dann direkt bei Lolek zu bestellen.

LG
Ralf




Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 332335)
Nun, da ich ja was elektrisch verstellbares will, muß ich gedanklich auf das K-Sport noch den Preis vom EDFC draufrechnen..
Also insgesamt deutlich über 1100 (die der reine Fahrwerkspreis sind).

Da Du das allerdings sehr schnell brauchst,
und ich das Koni samt Federn und Elektrozeug erst abgeben kann, wenn ich das K-Sport von Lokel erhalten und eingebaut hätte

ist für dich der schneller Weg sicherlich gleich direkt bei Lolek zu bestellen.

Nur so nebenbei:
Mein Koni (das elektr. in der Härte verstellbare Fahrwerk vom Innenraum aus, auch während der Fahrt, in 4 Stufen)
ist ebenfalls in der Höhe verstellbar.
Das geht allerdings am Besten im ausgebauten Zustand der Dämpfer.
Die Höhe kann in 9 Schritten verstellt werde. Dazu muß ein Ring (Sprengring, halt größer) eben in eine der 9 Nuten versetzt werden.


supradiabolo 14.08.2007 12:45

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
...werd sofern du 100% ig zufrieden bist auch schon mal vorsichtig interesse bekunden,...irgendwie kriegen wir das schon hin:top:

Knight Rider 14.08.2007 12:47

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Danke für den Sep

Na klar könnt ich das Fahrwerk jetzt kaufen und später aufrüsten.

Ich müßt halt nur sicher gehen, dass ich mein Koni Zeug loskrieg, damit will ich ja den K-Sport Preis verbilligen.
Und ich weiß ja nicht, wie schnell Lolek liefern könnte (und wie lange Du warten könntest)

sind halt viele Annahmen...

DeNoize 14.08.2007 13:14

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 332354)
Danke für den Sep

Na klar könnt ich das Fahrwerk jetzt kaufen und später aufrüsten.

Ich müßt halt nur sicher gehen, dass ich mein Koni Zeug loskrieg, damit will ich ja den K-Sport Preis verbilligen.
Und ich weiß ja nicht, wie schnell Lolek liefern könnte (und wie lange Du warten könntest)

sind halt viele Annahmen...

Hallo Lolek, wie lange dauert es? :D
Ich bin ja soooooo geduldig... aber das hat auch Grenzen ;)

Willi Thiele 14.08.2007 13:22

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
nu halt mal Füße stille gut Ding will Weile haben und die Dp ist auch noch nicht fertig also immer langsam mit die jungen Pferde:loveyou:

Knight Rider 14.08.2007 16:26

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Ich will mal gezielt bei Lolek nachfragen:

Gibt es jetzt tatsächlich ein Gutachten für das von dir genannte K-Sport Fahrwerk?

Fragen:
was für eins?
Ein Matrial- bzw. Festigkeitsgutachten oder Teilegutachten, ABE speziell für die MKIII?
Oder eine Prüfbescheinigung oder Prüfprotokoll vom TÜV oder sonst wem?

Hab ich was vergessen?

Knight Rider 14.08.2007 16:44

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Interessant, was ich auf einen von Lolek verweisenden Link:
www.trc-tuning.de
gefunden habe:

TÜV-Beschreibung:

TÜV nach §19: Bei diesen Artikeln wird ein Teilegutachten nach §19 mitgeliefert. Hier zu unterscheiden sind §19.2 (Nicht Eintragungspflichtes Produkt!) und §19.3 (Welche im Fahrzeugschein / Brief eingetragen werden müssen!) Nach §19 müssen generell alle Produkte nach Umbau einen amtlich anerkannten Prüfer auf Prüfung der Festigkeit , sowie richtigen Montage vorgeführt werden.

TÜV nach §21: Diese Artikel werden ohne Bericht eines Sachverständigen ausgeliefert und müssen per Einzelabnahme eingetragen werden. Je nach Hersteller ist ein Materialgutachten nach §21 verfügbar. Import Produkte werden genrell ohne Gutachten ausgeliefert. Bitte erfragen Sie vor Kauf, ob und welches Gutachten mitgeliefert wird! Die TÜV-Eintragung liegt im Ermessen des Prüfers



Was wir also somit brauchen, wäre ein TÜV nach §19 in dem unsere MA70 auch aufgeführt wird.
Einbauen, zum TÜV fahren, Papiere vorlegen, Montage anschauen lassen, ein paar Euros springen lassen, und den TÜV Prüfer die Änderungen in den Fahrzeugpapieren vornehmen lassen (oder wenigstens einen Bericht erstellen zu lassen, zum Nachtrag in den Papieren bei der Zulassungsstelle)

Lolek 14.08.2007 22:50

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Das ist die Antwort auf meine Fragen von heute ...

Zitat:

Hallo Herr Smekal,

in der letzten Augustwoche (KW 35) könnten wir die Messungen und die
Eintragung am Montag, Dienstag oder Donnerstag machen. Das Gutachten
wäre dann in etwa nach 4 Wochen fertig.
Unsere Lieferzeiten liegen momentan leider bei 4-8 Wochen.

MfG Sandra Bergmann, K-Sport Germany.
PS: Ihr bekommt ein Gutachten für eine §19.3 Eintragung, welche im Fahrzeugschein / Brief eingetragen werden muß.

Mit nicht P&P meine ich, dass man die Handrädchen an die Motoren des EFDC befestigen muß. Ich werde mir dazu von K-Sport noch welche holen, da ich meine nicht zersägen möchte. Sie müssen dann die richtige Länge haben. Und die muß ich noch genau messen.


100% P&P wäre zu schön :bleifuss:

Knight Rider 17.08.2007 19:57

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Das hört sich doch sehr gut an.

Wenn das Gutachten da ist, sollte die Nachfrage auch von alleine kommen.

Mal sehen, ob DeNoize immer noch mein Konifahrwerk haben will...

Wegen dem EDFC:
Klar, dass man da immer was anpassen muß.
Was ich noch nicht kapiere:
Das Handrädchen ist ja drehbar, also komplett beweglich.

Wenn Du die Motoren jetzt anstelle an die Handrädchen (nach dem Zerschneiden) befestigst, dann würde sich ja der Motor drehen, wenn Du per Controlleinheit die Härte verstellen willst.
Mir fehlt da noch irgendeine Konstruktion, um das Motorengehäuse zu fixieren...

DeNoize 17.08.2007 21:25

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 333043)
Das hört sich doch sehr gut an.

Wenn das Gutachten da ist, sollte die Nachfrage auch von alleine kommen.

Mal sehen, ob DeNoize immer noch mein Konifahrwerk haben will...

...

Mhh, warum nicht?!? ;)

Meinste du weil ich das hier gekauft habe *lach*

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=005

Für 91 Euro inkl. Versand...

Ich muss mit dem Teilen in die Gänge kommen. Sag du mir bescheid wann du was abgibst.
Wenns dann nicht das neue von Lolek ist dann deins.

Willi Thiele 17.08.2007 21:28

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
gute Wahl die sind wenihgstens nicht mehr so hart

DeNoize 17.08.2007 21:31

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 333086)
gute Wahl die sind wenihgstens nicht mehr so hart

Hey Willi,

hast zwar gesagt ich soll dich vorher fragen... aber ich hatte eh nicht mehr als
120 Euro geboten... Als die Auktion dann zu ende war standen die Teile bei 76 Euro :)

Und für den Preis sind se allemal gut genug, oder?

Wie hast du das bloss so schnell gemacht mit den Flex-Bremsleitungen?!? Coooool :loveyou:

LG,
Ralf

Willi Thiele 17.08.2007 21:33

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
keine Ahnung sonst dauerts zwei drei Wochen weiss der Geier ,naja das Fahrwerk hättest Dir schenken können,oder das Geld auf mein Konto schicken können hätte das Geld wenigstens einen souzialen Zweck erfüllt

DeNoize 17.08.2007 21:36

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 333093)
keine Ahnung sonst dauerts zwei drei Wochen weiss der Geier ,naja das Fahrwerk hättest Dir schenken können,oder das Geld auf mein Konto schicken können hätte das Geld wenigstens einen souzialen Zweck erfüllt

Was häzzt de denn mit der Kohle gemacht? In dein Sparschein für ne neue
SUPRA?

:bleifuss:

Willi Thiele 17.08.2007 21:37

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
nein hätt ich sinnlos verfressen :top:

Lolek 17.08.2007 21:47

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 333043)

Wenn Du die Motoren jetzt anstelle an die Handrädchen (nach dem Zerschneiden) befestigst, dann würde sich ja der Motor drehen, wenn Du per Controlleinheit die Härte verstellen willst.
Mir fehlt da noch irgendeine Konstruktion, um das Motorengehäuse zu fixieren...

Den Motor schraubt man auf das Gewinde das du unter dem Rädchen und über der Mutter sehen kannst. Das Gewinde passt - und das war das wichtigste :wipp::wipp:


Knight Rider 19.08.2007 23:16

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 333099)
Den Motor schraubt man auf das Gewinde das du unter dem Rädchen und über der Mutter sehen kannst. Das Gewinde passt - und das war das wichtigste :wipp::wipp:

Das gesamte Gehäuse schraubt man auf das von Dir erwähnte Gewinde..
Gut, damit wird das Gehäuse stabilisiert.

Und jetzt kommt die von Dir erwähnte Anpassung:
Das Handrädchen muß angepasst, bzw. gestutzt werden.
Klar, dann verstehe ich, dass Du lieber noch einen Satz Handrädchen im Originalzustand haben willst


Mal sehen, wie weit DeNoize mit seinem Interesse an meinem Konifahrwerk noch ist...
(nachdem ich ihm nicht das Klimateil in ebay weggenommen hab; ist es das vor dem Facelift..)

DeNoize 20.08.2007 16:21

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 333537)
Das gesamte Gehäuse schraubt man auf das von Dir erwähnte Gewinde..
Gut, damit wird das Gehäuse stabilisiert.

Und jetzt kommt die von Dir erwähnte Anpassung:
Das Handrädchen muß angepasst, bzw. gestutzt werden.
Klar, dann verstehe ich, dass Du lieber noch einen Satz Handrädchen im Originalzustand haben willst


Mal sehen, wie weit DeNoize mit seinem Interesse an meinem Konifahrwerk noch ist...
(nachdem ich ihm nicht das Klimateil in ebay weggenommen hab; ist es das vor dem Facelift..)

Hey ;) Das ist aber nett von dir !!!
Ja, hab gesehen das es noch die ältere Version mit den hellen Knöppen ist.
Hab ich jetzt mal für nen Euro bekommen. Hab schon mal eines ersteigert weil bei meinem Alten der Lüfter-Schieber klemmte aber bei dem ersten von ebay funktioniert das Temp einstellen nicht. Jedenfalls reagiert das Teil nicht drauf.

Vielleicht kann ich ja nun aus drei Teilen eins zusammenbasteln das funktioniert.

Brauchst du denn eher das FaceliftTeil? Hab davon ja zwei... und ggf. kriegen
wir auch zwei zum laufen...

Ein Konifahrwerk hab ich ja auch ersteigert ... *grins* ABer erstmal abwarten was da eventuell fürn Schrott ankommt... aber für 91 Euro incl. Versand erwarte ich keine Wunder.

Erzähl doch mal was du dir preislich vorstellst für dein Fahrwerk...

LG,
Ralf

Knight Rider 20.08.2007 17:11

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von DeNoize (Beitrag 333741)
Hey ;) Das ist aber nett von dir !!!
Ja, hab gesehen das es noch die ältere Version mit den hellen Knöppen ist.
Hab ich jetzt mal für nen Euro bekommen. Hab schon mal eines ersteigert weil bei meinem Alten der Lüfter-Schieber klemmte aber bei dem ersten von ebay funktioniert das Temp einstellen nicht. Jedenfalls reagiert das Teil nicht drauf.

Vielleicht kann ich ja nun aus drei Teilen eins zusammenbasteln das funktioniert.

Brauchst du denn eher das FaceliftTeil? Hab davon ja zwei... und ggf. kriegen
wir auch zwei zum laufen...

Ein Konifahrwerk hab ich ja auch ersteigert ... *grins* ABer erstmal abwarten was da eventuell fürn Schrott ankommt... aber für 91 Euro incl. Versand erwarte ich keine Wunder.

Erzähl doch mal was du dir preislich vorstellst für dein Fahrwerk...

LG,
Ralf

Danke für das Bedienteil;
Ich hab noch eins zum Schlachten.
Bei 1 Euro kann ich meistens nicht wiederstehen, deshalb.

Hab selbst 2 komplette Scheinwerfer bei Ebay ersteigert, mit Stellmotoren und so..
Ich bauch die zum Basteln und Anpassen meiner NSX Scheinwerfer..

Ja, zurück zum Koni.
Ich hab keine Ahnung, was Du da ersteigert hast. Koni baut ja verschiedene Varianten.

Das was ich anbiete,
bietet auch Buchtelino an:
komplettes, elektronische B&M-Fahrwerk

seines ist halt neu,
meines vielleicht 1,5 Jahre gefahren (und noch eingebaut)
Und ich hab die grünen Fintec Federn (welche technisch identisch mit den grünen Federn im Koni Gutachten sind , weil mir die roten zu hart waren.)

Den Preis hab ich doch schon geschrieben:
500 Teuroen inkl. Versand.


Wenn wer das Koni kauft,
dann hat Lolek sofort einen neuen Abnehmer für das K-Sport.
Gutachten reicht er nach,
und Umbau auf elektr. Verstellung (mittels EDFC vom Tein) soll auf jeden Fall dann auch noch dran.

DeNoize 20.08.2007 17:23

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 333766)
Den Preis hab ich doch schon geschrieben:
500 Teuroen inkl. Versand.


Ach ja, stimmt ja... sorry.
Werd das mal mit Willi absprechen welches denn nun rein soll.

und wenn er sagt das er das neue einbauen will dann werd ich wohl
auch Lolek nerven ;)

LG

Willi Thiele 20.08.2007 17:55

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
dann nerv schon mal

Knight Rider 20.08.2007 17:56

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Dann muss ich halt noch ne Weile mit meinem Koni runfahren

Willi Thiele 20.08.2007 17:58

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
:mnih::mnih::nomoney::bleifuss:

Knight Rider 20.08.2007 18:02

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
deNoize meint:
"Werd das mal mit Willi absprechen welches denn nun rein soll.
und wenn er sagt das er das neue einbauen will dann werd ich wohl
auch Lolek nerven "


und Willi sagt:
"dann nerv schon mal"

das heißt, mein Fahrwerk soll nicht eingebaut werden, sondern ein K-Sport.
Und daher hab ich jetzt keinen Käufer, und muss halt mit dem Koni weiterfahren.

Das Leben ist hart...

Willi Thiele 20.08.2007 18:25

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
jaja so ist das Leben so hart ist kein Sch....

DeNoize 20.08.2007 18:29

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 333789)
deNoize meint:
"Werd das mal mit Willi absprechen welches denn nun rein soll.
und wenn er sagt das er das neue einbauen will dann werd ich wohl
auch Lolek nerven "


und Willi sagt:
"dann nerv schon mal"

das heißt, mein Fahrwerk soll nicht eingebaut werden, sondern ein K-Sport.
Und daher hab ich jetzt keinen Käufer, und muss halt mit dem Koni weiterfahren.

Das Leben ist hart...

Tut mich Leid... aber... der Willi hat gesagt wenns was zu entscheiden gibt
soll ich ihn Fragen ;)

Aber für den Preis wirste das doch hier loskriegen...!!!

DeNoize 20.08.2007 18:31

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 333784)
dann nerv schon mal

btw...

ich werd wohl doch noch die Domlager für vorne haben müssen.
Der Reifenmonteur hat ebenmal dran rumgerüttelt und meinte
das müsste das Domlager sein.

Hast du ne Idee wer noch welche hat?

Willi Thiele 20.08.2007 18:45

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Daniel am Bodensee
unglaublich hab noch nie ein kaputtes gesehen und das nach 120tsd Kilo

Lolek 16.02.2008 12:07

AW: Umfrage: Kauf eines Gewindefahrwerks mit TÜV Gutachten
 
Das Gutachten ist da :dd:

Klick mich ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain