|  | 
| 
 Turbo XSPower T4 Hat sich diesen Lader schon mal gemand "angetan"? Klar, was nix kostet taugt auch nicht viel trifft auf turbos mit sicherheit zu. aber für ab und zu mal rumboosten sollte der doch auch reichen oder? Und für das Geld wasn echter T4 kostet kann man diesen ja 3 x wegschmeißen und ersetzen... :D Steht allerdings nicht mal ein A/R bei... :mnih: Und auf Email antworten haben die wohl nicht nötig. :o  T4 Tubolader V-Band von XS Power ideal für Turboumbauten Toyota Die Abmaße: Krümmeranschluß: 11 x 9,8 cm 70 mm Öffnung Verdichtereingang innen 50 mm Öffnung Verdichterausgang innen 72 mm Öffnung Hosenrohranschluss, passendes Clamshell Set bekommen Sie von uns auf An xspower T4 Startseite->PS-Tuning->Turbo+Zubehör, unten. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ich habe denn hier ... T3/T4 T04E V-Band Turbo XS-Power and Downpipe Set Das ist ein Hybrid --> früher und schneller Hochlauf Mit V-Band ---> genialer Anschluss an die Downpipe Divided Turbine ----> Stoßaufladung = schneller Hochlauf 0,8 bar bei 2700rpm 1,0 bar bei 3000rpm .50 A/R ist sehr gut Und .70 A/R in der Turbine auch !! Macht 400-450 PS Bin sehr zufrieden ... 250 + 100$ Versand plus Zoll = 310 Euro  | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Für das Geld natürlich TOP! Würde mir auch erstmal langen. Nur in Ammiland zu bestellen bin ich ja nicht so der Fan von. Haste den über ebay.com von dem gekauft, wovon der link ist? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 hatte genau den turbo auch schon in den händen...  gegen alle meinungen die so im internet rumschwirren muss ich sagen, von der verarbeitung her top.... zumindest so viel man von außen sagen kann. aber eins weiß ich: das geld allemal wert! :top: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ja, den habe ich von dem Verkäufer.   Für 350 Euro bestelle ich dir einen. Ich lege das Geld aus. Dann hast du kein Risiko. Ich würde dir aber auch den Fächerkrümmer (200 Euro) empfehlen. Dann ist die Stoßaufladung komplett. Einen Adapter auf den Serienkrümmer oder den Fächerkrümmer brauchst du so und so.  | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 @lolek: den xs-krümmer hab ich mir schon geangelt. :D der ist auch absolut in ordnung für den preis! Und torsten (gmturbo) sagte mir schon, das du auch nen xs-turbo drin hast. :) Find dein angebot super. Das wäre dann auch das set mit den 2 rohren und der Vband-schelle so wie bei ebay abgebildet? Hast du auch dein wastegate von dem ebayer? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 @ Andreas-M: Ja, so wie auf dem Bild. Mit den beiden Rohren und dem V-Band. Das V-Band kostet alleine schon über 30 Euro. Das Wastegate habe ich auch. Ich habe das 50mm. Hat aber wenig Platz.  | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Bei mir hatte es im wahrsten Sinne des Wortes "gar keinen Platz mehr"..... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 In ebay find ich ich nix, und google sagt auch nix... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Kümmer mich denn glei mal drum.....:top: :top: :top: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 wollt dir ned den ganzen Stress aufladen aber ... schon mal (wieder) dank im Voraus... Ist ja Monatsende, und das Geld muss unter die Leute | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 @Andreas: Der Turbo müsste heute bei dir einschweben  :dd:  VIEL SPASS .............. :bleifuss: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 wie geht das mit rechten Dingen zu? Mach bitte einen Sofortkauf, damit das Teil zu dir gesendet werden kann, und send mir seine Paypal adresse... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 hast PN | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 nö, bis jetzt nix PN; Für was ist eigentlich der untere Abgang? Die Flammenrohre gehen vom Kopf zum T04 Flansch, und von dem Flansch gehen noch Rohre weg zu einem weiteren Flasch.. sieh mal "..Each Cylinder Tubular Pipe are Reinforced with a Bracekt Plate to Prevent Cracking Found on Most Tubular Manifolds on the Markets.." Das komische Plättchen auf den Rohren dient zur Verstärkung, wegen Bruchgefahr (so ähnlich) | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 der untere Abgang ist fürs externe Wastegate.....entweder man macht ne Platte drauf oder man nutzt ein externes Ventil... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ach ja Peter...hab vorhins grad mit meinem Bruder geredet...also die Errodiermaschiene will unbedingt wieder so nen Adapter machen...hihi...weist was ich mein.... das geht sein Gang!!!:top: :top: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 kriegst gleich ne Nachricht an deine EMail-Addy | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 So.....da is ja alles beredet und in Butter.....geil....da weiss ich ja was demnächst ansteht......:engel: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 hoffentlich kommt da dein Projekt nicht in Verzug | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ich denk mal nicht Peter.....das bekomm ich schon noch hin..so viel ists ja nun nichmehr bei mir..nur noch die kleineren Sachen... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ist der lolek-Turbo den ein T-3? oder wieso reden hier alle von Adaptern? Breth | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Der TURBO ist ein Hybrid. Verdichter T04 Turbine T3 Deshalb T3 Flansch! Und der Fächerkrümmer hat einen T04 Flansch :heul3: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ja ist das nicht "weniger gut" als ein Lader mit T-4 Flansch? PS: Bedeutet Hybrid das Teile verschidener Baurehien miteinander kombiniert werden? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 Ja, richtig. Durch den T3 hast du schon mehr Boost bei geringer Drehzahl als bei der T4 Turbine. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Dafür hält sie den Druck nicht bis obenhin oder wie? Irgendwas muss ja anders sein wenn der Lader "nur" bis 450PS leistet. mit nem T04 sollten doch eigentlich bis 550PS drin sein oder? Breth | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 hat der t3 verdichter dann noch genügend kapazität um die abgasmenge bei hohen drehzahlen zu bewältigen und dann auch genügend power um den verdichter zu bedienen? im vergleich zum 'normalen' t4 | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Genau da liegt der Kompromiss. Bei 3000rpm hat man mit den T3 mehr PS, da mehr Ladedruck. Bei 6000rpm hält er aber den Druck nicht mehr. Wieviel max bei 6500rpm ist weiß ich nicht. Deshalb "nur" 450PS ansatt 550PS. Meinen Hybrid kann ich mit 0,9bar bis 6000rpm fahren. Wahrscheinlich hält er so 1,1 -1,2 bar. Aber das ist dann schon eine Menge. Mir ist das lieber wenn er ... 1. früher anfängt und 2. mehr Druck im unteren Drehzahlbereich hat :dd: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Also kann man fast sagen is so ein Turbo, wie ihn Lolek hat, am besten für eine Stadt? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Genau .. das ist er.  Du hast keine 550PS auf dem Papier aber er macht viel Spass. Und 300PS bei 3000rpm ist geil :top:  Und wann fähre ich schon mal über 6000rpm ? Ich zumindest sehr selten. Zitat: 
 | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 diese Beiträge hier bereiten mir übelst Kopfzerbrechen. Da gabs früher mal "nur" den CT26 60-1, und den Turbo-A, jetzt kommen noch T3/T4 mit 60er Trim, und T4 mit nem 0,60 A/R auf der verdichterseite daher (und unglücklicherweise kommen vom Lieferanten dieser Turbos auch der Fächerkrümer her). Und ann schreibt Lolek auch noch so was über den T3/T4 Hybriden.. (da gibts ja auch vrschieden Varianten,) Was hat das mit der Stoßaufladung mit sich?? Sollte das meine Wahl sein? ich hatte schon langsam mit dem T4 geliebäugelt (das hätte Kay sicher mehr gefreut, wegen dem Flansch) oder mit nem Turbonetic 60-1 Hifi, Mensch Lolek.. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 stoßaufladung: das turbinengehäuse ist zweigeteilt. die abgase werden von den einzelnen zylindern separat zu dem turbinengehäuse geführt und dort auf 2 kanäle aufgeteilt. jeweils die zylinder mit den am weitesten entfernten zündabständen werden zusammengefasst. vorteil ist: die abgase 'stören' sich nicht gegenseitig beim fluß zur turbine. und bei der stoßaufladung ist es dann so, das permanent abgas an die beiden kanäle der turbine geliefert werden. 4zyl: zyl. 1 und 4 sowie zyl. 2 und 3 werden zusammengefasst. während nun zyl. 1 ausstößt arbeitet zyl. 4, bei zyl. 2 und 3 analog. so liegt immer abgas an. ich hoffe, man kanns verstehen. :D gruß, flo | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Hm, ja. Nur, wie war die Zündreihenfolge bei unserer MKIII? Und welche Flammenrohre sind im Fächerkrümer zusammengefasst? Es gibt ja nur zwei Kanäle, also müssen immer drei Zylinder zusammengefasst sein. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 staun was Du alles weisst. Abewr mir istes auch lieber ,mehr Bums untenrum als erst so an 4tsd UMP. bin eh kein Freund von hohen Drehzahlen | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Einen T70 Hybrid. Ist das was? T70 Verdichter mit T3 Abgasgehäuse? Tönt ja eigentlich nicht schlecht jedoch ist das T3 Gehäuse warscheinlich zu klein für einen T70 oder? Der mag dann den Druck obenrum nicht halten oder? Dann lieber ein T70 mit T4 (0.84A/R) Wer weis da mehr? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ich lern auch jeden Tag dazu, und das meistens wissbegierig. Es scheint, dass der T3/T4 Hybride etwas später als Serie kommt, dafür obenrum mehr Reserve hat. Weiß einer die Spezifikationen des Serien CT26? Es ist wahrscheinlich eh alles eine Sache des ausprobierens, aber wissen würd ich die Daten schon mal... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ich denke ein T3 Abgasgehäuse im Vergleich zum T4 ist wie wenn man ein kleineres AR fährt | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 450PS für die Stadt? :D | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Hybrid is Hybrid.. da is es egal ob ein T70 mit T4 oder T70 mit T3 oder T66 mit T3 usw gepaart wird. der CT26 is ein Toyota-Gehäuse.. also nicht genormt. weder T3 noch T4. Spezial halt. Die Daten wie A/R oder Trim weiß ich leider auch nicht. aber lässt sich sicher im netz finden. edit: wenn du einen lader willst, der früh kommt und den druck lang hält, dann achte auf ein kleines A/R der abgasseite, und ein großes A/R auf der Verdichterseite. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Also dann würde sich ein T70 mit 0.70 cold und 0.84 Hot ja gut anhören oder? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Bei dem Serien CT26 ist der Abgastrim glaub .54A/R....also etwas das schon ab 2000 RPM sich bemerkbar macht. Ich selber hab mich für ein T4 Gehäuse entschieden da damit eine bessere Abgasabführung möglich ist....man muss wissen wie und wo man fahren will...für die Strasse und im täglichrn Gebrauch sollte man Abgasseitig nich grösser als 69 A/R wählen..was drüber ist, kommt erst richtig ab 4500-5000 RPM zur Geltung. Mein T66 hat ein A/R abgasseitig von .68 Also spricht er bei ca 3500 RPM richtig an. Auch die Verdichtergrösse sollte man mal mit berücksichtigen..also ob T58, T60 T62 T66 T70 etc.... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ach ja...und ich bin der Meinung das ein 7MGTE Motor nie die erforderliche Abgasmenge bringen wird um nen T70 mit einem Abgas A/R von über 80 richtig in sein Leistungpotential bringen wird...denn das sollte und muss man auch berücksichtigen... Solch hohen A/R Verhältnisse verwendet man dann eher bei V8 Motoren... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Das ist wohl so, als wenn unser Serien CT26 in einem kleineren Motor (so 2 Liter und weniger) eingebaut wird, wie Mazda etc. Da fängt der ladedruck wohl erst bei > 4.000 UpM an zu steigen... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 grundsätzlich behaupt ich jetzt mal, dass man einen lader so oder so nicht einfach nach gefühl aussuchen kann... sicherer is da ne compressormap, und die is dann aussagekräftig und man sieht was man kauft... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 hat allerdings ein etwas anderes abgasgehäuse und da wird der MKIII CT26 gern als upgrade genommen weil der bei nem 2L Motor eben bis oben hin Luft bringt auf Grund der größeren Abgasseite... Aber viel später kommt der auch nicht. komischerweise... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 http://www.supra-forum.de/newreply.p...reply&p=231104 | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 ja und das ganze als Hybrid mit nem T3 Gehäuse mit 0.84 AR? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 kanns wie gesagt nur von der celica sagen... und nebenbei... der 323 is ein 1,6L motor :D | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Die CT26 Lader im 3SGTE sind aber erstens vom Abgasgehäuse anders aufgebaut...eben als Stoßaufladung...dann hat man ein twin port Wastegate mit Doppelstelldose mit verbaut und..was das allerwichtigste ist, einen absolut anders konzipierten Abgaskrümmer!!!! Dies Komponenten zusammengefasst machen es erst möglich den CT26 auch in nem 4 Zylinder Motor zu betreiben.Ach ja..der 3SGTE hat auch ein absolut anders aufgebautes Blow Off Ventil....auch noch wichtig dazu...! Mit nem A/R von .84 wirste auf der Strasse net weit kommen..dann haste dir ein 1/4 Meile Monster gebaut was aber an jeder Ampel im normalen Anfahren übelst lahmt... Für den 7MGTE kann man z.B. folgende Lader recht gut verwenden: Ich geh jetz mal von Turbonetics aus... T60-1 A/R 58 hat man ca.400PS ev. auch n bissel mehr T62 A/R 58 oder .63 hat man um die bis 500PS T66 A/R 68 oder 69 hat man um die 600-fahrbar 850 PS je nach Motor und Hardeware Setup Was Calli schon sagte...ausschlaggebend ist IMMER das Leistungsdiagramm eines jeden Laders... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 machs doch nicht so schwer. lest ruhig die Diagramme und sagt mir, was ich brauch. Dein T66 ist ja ein Monster. Was ist mit dem T62? Der 0.58 müsste ja dann untenrum auch böse beschleunigen? Das lesen dieser Diagramme überlass ich denen, die lesen können. Ich kanns nicht, und geh jetzt heim.. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Naja...für dich wär entweder der T60 oder max. der T62 was....mit dem T62 und dem Fächer säh das dann so aus: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17926&page=3 am besten ma den ganzen Thrad durchlesen..da ging des schonmal drum..!! | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 So, der Cali kriegt jetzt erst mal nen Klaps auf den Hinterkopf wie in Navy CIS (ich = Jethro Gibbs, Cali = Anthony Dinozzo) *patsch* und wird von mir in Zukunft nur noch "Hias" genannt, es sei denn, er ergänzt und verbessert in den techn. FAQs den Beitrag "Compressor Maps richtig lesen". Ich zähle mich zu dem Kreis der Personen (der Mehrheit?), die doch schon gleich abschalten, wenn sie den Beitrag lesen wollen, aber dann gleich feststellen, dass seitenweise nur Formeln und techn. Erläuterungen drinstehen. Da klappt das Gehirn doch freiwillig zu! Also, Cali, dafür hast Du kein Lob verdient! Sicher, es war müsehlig, die Beiträge von anderer Quelle zu kopieren und zu übersetzen, aber es wäre sinnvoller, wenn Du (oder wer auch immer) - Unsere MKIII, bzw. den 7M-GTE Motor hernimmst - die angestrebte Leistung 400 PS - ein Großteil der Leistung sollte schon früh verfübar sein (also kleines Turboloch), mit dem Bewußtsein, dass bei höherne Drehzahlen der weitere Schub nur langsamer kommt - bei einem Ladedruck von 1 bar - und als Zuckerl noch obendrauf (nur für mich?): der Lader sollte auch bei längerer Fahrt in hohen Drehzahlen standfest sein und die 1 bar locker halten; man fährt ja nicht nur Stadt, sondern ab und zu von München nach: Dresden, Neugersdorf, Hofheim, Kassel, Günzburg.. so, dass seh ich (was ich mittlerweise hier gelesen hab) für viele mal als Vorstellung. Mit PS und Ladedruck kann man immer noch hin und herspielen; Aber das wäre ein SpaßMotor, überwiegend für Stadt, wo's auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich ankommt Die andere Variante wäre das Prüfstandmonster und für Autobahnen, wo man eh immer in höheren Drehzaheln sein sollte. - Leistung: 600 PS - Ladedruck: ich denk mal 1,4 - 2 bar oder so, soll ja nur als Beispiel sein.. Ehrlich gesagt, ich will es nicht akzeptieren, dass ca. 20 Jahre, nachdem unsere MKIII herauskam, es immer noch keinen anständigen Turbo geben soll, der den von mir geforderten Stadt-Fahr-Spaß (also Leistung im unteren Drehzahlbereich) entsprechen kann. Die damalige Technik bezeichne ich gerne als "old school", (Turbo-A, CT26 60-1) bewährt, aber mit den Leistungsbußen untenrum. 20 Jahre später soll es doch möglich sein. Hat sich ja einiges geändert. Stichwort: Schaufelgeometrie.. Sollen die 20 Jahre vergeblich gewesen sein? Den einzigen Hinweis habe ich bei Lolek gefunden. Übrigens: kann mir einer den Unterschied zwischen T3 und T4 Flansch zeigen (turboseitig)? gleich der 2. Beitrag in diesem Turbo XSPower T4 - Thread: Zitat: 
 Zitat: 
 Leider weiß niemand von uns, wie sich diese XS Turbos im Langzeitvergleich halten. Und welche Materialien verwendet wurden, und Dichtungen Gleitlager... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 also ich weiß nicht was du hast. Es wird eben keine Bauanleitung geben weil da zuviele subjektive Faktoren und persönliche Vorlieben reinspielen. Zitat: 
 Den Turbotechnics von dem ich erzählt habe werd ich diesen Sommer fahren, T30 Verdichter, das liegt (hoffe ich) genau bei deiner Beschreibung :huepf: Davon abgesehen solltest du erstmal den CT26 mit 1bar fahren, dann sprechen wir nochmal drüber ob´s das alles lohnt oder ob dir das erstmal reicht. Ich persönlich halte den 60er für das was du willst (bzw. was ich nach unseren Gesprächen denke das du willst) schon für zu groß, von 62 oder größer mal gar nicht zu reden. Ich weiß nicht ob den vorher jemand kauft aber ich werd wohl sicher für den VMAX-Umbau nochmal mein T-04 Kit in die silberne einbauen. Vielleicht können wir das mal zusammen fahren. 0,81er Abgasseite und kommt recht spät. Eigentlich würde ich das Kit ja selbst gern auch mal offiziel messen dieses Jahr. Sollte so zwischen 450 und 480 PS liegen. Die kleinen Abgasseiten wie Kay empfiehlt halte ich wiederum für hohe Leistung für etwas zu klein. Gruß John BTW: Cali´s FAQ ist doch gut. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Calis FAQ sollte nicht für die Leute sein, die sich eh schon mehr oder weniger mit Turbos auskennen (so wie Du John), sondern für Normalsterbliche wie mich, und vielleicht Onkel Willi, und...(wer würde sich freiwillig dazugesellen?) ich will auch vermeiden, dass ich wieder ein paar Jahre brauche, bis ich endlich den richtigen Turbo gefunden hab. (Beispiel meine Auspuffanlage; weißt ja, hat mich viele tausend Euro gekostet, mehrere Töpfe, viel umschweißen; jetzt hab ich das, was ich mir vorstellte, alles 3" Edelstahl, größtmögliche Durchlässigkeit, nicht zu laut, und alles mit Lautstärkegutachten und alles eingetragen.) Meine Kenntnisse beruhen nur auf den Aussagen von Personen wie vom Buchtelmeier, der den CT26 Serie mit 1 bar gefahren hat (und mit auf dem Prüfstand war), und dannach den Turbo-A. Ebenso Nucleons Komentare, und vor kurzem Olafs Meinungen (er hat ja den CT26 60-1 vom miketurbofl) Die Aussagen sind ähnlich, untenrum lahmer, kommt später, aber dann mit steigender Drehzahl auch weiter. Das sind für mich nicht die Erwartungen des Turbos, wie ich zuvor schrieb. Der 60er scheint ist nicht zu groß, sondern kommt vermutlich zu spät (auch wenn dann beständig und dicke). Es sind allein vom Turbo her zu viele Faktoren, nicht nur das Diagramm der Compressorseite, es hängt ja auch davon ab, wie die Abgasseite dimensionirt ist. Und dann eben die Geometrie der Schaufeln (hab ich von Dir gelernt). und und und Und dann kommt es noch auf die Umgebung an, was man sonst noch an Tuningmassnahmen umsetzt. Das hat Kay ja schon oft genug wiederholt. Lolek sollte mal auf den Prüfstand mit seiner jetzigen Hardware. Wenn er sagt, er hat seinen Stadtturbo gefunden, dann glaube ich es ihm; ebenso wie 300 PS bei 3000 Upm. Aber wie geht das, wenn die Turbinenseite ein .70 A/R hat? Da dürfte der gar nicht so früh kommen?? "Den Turbotechnics von dem ich erzählt habe werd ich diesen Sommer fahren, T30 Verdichter, das liegt (hoffe ich) genau bei deiner Beschreibung "was für einer war das nochmal? Ich hatte in Erinnerung, dass er etwa 1500 Euro kostet. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Na da bin ich ja mal gespannt wie n flitzebogen was da nun mal hier rauskommt.... Is eben nich ganz einfach mit den unterschiedlichen Meinungen was man am besten für nen Lader nimmt..... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Peter... ich ergänz dir die FAQ mal am Abend wenn ich Zeit hab ok? Rechen dein Beispiel durch und such Maps raus. Dann kann das wirklich jeder nachher... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 So mag ich es, Dinozzo  :liebe:  Ich werd dich und Maddin auch wieder besuchen, wenn der richtige Turbo drin ist.. So soll es sein, dass hinterher auch ich das problemlos kann. Danke vorab, Cali Kay: Du hast gut reden..:hmmm: Aber wenn die Erodiermaschine eh arbeiten will, liesse sich auf jeden Fall ein Flansch für den T3 Turbinenadapter machen (den Lolek Turbo??) Sollte ich später nen anderen Turbo mit T4 Adapter wählen, so müsste der doch direkt auf den T4 Adapter vom Fächerkrümer passen.. Hat dich John schon angerufen wegen dem Getriebe? Will auch zu "uns" an Ostern, mit dem Getriebe im Gepäck... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Ich scliesse mich den Wünschen von knight Rider in sachen ansprechen und fahrweise an !!! Eben, Hauptsächlich Stadt, etwas Landstr und ab und zu mal BAB. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Problem: Hab grad gesehen, dass ich in der FAQ nicht editieren kann... und leider auch nicht schreiben, da gesperrt... vielleicht kann mir da ein MOD helfen... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Also machbir is alles...auch mit dem Adapter...gar keine Frage!!! Bis jetz hat er noch net angerufen..... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Und nochmal zum durchlesen und selber nachrechnen was man für ne Ladergrösse brauch: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17278 und ganz wichtig: http://www.turboneticsinc.com/turbomatrix.htm | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 @Kay und Peter: ne ich hab Urlaub heute und morgen. außerdem muß ich erstmal wieder kay´s nummer raussuchen. Mal sehen ob ich mir nen gemütlichen nachmittag mache morgen. Kannst ja mit Kay den Rest besprechen. Nochwas zur FAQ: genau für Leute wie mich ist die eben nicht geschrieben. Vielleicht erinnerst du dich noch an das Thema mit der Verdichtungsänderung, bißchen rechnen muß man bei so nen Sachen schon wollen. Die FAQ ist doch nur ne anleitung. Nicht gleich aufhören wenn da mal ne formel steht. Ansonsten mußt du auf was auch immer für Aussagen von Leuten vertrauen. am optimalsten ist natürlich du kannst irgendwo mitfahren und ausprobieren. Wenn du in die FAQ schreiben würdest bis xxx PS nimm diesen, darüber jenen - wär das wohl die Bauanleitung die du dir wünscht. aber immer aus Sicht des jeweiligen FAQ-Schreibers. Und wie du schon schreibst ist das von ner ganzen Menge Randbedingungen abhängig. Zitat: 
 Gruß John | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Mach erstmal Urlaub John..das läuft ja net weg hier...Peter muss sich erstmal entscheiden was er für nen Lader denn nun gern hätt...danach richtet sich ja auch dann der Umbau für mich... Ausserdem sollte er ja nix überstürzen..hab ja auch damals ne ganze Weile gebraucht eh ich mich entschieden hatte... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hab da noch was für die Rechenfaulen... Im Anhang findet ihr ne zip datei in der sich ein Excel-Sheet findet. Einfach die Angaben machen und das rechnet alles aus. Dann nur noch in die Map lt. meinen Angaben in der FAQ eintragen. PS: Nein is nicht von mir, habs mir bei supraforums.com geholt... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Was für Angaben soll ich machen? In dem Excel-File ist keine Formel oder Abhängigkeit hinterlegt. Da kann ich überall was eintragen, und nichts rechnet sich aus.. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 ruf mich mal an (Büro) | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 guck doch mal... da sind 3 blätter in dem excel sheet... | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 wir habens schon geklärt. Peter hat nur die erste Seite gelesen. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 ah ok... hat ers verstanden auch? | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 ich glaub schon. Ich weiß nicht ob´s der Peter posten will, ich hab da ja nen Vorschlag wie man seine Quadratur des Kreises einigermaßen lösen könnte, würde von mir aus aber keine Bauanleitung dafür posten. | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Dein Vorschlag ist gut John....denk mal Peter wird es auch so machen!!!1 | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Bin ja schon da; hatte Hunger (und immer nur Turbos im Kopf) John hat mich schon über die weiteren Register in der Excel-Tabelle aufgeklärt. Im Moment sieht es so aus, als ob ein Garrett Lader aus der GT30 Familie, der GT3071R - 700382- 3 meinen Vorstellungen und Wünschen entsprechen könnte. Fein, kugelgelagert.. Andernfalls wurde mir nahegelegt, alle meine früheren Kommentare (wegen frühem Hochlauf etc.) umgehenst zu löschen :engel2: | 
| 
 AW: Turbo XSPower T4 Zitat: 
 Scheint eine schwehre Geburt zu werden:bleifuss: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain