![]() |
Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hi Jungs,
weil ich z.Zeit noch auf ein paar Teile von ISA Racing warten muß,habe ich mal angefangen die Kabelei fürs eManage anzugehen... War soweit auch kein Problem...sprich den Injector Kabelbaum mit einzubinden... Die Schwierigkeit,die sich mir nun stellt ist der Zündungkabelbaum-Anschluß... Ich habe den Anschlußplan mit dieser 2N3904 Transistor Geschichte hier auch vor mir liegen,soweit auch alles OK...nur auf dem Plan wird halt nur Channel 1 IN/OUT aufgezeigt zur Kontrolle des ZZP... Laut der engl. Anleitung vom eManage muß aber auch die Kontrolle der 3 Zündspulen über die anderen Kanäle des eManage mit eingebunden werden...NUR dafür finde ich jetzt kein Schaltplan im Netz !? Jetzt halt meine Frage an die Nutzer des eManage mit Zündungskontrolle ....Wie habt ihr das gelöst ? Oder fahren alle Supra-Eigner das eManage ohne Zündungskabelbaum ? Warte gespannt auf kompetente Antworten... :D Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hallo, also ich kenne das nur in der Theorie bis jetzt, habe die Teile auch nur vor mir liegen. Es ist so, das du mit dem 1. Kanal nur das Signal an das Ignition Assy etwas früher oder Später gesendet wird. Die Transistor geschichte ist nur für die Antwort, damit die ECU Kontrolllampe nicht angeht, ist aber nicht immer nötig (erst ab +/- 6 °)
Es gibt auch noch eine möglichkeit oben an den Zündspulen was zu manipulieren, Schaltplan im Anhang, ob und wie das funktioniert keine ahnung. edit: Ok das mit den Dateien hochladen scheint ja nicht zu funktionieren hier die links: Link1 Link2 |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hallo Uwe,
hab mich ja auch schon theoretisch mit der blue beschäftigt und in trockenübung mal die Schaltung vorbereitet . Die Einspritzdüsen sowie die Zündung sind ja eigentlich die Knackpunkte. So wie ich das bis jetzt Verstanden habe wird wohl wirklich nur ein kabel in und ein kabel out benötigt. Meine theorie war das ähnlich wie bei einer ZZPistole über einen Zylinder die Zündung ermittelt wird denn alle Zyl. funken ja gleich früh/spät. Ob und wie da die blue das weiter verarbeitet weiß ich leider auch noch nicht und hoffe das Stroker mal was zu schreibt Bei den Injektors siehts auch ähnlich wirr aus ....... Aber wir kriegen das schon irgendwie hin,......hoffe ich:lui: :winky: |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...die Anleitung hab ich zu Grunde gelegt:
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
@Supradiabolo
Zitat:
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Tja wenn ich mich nicht irre ist Stroker hier gesperrt.
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
wenn ich das richtig verstanden habe, basiert dieser trick darauf, dass du dem eManage sagst, die zündung des motors liefe über einen zündverteiler, d.h. die anweisungen im eManage-manual bzgl. DLI kannst du eh komplett vergessen. der transistor ist dazu da, dass man die zündung auch zurücknehmen und nicht nur vorstellen kann. ohne den transistor schaltet die ECU sonst nach ein paar umdrehungen komplett den motor ab, weil dann die zündbestätigung aus der zündendstufe (IGf) schon bei der ECU ankommt bevor selbige überhaupt das signal zum zünden gegeben hat. achso, wir sollten auch sicherstellen dass wir vom gleichen plan reden, es gab da ein paar verschiedene anleitungen für den 7M-GTE. die von supradiabolo dürfte die aktuellste und einfachste sein. |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Wenn der Supradiabolo das mal etwas grösser reinsetzen könnt, könnt ich es vielleicht schon sagen!
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Schaut auch mal hier rein.
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Ist jetzt zwar nicht ganz passend zu dem Thema, aber ich hoffe es wird verziehen:
Was mich mal brennend interesieren würde ist woher das ignition assy weiß welche Zylinder Zünden müssen, weil laut schaltplan bekommt das ja nur das IGT Signal von der ECU welches ja lediglich 3 5V impulse pro umdrehung sind:confused: oder habe ich da was übersehen weil die nockenwellengeschichte geht ja auch nur an die ECU, höchstens der überträgt da noch irgendwas codiert, wobei auch mit dem Oszyloskop schaut jeder impuls irgendwie gleich aus. |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Des übernimmt der Nockenwellensensor....
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
IGDA und IGDB übertragen binär codiert welche Zündspule grad dran ist. IGT ist nur der Takt dazu. Je nachdem wieweit man da verstellt am IGT könnte ich mir vorstellen das man da in einen Bereich kommt wo dann grad der falsche Zylinder ausgewählt ist. Mich würde mal interessieren ob die o.g. Schaltung wirklich schon mal jemand real eingebaut und gefahren hat.
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hmm knn ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, weil der Nockenwellensensor geht ja auch nur an die ECU siehe Bilder:
Ohne Emanage ![]() Mit Emanage ![]() |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
was kannste dir jetz net vorstellen????
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
IGDA und IGDB fehlen halt in der Zeichnung
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Ok wenn da 2 signale fehlen erklärt das einiges, gleich mal doku wälzen, wo die beiden herkommen
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
vielleicht hilft das
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Ok habe sie leitungen gefunden, war wohl mein Fehler wie Peinlich :aua:
Hier mal noch eine beschreibung von den ganzen ab seite 8 oder so: link |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
hab das mal gerade überflogen...soweit ich das jetzt verstanden habe müßen der Zündcomputer und die ECU immer gemeinsam das Zündsignal generieren... halt mit den beiden IGDA und IGDB Leitungen,die dann dem Zündcomputer "vorgeben" welche Zündspule entladen wird...,d.h. mit dem Zündungskabelbaum kann man nicht direkt die Zündspulen ansteuern,sondern nur das ECU-Signal was vom und zum Igniter führt...
OK,dann werde ich mal mir so ein 10er Pack 2n3904 Transistoren bei Reichelt bestellen und das ganze mal umsetzen... Gruß Uwe p.s. das System ergibt für mich jetzt auch irgendwie einen Sinn,bei der Konvertierung des EDIS Systems von Ford auf meinen V8 mit megasquirt ECU ist auch nur das SAW-Signal der ECU zum Edis-Modul manipuliert worden,um halt das Zündkennfeld zu generieren... |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...wobei doch eigentlich ein Transistor reichen sollte ,...oder hab ich da was verpasst?
.....naja sobald das Thema Ignition abgeschlossen ist sollten wir mal über die Injektors Philosophieren:hardy: ..hab mal meinen fertigen Transistor angehangen... |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
Den Injektor kabelbaum hab ich schon fertig,allerdings mit ASW breakout harness...ich mach mal ein Bild davon und stell es hier damit alle dran teilhaben können... Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hallo, es gehen auch andere Handelsübliche NPN Transistoren ich habe ein
BC167 genommen den hatte ich gerade zur Hand. Das mit dem ASW Kabel löten ist schon der Haß, alles Weiß, und ich musste noch den Ultimate Kabalbaum da reinlöten, das ist schon ein geknuddel. Ich bemitleide alle, die das hinter dem Handschuhfach löten müssen, bzw bewundere die die das hinbekommen haben:top: |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
Ich hab in meiner Elektronikkiste auch diverse andere npns nur halt nicht den 3904,ich hab noch mehrere 2N2222 hier rumfliegen,ob die auch dafür geeignet sind ? Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Ich hab am Sa zwar erst bzw nur das rpm kabel für mein e01 angelötet, aber, das ging.
ne ca. 8 cm breiten kunststoffplatte zwischen die kabel geschoben und nur das zu lötende obengelassen und alles nur halb so wild. |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
1 kohm bei 5 V entspricht 0,5 mA Basisstrom, da schalten die schon laut datenblatt. haben aber eine andere pinbelegung. |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
da würd ich lieber schrumpfschlauch nehmen (gibts auch billig bei Reichelt), weil dieses elektroband sich sehr gerne löst wenn's ein paar mal warm geworden ist (zumindest die, die ich bisher in den händen hatte). schrumpfschlauch ist viel sauberer :) aber jetzt isses wohl schon zu spät... |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
.....Jo Uwe das würd ich aber auch noch mal neu mit Schrumpfschlauch löten falls es keiner ist...Habs ja bei mir selber gelötet und alles auf ne Klemmleiste zur adaption gelegt....Ansonsten is das schon bissl haarig alleine die Kabel da oben drinn anzulöten..aber auch das wurde geschafft...:dusel:
Ich hab da mal die Anleitung aufs Faceliftmodell umgebastelt....is noch nicht das endprodukt aber wenn ich das richtig interpretiert habe müsste es ja dann so angeschlossen werden, oooder!? ( Die Kabelfarben werden bei Euch anders sein deshalb hab ich sie nochmals durchnummeriert):winky: ![]() |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
und durchknipsen wollte ich die leitungen halt nicht...kann man aber machen,das dann schön schlank wieder zusammen zu löten ist ja ne andere Sache:loveyou: Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
dann knips ich die Leitungen nochmal durch und mach es vernünftig mit Schrumpfschlauch... hab ja auch kein Interesse das es dann nachher zu unerklärlichen Elektronikproblemen kommen kann... So wie Du auf Deinem Plan dargestellt hab ich den Injector Kabelbaum auch angeschlossen...sollte so auch dann funktionieren (hoffentlich):D Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hmm das schaut ja schon mal ganz nett aus, nur irgendwie habt ihr sehr wenige Kabel:engel2:
22 Schrumpfschläuche An die Blue Fahrer wie habt ihr das bei den injectoren gemacht habt ihr da immer 2 Drähte zusammengeklemmt? Und wo habt ihr den injector ground angeklemmt weil auf guidos plan ist das ja die standartmasse, in meiner Ultimate anleitung steht da ausdrücklich auf sensor ground Klemmen. Sollte aber der Gleiche sein, für einen Elektriker gibt es immer nur einen Ground:-) mfg |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
....das nennt man Harness-cleaning:heule:
Ja , ich hab das so verstanden das 2 Kabel zusammengelötet aufgelegt werden,..aaaber: Hat eigentlich jemand mal kontroliert ob die beiden Ecus die gleichen zylinder ansteuern....irgendwie passen die Nummern der neuen Ecu No 10 zB. Zyl 1&6 nicht mit der Belegung der alten Ecu No10 zB. 1&4 am Emanage Stecker zusammen. Kann man das ignorieren oder müsste man viel eher für die No 10 zB. 1&6 am Emanage Stecker zusammen auflegen!? Wie seid Ihr da vorgegangen? :winky: |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Mal was anderes, haht ihr schon mal geschaut, was man alles mit dem Switch input (3,5 mm klinke) schalten kann. Bei dem Emu kann ich da irgendwie nur die logging an und aus schalten, das ist ja nicht so prall. Habe eigentlich gehofft man könnte irgendwelche maps zuweißen, weil wärend der fahrt an irgendwelchen Dip-Schaltern rumfummeln ist ja nicht so prickelnd.
Könnte das höchstens verlängern und auf kippschalter gehen:wipp: mfg edit: Sehe gerade, die Blue hat das ja nicht *sorry* |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
...is wohl ultimate spec. ...aber so wie sich das liesst wohl wirklich nur zum loggen und / oder Zündunterbrechung? ( Ignition cut) zu gebrauchen....:mnih:
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
also Map´s umschalten geht beim Blue in Kombination mit dem e-01 wenn du´s unbedingt haben willst. Ist aber auch keine richtige Umschaltung, da wird nur jeweils ein neues Setup geladen.
zu guidos zylinder-frage: die Zündreihenfolge ist doch beim 7M immer gleich oder ? Unabhängig von der Pin-Belegung der Steuergeräte ist die Zuordnung der Injektoren/Zündung auf jeden Fall identisch. Davon abgesehen haben alle ASW Käufer nur die neue ECU Version, die Harnesse gibts nämlich nicht anders. Die gelben Stecker täuschen da ein bißchen, ist immer für ECU mit grauen Steckern. |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
...vielleicht hab ich da was schlecht erklärt oder eine Denkblokade:
Die legende der ECU (89+) besagt doch das z.B die N0 10 für die Injektoren 1&6 vorgesehen ist , logisch haben ja auch nur 3 Ausgänge aber 6 Düsen. Nun kommts. In der Injektor Anleitung zur <vor 89< Ecu werden dann aber zB. die Ausgänge 1+4 am Injektor Harness zusammen auf die Ecu N0 10 , also 1. und 6. Düse gelegt,..warum?:mnih: |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
kannst du mir eben mal die Anleitung auf die du dich beziehst per Mail schicken oder verlinken ?
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
..aber sicher...habs mal angehangen
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
wo ist das denn her ?
Ich würde sagen das ist dem eManage völlig wurscht. http://www.greddy.com/img/PHP/products/pdf/681.pdf es wird ja nur die Öffnungszeit geändert. Das eMan interessiert nicht ob die Pulse am richtigen Kanal zur rechten Zeit kommen. Wenn du sagen wir +20% eingestellt hast wird er jeden Puls der an den Injectoreingängen ankommt um 20% verlängert wieder am entsprechenden Kanal (wo´s reingekommen ist)ausgeben. Ich würd schon empfehlen das so zu gruppieren wie´s im Wagen auch gemacht ist, nur der Logik halber, wenn man mal nen Fehler suchen muß. |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....wenn ich nun die Emanage Anleitung sowie die Werksseitige Verteilung der Düsen zu Grunde lege und z.B. der 1. Düse den Kanal 1 zuweise , 2. ebend 2 ...usw. weicht das ebend der Anleitung des 87er Ecu ab. Deshalb meine Frage....Woher ich die hab: Aus den Untiefen des Internets aus irgendeinem Amiforum wenn mich nicht alles täuscht...
Hab nun mal die Anschlüsse verändert wie es dann nach meinem Verständniß aussehen müsste ....Was meint Ihr und kann das jemand bestätigen das es der blue egal ist wie man die Anklemmt ....Hätt halt gern alles logisch angestöpselt... |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
Ich kann zwar auch noch nicht auf Erfahrungen mit der Blue verweidsen,aber mit der MS wars genauso,nur dort hat man nur 2 Einspritzdüsen Ausgänge gehabt.Bei meinem 8 Zylinder hab ich einfach 4 und 4 parallel verbunden,egal auf welchem Zylinder die einzelne Düse saß. Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hi Uwe, das würde ich nicht unterschreiben. Die Einspritzdüsen werden original sequentiell und nur einmal vor Öffnung der Einlaßventile angesteuert. Darum sind die auch entsprechend der Zündfolge gruppiert, also 1-4, 2-6, 3-5. Info kommt von den Toyota Technical Articles.
greetz Rajko |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, für den zweiten Zylinger kommt die Einspritzung etwas zu zeitig.
Hab das Bildchen wiedergefunden. Nur sind die Düsenpaare hier anders zusammen. Ich denke aber so wie im EWD paßt es besser. greetz Rajko |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Zitat:
Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
...hab jetzt zwar keine Zeit aber möcht noch was einwerfen:
Haben wir denn nicht 1-5-3-6-2-4 als Zündfolge? Die Gruppierung die Rajko anspricht kommt doch von der <89 Ecu? Ich meine bei der > 89 ist sie 1/6 2/3 4/5 oder lieg ich falsch? Möcht das halt gern logisch aufbauen auch wenns der Blue nicht juckt... Bis später muss bissl schweissen gehen:engel2: Supradiabolo:asia: |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Die Gruppierung ist in meinen Schaltplänen von '86 und '90 gleich, also wie geschrieben 1-4, 2-6, 3-5.
Ist mir ja auch schon aufgefallen, das das nicht zu der kleinen Grafik passen würde, dort ist die Zündfolge so wie Du geschrieben hast, Guido. Hat nicht jemand grad mal 'ne Nockenwelle zur Hand, und kann nachsehen? @Uwe: das hab ich ja garnicht bestritten ;) greetz Rajko |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
die kleine Grafik ist aber nichts offizielles oder ? Ich wüsste nicht das sich die Zündreihenfolge mal geändert hat.
|
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
das geht ja auch nich das die 2 3 4 5 hintereinander zünden sollten....
das gäb ein gerappel..... |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
@bitsnake: die Grafik ist von hier, Seite 15. Also schon von Toyota. Ich halte die ja wie geschrieben auch nicht für richtig. Die Reihenfolge ist ja an sich die gleiche, nur eben rückwärts. Wie ist Deiner Meinung nach die Zündfolge?
greetz Rajko |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Für nen Reihensechser gibts max. 3 verschiedene Varianten wie er zünden kann:
1=1-5-3-6-2-4 2=1-2-4-6-5-3 2=1-5-4-6-2-3 Zündabstand ist 120° |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Mensch ich werd alt...:dusel:
ich versteh die Problematik nicht mehr... Die Zündfolge hat eigentlich nichts mit der Einspritzung zu tun... OK,mal anders ausgedrückt, früher als wir alle noch die guten Vergasermotoren hatten und ein sog. naßes Ansaugsystem,da hat sich halt jeder Zylinder seinen Sprit angesaugt,wenn das Einlaßventil geöffnet war... Bei der Einspritzung spritz halt JEDES einzelne Einspritzventil (einmal je KW-Umdrehung) ein unabhängig in welchem Takt sich der Zylinder befindet... Selbst wenn im Auslaß-Takt eingespritzt wird passiert nichts,weil das Einlaßventil geschlossen ist... und deswegen ist die Gruppierung der Düsen egal Gruß Uwe |
AW: Anschluss Ignition Harness vom eManage
Hmm, ist mir jetzt etwas zu spät um über das ganze mal nachzudenken.
evtl hilft das ja weiterLink da gibt es viele interesannte Dokumente über die ganzen Sachen . @Supradiabolo: Das mit dem Durchprobieren der EMU Einstellungen wegen der 5 oder der 6 einstellen hat leider nix gebracht. Was ich rausgefuden habe ist das es in der Emanage beschreibung keinen motor gibt wo der auf 5 zu stehen hat. Bei dem 6G72 Motor (3000GT) welchen man für den 7mgte bei dem EMU einstellen soll ist es so das er in der Blue Anleitung mit der Einstellung 6 eingetragen ist, aber er hat dann auch 3 Kanäle für die Zündung aktiv im Ultimate Programm. Also wird es auf Probieren rauslaufen, wobei ich aufgrund des oberen textes eher zur 5 Tendiere. edit: Habe noch was vergessen, habe da ja noch 2 GSC Datein von einem Ami für die Blue Link1 Link2 da wo auch die Igniton Map aktiv ist stehen die Schalter auch auf 5-8-4, bei der anderen 6-8-4. Fuelcut Werte stehen da auch drin, ist so 1300 - 1700Hz ja nach Drehzahl. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain