Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sammelbestellungen (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unterfahrschutz! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18616)

supraxe 31.01.2007 20:19

Unterfahrschutz!
 
War gestern nicht online-UMTS schlapp gemacht.
War aber beim Aluhändler und habe auch das richtige Material gefunden.
Leichtmetallblech aus AL99,5 hh,einseitig foliert.
1500mmx3000mmx2mm wäre das richtige Maß um 6 Ufs herzustellen.
Sieht besser aus ist leichter an Gewicht und zu bearbeiten und rostet nicht.
Muß aber alles selber auf Maß bringen,sehe bei Alu aber kein Problem,kann ich sogar Vorort beim Händler machen.Distanzstücke und die Schrauben bekomme ich auch.
Die Aluplatten sind nicht billig aber allemal besser als verzinktes Blech.
Über dem Preis kann ich noch nichts genaues sagen,weil ich noch die Preise für die Edelstahlschrauben und Distanzstücke prüfen muß.
Alles wird rostfrei und superstabil.
Richtwert liegt bei etwa 80€.
Versand klappt über DHL wenn ich geschickt verpacke zum guten Preis.
Wer also Interesse hat meldet sich hier.
In etwa 2 Wochen will ich dann loslegen wenn die Flexi Streben etc fertig sind.
Greetz Axel

Amtrack 31.01.2007 20:56

AW: Unterfahrschutz!
 
ICH! :wipp:

Sven-HH 31.01.2007 21:33

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich :)

DK96 31.01.2007 21:50

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich auch! :top:

Willy B. aus S. 01.02.2007 00:14

AW: Unterfahrschutz!
 
bin dabei

Venom1981 01.02.2007 00:54

AW: Unterfahrschutz!
 
ich nehm auch einen, brauch eh nen neuen weils das plastikteil zerrissen hat

CrusaderMk3 01.02.2007 01:25

AW: Unterfahrschutz!
 
ich nehme auch eine.
meine originale liegt noch irgendwo auf der autobahn :engel2:

Wachmann 01.02.2007 08:02

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich auch!!!!:top:

HöfiX 01.02.2007 08:03

AW: Unterfahrschutz!
 
melde auch mein interesse an. gibbts schon ne skizze oder sowas?

Memphis 01.02.2007 10:02

AW: Unterfahrschutz!
 
Würde mich auch anschließen.

Nicnac 01.02.2007 14:17

AW: Unterfahrschutz!
 
ICH MÖCHTE AUCH::::::::::winky:

Willy B. aus S. 01.02.2007 14:20

AW: Unterfahrschutz!
 
@Axel: Sind die Luftleit-Plastikteile, die die Luft von den Spoileröffnungen zu den Bremsen leiten, wieder montierbar? Die Dinger haben zwar nur die letzten Mk3's, wäre aber dennoch wichtig.

suprawilli 01.02.2007 15:28

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich willllllll das auuuuch haben! :fahrn:

supraxe 01.02.2007 19:34

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 290827)
@Axel: Sind die Luftleit-Plastikteile, die die Luft von den Spoileröffnungen zu den Bremsen leiten, wieder montierbar? Die Dinger haben zwar nur die letzten Mk3's, wäre aber dennoch wichtig.

Willi gute Frage,habe nicht dieses Modell.Kannst mir das grafisch darstellen.
Hatte eh nie das original Unterteil.
Werde mal eine Schablone anfertigen und dann Fotos im eingebauten Zustand machen damit man den Unterschied zum Original sieht.
Soll ich für die Schweiz wenn denn die Teile zu Pfingsten mitbringen,man spart da ja ne menge Geld?

Willy B. aus S. 01.02.2007 19:53

AW: Unterfahrschutz!
 
bin grad leider krank zuhause und hab auch keine Hebebühne zur Hand. Ich werd mal im Forum versuchen, ein Foto davon zu bekommen.

supraxe 01.02.2007 20:01

AW: Unterfahrschutz!
 
Willi keine Hektig haste den Kackvirus intus somit kotzen und so.
Werde erst mitte Februar anfangen,solange warte ich und stelle Infos und Fotos vorher ins Netz.
Das geile an Alu ist,dass man schnell was dranschrauben kann,wenn Zusatz notwendig ist.

Willy B. aus S. 01.02.2007 20:05

AW: Unterfahrschutz!
 
Kackvirus nicht, aber Virusgrippe mit aufgesetzter bakterieller Infektion plus nem kleinen Ausflug in Richtung Lungenentzündung, das ist auch nicht lustig. Geht aber schon wieder aufwärts.

svenska 01.02.2007 21:00

AW: Unterfahrschutz!
 
ich wäre auch interesiert, weiß aber net ob das Teil bei meinem großen FMIC in der Originalfront passt.
Der FMIC steht sehr weit anch unten raus...

grüsse
svenska

Andreas-M 01.02.2007 21:03

AW: Unterfahrschutz!
 
die bremsenbelüftung ist ja unterhalb der motorabdeckung und hat nix direkt damit zu tun. die gehen nicht kaputt, und wenn die selfmade-unterbodenplatte nicht ne komplett andere formgebung haben sollte (warum auch...) kann man die so wieder darunter montieren.

lova1982 01.02.2007 21:05

AW: Unterfahrschutz!
 
HA! Habe den Thread doch gefunden. Wie peinlich...

Naja, egal, MÖCHTE AUCH EINEN HABEN!!!

supraxe 01.02.2007 21:51

AW: Unterfahrschutz!
 
Um es einigermaßen bildlich zu erklären,das Blech geht fast waagerecht von der Vorderachse genau in die Gummilippe der Front.Die Distanzstücke halten das Blech mittig auf höhe Wasserkühler.
Wenn also nichts tiefer liegt als die Gummilippe passt alles drüber.

supraxe 01.02.2007 21:56

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von svenska (Beitrag 290889)
ich wäre auch interesiert, weiß aber net ob das Teil bei meinem großen FMIC in der Originalfront passt.
Der FMIC steht sehr weit anch unten raus...

grüsse
svenska

Zur Not kann man es auch kürzer machen oder Du biegst es passend nach.
Die Verschraubung hält das Blech so stabil,das wenn ich mal beim einparken an den Bordsteinen komme die Supra sofort stoppt wie ein Rammbock!

Breth 01.02.2007 22:25

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich will auch eins!!!!!

lova1982 02.02.2007 00:29

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 290910)
Ich will auch eins!!!!!

Vergiss es, ich war schneller... :D :engel: :fahrn: :danke:

Timber 02.02.2007 07:54

AW: Unterfahrschutz!
 
schließe mich an. sehr gut... muss ich nicht selbst rumtüfteln :)

HöfiX 02.02.2007 08:18

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von supraxe (Beitrag 290856)
Soll ich für die Schweiz wenn denn die Teile zu Pfingsten mitbringen,man spart da ja ne menge Geld?

das wär :top: :loveyou:

stahn 02.02.2007 14:03

AW: Unterfahrschutz!
 
Yep, wuerd auch gern einen abnehmen

supraxe 02.02.2007 18:43

AW: Unterfahrschutz!
 
Schablone fertig mit den 1mm Trennscheiben geht das fix und sauber auf Maß.
Die Distanzstücke fertige ich wohl auch aus Alu.Muß mal sehen welchen Durchmesser ich nehme,sowas zwischen 12-15mm Stangen und dann mit 7-8mm
Durchgangsbohrung.

Venom1981 03.02.2007 00:38

AW: Unterfahrschutz!
 
das wird (wie wir es gewohnt sind von dir) sicherlich gut werden!
freu mich schon, nicht mehr mit der pappe unter dem auto rumzukurven

Joanie 03.02.2007 15:18

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich nehm auch eins.

Knight Rider 05.02.2007 14:31

AW: Unterfahrschutz!
 
Kommt drauf an, wie dein neuer Unterbodenschutz aussehen wird.
Es gab ja schon hier einige Modelle, und leider hat mich keines zufrieden gestellt;
ich geb zu, ein bischen sollte sie nach was aussehen, nicht nur Platten druff und fertig.
Die originale Pappe hat ja auch noch Öffungen bzw. Löcher... ist geformt, und nicht gerade..
Aber Du willst ja ein Bilddchen einstellen.

Grundsätzlich bin ich dabei (bei dem Preis..), leider vom Ergebniss abhängig.
(mich kackt ja meine eingerissene Pappe auch an)

Amtrack 05.02.2007 17:20

AW: Unterfahrschutz!
 
Ahso, Axel, kannst auch nen kleinen Sonderwunsch meinerseits realisieren?

Auf Höhe serien LLK etwas nach unten ausbeulen meine Platte? :D Da ist bissi was im weg, denke nicht, dass das in der Serienform passen würde.

supraxe 05.02.2007 18:39

AW: Unterfahrschutz!
 
Laßt mich mal Fotos machen,habe noch eine Pappe in der Werkstatt liegen,so sehe ich mal den Unterschied zum Blech.

Dark Shadow 06.02.2007 00:38

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich denk ich bin auch dabei, geb dir die tage noch definitiv bescheid.
Meine neuerungenschaft hat keinen dran.

Abba sind edelstahlschrauben nicht edler wie das material in das wir die reinschrauben?

Mein nur wäre ja auch blöde wenn die Schrauben halten und dann der Träger gammelt in den die geschraubt sind. So wegen unedlerem Material.

Bin kein Metallspezialist, ist nur n Gedankengang den ich gern wüsste möcht nämlich net das da was an der Supra gammelt nur das der Unterboden nicht gammelt.

supraxe 06.02.2007 06:45

AW: Unterfahrschutz!
 
Es gibt keinen Zusammenhang in Richtung gammel.Die Stabilität ist wichtig.

Knight Rider 06.02.2007 08:46

AW: Unterfahrschutz!
 
Es gibt schon einen Zusammenhang.
Edelstahl und nicht-Edelstahl reagieren zusammen.

Verwende doch einfach hochfestere Schrauben.

Dark Shadow 06.02.2007 15:39

AW: Unterfahrschutz!
 
Das mein ich ja soviel weiß ich, das unterschiedliche Materialien gammeln und dann zwar das unedlere Metall.

Weiß nur nicht in wieweit das zum Tragen kommt beim Supra, denn ich weiß nicht aus was wohl der Träger ist kenn mich mit Metall eben nicht aus.

Schaue sowieso ab und an mal unter das Auto, falls da eine Schraube zu sehr gammelnd würde tausch ich die halt aus.

Knight Rider 06.02.2007 15:45

AW: Unterfahrschutz!
 
Als ich anfänglich meine Defcon mit ner normalen Stahlklammer befestigt hatte (an dem Getriebeflansch),
hat das Edelstahl der Downpipe reagiert, und innerhalb weniger Wochen hast Du dort, wo die Stahlklammer war, Oberflächenrost gesehen.
Hab dann Edelstahlschellen genommen und den Rost wegpoliert.

Hier hat das edlere Metall sichtbar reagiert

supraxe 06.02.2007 18:45

AW: Unterfahrschutz!
 
warten wir es mal ab,wenn ich mein blech demontiere.die träger der supra sind lackiert,eine oxidation am den gewinden konnte ich nicht erkennen.das blech ist fast 2 jahre drunter.aber wie gesagt,das sehen wir die tage.
das prinzip der pappe ist der sogeffekt,daher auch die vielen löcher.
mein blech sitzt am tiefsten punkt und drückt über die frontschlitze die luft raus.
man kann jetzt philosophieren welcher effekt besser oder sinnvoller ist.
bis heute hatte ich keine probleme,kann nicht sagen ob es ohne blech schlechter wäre.
für mich war und ist wichtig,ich habe was drunter habe was hält und kühlt und zusätzlich die front stützt.
bis dahin
greetz axel

Breth 06.02.2007 19:22

AW: Unterfahrschutz!
 
könnte man den das blech auch mit Schnellverschlüsen versehen? Ich denke da an DZUS Drehverschlüsse, mit denen bei Rennfahrzeugen KarosserieTeile befestigt werden. Oder hält das eurer meinung nach nicht?

Breth

Nucleon 06.02.2007 19:23

AW: Unterfahrschutz!
 
Ich hab auch Interesse, vor einer verbindlichen Zusage würde ich aber auch gerne mal ein Bild oder eine Zeichnung von der Konstruktion sehen.

supraxe 06.02.2007 19:29

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 291699)
könnte man den das blech auch mit Schnellverschlüsen versehen? Ich denke da an DZUS Drehverschlüsse, mit denen bei Rennfahrzeugen KarosserieTeile befestigt werden. Oder hält das eurer meinung nach nicht?

Breth

Würde was Kosten und Konstruktion betrifft den Rahmen sprengen und auch nicht dringend notwendig.

Breth 06.02.2007 19:34

AW: Unterfahrschutz!
 
Ne das würde ich natürlich selber noch "nachrüsten" war nur die Frage ob es eurer meinung nach halten würde!

supraxe 06.02.2007 20:35

AW: Unterfahrschutz!
 
Generell verfahre ich mal so,morgen mache ich mal Bilder.
Dann sollen mal alle Interessenten ihre Meinung in Sachen "Veränderung" oder
"Optimierung" äussern.
Beim Alu wird nicht geschweißt und habe auch keine Kantbank.
Zusatzbleche könnte man Nieten oder verschrauben.
Es sei denn man nimmt anderes Material.
Bis morgen.

Timber 06.02.2007 21:01

AW: Unterfahrschutz!
 
was ich nicht so ganz verstanden habe ist, wo das dann überall befestigt wird und ob mein Riesen-LLK, den ich bei der Sammelbestellung von Matce gekauft hab, da Probleme macht. Hab irgendwo Fotos von meiner Konstruktion mit dem LLK, muss mal suchen

bitsnake 06.02.2007 22:58

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 291699)
könnte man den das blech auch mit Schnellverschlüsen versehen? Ich denke da an DZUS Drehverschlüsse, mit denen bei Rennfahrzeugen KarosserieTeile befestigt werden. Oder hält das eurer meinung nach nicht?

Breth

Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht weil mich das geschraube immer bißchen nervt da unten. Habs wieder verworfen, der Aufwand erstmal geeignete Befestigungen zu schaffen war mir doch zu hoch. Da schraub ich lieber ab und zu die 11 Schrauben rein und raus. aber im Prinzip ist die Idee nicht verkehrt.

suprasupra 07.02.2007 09:05

AW: Unterfahrschutz!
 
ich hätt auch interrese anzumelden, jedoch würd ich das teil auch erst vorher sehen wollen.
aber sehr sehr gute idee :winky:

Willy B. aus S. 07.02.2007 20:02

AW: Unterfahrschutz!
 
ich habs jetzt endlich geschafft, ein paar Bilder der Bremsenbelüftung zu machen, allerdings leider bei Nacht und ohne Grube oder Hebebühne. Vielleicht kann Axel ja dennoch was draus ablesen:
















Indyman 07.02.2007 21:25

AW: Unterfahrschutz!
 
öhh:confused:
sind die unten offen ??
wenn das wie so zwei kanäle währen (rohrgedönse) die dann direkt von vorne angeströmt werden und auf die bremsen zielen....wär das nicht effektiver??
bin kein strömungsgelehrter:haeh:

Willy B. aus S. 07.02.2007 21:44

AW: Unterfahrschutz!
 
ja, sind unten offen. Ich vermute, dass durch den Druck, der sich durch die verdrängte Luft unterm Auto bildet, die Führung dennoch die Luft in die Kanäle presst.

supraxe 08.02.2007 07:29

AW: Unterfahrschutz!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Okay,habe gestern Abend mal eine Fotoorgie vom alten sowie vom neuen Blech gemacht.Das wären die Maße 850mm lang und 650mm breit.Schaut euch erstmal die Bilder an und bringt dann Ideen ein was man ändern kann.
Haltet bitte den Kosten-Nutzeneffekt im Auge,ich will keine 10 verschiedene Bleche fertigen,sollten alle gleich sein.Mein aller erstes Blech war vorne breiter auch so um die 850mm lief dann Trapezförmig auf die 650mm zu.
Das war aber noch zu Stahlwerke Zeiten wo ich mich mit verzinkten Blechen eindecken konnte ohne Ende.Jetzt muß ich alles einkaufen,die größten Bleche aus Alu haben die Abmaße 3000x1500.Bei den Maßen 850x650/750 käme ich auf 6 Bleche.Größere Maße heißt mehr Verschnitt weniger Ausbringen und Preis hoch.Zudem kommt die maximal Größe vom Versand via DHL 1200x600x600 wo ich die 850x650 Bleche reinbekomme.Sperrgut liegt bei 20€ wäre aber zuverkraften.
Nun mal zum Willi und den Bremskanälen.Habe meine Bilder mit deinen Bildern verglichen.Von der Optik will ich nicht drauf wetten,könnte aber drunterpassen,zur Not kann man das Blech anpassen oder die Kanäle leicht anheben.Wie auf den Bildern zusehen,geht das Blech in die Gummilippe,mit den Distanzstücken kann man diese Höhe korrigieren.Ich fertige die Distanzstücke auf maximale Länge sodass das Blech in der Lippe am tiefsten Punkt ist.
Da die Schrauben in der Länge noch Spiel haben,kann man wenn nötig über Unterlegscheiben das Blech noch tiefer setzen.
Sollten die Kanäle aber weiter auseinander stehen als 650mm wäre das nicht nötig wenn die Kanäle ihre eigene Befestigung haben.
Ich überlasse es jetzt euch das beste Blech zu konstruieren also ein Unterfahrschutz made by supraforum.
Gehe jetzt schlafen bis heute Nachmittag
Greetz Axel

supraxe 08.02.2007 07:30

AW: Unterfahrschutz!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Teil 2 von Bildern!

Willy B. aus S. 08.02.2007 07:42

AW: Unterfahrschutz!
 
hab das mit der Originalabdeckung grade nicht mehr so exakt im Kopf, aber irgendwie kommts mir so vor, als ob das Blech entweder deutlich schmaler oder sonstwie "anders" ist. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass beim Plastikteil seitlich so große Öffnungen zu sehen sind.

supraxe 08.02.2007 07:45

AW: Unterfahrschutz!
 
Richtig die Pappe wird seitlich auch befestigt wie ne halbschale sonst würde die auch nicht halten.:wipp:

Knight Rider 08.02.2007 08:45

AW: Unterfahrschutz!
 
Die wichtigsten Verschraubungen sind vorne an der Lippe; wenn nur eine davon fehlt, lutsch'ts dir dir die Pappe bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h nach unten, und knickt nach hinten, und schlieft dann ständig am Strassenbelag.

Die anderen Verschraubungen sind natürlich ebenfalls wichtig.

Die Originalpappe geht in die Abdeckungen unter den Nebler über, und ist, wie Du gesagt hast, leicht wannenförmig. Damit wird ein entweichen der Luft seitlich minimiert.
Bei deiner (bis jetzigen) Konstruktion entweicht zuviel Luft an der Seite, und Du erreichst somit nur ein wenig mehr Luftstrom als wenn Du keine Pappe drunter hättest. Die Luft entweicht zu früh.

Der Idealfall wäre, wenn das Blech die selbe Größe hätte, wie das Original, mit den selben Öffnungen ( :o ) und ebenfalls so geformt werden könnte..
Nur wäre dann deine Konstruktion stabiler.

supraxe 08.02.2007 15:59

AW: Unterfahrschutz!
 
Lassen wir mal Größe-Material-Arbeitsaufwand und Kosten außer acht.
Die Größe läßt sich realisieren,seitlichliche Wände lassen sich auch bedingt knicken.Die genaue Form an sich wird nicht klappen,da müsste mir Toyota die Pressform für Bleche zur Verfügung stellen.
Ich müßte dann auch auf dünnwandiges verzinktes Blech umschwenken um die Kosten im Rahmen zuhalten.Alternativ kann man statt knicken die seitlichen Bleche schweißen was den Arbeitsaufwand erleichtert.
Große Löcher sind technisch nicht möglich,max.16mm ist mein größter Bohrer.
Also laßt hören,wie wollt ihr das Blech haben.

Sven-HH 08.02.2007 16:35

AW: Unterfahrschutz!
 
Vorne breiter wie im ersten bild, seitliche Bleche würde ich mir dann noch selber zusammenbauen, mit Alu bringt das ja noch Spaß.
Und irgendwie muss das Ding an der Lippe verschraubt werden, wie Knight Rider schon sagte.
evtl ne öffnung zum Öl-wechsel ohne das Blech abzubauen.
weiss ja nicht wieviel platz da ist, aber vielleicht nach hinten nicht so tief runter um den Auftrieb zu vermindern.

supraxe 08.02.2007 16:56

AW: Unterfahrschutz!
 
Wenn Blech, ist das so stabil in sich selbst,das es nicht an der Lippe verschraubt werden muß.Ist ja eine gerade linie selbst Bordsteinkanten verformen das Blech nicht.Die Verschraubungen hinten an der Vorderachse sind die selben wie bei der Pappe,von der Höhe bleibt da alles gleich, nur das die Pappe eine Welle macht zu den Verschraubungen zum Wasserkühler wo ich die Distnzstücke einsetze.

stgeran 08.02.2007 17:26

AW: Unterfahrschutz!
 
@axel: 16mm Bohrer. Wie gross sollten, müssten die Löcher werden? Ich hab Zugriff auf verschiedene Locheisen sogenannte Knacker in verschiedenen Durchmessern. Teilweise mit der Ratsche zu bedienen und andere mit Hydraulik.
Wenns zum Tragen käme, würde ich Dir helfen und wir zaubern die Löcher rein.
stgeran

nanny 08.02.2007 23:08

AW: Unterfahrschutz!
 
Hinter den Neblern sitzen doch eigene kleine Unterbodenschutze und die sind doch nicht fest an der großen dran. Die große müsste nur an den seiten die Elefantenohren der originalen kriegen die man dann nach oben knickt.

Willy B. aus S. 09.02.2007 13:44

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von supraxe (Beitrag 291988)
... nur das die Pappe eine Welle macht zu den Verschraubungen zum Wasserkühler wo ich die Distnzstücke einsetze.

heisst das, dass die Luft unterm Wasserkühler durch kann statt durch den Kühler durch zu müssen?

und wie Knight Rider schon sagte: momentan geht mir zu viel Luft seitlich verloren.

In diesem Fall wäre ich raus.

Dark Shadow 09.02.2007 15:07

AW: Unterfahrschutz!
 
bin auch raus.

suprasupra 09.02.2007 15:44

AW: Unterfahrschutz!
 
ich wäre beim momentanen entwurf auch raus.

Timber 09.02.2007 15:48

AW: Unterfahrschutz!
 
für mich gilt das gleiche, habe mir das anders vorgestellt. "Dichter"

supraxe 09.02.2007 15:58

AW: Unterfahrschutz!
 
Der Entwurf ist mein Blech und dient als Anhaltspunkt.
Ich frage euch doch,wie wollt ihr es haben ohne Kosten und technischen Aufwand zusprengen.
Es gibt doch Bedarf,weil die Pappe nicht hält und teuer ist.
Also breiter bauen und seitliche Wände müssen dran,ist doch schonmal was.
Das mit dem Wasserkühler wollte ich damals schon lösen,verwarf es aber weil der Luftstrom den WK-Rahmen kühlt und kaum zum Kühler durchkommt.
Greetz Axel

Dark Shadow 09.02.2007 18:00

AW: Unterfahrschutz!
 
Ganz ehrlich denke nicht das es ohne den Preislichen Ramen zu sprengen gut wird.

Ist halt das Prob bei ner Anfergtigung ist nunmal auch keine Plaste.

Da wird das haupt problem liegen. Entweder günstig und das Originalteil ist besser, oder zu teuer. Darauf wirds hinauslaufen.

Hut ab das du das machen möchtest für alle aber reell betrachtet denke ich wirds optimal zu aufwendig für dich.

Hab mich schon gewundert weil 80 wären ja nicht wirklich viel gewesen.


Gruß
Frank

Sven-HH 09.02.2007 18:02

AW: Unterfahrschutz!
 
ich denk mal das Blech liese sich vorne höher biegen so das es auf dem unteren träger der stoßstange aufliegt und evtl verschraubt werden kann, so wie das aussieht auf axels 2. alten bild mit dem rost blech^^.

zwischen dem kühler liese sich evtl auch eine gummilippe kleben oder schaumstoff, ka was da so möglich wäre.
die seitlichen wangen solten meiner meinung nach als zusatzteil tum anschrauben oder besser zum anpoppen sein, kann man dann bestimmt recht gut zurechtschneiden und unten nur eine kante zum befestigen umlegen, ne kantbank wäre das ideale dazu.

supraxe 10.02.2007 09:18

AW: Unterfahrschutz!
 
Laßt mich mal machen,werde schon was hinzaubern.

Corollus 10.02.2007 19:20

AW: Unterfahrschutz!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habs so gemacht.

Sven-HH 10.02.2007 19:42

AW: Unterfahrschutz!
 
Und das passt auch????

Find ich gut!!!!
Evtl in der mitte noch etwas nach hinten ausweiten, die befestigunspunkte sind ja wohl vorhanden.

Allerdings verringert das nicht den abstand zum Kühler.

Willy B. aus S. 10.02.2007 20:04

AW: Unterfahrschutz!
 
Zitat:

Zitat von Corollus (Beitrag 292313)
Ich habs so gemacht.

das wär auch ne Idee, um die Spoilerlippe etwas zu verstärken. Einmal nicht aufgepasst, und schon ist wieder ein Samstag im Eimer, um die Blecheinlagen rauszupfriemeln, grade zu richten und alles wieder zusammenbauen.

Corollus 10.02.2007 20:35

AW: Unterfahrschutz!
 
Ahja,es passt schon,muss man halt zuschneiden.

Werd dann hinten,mittig 2 Halterungen von der Platte an die Karosse führen,das sollte reichen für die Stabilität. Eventuell noch was in die Mitte,falls es ausknicken sollte,aber wohl eher nicht.
Wenn ich dann wieder fahren darf, kann ich ja mal kurz beschreiben wie es war ;)

Dark Shadow 10.02.2007 20:58

AW: Unterfahrschutz!
 
So wie collus hab ichs bei meinem schwarzen auch gemacht.

Aber da fahr ich auch ne andere Front wie er auch.

Mit der Serienfront halte ich das für schwer realisierbar. Das serienzeug ist zu labil selbst wenn man das verstärkt der rest bleibt recht elastisch wird schwer das dauerhaft hinzubekommen das die verstärkung nicht ab blättert auf dem plastik zeug.

Die Front von der Schwarzen war aus gfk da geht das recht gut mit nem blech in die falz und einfach festschrauben.

supraxe 11.02.2007 15:02

AW: Unterfahrschutz!
 
Saubere Lösung aber sowas kannst nur individuell bauen eben die viel Zeit mitbringen.Wenn dann noch Kühler und Seiten mit einbringst hast viel Arbeit vor Dir.Nehme an,hast normales Blech genommen und Grundiert-Lackiert.

Corollus 11.02.2007 20:47

AW: Unterfahrschutz!
 
Das ist Kunststoff bei mir. Hat schon etwas gedauert,bestimmt 3 Stunden,aber musste mir auch erst mal alles durch den Kopf gehen lassen und das ein oder andere mal nacharbeiten. Wenn ich meine Platte als Muster nehme und eine andere ausschneide,dauert das bestimmt nicht sehr lange.

Zum verwendeten Kunststoff:

Kunststoffplatte 2000x1000x5 ABS Industriequalität schwarz glänzend

Ist sehr leicht(Dichte 0,9g/cm³),schlagfest,mechanisch Belastbar,glatte Oberfläche(leicht zu reinigen) und sehr resistent gegen Korrosion und chemische Angriffe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain