![]() |
Serien-Einspritzdüsen vs. RC
hab grad noch einige Sätze von FlowTest-Reinigung wiederbekommen.
Es wurden in letzter Zeit ja nicht soo gute Sachen über RC geschrieben aber so schlimm ist ´s nun auch wieder nicht. Hab noch keine neuen testen lassen (die bau ich auch einfach nur ein), aber gebrauchte Sätze sind NACH der Reinigung auf jeden Fall besser als die Serien-Denso Düsen. Das bezieht sich auf die Abweichung innerhalb eines Satzes, ich hab ja mittlerweile auch etwas Vergleichsmaterial aus anderen Messungen. Serien-Düsen streuen schon mal gut mit um die 10-12 % innerhalb eines Satzes (auch nach der Reinigung). Müsste man also eigentlich immer ausgesucht zusammenstellen. Teilweise liegt auch mal ein Satz bei unter 5% aber das weiß man vorher eben nicht. RC-Düsen haben im schlimmsten Fall so um 5%, teilweise aber auch nur nach der Reinigung. Fakt ist aber auch, gebrauchte RC-Düsen würde ich nie ohne FlowTest und Reinigung einbauen oder verkaufen. Den Preis muß man dann halt immer mit einrechnen. Ungereinigt liegt das auch meistens so um 10%, verglichen mit den Seriendüsen ist das am Ende im Prinzip auch ok. Wenn man für höhere Leistung magerer abstimmen will als Original sollte man sowas aber schon bedenken. Bei der superfetten auf Sicherheit ausgelegten Toyota Serien-Einstellung ist so ne hohe Abweichung nicht so schlimm. So nebenbei hab ich mal einen Vergleich machen lassen welchen Druck man mit den 440er Düsen für 20% mehr Flussmenge bräuchte. ca. Faktor 1,5 (3bar vs. 4,4 bar). Deckt sich ungefähr mit den Formeln. Wer das machen will sollte beachten das dann die Pumpe auch ihre (höhere) Flussmenge noch bei etwa 5 bar fördern können muss. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Ich war am Wochenende in den heiligen Hallen von ACS, der Firma die unter anderem den Bugatti Veron Motor entwickelte, und mit der Tuninghaus zusammen arbeitet. Vielleicht einigen ein Begriff.
Die testen dort bekanntermaßen neue und reinigen alte Düsen. Der letzte Satz NEUER RC Düsen hatte zum Beispiel bei einer Düse 20% Abweichung. Und nun das krasseste: Eine spritze überhaupt nicht! Kein elektronik Fehler, sondern die war komplett verklebt innen. Mitlerweile vermutet man, die Düsen würden gebraucht vom Schrott gekauft und einfach umgelabelt. Dann sehen die schön neu aus. Bislang gab es nur einen Satz von X getesteten Düsen die ok waren. Alle anderen hatten horrende Abweichungen. Habs direkt aus erster Hand, wo man wirklich testet anstatt nur zu mutmaßen. BTW, die Seriendüsen sind nach der Reinigung absolut ok. Kommt halt drauf an wie man reinigt, entweder profesionell oder nen Nacht in Bremsenreiniger einweichen :) Bitsnake hat ganz recht. Immer, immer vorher testen lassen. Lohnt sich. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
also ich lasse auch bei Tuninghaus testen. Ich hatte das eigentlich umgekehrt gemeint, der letzte Satz Original-MKiii-Düsen hat nach der Reinigung über den satz 11,3% / vorher 11,6. Das finde ich schon sehr viel, hatte auch schon Sätze mit unter 5%.
Ich hab auch schon RC-Protokolle gesehen die sehr schlecht waren aber im großen und ganzen bin ich mit denen zufriedener. Im Prinzip ist´s aber besser gebrauchte Sätze zu kaufen die schon gelaufen sind und dann nochmal testen zu lassen als ganz neue zu nehmen (die man dann sicherheitshalber auhc nochmal prüfen muss) |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Exact. Wäre echt schade wenn man nen Motor aufbaut und dann an solchen "kleinigkeiten" scheitert.
Schade finde ich das vermeintlich "neue" Düsen so eine horrende Abweichung haben. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
schade ist untertrieben. wenn ich neue Düsen kaufe erwarte ich nicht das ich die nochmal testen muß. RC ist allerdings dafür sehr kulant mit Austauschen.
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hmmm….dann könnte man innerhalb eines Satzes geprüfter Serien-Düsen die magerste Düse nach vorn – sprich- 1.Zyl. und die fetteste Düse im 6. Zyl. einbauen? Bringt dann etwas mehr Sicherheit gegen ZKD-Schaden, der doch überwiegend an den letzten Zyl. auftritt……..
Grüße sandman |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
:boah: Nene, lieber schön alle düsen gleich. Alles andere wäre auch gelinde gesagt sinnfrei.
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
der sandmann hat schon recht, genauso macht man das. Ganz gleich sind die Düsen ja nie. Die fetteren an die Zylinder die heißer sind.
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Gelten eigentlich noch die Grundsätze, dass mit steigendem Kraftstoffdruck und (bis zu einem gewissen Punkt) höhere Düsentemperatur das Zerstäubungsbild verbessert wird und dadurch bessere Zündung erfolgt? Sollte man denn (abgesehen zur Vermeidung von Dampfblasenbildung) den Kraftstoff im Vorlauf kühlen, oder besser im Rücklauf?
Was sagen die Düsenspezis dazu? Grüßle sandman |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
ZkD schäden wohl weniger. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
theoretisch könnte man das mit den düsen und einspritzmengen und dem einbauort auch andersrum sehen. die feulrail wird von hinten gespeist, also nimmt man hinten wo der druck noch am höchsten ist die düse mit der kleineren einspritzmenge, und vorne am ersten zylinder wo der druck schon ein wenig abgefallen ist die düse mit dem größten durchfluß. der hintere zylinder ist zwar thermisch am heißesten wegen der kühlung, verbennungstemperaturmäßig dürfte der aber kühler sein wegen mehr benzindruck als der erste. aber warscheinlich wieder so gering das es nicht ins gewicht fällt...
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
also doch die 6-fach Abgastemperaturmessung einbauen :)
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
jo, dann wüßte man mal (bei 6 gleich einspritzenden düsen) obs so ist. :D Also ich würd vom gefühl die "größte" düse da rein setzen, wo der geringste benzindruck anliegt. unterm strich hätte man dann mehr gleichheit was die einspritzmenge angeht, als die größte düse da reinzusetzen wo auch noch der größte benzindruck anliegt, und die kleinste da wo am wenigsten druck anliegt. aber reine (meine :D ) theorie.
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hmm, interessante Frage:
Ich hab' jetzt ja doch 2 neue Düsen bekommen. Bauform und Imp. identisch mit den Denso, ist aber ein Siemens-Nachbau. 570cc anstatt 550. Mein erster Gedanke war die beiden nach hinten zu bauen, aber Dein Gedankengang hat auch 'was... Zumal seltsamerweise bei meiner der erste der schwächste Zylinder ist...:mnih: |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
na danach such ich schon lange. hast du da Teilenummern drauf ?
|
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Ich hab' die noch nicht hier.
Aber schau' 'mal bei www.fiveomotorsports.com. Sind die Replacement-Dinger für die Densos, die ich gesucht habe. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Also ich hatte ja auch meine 550er Denso Düsen bei Tuninghaus prüfen und reinigen lassen.:top:
Leider war dort auch ein "Ausreisser" mit dabei.:heul3: der aber noch in der Toleranzgrenze liegt. Nach Rücksprache mit den netten Herrn bei Tuninghaus und meinen KFZ Toyomeister ist diese Düse nun für den 5ten Zylinder tätig.:fahrn: Der 5te soll durch die Zündfolge sowie durch 4 und 6 schön in die Mangel genommen der am thermisch höchste belastete Zylinder sein.:form: |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
KAY, WIE STEHTS BEI DIR?? (Jetzt sind wieder Feiertage..und ich hätt viel Zeit..) Ich hab ja meine Düsen, bevor ich sie in meinen neu aufgebauten Motor eingesetzt hab, auch durch John's Düsentestfirma testen lassen.. Muss mal die Berichte rauskramen.. eine soll getropft haben.. Muss ich mal das ergebniss reinstellen. Ich wollt urspr. neue originale 440er Düsen einbauen, aber bei einem Toyota-Preis von ca 200 euro pro Stück haben mich alle hier für verrückt erklärt.. (Und oggy hat schon für mich gesammelt..) Hab mich aber dann überreden lassen, leiber meine alten reinigen und testen zu lassen, als neue zu kaufen.. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Wie gesagt. Ich kann die Leute von Tuninghaus wärmstens emfehlen. Zumal die dort wirklich Plan haben. ACS entwickelt nicht umsonst ganze Motoren wo Audi Ford und Bugatti aufgegeben haben. Aktuell arbeiten die an der Homologation für den Ford GT. Schon nett, son Motörchen :D
Und nachdem was ich schon miterleben durfte, so werde ich jede Düse, egal ob vermeintlich "neu" oder gebraucht 2 mal reinigen lassen... Schade das es so viele Probleme damit gibt. Besser wäre alle spritzen gleich viel...:mnih: Naja, wär aber auch schön, wenn die Sau noch Eier legen würde.... macht sie aber nicht. :rolleyes: |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
@KnightRider: soll ich das grad mal posten ? Ich schick dir´s mal per Mail rüber.
ich hatte das sowieso grad in der Hand letztens ob der Vergleiche. So schlecht war der Satz nicht. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke,
habs ein bischen zusammengeschnitten. Dank John's schneller Hilfe hier das Prüfprotokoll meiner Seriendüsen vor und nach dem Reinigen bei der Fa. Tuninghaus. Und mit diesen Düsen ist mein neu aufgebauter Motor bestückt. Werte im Bild in der Anlage |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
Low Impedance 55# P/N 3102 Siemens Deka Hallo Dirk, Ich hab auch schonmal überlegt solche zu kaufen. Wenn du die da hast berichte mal wie die mechanisch passen, d.h. ob die wirklich mechanisch identisch sind Danke John |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
ich hatte mal lucas 550er, einfach so eingebaut....
dann gebraucht mal prüfen lassen, abweichungen waren ne katastrophe.... dann aus frust neue rc gekauft und im neuzustand testen lassen. abweichungen waren nur minimalst... geld hat sich gelohnt... grüsse svenska |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
Ich hab' meine jetzt bekommen. Sind wirklich identisch mit den RX7-Densos. Nur der Düsenkopf sieht etwas anders aus. Passen aber 100%. Sogar die Stecker passen (nicht die originalen, sondern die von Mazda). Sieht gut aus soweit. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hallo Dirk,
ich war mir nicht sicher ob die Dichtung vorn passt. Stecker müssten ja die eckigen Bosch-Style sein die halt alle haben. du kannst nicht mal ein Detailfoto des Düsenkopfes machen oder ? Danke John |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
![]() |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Zitat:
Haste die Nr. noch? Ansonsten PN. |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
Hab nur die Firmen-Nummer im Computer. Bin aber heut vormittag erstmal schwer beschaeftigt. Mist hier ist nichtmal ein @ae@ auf der Tastatur.
Schick mir mal ne geeignete Nummer per PN, ich ruf dann yur[ck. Gru- John |
AW: Serien-Einspritzdüsen vs. RC
So, eingebaut.
Passt 100%, gar kein Problem. Hab' jetzt halt eine "Mischbedüsung". :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain