![]() |
John´s Rebuild-Thread
so, eigentlich könnt ich auch mal so einen Thread aufmachen. Ich bin zwar sonst nicht so der Optik-Typ, ein Auto muß hauptsächlich fahren. Aber diesmal fang ich mal andersrum an, nämlich mit Karosserie und Lack. Das ganze soll ein richtig guter "besser als neu" Wiederaufbau werden, sowas muss man ja machen solange es noch alle wichtigen Original-Teile gibt. Also wirds langsam Zeit.
Basis ist ein (sehr gut erhaltener) Unfallschaden. Danke nochmal an BAX der das Chassis sozusagen "zur Verfügung gestellt" hat. Irgendwo werd ich da ein Schildchen mit einer Danksagung dranbauen müssen :winky: . Der Unfallschaden war zwar nicht ganz so einfach zu richten aber dafür ist die Karosserie in einem wirklich außergewöhlichen Zustand. die geplante Ausstattung ist bis jetzt eigentlich recht unspektakulär, das ganze soll wieder ne A/T werden und so um 350-380 PS haben. Ausstattunsgdetails werde ich vielleicht hier im Anfangspost aktualisieren. Wer schon immer mal Details vom Aufbau sehen wollte wo man sonst nicht rankommt muß Bescheid sagen. Weiter zerlegt gibts Supras nur beim Schlachter. |
AW: John´s Rebuild-Thread
Leider hab ich keine schönen Bilder vom Urzustand gemacht. Karosseriearbeiten sind schon fertig, Innenraum/Motorraum gestrippt damit man wirklich komplett lackieren kann.
![]() ![]() |
AW: John´s Rebuild-Thread
Ich glaub bei den Bildern erübrigt sich jedes Kommentar von selbst...:love: :love: :love: :love: :love:
Bin echt gespannt wie die Fortschritte dann sichtbar sind...hauptsache du machst immer mal n paar nette Bildchen...... Find ich echt klasse und vor allem wenns jemanden gibt der weder Kosten noch Müh scheut......weil...so mal ganz fix und nebenbei ists wohl nich gemacht!!!! |
AW: John´s Rebuild-Thread
Ja wünsche Dir viel Glück und lass bilder sprechen!!
Sieht ja schon mal gut aus! |
AW: John´s Rebuild-Thread
ich bin begeistert :top:
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Whow! Kaum zu glauben, als ich sie das letzte Mal gesehen hab sah sie noch so aus. Das freut mich echt, das ihr es jetzt so gut ergeht. Ich hatte nicht so viel Glück, mir wurden in zwei Jahren beide Türen eingefahren und dann der finale Unfall von hinten. Das wär nix mehr geworden mit uns :D Ich drück Dir alle Daumen die ich hab, das Dir das nicht passiert :top:
greetz Rajko |
AW: John´s Rebuild-Thread
Respekt vor der Arbeit die du dir machst. :top:
Ist sau viel Arbeit. Dann hoff ich mal du bist danach glücklich und das das Verhältnis für dich danach noch stimmt von investierter Arbeit zum Ergebnis. |
AW: John´s Rebuild-Thread
Zitat:
hast Du mir heute morgen ja gar nicht gesagt von Deinem Neuaufbau :loveyou: sieht aber bis jetzt Klasse aus,weiter so :top: Gruß Uwe |
AW: John´s Rebuild-Thread
Tolle Arbeit. :boah: :huepf:
Wo kann ich dann die fertige Karosserie abholen? Die Farbe wird ROT, oder? Auf MT hast du keine Lust??? |
AW: John´s Rebuild-Thread
Prima Arbeit John, da lacht das Herz.:top:
|
AW: John´s Rebuild-Thread
So macht lackieren Spass! Respekt!!!
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Auf jeden Fall hab ich lange überlegt ob ich sowas in der Form überhaupt mache. Das ganze steht und fällt auf jeden Fall mit ner Karosserie wo sich´s lohnt, die war halt jetzt zufällig da. Und wahrscheinlich brauchs dazu auch so einen thread um sich mal aufzutanken wenn man die Schnauze voll hat. Kommt mit sicherheit mal der Punkt wo ich denke "man bist du irre".
Aber mal zur Technik: Karosserie hatte im Radhaus einen Rostfleck maximal so 2 cm Durchmesser. Nach Entfernen des Unterbodenschutzes war allerdings jeweils (auf beiden Seiten) die Naht zwischen Innen- und Außen-Radhaus braun. Trotz Top-Optik des UBS. Alles gereinigt und versiegelt. Ich hab hier nen sehr guten Klempner (hab selber mit Blecharbeiten nicht viel am Hut), der baut dir auch entfallene Schwellerecken oder so Teile in Blech nach. Also wirklich alte Schule. Wir haben bißchen überlegt was wir da machen, teilweise kommt das sicher durch Bewegungen in der Karosserie. Unterbodenschutz härtet aus und reisst dann (unsichtbar). die zusätzlichen drübergeschweißten Bleche wie in den Amiversionen behagen mir nicht so weil da auch immer wieder Feuchtigkeit drunterzieht und sich Dreck sammelt. Wir haben uns dann dafür entschieden in dieser Naht so alle paar Zentimeter Schweißpunkte zu setzen. Damit ist ein bißchen mehr stabilität in der Konstruktion aber es gibt keine überlappenden Bleche. Und natürlich erstmal lauter Kleinteile besorgen die an der Karosserie fehlten. War ja schon weitgehend zerlegt. Motorraum/Innenraum demontieren soweit geht, alle losen Teile am Unterboden abbauen usw. Ihr glaubt nicht was da alles an Kleinteile zusammenkommt. Nur die Profi-Schlachter wissen das. aber gleichmal ne Frage: Ich weiß noch nicht wieweit ich den Originalitäts-Gedanken durchziehen will bzw. soll. Normal müsste man die wirklich ganz original aufbauen. Bei der Farbe bin ich schon abgewichen, das sieht zwar aus wie SuperRed, ist aber keines. War mir doch nicht kräftig genug. Das geht weiter bei den Felgen etc. Normal müsste man die auf Pizzas stellen. Aber ich denke das wird schon auch ein bißchen ne Eigenkreation. Original und verbessern was geht ohne den Wagen zu verbasteln. Mal sehen ob das gelingt. Und ja das bleibt ne Automatik. Ich hab ja noch 2,5 Supras (2 fahrende und noch 1 leere Rohkarosserie). Werd mich im Sommer aber sicher von einer trennen. Nicht das jemand denkt ich sammel die dinger, die Rohkarosserie war schon länger im Prinzip für so ein Projekt geplant. Ist nur nicht ganz so gut erhalten und ich hab mich immer davor gescheut mit der Basis damit anzufangen. |
AW: John´s Rebuild-Thread
Schön das du einer alten Dame ein neues Leben schenkst,Hammer geil:top:
|
AW: John´s Rebuild-Thread
jep, ich find das vorhaben auch gut :top: weiter so und nur mut zur originalität ;)
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Das heisst also Pizza Felgen ? Im Prinzip kann ich mich damit anfreunden. Gehört halt eigentlich zum MkIII-Style
|
AW: John´s Rebuild-Thread
habs mehr so gemeint, dass es in erster linie DIR gefallen muss - und wenn dir die originalen pizza's gefallen, dann nur zu. so hässlich find ich die gar nicht, ich mein, wenn der rest stimmt passt das alles gut zusammen. und wie du schon sagst, es ist mkiii-style.
![]() die hier würd ich so nehmen, so wie sie da steht :top: ![]() aber es gibt natürlich auch die 5-speichen-stern-felgen, die originalen. wenn dir die mehr gefallen: ![]() ![]() ![]() frisch lackiert, können auch die gut aussehen. ausserdem gibts noch die kreuzspeichenfelgen. die gehörten nicht zu den standard-felgen der mkiii, waren aber irgendwie im zubehör-angebot von toyota. hier ein bild von UweT's supra: ![]() die gefallen mir persönlich auch sehr und sind zumindest von toyota bzw. ACT, aber von toyota angeboten. auf jeden fall gibts die mit toyota-deckel :top: ausserdem noch ein vorschlag. mach die seitenleisten schwarz! vor allem wenn du rot nimmst, mach die leisten schwarz. sieht meiner meinung nach viel besser aus (is natürlich geschmackssache) und war bei den ersten mkiii's auch original... ![]() im vergleich zum ersten bild, wirkt die hier viel länger. die linie find ich einfach besser betont. meine meinung. lass es dir durch den kopf gehen...! :top: gruss HE-MAN |
AW: John´s Rebuild-Thread
Ich hab von jeder Original-Sorte einen Satz (Pizzas, 5-Stern, und die B+M ACT´s und ARC). Aber die rote im ersten Bild ist ok, also doch Pizzas.
Das mit den Zierleisten ist ne gute Frage. Ich hab hier einen Original US-Prospekt wo die Zierleisten komplett in Wagenfarbe (SuperRed) lackiert sind. Muss ich mal einscannen, so wollt ich das nämlich eigentlich machen. Ich seh grad die rote im Bild 1 hast das auch so. |
AW: John´s Rebuild-Thread
so, muß doch mal bißchen vorwärts gehen. Rohkarosserie ist fertig lackiert, die ganzen Kleinteile kommen so nach und nach. Rot macht aber bißchen aggresiv, wird Zeit das da wieder was dran gebaut wird.
![]() Und bitte nicht am Lack lecken ! Leider geben die Fotos in der Werkstatt die Farbe nicht annähernd wieder wie in der Realität. ![]() |
AW: John´s Rebuild-Thread
und beim fotographieren immer schön die zunge rausstrecken :engel:
sieht gut aus die farbe :hph: |
AW: John´s Rebuild-Thread
kommt mir bekannt vor. :D so gerupft sieht meine neue im moment auch (noch) aus. :D allerdings noch nicht lackiert und noch in original rot. was ich persönlich nicht mag, aber das ist ja geschmachssache. :)
![]() |
AW: John´s Rebuild-Thread
Die Farbe sieht schon auf den Photos richtig gut aus, bin mal auf Bilder im Sonnenlicht gespannt. Wird sicher ne richtig schöne Oma! :top:
Andreas, ist das Armaturenbrett schwarz? P.S. Seid froh daß man nicht sieht daß er keine Hose anhat. :D |
AW: John´s Rebuild-Thread
ne, sieht nur dunkler aus als es ist, ist das normale grau. gegen schwarz hätt ich natürlich auch nix gehabt! :D
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Was für ein rot ist denn das??
Ich such für meine Lady auch noch ein schönes. |
AW: John´s Rebuild-Thread
also ich wollte erst das originale SuperRed2 von Toyota nehmen. Haben wir einen Spoiler probelackiert, sah aber doch nicht so schön aus wie im US-Prospekt. Zufällig hatte mein Lackierer hat einen Ami mit einem VW-rot fertig, das sieht fast genauso aus, ist nur einen Tick kräftiger. passt perfekt zu schwarzen Anbauteilen. Farbcode muß ich eh nochmal fragen falls mal was nachzulackieren ist. Ist aber ein Standard-VW Farbton, ich denke wie auf aktuellen Polo´s/Sharan etc. Ist aber Zweischicht lackiert, also mit Klarlack.
Ich weiß uch nicht ob die da noch irgendwelchen Zauber reingemischt haben. Das originale Rot wäre ja einfach Uni. |
AW: John´s Rebuild-Thread
Soweit mein Bruder mir das erzählt hat gibs auch Uni Lack nurnoch mit Klarlack drüber.
Ist bzw wird alles auf wasserbasislacke umgestellt und der lack selber ist matt und braucht eine ordentliche schicht Klarlack drüber. Alles wegen umwelt etc..... |
AW: John´s Rebuild-Thread
@ HE-Man also das Bild der roten Supra mit den dunklen Seitenstreifen hat mich wieder umgestimmt. Eigentlich hatte ich jetzt im Frühjahr vor, die Seitenzierleisten in Wagenfarbe zu lackieren, aber der Streckeffekt der dunklen Zierleisten ist unübersehbar..........
Da gerade das Thema ansteht, wie lackiert man die Zierleisten schnell, günstig, haltbar? Am Wagen lassen, abkleben und mit Spraydose? Oder wie habt Ihrs gemacht? Was ist mit der Gummileiste auf den Zierleisten, hält dort die Farbe, wo das Zeuch doch flexibel bzw. weich ist? Grüße sandman |
AW: John´s Rebuild-Thread
Zitat:
die original-schwarzen (beide versionen, also prefacelift und facelift) waren einfach nur schwarze plastik, nix lackiert. die pre-facelift glaub ich sogar noch mit'ner folie beklebt, irrtum vorbehalten, hab das nicht mehr so ganz im kopf... aber die späteren, original in wagenfarbe lackierten sind wie gesagt auch "lackiert". ich denke, die kann man schleifen und in schwarz lackieren. mit spraydosen muss man umgehen können, kann aber auch gut aussehen. mit mehreren schichten lack und mehreren schichten klarlack bekommt man damit sicher auch gute ergebnisse hin... gruss HE-MAN |
AW: John´s Rebuild-Thread
@ HE-Man
Bei genauerem Betrachten des Bildes entsteht so im Nachhinein der Eindruck, dass die Frontstoßstange etwas weiter/länger nach vorn hervorschaut – ein Zahnarzt würde sagen Unterbiss - .........eben das streckt enorm. Hast Du noch andere Bilder von dieser Stoßstange? Hab ne 89er Face-lift mit graumetallic?-lackierten Zierleisten, an ein paar kleineren Kratzern kann man das etwas andere Grau des Plastiks darunter erkennen..... Aber mir geht es um das weiche, aufgeklebte, durchsichtige Band auf den Zierleisten...... Grüße sandman |
AW: John´s Rebuild-Thread
hab ich auch auf einer (diese Folie ist nicht auf allen Zierleisten). Mit Fön vorsichtig warmmachen dann lassen die sich abziehen. Dann nur die Kleberreste entfernen.
BTW: Mir gefallen die Zierleisten in Wagenfarbe in dem Fall besser. |
AW: John´s Rebuild-Thread
Ich würd die Zierleisten in Wagenfarbe lackieren. Meiner Meinung nach passt das einfach am besten. Werde das so mit meinen neuen Zierleisten auch machen.
|
AW: John´s Rebuild-Thread
hat meine serienmäßig.....:D :D :D :D :D
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Zitat:
|
AW: John´s Rebuild-Thread
was mich interessieren würde, was kostet der ganze spass... mit dem aufbauen???
|
AW: John´s Rebuild-Thread
ich sag dir´s wenn ich fertig bin. Die Lackierung ist auf jeden Fall nicht das teure daran.
aber um mal bißchen weiterzumachen mit interessanten Sachen: Ich werde versuchen alle Kabel für zukünftige Sachen gleich mit einzubauen. Das soll ja auch kein KnightRider werden aber paar Sachen brauchts schon (TEMS-Umbau, Boost-Controller, Wasser- und Öltemperatur, Audio und Alarmanlage). Die Durchführungen zum Kotflügel sind gradezu genial und haben auf jeder Seite noch eine Durchführung frei die original verschlossen ist. Ist nicht so besonders groß aber reicht schon für ne Menge Sachen. Leider hat das einen kleinen Schönheitsfehler: rechts ist der Heizungslüfter im Weg und der Kasten geht nur raus wenn man die Traverse unterm Armaturenbrett ausbaut. Man könnte versuchen mit irgendwas da durch zu stochern und zu fädeln aber das würd ich mit vorsicht geniessen, dahinter liegen nämlich ne Menge Kabel. Links gehts nach Ausbau des Innenkotflügels auch bei nem zusammengebautem auto. Bin noch unschlüssig wieviel Batteriekabel ich da reinlege |
AW: John´s Rebuild-Thread
Wird dies den das 1/4 Meilen Auto??
|
AW: John´s Rebuild-Thread
ne, wird ne "ganz stinknormale" Serien-Supra. ok, mit paar kleinen Verbesserungen aber nichts großes. wird auch sicher ne weile dauern bis die ganz fertig ist.
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Zitat:
Sowas wie diese Dichtung ist dafür spott-billig, 1-2 EUR. War auch Zeit die zu wechseln |
AW: John´s Rebuild-Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und so nebenbei sind mir letztens originale neue Fussmatten zugelaufen. Hat mein Toyota-Händler beim Lager aufräumen gefunden. Ist jetzt leider ein unverkäufliches Einzelstück :mnih:
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Preise hin , Preise her - ich bin immer wieder begeistert wie problemlos es auch ausgefallene Teile bei Toyota noch gibt. Auch Zeug was in EU-Modellen gar nicht verbaut wurde, also wo die Artikel erst angelegt werden müssen.
|
AW: John´s Rebuild-Thread
Um die Fussmatten beneide ich dich! Das sind die Echten! Mit den Noppen auf der Unterseite.Ich hab schon vor Jahren versucht, diese zu bestellen. Gibts einfach nicht mehr!
Das TEMS Zeug ist ja nur für dich interessant. Bei mir kommt da der originale Sitzheizungsschalter hin. |
AW: John´s Rebuild-Thread
:top: Klasse Arbeit John da steckt jede menge Zeit und Arbeit drin und es wird nicht weniger, echt klasse das du dir so was antust da bin ich mal auf die fertige Supra gespannt wird bestimmt ein Museums Wagen wenn die mal fertig ist.
|
AW: John´s Rebuild-Thread
mal ganz fett RESPEKT:top: das selbe hab ich auch im sinn. ich bin schon am sparen :weird:
das geht nicht von heute auf morgen. ich hoffe (weiss) du wirst eine menge spass mit der lady haben wenn sie dann mal fertig ist. |
AW: John´s Rebuild-Thread
Wo wir gerade beim TEMS sind:
Gibts auch etwas weichere denn die Originalen Dämpfer? Bzw gibts da Unterschiede zwischen den Modelljahren? |
AW: John´s Rebuild-Thread
nein. TEMS gibts nur original-Dämpfer und in US als Ersatz von Tokico. Dürften aber identische Erstausrüster-Dämpfer sein. zumindest von der Konstruktion / Abstimmung.
Das TEMS Fahrwerkist aber in der weichen Stellung nicht zu hart. Die spürbare Fahrwerkshärte wird doch maßgeblich auch eigentlich mehr durch die verbauten Federn bestimmt. Es ist eher ein Problem das man das nicht wirklich DEUTLICH härter bekommt. Ist auch logisch. Nur mit Kunstgriff oder HKS TEMS Steuerung. Da wird einfach die dritte, eigentlich für die automatische Regelung vorgesehene Stufe hergenommen und manuell geschaltet. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain