Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Temp-Anzeige geht nicht (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=19449)

schreinerjan 27.03.2007 03:24

Temp-Anzeige geht nicht
 
Hallo,
bin neu im Forum und hoffe, daß ich hier mit meinem Problem richtig bin.
Habe seit ca. zwei Wochen meine Lady.
Mein Problem:
Die Temp.-Anzeige hat wahrscheinlich ein Kontak-Problem, d.h., nach zwei Min. steht der Zeiger in der Mitte, dann ist er unten, dann steigt er langsam wieder und wenn der Motor richtig warm ist, zeigt er mal Temp, die wohl auch stimmen kann, dann zeigt sie nichts mehr.
Der Verkäufer, eine Werkstatt, hat ehrlich zugegeben, daß er das Probl. nicht in den Griff bekommt, wahrscheinlich ein Kontakt-Probl.
Meine Frage:
Hatte jemand schon einmal ein solches Problem, und wie kann ich das lösen.
Müßte ich die gesamte Kombination mit Tacho, Drehzahlmesser etc. austauschen oder gibt es die Temp.-Anzeige separat?
Fall der Aufwand riesig wäre, könnte ich eine sparate Temp.-Anzeige irgendwo einbauen - oder was gibt es alles so für Möglichkeiten?
Dies ist erst mein erstes Problem; wenn ich Eure Threads so verfolge, bin ich guten Mutes, auch in ein paar Jahren Supra-Spezi zu werden.

Also, wenn jemand eine gute Idee hat, bin ich dankbarer Abnehmer

Formi 27.03.2007 06:41

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Hi!
Die Temp.sensoren sitzen beim Thermostat. Wenn Du vorm Auto stehst links am Zyl.kopf.
Hier ist ein Bild mit Beschreibung der Sensoren. http://supra-garage.de/sensoren.htm

Toi toi toi das es nur ein Sensor ist :) Forumsuser -Christian- sollte noch welche haben.

Ich bin mir net sicher, aber die Sensoren sind wohl baujahrabhängig geändert worden. Das also mit angeben.

gruß, flo

Willi Thiele 27.03.2007 09:29

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Feincode reicht dann passt das schon

schreinerjan 28.03.2007 01:25

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Danke für Eure Antwort/en.
Kann ich die Sensoren "einfach" testen, um herauszufinden, od die's wirklich sind, ohne Riesenaktionen?
Kurze Erweiterung:
Der Verkäufer meinte, es wäre evtl eine kalte Lötstelle, womit gemeint ist, daß die Temp-Anzeige in der Anzeigen-Armatur ein Kontakt-Problem hat.
Ich muß hinzufügen, daß ich in der Patientenbehandlung tätig bin, also nicht permanent mit schwarzen Fingern "herumfingern" kann.
Danke fürs antworten!

schreinerjan 28.03.2007 04:15

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
und dann: was ist "feincode"??

Andreas-M 28.03.2007 20:09

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
die anzeigen gehen selber so gut wie niemals kaputt. entweder der fühler selber, die widerstandskurve kannste messen anhand des werkstatthandbiuches. oder oftmals eben kabelwackler am stecker, weil das kabel hart und spröde wird. oder das hin und her der tempanzeige hat wirklich seinen grund, weil im motorwasserkreis luft ist. dann haste auch son auf und ab. jenachdem ob gerade wasser den fühler umspült oder er inner luftblase steht.

Formi 29.03.2007 21:14

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 302281)
oder das hin und her der tempanzeige hat wirklich seinen grund, weil im motorwasserkreis luft ist. dann haste auch son auf und ab. jenachdem ob gerade wasser den fühler umspült oder er inner luftblase steht.

oder abgas :engel2: :undweg:

emuel 29.03.2007 21:34

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 302543)
oder abgas :engel2: :undweg:

dann geht er aber rauf, nicht runter. :engel2: :undweg:

schreinerjan 02.04.2007 02:46

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Habe mir alles noch einmal in Ruhe angeschaut und gehofft, daß es nur Luft ist.
Dann habe ich mich erinnert, daß es ja einen thread gibt zum Thema entlüften, habe aber nicht alles verstanden.
Bislang habe ich also nur (bei kaltem Motor) den Kühlerverschluß aufgemacht und den Motor laufen lassen.
Nach kurzer Zeit stieg das Wasser fast bis zum Überlaufen und es kamen zwei kleine Luftblasen.
Irgendwann fing das Wasser an überzulaufen, da habe ich dann schnell den Deckel draufgeschraubt.
Und siehe da, die Anzeige geht etwas besser.
Bislang fiel der Zeiger insgesamt noch zwei Mal.
Deshalb meine Frage:
gibt es an der Stelle, an der die Sensoren oder was auch immer sitzen eine Möglichkeit zu entlüften oder muß ich die vorhin beschriebene Prozedur noch einmal oder mehrere Male wiederholen?

Nun noch eine Frage:
die Werkstatt, von der ich die Lady gekauft habe, hat die Dichtungen an der Hinterachse? erneuert. Da wir aber 300 km voneinander entfernt sind und ich nicht kurz mal hinfahren kann: Zitat Werkstatt:" haben wir das Differential etwas fester angezogen, weil sie sonst irgendwann keinen Antrieb mehr haben.Normalerweise muß nach ein paar hundert Kilometern das Differential nachgezogen werden" Zitat Ende.
Ich bin dann die 300 km in Kurven recht vorsichtig gefahren, weil sonst die Diff.-Sperre sich bemerkbar machte. Mitllerweile bin ich rund 500 km gefahren, ein Knirschen (mein Ausdruck) höre ich ich aber von Zeit zu Zeit noch, besonders wenn alles warm ist. Bei Rückwärts-Einparken knirscht es schon ziemlich.
Ist das schlimm? Muß ich unbedingt was machen, oder kann ich noch ein paar Wochen warten, bis ich wieder in die Nähe der Werkstatt komme und es dann dort machen lasse?

Vielen Dank

oggy 02.04.2007 09:30

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Hallo und willkommen.

Währe nicht schlecht wenn sich Dein Problem mal ein alter Hase
ansehen würde.
Klingt recht merkwürdig was die Wekstatt sagt.

Kühlerdeckel und Thermostat mal erneuert?

Hast Du Wasserverlust?

schreinerjan 03.04.2007 23:14

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Hall oggy,
danke für Deine Antwort.
Zur Hinterachse noch dies: Es fühlt und hört sich so an, daß die Sperre zu früh greift, d.h., wenn ich in ein Straße einbiege, dann gibt es ein scharrendes, knirschendes Geräusch; wenn ich mit Schmackes losfahre (abbiegen), dann kann es paasieren, daß ein Rad durchdreht.
Wie schon gesagt, hat dies so der Werkstattmensch vorhergesagt. Er meinte, daß sich das erst einlaufen muß, aber nach rund 500 -600 km müßte es gut sein. Wie schon beschrieben, hat die Werkstatt irgendwas fester als vorgeschrieben angezogen, weil eben die Möglichkeit nach ein paar hundert Kilometern nachzuziehen eben nicht da ist.
Kann ich selbst etwas lösen und wenn, wie muß ich da vorgehen, hat jemand da einen Auszug aus dem Werkstattbuch?

Der Kühlerdeckel scheint in Ordnung zu sein; wenn ich auf die Gummidichtung drücke, geht die Feder.
Was mit dem Thermostaten ist, weiß ich nicht, von der Werkstatt ist der nicht gewechselt worden.
Heute habe ich nochmals entlüftet, und es kamen dann wieder ein paar Luftblasen. Wasserverlust habe ich nicht.
Die Temp-Anzeige geht die allermeiste Zeit - vielleicht ist das Problem schon erledigt.
Danke nochmal

DocBrown 10.04.2007 02:04

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Ah gut... Eine Frage beantwortet, dafür zwei neue da :)
Die Beantwortete Frage ist: Was ist das für ein Teil, wo was kaputt ist. Jetzt zu den Fragen.

1. Wie wichtig ist dieses BVSV... Der Vorbesitzer hat bei meiner Lady bei diesem BVSV mit Epoxydharz gearbeitet... Scheint vorher schonmal kaputt gewesen zu sein... Ich bin da heute gegen gekommen, da ist ein Schlauch abgegangen (habe ihn erstmal festgetaped *g*). Allerdings nicht nur der Schlauch, sondern auch das Teil auf den der Schlauch raufgesteckt wird (scheint total vergammelt gewesen zu sein, da das wenn das Material Kupfer ist, das Kupfer schon grün ist).

1.2. Meine Tempanzeige scheint zu hängen. Steigt bis zu einem Punkt und geht dann nicht weiter... Entweder die hängt oder die Kühlung ist so gut, dass selbst nachdem ich länger unter Vollast fuhr und dann von der Autobahn kommend an einer Ampel stehe die Temperatur gleich niedrig bleibt. Der Punkt ist kurz unter waagerechter Stellung.

2. Und jetzt eine Frage, die zwar damit nicht zu tun hat, aber die der Auslöser für mein rumgerüttle war: Wenn Motor kalt, läuft der Motor nur auf 5 Pötten (halt unrund), wenn der Motor wärmer wird, geht das weg. Allerdings und jetzt kommt das merkwürdige, kommt und geht das halt. Ein ander mal läuft der Motor ohne Probleme an auch wenn er kalt ist. Ich habe kein Öl im Kühlwasser, daher gehe ich davon aus, dass entweder Zündkerze oder Zündkabel/stecker nicht in Ordnung sind. Oder wie seht ihr das. Die ZKD habe ich ausgeschlossen, da kein Öl im Kühlwasser rumschwimmt.

suprafan 10.04.2007 13:25

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Zitat:

Zitat von DocBrown (Beitrag 304870)
1.2. Meine Tempanzeige scheint zu hängen. Steigt bis zu einem Punkt und geht dann nicht weiter... Entweder die hängt oder die Kühlung ist so gut, dass selbst nachdem ich länger unter Vollast fuhr und dann von der Autobahn kommend an einer Ampel stehe die Temperatur gleich niedrig bleibt. Der Punkt ist kurz unter waagerechter Stellung.

glückwunsch, immerhin wird dein motor nicht heiß :D
knapp unter waagrechter stellung ist die normale und eigentlich gewünschte stellung. wenn der zeiger dadrüber hinausgeht ist schon was im argen, weil die anzeige künstlich beruhigt ist und bei steigender temperatur noch ziemlich lange auf dieser position bleibt.

Zitat:

Zitat von DocBrown (Beitrag 304870)
2. Und jetzt eine Frage, die zwar damit nicht zu tun hat, aber die der Auslöser für mein rumgerüttle war: Wenn Motor kalt, läuft der Motor nur auf 5 Pötten (halt unrund), wenn der Motor wärmer wird, geht das weg. Allerdings und jetzt kommt das merkwürdige, kommt und geht das halt. Ein ander mal läuft der Motor ohne Probleme an auch wenn er kalt ist. Ich habe kein Öl im Kühlwasser, daher gehe ich davon aus, dass entweder Zündkerze oder Zündkabel/stecker nicht in Ordnung sind. Oder wie seht ihr das. Die ZKD habe ich ausgeschlossen, da kein Öl im Kühlwasser rumschwimmt.

bei der Supra muss bei einer defekten ZKD nicht unbedingt öl im kühlwasser sein, allermeistens drückt es nur zwischen brennraum und wasserkanälen durch. sicherer ist also ein CO-test, der den CO-gehalt in der kühlflüssigkeit misst...

der_neue 10.04.2007 14:21

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 302543)
oder abgas :engel2: :undweg:

Würde ich auch fürchten.
Knirschende Geräusche vom Diff sind auch nicht normal und dadrin "irgendetwas fester anziehen" hilft in den seltensten Fällen.
Ich hoffe du hast nicht viel für das Auto bezahlt oder kannst es noch zurückgeben.

Versuch mal das jemandem zu zeigen der sich auskennt.

Viel Glück!

Supra_MA70 10.04.2007 14:30

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Falsches oder zu wenig Öl im Diff? Frag die "Werkstatt" mal, was die für Öl reingefüllt haben. Dann können die gleich mal ein neues Diff. auf ihre Kosten besorgen, wenn die falsches reingefüllt haben. :haare:

DocBrown 10.04.2007 15:40

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 304921)
glückwunsch, immerhin wird dein motor nicht heiß :D
knapp unter waagrechter stellung ist die normale und eigentlich gewünschte stellung. wenn der zeiger dadrüber hinausgeht ist schon was im argen, weil die anzeige künstlich beruhigt ist und bei steigender temperatur noch ziemlich lange auf dieser position bleibt.


bei der Supra muss bei einer defekten ZKD nicht unbedingt öl im kühlwasser sein, allermeistens drückt es nur zwischen brennraum und wasserkanälen durch. sicherer ist also ein CO-test, der den CO-gehalt in der kühlflüssigkeit misst...

Mach mich nicht schwach...

Ok wer wohnt in der nähe von HH und kann mir beim Schrauben helfen? Sofern ich das mitbekommen habe ist Werkstatt nicht so der bringer, da die Supra ziemlich speziell ist.

schreinerjan 12.04.2007 08:35

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Hallo und danke an alle freundlichen Tippgeber,
war über Ostern mit der Lady auf Tour und habe rund 1200 km zurückgelegt; 2 x 500 km Autobahn, Rest Landstraße. Auf der Hinfahrt habe ich sie richtig getreten - aus Verkehrsgründen kam ich aber über 230 km/h nicht hinaus. Im Norden, meine ürsprüngliche Heimat, konnte ich dann so richtig promenieren, mit offenem Dach etc. (tut einer kleinen Seele auch mal gut:-) ).
Was ich verbraucht habe kann ich für die Hinfahrt nicht sagen, habe einfach nicht darauf geachtet; bei der Rückfahrt habe ich 13,6l gebraucht und bin nicht langsam gefahren, waren schon ein paar Vollgas-Abschnitte dabei und 130 - 160 km/h Reisegeschwindigkeit. Hatte mit mehr gerechnet.
Die Temp-Anzeige (das ist ja hier das Thema) ging zu 99% und blieb meist in waagerechter Position, nie darüber. Öl habe ich ca. 1 Ltr. nachgefüllt, weiß aber nicht genau wieviel wirklich schon vorher gefehlt hat. Ist schon ziemlich blöd, den Ölstand abzulesen.
Das Diff. macht mittlerweile immer weniger Geräusche. Laut Verläufer wurden die Dichtungen an der Hinterachse erneuert und er sagte was von weißem Fett?!, das eingefüllt wurde. In den nächsten Wochen werde ich ihn nochmal aufsuchen und genauer befragen.
Nun noch eine Frage: meine Bremsbeläge vorne sind wohl fertig, macht so ein Schleifgeräusch, aber das kenne ich von meinem vorigen. Ist es besser, Originalbeläge bei Toyota zu kaufen oder kann man sowas bedenkenlos bei ATU z.B. kaufen?
Nachträglich noch schöne Ostern und danke für die konkreten Tipps und Antworten.
Je länger ich im Forum bin, desto toller finde ich es; auch die manchmal recht sinnfreien Kommentare sind OK.
Danke, Johannes

Supra_MA70 12.04.2007 10:08

AW: Temp-Anzeige geht nicht
 
Weißes Fett gehört bestimmt nicht ins Diff. Ich würde einen Ölwechsel mit Castrol SAF-XJ machen, um zu sicher zu gehen.
Bremsklötzer würde ich originale nehmen, wenn es nicht Sportbremsbeläge (Axxis, EBC, Ferrodo...) sein sollen. Mit normalen aus dem Zubehör habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Die quietschten und griffen die Bremsscheiben an. Kommen bestimmt noch andere Meinungen zu dem Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain