![]() |
TOGA Ölpumpe
Hi all
Hat jemand hier Erfahrungen mit den Toga-High Flow Ölpumpen? Sin die was? Besser als OEM? |
AW: TOGA Ölpumpe
ist nur ne originale AISIN mit nem feinen roten "HV" (High-Volume) Stempel drauf. Und nem Beipackzettel "Auf keinen Fall öffnen". Ist nichts anderes als ne originale in ner schönen Verpackung ABER günstiger als original bei Toyota ist sie.
|
AW: TOGA Ölpumpe
Meinst Du die ist gut genug für meinen Motor? (grösserer Ölkühler). Macht warscheinlich sowieso keinen Unterschied oder?
Oder was haben denn die "Cracks" verbaut? Was macht sicher keine Probleme? |
AW: TOGA Ölpumpe
Macht keinen Unterschied. Ich habe schon einige verkauft und tu´s auch weiter einfach weil ne originale Toyota Pumpe noch teurer ist
|
AW: TOGA Ölpumpe
manche sagen ja die hätte evtl andere zahnräder zur beförderung. aber ich glaubs auch nicht wirklich, das Highvolume ist wohl eher ein gag. könnte drauf wetten das die 100% identisch mit der originalen ist. was druck und förderleistung betrifft. und keinen deut besser. aber das wüßte man wirklich nur zuverlässig, wenn einer ne toga öffnet und vergleicht. :D
|
AW: TOGA Ölpumpe
Hab ich schon, sonst hätt ich das nicht geschrieben :dusel:
|
AW: TOGA Ölpumpe
hörte sich auch nur wie ne vermutung an, und nicht so das du die wirklich geöffnet hast. :D
Dann ist die beschreibung dieser pumpen der volle nepp: Hier kommen HV (High Volume) Ölpumpen ins Spiel; sie können flexibel auf höhere Anforderungen reagieren und stellen bei JEDER Drehzahl den optimalen Öldruck zur Verfügung. :dusel: |
AW: TOGA Ölpumpe
Ist ja komisch das ich bei vollgass ein besseren Öldruck mit der
Toga habe. Auch im mittleren Bereich baut sie schneller den Druck auf. Ganz unten im Standgass ist sie dann wieder gleich mit dem Seriendruck Genaue Zahlen kommen dann morgen, habe es alles aufgeschrieben, nur das Buch liegt in der Werkstatt und ich habe jetzt kein Bock raus zu dackeln. Jungs, erst mal einbauen Testen dann schreiben.:top: Tztz, diese Techniker:loveyou: |
AW: TOGA Ölpumpe
Ja das tönt ja super gut!!
Dann bestell ich mir für mienen neuen Motor gleich mal so ne Toga-Pumpe! Öldruck voraaaaus..................... |
AW: TOGA Ölpumpe
Hallo oggy. Ich würd das nicht schreiben wenn ich die Pumpen nicht schon selber in der Hand gehabt hätte. Die Frage wäre besser als was ? als deine alte vor der Revision oder besser als eine neue originale ? Hast du nen messbaren Unterschied an deiner Pumpe festgestellt vor dem einbauen ?
Außerdem hast du bei nem neu aufgebauten Motor immer nen besseren Öldruck wenn´s ordentlich gemacht ist. Wenn du da die TOGA verbaust kannst du nicht unterscheiden ob´s die Pumpe ist oder die Super-genauen engen Lagerspiele. Ich glaube nun nicht das du nur die Ölpumpe zum Vergleichen mal gewechselt hast. Was durchaus sein kann das die bestimmte Pumpen aus der Serie ausmessen und die mit den engsten Toleranzen als HV labeln. Ich hab die Räder nicht auf ner Messmaschine vermessen. Glauben tu ich da nicht dran weil TOGA für dieses Umlabeln bekannt ist. Guck dir mal die Lagerschalen an. Nicht das wieder Missverständnisse auftreten, ich hab die bei mir im Schrank liegen UND verbau die selber. Aber mehr wegen dem Preis und der schönen bunten Verpackung. Außerdem fühl ich mich mit den "Original-Lagern" duchaus wohl. @Andreas: wo hast du denn die Beschreibung her ? Ich bin von der englischen originalen ausgegangen und die ist sehr schwammig gehalten, wie oben beschrieben. schaden tut sie jedenfalls nicht - teurer als ne originale sollte sie aber auch nicht sein. |
AW: TOGA Ölpumpe
aus christians undergroundshop. :D aber ob das von toga übernommen ist, oder selbst zusammengeschuster kann ich natürlich auch nicht sagen. aber so werden die woanders ja auch angepriesen. ne echte anleitung oder vergleichsangaben von toga wären vielleicht aussagekräftiger...
|
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
Also vergleichswerte habe ich durch mehrere Motoren die ich nach und nach gehimmelt habe. Beim letzten habe ich eine Toga 3000 bevor er Bum machte verbaut. Der Motor hatte 170000 runter. Bei meinem jetzigen Motor habe ich die Toga ( Gekauft von Christian Hamburg) von Anfang verbaut. Öldruck jetzt max ca7,5 bar. mehr Zahlen morgen. John, ich will und habe Dir auch nichts unterstellen wollen. Wenn Du es sagst das die Pumpen von innen wie Serie aus sehen dann wird es stimmen. Allerdinge währe das dann ein Betrug vom Hersteller, weil Togo wirbt ja auch mit einer veränderter Pumpe höhere Drücke bei hoher Drehzahl zu erreichen. Mit einer neuen Seriepumpe original von Toyo habe ich keine Erfahrungen. Nur mit dem Togoteil, das Vieh macht auch bei hoher Drehzahl gut Druck. |
AW: TOGA Ölpumpe
den höheren druck erzielen die evtl auch mit ner härteren feder im ölbypaß der pumpe, denn die regelt ja den maximalen pumpendruck. den kannste bei der serienpumpe ja auch erhöhen, indem man die feder durch ne unterlegscheibe shimmt, diese somit später aufmacht, und dann haste auch mehr als den serienöldruck. original geht der bypaß bei etwas über 5 bar auf, mit shimming kannste dann auch 6 oder mehr bar hinbekommen. wäre auch ne möglichkeit das die es so gemacht haben. (wohl eben nicht durch ne schnöde u-scheibe sondern ne härtere feder) was ja auch nicht falsch ist, und der beschreibung vom erhöhten druck im vergleich zur serienpumpe gerecht werden würde.
|
AW: TOGA Ölpumpe
Was haben den die richtig wilden 7Ms für Pumpen verbaut?
|
AW: TOGA Ölpumpe
Ich dachte früher immer die haben andere Zahnformen oder höhere Pumpengehäuse. durch längere Rotoren könnte man ja die Förderleistung bei gleicher Drehzahl erhöhen. aber nichts davon. durch feinere Tolerenzen gibts ja nur ne minimale Verbesserung des Wirkungsgrades, das kann´s nicht sein.
bei 7,5 bar muß aber was anders sein. das kann aber dann nur die Feder im Druckregelventil sein. die hab ich zwar so lala verglichen aber nicht wirklich gemessen. An der Stelle hab ich aufgehört weiterzumachen weil dann kann man auch ne serien-pumpe nehmen und shimmen oder härtere Federn wickeln. |
AW: TOGA Ölpumpe
So...jetz muss mir mal einer verraten zu was bitteschön denn der höhere Öldruck gut sein soll...????
Ich bin da nämlich anderer Meinung.....so wie der Seriendruck ist, so würd ich ihn von Haus aus auch lassen...und n Pumpenshimming würd ich nie machen....zu hoher Öldruck is nämlich absolut ungesund....vorallem im hohen Drehzahlband...naja.... |
AW: TOGA Ölpumpe
Was hat das Simming mit der Pumpenleistug zu tun?
Die Feder ist ein Druckbegrenzer, so wie es aussieht bringt die Toga schneller mehr Druck der im oberen Drehzahlbereich stabiel bleibt. Hier mal die Übersetzung von Christian aus Hamburg Die meisten Serienfahrzeuge besitzen Motoren die für eine Drehzahl von Leerlauf bis ca. 4500U/min ausgelegt sind. Das Volumen und der Druck der installierten Ölpumpe sind optimal für diesen Bereich. Steigen aber die Anforderungen an den Motor, so steigen auch die Anforderungen an die Ölversorgung und damit an die Ölpumpe. Die schwierigste Aufgabe für eine Ölpumpe ist genug Öl zu den Lagerschalen der Pleuel zu befördern, da diese am weitesten von der Pumpe entfernt liegen. Um diese Lager zu erreichen muß das Öl eine Strecke von 3-4 Fuß zurücklegen und unzählige Windungen und kleine Löcher in der Kurbelwelle durchfließen. Dabei bewegt sich das Pleuellager kreisförmig, läßt also noch zusätzlich Zentrifugalkräfte auf das Öl wirken und drückt es damit nach außen. Die Größe des Zahngetriebes und der Rotoren in der Pumpe bestimmen die Menge Öl, die bei einer bestimmten Drehzahl bewegt werden kann. Der Widerstand zu dieser Bewegung macht dabei den Druck aus. Ist die Pumpe zu klein, um die Anforderungen des Motors zu erfüllen, entsteht kein Druck. Werden die Anforderungen des Motors nachträglich erhöht sinkt der Öldruck. Hier kommen HV (High Volume) Ölpumpen ins Spiel; sie können flexibel auf höhere Anforderungen reagieren und stellen bei JEDER Drehzahl den optimalen Öldruck zur Verfügung. Gründe für gestiegene Anforderungen an das Ölsystem können höhere Drehzahlen, schnelleres Hochdrehen, größere Lagertoleranzen, Ölfilter Verlegungen bzw. Installation eines größeren/zusätzlichen Ölkühlers oder jede Kombination daraus sein. Nachdem wir nun wissen, was eine HV Pumpe kann hier ein paar Dinge, was sie NICHT kann: 1) Sie ersetzt nicht die Instandsetzung eines defekten Motors. Der Öldruck mag zwar steigen, aber der Motor wird dadurch nicht besser. 2) Sie pumpt nicht die Ölwanne leer. Wird eine Ölwanne leergepumpt liegt dies an verstopften Löchern des Rücklaufs. HV Ölpumpen sind von enormem Vorteil, wenn sie bei Bedarf verwendet werden. Benötigt der Motor das zusätzliche Volumen nicht in vollem Umfang, so entsteht daraus kein Problem. Der zusätzliche Ölfluß wird einfach in der Pumpe re-zirkuliert. Muß jetzt zum Boot ein wenig Angelruten testen :D :D |
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
|
AW: TOGA Ölpumpe
Hab mir nicht alles durchgelesen.
Hab eine Toga verbaut hat sich nix geändert am Serienschätzeisen. |
AW: TOGA Ölpumpe
habe eine toga gerade verbaut, diese woche ist probelauf mit zusätzlichem öldruckmanometer, da sehe ich ja dann einen eventuellen unterschied.
mfg gmturbo |
AW: TOGA Ölpumpe
wo kauft man denn momentan die toga ölpumpen
|
AW: TOGA Ölpumpe
Ich hab in meinem neuen Motor ne neue Serienpumpe verbaut.
Die ist allemal gut genug auch für höhere Drehzahlen. Mit höher meine ich bis ca. 7200U/min, denn höher wird mein 7M nicht drehen, und das auch nur ganz kurze Zeit. |
AW: TOGA Ölpumpe
Woher beziehst Du Deine Aussage?
|
AW: TOGA Ölpumpe
aber woher nun ne toga oder ne aisin?wenn ich hier zu toyota geh,fall ich wieder um...
|
AW: TOGA Ölpumpe
ich bräuchte auch drei pumpen. hat jemand welche zur hand?
|
AW: TOGA Ölpumpe
http://www.importperformanceparts.net/
Supra 7MGE 86-92 24V DOHC 6 OPTO20S-HV $279 Oder: http://www.horsepowerfreaks.com/part...gh_Volume/5127 Und nur von Toga ist Toga. |
AW: TOGA Ölpumpe
wieviel kostet eine originale bei toyota?
|
AW: TOGA Ölpumpe
|
AW: TOGA Ölpumpe
Hab grad nachgefragt
Teilenummer: 1510042021 Ölpumpe mit Sieb: 355,22 € Aktueller Preis für Zylinderkopf Teilenummer: 1110142030 Ohne Nockenwellen 3222,89 € |
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
Außerdem erscheint mir der Link merkwürdig, dort gibt es angeblich garkeinen Supra mit 7MGTE-Motor sondern da hat der Supra 86-92 nur einen 5MGE 12V Motor. :hardy: Ob ich von solchen "Spezialisten" was kaufen würde weiß ich auch nicht so recht. :boah: |
AW: TOGA Ölpumpe
All TOGA High Volume (HV) Oil Pumps are brand new, have tighter tolerances, are made of 4130 steel, and are hand packed with A.R.P. moly lube for initial start up!
These are the finest Import High Volume Pumps in today's market place. We import these pumps from a Japan based company which makes both OEM and HV pumps for Import racing. Wenn man den Text kritisch betrachtet, könnte man in der Tat annehmen, daß Toga die von den Toleranzen her besten Pumpen für sich aussortieren, Ist ja nicht falsch formuliert. Eventuell noch eine stärke Überdruckfeder eingebaut und fertig ist die Toga HV-Pumpe. Durch die engen Toleranzen hat man nach Austausch der Pumpe gerade bei niedrigen Drehzahlen schon eine etwas höhere Ölmenge und damit höheren Öldruck (da ja die Lagerspiele an ein- und demselben Motor gleich sind, wenn man nicht überarbeitet). Frage ist nur, wie hoch der Fördervolumenzuwachs wirklich ist. Anscheinend reicht es, um bei kritischen niedrigen Drehzahlen den Motor mit ausreichend Öl zu versorgen. Könnte es sein dass…….die am Schraubenprofil des Läufers und/oder des Gehäuses tatsächlich was geändert haben, da reichen schon 10tel-mm, um eine andere Verdichtung hinzubekommen – siehe Schrauben-Druckluft-Kompressoren. Aber dann würde doch so was in der Artikelbeschreibung stehen, als entscheidendes innovatives Merkmal und Vorteil gegenüber der Konkurrenz…. Am Besten, jemand legt die Läufer mal übereinander und macht Fotos und ab in die FAQ für alle Zeiten….. Schreibt Toga eigentlich eine bestimmte Ölviskosität vor? Eine richtige HeavyDuty- oder meinetwegen auch HV-Pumpe ist vom Gehäuse her größer, es sei denn, man kann am Ölpumpenantrieb die Übersetzung ändern…..wie bei Horspowerfreaks zu sehen bei den Front mounted Pumps mit Zahnriemenrädern… Ich würde auf jeden Fall Toga nehmen, sicher ist sicher. Soll das wirklich an 100€ scheitern und der Motor ist hin? Bedenkt doch mal allein die Kolbenbodenspritzkühlung für die innere Kühlung, wollt ihr da son Pipi-Strahl oder was für Männer? Wie weit spritzt dickes Öl und wie weit spritzt dünnes Öl bei gleichem Druck? Naja, Hauptsache zwei Ölkühler.... sandman |
AW: TOGA Ölpumpe
Du meinst Toga baut garkeine eigenen Ölpumpen? :boah:
Wenn hier jemand mal eine echte Toga-Pumpe zur Hand hätte könnte man ja sehen ob es sich um ein originales Pumpengehäuse handelt, wo Toyota drauf steht oder Stand, oder ob die wirklich eine eigene Pumpe bauen. Dann dürfte ja nichts auf eine Toyota-Pumpe hindeuten. Wenn ich eine Toga für teures Geld bestellen würde, und bekomme trotzdem von denen nur eine originale (wenn auch mit geringeren Toleranzen) würde ich mir veräppelt vorkommen. |
AW: TOGA Ölpumpe
http://store.driftmotion.com/static/i-7m-gteoilpump.php
225$ = 151€ 35$ Versand = 23,60€ + MWst. + Zoll Ist wohl billiger dort zu bestellen wie bei uns in Deutschland zu kaufen. Die Pumpe ist wirklich ORIGINAL. KEINE FÄLSCHUNG. @Oggy woher ich meine Aussage beziehe?? In meinem letzten 7M der auch komplett überholt war, war auch "nur" eine originale Ölpumpe drin. Ich habe den Motor 500km eingefahren und ab dann auch mal getreten. Da ich keinen Drehzahbegrenzer mehr hatte/habe, und der Kurbeltrieb auch leichter gemacht und feinstgewuchtet wurde, habe ich den Motor bis ca. 7200U/min drehen lassen. Alles ohne Probleme, ohne dass der Öldruck bei höheren Drehzahlen gesunken wäre. Bei ca. 4tkm musste der Kopf nochmal runter und da war nichts zu erkennen dass es irgendwo ne Mangelschmierung gegeben hätte. Nockenwellen, Lagergassen Zylinder usw.... alles Top. Sollte ich dennoch falsch liegen mit meiner Aussage lasse ich mich gerne eines besseren belehren. |
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
Aisin baut die Pumpen für Toyota! |
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
Belehren lassen sich eigendlich nur die die lernen wollen. 4000 Km:bleifuss: Ist für die Motoren die aus Deiner Hand kommern auch schon recht beachtlich, aber richtig sieht man es erst nach höheren Laufleistungen.:D |
AW: TOGA Ölpumpe
toga baut natürlich keine komplett eigenen pumpen, würde ja garnicht machbar sein da die für fast jeden hersteller und typ ne HV-Pumpe im programm haben. Und toyta baut wie jailbird schon schrieb auch nicht selber, sondern aisin, deshalb steht da eh nicht "Toyota" auf der pumpe, sondern Aisin. Und soweit ich weiß darf auf ner Toga-Pumpe auch nicht mehr das aisin draufstehen. die toga die ich gesehen habe, wenns denn eine war hatte den aisin-schriftzug entfernt, es stand ne eigene nummer oder ein kürzel drauf (weiß ich jetzt nicht mehr genau), und alle gehäuseschrauben waren mit schraubensicherung oder nem kennzeichen versehen. WAS man da denn im endeffekt wirklich an HV-Pumpe in den händen hält weiß man wohl nie. wenn man bei horsepower oder so bestellt gehe ich mal davon aus das die die pumpe auch wirklich von Toga bezogen haben. Aber WAS die von Toga daran rumgefrickelt haben, und warum die denn mehr Volumen schaffen, habe ich bisher noch nirgendwo konkret nachlesen können. :rolleyes:
Dazu müßte man ja mal ne Toga und ne serienpumpe zerlegen, und beides genau vergleichen und vermessen. Nur die feder zu shimmen wäre ziemlich unlogisch, da diese ja erst am maximaldruck was ändert. und die toga soll ja generell mehr Volumen fördern, und nicht nur mehr enddruck schaffen. Man müßte mal nen elektromotor an ne Toga und danach an ne serienpumpe ranbauen, den ansaug in ein ölfaß, beide pumpen gleich lange laufen lassen, und schauen ob die toga bei gleicher drehzahl in gleicher zeit mehr liter öl schaufelt wie die serienpumpe... aber sonen aufwand wird keiner treiben, deshalb wird man es nie erfahren. |
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
B: Warum muss ich mir eigentlich so nen blöden Spruch pressen lassen?? (vielleicht fasse ich das jetzt ja auch total falsch auf?:mnih:) C: Ja ich hatte viel Pech mit den Motoren, nicht zuletzt durch Unwissenheit, aber auch durch Leute die mir eins reinwürgen wollten und mir Dreck in den Motor geschmissen haben. Sollte sich aber mit dem neuen 7M ändern. Sorry für OT |
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
|
AW: TOGA Ölpumpe
Mh,.....kann ja fast nicht sein, hab meine Motoren NIE!!!!! kalt getreten oder sowas. Und ein bisschen Feuer muss so ein Motor schon aushalten.
|
AW: TOGA Ölpumpe
Genau, wollte ich:engel2:
@Wachmann:D http://www.antiaggressionstraining.com/ Übrigens die NT und Turbopumpen haben bei Toga die selbe Teilenummer Es gibt die OEM und HV Pumpen. |
AW: TOGA Ölpumpe
ICH BIN NICHT AGGRESIV!!!!!!!!:anali::anali:
:hardy::doof::bleifuss: Soll bedeuten wir trinken auf nem Treffen mal ein Bierchen miteinander oder ein Spezi oder nen Kaffe und die Welt ist in Ordnung. |
AW: TOGA Ölpumpe
Wachmann, die Welt ist in ordnung:bleifuss::D
|
AW: TOGA Ölpumpe
Hab mal bißchen nach Toga-Pumpen gegoogelt. In nem Mitsubishi-ammiforum hat da mal einer nen vergleich gemacht mit der serienpumpe: 1x im original und anschließend durch übersetzer geschreddert :D :
So I got bored and decided to get a comparison of the self-proclaimed "high volume" oil pump for 4 bolts from Toga (sold by importperformanceparts.net, $249) and the stock pump ($202.68 list price) off my 94 VR-4. What better to be doing on a Saturday night? Over a year ago a member Ame220 did a bench test using a drill, compared to a high mileage stock pump the Toga did in fact flow more. However because of the age of the original, no real conclusions should be drawn from it. If you've got some time to kill, here's a very long thread about it that never reached any real conclusions: Anybody using an upgraded oil pump? Externally, the pumps are different. Without a doubt the Toga uses a different case casting from Mitsu, though all dimensions are the same and differences are subtle. In the pictures below, the Mitsu is on the left, Toga on the right, the arrows point to the casting differences. (EDIT: OK, so they don't show up side by side, picture order is Mitsu, Toga, Mitsu, Toga, Mitsu, Toga, etc) Now we get into the guts, again Mitsu on the left, Toga on the right. Case (yes, I did have to drill the screws on the stock pump): Back case: Gears: In both pumps, the drive gear has 8 teeth, the driven has 9. All measure 0.470" thick, in fact all dimensions are exactly the same, including the machining in the case around the gears. I put the gears on a postage scale, the Toga drive gear weighs 2 grams less, the driven weighs 1 gram less, I'm guessing they're the same base material. Both gear sets have a dark grey finish on the faces (nitride?), though most has worn off my original pump. The case internally is identical to the Mitsu (though arguably cleaner ), no ports have been enlarged, no paths smoothed out, nothing. In short, the Toga "high volume" oil pump is nothing special, it's a more expensive clone of the Mitsubishi pump. Save your money Übersetzung von Englisch in DeutschLateinische Umschrift anzeigen: :dusel: Also habe ich gelangweilt und beschloss, einen Vergleich der selbst ernannte man "high volume" Ölpumpe für 4 Schrauben von Toga (von importperformanceparts.net verkauft, $ 249) und die Aktie Pumpe ($ 202,68 Listenpreis) von meinem 94 VR-4 . Was besseres zu tun an einem Samstag Abend? Vor über einem Jahr Mitglied Ame220 hat dem Prüfstand mit einem Bohrer, verglichen mit einer Pumpe hohe Laufleistung hat die Toga in der Tat fließen. Jedoch aufgrund des Alters des Originals, sollte keine wirkliche Schlüsse daraus gezogen werden. Wenn Sie etwas Zeit, um zu töten hast, hier ist ein sehr langer Thread über sie, die nie erreicht eine wirkliche Schlussfolgerungen: Wer mit einer aktualisierten Ölpumpe? Äußerlich sind die verschiedenen Pumpen. Ohne Zweifel die Toga verwendet einen anderen Fall Gießen von Mitsu, obwohl alle die gleichen Abmessungen und die Unterschiede sind subtil. In den folgenden Bildern ist der Mitsu auf der linken Seite, Toga auf der rechten Seite, die Pfeile deuten auf das Casting Unterschiede. (EDIT: OK, so dass sie überhaupt nicht mehr nebeneinander, ist Bild, um Mitsu, Toga, Mitsu, Toga, Mitsu, Toga, etc.) Jetzt kommen wir in die Eingeweide, Mitsu wieder auf der linken Seite, Toga auf der rechten Seite. Case (ja, ich habe ich die Schrauben an der Börse Pumpe Bohrer): Zurück Fall: Getriebe: In beiden Pumpen, hat dem Antriebsrad 8 Zähne, die getrieben hat 9. Alle Maßnahme 0,470 "dick, in der Tat alle Dimensionen sind genau die gleichen, einschließlich der Bearbeitung im Fall rund um die Gänge. Ich habe das Getriebe auf einer Briefwaage, die Toga Antriebsrad 2 Gramm wiegt weniger, wiegt der angetriebenen 1 Gramm weniger, Ich vermute, sie sind die gleichen Grundmaterial. Radsätze Beide haben einen dunkelgrauen Finish auf den Gesichtern (Nitrid?), obwohl die meisten abgeht meine ursprüngliche Pumpe. Der Fall intern ist identisch mit dem Mitsu (aber wohl Reiniger) wurden keine Häfen vergrößert, keine Wege geglättet, nichts. Kurz gesagt, die Toga "high volume" Ölpumpe ist nichts Besonderes, es ist ein teurer Klon des Mitsubishi-Pumpe. Sparen Sie Ihr Geld tja, nun is man auch nix schaluer als vorher... :D |
AW: TOGA Ölpumpe
Ja nun, was heißt auch schon in "engeren Toleranzen fertigen"?
Das bedeutet ja nicht, daß an den Pumpen was anders sein muß, sondern daß die weniger Serienstreuung haben. Ich denke darum wird's auch gehen: Höhere Fertigungsqualität. Mehr Förderleistung würde ich da jedenfalls nicht erwarten. |
AW: TOGA Ölpumpe
dann wäre die betitellung "High Volume" ja mehr schein als sein. nur ne geringere fertigungstoleranz ohne wirklich gefördertes mehrvolumen wäre ziemlich mager für den mehrpreis... Dann sollten die Toga-pumpen wohl eher "lower tolerance"-Pumpen heißen statt "High volume"-Pumpen. :D
|
AW: TOGA Ölpumpe
Zitat:
Edit: Aber ernsthaft: Du würdest dich wundern wieviel mehr geprüfte Teile kosten. Im OP z.B. benutzt man auch Akkuschrauber, aber halt net die aus'm Baumarkt für 29,95 €. :D |
AW: TOGA Ölpumpe
das stimmt schon. aber son 29 euro schrauber ist auch von anfang an schrott. und mit der toga will man ja die serienpumpe verbessern. und die ist ja schon so gut, das man damit auch 300.000 km und mehr schafft ohne das sich was am öldruck verschlechtert und der motor drunter leiden würde. da ist der vorteil von der toga für mich dann auch nicht mehr gegeben. auch wenn sich toga das raussuchen der pumpen mit den kleinsten toleranzen verständlicherweise bezahlen läßt.wenn die originalen nun alle bei 150.000 verrecken täten, und ne toga deshalb das doppelte halten würde schon. aber die originalen machen auch ihren dienst, und zwar gut und dauerhaft. und zwar mit der serientoleranz statt der teuer bezahlten toga-toleranz.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain