![]() |
wasser- alkohol einspritzung??
hallo zusammen.,
was haltet ihr von einer wasser- alkohol einspritzung?? mein kumpel wil sich eine beim subaru STI einbauenlassen.. und so wie er mirs erklehrt hat soll es den motor schohnen und zusäzlich mehr leistung bringen. aber er war sich auch nicht so sicher????:mnih: |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
erstmal hallo...
eine wasser-ethanol einspritzung kühlt die ladeluft, d.h. die luft verliert an volumen und in den brennraum passt mehr rein...ob das jetzt auch eine kühlere Verbrennung bedeutet weiß ich net genau, ich glaube mal nur geringfühgig! |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
und die brennräume bleiben sauber-wobei wie oft schaut man da schon rein ...:engel:
gibt da aber effektivere wege die ladeluft zu senken als wassereinspritzen tendiere da richtung LLK ach ja und hallo bei den Beklopten..:top: :wny: |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
@Rino: nich nur geringfügig...!!!!
:D :D :D :D :D :D :D |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Schau mal unter SUCHE ... ich habe mir schon die Finger wund geschrieben
z.B. 10°C kältere Luft sind 3,4 % mehr Leistung !!!! Also 10 % (ca. 25 PS) sind da schon drin - nur durch Kühlung! Mit Vorzündung und Methnol noch mehr !!! Desweiteren ist ab 1,2 bar die Kompression über 1:11 und die Zündung wird durch die Klopfsensoren zurückgenommen. Da ist dann Wasser/Methonol sehr wichtig. Mit mehr Vorzündung habe ich noch nicht gespielt ... werde ich aber noch Auf jeden Fall kann ich es wärmstens empfehlen !!! |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
@Lolek::top: :top: :top: :top: :top: :top:
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Hmm
wie sieht es denn mit so einer Spraybar aus, welche n2o, co2, n2 was auch immer über den llk sprüht, hat das den gleichen effekt? Zumindest was die Kühlung angeht sollte das ja recht identisch rein, Hat das Wasser / Ethanol gemisch noch weitere funktionen, außer Brennräume säubern :engel2: oder nur kühlen. mfg |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Hatte mich auch mal für dieses Thema interessiert aber alles so teuer :)
Man finden diesen Link auch in Google... Schaut mal hier rein etwas viel zu lesen aber es lohnt sich ist zwar für einen TurboDiesel aber macht nix http://www.autoextrem.de/printthread,t-80035,pp-40.htm |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
danke für die antworten.
das ganze scheint ziemlich umstritten zu sein! :dusel: ich hab auch schon gehört das es sogar leistung wegnimmt, da weniger benzin im brennraum platz hat, wegen dem wasser.? :mnih: |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
nicht Ethanol. Ist wirklich ein alter Hut, wird schon lange angewendet. Ich fahre Methanol-Wasser 50-50 Wasser oder co2 übern LLK würde ich von abraten. Wird zwar in der Serie mit Wasser hier und da gemacht, die LLK sind aber auch dafür ausgelegt. Im Rennsport wird auch mal mit co2 gearbeitet, das halten die LLK aber für den Straßengebrauch aber nicht lange duch. Ich arbeite an einer co2 Kraftstoffkühlung, schaun wir mal. |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
Ist auch nur bei einem größeren Lader interessant . Das ganze muß dann noch fein abgestimmt werden. |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Methanol ist auch billig. Der liter für rund 0,50 € finde ich jetz nicht teuer.:hardy:
Ich werde mir auf kurz oder lang auch eine WA/ME Einspritzung einbauen. Dachte schon über Lachgas nach aber das sieht doch jeder Polizist sofort im Motorraum und dann ist man erst recht dran. WA/ME Einspritzung kennen die wohl nicht gleich und wenss ist dann sagt man halt es ist für die Scheinwerferreinigunsanlage. Aufjedenfall soll es sehr effektiv sein und die Brennräume werden auch schön sauber. Es ist halt wie mit allem anderem auch: Übertreiben soll man es halt nicht sonst schadets auch wieder mehr als es bringt. |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
|
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Wassermethanol Einspritzung
Auf den LLK würde ich auch lassen stimme da Oggy zu das abschrecken macht der LLK nicht lange mit. Beim Serien LLK kann mans machen wenn man den ab und an tauscht den bekommt man ja nachgeworfen. Vorteile der Wassereinspritzung. Kühlere Ladeluft dazu am besten direkt nach lader einspritzen. Die Verbrennungstemperatur wird drastisch abgesenkt je nachdem wieviel man einspritzt, die Kompression kann höher gefahren werden bzw. mehr Frühzündung je nachdem, Der Brennraum bleibt super Sauber, man kann z.b. auch abmagern und stattdessen mit wasser kühlen, Wasser hat die 7fach bessere Kühlwirkung wie Benzin. Nachteile. Keine Langzeiterfahrungen für diejenigen die ein Motorleben von sagen wir 150000 KM bevorzugen die müssten halt probieren. Ansonsten hat das nur Vorteile. Blöd ists allerdings wenn man den Motor drauf abstimmt mit Wasser zu laufen und das Wasser dann leer werden würde bzw. die Pumpe putt geht. Dann geht halt der Motor mit hops wenn mans auf die Spitze treibt. Da kommts aber aufs system an, weniger Einspritzmenge bedeutet halt auch kleineren Effekt und man kann die Vorteile geringer nutzen. Kleine Einspritzmengen sind z.b. praktisch um einfach bissl mehr Sicherheit zu haben. Gruß Frank |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Kühlere Ladeluft dazu am besten direkt nach lader einspritzen
Da bin ich anderer Meinung. :weird: Wenn du einen guten LLK hast, dann erst danach einspritzen, sonst bringt dir der LLK nichts mehr. Die größte Kühlung erfolgt sowieso erst in den Zylindern ! Ansonsten stimme ich dir zu. |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
Prinzipiell sollte Methanol/Ethanol nicht viel unterschied sein. Gehört beides zu den Alkoholen. |
AW: wasser- alkohol einspritzung??
Zitat:
Dann mach die doch erst mal schlau! http://de.wikipedia.org/wiki/Methano..._Eigenschaften http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol..._Eigenschaften |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain