Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Suche (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19586)

S1077 04.04.2007 18:54

Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Suche wie gesagt nen Lader, möglichst in gutem Zustand.
CT-26 wäre ok upgrade wäre besser...:hardy:

Falls jemand was hat bitte anbieten!

Andreas Köster 04.04.2007 20:38

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Hallo,
is der CT 26 der org. Lader von Toyo?
Da hab ich einen mit 1000 KM Laufleistung!

S1077 04.04.2007 21:24

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Hast PN.

supra-didi 04.04.2007 22:03

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Guckst Du hier ::form:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18744

Willi Thiele 04.04.2007 22:12

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
würd ich mir dann ,wenn,auch überlegen, ist bestimmt die bessere Wahl

S1077 04.04.2007 22:30

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Ich hab aber nen Schalter...
Aber schlecht wär das ja net...

Zitat:

Zitat von supra-didi (Beitrag 303822)


S1077 04.04.2007 22:32

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Aber dann kann ich ja gleich nen Gruppe A Lader nehmen bei dem Preis...
Der drückt wahrscheinlich etwas mehr...!

Willi Thiele 04.04.2007 22:49

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
der ist gebraucht nehm ich an und für normale Zwecke reicht der von DIDI ,den Unterschied merkste

S1077 04.04.2007 23:03

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Was heißt bei dir "normale Zwecke"???

Sollte schon etwas mehr als "normal" sein!

Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 303868)
der ist gebraucht nehm ich an und für normale Zwecke reicht der von DIDI ,den Unterschied merkste


bitsnake 04.04.2007 23:16

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
also der 57er Upgrade sollte besser hochlaufen als der Turbo-A (der hat ja auch eine etwas größere Turbine). Der Turbo-A bringt vielleicht einen tick mehr Leistung weil er mehr abgas durchsetzen kann bei höheren Drehzahlen.

Und der 57er ist gegenüber nem 60er Upgrade-Lader deutlich haltbarer was die Welle des Laders angeht. Ist eigentlich ne sehr gute Wahl meiner Meinung nach.

S1077 04.04.2007 23:16

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
... zumindest bei dem Preis...
..oder eben ein günstiger, gut erhaltener CT-26.:hardy:


Hat denn keiner mehr was anzubieten?

S1077 04.04.2007 23:28

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 303888)
also der 57er Upgrade sollte besser hochlaufen als der Turbo-A (der hat ja auch eine etwas größere Turbine). Der Turbo-A bringt vielleicht einen tick mehr Leistung weil er mehr abgas durchsetzen kann bei höheren Drehzahlen.

Und der 57er ist gegenüber nem 60er Upgrade-Lader deutlich haltbarer was die Welle des Laders angeht. Ist eigentlich ne sehr gute Wahl meiner Meinung nach.

Haltbarer hört sich ja schonmal recht gut an!

Hat den jemand verbaut und kann mir genaueres dazu sagen?

Ich hab zwar auch noch nen Garrett T70 da, aber das ist dann für die Straße schon etwas heftig...

Um es etwas zu präzisieren:
Ich such was, wo so bis ca. 450PS mitmachen würde (wenn schon upgrade...), also zum schön auf der Straße Porschefahrer und ähnliche Yuppies zu ärgern.:rolleyes:

S1077 04.04.2007 23:30

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Darf natürlich auch etwas mehr an Leistung sein, solange es noch fahrbar bleibt...

bitsnake 04.04.2007 23:39

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
theoretisch geht nen 57er soweit, praktisch würd ich sagen zu klein. Bei 450+ PS würd ich schon sagen 60er, aber dann nicht als Upgrade-Lader sondern besser richtig T4. Bedingt natürlich einige Umbauten und ist in keinster Weise PnP. Aber nen 60er Upgrade hält nicht ewig, da musst du dich drauf einrichten. da würd ich eher auf die Top-End Leistung verzichten, vor allem wenn´s für die Straße sein soll. Zum Yuppies ärgern reicht der 57er auch (locker).

Willi Thiele 05.04.2007 10:17

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 303902)
Darf natürlich auch etwas mehr an Leistung sein, solange es noch fahrbar bleibt...

was haste denn bis her alles gemacht um die Standfestigkeit zu verbessern ,halte das für Hanebüschen einfach T04 auf zubauen und dann fliegt dir alles andere um die Ohren

S1077 05.04.2007 16:41

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
@ Willi Thiele

Das ist schon klar. Ne 2.0mm Stopper, ein geschlossenes Kühlsystem, Spal-Lüfter, großer LLK, Hard-Pipe-Kit, 3" ab Lader, Turbo-Timer, Profec B Spec-II und andere Spielereien sind ja auch schon drin...

@ bitsnake

Was meinst mit "ein 60er hält nicht lang"? Ungefähr?
Ich wollte jetzt auch nicht wieder alles zerlegen, wenn der Sommer kommt und man endlich wieder vernünftig fahren kann.

PnP würde ich schon vorziehen.

Nicht das wir uns jetzt falsch verstehen: Ich will nicht senkrecht starten, sondern nur schneller sein als die meisten...

bitsnake 05.04.2007 17:05

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
die großen Verdichterräder belasten die kleine Welle im CT26 zu stark. Kommt natürlich drauf an wie akkurat der gewuchtet wurde, je größer die Räder werden macht sich da aber dann auch ne kleine Unwucht sehr stark bemerkbar. Das geht hin bis Wellen brechen oder sich verziehen. Wenn du einen hast der sehr gut gebaut wurde geht das natürlich auch deutlich länger von der Haltbarkeit.

Aus dem Grund schwör ich auf die Hybridlader von Turbotechnics aus England. Die stellen nämlich die Wuchtmaschinen her mit denen die Instandsetzer arbeiten. Die turbos die direkt dort gemacht werden sind schon sehr gut gearbeitet. Allerdings hast du da auch nen heftigen Aufschlag drauf (made in Europe, England ist sowieso teuer etc.). Also (doch deutlich) teurer als die US-Upgrades. noch ne pnp-Alternative wären die BOSS Turbos von Suprasport, sehr gute Qualität aber auch teurer als die normalen Umbauten. Aber das ist dann auch Äpfel und Birnen verglichen.

S1077 05.04.2007 17:07

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 304014)
die großen Verdichterräder belasten die kleine Welle im CT26 zu stark. Kommt natürlich drauf an wie akkurat der gewuchtet wurde, je größer die Räder werden macht sich da aber dann auch ne kleine Unwucht sehr stark bemerkbar. Das geht hin bis Wellen brechen oder sich verziehen. Wenn du einen hast der sehr gut gebaut wurde geht das natürlich auch deutlich länger von der Haltbarkeit.

Aus dem Grund schwör ich auf die Hybridlader von Turbotechnics aus England. Die stellen nämlich die Wuchtmaschinen her mit denen die Instandsetzer arbeiten. Die turbos die direkt dort gemacht werden sind schon sehr gut gearbeitet. Allerdings hast du da auch nen heftigen Aufschlag drauf (made in Europe, England ist sowieso teuer etc.). Also (doch deutlich) teurer als die US-Upgrades. noch ne pnp-Alternative wären die BOSS Turbos von Suprasport, sehr gute Qualität aber auch teurer als die normalen Umbauten. Aber das ist dann auch Äpfel und Birnen verglichen.

Hast du da grad die Internetadresse im Kopf?

Willi Thiele 05.04.2007 17:12

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 304009)
@ Willi Thiele

Das ist schon klar. Ne 2.0mm Stopper, ein geschlossenes Kühlsystem, Spal-Lüfter, großer LLK, Hard-Pipe-Kit, 3" ab Lader, Turbo-Timer, Profec B Spec-II und andere Spielereien sind ja auch schon drin...

@ bitsnake

Was meinst mit "ein 60er hält nicht lang"? Ungefähr?
Ich wollte jetzt auch nicht wieder alles zerlegen, wenn der Sommer kommt und man endlich wieder vernünftig fahren kann.

PnP würde ich schon vorziehen.

Nicht das wir uns jetzt falsch verstehen: Ich will nicht senkrecht starten, sondern nur schneller sein als die meisten...

war ja nur mal ne Frage ,dann hoff ich mal der Rest vom Motor hälts aus :loveyou:

bitsnake 05.04.2007 17:15

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Zitat:

... zumindest bei dem Preis...
..oder eben ein günstiger, gut erhaltener CT-26.

Hat denn keiner mehr was anzubieten?
Hab ich gar nicht erst dazu geschrieben. Weil wenn du so fragst ist dir´s eh zu teuer. Ist jetzt nicht bös gemeint, aber da wirst du sicher keine 1200-1300 EUR ausgeben.
Auf deren Webseite steht auch nicht viel drauf und Preise musst du anfragen, kann ich dir aber auch sagen. So´n Lader kostet 700 Pfund im Austausch, Altteilwert muß ich dann mal nachschauen, ich glaub 100 oder 150 Pfund. www.turbotechnics.co.uk

S1077 05.04.2007 17:33

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 304019)
Hab ich gar nicht erst dazu geschrieben. Weil wenn du so fragst ist dir´s eh zu teuer. Ist jetzt nicht bös gemeint, aber da wirst du sicher keine 1200-1300 EUR ausgeben.
Auf deren Webseite steht auch nicht viel drauf und Preise musst du anfragen, kann ich dir aber auch sagen. So´n Lader kostet 700 Pfund im Austausch, Altteilwert muß ich dann mal nachschauen, ich glaub 100 oder 150 Pfund. www.turbotechnics.co.uk

Ja, da haste recht. Hatte eigentlich nicht vor so viel nur für den Lader auszugeben.

bitsnake 05.04.2007 17:36

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
man steckt halt nie drin wenn man nicht weiß wer das Upgrade gebaut hat aber ich bin nach wie vor der Meinung das Didi´s 57er ne gute Wahl ist in der Preisklasse (nein ich kenne Didi nicht wirklich näher, ist ganz geschmacksneutral nur auf´s Teil betrachtet). Wenn du den selbst importierst kommst du vielleicht grad so hin oder legst noch 50-100 EUR drauf.

S1077 05.04.2007 19:01

AW: Turbolader Ct-26 oder 60-1, 62-1
 
Hab mich inzwischen für nen Gruppe A Lader entschieden.
Trotzdem danke an alle für die Antworten und Angebote!:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain