![]() |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Schaut super aus :top:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
das dacht ich heut auch so...na warten wir mal ab bis der Rest dann eintrudelt und ich n bissel was zurecht gemacht hab...
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Juchuuuuuu.... meine Teile sind da..
Tausend Dank, Kai |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
So, nachdem ich das heut Morgen mit FedEx geklärt habe, müsste der Fächerkrümer aus den Staaten auch bald bei dir ankommen.
Hab diesen an deine Adresse weiterleiten lassen. An Steuern und Zoll hab ich für den Fächerkrümer laus USA ediglich 17,50 Euro gezahlt... Hatte mit mehr gerechnet. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Super Peter....bei mir war die Verzollung auch so um die 20 Euro...sei doch froh...
Denk mal das er morgen oder dann am Montag hier ankomm müsste..da kann ich dann schon anfangen mit dem Umbau..! |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Ui.., draussen liegt Schnee..
drin der glänzende Fächerkrümer.. ...es muss Weihnachten sein!! |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
:huepf: :huepf: :huepf: :huepf: :huepf:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
auch haben will :D
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Sag was und du kannst sowas sofort bekommen.....:D :D :D :D
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Nein das wollte ich jetzt nicht hören :D sonst komme ich noch auf dumme gedanken........hmmmm.............hmmm............ ich meld mich :D
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
jaaaa.....nee mal im Ernst.....is wirklich kein Ding sowas...wenn man mir n bissel Zeit dazu lässt auf alle Fälle...
Denk drüber nach Daniel.....:asia: :asia: |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Mein Kopf sagt..HABEN WILL und mein Konto sagt VERGISS ES......
Auf jeden fall bin auf das ergebniss gespannt, vor allem weil Knight Rider die selben erwartungen/ansprüche stellt wie ich...... |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Ich denk mal schon das seine Erwartungen nicht enttäuscht werden......viel macht eben dann auch der Fächer aus....is nich zum vergleichen mit original Krümmer und Adapter.....
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Geil geil!!!!¨Super freut mich für den Peter!!! Und wenns der JailBird konstruiert und schweisst.... na hallo, das gibt dann sicher ein klasse Endergebniss!
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Ich stelle natürlich die indiskrete Frage: Was kostet der Spass so insgesamt? :undweg:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
was das kostet hier komplett???
was denkste??? jetz mit allem drum und drann so das es einbaufertig ist... @Breth: ich fühl mich zu tiefst geehrt.....:beten: :beten: |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Puuh, das ist schwierig!
Man kann ja auch schlecht einkaufen, dann wird die ganze Sache enorm teuer. Ich schätze aber mit 1500-2000€ sollte die Angelegenheit machbar sein. :mnih: |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Hi.
Den Lader hab ich auch. War nach 12000 km defekt, (drückte das Öl in den Ansaugtrakt) war angeblich überholt worden bevor ich den gekauft habe. Soll jetzt wieder überholt werden, hat aber winzig kleine Risse an der Wastegateklappe und mein Instandsetzer möchte deshalb ein neues Gehäuse. Kann man dafür nur das Abgasgehäuse kaufen ?? Das Leistungsband des Laders ist ja Klasse, deshalb möchte ich den wieder drin haben. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Bei dem wenigen Material das vom Turbinengehäuse übrig
geblieben ist wundert mich das nicht. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Abgasgehäuse gibt es auch einzeln glaub ich..müsste man mal nachschauen....
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Zitat:
Kugelgelagerte Turbos brauchen nur sehr wenig Öl, ist ja kein Gleitlager, und daher muss man immer eine Öldruckreduzierung verbauen. So was: ![]() Ölzulauf für GT kugelgelagerte Turbos mit eingebautem Ölbegrenzer (der 0.35 Bohrungsgröße) für GT28R / GT28RS / GT30R / GT35R. Da kommt nur noch wenig Öl durch. Und angeblich darf das Öl nicht unter 10Wxy sein. Also 5W.. oder 0W scheint zu dünn zu sein. So wurde mir gesagt. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Also der Erfahrungswert von mir als Werkstatt ist der, das Garrett Lader die wirklich original und nagelneu sind unter richtiger Einbauanweisung ewig halten...
von gebraucht usw und irgend woher halt ich nix da man erstens nie weis mit was für nem Öl vorher gefahren wurde, und wie der Lader behandelt wurde..im Fahrbetrieb...beim Ein und Ausbau. Denn da machen die meißten Fehler.... |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Hi.
Mal so gesagt ohne jemand zu nahe treten zu wollen, ob der Lader wirklich überholt wurde, kann man glauben, muss man aber nicht. Ob der Kugelgelagert ist, weiss ich nicht, zumindest steht bei mir auf der Ansaugseite das selbe drauf wie oben auf den Fotos. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Sodele.
Muss mich berichtigen: Auf der Abgasseite steht: HKS 087 + 0,63 Auf der Ansaugseite steht: Garrett M 24 A/R 50 Passt auf den Originalkrümmer. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Da weiß ich was das fürn Lader is...alles klar...is aber definitiv kein kugelgelagerter....
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
.. da bin ich aber beruhigt, dass es doch nicht der selbe Lader ist, und schon kein kugelgelagerter.
Aber Kai beruhigt mich ja dahingehend, dass "mein" Garret nagelneu ist, und mit Werkstatt und richtiger Einbauanweisung in guten Händen ist.. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
ja na der Erfahrungswert zeigt immer das die meisten Lader nur frühzeitig und vorzeitig durch falsche Einbauhandhabung und mangelnde Fach-und Sachverstand ausfallen....
Und nagelneu is eben nagelneu...und natürlich mit Garantie. Grade wenn man ne Garantieinanspruchname hat beim Turbolader is das verdammt schwierig die dann auch durchgedrückt zu bekommen bei der Laderfirma....und wenn die hören einbau durch privat dann is der Drops schon gelutscht.... |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Zitat:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Zitat:
Abgedichtet ist die Welle im Nabengehäuse des Laders. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Ja kann ich mal machen...aber das er Öl durchdrückt liegt eher an den verschlissenen Kolbenringen im Lader...
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Mein Mechaniker will den Lader nur überholen wenn er auch ein Gehäuse ohne Risse hat. Wobei meines Erachtens die Risse so winzig an der Wastegateklappe sind, dass man die vernachlässigen könnte. Er ist aber Mister 200 % drunter tut er es nicht :hardy:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Sieht ja mal richtig... sagen wir geil aus aber täusche ich mich oder stimmt da irgend was nicht siehe Bild
![]() Naja als würde es nicht ganz fluchten!:tüddeldü: |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
sach mal..bei wem oder was lässt du den Lader instandsetzen???
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Lol..das is nur ne optische Täuschung das es so ausschaut das der Flansch windschief wäre.....wenn man ihn direkt sich anschaut dann ist es nicht so..liegt daran durch die gebogene Rohrform....
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
*g* Ok wenn du das sagt. :confused:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
ne glaub mir mal...das hat im Ernst was mit der Krümmung der rohre zu tun...somit wird das Auge getäuscht und man meint der Flansch wäre schief.....der is lasergeschnitten..also eher schier unmöglich....und passen tut er am Motor...lol..
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
der flansch ansich ist natürlich nicht schief. aber 100% fluchten mit dem flansch der am ZK sitzt muß er auch garnicht. ist ein wenig seitlich weggedreht. aber die turoladerposition ist wurscht zum flansch am ZK. Hab ja den selben krümmer....
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Zitat:
Ist ein Freund eines Freundes meines Bekannten, oder so. Hatte viel mit Rundstreckenrennen und Rallyesport zu tun. Er bastelt auch an den neuen Turbos gleich rum, damit z.B. die Risse am Wastegate garnicht entstehen. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Wäre mal interessant zu wissen, wie er durch Basteln am Turbo die Rißbildung verhindern will.
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Zitat:
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Eine Möglichkeit ist z.B. den Grat der ca. 1 mm an meinem Lader am Wastegate übersteht abzuschleifen.
Durch den Überstand würde sich die Abgastemperatur zusätzlich erhitzen und somit ist die Gefahr dass ein Riss entsteht viel größer. Viel mehr hat er mir nicht verraten. Ich weiss nur von meinem Kumpel, dass die Lader die ER überarbeitet hat, im Gegensatz von einem namhaften Turboinstandsetzers in unserer Nähe gehalten haben. Man braucht nur viiiiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit, bis er was macht. |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
also das würd ich mir nich zutrauen für jemand fremden nen Lader zu überholen.....wie soll das denn funktionieren...??
Meine mal es is ja nich damit getan 2 neue Lager reinfallen zu lassen und 2 neue Kolbenringe draufzuwürgen....da is ja noch n bissel mehr im Spiel was gemacht werden muss.... |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Hi Jailbird
Hast Du schon was in Erfahrung bringen können, zwecks dem Abgasgehäuse ? |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Noch nicht da ich momentan etwas viel noch zu tun hab an Peter seinem Wagen...sobald ich was weis sag ich dir aber bescheid!!
|
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Der Krümmer hat mir so gut gefallen möchte nun auch einen :engel2:
Wer kann mir da weiter helfen ![]() |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Zitat:
Hi NightDriver, mail mal den Hawk an, der hat noch ein Kit zuverkaufen. Gruß sumi88 |
AW: Knight Rider vs. Garrett GT30R-WG upgrade
Danke habe ihm schon eine Mail geschrieben jetzt mal schauen
:huepf: |
Schlechte Nachrichten; Ende des Jailbrid - Knight Rider - Garret Turbo Einbau
Nach reiflicher Überlegung wird es nun nichts mehr mit dem Turbo,
und ich entscheide mich, den ganzen Turbokram zu verkaufen. ich hab die Teile nun seit März 2007 gekauft, mehrere tausend Euro dafür bezahlt, und sehe einfach kein Land.. Des Weiteren habe ich ja noch andere Baustellen, die ich mit Kay an meiner Supra angehen will.. Und leider meldet sich der Meister aus den Sherwood Forrest nicht mehr...:heul: weder am telefon noch per Mail, und ich kann immer nur seine neuen Beiträge hier im Forum verfolgen... Einer der Gründe: Ich hatte mir einen kugelgelagerten Garret Turbolader gekauft, mit internen Wastegate. Doch leider hat sich rausgestellt, dass es doch einfacher gewesen wäre, den Turbolader mit externen Wastegate zu verbauen. Ich wollt ja noch den Edelstahl Fächerkrümer mit verbauen. Was ich bezahlt habe: Hier die Teile von www.turbolader.de : Bezeichnung....................................... .................... Bestell Nr. .... Menge ...... E´Preis ............... Betrag Motorsport Garrett GT 3071 R WG ca. bis 430 PS................. 1100 ............. 1 ........1.040,00 EUR .........1.040,00 EUR Turbinengehäuse: 0.64 A/R Turbinengehäuse T25 Anschussflansch, Verdichtergehäuse: Standard Steuerdosen Befestigungsplatte................................ ........ 3345 ............. 1 .............25,00 EUR ........... 25,00 EUR Steuerdosen für T2 / T3 / T4 / GT Turbos ........................... 3322 ............. 1 .......... 111,00 EUR .......... 111,00 EUR Ladedruck in bar: 0,40 bar Metalldichtung T25/GT25/G28/GT30 Abgasseite Krümmer/Turbo 6050 ............. 1 ............ 11,00 EUR ........... 11,00 EUR Ölbegrenzer für GT28R / GT28RS / GT30R / GT35R ................. 2510 ............. 1 ............ 17,00 EUR ........... 17,00 EUR Papierdichtung für GT Turbo Ölrücklauf ................................ 6300 ............. 1 .............. 3,50 EUR ............. 3,50 EUR Kühlwasser Anschluss Kit 3/8``........................................... 2550 ............. 2 ............ 13,00 EUR ............ 26,00 EUR V-Band Adapter für GT25/GT28/GT30 Abgasseite 5 Loch ......... 5500 ............. 1 .......... 111.00 EUR ........... 111.00 EUR V-Band Schelle aus VA Stahl ............................................. 5130 ............. 1 ............ 22,50 EUR ............. 22,50 EUR V-Band Anschweißring mit Innend. 76 mm aus VA Stahl .......... 5112 ............. 1 ............ 30,50 EUR ............. 30,50 EUR Hitzeschutz aus Edelstahl poliert ........................................ 5650 ............. 1 ............ 75,50 EUR ............. 75,50 EUR Turboausgang / Flammenrohr Dichtung ................................ 6055 ............. 1 ............ 11,00 EUR ............. 11,00 EUR ür T25 / GT25 / GT28 / GT30 aus VA Stahl Porto und Verpackungskosten Vorkasse .................................................. ............................................. 30,00 EUR Gesamtkosten netto .................................................. .................................................. ................ 1.514,00 EUR + 19% MwSt. .................................................. .................................................. ............................ 287,66 EUR Gesamtkosten inkl. MwSt. ............. .................................................. ........................................... 1.801,66 EUR Dazu gehört der Fächerkrümer, den Kay über ebay.com für mich gekauft hat: Kaufpreis Ende Februar 2207: 229.99 US-Dollar, dazu kam noch der Versand von USA nach Deutschland (weiß ich nicht mehr, wie viel das gekostet hat) Damit bin ich bei rund 2.000 Euro, nur für Turbo und Fächerkrümer. Die restlichen Teile: - die 6 x Spezialanfertigung von der Fa. Greisinger für die EGT-Sonden (aus Nimonic) samt Edelstahleinschweißmuttern, - das 12-fach EGT / CHT Anzeigegerät von Avioniks - und die HKS Komponenten (allen voran das VPC) Die 6 fach EGT will ich nun doch irgendwie in den Serienkrümer verbauen. werde ich weiterhin behalten und Verbauen. Statt dem Garret Turbo will ich nun einen p&p CT26 Turbo einbauen. Der Turbo muß komplett neu überholt sein, stärkere Welle haben, und sollte 1 bar standfest sein. Und er sollte bereits aus den unteren Drehzahlen Leistung bringen. Also entsprechendes A/R. Kein Turbo-A oder dergleichen. Der kommt mir zu spät... Und dafür würde ich den noch nie benutzen Garret samt Fächerkrümer eintauschen Oder den Garret Kram samt Fächerkrümer für den selben Gegenwert verkaufen. (Ich schätz mal, dass es so um die 1.200 Euro sein dürften) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain