![]() |
My DragCar Project
Hello Volks
Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja grad dabei ein Supra für die 1/4 mile fertig zumachen . Und damit ihr auch was von habt , habe ich mir gedacht da eröffnen wir doch glatt mal nen Thread . Bei meiner Lady handelt es sich um eine 89er Targa (arrgh) mit einem 7MGTE Schalter. Natürlich musste die Dame um einiges leichter werden also wurden folgende Komponenten entfernt -Innenausstattung komplett -Klima + Heizungsanlage -Servo -Abgasanlage (wird einfach seitl. an der Beifahrertür nen Rohr rauskommen) -Cruise Control -Aussenspiegel -Scheibenwischeranlage Demnächst kommt noch der ABS Block raus (falls möglich) , der Aktivkohlefilter und das Differential werden getauscht,das Diff. gegen eines von der Automatik da es mehr Beschleunigung bietet. Ausserdem werde ich den Kabelbaum nur aufs geringste beschränken und hinten 15" mit Slicks aufziehen. Bei den weiteren Motormodifikationen bin ich mir noch nicht ganz im klaren , da es doch ganz preiswert bleiben soll . Motor ist zumindest grad ZK runter und will bearbeitet werden. Natürlich hab ich auch ein paar Probs wie z.B. -welche Kupplung ist am Draggeeignetsten -welche Steuerteile sind Lebensnotwendig (hab z.B gelesen das die Tachowelle einen Motor zum erliegen bringen kann:dusel: ) -welchen Lader würdet ihr empfehlen? Schonmal im voraus Danke für eure Hilfe ! |
AW: My DragCar Project
Aha, aha....... endlich gibt es einen Thread von Dir!
Tönt ja ziemlich radikal was du da alles vor hast! Kommt halt drauf an wieviel lesitung Du willst, was für einen Lader Du brauchst! Bei der Kupplung ist es das selbe! Ich hab letztens bei unserem Kupplungsspezialisten nachgefragt wie viel Drehmoment die aushalten muss für dragstarts (also mit launch-controll) bei 600NM Motorleistung muss die min. 900Nm aushalten, am besten ne 2 Scheiben (keine 3 Scheiben). Jedoch hatte z.B.der Darkshadow bei 540PS 800Nm am Hinterrad. Wiviel die kupplung da aushalten muss weis ich bis jetzt auch nicht, mach mich aber schlau bin nächste Woche ja in SantaPod 8england) am testen, da frag ich mal ein paar StreetCar Heinis! Greetz Breth |
AW: My DragCar Project
Schau mal, wieviel Blech unter den Stossstangen hinten und vorne sind.... da kannste noch einige Kilos wegschmelzen....
|
AW: My DragCar Project
shau das Du so viel Gewicht wie möglich auf die hinterachse bekommst (Batterie und Co).
Und mach das Fahrwerk (ist gaaaaanz wichtig) hab ja mal ne kleine Anleitung dazu geschrieben. z.B. Frontsabi raus, etc. |
AW: My DragCar Project
Anfrage an die Regie
Kann leider meine Bilder nicht hochladen weil sie hier http://supra-forum.de/showthread.php?t=19093&page=5 auf Seite 5 schon stehen . Könnte man dies ändern ? Jetzt weiss ich was Breth meinte . Danke Sven |
AW: My DragCar Project
Aufprallschutz vorne hinten raus 40 kg weniger.
|
AW: My DragCar Project
Was weist Du?
Die Lichtmaschine würd ich auch rausschmeissen! Dan musst Du aber jedes mal vor oder nach dem Lauf die batterie wieder laden. ist bei den meisten "reinrassigen" Drag-Cars so! |
AW: My DragCar Project
Zu Befehl! Frontstabi kommt morgen raus !
|
AW: My DragCar Project
Lima ist schon draussen ,hab vorhin die ganze Zeit überlegt was es noch war, kam aber nicht drauf:dusel: .
|
AW: My DragCar Project
Kannst sonst mal bei uns vorbei kommen wen Du ein Dragster mal live sehen willst
|
AW: My DragCar Project
bezüglich der differentiale:
prinzipiell sind die turbo-Diff´s gleich zwischen M/T und A/T. Nur die ganz frühen A/T Modelle hatten teilweise 3,9er Übersetzungen. Da musst du in D nach den Non-Turbo Varianten (3,9 und 4,1) gucken. die Schlachter sind ne gute Adresse, so viele gibts von den kurzen aber auch nicht. 2-Scheiben Kupplung die für´s 7M Schwungrad passen gibts nicht außer den OS Giken aus Japan. Hat Nucleon eine im angebot wenn die noch nicht weg ist. http://supra-forum.de/showthread.php...ighlight=184mm Gruß John |
AW: My DragCar Project
+Weiche Federn hinten, harte vorne. Wenn Zug und Druckstufe einstelbar.... vorne:zug ganz schnell, druck langsam. hinten: druck ganz schnell, zug langsam.
Sturtz hinten auf 0° Schlmale Räder vorne (vorallem leicht!!) Nur noch ein kleiner Ölkühler rein! am besten Thermostat gesteuert! Einen grossen Turbo, z.B. einen T70 oder änliches grosses Abgas A/R Oder wenns günstig sein sollte, ebay lader mit 1,15 A/R LaunchControl Automatik-Getriebe (z.B. Th400) gibts bei ebay.com 3 Gang oder 4 Gang Längsstreben hinten verstärken! Non Turbo Diff=Passt!! One-shot intercooler (kannste ja selber machen) macht viel aus!!!!!!!!! Schreibe noch mehr Tipps, wenn mir noch mehr einfällt! |
AW: My DragCar Project
@Breth
Hab nen Schalter . Gucke morgen mal ob man fürs Reserverad passende Reifen bekommt . Hat vielleicht jemand den Code vom Diff. der NT ? |
AW: My DragCar Project
Ich würd den Schalter auf Automat umrüsten!
|
AW: My DragCar Project
nicht wenn´s bißchen einfach und ökonomisch bleiben soll. So einfach ist ein TH400 Umbau nun auch nicht. Schalter kann halt die Leistung ab ohne groß was zu bauen.
Die Diff´s haben keine codes auf dem Gehäuse. Kannst du nur einen verlässlichen Verkäufer suchen oder auszählen. |
AW: My DragCar Project
Zitat:
Außerdem hat er im ersten Post geschrieben, das es preiswert bleiben soll. Da würde es nich gerade schlau sein sich aus Amiland nen Th400 Getriebe zu besorgen. |
AW: My DragCar Project
@breth: vielleicht denkst du jetzt ich wiedersprech mir selber. Hab dir das ja damals selber geschrieben mit dem TH400. Aber das ist technisch schon anspruchsvoll und auch nicht ganz billig. Da wäre schon erstmal die Frage was für´n Lader / Motorumbau, angepeilte Leistung.
von der elektronik ist das kein Problem. TH350/400 ist voll hydraulisch ohne Elektronik. passt von den Übersetzungen super zur Turbo-Hinterachse. Der Umbau selber (Adapter zum Motor, Kardanwelle anfertigen etc.) ist schon bißchen anspruchsvoller. Die Getriebe selber sind günstig Ich hätte aber noch zwei Sachen: - Alu Schwungrad wenns beim Schalter bleibt (ist eigentlich klar) - evt. Alu-Kardanwelle |
AW: My DragCar Project
Wies ausschaut hab ich ja das wichtigste garnicht erwähnt .
400 ist die estrebenswerte Zahl (erstmal) |
AW: My DragCar Project
Zitat:
Zitat:
hier mal eine liste mit differential-codes :) bisher kenn ich von der MKIII nur G305 (3.727:1) und G315 (3.909:1). die nonturbo AT müsste G295 (4.10:1) haben. |
AW: My DragCar Project
ich bring das immer durcheinander, sorry. gibts aber eh kaum.
|
AW: My DragCar Project
Zitat:
Von einem AluSchwungrad würd ich aber unbedingt abraten, da verschmiltzt Dir das ganze bei den DragStarts. Das muss unbeingt aus Stahl sein, das Alu wird sonst zu heiss! Ausserdem musst Du die leistung ja auch auf den Boden bringen ein zu schnelles hochdrehen des Motors ist da nicht wünschenswert! |
AW: My DragCar Project
Hab nen G 305 Diff. drin und das bleibt es auch. Frontstabi ist auch draussen und das Reserverad war natürlich nirgends mehr zu finden, müsste ja aber dasselbe wie von der MKIV sein ,oder ?
Den zweiten Ölkühler platziere ich erstmal so das er den LLK nicht beeinflusst. |
AW: My DragCar Project
Zitat:
|
AW: My DragCar Project
genau, bei der MKIII war original ein vollrad dabei, auf originalfelge in 225er breite.
|
AW: My DragCar Project
Also werde ich wohl erstmal ein zweites MKIV Rad besorgen müssen (muss ja testen wie schmal ich gehen kann)
|
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und mal nen paar Fotos
Motor hat übrigens 264 911 km runter und wird trotzdem gemacht . Mache nächsten Winter einen zweiten fertig . Da der Lader noch verhältnismässig gut aussieht und auch das normale Spiel und keine Reibspuren hat frage ich mich doch wieviel man eigentlich aus dem Serienlader rausholen kann ? Aber wahrscheinlich wärs wohl klüger den zu verkaufen und sich nen vernünftigen zuholen . |
AW: My DragCar Project
also ich war am Wochenende mit ner wirklich Serien-Supra in Luckau. wollt ich schon immer mal testen. Serie heisst: Serien-Lader/Downpipe/Auspuff/Luftfilter. Nur Boostcontroller und ECU, also ohne FuelCut. A/T mit 3.727er Diff und Goodyear Eagle F1. Ich hab da ein bißchen Probleme mit der Traktion beim Anfahren, kann aber auch an mir liegen. Also am besten gings mit 0,8 bar anfahren und dann auf 1.0 wenn die Kiste rollt. Ob nun 0.9 oder 1.0 oder 1.1 bar macht nahezu keinen Unterschied mit dem CT26 und Serienauspuff. wenn du das mit offenem Auspuff fährst gehts bißchen besser aber den Serien-Lader kannst du dafür nicht gebrauchen. Der ist "nur" gut für die Straße, dafür ist er da auch gut.
Hat aber trotzdem Laune gemacht, vor allem wenn der Nachbar nach den ersten Metern denkt er ist schnell. Für´n echtes Serien-Setup sind die 14.6 glaub ich auch nicht schlecht. Schafft man auch konstant wenn man keinen Start versaut. ![]() |
AW: My DragCar Project
john die 14,6 sind schon ein guter richtwert hatte ich auch in luckau mit serienauspuff und 0.8 bar. da sehe ich wenigstens das man sich auf die zeitnahme in luckau verlassen kann.
waisenhaus!!! also 15" slicks denke ich sind viel zu klein habe es voriges jahr mal mit 17" ausprobiert selbst da mußt du schon richtig mit der luft probieren und vorallem der querschnitt is denke ich auch entscheident. also 15" is meiner meinung nach zu klein. mfg normen |
AW: My DragCar Project
Werds natürlich mit ner immensen Reifenhöhe versuchen .
|
AW: My DragCar Project
15" ist genau richtig denke ich!!!! Alles über 16" ist meiner meinung nach unbrauchbar wegen dem zu geringen Querschnitt!!! Da haste bis 0,7Bar nur drinn! der Reifen muss arbeiten können! Würd auf jeden Fall 15ner verbauen!!!!!!
Nach ein wenig überlegen bin ich sogar zum Schluss gekommen dass ich den Ölkühler ganz rausschmessen würde!!!! Ist bei meinem DragBike auch so. Du musst schauen das der Motor und das Öl schön warm ist vor dem Start. Im Standgas kühlt der Kühler ja eh nicht viel und wegen den paar Sekuunden wo de Vollgas gibst wird das Öl sicher nicht zu heiss!!! Meine Meinung: Ölkühler raus (Gewicht gespart, Fehlerquelle weniger) Richtige Dragster haben eh nie ne Kühlung!! Weder Wasser noch Öl!!!! |
AW: My DragCar Project
15"-felgen werden aber vermutlich zumindest vorne nicht über die bremsanlage passen, meine ich mal gelesen zu haben. würde es also vorher lieber mal ausprobieren/messen bevor man die felgen kauft :D
hinten könnte es aber gehen, und darauf kommt's ja an. |
AW: My DragCar Project
Was ich mit meiner wenigen erfahrungen sagen kann, viele kleine Details die es einfach nicht braucht weg, wenn dus zusammen rechnest kommt viel Gewicht zusammen wegen dingen, die es nicht braucht (Scheinwerfer, div. abdekungen im Motor, ...)
Ich glaub fast, ich muss mal bei dir Vorbei kommen Breth, mal schauen was du da rumstehen hast... Mein Kumpel hat ne Busa mit Turbo und Nos, fährt allerdings nicht Drag, nur normale Strasse, halt ein Ghostrider fan. Was dein Projekt betrifft Weisenhaus, mach mal wieder Bilder, interessiert mich:top: |
AW: My DragCar Project
Klar kommste mal voerbei, bin allerdings ab morgen in England und erst mitte nächste Woche wieder hier!
Ja vorne würde ich auch 16" Zöller oder sowas nehmen (möglichst schmal) |
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Servus Leuts
Erstmal vielen Dank für eure rege Anteilnahme !:danke: Kam heut nur dazu mein Heck etwas zu erleichtern , d.h. Heckschürze ab (bleibt sie auch , ist eh nur Windfang), Aufprallschutz entfernt und Tank ausgebaut . Statt des grossen Tanks werde ich nen kleinen verbauen (20 Liter). @Breth Mit den Ölkühlern hast du recht , kommen auch weg, aber was hältst du davon noch zusätzlich die Wasserpumpe rauszuschmeissen ? |
AW: My DragCar Project
wenn das so weiter geht dann is ja nicht mehr viele übrig ,arme OMA
|
AW: My DragCar Project
Nee, die Wasserpumpe würd ich drin lassen. Der Motor wurde ja dazu konzipiert mit Wasserzirkulation zu arbeiten. Das mit dem Öl ist was anderes. Ich würd die drinnen lassen! Das macht den Braten schlussendlich auch nicht mehr feiss!!! Ich hab auch noch ne Wasserpumpe drin bei meinem Dragster. Und der 7MGTE Dragster hat auch noch eine Wasserkühlung!
|
AW: My DragCar Project
OK bissel Kühlung muss jawohl sein .
Hab mich grad mit nem Strömungstechniker unterhalten, und der meinte das es besser wäre die Heckschürze dran zu lassen ? Bin aber der Meinung das sie nur Windfang ist erst recht ohne Tank . Was meint ihr dazu ? |
AW: My DragCar Project
Und da wir gerade bei der Strömung sind , Heckspoiler entfernen von Nachteil oder nicht ? Bringt ja eh nur was bei höheren Geschwindigkeiten oder verschlechtert sich die Beschleunigung oder das Fahrverhalten z.B. ab 140 so sehr das es besser wäre ihn dran zulassen ?
|
AW: My DragCar Project
Ich denke ein Flügel hinten ist schon gut! Die beiden Flügel (heck und front) bei unserem Top-Fuler bringen bei 520km/h sage und schreibe 8Tonnen Anpressdruck (8000kg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Und das ist dort auch nötig!
Wie nötig es bei um die 200Km/h ist weis ich auch nicht. Ich weis nur das die meisten Dragster einen Flügel haben. Würde wenn schon aber den hier nehmen!!:http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...ro mot_widget greetz |
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nabend
Hab grad mal schnell mein ABS rausgeschmissen . Die Leitung nach hinten (blau) habe ich einfach mit einem Koppelstück welches am ABS block selbst verbaut war gebrückt. Für die vorderen 3 Leitungen (gelb) nehme ich ein einfaches T-stück welches ich auch schonmal verbaut gesehen hab weiss nur nicht mehr wo. Dürfte ja nicht das Prob werden. Damits am Ende dann auch vibrationsfrei ist wird alles natürlich noch passend gekürzt oder wenn ich faul bin nur vibrationsfrei angebracht . Haben ja Ostern mal gucken ob ich meinen inneren Schweinehund überwinden kann und mal ausspanne . |
AW: My DragCar Project
was bleibt von der Oma üpbrig ,nicht viel schätz ich mal und schon mal gewogen was da nun raus kommt
|
AW: My DragCar Project
Zitat:
Schätze mal sind so an die 200 kilo, werde es aber bei gelegenheit mal wiegen . |
AW: My DragCar Project
Zitat:
|
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab mein Bremssystem mal verfeinert und zwar hab ich das Koppelstück für die hinteren Bremsleitungen entfernt und die von hinten kommende Leitung gleich am Bremskraftverteilert angeschlossen . Ausserdem ist mir doch eine neue 100 Ah Batterie für 40 € zugefallen .
Prost :bleifuss: |
AW: My DragCar Project
Was ist eigentlich mit den Bitumen matten im innenraum ?
Ich hoffe die kommen noch raus weil bei meinem Leichtbau Projekt hat das 20kg gebracht und das bei einem Mr2 ! 900kg |
AW: My DragCar Project
Zitat:
|
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, war ja nach Ostern ein bisschen faul, muss auch mal sein .:rolleyes:
Die Bitumenmatten sind entfernt, ging am besten mit Hammer und Meissel und einem bisschen Blut (immer auf die selbe Wunde gerutscht / ich weiss Handschuhe) . Würde beim nächsten Mal lieber ne Supra aus nem Stein hauen. Jetzt kommt noch die schwarze Matte an der trennwand ab (gleich) und der Innenraum wäreabgesehen vom Kabelbaum und nem Schalensitz fertig. |
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nun wäre auch die schwarze Matte weg, ausserdem hab ich vorhin gleich noch die beiden Ölkühler samt Halter und die beiden Hupen entfernt.
Dabei ist mir son kleines Bauteil 6 cm vorm Haubenschloss direkt überm LLK aufgefallen (Foto). Was ist das ? Temperaturfühler ....??? |
AW: My DragCar Project
is Tempfühler für die Aussentemp
|
AW: My DragCar Project
Zitat:
Falls einer fragt warum wir sowas haben aber keine Außentemperaturanzeige: Der is für die Klimaautomatik :) |
AW: My DragCar Project
ich dachte für die ECU wegen den Ausentemps ,dann kann ich den ja auch entsorgen
|
AW: My DragCar Project
Zitat:
Ne, die ECU bekommt ihre Infos über den LMM :) Das VPC bspw. verwendet nen Druck und nen Temperatursensor, aber die sind dann auch dafür abgestimmt und liegen im Ansaugbereich (sollten liegen... :D) |
AW: My DragCar Project
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17081
Gibt ja da nen Thread zum Line Lock Kit ist mir aber zu teuer obwohl er äusserst professionell ist und da meine Kohle in den Motor wandern soll und ich trotzdem nicht auf solch Spielereien verzichten möchte hab ich mir mal folgendes ausgedacht . Also wo mein Beifahrersitz mal war kommt nen Kasten mit nem kleinen Bremkraftverstärker hin welcher über einen Handbremshebel bedient wird . Da mein ABS Block eh draussen ist und ich sowieso noch einen Adapter für die drei vorderen Leitungen brauch, könnt ich da doch einfach nen vierer Adapter einsetzen und so die vorderen Bremsen extra ansteuern . Oder würde der Druck des Zweiten Bremskraftverst. auch in Richtung Hauptbremskraftverstärker wirken und so mein gewünschtes Ziel verfehlen ? Wenn dies nicht klappen würde könnte ich auch einfach die hintere Bremsleitung in den Innenraum legen und Absperrventil zwischen setzen . Müsst mir dann nur noch was für die Bremsbetätigung einfallen lassen . Zum Bsp. sonne Hochprofessionelle Vorrichtung wien Besenstiel :aua: So der Scherz kann nicht mehr gebracht werden .:engel: |
AW: My DragCar Project
es gibt bei Sandtler neen sogenannten waagebalken daran kannste steuern wieviel Bremskraft nach vorn oder hinten geht
|
AW: My DragCar Project
Der Waagebalken würde mich interressieren aber eher für Alltag oder Rundstrecke . Da man den Balken über einen Bowdenzug drehen muss dauert das bestimmt zu lang um die hinteren Bremsen abzuschotten (falls das überhaupt zu 100% möglich ist) .
Der Preis von 102 € für den Waagebalken ist OK aber der Preis für den Bowdenzug (ebenfalls 102 €) nicht . Danke für den Tip, ist für mein Projekt aber ungeeignet (denke ich / mache mich drüber aber noch schlauer). |
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hab mir heute mal einen Teil der Elektrik vorgenommen d.h. der Kabelbaum für dieelektr. Sitze, Rückleuchten und Benzinpumpe ist verschwunden sowie die beiden Türkabelbäume .
Da ich die Benzinpumpe direkt anschliessen werde umgehe ich doch den Fuel Cut oder hab ich jetzt nen Denkfehler ? Also nur von Vorteil . Weiterhin sind die Heckblende und die Motoren für die ZV sowie die Schliessgestänge demontiert wurden . |
AW: My DragCar Project
Denkfehler :)
Der Fuelcut wird durch die ECU ausgelöst und hat nichts mit der Benzinpumpe zu tun. |
AW: My DragCar Project
würd ich nicht drauf wetten. ich denk auch den macht das CuircitOpening Relay.
|
AW: My DragCar Project
Selbst wenn der Fuel Cut durch die ECU ausgelöst werden würde , es geht kein Kabel mehr von der ECU zur Benzinpumpe hin ergo kein Fuel Cut .
Oder wird beim Fuel cut nicht die Benzinpumpe abgeschalten ? Wenn nicht was dann ? |
AW: My DragCar Project
ich würd eher sagen das die ecu beim fuel cut die einspritzventile nichtmehr öffnen lässt, anstatt die spritpumpe abzuschalten. kann mich aber auch irren, wäre aber logischer.
|
AW: My DragCar Project
ich würde auch sagen, dass wenn der fuel-cut wirklich nur über das opening relay ausgelöst würde, sich wohl schon herumgesprochen hätte dass es statt einem fuel-cut defencer auch eine ordinäre kneifzange tut :D
aber probieren geht über studieren... |
AW: My DragCar Project
Jetzt ist auch noch der Cockpit Kabelbaum, die Sicherungssteckerplatine und der Ignitor (Vorwiderstand / das Ding mit den Kühlrippen vorm ABS) entfernt .
Habe mich dazu entschlossen sämtliche Kabelbäume (noch vorhandene) erstmal auszubauen um mir dann meinen eigenen zu stricken . Ist wenn ich richtig gesehen habe ein grosser der einmal einen Kreis vom Innenraum zu den Leuchten macht . Hab bis jetzt noch keinen wirklichen Anfang gefunden werde aber morgen mit dem Sicherungskasten im Motorraum anfangen, wird ja schon irgendwo nen Anfang haben . |
AW: My DragCar Project
Also Sternpunkt ist der Sicherungskasten/Verteiler im Fussraum links unter der A-Säule. Von da aus gehts:
- nach vorn durch den Kotflügel zum sicherungskasten/Batterie, Scheinwerfer etc. und dann weiter nach rechts zum rechten Scheinwerfer etc., wenn du den ausbaust hängt der Sicherungskasten im Motorraum da mitten drin - nach hinten im Schweller entlang zur Rückleuchte und im Kofferraum rum zur rechten und zur Spritpumpe - davon ab Steckverbindung unter der B-Säule nach rechts für KLeinigkeiten (Antenne, Lautsprecher etc) - Unterm Armaturenbrett nach rechts mit diversen abgängen zum Cockpit, Mittelkonsole etc. zum Sicherungskasten/Verteiler im rechten Fussraum. Da dran hängen auch Motorkabelbaum und Steuergeräte - da geht rechts noch mal ein kleines Stück ab nach vorn zu ABS-Block un den umliegenden Kleinteilen (Vorwiderstand Fuelpump und so) kann man an den Verteilern recht gemütlich abstecken und einzeln rausnehmen die Teile. am bescheidensten geht der Innenraumkabelbaum unterm Amaturenbrett. |
AW: My DragCar Project
Konntest wohl nicht schlafen ? :winky:
|
AW: My DragCar Project
genau :winky:
|
AW: My DragCar Project
Und dabei schimpft er immer mich als Frühaufsteher. :nanana:
:bleifuss: |
AW: My DragCar Project
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab mal nen Foto von den bis jetzt ausgebauten Kabelbäumen gemacht . Bei dem letzten grossen werde ich erstmal warten bis ich mir ein Werkstandhandbuch besorgt habe . Vielleicht bleibt er ja auch drinne.
Heute hat die Lady ihre Strapse (Zierleisten) und Rückleuchten sowie die Scheinwerfermotoren verloren . Statt der Rückleuchten habe ich einfach Weissblech draufgepappt . P.S. Die Zierleisten sind ja wirklich die schönsten ihrer Art, passen wunderbar als Eistiegsleisten und das bei vielen Modellen . |
AW: My DragCar Project
was waren das für Zierleisten ??meld mal Inetresse an
|
AW: My DragCar Project
Waren die selben Zierleisten wie du sie hast . Haben sie aber schon zu Einstiegsleisten ummodifiziert, fahren also schon wieder glücklich verbaut durch die Kante .:fahrn:
Waren auf der Rückseite auch ganz schön verrostet, musste mal wieder das gute Fertan Ex ran . |
AW: My DragCar Project
Zitat:
|
AW: My DragCar Project
Natürlich nicht Silent .
Fahren natürlich glücklich in anderen Autos rum z. B. Golf 3, Toyota Carina hat jetzt Einstiegsleisten mit Supra Schriftzug und 2x 60 cm habe ich noch über . |
AW: My DragCar Project
Habe heute mal den Druck meiner Benzinpumpe vom Porsche 924 mit Ke-Jetronic
getestet . Liegt bei einer Spannung von 14 V bei genau 8 bar (Ke-Jetronic hat 5,5 bar Arbeitsdruck), leider kann ich keine Aussage über die Fördermenge machen, dürfte aber für mein Vorhaben reichen .:huepf: |
AW: My DragCar Project
Die Fördermenge ist aber auch so was von unwichtig :weird:
|
AW: My DragCar Project
also für 200 PS reicht ne 924er K-Jetronik Pumpe doch. Ich weiß nicht was du hast oggy ?
|
AW: My DragCar Project
Richtig John, alles wird gut :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain