Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Druckanschluss Wastegate (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18723)

jailbird25 09.02.2007 20:34

Druckanschluss Wastegate
 
Jetz muss ich mal blöd fragen.....

Warum haben viele externe Wastegate Ventile 2 Anschlüsse für die Druckleitung`?????

Entweder ich hab nen Denkfehler oder was weiss ich wass....vielleicht weis des ja mal einer so rein zufällig....
fällt mir grad jetz mal so auf beim betrachten des neuen..hatte mich schon beim ersten Wastegate gewundert....:haeh:

caligula 09.02.2007 20:40

AW: Druckanschluss Wastegate
 
kanns mir nur so erklären wie´s zum beispiel bei der celica gt-four (st185, st205) original schon is:

das hat das interne WG auch 2 anschlüsse. und zwar wird bei diesen über eben den 2. anschluss und ein magnetventil im 1. und 2. gang der LD begrenzt.

Denk mir, dass das bei dem auch so gemacht werden kann

edit: oberes bild is das schema

jailbird25 09.02.2007 20:42

AW: Druckanschluss Wastegate
 
hm....oder man muss die Leitung die zum Wastegate kommt teilen und an beide Anschlüsse anbringen????

Weil die Feder so stark ist...????


:confused: :confused: :confused: :mnih: :mnih: :mnih:

suprasöse 09.02.2007 20:48

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Dan müssts ja ein doppel Membran Wastegate sein. Ne, ne, für Ladedruck begrenzung glaub ich nicht. Wird ja meist eh über nen BC oder ECU getseuert. Hab bei meinem Greddy BOV auch 2 Anschlüsse dran. Weiss auch nicht wieso.

jailbird25 09.02.2007 20:49

AW: Druckanschluss Wastegate
 
naja nu...was machmer denn da....?????????

Wie gesagt.....da lass ich den 2ten Anschluss zu und klemm dann nur den einen an..???

Sehr verdächtig.....muss doch jemand wissen hier....

emuel 09.02.2007 20:55

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Also wenn ich das aus den bildern richtig raus seh, dann bekommt das wastegate den druck normal aus der luftleitung nach dem turbo, und der zweite anschluss geht zu einem ventil das die luft in den gängen 3-5 zu einem teil wieder aus dem wastegate wieder vorm turbo entweichen lasst. so wie ein dampfrad das in den ersten beiden gängen ganz zu is, und in den restlichen offen.

jailbird25 09.02.2007 21:01

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Ja aber wenn ich ein Dampfrad drin hab is es ja eh überflüssig....also bräucht ich nur einen Anschluss..oder es ist dafür gedacht wenn man nen Twin Turbo hat mit einem externen wastegate????

emuel 09.02.2007 21:05

AW: Druckanschluss Wastegate
 
nein der anschluß müßte dazu da sein um in den höheren gangen druck vom wastegate abzulassen, um einen höheren ladedruck als in den niedrigen gängen fahren zu können.

GMTurbo 09.02.2007 21:09

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab mal was angehängt :

jailbird25 09.02.2007 21:16

AW: Druckanschluss Wastegate
 
hmn....und was sagt uns (mir) das...???

Ich hab den EVC von HKS drin...so..da geht die Druckleitung vom Turbolader zum EVC Ventil und vom Ventil zum Wastegate..dann nur noch der Unterdruckschlauch von dem Ansaug zum EVC Ventil...werd echt irgendwie heut nich schlau draus....

emuel 09.02.2007 21:19

AW: Druckanschluss Wastegate
 
vielleicht braucht das wastegate auf der anderen seite der membran den tatsächlichen ladedruck und auf der einen seite den druck vom boostcontroler?

GMTurbo 09.02.2007 21:22

AW: Druckanschluss Wastegate
 
vom turbolader eine druckleitung direkt zum seitlichen anschluß des wg mit abzweig zum evc-ventil, den anderen ausgang des evc-ventils mit dem oberen anschluß des wg verbinden.
"dann nur noch der Unterdruckschlauch von dem Ansaug zum EVC Ventil" das bleibt wie du es bisher hattest.

mfg
gmturbo

jailbird25 09.02.2007 21:23

AW: Druckanschluss Wastegate
 
tja..wer weis das schon...???

Ich glaub ich mach mir morgen mal Gedanken drüber...heut hab ich schon zuviel mit Autos am Hut gehabt....*nervige Kundschaft*........wie gesagt...eigendlich kann es ja nicht so schwer sein das rauszufinden.....

Was gmturbo als Anhang mit rangebastelt hat is schon mal nich verkehrt....
Denk mal das wirds auch sein.....

GMTurbo 09.02.2007 21:24

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Zitat:

Zitat von emuel (Beitrag 292209)
vielleicht braucht das wastegate auf der anderen seite der membran den tatsächlichen ladedruck und auf der einen seite den druck vom boostcontroler?

so ist es, das wg wird mit gegendruck gesteuert.
ohne bc verbindet man nur den turbolader mit dem seitlichen anschluß des wg, dann öffnet das wg bei dem werkseitig eingestellten druck, mit dem oberen anschluß drückt man nun das wg wieder zu, damit man den ladedruck anheben kann.

mfg
gmturbo

jailbird25 09.02.2007 21:24

AW: Druckanschluss Wastegate
 
wir texten da morgen mal n bissel noch drüber...aber denk schon das du Recht hast...dank dir erstmal gmturbo......
Heut is eben wie verhext der Tag.....:top: :top: :top: :top:

bitsnake 09.02.2007 21:39

AW: Druckanschluss Wastegate
 
ich müsst jetzt mal paar bücher aufmachen um das genau zu erklären. gibt sehr viele Möglichkeiten das anzuschließen. Im simpelsten Falle bleibt eine Kammer offen, als Entlüftung sozusagen. Hab ich an den ganz alten Audi Turbos z.B. Da denkt man jedesmal "ups, da fehlt doch ein Schlauch". Iss aber nich. An den neueren wird dann doch wieder was angeschlossen.

Ich geh wohl doch besser mal kurz in meine Bibliothek. :undweg:

Gruß

John

Dark Shadow 09.02.2007 21:52

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Du kannst entweder den Ladedruck des Westgates regeln indem du das Ladedruckregelventil des Boostcontrolers zwischen Turbo und zuleitung Westgate klemmst dann regelst du den druck indem das Ventil weniger druck durchlässt als eigentlich herrscht somit steigt der Ladedruck.

Du kannst es aber auch eine Leitung vom Lader zum Westgate Eingang legen und dann nocheine vom Lader zum Ventil und dann auf den anderen Anschluss vom Westgate.

Dadurch gibst du dann gegendruck von oben auf die Feder regelt dann quasi genau anders rum wenn das Ladedruckregelventil vom Boostcontroler weniger durchlässt hast nicht so hohen Ladedruck wenns mehr durchlässt hast höheren.

Regle das bei mir auch so.

Hat den Vorteil, das das Ventil vom Boostcontroler genauer bzw. weiter nach oben funktioniert, weil der Ladedruckstrom weniger manipuliert werden muss wenn du von oben druck drauf gibst.

Bei recht hohem Ladedruck hast ja dann irgendwann das Problem das manche ventile das nicht mitmachen sie sind z.b. zu schwach von der feder (mechanische)
Beispiel du möchtest 2,5 bar Ladedruck fahren das geht mit mechanischen nicht mehr weil die eigentlich so bei 2 bar feierabend haben.

Dann klemmst das oben drauf gehen wir von nem grund ladedruck der feder von 1nem bar aus.

Du klemmst dann quasi am anderen anschluss an und gibst gegendruck.
Dann musst wenn du mit 2,5 bar fahren willst und der Grunddruck 1 bar beträgt nur mit 1,5 bar von oben gegensteuern statt mit 2,5 bar in der zuleitung zum Westgate.

Hatte das problem schon das z.b. ein mechanisches an den Grenzbereich kam erstens regelt es dann nicht mehr zuverlässig 2. ists bescheuert abzustimmen.

Elektrische kommen auch an ihre Grenzen ist je nach Boostcontroler verschieden.

Deshalb hat das AVC-R z.b. auch die möglichkeit die Anschlüsse so in das Regelventil zu schrauben das es wenn man am Steuergerät den Druck erhöht es weniger durch lässt und wenn man den anderen Anschluss nutzt funzt es genau anders rum. lässt mehr durch wenn man den Druck erhöhen möchte.

Wenn mans ganz gewöhnlich anschließen will lässt man den Anschluss offen der den Gegendruck auf die Feder gibt und schließt nur den Zulauf an.

bitsnake 09.02.2007 22:37

AW: Druckanschluss Wastegate
 
also normal sind bei mir die Oberkammern offen und an der Unterkammer liegt der Ladedruck, ggfs. mit Steuerventil. Im allgemeinen nimmt man zum höhere Drücke fahren dann stärkere Federn. Teilweise ist die Vorspannung noch einstellbar. Das was in den 80er Jahren im Rallye-Handschuhfach "Dampfrad" hieß war ne Möglichkeit diese Federvorspannung während der Fahrt zu verstellen. Der Anschluß an der Oberkammer wurde dann z.B. für kombinierte Regelstrategien wie p2/p1 genommen. dabei wird der atmospherendruck durch den (unter)-druck vor Verdichtereingang ersetzt. Je nach verwendeten Steuerdrücken ergeben sich ganz unterschiedliche Ladedruck-Kennlinien, braucht heut nur keiner mehr weil alles elektronisch geregelt wird. Deswegen
halt ich jetzt aber mal wieder die Klappe mit meinen alten Autos. Heutzutage hängt das hauptsächlich von den verwendeten Boost-Controllern und der Bauart der Wastegates ab. Wenn du dir mal ein Greddy Anschlussdiagramm anschaust, ist das etwa so wie Frank grade erklärt hat. unten liegt (Lade-)Druck vom Saugrohr kommend, oben Steuerdruck vom Taktventil des BC.

jailbird25 09.02.2007 22:42

AW: Druckanschluss Wastegate
 
hm....liest sich alles beides von euch sehr spannend....aber ehrlich gesagt schlauer bin ich jetz auch noch nich...

Also Darky und John..wie mach ichs nu???
Fakt ist, das dass Wastegate ja zusätzlich noch in der Federkraft einstellbar ist....aber..wie klemm ichs jetz an mit meinem HKS EVC Geraffel?
Ich kann heut echt nimer klar denken irgendwie...
@Bitsnake: mecker mal net so über die alten Audis.....die Kraft der 4 Ringe!!!!:D :D :D :D :top: :top: :top: :top:

Dark Shadow 09.02.2007 23:30

AW: Druckanschluss Wastegate
 
schließ es normal an und mach oben nix drauf. Passt so

:)

Wegen den alten karren machen alle mit alten karren rum. :D

jailbird25 09.02.2007 23:43

AW: Druckanschluss Wastegate
 
also meinste nur seitlich anklemmen vom EVC aus gesehen und oben den Anschluss frei lassen...
Denn ich kann ja zusätzlich noch das Wastegate über doe Einstellschraube einstellen...

Dark Shadow 09.02.2007 23:48

AW: Druckanschluss Wastegate
 
genau wie gehabt tu so als ob das Westgate deine alte Stelldose ist und schließ den schlauch vom Regelventil unten an und lass oben frei.

Dann funzt das so wie bisher.

jailbird25 09.02.2007 23:50

AW: Druckanschluss Wastegate
 
du Frank......was is jetz bei dir oben und was unten..????

lol...bin heut schon n bissel fertig auf'n Docht.....:D :D :D

bitsnake 09.02.2007 23:53

AW: Druckanschluss Wastegate
 
ich mecker doch nicht. Ich hab an meinem MC ein altes (verstellbares) Wastegate vom UrQuattro mit stärkerer Feder sowie besagte p2/p1 Regelung + Taktventil & Chip. Alles eigentlich ne feine Kombination aus allem (p2/p1 und elektronische Regelung sind Serie, allerdings muß man da die Verschlauchung bißchen modifizieren sonst ist das Ansprechverhalten recht mies). Fehlt nur noch ein GT2860 als Ersatz für den wirklich altmodischen K26. Der kommt aber erst wenn der alte mal kaputt geht. Kann nicht mehr lange dauern, hab jetzt 422.000 auf dem DD-TQ200.

Aber zurück zur Frage: Ich hab unten Saugrohrdruck und oben den Steuerdruck vom Taktventil des Boostcontrollers (der Ladedruck vom Verdichterausgang bekommt). Setup ist ein T-04 mit Deltagate II und AVC-R.

Kannst unten auch direkt vom Verdichterausgang gehen, also mit T-Stück. das wird verlegemäßig leichter, musste ausprobieren in welcher Variante dein BC besser regelt für deinen Geschmack. Ich habe das so gemacht weil sich damit mit dem AVC am leichtesten ein kleiner Überschwinger produzieren ließ. Ich mag sowas. Feder würd ich eher richtung hart stellen, die grenze merkst du wenn du kleine Drücke nicht mehr richtig regeln kannst. Zur Feinabstimmung hätte ich dann noch ein paar Kleinigkeiten, aber da muß die Kiste erstmal laufen. Weiß auch nicht ob du so Sachen an so nem großen Turbo überhauot merkst. Wir haben dann z.B. größere Federteller in den Wastegates, nicht zum Shimmen sondern zur Verkleinerung des Kammervolumens. Bringt einen Tick besseres Ansprechverhalten z.B.

EDIT: funktionieren tut´s aber auch genauso umgekehrt, Kompressorausgang->Taktventil->Unterkammer Wastegate.
also wie gehabt, wie Frank sagt. Und oben offenlassen. Ist mehr ne Frage was dein BoostController draus macht von der Regelstrategie her. Wenn der bißchen älter ist lohnts evt. mit den genannten Varianten bißchen rumzuspielen.

Dark Shadow 09.02.2007 23:55

AW: Druckanschluss Wastegate
 
oben ist bei mir da bei der einstellschraube.
Unten ist der nippel seitlich.

Ich bin auch müde geh jetzt schlafen.

Dark Shadow 10.02.2007 00:03

AW: Druckanschluss Wastegate
 
Habs auch von oben angefahren mit T-Stück.

Aber da musst dann halt dein seloid von der HKS regelung umbauen falls das geht.

Sprich so wie es jetzt ist hats augeschaltet durchgang wenns arbeitet lässts immer weniger durch.

Muss aber genau anders rum funktionieren wenn du es so machst. Wenn dein seloid 3 Anschlüsse hat von denen du 2 benutzt kannst das hardwaremäßig ändern.
Wenn net musst schauen ob das bei dem elektrisch geht. Glaube ich allerdings nicht weil wäre nicht gut wenn man das elektrisch löst indem man das Magnetventil im Modus in dem es nicht regelt unter spannung setzt.
Würde ja bedeuten wenns mal ausfällt dann dreht der Lader leer.

Wie Bitsnake sagt probiers doch einfach aus. :D

Habs auch damals einfach probiert. Man muss ja nicht gleich vollgas geben, dann sieht man schon ob es funktioniert oder ob der Lader zu viel Druck aufbaut.
Kaputt geht dabei ja nüx. :)

jailbird25 10.02.2007 00:06

AW: Druckanschluss Wastegate
 
@John: klingt auch nich schlecht sowie du das sagst...na ich denk mal wenns soweit ist, muss ich dich nur mal nach Neugersdorf "importieren"....damit wir das mal am lebenden Objekt austesten......natürlich nur wenn du Lust und Laune hast....

bitsnake 10.02.2007 00:11

AW: Druckanschluss Wastegate
 
weißt du doch, wollt ich schon immer mal. Ich hör hier immer Neugersdorf ? Du weißt schon das meine Familie ursprünglich aus der Oberlausitz kommt ?
Da find ich mich sogar ohne Karte hin. Bin in Bautzen geboren.

caligula 10.02.2007 00:12

AW: Druckanschluss Wastegate
 
ihr seid mir vielleicht welche... um die zeit noch so hardcore-diskussionen

und ich les die ganze zeit NEGERSDORF LOL

jailbird25 10.02.2007 00:15

AW: Druckanschluss Wastegate
 
@John: na das is doch ne Geschichte....fänd ich klasse....und bei der Gelegenheit packste glei den Auspuff zum brutzeln mit ein...hihi....

@Calli: sag mal......dass heißt nicht NEGERSDORF.....bis du den völlig wahnsinnig..???

:tüddeldü: :tüddeldü: :tüddeldü: :D :D :D :D

caligula 10.02.2007 00:16

AW: Druckanschluss Wastegate
 
das weiss ich doch... aber is halt auch schon spät und klein cali darf sich auch mal verlesen :D

bitsnake 10.02.2007 00:24

AW: Druckanschluss Wastegate
 
:nenene: und dabei steht immer in der Zeitung das wir in Ostdeutschland extra Ausländerfeindlich sind :nenene:
Muss ne Bild-ente gewesen sein.

caligula 10.02.2007 00:26

AW: Druckanschluss Wastegate
 
aber ich bin doch gar nicht ausländerfeindlich?!

jailbird25 10.02.2007 00:46

AW: Druckanschluss Wastegate
 
:D :D :D :D

Mein Mädel meinte grad dass wir immer alberner werden je später es wird.....

sowas aber auch....:hardy: :hardy: :hardy: :hardy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain